DRG Z02Z - Leber- oder Nierenspende (Lebendspende)
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.162 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 5.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.749) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.2) |
Verlegungsabschlag | 0.276 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 134 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.97%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.97%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 128 (95.5%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 24'181.67 CHF
- Median: 18'576.21 CHF
- Standardabweichung: 10'800.15
- Homogenitätskoeffizient: 0.69
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z524 | Nierenspender | 126 | 94.03 % |
Z526 | Leberspender | 8 | 5.97 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 13 | 9.70 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 6.72 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 4.48 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.99 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 2.99 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 2.99 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 4 | 2.99 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.24 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 3 | 2.24 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 1.49 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.49 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 1.49 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 1.49 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 2 | 1.49 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 1.49 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 1.49 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 2 | 1.49 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 1.49 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 1.49 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 1.49 % |
R520 | Akuter Schmerz | 2 | 1.49 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 1.49 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.49 % |
A169 | Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 1 | 0.75 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.75 % |
D300 | Gutartige Neubildung: Niere | 1 | 0.75 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.75 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 0.75 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.75 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
D6838 | Sonstige hämorrhagische Diathese durch sonstige und nicht näher bezeichnete Antikörper | 1 | 0.75 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.75 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.75 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.75 % |
E221 | Hyperprolaktinämie | 1 | 0.75 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 0.75 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.75 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.75 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 0.75 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.75 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 0.75 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.75 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.75 % |
E898 | Sonstige endokrine oder Stoffwechselstörungen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.75 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.75 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.75 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
F334 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert | 1 | 0.75 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
H571 | Augenschmerzen | 1 | 0.75 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.75 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 0.75 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 0.75 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.75 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 0.75 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 0.75 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 0.75 % |
K4091 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie | 1 | 0.75 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.75 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.75 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 0.75 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 0.75 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 0.75 % |
K729 | Leberversagen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
K811 | Chronische Cholezystitis | 1 | 0.75 % |
L238 | Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | 1 | 0.75 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.75 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 0.75 % |
M2550 | Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.75 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 0.75 % |
N281 | Zyste der Niere | 1 | 0.75 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.75 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.75 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 0.75 % |
R398 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Harnsystem betreffen | 1 | 0.75 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 0.75 % |
R452 | Unglücklichsein | 1 | 0.75 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.75 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.75 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 0.75 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.75 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.75 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 0.75 % |
S019 | Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
S351 | Verletzung der V. cava inferior | 1 | 0.75 % |
S354 | Verletzung von Blutgefäßen der Niere | 1 | 0.75 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 1 | 0.75 % |
S3650 | Verletzung: Dickdarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.75 % |
S4088 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Sonstige | 1 | 0.75 % |
T406 | Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Betäubungsmittel | 1 | 0.75 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.75 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 0.75 % |
Z004 | Allgemeine psychiatrische Untersuchung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.75 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
55.51.02 | Nephrektomie zur Transplantation, Lebendspende | 126 | 94.03 % | 126 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 50 | 37.31 % | 50 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 48 | 35.82 % | 48 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 24 | 17.91 % | 24 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 10 | 7.46 % | 10 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 6 | 4.48 % | 6 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 6 | 4.48 % | 6 |
50.2C.15 | Hemihepatektomie rechts zur Lebend-Organspende, offen chirurgisch | 5 | 3.73 % | 5 |
51.22.10 | Cholezystektomie ohne operative Revision der Gallengänge | 5 | 3.73 % | 5 |
87.53 | Intraoperative Cholangiographie | 5 | 3.73 % | 5 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 4 | 2.99 % | 4 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 4 | 2.99 % | 4 |
00.99.10 | Reoperation | 3 | 2.24 % | 3 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 3 | 2.24 % | 3 |
50.2C.13 | Hemihepatektomie links zur Lebend-Organspende, offen chirurgisch | 3 | 2.24 % | 3 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 3 | 2.24 % | 3 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 1.49 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 1.49 % | 2 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 2 | 1.49 % | 3 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 1.49 % | 2 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 2 | 1.49 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 1.49 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 1.49 % | 2 |
00.35 | Computergesteuerte Chirurgie mit mehreren Datenquellen | 1 | 0.75 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 0.75 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 0.75 % | 1 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 1 | 0.75 % | 1 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 1 | 0.75 % | 1 |
51.23 | Laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 0.75 % | 1 |
53.07.21 | Operation einer Inguinalhernie, laparoskopisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.75 % | 1 |
53.43.11 | Operation einer Umbilikalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.75 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 0.75 % | 1 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 1 | 0.75 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.75 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.75 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.75 % | 1 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 1 | 0.75 % | 1 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 1 | 0.75 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 0.75 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.75 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.75 % | 1 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 1 | 0.75 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.75 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.75 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.75 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 0.75 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 0.75 % | 1 |