DRG W36Z - Polytrauma, Intensivmedizinische Komplexbehandlung > 980/1104 Aufwandspunkte oder neurologische Frührehabilitation ab 14 BT bei Polytrauma
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 11.543 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 26.6 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 7 (1.277) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 44 (0.268) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 39 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.3%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.3%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 128'195.77 CHF
- Median: 118'548.81 CHF
- Standardabweichung: 36'145.86
- Homogenitätskoeffizient: 0.78
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
S021 | Schädelbasisfraktur | 1 | 2.56 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 1 | 2.56 % |
S061 | Traumatisches Hirnödem | 1 | 2.56 % |
S0623 | Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome | 2 | 5.13 % |
S0628 | Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 4 | 10.26 % |
S0631 | Umschriebene Hirnkontusion | 1 | 2.56 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 2 | 5.13 % |
S064 | Epidurale Blutung | 1 | 2.56 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 4 | 10.26 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 4 | 10.26 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 2 | 5.13 % |
S1221 | Fraktur des 3. Halswirbels | 1 | 2.56 % |
S1223 | Fraktur des 5. Halswirbels | 1 | 2.56 % |
S1224 | Fraktur des 6. Halswirbels | 1 | 2.56 % |
S1412 | Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) | 1 | 2.56 % |
S1413 | Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes | 1 | 2.56 % |
S2205 | Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 | 1 | 2.56 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 1 | 2.56 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 2 | 5.13 % |
S2411 | Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes | 1 | 2.56 % |
S250 | Verletzung der Aorta thoracica | 2 | 5.13 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 1 | 2.56 % |
S3604 | Massive Parenchymruptur der Milz | 2 | 5.13 % |
S4229 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 1 | 2.56 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 16 | 41.03 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 14 | 35.90 % |
V99 | Transportmittelunfall | 14 | 35.90 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 13 | 33.33 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 11 | 28.21 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 11 | 28.21 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 11 | 28.21 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 25.64 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 10 | 25.64 % |
S2241 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe | 10 | 25.64 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 9 | 23.08 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 9 | 23.08 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 9 | 23.08 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 9 | 23.08 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 9 | 23.08 % |
S2201 | Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 | 8 | 20.51 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 8 | 20.51 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 7 | 17.95 % |
S020 | Schädeldachfraktur | 7 | 17.95 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 7 | 17.95 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 7 | 17.95 % |
S064 | Epidurale Blutung | 7 | 17.95 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 6 | 15.38 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 6 | 15.38 % |
S2202 | Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 | 6 | 15.38 % |
S2204 | Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 | 6 | 15.38 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 6 | 15.38 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 6 | 15.38 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 12.82 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 5 | 12.82 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 5 | 12.82 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 5 | 12.82 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 5 | 12.82 % |
S4203 | Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel | 5 | 12.82 % |
U522 | Frührehabilitations-Barthel-Index: -200 bis -76 Punkte | 5 | 12.82 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 10.26 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 4 | 10.26 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 4 | 10.26 % |
J981 | Lungenkollaps | 4 | 10.26 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 4 | 10.26 % |
S0631 | Umschriebene Hirnkontusion | 4 | 10.26 % |
S121 | Fraktur des 2. Halswirbels | 4 | 10.26 % |
S130 | Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe | 4 | 10.26 % |
S2206 | Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 | 4 | 10.26 % |
S222 | Fraktur des Sternums | 4 | 10.26 % |
S2681 | Prellung des Herzens | 4 | 10.26 % |
S271 | Traumatischer Hämatothorax | 4 | 10.26 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 4 | 10.26 % |
S2732 | Rissverletzung der Lunge | 4 | 10.26 % |
S324 | Fraktur des Acetabulums | 4 | 10.26 % |
S8218 | Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige | 4 | 10.26 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 4 | 10.26 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 4 | 10.26 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 4 | 10.26 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 7.69 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 7.69 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 3 | 7.69 % |
E876 | Hypokaliämie | 3 | 7.69 % |
F063 | Organische affektive Störungen | 3 | 7.69 % |
F072 | Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma | 3 | 7.69 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 3 | 7.69 % |
G510 | Fazialisparese | 3 | 7.69 % |
J14 | Pneumonie durch Haemophilus influenzae | 3 | 7.69 % |
J156 | Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | 3 | 7.69 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 3 | 7.69 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 7.69 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 3 | 7.69 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 3 | 7.69 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 3 | 7.69 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 3 | 7.69 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 3 | 7.69 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 3 | 7.69 % |
S061 | Traumatisches Hirnödem | 3 | 7.69 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 3 | 7.69 % |
S0673 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad | 3 | 7.69 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 3 | 7.69 % |
S151 | Verletzung der A. vertebralis | 3 | 7.69 % |
S2203 | Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 | 3 | 7.69 % |
S2231 | Fraktur der ersten Rippe | 3 | 7.69 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 3 | 7.69 % |
S323 | Fraktur des Os ilium | 3 | 7.69 % |
S332 | Luxation des Iliosakral- und des Sakro-Kokzygeal-Gelenkes | 3 | 7.69 % |
S3683 | Verletzung: Retroperitoneum | 3 | 7.69 % |
S4202 | Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel | 3 | 7.69 % |
S4219 | Fraktur der Skapula: Multipel | 3 | 7.69 % |
S6230 | Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet | 3 | 7.69 % |
S723 | Fraktur des Femurschaftes | 3 | 7.69 % |
T797 | Traumatisches subkutanes Emphysem | 3 | 7.69 % |
U5120 | Schwere kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 0-15 Punkte | 3 | 7.69 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 3 | 7.69 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 5.13 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 5.13 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 5.13 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 2 | 5.13 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 5.13 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 5.13 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 5.13 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 5.13 % |
F04 | Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt | 2 | 5.13 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 2 | 5.13 % |
F100 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] | 2 | 5.13 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 2 | 5.13 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 5.13 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 2 | 5.13 % |
G472 | Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | 2 | 5.13 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 5.13 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 2 | 5.13 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 5.13 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 2 | 5.13 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 2 | 5.13 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 2 | 5.13 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 5.13 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 5.13 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
K298 | Duodenitis | 2 | 5.13 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 2 | 5.13 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 5.13 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 2 | 5.13 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 5.13 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 2 | 5.13 % |
R131 | Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle | 2 | 5.13 % |
R400 | Somnolenz | 2 | 5.13 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 2 | 5.13 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 2 | 5.13 % |
R572 | Septischer Schock | 2 | 5.13 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 2 | 5.13 % |
S0183 | Offene Wunde (jeder Teil des Kopfes) mit Verbindung zu einer intrakraniellen Verletzung | 2 | 5.13 % |
S027 | Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 2 | 5.13 % |
S028 | Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 2 | 5.13 % |
S040 | Sehnerv- und Sehbahnenverletzung | 2 | 5.13 % |
S0621 | Diffuse Hirnkontusionen | 2 | 5.13 % |
S0628 | Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 2 | 5.13 % |
S0638 | Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 2 | 5.13 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 2 | 5.13 % |
S1223 | Fraktur des 5. Halswirbels | 2 | 5.13 % |
S1224 | Fraktur des 6. Halswirbels | 2 | 5.13 % |
S134 | Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | 2 | 5.13 % |
S140 | Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes | 2 | 5.13 % |
S1473 | Verletzung des Rückenmarkes: C3 | 2 | 5.13 % |
S2205 | Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 | 2 | 5.13 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 2 | 5.13 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 2 | 5.13 % |
S3203 | Fraktur eines Lendenwirbels: L3 | 2 | 5.13 % |
S3205 | Fraktur eines Lendenwirbels: L5 | 2 | 5.13 % |
S334 | Traumatische Symphysensprengung | 2 | 5.13 % |
S4201 | Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel | 2 | 5.13 % |
S4210 | Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
S4211 | Fraktur der Skapula: Korpus | 2 | 5.13 % |
S4221 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf | 2 | 5.13 % |
S5201 | Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon | 2 | 5.13 % |
S5220 | Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 5.13 % |
S5259 | Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile | 2 | 5.13 % |
S598 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterarmes | 2 | 5.13 % |
S6212 | Fraktur: Os triquetrum | 2 | 5.13 % |
S6221 | Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis | 2 | 5.13 % |
S800 | Prellung des Knies | 2 | 5.13 % |
S810 | Offene Wunde des Knies | 2 | 5.13 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 5.13 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 5.13 % |
T841 | Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen | 2 | 5.13 % |
U5110 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 20-65 Punkte | 2 | 5.13 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 5.13 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 5.13 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 5.13 % |
Z930 | Vorhandensein eines Tracheostomas | 2 | 5.13 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 2 | 5.13 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 2.56 % |
A403 | Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 2.56 % |
A413 | Sepsis durch Haemophilus influenzae | 1 | 2.56 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 2.56 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 2.56 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.56 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 2.56 % |
B371 | Kandidose der Lunge | 1 | 2.56 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 2.56 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.56 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.56 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.56 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.56 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.56 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 2.56 % |
D381 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge | 1 | 2.56 % |
D473 | Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie | 1 | 2.56 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 2.56 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 2.56 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 1 | 2.56 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
D6952 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I | 1 | 2.56 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.56 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.56 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 2.56 % |
D699 | Hämorrhagische Diathese, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
D758 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe | 1 | 2.56 % |
E1141 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 2.56 % |
E1151 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 2.56 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 2.56 % |
E232 | Diabetes insipidus | 1 | 2.56 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.56 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 2.56 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 2.56 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 2.56 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 2.56 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 2.56 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 2.56 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
F122 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 2.56 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 2.56 % |
F220 | Wahnhafte Störung | 1 | 2.56 % |
F229 | Anhaltende wahnhafte Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
F28 | Sonstige nichtorganische psychotische Störungen | 1 | 2.56 % |
F314 | Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 2.56 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 2.56 % |
F333 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen | 1 | 2.56 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 2.56 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 2.56 % |
F608 | Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen | 1 | 2.56 % |
F61 | Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen | 1 | 2.56 % |
F700 | Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung | 1 | 2.56 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 2.56 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 2.56 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 2.56 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 1 | 2.56 % |
G621 | Alkohol-Polyneuropathie | 1 | 2.56 % |
G6280 | Critical-illness-Polyneuropathie | 1 | 2.56 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 2.56 % |
G720 | Arzneimittelinduzierte Myopathie | 1 | 2.56 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 2.56 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 2.56 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 1 | 2.56 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
G9388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | 1 | 2.56 % |
G9585 | Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 2.56 % |
G960 | Austritt von Liquor cerebrospinalis | 1 | 2.56 % |
H020 | Entropium und Trichiasis des Augenlides | 1 | 2.56 % |
H114 | Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva | 1 | 2.56 % |
H488 | Sonstige Affektionen des N. opticus und der Sehbahn bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.56 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 2.56 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 1 | 2.56 % |
H612 | Zeruminalpfropf | 1 | 2.56 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.56 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.56 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.56 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 2.56 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 2.56 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 2.56 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 2.56 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 2.56 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 2.56 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 2.56 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 2.56 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 2.56 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 2.56 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 2.56 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 2.56 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 1 | 2.56 % |
I650 | Verschluss und Stenose der A. vertebralis | 1 | 2.56 % |
I676 | Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | 1 | 2.56 % |
I6780 | Vasospasmen bei Subarachnoidalblutung | 1 | 2.56 % |
I690 | Folgen einer Subarachnoidalblutung | 1 | 2.56 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 2.56 % |
I726 | Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis | 1 | 2.56 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 2.56 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 2.56 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 2.56 % |
I8721 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration | 1 | 2.56 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
J019 | Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
J152 | Pneumonie durch Staphylokokken | 1 | 2.56 % |
J158 | Sonstige bakterielle Pneumonie | 1 | 2.56 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
J3800 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
J3801 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell | 1 | 2.56 % |
J383 | Sonstige Krankheiten der Stimmlippen | 1 | 2.56 % |
J384 | Larynxödem | 1 | 2.56 % |
J392 | Sonstige Krankheiten des Rachenraumes | 1 | 2.56 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 2.56 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 2.56 % |
J8001 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 2.56 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 2.56 % |
J930 | Spontaner Spannungspneumothorax | 1 | 2.56 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 2.56 % |
J950 | Funktionsstörung eines Tracheostomas | 1 | 2.56 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.56 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.56 % |
J9619 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.56 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 2.56 % |
J982 | Interstitielles Emphysem | 1 | 2.56 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 2.56 % |
K250 | Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung | 1 | 2.56 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 2.56 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 2.56 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 2.56 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 2.56 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 2.56 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 2.56 % |
K590 | Obstipation | 1 | 2.56 % |
K743 | Primäre biliäre Zirrhose | 1 | 2.56 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 2.56 % |
K861 | Sonstige chronische Pankreatitis | 1 | 2.56 % |
K921 | Meläna | 1 | 2.56 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 2.56 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 2.56 % |
L720 | Epidermalzyste | 1 | 2.56 % |
L8900 | Dekubitus 1. Grades: Kopf | 1 | 2.56 % |
L8901 | Dekubitus 1. Grades: Obere Extremität | 1 | 2.56 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 1 | 2.56 % |
L8924 | Dekubitus 3. Grades: Kreuzbein | 1 | 2.56 % |
L97 | Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.56 % |
M1006 | Idiopathische Gicht: Unterschenkel | 1 | 2.56 % |
M159 | Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 2.56 % |
M4316 | Spondylolisthesis: Lumbalbereich | 1 | 2.56 % |
M501 | Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | 1 | 2.56 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 1 | 2.56 % |
M8048 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 2.56 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.56 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.56 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 1 | 2.56 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 2.56 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 2.56 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 2.56 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.56 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 2.56 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 1 | 2.56 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.56 % |
R049 | Blutung aus den Atemwegen, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
R061 | Stridor | 1 | 2.56 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 2.56 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 2.56 % |
R100 | Akutes Abdomen | 1 | 2.56 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 1 | 2.56 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.56 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 2.56 % |
R390 | Urin-Extravasation | 1 | 2.56 % |
R401 | Sopor | 1 | 2.56 % |
R411 | Anterograde Amnesie | 1 | 2.56 % |
R412 | Retrograde Amnesie | 1 | 2.56 % |
R413 | Sonstige Amnesie | 1 | 2.56 % |
R478 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | 1 | 2.56 % |
R482 | Apraxie | 1 | 2.56 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 2.56 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 2.56 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 1 | 2.56 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 2.56 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 2.56 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 2.56 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 2.56 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 2.56 % |
R749 | Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme | 1 | 2.56 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 2.56 % |
R845 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 2.56 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 2.56 % |
R945 | Abnorme Ergebnisse von Leberfunktionsprüfungen | 1 | 2.56 % |
S0055 | Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Prellung | 1 | 2.56 % |
S0129 | Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Nase | 1 | 2.56 % |
S0130 | Offene Wunde des Ohres: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S0131 | Offene Wunde: Ohrmuschel | 1 | 2.56 % |
S0141 | Offene Wunde: Wange | 1 | 2.56 % |
S0142 | Offene Wunde: Oberkieferregion | 1 | 2.56 % |
S0149 | Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Wange und der Temporomandibularregion | 1 | 2.56 % |
S0151 | Offene Wunde: Lippe | 1 | 2.56 % |
S0159 | Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Lippe und der Mundhöhle | 1 | 2.56 % |
S017 | Multiple offene Wunden des Kopfes | 1 | 2.56 % |
S0187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 2.56 % |
S0189 | Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 2.56 % |
S0261 | Unterkieferfraktur: Processus condylaris | 1 | 2.56 % |
S0268 | Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile | 1 | 2.56 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 2.56 % |
S0679 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S092 | Traumatische Trommelfellruptur | 1 | 2.56 % |
S120 | Fraktur des 1. Halswirbels | 1 | 2.56 % |
S1221 | Fraktur des 3. Halswirbels | 1 | 2.56 % |
S1225 | Fraktur des 7. Halswirbels | 1 | 2.56 % |
S1410 | Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S1412 | Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) | 1 | 2.56 % |
S143 | Verletzung des Plexus brachialis | 1 | 2.56 % |
S1474 | Verletzung des Rückenmarkes: C4 | 1 | 2.56 % |
S1476 | Verletzung des Rückenmarkes: C6 | 1 | 2.56 % |
S1503 | Verletzung: A. carotis interna | 1 | 2.56 % |
S2240 | Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S225 | Instabiler Thorax | 1 | 2.56 % |
S2474 | Verletzung des Rückenmarkes: T6/T7 | 1 | 2.56 % |
S250 | Verletzung der Aorta thoracica | 1 | 2.56 % |
S260 | Traumatisches Hämoperikard | 1 | 2.56 % |
S274 | Verletzung eines Bronchus | 1 | 2.56 % |
S276 | Verletzung der Pleura | 1 | 2.56 % |
S2781 | Verletzung: Zwerchfell | 1 | 2.56 % |
S300 | Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 2.56 % |
S301 | Prellung der Bauchdecke | 1 | 2.56 % |
S3185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens | 1 | 2.56 % |
S3204 | Fraktur eines Lendenwirbels: L4 | 1 | 2.56 % |
S3281 | Fraktur: Os ischium | 1 | 2.56 % |
S3289 | Fraktur: Sonstige und multiple Teile des Beckens | 1 | 2.56 % |
S354 | Verletzung von Blutgefäßen der Niere | 1 | 2.56 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 1 | 2.56 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 2.56 % |
S359 | Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 2.56 % |
S3602 | Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms | 1 | 2.56 % |
S3610 | Verletzung der Leber, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S3613 | Leichte Rissverletzung der Leber | 1 | 2.56 % |
S3614 | Mittelschwere Rissverletzung der Leber | 1 | 2.56 % |
S3616 | Sonstige Verletzungen der Leber | 1 | 2.56 % |
S3620 | Verletzung des Pankreas: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S3700 | Verletzung der Niere, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S3701 | Prellung und Hämatom der Niere | 1 | 2.56 % |
S3702 | Rissverletzung der Niere | 1 | 2.56 % |
S3703 | Komplette Ruptur des Nierenparenchyms | 1 | 2.56 % |
S3721 | Prellung der Harnblase | 1 | 2.56 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S390 | Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 2.56 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 1 | 2.56 % |
S411 | Offene Wunde des Oberarmes | 1 | 2.56 % |
S4184 | Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Oberarmes | 1 | 2.56 % |
S4200 | Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S4222 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum | 1 | 2.56 % |
S4229 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 1 | 2.56 % |
S423 | Fraktur des Humerusschaftes | 1 | 2.56 % |
S4249 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 1 | 2.56 % |
S440 | Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Oberarmes | 1 | 2.56 % |
S442 | Verletzung des N. radialis in Höhe des Oberarmes | 1 | 2.56 % |
S5081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde | 1 | 2.56 % |
S510 | Offene Wunde des Ellenbogens | 1 | 2.56 % |
S5250 | Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
S610 | Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels | 1 | 2.56 % |
S6180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 2.56 % |
S711 | Offene Wunde des Oberschenkels | 1 | 2.56 % |
S7185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels | 1 | 2.56 % |
S7211 | Femurfraktur: Intertrochantär | 1 | 2.56 % |
S7241 | Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) | 1 | 2.56 % |
S7301 | Luxation der Hüfte: Nach posterior | 1 | 2.56 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 2.56 % |
S8188 | Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels | 1 | 2.56 % |
S820 | Fraktur der Patella | 1 | 2.56 % |
S8241 | Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende | 1 | 2.56 % |
S826 | Fraktur des Außenknöchels | 1 | 2.56 % |
S8311 | Luxation des Kniegelenkes: Luxation der proximalen Tibia nach anterior | 1 | 2.56 % |
S832 | Meniskusriss, akut | 1 | 2.56 % |
S8354 | Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes | 1 | 2.56 % |
S911 | Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels | 1 | 2.56 % |
S923 | Fraktur der Mittelfußknochen | 1 | 2.56 % |
S925 | Fraktur einer sonstigen Zehe | 1 | 2.56 % |
T175 | Fremdkörper im Bronchus | 1 | 2.56 % |
T424 | Vergiftung: Benzodiazepine | 1 | 2.56 % |
T792 | Traumatisch bedingte sekundäre oder rezidivierende Blutung | 1 | 2.56 % |
T7968 | Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation | 1 | 2.56 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.56 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.56 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 2.56 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 2.56 % |
T8651 | Nekrose eines Hauttransplantates | 1 | 2.56 % |
T8901 | Komplikationen einer offenen Wunde: Fremdkörper (mit oder ohne Infektion) | 1 | 2.56 % |
T908 | Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Kopfes | 1 | 2.56 % |
U5050 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte | 1 | 2.56 % |
U521 | Frührehabilitations-Barthel-Index: -75 bis 30 Punkte | 1 | 2.56 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 2.56 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 2.56 % |
U8010 | Streptococcus pneumoniae mit Resistenz gegen Penicillin oder Oxacillin | 1 | 2.56 % |
U8031 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder Streptogramine oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 2.56 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 2.56 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 2.56 % |
Z032 | Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen | 1 | 2.56 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 2.56 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 2.56 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 1 | 2.56 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 2.56 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 2.56 % |
Z430 | Versorgung eines Tracheostomas | 1 | 2.56 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 1 | 2.56 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 2.56 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 2.56 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 2.56 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 2.56 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 2.56 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 2.56 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 2.56 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 1 | 2.56 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 2.56 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 28 | 71.79 % | 28 |
99.B7.17 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1105 bis 1380 Aufwandspunkte | 19 | 48.72 % | 19 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 17 | 43.59 % | 17 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 16 | 41.03 % | 21 |
31.1 | Temporäre Tracheostomie | 15 | 38.46 % | 15 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 12 | 30.77 % | 19 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 11 | 28.21 % | 16 |
01.10 | Monitoring des intrakraniellen Drucks | 10 | 25.64 % | 10 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 10 | 25.64 % | 16 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 8 | 20.51 % | 9 |
02.99.30 | Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde | 8 | 20.51 % | 9 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 8 | 20.51 % | 21 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 8 | 20.51 % | 14 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 7 | 17.95 % | 7 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 6 | 15.38 % | 6 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 6 | 15.38 % | 6 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 6 | 15.38 % | 7 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 6 | 15.38 % | 8 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 6 | 15.38 % | 6 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 5 | 12.82 % | 5 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 5 | 12.82 % | 5 |
79.31.12 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur des proximalen Humerus mit innerer Knochenfixation | 5 | 12.82 % | 5 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 5 | 12.82 % | 5 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 5 | 12.82 % | 11 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 5 | 12.82 % | 7 |
99.B7.18 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1381 bis 1656 Aufwandspunkte | 5 | 12.82 % | 5 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 4 | 10.26 % | 4 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 4 | 10.26 % | 4 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 4 | 10.26 % | 4 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 4 | 10.26 % | 5 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 4 | 10.26 % | 5 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 4 | 10.26 % | 4 |
76.79.11 | Sonstige offene Reposition einer Fraktur der lateralen Orbitawand | 4 | 10.26 % | 4 |
78.50.35 | Osteosynthese durch Schrauben-Stabsystem an der Wirbelsäule | 4 | 10.26 % | 7 |
78.50.36 | Osteosynthese durch ventrales Schrauben-Plattensystem an der Wirbelsäule | 4 | 10.26 % | 4 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 4 | 10.26 % | 8 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 10.26 % | 4 |
93.89.1A | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 29 bis höchstens 42 Behandlungstage | 4 | 10.26 % | 4 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 4 | 10.26 % | 4 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 4 | 10.26 % | 4 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 4 | 10.26 % | 4 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 3 | 7.69 % | 3 |
03.31 | Lumbalpunktion | 3 | 7.69 % | 3 |
76.72 | Offene Reposition einer Jochbein- und Jochbogenfraktur | 3 | 7.69 % | 3 |
76.79.19 | Sonstige offene Reposition einer sonstigen Orbitafraktur | 3 | 7.69 % | 3 |
76.79.30 | Sonstige offene Reposition einer nasoethmoidalen Mittelgesichtsfraktur | 3 | 7.69 % | 3 |
79.15.20 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 3 | 7.69 % | 3 |
80.51.10 | Exzision eines Discus intervertebralis, offen chirurgisch | 3 | 7.69 % | 3 |
81.02 | Sonstige zervikale Spondylodese mit ventralem Zugang | 3 | 7.69 % | 3 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 3 | 7.69 % | 3 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 7.69 % | 3 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 7.69 % | 3 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 7.69 % | 3 |
99.B7.1A | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | 3 | 7.69 % | 3 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 3 | 7.69 % | 3 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 5.13 % | 2 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 2 | 5.13 % | 2 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 2 | 5.13 % | 2 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 2 | 5.13 % | 2 |
03.09.11 | Zugang zur Halswirbelsäule, ventral, 1 Segment | 2 | 5.13 % | 2 |
03.09.14 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 2 | 5.13 % | 2 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 2 | 5.13 % | 3 |
08.81 | Lineare Naht einer Risswunde von Augenlid oder Augenbraue | 2 | 5.13 % | 2 |
27.51 | Naht einer Rissverletzung an der Lippe | 2 | 5.13 % | 2 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 2 | 5.13 % | 2 |
31.72 | Verschluss einer äusseren trachealen Fistel | 2 | 5.13 % | 2 |
33.24.10 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit Bürste zur Sekret oder Probenentnahme | 2 | 5.13 % | 3 |
34.09.99 | Sonstige Inzision an der Pleura, sonstige | 2 | 5.13 % | 2 |
39.73.10 | Endovaskuläre Implantation eines Grafts in die Aorta thoracica, ohne Fenestrierung oder Seitenarm | 2 | 5.13 % | 2 |
41.5 | Totale Splenektomie | 2 | 5.13 % | 2 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 5.13 % | 2 |
76.74 | Offene Reposition einer Maxillafraktur | 2 | 5.13 % | 2 |
76.91.10 | Transplantat an Gesichtsschädelknochen | 2 | 5.13 % | 2 |
78.19.20 | Geschlossene Reposition einer Fraktur des Beckens mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 2 | 5.13 % | 2 |
78.65.01 | Knochenimplantatentfernung am Femur, Draht, intramedullärer Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Winkelplatte/Kondylenplatte, dynamische Kompressionsschraube, Marknagel, Fixateur externe, (Blount-)Klammern | 2 | 5.13 % | 2 |
78.69.21 | Knochenimplantatentfernung am Becken, Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, Fixateur externe, Ringfixateur, (Blount-)Klammern | 2 | 5.13 % | 2 |
79.19.20 | Geschlossene Reposition einer Fraktur des Beckens mit innerer Knochenfixation | 2 | 5.13 % | 2 |
79.32.29 | Offene Reposition einer Ulnafraktur mit innerer Knochenfixation | 2 | 5.13 % | 2 |
79.33.19 | Offene Reposition einer Fraktur an Karpalia und Metakarpalia mit sonstiger innerer Knochenfixation | 2 | 5.13 % | 2 |
79.39.10 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur von Klavikula und Skapula mit innerer Knochenfixation | 2 | 5.13 % | 2 |
79.39.29 | Offene Reposition einer Fraktur sonstiger Teile des Beckens mit innerer Knochenfixation | 2 | 5.13 % | 2 |
80.16.20 | Arthrotomie des Kniegelenks, Gelenkspülung mit Drainage | 2 | 5.13 % | 2 |
81.03 | Sonstige zervikale Spondylodese mit dorsalem Zugang | 2 | 5.13 % | 2 |
81.29.10 | Arthrodese am Iliosakralgelenk | 2 | 5.13 % | 2 |
81.62.10 | Spondylodese von 2 Wirbeln, dorsal | 2 | 5.13 % | 2 |
81.66.10 | Kyphoplastik, 1 Wirbelkörper | 2 | 5.13 % | 2 |
83.5X.12 | Bursektomie, Oberarm und Ellenbogen | 2 | 5.13 % | 2 |
84.51.10 | Einsetzen von interkorporellen Cages, 1 Segment | 2 | 5.13 % | 2 |
84.71 | Anlegen einer externen Fixationsvorrichtung, eindimensional | 2 | 5.13 % | 2 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 2 | 5.13 % | 4 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 2 | 5.13 % | 2 |
88.72.99 | Diagnostischer Ultraschall des Herzens, sonstige | 2 | 5.13 % | 2 |
88.97.16 | MRI-Hals | 2 | 5.13 % | 2 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 5.13 % | 2 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, 7 bis 13 Tage | 2 | 5.13 % | 2 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 2 | 5.13 % | 3 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 2 | 5.13 % | 2 |
93.55 | Zahnverdrahtung | 2 | 5.13 % | 2 |
93.89.17 | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 15 bis höchstens 21 Behandlungstage | 2 | 5.13 % | 2 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 5.13 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 5.13 % | 3 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 2 | 5.13 % | 2 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 2 | 5.13 % | 2 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 2 | 5.13 % | 2 |
99.B7.1B | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1933 bis 2208 Aufwandspunkte | 2 | 5.13 % | 2 |
00.31 | Computergesteuerte Chirurgie mit CT/CTA | 1 | 2.56 % | 1 |
00.4A.02 | Einsetzen von 2 endovaskulären Coils | 1 | 2.56 % | 1 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 1 | 2.56 % | 1 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 1 | 2.56 % | 1 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 2.56 % | 1 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 1 | 2.56 % | 1 |
01.16.09 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
01.24.34 | Zugang zur Schädelbasis, transsphenoidal | 1 | 2.56 % | 1 |
01.24.3C | Zugang zur Schädelbasis, mit Le-Fort-I-Osteotomie | 1 | 2.56 % | 1 |
01.25.10 | Sonstige Kraniektomie mit Dekompression | 1 | 2.56 % | 1 |
01.25.11 | Sonstige Kraniektomie zur Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 1 | 2.56 % | 1 |
01.39.41 | Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 2.56 % | 1 |
01.39.50 | Entfernung eines intrakraniellen Implantats | 1 | 2.56 % | 1 |
02.02 | Elevation von Frakturfragmenten vom Schädel | 1 | 2.56 % | 1 |
02.06.99 | Sonstige Osteoplastik am Schädel (Kranioplastik), sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
02.12.21 | Sonstige Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | 1 | 2.56 % | 1 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 1 | 2.56 % | 1 |
03.09.12 | Zugang zur Halswirbelsäule, ventral, 2 Segmente | 1 | 2.56 % | 1 |
03.09.15 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 2.56 % | 1 |
03.09.24 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 2.56 % | 1 |
03.09.25 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 2.56 % | 1 |
03.53.20 | Offene Reposition einer Wirbelfraktur | 1 | 2.56 % | 1 |
04.42.20 | Sonstige Dekompression an kranialen Nerven, extrakraniell | 1 | 2.56 % | 1 |
04.49.12 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen an Nerven des Armes | 1 | 2.56 % | 1 |
08.59.12 | Korrekturoperation bei Epikanthus | 1 | 2.56 % | 1 |
08.71 | Den Lidrand umfassende plastische Rekonstruktion des Augenlids, partielle Tiefe | 1 | 2.56 % | 1 |
08.85 | Sonstige Versorgung einer Risswunde des Augenlids, volle Tiefe | 1 | 2.56 % | 1 |
16.21 | Ophthalmoskopie | 1 | 2.56 % | 1 |
18.6X.99 | Rekonstruktion des äusseren Gehörgangs, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
20.09.99 | Sonstige Myringotomie, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
21.81 | Naht einer Risswunde an der Nase | 1 | 2.56 % | 1 |
22.41.10 | Sinusotomie des Sinus frontalis von aussen | 1 | 2.56 % | 1 |
22.63.10 | Ethmoidektomie von aussen | 1 | 2.56 % | 1 |
22.64 | Sphenoidektomie | 1 | 2.56 % | 1 |
24.32 | Naht eines Zahnfleischrisses | 1 | 2.56 % | 1 |
27.59.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Lippe und Mund, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
27.99 | Sonstige Operationen in der Mundhöhle | 1 | 2.56 % | 1 |
31.41 | Tracheoskopie durch ein künstliches Stoma | 1 | 2.56 % | 5 |
32.39 | Sonstige und nicht näher bezeichnete anatomische Segmentresektion der Lunge | 1 | 2.56 % | 1 |
33.23.99 | Sonstige Tracheobronchoskopie, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
33.43 | Verschluss einer Lungenverletzung | 1 | 2.56 % | 1 |
34.06 | Thorakoskopische Drainage der Pleurahöhle | 1 | 2.56 % | 1 |
34.79.22 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Brustwand, Stabilisierung, offen chirurgisch, durch Platte | 1 | 2.56 % | 1 |
34.79.29 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Brustwand, Stabilisierung, offen chirurgisch, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
34.82 | Naht eines Zwerchfellrisses | 1 | 2.56 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 2.56 % | 1 |
38.61 | Sonstige Exzision von intrakraniellen Gefässen | 1 | 2.56 % | 1 |
38.7X.22 | Entfernung eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 2.56 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 2.56 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
39.31.61 | Naht der thorakalen Aorta | 1 | 2.56 % | 1 |
39.73.20 | Endovaskuläre Implantation eines Grafts in die Aorta thoracoabdominalis | 1 | 2.56 % | 1 |
39.77.62 | Perkutane stentgestützte Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 1 | 2.56 % | 1 |
39.77.80 | Perkutane transluminale intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen | 1 | 2.56 % | 4 |
39.78.41 | Art und Typ von endovaskulär implantierten Grafts an der thorakalen Aorta, Rohrprothese, ohne Fenestrierung oder Seitenarm | 1 | 2.56 % | 1 |
39.79.19 | Endovaskuläre Implantation eines Grafts an sonstigen Gefässen, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
39.79.26 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von abdominalen Gefässen | 1 | 2.56 % | 1 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 1 | 2.56 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 2.56 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 2.56 % | 1 |
50.13.99 | Transjuguläre Leberbiopsie, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
54.12.10 | Second-look-Laparotomie | 1 | 2.56 % | 1 |
54.63.99 | Sonstige Naht an der Bauchwand, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
55.51.01 | Nephroureterektomie, ausser zur Transplantation | 1 | 2.56 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 2.56 % | 1 |
76.2X.12 | Abtragung (modellierende Osteotomie) an Gesichtsschädelknochen | 1 | 2.56 % | 1 |
76.46.99 | Sonstige Rekonstruktion an anderen Gesichtsschädelknochen, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
76.75 | Geschlossene Reposition einer Mandibulafraktur | 1 | 2.56 % | 1 |
76.76.10 | Offene Reposition einer Einfachfraktur des Corpus mandibulae | 1 | 2.56 % | 1 |
76.76.30 | Offene Reposition (transoral oder von aussen) einer Fraktur des Processus articularis mandibulae | 1 | 2.56 % | 1 |
76.79.10 | Sonstige offene Reposition einer Fraktur des Orbitadaches | 1 | 2.56 % | 1 |
76.79.20 | Sonstige offene Reposition einer Stirnhöhlenwandfraktur | 1 | 2.56 % | 1 |
76.79.31 | Sonstige offene Reposition einer zentrolateralen Mittelgesichtsfraktur | 1 | 2.56 % | 1 |
76.79.39 | Sonstige offene Reposition einer sonstigen lateralen Mittelgesichtsfraktur | 1 | 2.56 % | 1 |
76.92.00 | Einsetzen von synthetischem Implantat an Gesichtsschädelknochen, n.n.bez. | 1 | 2.56 % | 1 |
76.92.99 | Einsetzen von synthetischem Implantat an Gesichtsschädelknochen, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
78.02.12 | Knochentransplantation am Humerus, allogen | 1 | 2.56 % | 1 |
78.04.19 | Sonstige Knochentransplantation an Karpalia und Metakarpalia (z.B. autogene Spongiosa, kortikospongiöser Span, nicht gefässgestieltes Transplantat) | 1 | 2.56 % | 1 |
78.12.90 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Humerusfraktur mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 2.56 % | 1 |
78.15.30 | Geschlossene Reposition einer distalen Femurfraktur mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 2.56 % | 1 |
78.15.40 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Femurfraktur mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 2.56 % | 1 |
78.49.86 | Verwendung von humaner, demineralisierter Knochenmatrix an der Wirbelsäule, ohne Anreicherung mit Knochenwachstumszellen | 1 | 2.56 % | 2 |
78.49.89 | Knochentransplantation und Verwendung von Knochenersatzmaterial an der Wirbelsäule, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
78.50.22 | Osteosynthese durch Kirschner-Draht oder Zuggurtung/Cerclage nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 1 | 2.56 % | 1 |
78.55.99 | Innere Knochenfixation ohne Reposition der Fraktur am Femur, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
78.59.30 | Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialersatz am Becken | 1 | 2.56 % | 1 |
78.62.01 | Knochenimplantatentfernung am Humerus, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Winkelplatte /Kondylenplatte, Marknagel, Verriegelungsnagel, Transfixationsnagel, Fixateur externe, Ringfixateur, (Blount-)Klammern | 1 | 2.56 % | 1 |
78.65.03 | Knochenimplantatentfernung am Femur (Schaft), Marknagel mit Gelenkkomponente | 1 | 2.56 % | 1 |
78.69.61 | Entfernung von Osteosynthesematerial an Wirbelsäule | 1 | 2.56 % | 1 |
79.16.39 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Tibiafraktur mit sonstiger innerer Knochenfixation (z.B. durch Schraube, Platte, Draht) | 1 | 2.56 % | 1 |
79.29.30 | Offene Reposition einer Fraktur der Patella ohne innere Knochenfixation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.31.30 | Offene Reposition einer einfachen distalen Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation durch Marknagel, winkelstabiler Platte oder (Winkel-) Platte | 1 | 2.56 % | 1 |
79.32.10 | Offene Reposition einer distalen Radiusfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.35.11 | Offene Reposition einer Schenkelhalsfraktur und proximalen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.36.11 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der proximalen Tibia mit innerer Knochenfixation durch Schraube | 1 | 2.56 % | 1 |
79.36.12 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der proximalen Tibia mit sonstiger innerer Knochenfixation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.39.11 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur von Klavikula und Skapula mit innerer Knochenfixation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.39.14 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur von Rippen mit innerer Fixation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.39.20 | Offene Reposition einer Fraktur des Acetabulums mit innerer Knochenfixation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.65 | Débridement einer offenen Femurfraktur | 1 | 2.56 % | 1 |
79.79 | Geschlossene Reposition einer Luxation an anderer bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.56 % | 1 |
79.89.30 | Offene Reposition einer Luxation der Symphyse | 1 | 2.56 % | 1 |
80.16.11 | Arthroskopische Arthrotomie des Kniegelenks, Entfernung freier Gelenkkörper | 1 | 2.56 % | 1 |
80.16.21 | Sonstige Arthrotomie des Knies, Arthrotomie des Kniegelenks, Entfernung freier Gelenkkörper | 1 | 2.56 % | 1 |
80.51.11 | Exzision zweier Disci intervertebrales, offen chirurgisch | 1 | 2.56 % | 1 |
81.05 | Thorakale und thorakolumbale Spondylodese, dorsaler Zugang | 1 | 2.56 % | 1 |
81.29.20 | Arthrodese an der Symphyse | 1 | 2.56 % | 1 |
81.33 | Reoperation einer sonstigen zervikalen Spondylodese mit dorsalem Zugang | 1 | 2.56 % | 1 |
81.35 | Reoperation einer dorsalen und dorsolumbalen Spondylodese, dorsaler Zugang | 1 | 2.56 % | 1 |
81.47.15 | Meniskusrefixation, arthroskopisch | 1 | 2.56 % | 1 |
81.62.11 | Spondylodese von 2 Wirbeln, dorsal und ventral kombiniert, interkorporell | 1 | 2.56 % | 1 |
81.62.12 | Spondylodese von 2 Wirbeln, ventral, interkorporell | 1 | 2.56 % | 1 |
81.62.20 | Spondylodese von 3 Wirbeln, dorsal | 1 | 2.56 % | 1 |
81.62.22 | Spondylodese von 3 Wirbeln, ventral, interkorporell | 1 | 2.56 % | 1 |
81.63.10 | Spondylodese von 4 - 6 Wirbeln, dorsal | 1 | 2.56 % | 1 |
81.65.11 | Vertebroplastik, 2 Wirbelkörper | 1 | 2.56 % | 1 |
81.80 | Totalprothese des Schultergelenks | 1 | 2.56 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 2.56 % | 1 |
81.92.31 | Injektion / Infusion eines Medikamentes in periphere Gelenke zur Schmerzbehandlung ohne BV | 1 | 2.56 % | 1 |
82.21 | Exzision einer Läsion an einer Sehnenscheide der Hand | 1 | 2.56 % | 1 |
83.43.99 | Exzision von Muskel oder Faszie zur Transplantation, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
83.5X.11 | Bursektomie, Schulter und Axilla | 1 | 2.56 % | 1 |
83.5X.16 | Bursektomie, Untere Extremität | 1 | 2.56 % | 1 |
83.64.12 | Sonstige Naht einer Sehne, Oberarm und Ellenbogen | 1 | 2.56 % | 1 |
83.74.14 | Reinsertion eines Muskels, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 2.56 % | 1 |
83.74.16 | Reinsertion eines Muskels, Untere Extremität | 1 | 2.56 % | 1 |
83.89.94 | Sonstige plastische Operationen an der Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 2.56 % | 1 |
84.51.11 | Einsetzen von interkorporellen Cages, 2 Segmente | 1 | 2.56 % | 1 |
84.73 | Anlegen einer gemischten Vorrichtung | 1 | 2.56 % | 1 |
86.2A.1D | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, am Fuss | 1 | 2.56 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 2.56 % | 1 |
86.2A.21 | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, am Kopf | 1 | 2.56 % | 1 |
86.2A.26 | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an der Hand | 1 | 2.56 % | 1 |
86.2B.21 | Débridement, grossflächig, am Kopf | 1 | 2.56 % | 1 |
86.53.11 | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 2.56 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 2.56 % | 1 |
86.59 | Naht und Verschluss an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
86.6B.26 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an der Hand | 1 | 2.56 % | 1 |
86.6B.2D | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Fuss | 1 | 2.56 % | 1 |
86.7A.86 | Insellappenplastik, grossflächig, an der Hand | 1 | 2.56 % | 1 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 1 | 2.56 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 2.56 % | 1 |
87.41.11 | Computertomographie des Herzens, nativ, in Ruhe | 1 | 2.56 % | 1 |
87.61.99 | Oesophagusbreischluck, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
88.38.22 | Computertomographie der Handgelenke und der Hand | 1 | 2.56 % | 1 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 1 | 2.56 % | 1 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 1 | 2.56 % | 1 |
88.71.19 | Sonographie der Gefässen von Kopf und Hals, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 2.56 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 2.56 % | 1 |
88.72.29 | Echokardiographie, transoesophageal, sonstige | 1 | 2.56 % | 2 |
88.74.15 | Endosonographie der Gallenwege | 1 | 2.56 % | 1 |
88.74.16 | Endosonographie des Pankreas | 1 | 2.56 % | 1 |
88.94.14 | MRI-Kniegelenk und Unterschenkel | 1 | 2.56 % | 1 |
89.04 | Sonstige Befragung und Beurteilung | 1 | 2.56 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 2.56 % | 1 |
89.11 | Tonometrie | 1 | 2.56 % | 1 |
89.14.12 | Langzeit-Elektroenzephalographie, Dauer mehr als 12 Stunden | 1 | 2.56 % | 1 |
89.15.20 | Untersuchung der sensiblen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 2.56 % | 1 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 2.56 % | 1 |
89.17.11 | Kardiorespiratorische Polygraphie | 1 | 2.56 % | 1 |
89.38.14 | Nächtliche Pulsoxymetrie | 1 | 2.56 % | 4 |
89.64 | Überwachung des pulmonal-kapillaren Blutdrucks | 1 | 2.56 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
93.43 | Intermittierende Skelett-Traktion | 1 | 2.56 % | 1 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 1 | 2.56 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 2.56 % | 1 |
93.70.09 | Logopädische Diagnostik, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
93.70.19 | Logopädische Therapie, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 2.56 % | 1 |
93.85 | Berufsrehabilitation | 1 | 2.56 % | 1 |
93.89.16 | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 8 bis höchstens 14 Behandlungstage | 1 | 2.56 % | 1 |
93.89.1B | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 43 bis höchstens 56 Behandlungstage | 1 | 2.56 % | 1 |
93.89.1C | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 57 bis höchstens 70 Behandlungstage | 1 | 2.56 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 2.56 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 2.56 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.56 % | 1 |
97.37 | Entfernen eines Tracheostomietubus | 1 | 2.56 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 2.56 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 2.56 % | 1 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 2.56 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 2.56 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 2.56 % | 1 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 1 | 2.56 % | 1 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 2.56 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 2.56 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 2.56 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 2.56 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 2.56 % | 1 |
99.75 | Verabreichung einer neuroprotektiven Substanz | 1 | 2.56 % | 4 |
99.81.99 | Hypothermie, sonstige | 1 | 2.56 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B7.15 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B7.1C | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 2209 bis 2484 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B7.25 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 2.56 % | 1 |