DRG W60A - Polytrauma, verstorben < 5 Tage nach Aufnahme und Intensivmedizinische Komplexbehandlung > 196/119 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.019 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 1.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | - |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 47 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 31 (66.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.18%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.18%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 21'057.17 CHF
- Median: 15'859.54 CHF
- Standardabweichung: 13'004.47
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
S020 | Schädeldachfraktur | 1 | 2.13 % |
S061 | Traumatisches Hirnödem | 3 | 6.38 % |
S0621 | Diffuse Hirnkontusionen | 1 | 2.13 % |
S0623 | Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome | 5 | 10.64 % |
S0628 | Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 1 | 2.13 % |
S0631 | Umschriebene Hirnkontusion | 1 | 2.13 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 2 | 4.26 % |
S064 | Epidurale Blutung | 1 | 2.13 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 11 | 23.40 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 12 | 25.53 % |
S1222 | Fraktur des 4. Halswirbels | 1 | 2.13 % |
S1224 | Fraktur des 6. Halswirbels | 1 | 2.13 % |
S1410 | Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S1411 | Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes | 1 | 2.13 % |
S260 | Traumatisches Hämoperikard | 1 | 2.13 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 1 | 2.13 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 1 | 2.13 % |
S7210 | Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S759 | Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels | 1 | 2.13 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 23 | 48.94 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 23 | 48.94 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 19 | 40.43 % |
V99 | Transportmittelunfall | 19 | 40.43 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 18 | 38.30 % |
S020 | Schädeldachfraktur | 17 | 36.17 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 17 | 36.17 % |
S0673 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad | 16 | 34.04 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 15 | 31.91 % |
S061 | Traumatisches Hirnödem | 15 | 31.91 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 15 | 31.91 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 13 | 27.66 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 12 | 25.53 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 11 | 23.40 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 10 | 21.28 % |
G935 | Compressio cerebri | 8 | 17.02 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 8 | 17.02 % |
E232 | Diabetes insipidus | 6 | 12.77 % |
S028 | Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 6 | 12.77 % |
S121 | Fraktur des 2. Halswirbels | 6 | 12.77 % |
S2203 | Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 | 6 | 12.77 % |
S222 | Fraktur des Sternums | 6 | 12.77 % |
T68 | Hypothermie | 6 | 12.77 % |
E872 | Azidose | 5 | 10.64 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 5 | 10.64 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 5 | 10.64 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 5 | 10.64 % |
S0183 | Offene Wunde (jeder Teil des Kopfes) mit Verbindung zu einer intrakraniellen Verletzung | 5 | 10.64 % |
S0631 | Umschriebene Hirnkontusion | 5 | 10.64 % |
S0671 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: 30 Minuten bis 24 Stunden | 5 | 10.64 % |
S0679 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet | 5 | 10.64 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 5 | 10.64 % |
S1225 | Fraktur des 7. Halswirbels | 5 | 10.64 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 5 | 10.64 % |
E876 | Hypokaliämie | 4 | 8.51 % |
F100 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] | 4 | 8.51 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 8.51 % |
S064 | Epidurale Blutung | 4 | 8.51 % |
S120 | Fraktur des 1. Halswirbels | 4 | 8.51 % |
S1223 | Fraktur des 5. Halswirbels | 4 | 8.51 % |
S2202 | Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 | 4 | 8.51 % |
S2681 | Prellung des Herzens | 4 | 8.51 % |
S271 | Traumatischer Hämatothorax | 4 | 8.51 % |
S323 | Fraktur des Os ilium | 4 | 8.51 % |
S324 | Fraktur des Acetabulums | 4 | 8.51 % |
S3601 | Hämatom der Milz | 4 | 8.51 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 3 | 6.38 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 3 | 6.38 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 3 | 6.38 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 3 | 6.38 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 6.38 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 3 | 6.38 % |
S0189 | Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 3 | 6.38 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 3 | 6.38 % |
S027 | Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 3 | 6.38 % |
S0621 | Diffuse Hirnkontusionen | 3 | 6.38 % |
S0638 | Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 3 | 6.38 % |
S1224 | Fraktur des 6. Halswirbels | 3 | 6.38 % |
S134 | Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | 3 | 6.38 % |
S151 | Verletzung der A. vertebralis | 3 | 6.38 % |
S2201 | Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 | 3 | 6.38 % |
S2205 | Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 | 3 | 6.38 % |
S2240 | Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet | 3 | 6.38 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 3 | 6.38 % |
S2788 | Verletzung: Sonstige näher bezeichnete intrathorakale Organe und Strukturen | 3 | 6.38 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 3 | 6.38 % |
S3701 | Prellung und Hämatom der Niere | 3 | 6.38 % |
S4210 | Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet | 3 | 6.38 % |
S4219 | Fraktur der Skapula: Multipel | 3 | 6.38 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.26 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 2 | 4.26 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 4.26 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 4.26 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.26 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 4.26 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 4.26 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 4.26 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 2 | 4.26 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 2 | 4.26 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 2 | 4.26 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.26 % |
R040 | Epistaxis | 2 | 4.26 % |
R572 | Septischer Schock | 2 | 4.26 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 2 | 4.26 % |
R653 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen | 2 | 4.26 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 2 | 4.26 % |
S001 | Prellung des Augenlides und der Periokularregion | 2 | 4.26 % |
S0131 | Offene Wunde: Ohrmuschel | 2 | 4.26 % |
S0623 | Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome | 2 | 4.26 % |
S1221 | Fraktur des 3. Halswirbels | 2 | 4.26 % |
S1472 | Verletzung des Rückenmarkes: C2 | 2 | 4.26 % |
S2204 | Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 | 2 | 4.26 % |
S2206 | Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 | 2 | 4.26 % |
S2241 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe | 2 | 4.26 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 2 | 4.26 % |
S2732 | Rissverletzung der Lunge | 2 | 4.26 % |
S353 | Verletzung der V. portae oder der V. lienalis | 2 | 4.26 % |
S3602 | Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms | 2 | 4.26 % |
S3611 | Prellung und Hämatom der Leber | 2 | 4.26 % |
S3781 | Verletzung: Nebenniere | 2 | 4.26 % |
S4202 | Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel | 2 | 4.26 % |
S4211 | Fraktur der Skapula: Korpus | 2 | 4.26 % |
S723 | Fraktur des Femurschaftes | 2 | 4.26 % |
S8187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels | 2 | 4.26 % |
S8189 | Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels | 2 | 4.26 % |
S8231 | Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 2 | 4.26 % |
T179 | Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 4.26 % |
T7961 | Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte | 2 | 4.26 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 4.26 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 2 | 4.26 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 2 | 4.26 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 4.26 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.26 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 4.26 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 2.13 % |
B24 | Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 2.13 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.13 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.13 % |
D599 | Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 2.13 % |
D699 | Hämorrhagische Diathese, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.13 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.13 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 2.13 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 2.13 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 2.13 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 2.13 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 2.13 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 2.13 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 2.13 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 1 | 2.13 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 2.13 % |
F332 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 2.13 % |
G250 | Essentieller Tremor | 1 | 2.13 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 2.13 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 2.13 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 2.13 % |
G931 | Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.13 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 1 | 2.13 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 2.13 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.13 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 2.13 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 2.13 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 2.13 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 2.13 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 2.13 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 1 | 2.13 % |
I650 | Verschluss und Stenose der A. vertebralis | 1 | 2.13 % |
I720 | Aneurysma und Dissektion der A. carotis | 1 | 2.13 % |
I871 | Venenkompression | 1 | 2.13 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
J156 | Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | 1 | 2.13 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 2.13 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.13 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 2.13 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
J9699 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 2.13 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 2.13 % |
K709 | Alkoholische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
K7274 | Hepatische Enzephalopathie Grad 4 | 1 | 2.13 % |
K811 | Chronische Cholezystitis | 1 | 2.13 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 2.13 % |
L8912 | Dekubitus 2. Grades: Dornfortsätze | 1 | 2.13 % |
M4855 | Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich | 1 | 2.13 % |
M8088 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 2.13 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.13 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 2.13 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 2.13 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 2.13 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 1 | 2.13 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 1 | 2.13 % |
R064 | Hyperventilation | 1 | 2.13 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 2.13 % |
R17 | Gelbsucht, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
R258 | Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen | 1 | 2.13 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 2.13 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 2.13 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 2.13 % |
R579 | Schock, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 2.13 % |
R680 | Hypothermie, nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur | 1 | 2.13 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 2.13 % |
R99 | Sonstige ungenau oder nicht näher bezeichnete Todesursachen | 1 | 2.13 % |
S0035 | Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung | 1 | 2.13 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 2.13 % |
S017 | Multiple offene Wunden des Kopfes | 1 | 2.13 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 1 | 2.13 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 2.13 % |
S0261 | Unterkieferfraktur: Processus condylaris | 1 | 2.13 % |
S0264 | Unterkieferfraktur: Ramus mandibulae, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S0268 | Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile | 1 | 2.13 % |
S040 | Sehnerv- und Sehbahnenverletzung | 1 | 2.13 % |
S051 | Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes | 1 | 2.13 % |
S058 | Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita | 1 | 2.13 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 2.13 % |
S0628 | Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 1 | 2.13 % |
S0632 | Umschriebene Kleinhirnkontusion | 1 | 2.13 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 1 | 2.13 % |
S0634 | Umschriebenes zerebellares Hämatom | 1 | 2.13 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 1 | 2.13 % |
S080 | Skalpierungsverletzung | 1 | 2.13 % |
S098 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes | 1 | 2.13 % |
S1085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung | 1 | 2.13 % |
S1222 | Fraktur des 4. Halswirbels | 1 | 2.13 % |
S130 | Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe | 1 | 2.13 % |
S1311 | Luxation von Halswirbeln: C1/C2 | 1 | 2.13 % |
S1313 | Luxation von Halswirbeln: C3/C4 | 1 | 2.13 % |
S1315 | Luxation von Halswirbeln: C5/C6 | 1 | 2.13 % |
S140 | Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes | 1 | 2.13 % |
S1410 | Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S1503 | Verletzung: A. carotis interna | 1 | 2.13 % |
S152 | Verletzung der V. jugularis externa | 1 | 2.13 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 2.13 % |
S2231 | Fraktur der ersten Rippe | 1 | 2.13 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 2.13 % |
S225 | Instabiler Thorax | 1 | 2.13 % |
S233 | Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule | 1 | 2.13 % |
S2410 | Verletzung des thorakalen Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S250 | Verletzung der Aorta thoracica | 1 | 2.13 % |
S2688 | Sonstige Verletzungen des Herzens | 1 | 2.13 % |
S3189 | Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Lendenwirbelsäule und des Beckens | 1 | 2.13 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 1 | 2.13 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 1 | 2.13 % |
S3203 | Fraktur eines Lendenwirbels: L3 | 1 | 2.13 % |
S3204 | Fraktur eines Lendenwirbels: L4 | 1 | 2.13 % |
S3205 | Fraktur eines Lendenwirbels: L5 | 1 | 2.13 % |
S359 | Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 2.13 % |
S3603 | Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms | 1 | 2.13 % |
S3613 | Leichte Rissverletzung der Leber | 1 | 2.13 % |
S3688 | Verletzung: Sonstige intraabdominale Organe | 1 | 2.13 % |
S3702 | Rissverletzung der Niere | 1 | 2.13 % |
S4081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Schürfwunde | 1 | 2.13 % |
S4203 | Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel | 1 | 2.13 % |
S4209 | Fraktur der Klavikula: Multipel | 1 | 2.13 % |
S4214 | Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae | 1 | 2.13 % |
S4220 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S458 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe der Schulter und des Oberarmes | 1 | 2.13 % |
S510 | Offene Wunde des Ellenbogens | 1 | 2.13 % |
S5200 | Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S526 | Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert | 1 | 2.13 % |
S602 | Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 2.13 % |
S617 | Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand | 1 | 2.13 % |
S700 | Prellung der Hüfte | 1 | 2.13 % |
S7187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation der Hüfte und des Oberschenkels | 1 | 2.13 % |
S7211 | Femurfraktur: Intertrochantär | 1 | 2.13 % |
S729 | Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 2.13 % |
S763 | Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels | 1 | 2.13 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 2.13 % |
S801 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels | 1 | 2.13 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 2.13 % |
S810 | Offene Wunde des Knies | 1 | 2.13 % |
S8211 | Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 1 | 2.13 % |
S8228 | Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige | 1 | 2.13 % |
S8238 | Distale Fraktur der Tibia: Sonstige | 1 | 2.13 % |
S8281 | Bimalleolarfraktur | 1 | 2.13 % |
S8312 | Luxation des Kniegelenkes: Luxation der proximalen Tibia nach posterior | 1 | 2.13 % |
S836 | Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies | 1 | 2.13 % |
S867 | Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels | 1 | 2.13 % |
S878 | Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels | 1 | 2.13 % |
S898 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels | 1 | 2.13 % |
S900 | Prellung der Knöchelregion | 1 | 2.13 % |
T791 | Fettembolie (traumatisch) | 1 | 2.13 % |
T794 | Traumatischer Schock | 1 | 2.13 % |
T7962 | Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels | 1 | 2.13 % |
T7968 | Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation | 1 | 2.13 % |
T797 | Traumatisches subkutanes Emphysem | 1 | 2.13 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.13 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 2.13 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 2.13 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 1 | 2.13 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 2.13 % |
U603 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C | 1 | 2.13 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 1 | 2.13 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 1 | 2.13 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 2.13 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 2.13 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 1 | 2.13 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 2.13 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 2.13 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 2.13 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 2.13 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 2.13 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 2.13 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
87.03 | Computertomographie des Schädels | 23 | 48.94 % | 42 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 23 | 48.94 % | 23 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 19 | 40.43 % | 22 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 19 | 40.43 % | 22 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 19 | 40.43 % | 19 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 16 | 34.04 % | 16 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 15 | 31.91 % | 15 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 14 | 29.79 % | 14 |
01.10 | Monitoring des intrakraniellen Drucks | 13 | 27.66 % | 13 |
02.99.30 | Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde | 13 | 27.66 % | 14 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 13 | 27.66 % | 29 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 11 | 23.40 % | 12 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 9 | 19.15 % | 9 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 9 | 19.15 % | 9 |
01.25.10 | Sonstige Kraniektomie mit Dekompression | 9 | 19.15 % | 9 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 9 | 19.15 % | 9 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 9 | 19.15 % | 9 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 8 | 17.02 % | 8 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 8 | 17.02 % | 10 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 6 | 12.77 % | 6 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 6 | 12.77 % | 6 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 6 | 12.77 % | 6 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 5 | 10.64 % | 5 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 5 | 10.64 % | 7 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 5 | 10.64 % | 5 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 5 | 10.64 % | 5 |
99.75 | Verabreichung einer neuroprotektiven Substanz | 5 | 10.64 % | 5 |
01.16.11 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), invasiv | 4 | 8.51 % | 4 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 4 | 8.51 % | 4 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 4 | 8.51 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 8.51 % | 4 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 4 | 8.51 % | 4 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 3 | 6.38 % | 3 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 3 | 6.38 % | 3 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 3 | 6.38 % | 3 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 3 | 6.38 % | 3 |
99.B7.21 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 3 | 6.38 % | 3 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 2 | 4.26 % | 2 |
37.22 | Linksherzkatheter | 2 | 4.26 % | 2 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 2 | 4.26 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 4.26 % | 2 |
84.71 | Anlegen einer externen Fixationsvorrichtung, eindimensional | 2 | 4.26 % | 2 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 4.26 % | 2 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 2 | 4.26 % | 2 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 2 | 4.26 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 4.26 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 4.26 % | 2 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 2 | 4.26 % | 2 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 2 | 4.26 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 2.13 % | 1 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 1 | 2.13 % | 1 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 1 | 2.13 % | 1 |
00.4A.04 | Einsetzen von 4 endovaskulären Coils | 1 | 2.13 % | 1 |
00.4A.07 | Einsetzen von 7 endovaskulären Coils | 1 | 2.13 % | 1 |
00.4B.18 | PTKI an Oberschenkel- Arterien und A. poplitea | 1 | 2.13 % | 1 |
00.99.10 | Reoperation | 1 | 2.13 % | 1 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 1 | 2.13 % | 1 |
01.24.11 | Sonstige Kraniotomie zur Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 1 | 2.13 % | 1 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
01.28 | Einsetzen von intrakraniellen Katheter(n) via Bohrloch(löcher) | 1 | 2.13 % | 1 |
01.31.20 | Inzision an den Hirnhäuten zur Drainage von subduraler und subarachnoidaler Flüssigkeit | 1 | 2.13 % | 1 |
02.02 | Elevation von Frakturfragmenten vom Schädel | 1 | 2.13 % | 1 |
02.12.31 | Duraplastik an der Frontobasis mit gestieltem Lappen | 1 | 2.13 % | 1 |
02.12.99 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
03.09.11 | Zugang zur Halswirbelsäule, ventral, 1 Segment | 1 | 2.13 % | 1 |
08.81 | Lineare Naht einer Risswunde von Augenlid oder Augenbraue | 1 | 2.13 % | 1 |
16.09 | Sonstige Orbitotomie | 1 | 2.13 % | 1 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 1 | 2.13 % | 1 |
21.02 | Stillung einer Epistaxis durch hintere (und vordere) Nasentamponade | 1 | 2.13 % | 1 |
33.23.99 | Sonstige Tracheobronchoskopie, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 2.13 % | 1 |
33.24.14 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit transbronchiale Nadelaspiration | 1 | 2.13 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 2.13 % | 1 |
37.0 | Perikardiozentese | 1 | 2.13 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 2.13 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 2.13 % | 1 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 1 | 2.13 % | 1 |
39.30.19 | Anwendung eines Gefässverschlusssystems, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 1 | 2.13 % | 1 |
39.79.25 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von viszeralen Gefässen | 1 | 2.13 % | 1 |
39.79.27 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von Gefässen der unteren Extremitäten | 1 | 2.13 % | 1 |
39.79.35 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von viszeralen Gefässen | 1 | 2.13 % | 1 |
39.79.37 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von Gefässen der unteren Extremitäten | 1 | 2.13 % | 1 |
39.90.15 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, gecovered Stents (Stentgrafts) in nicht-aneurysmatischen Gefässen | 1 | 2.13 % | 1 |
39.95.C2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 2.13 % | 1 |
54.11 | Probelaparotomie | 1 | 2.13 % | 1 |
78.09.98 | Sonstige Knochentransplantation an andere näher bezeichnete Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen (z.B. autogene Spongiosa, kortikospongiöser Span, nicht gefässgestieltes Transplantat) | 1 | 2.13 % | 1 |
78.15.40 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Femurfraktur mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 2.13 % | 1 |
78.17.14 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der distalen Tibia mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 2.13 % | 1 |
78.17.16 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur sonstiger Teile der Tibia mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 2.13 % | 1 |
78.50.31 | Osteosynthese durch Schrauben an der Wirbelsäule | 1 | 2.13 % | 1 |
79.15.20 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Femurfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 2.13 % | 1 |
79.35.12 | Offene Reposition einer Femurschaftfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 2.13 % | 1 |
80.51.10 | Exzision eines Discus intervertebralis, offen chirurgisch | 1 | 2.13 % | 1 |
81.02 | Sonstige zervikale Spondylodese mit ventralem Zugang | 1 | 2.13 % | 1 |
81.62.12 | Spondylodese von 2 Wirbeln, ventral, interkorporell | 1 | 2.13 % | 1 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 1 | 2.13 % | 2 |
84.17 | Oberschenkel-Amputation | 1 | 2.13 % | 1 |
84.73 | Anlegen einer gemischten Vorrichtung | 1 | 2.13 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 2.13 % | 1 |
86.88.CE | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 2.13 % | 2 |
86.88.I1 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten | 1 | 2.13 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 2.13 % | 1 |
87.41.00 | Computertomographie des Thorax, n.n.bez. | 1 | 2.13 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 1 | 2.13 % | 1 |
88.38.32 | Computertomographie des Fusses und der Sprunggelenke | 1 | 2.13 % | 1 |
88.38.99 | Sonstige Computertomographie, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 2.13 % | 1 |
88.55 | Koronare Arteriographie mit einem einzigen Katheter | 1 | 2.13 % | 1 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 1 | 2.13 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 2.13 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 2.13 % | 1 |
89.14.12 | Langzeit-Elektroenzephalographie, Dauer mehr als 12 Stunden | 1 | 2.13 % | 1 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 1 | 2.13 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
93.52 | Applikation einer Halsstütze | 1 | 2.13 % | 1 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 1 | 2.13 % | 1 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 1 | 2.13 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 2.13 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.13 % | 1 |
99.04.16 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 31 TE bis 40 TE | 1 | 2.13 % | 1 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 2.13 % | 1 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 1 | 2.13 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 2.13 % | 1 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 1 | 2.13 % | 1 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 1 | 2.13 % | 1 |
99.07.38 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 36 TE bis 40 TE | 1 | 2.13 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 2.13 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 2.13 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 2.13 % | 1 |