DRG T60E - Sepsis oder Komplexbehandlung bei MRE ab 7 BT, Alter < 10 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.158 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 6.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.56) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 15 (0.126) |
Verlegungsabschlag | 0.174 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 43 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.33%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.33%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 39 (90.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.31%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.31%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 11'178.28 CHF
- Median: 7'867.28 CHF
- Standardabweichung: 7'811.69
- Homogenitätskoeffizient: 0.59
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A021 | Salmonellensepsis | 1 | 2.33 % |
A399 | Meningokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
A400 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | 2 | 4.65 % |
A401 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B | 3 | 6.98 % |
A403 | Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | 2 | 4.65 % |
A413 | Sepsis durch Haemophilus influenzae | 1 | 2.33 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 5 | 11.63 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 2.33 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 4.65 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 2.33 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.98 % |
A483 | Syndrom des toxischen Schocks | 15 | 34.88 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 5 | 11.63 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 2.33 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 18 | 41.86 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 11 | 25.58 % |
R572 | Septischer Schock | 10 | 23.26 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 5 | 11.63 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 9.30 % |
E872 | Azidose | 4 | 9.30 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 4 | 9.30 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 3 | 6.98 % |
E86 | Volumenmangel | 3 | 6.98 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 6.98 % |
T3100 | Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 3 | 6.98 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 3 | 6.98 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 2 | 4.65 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 4.65 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 4.65 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 4.65 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 2 | 4.65 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 4.65 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 4.65 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 2 | 4.65 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 4.65 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 2 | 4.65 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 2 | 4.65 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 4.65 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 4.65 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 2 | 4.65 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 4.65 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 2 | 4.65 % |
T2122 | Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 2 | 4.65 % |
T793 | Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 4.65 % |
X199 | Verbrennung oder Verbrühung durch Hitze oder heiße Substanzen | 2 | 4.65 % |
A020 | Salmonellenenteritis | 1 | 2.33 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 2.33 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 1 | 2.33 % |
A083 | Enteritis durch sonstige Viren | 1 | 2.33 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 2.33 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.33 % |
A879 | Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
B018 | Varizellen mit sonstigen Komplikationen | 1 | 2.33 % |
B07 | Viruswarzen | 1 | 2.33 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.33 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.33 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 2.33 % |
D570 | Sichelzellenanämie mit Krisen | 1 | 2.33 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 2.33 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 2.33 % |
E873 | Alkalose | 1 | 2.33 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 2.33 % |
G000 | Meningitis durch Haemophilus influenzae | 1 | 2.33 % |
G001 | Pneumokokkenmeningitis | 1 | 2.33 % |
G008 | Sonstige bakterielle Meningitis | 1 | 2.33 % |
G020 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 2.33 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 2.33 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 2.33 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
J038 | Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 2.33 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
J111 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen | 1 | 2.33 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 2.33 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.33 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.33 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 2.33 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
K590 | Obstipation | 1 | 2.33 % |
L0311 | Phlegmone an der unteren Extremität | 1 | 2.33 % |
L033 | Phlegmone am Rumpf | 1 | 2.33 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 2.33 % |
L52 | Erythema nodosum | 1 | 2.33 % |
L539 | Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
L738 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | 1 | 2.33 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 2.33 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 2.33 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 2.33 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 2.33 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 2.33 % |
P283 | Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen | 1 | 2.33 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 2.33 % |
Q673 | Plagiozephalie | 1 | 2.33 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.33 % |
R090 | Asphyxie | 1 | 2.33 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 2.33 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 2.33 % |
S510 | Offene Wunde des Ellenbogens | 1 | 2.33 % |
S9082 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch) | 1 | 2.33 % |
S911 | Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels | 1 | 2.33 % |
T2320 | Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand | 1 | 2.33 % |
T244 | Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 2.33 % |
T3200 | Verätzungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verätzungen 3. Grades | 1 | 2.33 % |
T8902 | Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion | 1 | 2.33 % |
V99 | Transportmittelunfall | 1 | 2.33 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 2.33 % |
Y099 | Tätlicher Angriff | 1 | 2.33 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 2.33 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 1 | 2.33 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 2.33 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
03.31 | Lumbalpunktion | 10 | 23.26 % | 10 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 10 | 23.26 % | 10 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 8 | 18.60 % | 8 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 5 | 11.63 % | 5 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 4 | 9.30 % | 4 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 4 | 9.30 % | 4 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 3 | 6.98 % | 3 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 3 | 6.98 % | 3 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 3 | 6.98 % | 3 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 3 | 6.98 % | 3 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 2 | 4.65 % | 2 |
86.2B.1D | Débridement, kleinflächig, am Fuss | 2 | 4.65 % | 2 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 2 | 4.65 % | 2 |
99.22.09 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, sonstige | 2 | 4.65 % | 2 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 2 | 4.65 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 2.33 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 2.33 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 2.33 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 2.33 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 2.33 % | 1 |
86.0A.0D | Inzision an Haut und Subkutangewebe des Fusses, ohne weitere Massnahmen | 1 | 2.33 % | 1 |
86.2A.16 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an der Hand | 1 | 2.33 % | 1 |
86.31.1D | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, am Fuss | 1 | 2.33 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 2.33 % | 1 |
88.94.13 | MRI-Hüfte und Oberschenkel | 1 | 2.33 % | 1 |
88.94.14 | MRI-Kniegelenk und Unterschenkel | 1 | 2.33 % | 1 |
88.94.16 | MRI-Fuss und Sprunggelenke, Fussgelenke | 1 | 2.33 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 2.33 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 2.33 % | 1 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 1 | 2.33 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 2.33 % | 2 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 2.33 % | 1 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 1 | 2.33 % | 1 |
93.9C.12 | Atemunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 1 | 2.33 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.33 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 2.33 % | 1 |
96.35 | Gastrische Gavage | 1 | 2.33 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 2.33 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 2.33 % | 1 |
99.84.31 | Aerosolisolation, bis 7 Tage | 1 | 2.33 % | 1 |