DRG T36A - Intensivmedizinische Komplexbehandlung > 980/1104 Aufwandspunkte oder Beatmung > 95 Std. und komplexe OR-Prozedur
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 8.673 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 20.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 5 (1.356) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 38 (0.289) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 89 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.68%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.68%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 87 (97.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.69%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.69%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 99'662.59 CHF
- Median: 88'293.19 CHF
- Standardabweichung: 41'931.51
- Homogenitätskoeffizient: 0.70
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A400 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | 2 | 2.25 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 3 | 3.37 % |
A403 | Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | 5 | 5.62 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 3 | 3.37 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 11 | 12.36 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 3 | 3.37 % |
A413 | Sepsis durch Haemophilus influenzae | 2 | 2.25 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 8 | 8.99 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 2 | 2.25 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 3 | 3.37 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 15 | 16.85 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 31 | 34.83 % |
B377 | Candida-Sepsis | 1 | 1.12 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 88 | 98.88 % |
R572 | Septischer Schock | 67 | 75.28 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 34 | 38.20 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 28 | 31.46 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 25 | 28.09 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 23 | 25.84 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 22 | 24.72 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 22 | 24.72 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 20 | 22.47 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 20 | 22.47 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 20 | 22.47 % |
E876 | Hypokaliämie | 19 | 21.35 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 19 | 21.35 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 16 | 17.98 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 15 | 16.85 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 15 | 16.85 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 15 | 16.85 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 15 | 16.85 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 14 | 15.73 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 13 | 14.61 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 12 | 13.48 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 12 | 13.48 % |
E872 | Azidose | 12 | 13.48 % |
K650 | Akute Peritonitis | 12 | 13.48 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 12 | 13.48 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 11 | 12.36 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 11 | 12.36 % |
G6280 | Critical-illness-Polyneuropathie | 11 | 12.36 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 11 | 12.36 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 11 | 12.36 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 11 | 12.36 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 10 | 11.24 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 10 | 11.24 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 9 | 10.11 % |
J981 | Lungenkollaps | 9 | 10.11 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 9 | 10.11 % |
K5722 | Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung | 9 | 10.11 % |
R18 | Aszites | 9 | 10.11 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 8 | 8.99 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 8 | 8.99 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 8 | 8.99 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 8 | 8.99 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 8 | 8.99 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 8 | 8.99 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 8 | 8.99 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 7 | 7.87 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 7 | 7.87 % |
E875 | Hyperkaliämie | 7 | 7.87 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 7 | 7.87 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 7 | 7.87 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 7 | 7.87 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 7 | 7.87 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 7 | 7.87 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 6 | 6.74 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 6.74 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 6 | 6.74 % |
E86 | Volumenmangel | 6 | 6.74 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 6 | 6.74 % |
G7280 | Critical-illness-Myopathie | 6 | 6.74 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 6.74 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 6 | 6.74 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 6 | 6.74 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 6 | 6.74 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 6 | 6.74 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 6 | 6.74 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 6 | 6.74 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 5 | 5.62 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 5.62 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 5.62 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 5 | 5.62 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 5 | 5.62 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 5 | 5.62 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 5 | 5.62 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.62 % |
J869 | Pyothorax ohne Fistel | 5 | 5.62 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 5 | 5.62 % |
K921 | Meläna | 5 | 5.62 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 5 | 5.62 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 5.62 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 5 | 5.62 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 5 | 5.62 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 5 | 5.62 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.49 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 4 | 4.49 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 4 | 4.49 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.49 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 4 | 4.49 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 4 | 4.49 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 4 | 4.49 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 4.49 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 4 | 4.49 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 4 | 4.49 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 4 | 4.49 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 4 | 4.49 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 4 | 4.49 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 4 | 4.49 % |
J8003 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 4 | 4.49 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 4 | 4.49 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 4.49 % |
K253 | Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation | 4 | 4.49 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 4 | 4.49 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 4 | 4.49 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 4 | 4.49 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.49 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 4 | 4.49 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 4 | 4.49 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 4 | 4.49 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 4 | 4.49 % |
R400 | Somnolenz | 4 | 4.49 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 4 | 4.49 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 4 | 4.49 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 4 | 4.49 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 3 | 3.37 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 3 | 3.37 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 3 | 3.37 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 3 | 3.37 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 3 | 3.37 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.37 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.37 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 3 | 3.37 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 3.37 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 3 | 3.37 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 3 | 3.37 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 3.37 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.37 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 3 | 3.37 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 3 | 3.37 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.37 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 3.37 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 3.37 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 3 | 3.37 % |
I430 | Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 3 | 3.37 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 3 | 3.37 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 3 | 3.37 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 3 | 3.37 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 3 | 3.37 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 3.37 % |
J152 | Pneumonie durch Staphylokokken | 3 | 3.37 % |
J384 | Larynxödem | 3 | 3.37 % |
J4401 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 3 | 3.37 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 3 | 3.37 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 3 | 3.37 % |
K250 | Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung | 3 | 3.37 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 3.37 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 3 | 3.37 % |
K766 | Portale Hypertonie | 3 | 3.37 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 3 | 3.37 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 3 | 3.37 % |
L8900 | Dekubitus 1. Grades: Kopf | 3 | 3.37 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 3 | 3.37 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 3 | 3.37 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 3 | 3.37 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 3 | 3.37 % |
R401 | Sopor | 3 | 3.37 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 3 | 3.37 % |
R570 | Kardiogener Schock | 3 | 3.37 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 3 | 3.37 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 3.37 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 3.37 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 3 | 3.37 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 3 | 3.37 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 2.25 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 2 | 2.25 % |
A414 | Sepsis durch Anaerobier | 2 | 2.25 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 2.25 % |
B371 | Kandidose der Lunge | 2 | 2.25 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 2.25 % |
B379 | Kandidose, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
B59 | Pneumozystose {J17.3} | 2 | 2.25 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.25 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.25 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.25 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 2 | 2.25 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 2 | 2.25 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 2 | 2.25 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 2.25 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 2 | 2.25 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 2 | 2.25 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 2 | 2.25 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 2 | 2.25 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 2.25 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 2.25 % |
E60 | Alimentärer Zinkmangel | 2 | 2.25 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 2 | 2.25 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 2 | 2.25 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 2 | 2.25 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
G931 | Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.25 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 2.25 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.25 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 2 | 2.25 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 2 | 2.25 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 2 | 2.25 % |
I484 | Vorhofflattern, atypisch | 2 | 2.25 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 2 | 2.25 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 2 | 2.25 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 2 | 2.25 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 2 | 2.25 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 2 | 2.25 % |
J100 | Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 2 | 2.25 % |
J156 | Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | 2 | 2.25 % |
J173 | Pneumonie bei parasitären Krankheiten | 2 | 2.25 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
J8002 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Moderates Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 2 | 2.25 % |
J852 | Abszess der Lunge ohne Pneumonie | 2 | 2.25 % |
J991 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen diffusen Bindegewebskrankheiten | 2 | 2.25 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 2 | 2.25 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 2 | 2.25 % |
K5732 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 2 | 2.25 % |
K590 | Obstipation | 2 | 2.25 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 2 | 2.25 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.25 % |
K767 | Hepatorenales Syndrom | 2 | 2.25 % |
K9183 | Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt | 2 | 2.25 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 2.25 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 2 | 2.25 % |
L032 | Phlegmone im Gesicht | 2 | 2.25 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 2 | 2.25 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 2 | 2.25 % |
L8919 | Dekubitus 2. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 2 | 2.25 % |
L8927 | Dekubitus 3. Grades: Ferse | 2 | 2.25 % |
L97 | Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.25 % |
M348 | Sonstige Formen der systemischen Sklerose | 2 | 2.25 % |
M351 | Sonstige Overlap-Syndrome | 2 | 2.25 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 2 | 2.25 % |
M4646 | Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 2 | 2.25 % |
N136 | Pyonephrose | 2 | 2.25 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 2 | 2.25 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 2.25 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 2 | 2.25 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 2 | 2.25 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 2 | 2.25 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 2 | 2.25 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 2.25 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 2.25 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 2 | 2.25 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 2 | 2.25 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 2 | 2.25 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 2 | 2.25 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 2.25 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 2 | 2.25 % |
S202 | Prellung des Thorax | 2 | 2.25 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
T175 | Fremdkörper im Bronchus | 2 | 2.25 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 2.25 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.25 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.25 % |
T826 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese | 2 | 2.25 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 2.25 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 2 | 2.25 % |
X199 | Verbrennung oder Verbrühung durch Hitze oder heiße Substanzen | 2 | 2.25 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 2.25 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 2 | 2.25 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 2.25 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 2 | 2.25 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 2 | 2.25 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 1.12 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
A401 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B | 1 | 1.12 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 1.12 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 1.12 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.12 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.12 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 1 | 1.12 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 1.12 % |
B369 | Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 1.12 % |
B377 | Candida-Sepsis | 1 | 1.12 % |
B440 | Invasive Aspergillose der Lunge | 1 | 1.12 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 1 | 1.12 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
B9541 | Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
C118 | Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 1.12 % |
C187 | Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum | 1 | 1.12 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 1.12 % |
C502 | Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 1.12 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 1 | 1.12 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 1 | 1.12 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 1 | 1.12 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.12 % |
C9250 | Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.12 % |
D123 | Gutartige Neubildung: Colon transversum | 1 | 1.12 % |
D440 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Schilddrüse | 1 | 1.12 % |
D465 | Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie | 1 | 1.12 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 1 | 1.12 % |
D538 | Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien | 1 | 1.12 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
D6118 | Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | 1 | 1.12 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 1.12 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 1.12 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 1 | 1.12 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
D6953 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II | 1 | 1.12 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
D6960 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.12 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 1 | 1.12 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
D730 | Hyposplenismus | 1 | 1.12 % |
D735 | Infarzierung der Milz | 1 | 1.12 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
D803 | Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | 1 | 1.12 % |
D809 | Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 1.12 % |
E1072 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E1111 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E1131 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E1161 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E1174 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E1175 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 1.12 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 1.12 % |
E232 | Diabetes insipidus | 1 | 1.12 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.12 % |
E6622 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 1.12 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.12 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 1.12 % |
E874 | Gemischte Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts | 1 | 1.12 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.12 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 1.12 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.12 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.12 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.12 % |
F141 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.12 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.12 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 1.12 % |
F201 | Hebephrene Schizophrenie | 1 | 1.12 % |
F238 | Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen | 1 | 1.12 % |
F312 | Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen | 1 | 1.12 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
F320 | Leichte depressive Episode | 1 | 1.12 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 1.12 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 1.12 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 1.12 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 1.12 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
F4540 | Anhaltende somatoforme Schmerzstörung | 1 | 1.12 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 1.12 % |
G003 | Staphylokokkenmeningitis | 1 | 1.12 % |
G08 | Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis | 1 | 1.12 % |
G210 | Malignes Neuroleptika-Syndrom | 1 | 1.12 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 1.12 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 1.12 % |
G405 | Spezielle epileptische Syndrome | 1 | 1.12 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
G464 | Kleinhirnsyndrom {I60-I67} | 1 | 1.12 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 1.12 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 1.12 % |
G621 | Alkohol-Polyneuropathie | 1 | 1.12 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 1 | 1.12 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 1 | 1.12 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 1.12 % |
G9388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | 1 | 1.12 % |
H258 | Sonstige senile Kataraktformen | 1 | 1.12 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 1 | 1.12 % |
H405 | Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges | 1 | 1.12 % |
H408 | Sonstiges Glaukom | 1 | 1.12 % |
H518 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen | 1 | 1.12 % |
H912 | Idiopathischer Hörsturz | 1 | 1.12 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.12 % |
I248 | Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit | 1 | 1.12 % |
I249 | Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.12 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 1.12 % |
I260 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.12 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 1.12 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 1.12 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 1.12 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 1.12 % |
I447 | Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I453 | Trifaszikulärer Block | 1 | 1.12 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I490 | Kammerflattern und Kammerflimmern | 1 | 1.12 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 1.12 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
I520 | Sonstige Herzkrankheiten bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten | 1 | 1.12 % |
I528 | Sonstige Herzkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.12 % |
I606 | Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | 1 | 1.12 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 1 | 1.12 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 1 | 1.12 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 1.12 % |
I639 | Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I679 | Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 1.12 % |
I700 | Atherosklerose der Aorta | 1 | 1.12 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 1.12 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I709 | Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose | 1 | 1.12 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 1.12 % |
I715 | Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert | 1 | 1.12 % |
I716 | Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 1.12 % |
I730 | Raynaud-Syndrom | 1 | 1.12 % |
I738 | Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten | 1 | 1.12 % |
I739 | Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I742 | Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten | 1 | 1.12 % |
I744 | Embolie und Thrombose der Extremitätenarterien, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I745 | Embolie und Thrombose der A. iliaca | 1 | 1.12 % |
I748 | Embolie und Thrombose sonstiger Arterien | 1 | 1.12 % |
I771 | Arterienstriktur | 1 | 1.12 % |
I791 | Aortitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.12 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 1.12 % |
I822 | Embolie und Thrombose der V. cava | 1 | 1.12 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 1.12 % |
I831 | Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | 1 | 1.12 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 1.12 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.12 % |
I988 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kreislaufsystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.12 % |
J111 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen | 1 | 1.12 % |
J123 | Pneumonie durch humanes Metapneumovirus | 1 | 1.12 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 1.12 % |
J154 | Pneumonie durch sonstige Streptokokken | 1 | 1.12 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 1 | 1.12 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
J182 | Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
J390 | Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess | 1 | 1.12 % |
J3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege | 1 | 1.12 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 1.12 % |
J411 | Schleimig-eitrige chronische Bronchitis | 1 | 1.12 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 1 | 1.12 % |
J4409 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
J4412 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.12 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.12 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
J47 | Bronchiektasen | 1 | 1.12 % |
J8001 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 1.12 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 1.12 % |
J840 | Alveoläre und parietoalveoläre Krankheitszustände | 1 | 1.12 % |
J850 | Gangrän und Nekrose der Lunge | 1 | 1.12 % |
J851 | Abszess der Lunge mit Pneumonie | 1 | 1.12 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 1.12 % |
J948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura | 1 | 1.12 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.12 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.12 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.12 % |
J9699 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
J982 | Interstitielles Emphysem | 1 | 1.12 % |
J9850 | Mediastinitis | 1 | 1.12 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.12 % |
K083 | Verbliebene Zahnwurzel | 1 | 1.12 % |
K1228 | Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes | 1 | 1.12 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 1 | 1.12 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 1.12 % |
K221 | Ösophagusulkus | 1 | 1.12 % |
K226 | Mallory-Weiss-Syndrom | 1 | 1.12 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 1.12 % |
K311 | Hypertrophische Pylorusstenose beim Erwachsenen | 1 | 1.12 % |
K37 | Nicht näher bezeichnete Appendizitis | 1 | 1.12 % |
K4031 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie | 1 | 1.12 % |
K413 | Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 1.12 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.12 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
K562 | Volvulus | 1 | 1.12 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 1.12 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
K5720 | Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung | 1 | 1.12 % |
K5731 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung | 1 | 1.12 % |
K599 | Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
K610 | Analabszess | 1 | 1.12 % |
K611 | Rektalabszess | 1 | 1.12 % |
K635 | Polyp des Kolons | 1 | 1.12 % |
K638 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes | 1 | 1.12 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 1.12 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 1.12 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 1.12 % |
K701 | Alkoholische Hepatitis | 1 | 1.12 % |
K704 | Alkoholisches Leberversagen | 1 | 1.12 % |
K721 | Chronisches Leberversagen | 1 | 1.12 % |
K7272 | Hepatische Enzephalopathie Grad 2 | 1 | 1.12 % |
K7274 | Hepatische Enzephalopathie Grad 4 | 1 | 1.12 % |
K7279 | Hepatische Enzephalopathie, Grad nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
K738 | Sonstige chronische Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
K743 | Primäre biliäre Zirrhose | 1 | 1.12 % |
K744 | Sekundäre biliäre Zirrhose | 1 | 1.12 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 1.12 % |
K762 | Zentrale hämorrhagische Lebernekrose | 1 | 1.12 % |
K763 | Leberinfarkt | 1 | 1.12 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 1.12 % |
K8001 | Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.12 % |
K8010 | Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.12 % |
K8011 | Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.12 % |
K8021 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.12 % |
K8031 | Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.12 % |
K8511 | Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation | 1 | 1.12 % |
K860 | Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis | 1 | 1.12 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 1.12 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 1 | 1.12 % |
L023 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | 1 | 1.12 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 1.12 % |
L0311 | Phlegmone an der unteren Extremität | 1 | 1.12 % |
L050 | Pilonidalzyste mit Abszess | 1 | 1.12 % |
L080 | Pyodermie | 1 | 1.12 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 1.12 % |
L405 | Psoriasis-Arthropathie {M07.0-M07.3}, {M09.0-} | 1 | 1.12 % |
L721 | Trichilemmalzyste | 1 | 1.12 % |
L732 | Hidradenitis suppurativa | 1 | 1.12 % |
L741 | Miliaria cristallina | 1 | 1.12 % |
L8908 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 1.12 % |
L8910 | Dekubitus 2. Grades: Kopf | 1 | 1.12 % |
L8921 | Dekubitus 3. Grades: Obere Extremität | 1 | 1.12 % |
L8924 | Dekubitus 3. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.12 % |
M0096 | Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel | 1 | 1.12 % |
M0281 | Sonstige reaktive Arthritiden: Schulterregion | 1 | 1.12 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.12 % |
M0736 | Sonstige psoriatische Arthritiden {L40.5}: Unterschenkel | 1 | 1.12 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 1 | 1.12 % |
M1094 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand | 1 | 1.12 % |
M1383 | Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Unterarm | 1 | 1.12 % |
M1903 | Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm | 1 | 1.12 % |
M2557 | Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß | 1 | 1.12 % |
M316 | Sonstige Riesenzellarteriitis | 1 | 1.12 % |
M321 | Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | 1 | 1.12 % |
M340 | Progressive systemische Sklerose | 1 | 1.12 % |
M358 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | 1 | 1.12 % |
M4215 | Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich | 1 | 1.12 % |
M4644 | Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich | 1 | 1.12 % |
M4786 | Sonstige Spondylose: Lumbalbereich | 1 | 1.12 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 1 | 1.12 % |
M6005 | Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.12 % |
M6088 | Sonstige Myositis: Sonstige | 1 | 1.12 % |
M6280 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.12 % |
M6800 | Synovitis und Tenosynovitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.12 % |
M702 | Bursitis olecrani | 1 | 1.12 % |
M7266 | Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel | 1 | 1.12 % |
M7268 | Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige | 1 | 1.12 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.12 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.12 % |
M8040 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.12 % |
M8098 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 1.12 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.12 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.12 % |
N049 | Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.12 % |
N111 | Chronische obstruktive Pyelonephritis | 1 | 1.12 % |
N1510 | Nierenabszess | 1 | 1.12 % |
N1709 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.12 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 1.12 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 1.12 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 1.12 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 1.12 % |
N433 | Hydrozele, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
N4980 | Fournier-Gangrän beim Mann | 1 | 1.12 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.12 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 1 | 1.12 % |
N904 | Leukoplakie der Vulva | 1 | 1.12 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 1.12 % |
Q430 | Meckel-Divertikel | 1 | 1.12 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 1.12 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 1.12 % |
R1980 | Abdominales Kompartmentsyndrom | 1 | 1.12 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 1 | 1.12 % |
R490 | Dysphonie | 1 | 1.12 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
R64 | Kachexie | 1 | 1.12 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.12 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 1 | 1.12 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 1.12 % |
S0151 | Offene Wunde: Lippe | 1 | 1.12 % |
S0159 | Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Lippe und der Mundhöhle | 1 | 1.12 % |
S2232 | Fraktur einer sonstigen Rippe | 1 | 1.12 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 1 | 1.12 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 1 | 1.12 % |
S2783 | Verletzung: Ösophagus, Pars thoracica | 1 | 1.12 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 1 | 1.12 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 1 | 1.12 % |
S337 | Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens | 1 | 1.12 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 1.12 % |
S510 | Offene Wunde des Ellenbogens | 1 | 1.12 % |
S7081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Schürfwunde | 1 | 1.12 % |
S8082 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Blasenbildung (nichtthermisch) | 1 | 1.12 % |
S810 | Offene Wunde des Knies | 1 | 1.12 % |
S9082 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch) | 1 | 1.12 % |
T2112 | Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze | 1 | 1.12 % |
T2222 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 1 | 1.12 % |
T2320 | Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand | 1 | 1.12 % |
T2420 | Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | 1 | 1.12 % |
T3100 | Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 1 | 1.12 % |
T793 | Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
T795 | Traumatische Anurie | 1 | 1.12 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.12 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.12 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.12 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 1.12 % |
T845 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese | 1 | 1.12 % |
T855 | Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 1.12 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 1.12 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 1.12 % |
U5030 | Mittelschwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 40-55 Punkte | 1 | 1.12 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 1.12 % |
U6932 | Sekundäre Schlüsselnummern für die Art des Konsums psychotroper Substanzen bei durch diese verursachten psychischen und Verhaltensstörungen:Intravenöser Konsum sonstiger psychotroper Substanzen | 1 | 1.12 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 1.12 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 1.12 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 1 | 1.12 % |
Z033 | Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit | 1 | 1.12 % |
Z235 | Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | 1 | 1.12 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 1.12 % |
Z434 | Versorgung anderer künstlicher Körperöffnungen des Verdauungstraktes | 1 | 1.12 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.12 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 1.12 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 1.12 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 1.12 % |
Z743 | Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der ständigen Beaufsichtigung | 1 | 1.12 % |
Z851 | Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 1.12 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z924 | Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
Z9488 | Zustand nach sonstiger Organ- oder Gewebetransplantation | 1 | 1.12 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 1.12 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 1.12 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.12 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 1.12 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 1.12 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 1 | 1.12 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.17 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1105 bis 1380 Aufwandspunkte | 58 | 65.17 % | 58 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 50 | 56.18 % | 56 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 48 | 53.93 % | 48 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 46 | 51.69 % | 55 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 31 | 34.83 % | 34 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 23 | 25.84 % | 26 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 22 | 24.72 % | 22 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 18 | 20.22 % | 23 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 17 | 19.10 % | 23 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 15 | 16.85 % | 22 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 15 | 16.85 % | 24 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 14 | 15.73 % | 16 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 14 | 15.73 % | 19 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 14 | 15.73 % | 33 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 12 | 13.48 % | 16 |
54.25 | Peritoneallavage | 12 | 13.48 % | 24 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 11 | 12.36 % | 14 |
34.91 | Pleurale Punktion | 11 | 12.36 % | 14 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 11 | 12.36 % | 15 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 11 | 12.36 % | 11 |
99.B7.16 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 829 bis 1104 Aufwandspunkte | 11 | 12.36 % | 11 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 10 | 11.24 % | 14 |
46.12.11 | Endständige Kolostomie, offen chirurgisch | 10 | 11.24 % | 10 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 10 | 11.24 % | 12 |
45.76.11 | Sigmoidektomie, offen chirurgisch | 9 | 10.11 % | 9 |
86.88.I3 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, am offenen Abdomen | 9 | 10.11 % | 19 |
99.B7.15 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 9 | 10.11 % | 9 |
00.99.10 | Reoperation | 8 | 8.99 % | 10 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 8 | 8.99 % | 9 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 8 | 8.99 % | 9 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 8 | 8.99 % | 8 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 8 | 8.99 % | 8 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 7 | 7.87 % | 10 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 7 | 7.87 % | 13 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 6 | 6.74 % | 7 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 6 | 6.74 % | 7 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 6 | 6.74 % | 9 |
89.64 | Überwachung des pulmonal-kapillaren Blutdrucks | 6 | 6.74 % | 6 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 6 | 6.74 % | 6 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 6 | 6.74 % | 6 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 5 | 5.62 % | 6 |
39.95.D3 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden | 5 | 5.62 % | 5 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 5 | 5.62 % | 5 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 5 | 5.62 % | 12 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 5 | 5.62 % | 5 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 5 | 5.62 % | 5 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 5 | 5.62 % | 8 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 5 | 5.62 % | 5 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 5 | 5.62 % | 5 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 5 | 5.62 % | 5 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 5 | 5.62 % | 5 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 5 | 5.62 % | 5 |
03.31 | Lumbalpunktion | 4 | 4.49 % | 4 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 4 | 4.49 % | 18 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 4 | 4.49 % | 37 |
39.95.C3 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden | 4 | 4.49 % | 4 |
39.95.D2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 4 | 4.49 % | 6 |
39.95.D4 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden | 4 | 4.49 % | 4 |
54.62 | Verzögerter Verschluss einer granulierenden Abdominalwunde | 4 | 4.49 % | 7 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 4 | 4.49 % | 6 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 4 | 4.49 % | 4 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 4 | 4.49 % | 5 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 4.49 % | 4 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 4 | 4.49 % | 4 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 4 | 4.49 % | 4 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 4 | 4.49 % | 4 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 4 | 4.49 % | 4 |
31.1 | Temporäre Tracheostomie | 3 | 3.37 % | 3 |
34.06 | Thorakoskopische Drainage der Pleurahöhle | 3 | 3.37 % | 3 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 3 | 3.37 % | 3 |
45.23 | Koloskopie | 3 | 3.37 % | 3 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 3 | 3.37 % | 4 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 3 | 3.37 % | 3 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 3 | 3.37 % | 5 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 3 | 3.37 % | 3 |
51.22.10 | Cholezystektomie ohne operative Revision der Gallengänge | 3 | 3.37 % | 3 |
54.12.10 | Second-look-Laparotomie | 3 | 3.37 % | 7 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 3 | 3.37 % | 3 |
81.91 | Gelenkspunktion | 3 | 3.37 % | 4 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 3 | 3.37 % | 6 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 3 | 3.37 % | 5 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 3 | 3.37 % | 3 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 3 | 3.37 % | 4 |
88.72.29 | Echokardiographie, transoesophageal, sonstige | 3 | 3.37 % | 4 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 3 | 3.37 % | 3 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 3 | 3.37 % | 3 |
89.68 | Überwachung des Herzminutenvolumens durch andere Verfahren | 3 | 3.37 % | 3 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 3 | 3.37 % | 3 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 3 | 3.37 % | 3 |
99.69 | Sonstige Konversion des Herzrhythmus | 3 | 3.37 % | 5 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 3 | 3.37 % | 3 |
99.B7.18 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1381 bis 1656 Aufwandspunkte | 3 | 3.37 % | 3 |
00.95.31 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 3 bis 5 Behandlungen | 2 | 2.25 % | 2 |
00.95.33 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 11 und mehr Behandlungen | 2 | 2.25 % | 2 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 2 | 2.25 % | 2 |
00.9A.21 | Nicht resorbierbares Material ohne Beschichtung | 2 | 2.25 % | 2 |
00.9A.25 | Composite-Material | 2 | 2.25 % | 2 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 2 | 2.25 % | 2 |
01.10 | Monitoring des intrakraniellen Drucks | 2 | 2.25 % | 2 |
33.23.99 | Sonstige Tracheobronchoskopie, sonstige | 2 | 2.25 % | 3 |
34.51.15 | Partielle Pleurektomie und Dekortikation, offen chirurgisch | 2 | 2.25 % | 2 |
39.95.34 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden | 2 | 2.25 % | 2 |
39.95.C2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 2 | 2.25 % | 3 |
39.95.C4 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden | 2 | 2.25 % | 2 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 2 | 2.25 % | 2 |
45.42 | Endoskopische Polypektomie im Dickdarm | 2 | 2.25 % | 2 |
45.91 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose | 2 | 2.25 % | 3 |
48.66.22 | Anteriore Rektumresektion, mit Enterostoma und Blindverschluss, offen chirurgisch | 2 | 2.25 % | 2 |
54.11 | Probelaparotomie | 2 | 2.25 % | 2 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 2 | 2.25 % | 2 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 2 | 2.25 % | 2 |
54.61 | Wiederverschluss einer postoperativen abdominalen Wunddehiszenz | 2 | 2.25 % | 3 |
54.63.99 | Sonstige Naht an der Bauchwand, sonstige | 2 | 2.25 % | 3 |
54.99.50 | Anlegen eines temporären Bauchwandverschlusses | 2 | 2.25 % | 6 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 2.25 % | 2 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 2 | 2.25 % | 2 |
86.88.I1 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten | 2 | 2.25 % | 7 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 2 | 2.25 % | 3 |
88.72.24 | Echokardiographie, transoesophageal, mit Kontrastmittel | 2 | 2.25 % | 2 |
88.79.63 | Duplex-Sonographie der Arterien, iliacofemoral bis popliteal | 2 | 2.25 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 2.25 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 2.25 % | 2 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 2 | 2.25 % | 2 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, mind. 21 Tage | 2 | 2.25 % | 2 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 2 | 2.25 % | 2 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 2 | 2.25 % | 2 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 2 | 2.25 % | 3 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 2 | 2.25 % | 5 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 2 | 2.25 % | 2 |
99.04.15 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 21 TE bis 30 TE | 2 | 2.25 % | 2 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 2 | 2.25 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 2.25 % | 2 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 2 | 2.25 % | 3 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 2 | 2.25 % | 2 |
99.B7.1B | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1933 bis 2208 Aufwandspunkte | 2 | 2.25 % | 2 |
99.B7.1C | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 2209 bis 2484 Aufwandspunkte | 2 | 2.25 % | 2 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 1 | 1.12 % | 1 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 1 | 1.12 % | 1 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 1 | 1.12 % | 1 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 1.12 % | 1 |
00.4B.15 | PTKI an viszeralen Arterien | 1 | 1.12 % | 1 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 1 | 1.12 % | 1 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 1 | 1.12 % | 1 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 1.12 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 1.12 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 1.12 % | 1 |
00.9A.12 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, über vorbestehende Körperöffnungen | 1 | 1.12 % | 1 |
01.25.10 | Sonstige Kraniektomie mit Dekompression | 1 | 1.12 % | 1 |
01.39.10 | Sonstige Inzision am Gehirn zur Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms | 1 | 1.12 % | 1 |
02.99.30 | Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde | 1 | 1.12 % | 1 |
03.53.20 | Offene Reposition einer Wirbelfraktur | 1 | 1.12 % | 1 |
04.81.11 | Injektion oder Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie ohne bildgebende Verfahren (BV) | 1 | 1.12 % | 1 |
07.82 | Sonstige totale Exzision des Thymus | 1 | 1.12 % | 1 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 1 | 1.12 % | 1 |
23.11 | Extraktion eines Zahnwurzelrestes | 1 | 1.12 % | 1 |
27.0 | Drainage an Gesicht und Mundboden | 1 | 1.12 % | 1 |
28.0 | Inzision und Drainage an Tonsillen und peritonsillären Strukturen | 1 | 1.12 % | 2 |
28.2X.12 | Abszesstonsillektomie | 1 | 1.12 % | 1 |
31.42.11 | Tracheoskopie, flexibles Instrument | 1 | 1.12 % | 1 |
31.42.99 | Laryngoskopie und andere Tracheoskopie, sonstige | 1 | 1.12 % | 2 |
31.74 | Revision einer Tracheostomie | 1 | 1.12 % | 1 |
32.20 | Thorakoskopische Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 1.12 % | 1 |
32.39 | Sonstige und nicht näher bezeichnete anatomische Segmentresektion der Lunge | 1 | 1.12 % | 1 |
33.24.10 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit Bürste zur Sekret oder Probenentnahme | 1 | 1.12 % | 1 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 1 | 1.12 % | 1 |
34.09.10 | Sonstige Inzision an der Pleura, Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand | 1 | 1.12 % | 1 |
34.09.99 | Sonstige Inzision an der Pleura, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
34.3X.21 | Resektion von Läsion oder Gewebe des Mediastinums, ohne Resektion an mediastinalen Organen | 1 | 1.12 % | 1 |
34.52.99 | Pleurektomie und Dekortikation der Lunge, thorakoskopisch, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
34.6X.22 | Pleurodese, thorakoskopisch, mit Dekortikation | 1 | 1.12 % | 1 |
34.79.22 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Brustwand, Stabilisierung, offen chirurgisch, durch Platte | 1 | 1.12 % | 1 |
34.81 | Exzision von Läsion oder Gewebe am Zwerchfell | 1 | 1.12 % | 1 |
34.84 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Zwerchfell | 1 | 1.12 % | 1 |
37.34.11 | Ablation bei Tachyarrhythmie, konventionelle Radiofrequenzablation | 1 | 1.12 % | 1 |
37.34.21 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, rechter Vorhof | 1 | 1.12 % | 1 |
37.69.70 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislauf- und lungenunterstützenden System, mit Pumpe, mit CO2-removal, extrakorporal, veno-venös, weniger als 24 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
37.69.72 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislauf- und lungenunterstützenden System, mit Pumpe, mit CO2-removal, extrakorporal, veno-venös, 48 Stunden bis weniger als 72 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
37.69.87 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislauf- und lungenunterstützenden System, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-venös, 168 Stunden und mehr | 1 | 1.12 % | 1 |
37.6A.62 | Implantation eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-venös, perkutan | 1 | 1.12 % | 1 |
37.6B.62 | Entfernen eines herzkreislauf- und lungenunterstützenden Systems, mit Pumpe, mit Oxygenator (inkl. CO2-removal), extrakorporal, veno-venös, perkutan | 1 | 1.12 % | 1 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 1 | 1.12 % | 1 |
37.8A.11 | Implantation eines Einkammer-Schrittmachers | 1 | 1.12 % | 1 |
38.06.16 | Inzision der A. mesenterialis | 1 | 1.12 % | 1 |
38.18.10 | Endarteriektomie der A. femoralis (communis) (superficialis) | 1 | 1.12 % | 1 |
38.18.11 | Endarteriektomie der A. profunda femoris | 1 | 1.12 % | 1 |
38.29 | Sonstige diagnostische Verfahren an Blutgefässen | 1 | 1.12 % | 1 |
38.45.13 | Resektion der Aorta thoracoabdominalis mit Ersatz | 1 | 1.12 % | 1 |
38.46 | Resektion von abdominalen Arterien mit Ersatz | 1 | 1.12 % | 1 |
38.98 | Sonstige Arterienpunktion | 1 | 1.12 % | 1 |
39.29.81 | Temporärer intraoperativer Shunt, arterioarteriell | 1 | 1.12 % | 1 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 1 | 1.12 % | 1 |
39.59.62 | Sonstige plastische Rekonstruktion des Truncus coeliacus | 1 | 1.12 % | 1 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.23 | Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.12 % | 6 |
39.95.33 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.41 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.42 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.44 | Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.72 | Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.73 | Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.83 | Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.95.D5 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.12 % | 1 |
39.A2.11 | Verwendung eines MRI-fähigen Herzschrittmachers oder Defibrillators | 1 | 1.12 % | 1 |
39.A2.12 | Verwendung eines Herzschrittmachers oder Defibrillators mit der Möglichkeit der Fernüberwachung | 1 | 1.12 % | 1 |
40.21.10 | Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefässe, zervikal, ohne Markierung | 1 | 1.12 % | 1 |
41.5 | Totale Splenektomie | 1 | 1.12 % | 1 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 1 | 1.12 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 1.12 % | 1 |
44.22 | Endoskopische Dilatation des Pylorus | 1 | 1.12 % | 1 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
44.5X.21 | Revision einer Magenanastomose nach Magenbypass oder mit intestinaler Interposition, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
45.12 | Endoskopie am Dünndarm durch ein künstliches Stoma | 1 | 1.12 % | 1 |
45.13.30 | Enteroskopie einfach | 1 | 1.12 % | 1 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 1 | 1.12 % | 1 |
45.73.11 | Hemikolektomie rechts, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
45.75.21 | Hemikolektomie links mit Sigmoidektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
45.98.11 | Revision einer Dünndarmanastomose | 1 | 1.12 % | 1 |
46.12.12 | Endständige Kolostomie, laparoskopisch | 1 | 1.12 % | 1 |
46.25.11 | Endständige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
46.43.11 | Neueinpflanzung eines Kolostomas | 1 | 1.12 % | 1 |
46.95 | Lokale Perfusion des Dünndarms | 1 | 1.12 % | 1 |
46.96 | Lokale Perfusion des Dickdarms | 1 | 1.12 % | 1 |
46.99.94 | Verschluss Mesolücke bei innerer Hernie, laparoskopisch | 1 | 1.12 % | 1 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
49.04 | Sonstige Exzision am Perianalgewebe | 1 | 1.12 % | 4 |
50.12.12 | Biopsie an der Leber, durch Nadelbiopsie, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
51.10 | Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie [ERCP] | 1 | 1.12 % | 1 |
51.85 | Endoskopische Sphinkterotomie und Papillotomie | 1 | 1.12 % | 1 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 1.12 % | 1 |
53.23.21 | Operation einer Femoralhernie, laparoskopisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 1.12 % | 1 |
53.49 | Operation einer Umbilikalhernie, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
54.0X.10 | Inzision an der Bauchwand, Extraperitoneale Drainage der Bauchwand | 1 | 1.12 % | 1 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 1 | 1.12 % | 1 |
54.13 | Laparotomie mit Drainage | 1 | 1.12 % | 1 |
54.19 | Sonstige Laparotomie | 1 | 1.12 % | 1 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 1 | 1.12 % | 1 |
54.4X.12 | Exzision von Omentum | 1 | 1.12 % | 1 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 1.12 % | 1 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 1 | 1.12 % | 2 |
54.99.72 | Einsatz eines Implantats zur Gewebeverstärkung bei Enterostoma | 1 | 1.12 % | 1 |
55.01.99 | Nephrotomie, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 1.12 % | 2 |
55.4 | Partielle Nephrektomie | 1 | 1.12 % | 1 |
55.92 | Perkutane Aspiration an der Niere (Nierenbecken) | 1 | 1.12 % | 1 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.12 % | 1 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 1 | 1.12 % | 1 |
77.49.20 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Knochenbiopsie an der Wirbelsäule, Perkutane (Nadel-) Biopsie | 1 | 1.12 % | 1 |
78.50.35 | Osteosynthese durch Schrauben-Stabsystem an der Wirbelsäule | 1 | 1.12 % | 1 |
80.05.1D | Entfernen von Kopf, Inlay sowie Pfanne einer Hüftendoprothese | 1 | 1.12 % | 1 |
80.33.10 | Perkutane (Nadel-) Biopsie am Handgelenk | 1 | 1.12 % | 1 |
80.85.11 | Débridement am Hüftgelenk | 1 | 1.12 % | 1 |
81.52.55 | Implantation von Kopf, Inlay sowie Pfanne einer Hüftendoprothese bei einem Wechsel | 1 | 1.12 % | 1 |
81.92.31 | Injektion / Infusion eines Medikamentes in periphere Gelenke zur Schmerzbehandlung ohne BV | 1 | 1.12 % | 1 |
83.21.21 | Offene Biopsie am Muskel | 1 | 1.12 % | 1 |
83.32.12 | Exzision einer Läsion an einem Muskel, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 1.12 % | 2 |
83.44.16 | Sonstige Fasziektomie, Untere Extremität | 1 | 1.12 % | 4 |
83.49.35 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 1.12 % | 1 |
83.94 | Bursa-Punktion | 1 | 1.12 % | 2 |
84.11 | Zehenamputation | 1 | 1.12 % | 1 |
84.15 | Sonstige Unterschenkel-Amputation | 1 | 1.12 % | 1 |
84.17 | Oberschenkel-Amputation | 1 | 1.12 % | 1 |
86.03 | Inzision an Sinus pilonidalis oder Pilonidalzyste | 1 | 1.12 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 1.12 % | 1 |
86.09 | Sonstige Inzision an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.12 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.12 % | 1 |
86.2A.16 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an der Hand | 1 | 1.12 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 1.12 % | 1 |
86.2A.26 | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an der Hand | 1 | 1.12 % | 2 |
86.2B.16 | Débridement, kleinflächig, an der Hand | 1 | 1.12 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 1.12 % | 1 |
86.6A.26 | Autologe Vollhauttransplantation, grossflächig, an der Hand | 1 | 1.12 % | 1 |
86.6B.27 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Brustwand und Rücken | 1 | 1.12 % | 1 |
86.6B.2C | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Unterschenkel | 1 | 1.12 % | 1 |
86.7B.16 | Gestielte regionale Lappenplastik, an der Hand | 1 | 1.12 % | 1 |
86.88.FE | Temporäre Weichteildeckung mittels allogener Haut, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 1.12 % | 1 |
86.88.I6 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an anderer Lokalisation | 1 | 1.12 % | 7 |
87.65 | Sonstige Radiographie des Darms | 1 | 1.12 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 1.12 % | 2 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 1 | 1.12 % | 1 |
88.38.32 | Computertomographie des Fusses und der Sprunggelenke | 1 | 1.12 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 1.12 % | 1 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 1 | 1.12 % | 1 |
88.74.15 | Endosonographie der Gallenwege | 1 | 1.12 % | 1 |
88.74.30 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, flexible Endosonographie, ohne Punktion | 1 | 1.12 % | 1 |
88.79.21 | Sonographie des äusseren männlichen Genitalsystems | 1 | 1.12 % | 1 |
88.79.62 | Duplex-Sonographie der Armarterien | 1 | 1.12 % | 1 |
88.79.80 | Sonographie mit intravenösem Kontrastmittel oder Pharmakostimulation | 1 | 1.12 % | 1 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
88.92.12 | MRI von Thorax, in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 1.12 % | 1 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 1 | 1.12 % | 1 |
89.06 | Konsultation, als beschränkt bezeichnet | 1 | 1.12 % | 1 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 1 | 1.12 % | 1 |
89.0A.22 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal | 1 | 1.12 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, 7 bis 13 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 1 | 1.12 % | 1 |
89.38.14 | Nächtliche Pulsoxymetrie | 1 | 1.12 % | 1 |
89.38.99 | Sonstige nicht-operative respiratorische Messungen und Untersuchungen, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
89.39.29 | Kalorimetrie, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 1.12 % | 1 |
89.66 | Messung der gemischt-venösen Blutgase | 1 | 1.12 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 1.12 % | 1 |
92.14 | Knochen-Szintigraphie | 1 | 1.12 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 1.12 % | 1 |
92.24.11 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, mit bildgestützter Einstellung, bis zu 2 Bestrahlungsfelder | 1 | 1.12 % | 1 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 oder mehr Behandlungstage | 1 | 1.12 % | 1 |
93.70.03 | Klinische Schluckdiagnostik | 1 | 1.12 % | 1 |
93.70.19 | Logopädische Therapie, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 1.12 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.12 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.12 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.12 % | 1 |
94.11 | Psychiatrische Erhebung des Geisteszustandes | 1 | 1.12 % | 1 |
96.06 | Einsetzen einer Sengstaken-Sonde | 1 | 1.12 % | 2 |
96.35 | Gastrische Gavage | 1 | 1.12 % | 1 |
96.56 | Sonstige Lavage von Bronchus und Trachea | 1 | 1.12 % | 2 |
97.37 | Entfernen eines Tracheostomietubus | 1 | 1.12 % | 1 |
97.49 | Entfernen einer sonstigen therapeutischen Vorrichtung am Thorax | 1 | 1.12 % | 1 |
98.15 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers von Trachea und Bronchus ohne Inzision | 1 | 1.12 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.1B | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 31 bis 36 Konzentrate | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.23 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.38 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 1 | 1.12 % | 1 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.12 % | 1 |
99.10.11 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 1-2 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
99.10.99 | Injektion oder Infusion von thrombolytischer Substanz, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 1.12 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 1.12 % | 1 |
99.76.10 | Extrakorporale Immunadsorption, mit nicht regenerierbarer Säule | 1 | 1.12 % | 1 |
99.76.11 | Extrakorporale Immunadsorption, mit regenerierbarer Säule | 1 | 1.12 % | 2 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 1 | 1.12 % | 1 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 1.12 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
99.84.24 | Tröpfchenisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 1.12 % | 1 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 1 | 1.12 % | 1 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 1 | 1.12 % | 1 |
99.A7 | Komplexdiagnostik des akuten Schlaganfalls in Stroke Unit oder Stroke Center, bis maximal 24 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B5.10 | Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung ohne invasive Katheter-Untersuchung | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B7.1A | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B7.1E | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 2761 bis 3220 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B7.1G | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 3681 bis 4600 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 1.12 % | 1 |