DRG R61A - Lymphom u. nicht akute Leukämie mit Dialyse od. protektive Isolierung ab 7 BT od. Komplexdiagnostik od. Alter < 8 J., und komplizierende Proz. oder äusserst schw. CC mit komplexer Diagn., oder IntK/IMCK > 184 Pkt.
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.861 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 18.1 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 5 (0.62) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 34 (0.213) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 177 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.88%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.88%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 173 (97.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.88%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.88%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 44'808.39 CHF
- Median: 36'267.19 CHF
- Standardabweichung: 31'669.34
- Homogenitätskoeffizient: 0.59
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 2 | 1.13 % |
A403 | Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 0.56 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 2 | 1.13 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 0.56 % |
A414 | Sepsis durch Anaerobier | 1 | 0.56 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 7 | 3.95 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 0.56 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 5 | 2.82 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 17 | 9.60 % |
B007 | Disseminierte Herpesvirus-Krankheit | 1 | 0.56 % |
C811 | Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 0.56 % |
C814 | Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 0.56 % |
C817 | Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms | 4 | 2.26 % |
C820 | Follikuläres Lymphom Grad I | 1 | 0.56 % |
C823 | Follikuläres Lymphom Grad IIIa | 1 | 0.56 % |
C830 | Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | 5 | 2.82 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 6 | 3.39 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 33 | 18.64 % |
C837 | Burkitt-Lymphom | 10 | 5.65 % |
C844 | Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert | 1 | 0.56 % |
C846 | Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv | 1 | 0.56 % |
C847 | Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ | 2 | 1.13 % |
C851 | B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.82 % |
C852 | Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom | 4 | 2.26 % |
C862 | T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ | 2 | 1.13 % |
C865 | Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom | 4 | 2.26 % |
C8800 | Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C8840 | Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 21 | 11.86 % |
C9010 | Plasmazellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 6 | 3.39 % |
C9140 | Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C9150 | Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 2.26 % |
C9220 | Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C9230 | Myelosarkom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 1.13 % |
C9290 | Myeloische Leukämie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C9310 | Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 3 | 1.69 % |
D465 | Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie | 2 | 1.13 % |
D467 | Sonstige myelodysplastische Syndrome | 6 | 3.39 % |
D469 | Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.26 % |
D477 | Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes | 1 | 0.56 % |
D479 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 2 | 1.13 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 56 | 31.64 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 52 | 29.38 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 42 | 23.73 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 39 | 22.03 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 38 | 21.47 % |
R572 | Septischer Schock | 36 | 20.34 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 36 | 20.34 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 34 | 19.21 % |
E876 | Hypokaliämie | 25 | 14.12 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 22 | 12.43 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 19 | 10.73 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 19 | 10.73 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 19 | 10.73 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 18 | 10.17 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 18 | 10.17 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 17 | 9.60 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 17 | 9.60 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 16 | 9.04 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 16 | 9.04 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 16 | 9.04 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 15 | 8.47 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 15 | 8.47 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 15 | 8.47 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 14 | 7.91 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 13 | 7.34 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 13 | 7.34 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 13 | 7.34 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 13 | 7.34 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 13 | 7.34 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 13 | 7.34 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 13 | 7.34 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 12 | 6.78 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 12 | 6.78 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 12 | 6.78 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 11 | 6.21 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 11 | 6.21 % |
E883 | Tumorlyse-Syndrom | 11 | 6.21 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 11 | 6.21 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 11 | 6.21 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 11 | 6.21 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 10 | 5.65 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 10 | 5.65 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 10 | 5.65 % |
E875 | Hyperkaliämie | 10 | 5.65 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 10 | 5.65 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 10 | 5.65 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 10 | 5.65 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 10 | 5.65 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 10 | 5.65 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 10 | 5.65 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 10 | 5.65 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 10 | 5.65 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 9 | 5.08 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 9 | 5.08 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 9 | 5.08 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 9 | 5.08 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 9 | 5.08 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 9 | 5.08 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 9 | 5.08 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 9 | 5.08 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 8 | 4.52 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 8 | 4.52 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 8 | 4.52 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 8 | 4.52 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 8 | 4.52 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 8 | 4.52 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 8 | 4.52 % |
E872 | Azidose | 8 | 4.52 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 8 | 4.52 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 4.52 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 8 | 4.52 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 8 | 4.52 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 8 | 4.52 % |
R040 | Epistaxis | 8 | 4.52 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 8 | 4.52 % |
R33 | Harnverhaltung | 8 | 4.52 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 4.52 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 7 | 3.95 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 7 | 3.95 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 7 | 3.95 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 3.95 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 7 | 3.95 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 7 | 3.95 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 7 | 3.95 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 7 | 3.95 % |
E86 | Volumenmangel | 7 | 3.95 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 7 | 3.95 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 7 | 3.95 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 7 | 3.95 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 6 | 3.39 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 6 | 3.39 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 6 | 3.39 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 6 | 3.39 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 6 | 3.39 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 3.39 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 6 | 3.39 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 6 | 3.39 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 6 | 3.39 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 6 | 3.39 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 6 | 3.39 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 6 | 3.39 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 5 | 2.82 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 5 | 2.82 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 2.82 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 5 | 2.82 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.82 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 5 | 2.82 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 5 | 2.82 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.82 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 5 | 2.82 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 5 | 2.82 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 5 | 2.82 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 5 | 2.82 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 5 | 2.82 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 5 | 2.82 % |
J168 | Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | 5 | 2.82 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.82 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 5 | 2.82 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.82 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 5 | 2.82 % |
N081 | Glomeruläre Krankheiten bei Neubildungen | 5 | 2.82 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 5 | 2.82 % |
R18 | Aszites | 5 | 2.82 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 5 | 2.82 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 5 | 2.82 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 5 | 2.82 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 5 | 2.82 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 5 | 2.82 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.26 % |
C830 | Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | 4 | 2.26 % |
D471 | Chronische myeloproliferative Krankheit | 4 | 2.26 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.26 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 4 | 2.26 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 4 | 2.26 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 4 | 2.26 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.26 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 4 | 2.26 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 4 | 2.26 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 4 | 2.26 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 4 | 2.26 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 4 | 2.26 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 4 | 2.26 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 4 | 2.26 % |
M6285 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel | 4 | 2.26 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 4 | 2.26 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 4 | 2.26 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 4 | 2.26 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 4 | 2.26 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 4 | 2.26 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 4 | 2.26 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 4 | 2.26 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 4 | 2.26 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 4 | 2.26 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 1.69 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 3 | 1.69 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 3 | 1.69 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.69 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.69 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 3 | 1.69 % |
D518 | Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien | 3 | 1.69 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 3 | 1.69 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.69 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 3 | 1.69 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.69 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 3 | 1.69 % |
E90 | Ernährungs- und Stoffwechselstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 1.69 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 3 | 1.69 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 1.69 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 3 | 1.69 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 3 | 1.69 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 3 | 1.69 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 3 | 1.69 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.69 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 3 | 1.69 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 3 | 1.69 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 3 | 1.69 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.69 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 3 | 1.69 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 3 | 1.69 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 3 | 1.69 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 1.69 % |
J981 | Lungenkollaps | 3 | 1.69 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 3 | 1.69 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 3 | 1.69 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.69 % |
K650 | Akute Peritonitis | 3 | 1.69 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 3 | 1.69 % |
K830 | Cholangitis | 3 | 1.69 % |
K921 | Meläna | 3 | 1.69 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 3 | 1.69 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 3 | 1.69 % |
N161 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Neubildungen | 3 | 1.69 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 3 | 1.69 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 3 | 1.69 % |
R161 | Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.69 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 3 | 1.69 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 3 | 1.69 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 1.69 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 3 | 1.69 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 3 | 1.69 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 3 | 1.69 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 3 | 1.69 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 3 | 1.69 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 3 | 1.69 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 2 | 1.13 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 2 | 1.13 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 2 | 1.13 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 2 | 1.13 % |
B270 | Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | 2 | 1.13 % |
B371 | Kandidose der Lunge | 2 | 1.13 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 1.13 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 2 | 1.13 % |
B440 | Invasive Aspergillose der Lunge | 2 | 1.13 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.13 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.13 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.13 % |
C437 | Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 2 | 1.13 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 2 | 1.13 % |
C9001 | Multiples Myelom: In kompletter Remission | 2 | 1.13 % |
C9140 | Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 1.13 % |
C9310 | Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 1.13 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 2 | 1.13 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 2 | 1.13 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 1.13 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 1.13 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 1.13 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
D735 | Infarzierung der Milz | 2 | 1.13 % |
D77 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.13 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 2 | 1.13 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
E078 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Schilddrüse | 2 | 1.13 % |
E1161 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.13 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 1.13 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.13 % |
E6622 | Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 1.13 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
E806 | Sonstige Störungen des Bilirubinstoffwechsels | 2 | 1.13 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
E854 | Organbegrenzte Amyloidose | 2 | 1.13 % |
E873 | Alkalose | 2 | 1.13 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.13 % |
F208 | Sonstige Schizophrenie | 2 | 1.13 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 2 | 1.13 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 2 | 1.13 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
G510 | Fazialisparese | 2 | 1.13 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 2 | 1.13 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
G971 | Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | 2 | 1.13 % |
H042 | Epiphora | 2 | 1.13 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.13 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 2 | 1.13 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 2 | 1.13 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 2 | 1.13 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 2 | 1.13 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 2 | 1.13 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 2 | 1.13 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 2 | 1.13 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 2 | 1.13 % |
I5000 | Primäre Rechtsherzinsuffizienz | 2 | 1.13 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 2 | 1.13 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 2 | 1.13 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 2 | 1.13 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 2 | 1.13 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 2 | 1.13 % |
I871 | Venenkompression | 2 | 1.13 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.13 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 2 | 1.13 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
J81 | Lungenödem | 2 | 1.13 % |
J931 | Sonstiger Spontanpneumothorax | 2 | 1.13 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 2 | 1.13 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.13 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.13 % |
K117 | Störungen der Speichelsekretion | 2 | 1.13 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 1.13 % |
K250 | Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung | 2 | 1.13 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 2 | 1.13 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 2 | 1.13 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 2 | 1.13 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 2 | 1.13 % |
K770 | Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 1.13 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 2 | 1.13 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 2 | 1.13 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 2 | 1.13 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 2 | 1.13 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 1.13 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 1.13 % |
M9078 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Sonstige | 2 | 1.13 % |
M9080 | Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen | 2 | 1.13 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 2 | 1.13 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
N300 | Akute Zystitis | 2 | 1.13 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 1.13 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 2 | 1.13 % |
R400 | Somnolenz | 2 | 1.13 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 2 | 1.13 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 2 | 1.13 % |
R51 | Kopfschmerz | 2 | 1.13 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 2 | 1.13 % |
R591 | Lymphknotenvergrößerung, generalisiert | 2 | 1.13 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 2 | 1.13 % |
R630 | Anorexie | 2 | 1.13 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.13 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 1.13 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.13 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.13 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 2 | 1.13 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 2 | 1.13 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 2 | 1.13 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 2 | 1.13 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 2 | 1.13 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 2 | 1.13 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 2 | 1.13 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 2 | 1.13 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 1.13 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 1.13 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 2 | 1.13 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 2 | 1.13 % |
A044 | Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli | 1 | 0.56 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 0.56 % |
A071 | Giardiasis [Lambliasis] | 1 | 0.56 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 0.56 % |
A401 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B | 1 | 0.56 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 0.56 % |
A403 | Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 0.56 % |
A412 | Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 0.56 % |
A420 | Aktinomykose der Lunge | 1 | 0.56 % |
A481 | Legionellose mit Pneumonie | 1 | 0.56 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.56 % |
A812 | Progressive multifokale Leukenzephalopathie | 1 | 0.56 % |
A86 | Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
B005 | Augenkrankheit durch Herpesviren | 1 | 0.56 % |
B022 | Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | 1 | 0.56 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.56 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.56 % |
B250 | Pneumonie durch Zytomegalieviren {J17.1} | 1 | 0.56 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.56 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.56 % |
B377 | Candida-Sepsis | 1 | 0.56 % |
B379 | Kandidose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
B441 | Sonstige Aspergillose der Lunge | 1 | 0.56 % |
B448 | Sonstige Formen der Aspergillose | 1 | 0.56 % |
B488 | Sonstige näher bezeichnete Mykosen | 1 | 0.56 % |
B91 | Folgezustände der Poliomyelitis | 1 | 0.56 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.56 % |
C447 | Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.56 % |
C678 | Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.56 % |
C760 | Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals | 1 | 0.56 % |
C811 | Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 0.56 % |
C819 | Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
C821 | Follikuläres Lymphom Grad II | 1 | 0.56 % |
C824 | Follikuläres Lymphom Grad IIIb | 1 | 0.56 % |
C848 | Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
C849 | Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
C851 | B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
C859 | Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
C865 | Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom | 1 | 0.56 % |
C8800 | Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C8840 | Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C9111 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: In kompletter Remission | 1 | 0.56 % |
C9220 | Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.56 % |
C958 | Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie | 1 | 0.56 % |
C962 | Bösartiger Mastzelltumor | 1 | 0.56 % |
D001 | Carcinoma in situ: Ösophagus | 1 | 0.56 % |
D122 | Gutartige Neubildung: Colon ascendens | 1 | 0.56 % |
D410 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere | 1 | 0.56 % |
D440 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Schilddrüse | 1 | 0.56 % |
D465 | Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie | 1 | 0.56 % |
D469 | Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 1 | 0.56 % |
D473 | Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie | 1 | 0.56 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 1 | 0.56 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.56 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.56 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
D510 | Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor | 1 | 0.56 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
D531 | Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 0.56 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
D598 | Sonstige erworbene hämolytische Anämien | 1 | 0.56 % |
D608 | Sonstige erworbene isolierte aplastische Anämien | 1 | 0.56 % |
D6118 | Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | 1 | 0.56 % |
D6825 | Hereditärer Faktor-XII-Mangel | 1 | 0.56 % |
D6828 | Hereditärer Mangel an sonstigen Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.56 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 0.56 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.56 % |
D731 | Hypersplenismus | 1 | 0.56 % |
D761 | Hämophagozytäre Lymphohistiozytose | 1 | 0.56 % |
D828 | Immundefekte in Verbindung mit anderen näher bezeichneten schweren Defekten | 1 | 0.56 % |
D848 | Sonstige näher bezeichnete Immundefekte | 1 | 0.56 % |
D893 | Immunrekonstitutionssyndrom | 1 | 0.56 % |
E032 | Hypothyreose durch Arzneimittel oder andere exogene Substanzen | 1 | 0.56 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.56 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.56 % |
E1040 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E1141 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E1150 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E1320 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.56 % |
E568 | Mangel an sonstigen Vitaminen | 1 | 0.56 % |
E630 | Mangel an essentiellen Fettsäuren [EFA] | 1 | 0.56 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 0.56 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.56 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 1 | 0.56 % |
F019 | Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 1 | 0.56 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.56 % |
F063 | Organische affektive Störungen | 1 | 0.56 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.56 % |
F131 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.56 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.56 % |
F201 | Hebephrene Schizophrenie | 1 | 0.56 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.56 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.56 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 0.56 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.56 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.56 % |
G251 | Arzneimittelinduzierter Tremor | 1 | 0.56 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 0.56 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 1 | 0.56 % |
G3530 | Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.56 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.56 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 1 | 0.56 % |
G508 | Sonstige Krankheiten des N. trigeminus | 1 | 0.56 % |
G530 | Neuralgie nach Zoster {B02.2} | 1 | 0.56 % |
G550 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.56 % |
G588 | Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien | 1 | 0.56 % |
G619 | Polyneuritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
G700 | Myasthenia gravis | 1 | 0.56 % |
G720 | Arzneimittelinduzierte Myopathie | 1 | 0.56 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.56 % |
G831 | Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | 1 | 0.56 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 1 | 0.56 % |
G839 | Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
G9048 | Sonstige autonome Dysreflexie | 1 | 0.56 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 1 | 0.56 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.56 % |
G992 | Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.56 % |
H010 | Blepharitis | 1 | 0.56 % |
H041 | Sonstige Affektionen der Tränendrüse | 1 | 0.56 % |
H045 | Stenose und Insuffizienz der Tränenwege | 1 | 0.56 % |
H101 | Akute allergische Konjunktivitis | 1 | 0.56 % |
H113 | Blutung der Konjunktiva | 1 | 0.56 % |
H191 | Keratitis und Keratokonjunktivitis durch Herpesviren {B00.5} | 1 | 0.56 % |
H269 | Katarakt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
H342 | Sonstiger Verschluss retinaler Arterien | 1 | 0.56 % |
H356 | Netzhautblutung | 1 | 0.56 % |
H532 | Diplopie | 1 | 0.56 % |
H811 | Benigner paroxysmaler Schwindel | 1 | 0.56 % |
H912 | Idiopathischer Hörsturz | 1 | 0.56 % |
H919 | Hörverlust, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.56 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.56 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.56 % |
I209 | Angina pectoris, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.56 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.56 % |
I2520 | Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend | 1 | 0.56 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.56 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 0.56 % |
I278 | Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten | 1 | 0.56 % |
I308 | Sonstige Formen der akuten Perikarditis | 1 | 0.56 % |
I318 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards | 1 | 0.56 % |
I349 | Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I358 | Sonstige Aortenklappenkrankheiten | 1 | 0.56 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 0.56 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 0.56 % |
I429 | Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I431 | Kardiomyopathie bei Stoffwechselkrankheiten | 1 | 0.56 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 0.56 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.56 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.56 % |
I484 | Vorhofflattern, atypisch | 1 | 0.56 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.56 % |
I518 | Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten | 1 | 0.56 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 1 | 0.56 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 1 | 0.56 % |
I701 | Atherosklerose der Nierenarterie | 1 | 0.56 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 0.56 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.56 % |
I7023 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz | 1 | 0.56 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.56 % |
I748 | Embolie und Thrombose sonstiger Arterien | 1 | 0.56 % |
I798 | Sonstige Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.56 % |
I800 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 0.56 % |
I8020 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen | 1 | 0.56 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 0.56 % |
I8088 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | 1 | 0.56 % |
I821 | Thrombophlebitis migrans | 1 | 0.56 % |
I830 | Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration | 1 | 0.56 % |
I831 | Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | 1 | 0.56 % |
I832 | Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung | 1 | 0.56 % |
I859 | Ösophagusvarizen ohne Blutung | 1 | 0.56 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
I988 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kreislaufsystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.56 % |
J123 | Pneumonie durch humanes Metapneumovirus | 1 | 0.56 % |
J128 | Pneumonie durch sonstige Viren | 1 | 0.56 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 0.56 % |
J154 | Pneumonie durch sonstige Streptokokken | 1 | 0.56 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
J171 | Pneumonie bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.56 % |
J178 | Pneumonie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.56 % |
J206 | Akute Bronchitis durch Rhinoviren | 1 | 0.56 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 0.56 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
J219 | Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
J301 | Allergische Rhinopathie durch Pollen | 1 | 0.56 % |
J302 | Sonstige saisonale allergische Rhinopathie | 1 | 0.56 % |
J4400 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.56 % |
J4402 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.56 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.56 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.56 % |
J4491 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.56 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
J8002 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Moderates Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 0.56 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 1 | 0.56 % |
J848 | Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten | 1 | 0.56 % |
J930 | Spontaner Spannungspneumothorax | 1 | 0.56 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 0.56 % |
J948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura | 1 | 0.56 % |
J9611 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.56 % |
J9619 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
K047 | Periapikaler Abszess ohne Fistel | 1 | 0.56 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 0.56 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 0.56 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.56 % |
K257 | Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.56 % |
K294 | Chronische atrophische Gastritis | 1 | 0.56 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 0.56 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.56 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.56 % |
K515 | Linksseitige Kolitis | 1 | 0.56 % |
K5588 | Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 0.56 % |
K562 | Volvulus | 1 | 0.56 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
K5710 | Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.56 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.56 % |
K590 | Obstipation | 1 | 0.56 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
K625 | Hämorrhagie des Anus und des Rektums | 1 | 0.56 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 0.56 % |
K629 | Krankheit des Anus und des Rektums, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
K632 | Darmfistel | 1 | 0.56 % |
K642 | Hämorrhoiden 3. Grades | 1 | 0.56 % |
K661 | Hämoperitoneum | 1 | 0.56 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 0.56 % |
K704 | Alkoholisches Leberversagen | 1 | 0.56 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
K7279 | Hepatische Enzephalopathie, Grad nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
K740 | Leberfibrose | 1 | 0.56 % |
K743 | Primäre biliäre Zirrhose | 1 | 0.56 % |
K752 | Unspezifische reaktive Hepatitis | 1 | 0.56 % |
K754 | Autoimmune Hepatitis | 1 | 0.56 % |
K761 | Chronische Stauungsleber | 1 | 0.56 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 0.56 % |
K8031 | Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.56 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 1 | 0.56 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 0.56 % |
K8581 | Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation | 1 | 0.56 % |
K8590 | Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 0.56 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.56 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 1 | 0.56 % |
L0310 | Phlegmone an der oberen Extremität | 1 | 0.56 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.56 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 0.56 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 0.56 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.56 % |
L538 | Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | 1 | 0.56 % |
L718 | Sonstige Rosazea | 1 | 0.56 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 0.56 % |
L8910 | Dekubitus 2. Grades: Kopf | 1 | 0.56 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 1 | 0.56 % |
L8937 | Dekubitus 4. Grades: Ferse | 1 | 0.56 % |
L8994 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Kreuzbein | 1 | 0.56 % |
L958 | Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist | 1 | 0.56 % |
L982 | Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom] | 1 | 0.56 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.56 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.56 % |
M1097 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß | 1 | 0.56 % |
M1121 | Sonstige Chondrokalzinose: Schulterregion | 1 | 0.56 % |
M2506 | Hämarthros: Unterschenkel | 1 | 0.56 % |
M2545 | Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.56 % |
M318 | Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien | 1 | 0.56 % |
M321 | Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | 1 | 0.56 % |
M4802 | Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich | 1 | 0.56 % |
M4954 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakalbereich | 1 | 0.56 % |
M4956 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbalbereich | 1 | 0.56 % |
M4984 | Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakalbereich | 1 | 0.56 % |
M5486 | Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich | 1 | 0.56 % |
M712 | Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] | 1 | 0.56 % |
M751 | Läsionen der Rotatorenmanschette | 1 | 0.56 % |
M7918 | Myalgie: Sonstige | 1 | 0.56 % |
M7962 | Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm | 1 | 0.56 % |
M7983 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterarm | 1 | 0.56 % |
M8092 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm | 1 | 0.56 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.56 % |
M8200 | Osteoporose bei Plasmozytom {C90.0-}: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.56 % |
M8280 | Osteoporose bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.56 % |
M8445 | Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.56 % |
M8958 | Osteolyse: Sonstige | 1 | 0.56 % |
M9088 | Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige | 1 | 0.56 % |
N049 | Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
N082 | Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 1 | 0.56 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 0.56 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.56 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 1 | 0.56 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.56 % |
N1511 | Perinephritischer Abszess | 1 | 0.56 % |
N168 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.56 % |
N1701 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 1 | 1 | 0.56 % |
N1702 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 2 | 1 | 0.56 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 0.56 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 0.56 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.56 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.56 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 1 | 0.56 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 1 | 0.56 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.56 % |
N760 | Akute Kolpitis | 1 | 0.56 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.56 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 0.56 % |
Q632 | Ektope Niere | 1 | 0.56 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
R042 | Hämoptoe | 1 | 0.56 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.56 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
R091 | Pleuritis | 1 | 0.56 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.56 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 0.56 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 0.56 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.56 % |
R17 | Gelbsucht, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 1 | 0.56 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 1 | 0.56 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.56 % |
R401 | Sopor | 1 | 0.56 % |
R441 | Optische Halluzinationen | 1 | 0.56 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 0.56 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 0.56 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 0.56 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.56 % |
R58 | Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
R635 | Abnorme Gewichtszunahme | 1 | 0.56 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.56 % |
R653 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.56 % |
R659 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS], nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
R688 | Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome | 1 | 0.56 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.56 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 0.56 % |
R827 | Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung | 1 | 0.56 % |
R845 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.56 % |
R895 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.56 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 0.56 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 0.56 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.56 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 0.56 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 0.56 % |
S2240 | Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.56 % |
S258 | Verletzung sonstiger Blutgefäße des Thorax | 1 | 0.56 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 0.56 % |
S276 | Verletzung der Pleura | 1 | 0.56 % |
S3611 | Prellung und Hämatom der Leber | 1 | 0.56 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.56 % |
T175 | Fremdkörper im Bronchus | 1 | 0.56 % |
T433 | Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis | 1 | 0.56 % |
T451 | Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva | 1 | 0.56 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.56 % |
T809 | Nicht näher bezeichnete Komplikation nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.56 % |
T821 | Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | 1 | 0.56 % |
T855 | Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.56 % |
T8571 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse | 1 | 0.56 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.56 % |
T8588 | Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.56 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 0.56 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 0.56 % |
T8903 | Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige | 1 | 0.56 % |
U5050 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte | 1 | 0.56 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.56 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 0.56 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 0.56 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 0.56 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.56 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 0.56 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 1 | 0.56 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 0.56 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.56 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.56 % |
Z851 | Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z852 | Bösartige Neubildung anderer Atmungs- und intrathorakaler Organe in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z870 | Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z873 | Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 1 | 0.56 % |
Z903 | Verlust von Teilen des Magens | 1 | 0.56 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.56 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 0.56 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 0.56 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 0.56 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 0.56 % |
Z9488 | Zustand nach sonstiger Organ- oder Gewebetransplantation | 1 | 0.56 % |
Z9664 | Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese | 1 | 0.56 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 1 | 0.56 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 1 | 0.56 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.56 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.56 % |
Z991 | Langzeitige Abhängigkeit vom Respirator | 1 | 0.56 % |
Z998 | Langzeitige Abhängigkeit von sonstigen unterstützenden Apparaten, medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln | 1 | 0.56 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 57 | 32.20 % | 57 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 55 | 31.07 % | 55 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 55 | 31.07 % | 82 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 51 | 28.81 % | 56 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 44 | 24.86 % | 60 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 37 | 20.90 % | 59 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 31 | 17.51 % | 31 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 28 | 15.82 % | 29 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 27 | 15.25 % | 28 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 26 | 14.69 % | 26 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 26 | 14.69 % | 37 |
03.31 | Lumbalpunktion | 25 | 14.12 % | 29 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 25 | 14.12 % | 32 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 24 | 13.56 % | 31 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 21 | 11.86 % | 24 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 20 | 11.30 % | 20 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 19 | 10.73 % | 23 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 16 | 9.04 % | 19 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 15 | 8.47 % | 20 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 15 | 8.47 % | 15 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 15 | 8.47 % | 15 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 14 | 7.91 % | 14 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 13 | 7.34 % | 13 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 13 | 7.34 % | 31 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 13 | 7.34 % | 13 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 12 | 6.78 % | 12 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 12 | 6.78 % | 12 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 12 | 6.78 % | 12 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 11 | 6.21 % | 13 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 11 | 6.21 % | 11 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 11 | 6.21 % | 11 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 11 | 6.21 % | 11 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 10 | 5.65 % | 10 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 10 | 5.65 % | 13 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 10 | 5.65 % | 10 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 9 | 5.08 % | 9 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 9 | 5.08 % | 9 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 9 | 5.08 % | 9 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 9 | 5.08 % | 19 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 8 | 4.52 % | 8 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 8 | 4.52 % | 8 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 8 | 4.52 % | 8 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 8 | 4.52 % | 8 |
34.91 | Pleurale Punktion | 7 | 3.95 % | 7 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 7 | 3.95 % | 7 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 7 | 3.95 % | 7 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 7 | 3.95 % | 7 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 7 | 3.95 % | 8 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 7 | 3.95 % | 8 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 6 | 3.39 % | 7 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 6 | 3.39 % | 8 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 6 | 3.39 % | 6 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 6 | 3.39 % | 6 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 6 | 3.39 % | 6 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 6 | 3.39 % | 6 |
99.04.23 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 11 TE bis 15 TE | 6 | 3.39 % | 6 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 6 | 3.39 % | 6 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 6 | 3.39 % | 6 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 6 | 3.39 % | 6 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 5 | 2.82 % | 27 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 5 | 2.82 % | 18 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 5 | 2.82 % | 5 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 5 | 2.82 % | 7 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 5 | 2.82 % | 5 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 5 | 2.82 % | 5 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 5 | 2.82 % | 5 |
99.05.38 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 5 | 2.82 % | 5 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 5 | 2.82 % | 5 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 5 | 2.82 % | 5 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 4 | 2.26 % | 4 |
40.23.10 | Exzision eines axillären Lymphknotens, ohne Markierung | 4 | 2.26 % | 4 |
41.5 | Totale Splenektomie | 4 | 2.26 % | 4 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 4 | 2.26 % | 4 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 4 | 2.26 % | 4 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 4 | 2.26 % | 4 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 4 | 2.26 % | 5 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 4 | 2.26 % | 4 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 4 | 2.26 % | 4 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 2.26 % | 4 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 4 | 2.26 % | 6 |
92.19.06 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit 18-F-DOPA | 4 | 2.26 % | 4 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 4 | 2.26 % | 4 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 4 | 2.26 % | 4 |
99.84.42 | Einfache protektive Isolierung, 8 bis 14 Tage | 4 | 2.26 % | 4 |
99.84.43 | Einfache protektive Isolierung, 15 bis 21 Tage | 4 | 2.26 % | 4 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 3 | 1.69 % | 3 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 3 | 1.69 % | 3 |
40.11.11 | Offene (Inzisions-) Biopsie eines zervikalen, supraklavikulären, axillären oder inguinalen Lymphknotens | 3 | 1.69 % | 3 |
45.23 | Koloskopie | 3 | 1.69 % | 3 |
88.72.15 | Echokardiographie, transthorakal, mit komplexer Methodik (4D, tissue-doppler, speckle-tracking) | 3 | 1.69 % | 3 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 1.69 % | 3 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, häufiger während des Aufenthaltes | 3 | 1.69 % | 3 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 3 | 1.69 % | 3 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 3 | 1.69 % | 4 |
89.84 | Immunhistochemie von Histologie | 3 | 1.69 % | 3 |
93.8A.12 | Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 3 | 1.69 % | 3 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 1.69 % | 3 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 3 | 1.69 % | 3 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 3 | 1.69 % | 3 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 2 | 1.13 % | 2 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 2 | 1.13 % | 2 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 1.13 % | 2 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 2 | 1.13 % | 2 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 2 | 1.13 % | 2 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 2 | 1.13 % | 2 |
37.0 | Perikardiozentese | 2 | 1.13 % | 2 |
45.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dünndarm | 2 | 1.13 % | 2 |
45.91 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose | 2 | 1.13 % | 2 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 2 | 1.13 % | 2 |
54.25 | Peritoneallavage | 2 | 1.13 % | 2 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 2 | 1.13 % | 2 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 1.13 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 1.13 % | 2 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 2 | 1.13 % | 2 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 2 | 1.13 % | 2 |
86.2B.1D | Débridement, kleinflächig, am Fuss | 2 | 1.13 % | 2 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 2 | 1.13 % | 2 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 2 | 1.13 % | 2 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 2 | 1.13 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 1.13 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 1.13 % | 2 |
88.94.14 | MRI-Kniegelenk und Unterschenkel | 2 | 1.13 % | 2 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 1.13 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 2 | 1.13 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 2 | 1.13 % | 2 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 2 | 1.13 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 1.13 % | 2 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 2 | 1.13 % | 2 |
99.05.13 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 2 | 1.13 % | 2 |
99.05.14 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 2 | 1.13 % | 2 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 2 | 1.13 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 1.13 % | 3 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 2 | 1.13 % | 2 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 2 | 1.13 % | 2 |
99.84.52 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 8 bis 14 Tage | 2 | 1.13 % | 2 |
99.84.54 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 22 Tage und mehr | 2 | 1.13 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 1.13 % | 2 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 1.13 % | 2 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 2 | 1.13 % | 2 |
00.43 | Massnahmen auf vier oder weiteren Gefässen | 1 | 0.56 % | 1 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 1 | 0.56 % | 1 |
00.48 | Einsetzen von vier oder mehr Gefässstents | 1 | 0.56 % | 1 |
00.66.99 | Perkutane transluminale Koronarangioplastik [PTCA] oder koronare Atherektomie, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.56 % | 1 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 0.56 % | 1 |
01.13.10 | Stereotaktische geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Gehirn | 1 | 0.56 % | 1 |
01.14.99 | Offene Biopsie am Gehirn, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 1 | 0.56 % | 1 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 1 | 0.56 % | 1 |
03.92.10 | Intrathekale Applikation von Medikamenten | 1 | 0.56 % | 1 |
04.81.19 | Injektion oder Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
21.02 | Stillung einer Epistaxis durch hintere (und vordere) Nasentamponade | 1 | 0.56 % | 1 |
23.19 | Sonstige chirurgische Zahnextraktion | 1 | 0.56 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 0.56 % | 1 |
32.01.99 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an einem Bronchus, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
32.20 | Thorakoskopische Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 0.56 % | 1 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 1 | 0.56 % | 1 |
33.24.14 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit transbronchiale Nadelaspiration | 1 | 0.56 % | 1 |
34.20 | Thorakoskopische Pleurabiopsie | 1 | 0.56 % | 1 |
34.25 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Mediastinum | 1 | 0.56 % | 1 |
34.26 | Offene Biopsie am Mediastinum | 1 | 0.56 % | 1 |
34.3X.10 | Exzision von Läsion oder Gewebe des Mediastinums | 1 | 0.56 % | 1 |
34.6X.23 | Pleurodese, thorakoskopisch, durch Poudrage | 1 | 0.56 % | 1 |
34.92.21 | Intrapleurale Injektion, Pleurodese | 1 | 0.56 % | 1 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
37.25.20 | Transvasale Biopsie des Endokards, Myokards und Endomyokards | 1 | 0.56 % | 1 |
38.93.20 | Revision eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.56 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
38.94 | Venae sectio | 1 | 0.56 % | 1 |
39.79.35 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von viszeralen Gefässen | 1 | 0.56 % | 1 |
39.95.23 | Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 0.56 % | 3 |
39.95.72 | Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 0.56 % | 1 |
39.95.D2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 0.56 % | 1 |
39.95.H1 | Hämodialyse zur Entfernung von Proteinen mit einer Molekularmasse bis zu 60000, verlängert intermittierend | 1 | 0.56 % | 9 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 1 | 0.56 % | 1 |
39.9A.12 | Revision ohne Ersatz eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 0.56 % | 1 |
40.11.99 | Biopsie an einer lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
40.21.10 | Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefässe, zervikal, ohne Markierung | 1 | 0.56 % | 1 |
40.24.10 | Exzision eines inguinalen Lymphknotens, offen chirurgisch, ohne Markierung | 1 | 0.56 % | 1 |
40.24.99 | Exzision eines inguinalen Lymphknotens, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
40.3X.14 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, inguinal, offen chirurgisch | 1 | 0.56 % | 1 |
44.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Magen | 1 | 0.56 % | 1 |
45.24 | Flexible Sigmoidoskopie | 1 | 0.56 % | 1 |
45.31 | Sonstige lokale Exzision einer Läsion im Duodenum | 1 | 0.56 % | 1 |
45.42 | Endoskopische Polypektomie im Dickdarm | 1 | 0.56 % | 1 |
45.43.99 | Endoskopische Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe im Dickdarm, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
45.61 | Multiple Segmentresektion am Dünndarm | 1 | 0.56 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 0.56 % | 1 |
45.73.12 | Hemikolektomie rechts, laparoskopisch | 1 | 0.56 % | 1 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 0.56 % | 1 |
46.82 | Intra-abdominale Manipulation am Dickdarm | 1 | 0.56 % | 1 |
46.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Darm, endoskopisch | 1 | 0.56 % | 1 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 1 | 0.56 % | 1 |
50.13.10 | Transvenöse oder transarterielle [Nadel-] Biopsie an der Leber | 1 | 0.56 % | 1 |
51.10 | Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie [ERCP] | 1 | 0.56 % | 1 |
51.87.23 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von selbstexpandierendem, nicht beschichtetem, Stent in den Gallengang, 1 Stent | 1 | 0.56 % | 1 |
51.88 | Endoskopische Extraktion von Stein(en) aus den Gallenwegen | 1 | 0.56 % | 1 |
51.95.10 | Entfernen einer Endoprothese aus dem Gallengang, endoskopisch | 1 | 0.56 % | 1 |
53.51.11 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 1 | 0.56 % | 1 |
54.98.34 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 144 bis 264 Stunden | 1 | 0.56 % | 1 |
54.98.35 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 264 bis 432 Stunden | 1 | 0.56 % | 1 |
54.99.31 | Debulking über Laparotomie | 1 | 0.56 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.56 % | 1 |
81.65.12 | Vertebroplastik, 3 Wirbelkörper | 1 | 0.56 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 0.56 % | 1 |
83.02.16 | Myotomie, Untere Extremität | 1 | 0.56 % | 1 |
86.04.13 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe des Fusses | 1 | 0.56 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.56 % | 1 |
86.05.19 | Inzision mit Entfernen eines Fremdkörpers oder einer Vorrichtung von Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.56 % | 1 |
86.2B.2E | Débridement, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.56 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.56 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.56 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.56 % | 1 |
87.49 | Sonstige Thoraxröntgenaufnahme | 1 | 0.56 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.56 % | 1 |
88.01.20 | Computertomographie Oberbauch | 1 | 0.56 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.56 % | 4 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 1 | 0.56 % | 1 |
88.69 | Phlebographie der Venen der oberen Extremitäten | 1 | 0.56 % | 1 |
88.72.29 | Echokardiographie, transoesophageal, sonstige | 1 | 0.56 % | 2 |
88.74.20 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, transabdominale Sonographie, ohne Punktion | 1 | 0.56 % | 1 |
88.74.99 | Diagnostischer Ultraschall des Verdauungstrakts, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 0.56 % | 1 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 1 | 0.56 % | 2 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 1 | 0.56 % | 1 |
88.94.10 | MRI-Schultergelenk und Oberarme | 1 | 0.56 % | 1 |
88.94.12 | MRI-Handgelenke und Hand | 1 | 0.56 % | 1 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 1 | 0.56 % | 1 |
89.07.99 | Sonstige medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation | 1 | 0.56 % | 1 |
89.08.09 | Sonstige Konsultation, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 1 | 0.56 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 1 | 0.56 % | 1 |
89.14.00 | Elektroenzephalographie, n.n.bez. | 1 | 0.56 % | 1 |
89.19.30 | Video- und radiotelemetriertes elektroenzephalographisches Monitoring mit permanenter Überwachung | 1 | 0.56 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 0.56 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 0.56 % | 1 |
89.47 | Kontrolle der Elektrodenimpedanz eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.56 % | 1 |
89.48 | Kontrolle der Volt- oder Ampèreschwelle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.56 % | 1 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 0.56 % | 1 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 1 | 0.56 % | 1 |
89.86 | Molekularpathologie von Histopathologie | 1 | 0.56 % | 1 |
92.04 | Gastrointestinale Szintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 1 | 0.56 % | 1 |
92.09.99 | Sonstige Radioisotopenfunktionsstudie, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
92.11.00 | Positronenemissionstomographie des Gehirns | 1 | 0.56 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 0.56 % | 1 |
92.18.02 | Ganzkörperszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik, Ganzkörperszintigraphie zur Entzündungsdiagnostik | 1 | 0.56 % | 1 |
92.23.08 | Hochvoltstrahlentherapie, andere Isotope | 1 | 0.56 % | 1 |
92.24.13 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, mit bildgestützter Einstellung, 3D-geplante Bestrahlung | 1 | 0.56 % | 5 |
92.24.21 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, ohne bildgestützte Einstellung, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: | 1 | 0.56 % | 1 |
92.24.30 | Teleradiotherapie mit Photonen, hochkomplexe Radiotherapie mit spezialisierter Ausstattung | 1 | 0.56 % | 6 |
92.29.63 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, Fixationsvorrichtung, komplex | 1 | 0.56 % | 1 |
92.29.65 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | 1 | 0.56 % | 1 |
92.29.71 | Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie, CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | 1 | 0.56 % | 1 |
92.29.81 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie, Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie | 1 | 0.56 % | 1 |
92.29.89 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 0.56 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 0.56 % | 2 |
93.8A.11 | Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment | 1 | 0.56 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 0.56 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.56 % | 1 |
93.9D.12 | Kontrolle oder Optimierung einer CPAP oder BiPAP-Therapie zur Behandlung der schlafbezogenen Atemstörung (Schlafapnoe) | 1 | 0.56 % | 1 |
93.A0.09 | Algesiologische Diagnostik, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 1 | 0.56 % | 1 |
94.11 | Psychiatrische Erhebung des Geisteszustandes | 1 | 0.56 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.56 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.56 % | 1 |
97.49 | Entfernen einer sonstigen therapeutischen Vorrichtung am Thorax | 1 | 0.56 % | 1 |
99.02 | Transfusion von früher entnommenem autologem Blut | 1 | 0.56 % | 1 |
99.04.15 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 21 TE bis 30 TE | 1 | 0.56 % | 1 |
99.04.1B | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 81 TE bis 90 TE | 1 | 0.56 % | 1 |
99.04.24 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 16 TE bis 20 TE | 1 | 0.56 % | 1 |
99.05.19 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 25 bis 27 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.05.1B | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 31 bis 36 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.05.22 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 4 bis 5 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.05.24 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 9 bis 12 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.05.3C | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 25 bis 27 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.05.3E | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 31 bis 36 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.05.3H | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 49 bis 54 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.09.23 | Transfusion von Spenderlymphozyten, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 0.56 % | 1 |
99.10.11 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 1-2 Tage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 1 | 0.56 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 0.56 % | 1 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 1 | 0.56 % | 1 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 1 | 0.56 % | 1 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 0.56 % | 2 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.69 | Sonstige Konversion des Herzrhythmus | 1 | 0.56 % | 1 |
99.71.13 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch ausschliesslich mit FFP (qFFP, piFFP) | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.20 | Tröpfchenisolation, Dauer n.n.bez. | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.24 | Tröpfchenisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.40 | Einfache protektive Isolierung, Dauer n.n.bez. | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.51 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 7 Tage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.56 % | 1 |
99.97 | Anpassen eines künstlichen Gebisses | 1 | 0.56 % | 1 |
99.A0.10 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, n.n.bez. | 1 | 0.56 % | 1 |
99.A0.11 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, ohne HLA-Typisierung | 1 | 0.56 % | 1 |
99.A1.12 | Komplexdiagnostik bei Knochenmarkversagen ohne HLA-Typisierung | 1 | 0.56 % | 1 |
99.A1.13 | Komplexdiagnostik bei Knochenmarkversagen mit HLA-Typisierung | 1 | 0.56 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.56 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 0.56 % | 1 |