DRG R63B - Andere akute Leukämie, mehr als ein Belegungstag und Alter < 18 J. mit äusserst schw. CC od. bestimmte Diagnose
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.413 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.792) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 22 (0.257) |
Verlegungsabschlag | 0.231 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 59 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.63%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.63%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 54 (91.5%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.59%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.59%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 30'429.12 CHF
- Median: 24'728.51 CHF
- Standardabweichung: 23'440.21
- Homogenitätskoeffizient: 0.56
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 31 | 52.54 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 17 | 28.81 % |
C9180 | Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 3 | 5.08 % |
C9500 | Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.69 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 2 | 3.39 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 1 | 1.69 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 2 | 3.39 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 44 | 74.58 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 40 | 67.80 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 26 | 44.07 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 15 | 25.42 % |
E876 | Hypokaliämie | 14 | 23.73 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 13 | 22.03 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 12 | 20.34 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 10 | 16.95 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 9 | 15.25 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 8 | 13.56 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 7 | 11.86 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 7 | 11.86 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 7 | 11.86 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 7 | 11.86 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 6 | 10.17 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 6 | 10.17 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 5 | 8.47 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 4 | 6.78 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 6.78 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 4 | 6.78 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 6.78 % |
K590 | Obstipation | 4 | 6.78 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 6.78 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 4 | 6.78 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 5.08 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 5.08 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 5.08 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 3 | 5.08 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 3 | 5.08 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 3 | 5.08 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.08 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 5.08 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 3 | 5.08 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 5.08 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.08 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 3 | 5.08 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 3 | 5.08 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 3 | 5.08 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 3.39 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 3.39 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.39 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.39 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 3.39 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 3.39 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 3.39 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 3.39 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 2 | 3.39 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 2 | 3.39 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 3.39 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.39 % |
G442 | Spannungskopfschmerz | 2 | 3.39 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 2 | 3.39 % |
L9912 | Stadium 2 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 2 | 3.39 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 2 | 3.39 % |
R64 | Kachexie | 2 | 3.39 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 2 | 3.39 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 3.39 % |
T8601 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II | 2 | 3.39 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 3.39 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 2 | 3.39 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 1.69 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.69 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.69 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 1.69 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.69 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 1 | 1.69 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 1 | 1.69 % |
C958 | Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie | 1 | 1.69 % |
D350 | Gutartige Neubildung: Nebenniere | 1 | 1.69 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 1.69 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 1.69 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 1 | 1.69 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 1 | 1.69 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 1.69 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 1.69 % |
D802 | Selektiver Immunglobulin-A-Mangel [IgA-Mangel] | 1 | 1.69 % |
D803 | Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | 1 | 1.69 % |
D804 | Selektiver Immunglobulin-M-Mangel [IgM-Mangel] | 1 | 1.69 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 1.69 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.69 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 1.69 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.69 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.69 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.69 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.69 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.69 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 1.69 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
E883 | Tumorlyse-Syndrom | 1 | 1.69 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.69 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 1.69 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 1.69 % |
G412 | Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | 1 | 1.69 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 1.69 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 1.69 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 1 | 1.69 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
H022 | Lagophthalmus | 1 | 1.69 % |
H041 | Sonstige Affektionen der Tränendrüse | 1 | 1.69 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I1590 | Sekundäre Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 1.69 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 1.69 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.69 % |
J014 | Akute Pansinusitis | 1 | 1.69 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.69 % |
J157 | Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae | 1 | 1.69 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J9699 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
K112 | Sialadenitis | 1 | 1.69 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.69 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 1.69 % |
K765 | Venöse okklusive Leberkrankheit [Stuart-Bras-Syndrom] | 1 | 1.69 % |
K7711 | Stadium 1 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.01} | 1 | 1.69 % |
K7712 | Stadium 2 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 1 | 1.69 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.69 % |
K8530 | Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.69 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 1.69 % |
L0310 | Phlegmone an der oberen Extremität | 1 | 1.69 % |
L080 | Pyodermie | 1 | 1.69 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 1.69 % |
L739 | Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
M2454 | Gelenkkontraktur: Hand | 1 | 1.69 % |
M7961 | Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion | 1 | 1.69 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.69 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.69 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 1.69 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 1.69 % |
N310 | Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 1.69 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
R05 | Husten | 1 | 1.69 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 1.69 % |
R18 | Aszites | 1 | 1.69 % |
R300 | Dysurie | 1 | 1.69 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 1.69 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 1.69 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 1.69 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 1.69 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 1.69 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.69 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.69 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.69 % |
R760 | Erhöhter Antikörpertiter | 1 | 1.69 % |
S025 | Zahnfraktur | 1 | 1.69 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.69 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 1.69 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 1.69 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 1.69 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 1.69 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 1 | 1.69 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.69 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 1.69 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 34 | 57.63 % | 34 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 19 | 32.20 % | 19 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 17 | 28.81 % | 17 |
03.31 | Lumbalpunktion | 16 | 27.12 % | 22 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 16 | 27.12 % | 21 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 13 | 22.03 % | 14 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 12 | 20.34 % | 12 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 11 | 18.64 % | 11 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 9 | 15.25 % | 9 |
99.84.42 | Einfache protektive Isolierung, 8 bis 14 Tage | 9 | 15.25 % | 9 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 8 | 13.56 % | 8 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 8 | 13.56 % | 8 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 8 | 13.56 % | 8 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 8 | 13.56 % | 9 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 6 | 10.17 % | 6 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 6 | 10.17 % | 6 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 5 | 8.47 % | 5 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 5 | 8.47 % | 5 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 4 | 6.78 % | 4 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 4 | 6.78 % | 4 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 4 | 6.78 % | 4 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 3 | 5.08 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 5.08 % | 3 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 3 | 5.08 % | 3 |
93.92.13 | Analgosedierung | 3 | 5.08 % | 3 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 3 | 5.08 % | 3 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 5.08 % | 3 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 3 | 5.08 % | 4 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 3 | 5.08 % | 3 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 3.39 % | 2 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 2 | 3.39 % | 2 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 3.39 % | 2 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 2 | 3.39 % | 3 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 2 | 3.39 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 3.39 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 3.39 % | 2 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 3.39 % | 6 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.84.43 | Einfache protektive Isolierung, 15 bis 21 Tage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 2 | 3.39 % | 2 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 1 | 1.69 % | 1 |
03.92.10 | Intrathekale Applikation von Medikamenten | 1 | 1.69 % | 2 |
23.49 | Sonstige Zahnsanierung | 1 | 1.69 % | 1 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 1.69 % | 1 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 1.69 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.69 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.69 % | 1 |
83.09.93 | Sonstige Inzision an den Weichteilen, Unterarm | 1 | 1.69 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 1.69 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 1.69 % | 2 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 1.69 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 1.69 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.69 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 1.69 % | 1 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 1 | 1.69 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.69 % | 1 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, mind. 21 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
89.19.99 | Video- und radiotelemetriertes elektroenzephalographisches Monitoring, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 1.69 % | 1 |
89.84 | Immunhistochemie von Histologie | 1 | 1.69 % | 1 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 1 | 1.69 % | 1 |
93.12 | Sonstige aktive muskuloskelettale Übung | 1 | 1.69 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
95.02 | Umfassende Augenuntersuchung | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.13 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.21 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.07.24 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.69 % | 1 |
99.10.11 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 1-2 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 1 | 1.69 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.52 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.C1.1A | Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |