DRG R63A - Andere akute Leukämie, mehr als ein Belegungstag mit komplizierende Proz. oder kompliz. Diagnose
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 4.278 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 15 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 4 (0.805) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 31 (0.296) |
Verlegungsabschlag | 0.265 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 87 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.92%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.92%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 86 (98.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.94%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.94%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 48'589.83 CHF
- Median: 39'624.97 CHF
- Standardabweichung: 32'987.28
- Homogenitätskoeffizient: 0.60
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.15 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 75 | 86.21 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 8 | 9.20 % |
D761 | Hämophagozytäre Lymphohistiozytose | 1 | 1.15 % |
D762 | Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen | 2 | 2.30 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 44 | 50.57 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 27 | 31.03 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 25 | 28.74 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 23 | 26.44 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 12 | 13.79 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 12 | 13.79 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 10 | 11.49 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 9 | 10.34 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 9 | 10.34 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 8 | 9.20 % |
E876 | Hypokaliämie | 8 | 9.20 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 9.20 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 8 | 9.20 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 8 | 9.20 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 8 | 9.20 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 7 | 8.05 % |
B440 | Invasive Aspergillose der Lunge | 7 | 8.05 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 7 | 8.05 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 7 | 8.05 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 7 | 8.05 % |
K590 | Obstipation | 7 | 8.05 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 7 | 8.05 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 7 | 8.05 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 7 | 8.05 % |
B460 | Mukormykose der Lunge | 6 | 6.90 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 6 | 6.90 % |
E883 | Tumorlyse-Syndrom | 6 | 6.90 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 6 | 6.90 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 5 | 5.75 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.75 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 5 | 5.75 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 5 | 5.75 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 4 | 4.60 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 4.60 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 4 | 4.60 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.60 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 4 | 4.60 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 4 | 4.60 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 3 | 3.45 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 3.45 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 3 | 3.45 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 3.45 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.45 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 3 | 3.45 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 3 | 3.45 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 3 | 3.45 % |
G510 | Fazialisparese | 3 | 3.45 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 3.45 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 3.45 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 3 | 3.45 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 3.45 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 3 | 3.45 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 3 | 3.45 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.45 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 3 | 3.45 % |
R572 | Septischer Schock | 3 | 3.45 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 3 | 3.45 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 3 | 3.45 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 3 | 3.45 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 3 | 3.45 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 3 | 3.45 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 3 | 3.45 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 2.30 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 2 | 2.30 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.30 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.30 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.30 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.30 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.30 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 2 | 2.30 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.30 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 2.30 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 2.30 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 2 | 2.30 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 2 | 2.30 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.30 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 2 | 2.30 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.30 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.30 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.30 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 2 | 2.30 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.30 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 2.30 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 2.30 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.30 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 2.30 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.30 % |
I859 | Ösophagusvarizen ohne Blutung | 2 | 2.30 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.30 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.30 % |
K648 | Sonstige Hämorrhoiden | 2 | 2.30 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.30 % |
K900 | Zöliakie | 2 | 2.30 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 2 | 2.30 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 2 | 2.30 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 2.30 % |
Q900 | Trisomie 21, meiotische Non-disjunction | 2 | 2.30 % |
R18 | Aszites | 2 | 2.30 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 2 | 2.30 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.30 % |
R895 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme mikrobiologische Befunde | 2 | 2.30 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 2 | 2.30 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 2.30 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 2.30 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 2 | 2.30 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 2 | 2.30 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 2.30 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 1.15 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 1.15 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 1.15 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.15 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 1.15 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 1.15 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 1.15 % |
A414 | Sepsis durch Anaerobier | 1 | 1.15 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 1.15 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.15 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 1.15 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 1.15 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
B270 | Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | 1 | 1.15 % |
B279 | Infektiöse Mononukleose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
B353 | Tinea pedis | 1 | 1.15 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 1 | 1.15 % |
B488 | Sonstige näher bezeichnete Mykosen | 1 | 1.15 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.15 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.15 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.15 % |
C835 | Lymphoblastisches Lymphom | 1 | 1.15 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.15 % |
C9270 | Sonstige myeloische Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.15 % |
C958 | Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie | 1 | 1.15 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 1 | 1.15 % |
D6118 | Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | 1 | 1.15 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 1.15 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 1.15 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.15 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 1.15 % |
E1150 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.15 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.15 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 1.15 % |
E278 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenniere | 1 | 1.15 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.15 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 1.15 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 1.15 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 1.15 % |
E896 | Nebennierenrinden- (Nebennierenmark-) Unterfunktion nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.15 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 1 | 1.15 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.15 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 1.15 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 1.15 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 1.15 % |
G442 | Spannungskopfschmerz | 1 | 1.15 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 1.15 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 1.15 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 1 | 1.15 % |
G8349 | Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.15 % |
H578 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde | 1 | 1.15 % |
H709 | Mastoiditis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.15 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.15 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.15 % |
I1590 | Sekundäre Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.15 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 1.15 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 1.15 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.15 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.15 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 1.15 % |
I778 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen | 1 | 1.15 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 1 | 1.15 % |
I8020 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen | 1 | 1.15 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.15 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 1 | 1.15 % |
J09 | Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren | 1 | 1.15 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.15 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 1.15 % |
J168 | Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | 1 | 1.15 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 1 | 1.15 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
J206 | Akute Bronchitis durch Rhinoviren | 1 | 1.15 % |
J323 | Chronische Sinusitis sphenoidalis | 1 | 1.15 % |
J3801 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell | 1 | 1.15 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
J47 | Bronchiektasen | 1 | 1.15 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.15 % |
J931 | Sonstiger Spontanpneumothorax | 1 | 1.15 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.15 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.15 % |
K007 | Dentitionskrankheit | 1 | 1.15 % |
K028 | Sonstige Zahnkaries | 1 | 1.15 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 1.15 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.15 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 1.15 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
K610 | Analabszess | 1 | 1.15 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 1.15 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
K711 | Toxische Leberkrankheit mit Lebernekrose | 1 | 1.15 % |
K716 | Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.15 % |
K758 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten | 1 | 1.15 % |
K770 | Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.15 % |
K921 | Meläna | 1 | 1.15 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 1 | 1.15 % |
L032 | Phlegmone im Gesicht | 1 | 1.15 % |
L033 | Phlegmone am Rumpf | 1 | 1.15 % |
L059 | Pilonidalzyste ohne Abszess | 1 | 1.15 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 1.15 % |
L290 | Pruritus ani | 1 | 1.15 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 1.15 % |
L738 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | 1 | 1.15 % |
L739 | Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
M1006 | Idiopathische Gicht: Unterschenkel | 1 | 1.15 % |
M6005 | Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.15 % |
M7915 | Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.15 % |
M7916 | Myalgie: Unterschenkel | 1 | 1.15 % |
M7918 | Myalgie: Sonstige | 1 | 1.15 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.15 % |
N008 | Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 1.15 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 1.15 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 1.15 % |
N939 | Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 1.15 % |
R05 | Husten | 1 | 1.15 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 1.15 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 1.15 % |
R17 | Gelbsucht, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 1.15 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 1.15 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 1.15 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 1.15 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 1.15 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 1.15 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 1 | 1.15 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 1.15 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 1.15 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 1.15 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 1.15 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 1.15 % |
S3202 | Fraktur eines Lendenwirbels: L2 | 1 | 1.15 % |
S453 | Verletzung oberflächlicher Venen in Höhe der Schulter und des Oberarmes | 1 | 1.15 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 1.15 % |
S9340 | Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.15 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.15 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.15 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 1.15 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 1.15 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 1.15 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 1.15 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.15 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 1.15 % |
Z221 | Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten | 1 | 1.15 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 1.15 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 1.15 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.15 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.15 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 1.15 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 1.15 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 1.15 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 58 | 66.67 % | 72 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 56 | 64.37 % | 73 |
03.31 | Lumbalpunktion | 41 | 47.13 % | 59 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 38 | 43.68 % | 38 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 37 | 42.53 % | 37 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 33 | 37.93 % | 42 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 24 | 27.59 % | 28 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 19 | 21.84 % | 19 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 17 | 19.54 % | 17 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 17 | 19.54 % | 17 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 16 | 18.39 % | 16 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 15 | 17.24 % | 15 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 15 | 17.24 % | 15 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 13 | 14.94 % | 13 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 12 | 13.79 % | 12 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 12 | 13.79 % | 12 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 11 | 12.64 % | 18 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 8 | 9.20 % | 9 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 8 | 9.20 % | 8 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 8 | 9.20 % | 8 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 8 | 9.20 % | 8 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 8 | 9.20 % | 9 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 8 | 9.20 % | 8 |
03.92.10 | Intrathekale Applikation von Medikamenten | 7 | 8.05 % | 7 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 7 | 8.05 % | 7 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 7 | 8.05 % | 7 |
93.92.13 | Analgosedierung | 7 | 8.05 % | 8 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 7 | 8.05 % | 7 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 7 | 8.05 % | 7 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 7 | 8.05 % | 7 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 7 | 8.05 % | 7 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 6 | 6.90 % | 6 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 6 | 6.90 % | 6 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 6 | 6.90 % | 6 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 6 | 6.90 % | 6 |
99.84.42 | Einfache protektive Isolierung, 8 bis 14 Tage | 6 | 6.90 % | 6 |
99.A0.11 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, ohne HLA-Typisierung | 6 | 6.90 % | 6 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 5 | 5.75 % | 5 |
99.84.52 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 8 bis 14 Tage | 5 | 5.75 % | 5 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 4 | 4.60 % | 4 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 4 | 4.60 % | 5 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 4 | 4.60 % | 4 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 4 | 4.60 % | 4 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 4 | 4.60 % | 4 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 3 | 3.45 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 3.45 % | 3 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 3 | 3.45 % | 4 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 3 | 3.45 % | 3 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 3 | 3.45 % | 3 |
99.84.43 | Einfache protektive Isolierung, 15 bis 21 Tage | 3 | 3.45 % | 3 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 3 | 3.45 % | 3 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 2 | 2.30 % | 3 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 2 | 2.30 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 2.30 % | 2 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 2 | 2.30 % | 14 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 2 | 2.30 % | 2 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 2.30 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 2.30 % | 2 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 2 | 2.30 % | 2 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 2 | 2.30 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 2.30 % | 2 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 2 | 2.30 % | 2 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 2 | 2.30 % | 6 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 2.30 % | 2 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 2 | 2.30 % | 2 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 2 | 2.30 % | 2 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 2 | 2.30 % | 2 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 2 | 2.30 % | 2 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 2 | 2.30 % | 2 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 2 | 2.30 % | 2 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 2 | 2.30 % | 2 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 2 | 2.30 % | 2 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 2 | 2.30 % | 2 |
99.A0.12 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, mit HLA-Typisierung | 2 | 2.30 % | 2 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 1.15 % | 1 |
18.11 | Otoskopie | 1 | 1.15 % | 1 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 1 | 1.15 % | 1 |
21.21 | Rhinoskopie | 1 | 1.15 % | 1 |
24.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Zähnen, Zahnfleisch und Alveolen | 1 | 1.15 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 1.15 % | 1 |
32.20 | Thorakoskopische Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 1.15 % | 1 |
34.25 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Mediastinum | 1 | 1.15 % | 1 |
38.83.29 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von Venen der oberen Extremität, sonstige | 1 | 1.15 % | 1 |
38.93.20 | Revision eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.15 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 1.15 % | 1 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 1 | 1.15 % | 1 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 1.15 % | 1 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 1 | 1.15 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 1.15 % | 1 |
41.38 | Sonstige diagnostische Massnahmen am Knochenmark | 1 | 1.15 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.15 % | 1 |
50.13.10 | Transvenöse oder transarterielle [Nadel-] Biopsie an der Leber | 1 | 1.15 % | 1 |
50.13.99 | Transjuguläre Leberbiopsie, sonstige | 1 | 1.15 % | 1 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 1 | 1.15 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.15 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 1.15 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.15 % | 2 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 1.15 % | 1 |
88.42.10 | Arteriographie, obere Extremitäten und thorakale Aorta | 1 | 1.15 % | 1 |
88.61.99 | Phlebographie der Kopf- und Halsvenen mit Kontrastmittel, sonstige | 1 | 1.15 % | 1 |
88.65 | Phlebographie anderer intraabdominaler Venen mit Kontrastmittel | 1 | 1.15 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 1.15 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 1.15 % | 1 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 1 | 1.15 % | 1 |
88.94.10 | MRI-Schultergelenk und Oberarme | 1 | 1.15 % | 1 |
88.94.11 | MRI-Ellenbogengelenke und Vorderarme | 1 | 1.15 % | 1 |
88.94.13 | MRI-Hüfte und Oberschenkel | 1 | 1.15 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 1.15 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 1.15 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.15 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.15 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 1.15 % | 1 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 1 | 1.15 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 1.15 % | 1 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 1 | 1.15 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.15 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 1.15 % | 1 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.15 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.15 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 1.15 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.05.13 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 1 | 1.15 % | 1 |
99.05.3B | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 22 bis 24 Konzentrate | 1 | 1.15 % | 1 |
99.05.3E | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 31 bis 36 Konzentrate | 1 | 1.15 % | 1 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 1 | 1.15 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.07.23 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.07.25 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 21 TE bis 25 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.07.27 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 31 TE bis 35 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.07.28 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 36 TE bis 40 TE | 1 | 1.15 % | 1 |
99.10.11 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 1-2 Tage | 1 | 1.15 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 1.15 % | 1 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 1 | 1.15 % | 1 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 1 | 1.15 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 1.15 % | 3 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 1 | 1.15 % | 1 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 1.15 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.15 % | 1 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 1 | 1.15 % | 1 |
99.84.51 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 7 Tage | 1 | 1.15 % | 1 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.15 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.15 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 1.15 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.15 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.15 % | 1 |