DRG R62A - Andere hämatologische und solide Neubildungen mit komplizierender Diagnose oder komplizierender Prozedur oder Alter < 18 J. und Osteolysen od. äusserst schw. CC, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.254 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 6.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 16 (0.138) |
Verlegungsabschlag | 0.183 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 48 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 31 (64.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 14'940.88 CHF
- Median: 11'692.98 CHF
- Standardabweichung: 9'276.02
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C480 | Bösartige Neubildung: Retroperitoneum | 21 | 43.75 % |
C770 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | 2 | 4.17 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 2 | 4.17 % |
C773 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | 6 | 12.50 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 2.08 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 2.08 % |
C800 | Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | 14 | 29.17 % |
C960 | Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit] | 1 | 2.08 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 21 | 43.75 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 16 | 33.33 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 15 | 31.25 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 14 | 29.17 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 12 | 25.00 % |
C794 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | 10 | 20.83 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 6 | 12.50 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 6 | 12.50 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 6 | 12.50 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 5 | 10.42 % |
R18 | Aszites | 5 | 10.42 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 4 | 8.33 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 8.33 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 8.33 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 4 | 8.33 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 4 | 8.33 % |
C504 | Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | 3 | 6.25 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 3 | 6.25 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 6.25 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 3 | 6.25 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 6.25 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 3 | 6.25 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 4.17 % |
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 2 | 4.17 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 2 | 4.17 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 2 | 4.17 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 2 | 4.17 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 4.17 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 4.17 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 4.17 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 4.17 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 4.17 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 4.17 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 2 | 4.17 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 4.17 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
K590 | Obstipation | 2 | 4.17 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 4.17 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 4.17 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 4.17 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 4.17 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 2 | 4.17 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 2 | 4.17 % |
R64 | Kachexie | 2 | 4.17 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 2.08 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 2.08 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.08 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.08 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.08 % |
B21 | Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 2.08 % |
B344 | Infektion durch Papovaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.08 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 2.08 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 2.08 % |
C343 | Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) | 1 | 2.08 % |
C503 | Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 2.08 % |
C505 | Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 2.08 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 2.08 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
C549 | Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 2.08 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 2.08 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
C779 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
C792 | Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | 1 | 2.08 % |
C797 | Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere | 1 | 2.08 % |
C7981 | Sekundäre bösartige Neubildung der Brustdrüse | 1 | 2.08 % |
D051 | Carcinoma in situ der Milchgänge | 1 | 2.08 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D598 | Sonstige erworbene hämolytische Anämien | 1 | 2.08 % |
D612 | Aplastische Anämie infolge sonstiger äußerer Ursachen | 1 | 2.08 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 2.08 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 2.08 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 2.08 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 2.08 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 1 | 2.08 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 1 | 2.08 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 2.08 % |
E049 | Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E1320 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E232 | Diabetes insipidus | 1 | 2.08 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.08 % |
E58 | Alimentärer Kalziummangel | 1 | 2.08 % |
E60 | Alimentärer Zinkmangel | 1 | 2.08 % |
E612 | Magnesiummangel | 1 | 2.08 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 2.08 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 2.08 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 2.08 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 2.08 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.08 % |
E892 | Hypoparathyreoidismus nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.08 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 2.08 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 2.08 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 2.08 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
G550 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 2.08 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.08 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.08 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 2.08 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 2.08 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 2.08 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 2.08 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
I518 | Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten | 1 | 2.08 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 2.08 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 2.08 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 2.08 % |
I982 | Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, ohne Angabe einer Blutung | 1 | 2.08 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
J351 | Hyperplasie der Gaumenmandeln | 1 | 2.08 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 2.08 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.08 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 2.08 % |
K029 | Zahnkaries, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 2.08 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 2.08 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 2.08 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 2.08 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
K638 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes | 1 | 2.08 % |
K744 | Sekundäre biliäre Zirrhose | 1 | 2.08 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 2.08 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 2.08 % |
K870 | Krankheiten der Gallenblase und der Gallenwege bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.08 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 1 | 2.08 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 2.08 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 2.08 % |
M4959 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.08 % |
M6284 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Hand | 1 | 2.08 % |
M758 | Sonstige Schulterläsionen | 1 | 2.08 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.08 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.08 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 2.08 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 2.08 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 2.08 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 2.08 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 1 | 2.08 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 2.08 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 2.08 % |
R161 | Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.08 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 2.08 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 2.08 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 2.08 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 2.08 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 1 | 2.08 % |
R630 | Anorexie | 1 | 2.08 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 2.08 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.08 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 2.08 % |
U5050 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 0-15 Punkte | 1 | 2.08 % |
U602 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie B | 1 | 2.08 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 1 | 2.08 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 2.08 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 2.08 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 2.08 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 1 | 2.08 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 1 | 2.08 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 2.08 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 2.08 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 2.08 % |
Z932 | Vorhandensein eines Ileostomas | 1 | 2.08 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 2.08 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 26 | 54.17 % | 26 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 12 | 25.00 % | 12 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 11 | 22.92 % | 14 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 6 | 12.50 % | 6 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 5 | 10.42 % | 5 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 4 | 8.33 % | 4 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 4 | 8.33 % | 4 |
00.99.10 | Reoperation | 3 | 6.25 % | 3 |
40.23.11 | Exzision eines axillären Lymphknotens, mit Radionuklidmarkierung oder Farbstoffmarkierung (Sentinel-Lymphnodektomie) | 3 | 6.25 % | 3 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 3 | 6.25 % | 4 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 3 | 6.25 % | 3 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 3 | 6.25 % | 3 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 3 | 6.25 % | 3 |
40.3X.12 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, axillär | 2 | 4.17 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 4.17 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 4.17 % | 2 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 2 | 4.17 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 4.17 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 4.17 % | 3 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 4.17 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.17 % | 2 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.17 % | 2 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 2 | 4.17 % | 2 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 4.17 % | 2 |
00.33 | Computergesteuerte Chirurgie mit Fluoroskopie | 1 | 2.08 % | 1 |
00.9B.11 | Intraoperative Randschnittkontrolle am Schnellschnitt | 1 | 2.08 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 2.08 % | 1 |
06.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Schilddrüse | 1 | 2.08 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 2.08 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 2.08 % | 1 |
34.25 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Mediastinum | 1 | 2.08 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 2.08 % | 1 |
40.19.20 | Intraoperative Sondenmessung der Radionuklidmarkierung im Rahmen der Sentinel-Lymphnodektomie | 1 | 2.08 % | 1 |
40.3X.11 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, zervikal | 1 | 2.08 % | 1 |
40.51.10 | Radikale Exzision von axillären Lymphknoten als selbstständiger Eingriff | 1 | 2.08 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 2.08 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 2.08 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 2.08 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 2.08 % | 1 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 1 | 2.08 % | 1 |
54.22.10 | Geschlossene [Nadel-] Biopsie an Bauchwand oder Nabel | 1 | 2.08 % | 1 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 1 | 2.08 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 2.08 % | 1 |
81.92.32 | Injektion / Infusion eines Medikamentes in periphere Gelenke zur Schmerzbehandlung mit BV | 1 | 2.08 % | 1 |
83.21.10 | Biopsie an den Weichteilen, Perkutane (Nadel-) Biopsie an den Weichteilen | 1 | 2.08 % | 1 |
85.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Mamma | 1 | 2.08 % | 1 |
85.21 | Lokale Exzision einer Läsion an der Mamma | 1 | 2.08 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 2.08 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 2.08 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 2.08 % | 1 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 1 | 2.08 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 2.08 % | 1 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 2.08 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 2.08 % | 1 |
89.07.34 | Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Lebertransplantation | 1 | 2.08 % | 1 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 1 | 2.08 % | 1 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, 7 bis 13 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 2.08 % | 1 |
93.70.11 | Restitution der Sprach-, Sprech-, Schluck- oder Stimmfunktionen | 1 | 2.08 % | 1 |
93.84 | Kunsttherapie | 1 | 2.08 % | 1 |
93.8A.19 | Palliativmedizinische Assessment, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
93.8A.31 | Spezialisierte Palliative Care, mindestens 2 bis höchstens 7 Behandlungstage | 1 | 2.08 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 2.08 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 2.08 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.08 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.07.25 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 21 TE bis 25 TE | 1 | 2.08 % | 1 |
99.10.99 | Injektion oder Infusion von thrombolytischer Substanz, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 2.08 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 2.08 % | 1 |