DRG R50C - Hochkompl. Chemotherapie zwei Therapieblöcke od. hochkompl. Chemotherapie mit protektive Isolierung ab 14 BT od. IntK/IMCK > 196/360 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 5.723 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 25.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 7 (0.706) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 43 (0.235) |
Verlegungsabschlag | 0.225 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 48 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 47 (97.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.51%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 78'408.74 CHF
- Median: 60'629.32 CHF
- Standardabweichung: 56'309.15
- Homogenitätskoeffizient: 0.58
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 2.08 % |
A413 | Sepsis durch Haemophilus influenzae | 1 | 2.08 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 4.17 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 4.17 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 2 | 4.17 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 5 | 10.42 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 2.08 % |
C811 | Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 2 | 4.17 % |
C812 | Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 2.08 % |
C817 | Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms | 1 | 2.08 % |
C824 | Follikuläres Lymphom Grad IIIb | 1 | 2.08 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 1 | 2.08 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 6 | 12.50 % |
C837 | Burkitt-Lymphom | 1 | 2.08 % |
C8800 | Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 2.08 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 2.08 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 8 | 16.67 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 1 | 2.08 % |
C9150 | Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 4.17 % |
C9170 | Sonstige lymphatische Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 4.17 % |
C9310 | Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 8.33 % |
C9460 | Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 2.08 % |
C9500 | Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 2.08 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 16 | 33.33 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 16 | 33.33 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 15 | 31.25 % |
R572 | Septischer Schock | 10 | 20.83 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 9 | 18.75 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 8 | 16.67 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 8 | 16.67 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 14.58 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 7 | 14.58 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 7 | 14.58 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 14.58 % |
E876 | Hypokaliämie | 7 | 14.58 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 7 | 14.58 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 7 | 14.58 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 12.50 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 6 | 12.50 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 6 | 12.50 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 6 | 12.50 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 5 | 10.42 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 5 | 10.42 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 5 | 10.42 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 5 | 10.42 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 5 | 10.42 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 5 | 10.42 % |
E86 | Volumenmangel | 5 | 10.42 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 5 | 10.42 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 10.42 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 5 | 10.42 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 5 | 10.42 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 5 | 10.42 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 5 | 10.42 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 5 | 10.42 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 5 | 10.42 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 5 | 10.42 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 10.42 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 8.33 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 8.33 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 4 | 8.33 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 8.33 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 8.33 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 8.33 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 4 | 8.33 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 8.33 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 4 | 8.33 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 4 | 8.33 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 4 | 8.33 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 4 | 8.33 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 6.25 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 3 | 6.25 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 3 | 6.25 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 3 | 6.25 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 3 | 6.25 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 3 | 6.25 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.25 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 3 | 6.25 % |
D803 | Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | 3 | 6.25 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.25 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.25 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 6.25 % |
E875 | Hyperkaliämie | 3 | 6.25 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 3 | 6.25 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 3 | 6.25 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 6.25 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 3 | 6.25 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 6.25 % |
R18 | Aszites | 3 | 6.25 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 6.25 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 3 | 6.25 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 3 | 6.25 % |
A0471 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, mit sonstigen Organkomplikationen | 2 | 4.17 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 4.17 % |
A161 | Lungentuberkulose, bakteriologische, molekularbiologische und histologische Untersuchung nicht durchgeführt | 2 | 4.17 % |
A169 | Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 2 | 4.17 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 2 | 4.17 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 4.17 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 2 | 4.17 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 4.17 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 2 | 4.17 % |
B21 | Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 2 | 4.17 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 4.17 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 2 | 4.17 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 4.17 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 4.17 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 4.17 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 2 | 4.17 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 2 | 4.17 % |
D762 | Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen | 2 | 4.17 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 4.17 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 4.17 % |
E883 | Tumorlyse-Syndrom | 2 | 4.17 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 2 | 4.17 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 4.17 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 4.17 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
H356 | Netzhautblutung | 2 | 4.17 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 2 | 4.17 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 2 | 4.17 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 2 | 4.17 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 2 | 4.17 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 2 | 4.17 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 2 | 4.17 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 2 | 4.17 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 2 | 4.17 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 4.17 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 2 | 4.17 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 4.17 % |
K770 | Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 4.17 % |
K921 | Meläna | 2 | 4.17 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 4.17 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 4.17 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 2 | 4.17 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 4.17 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 4.17 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 4.17 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.17 % |
R51 | Kopfschmerz | 2 | 4.17 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 2 | 4.17 % |
R630 | Anorexie | 2 | 4.17 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 2 | 4.17 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 2 | 4.17 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 2 | 4.17 % |
U603 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C | 2 | 4.17 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 2 | 4.17 % |
U8020 | Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 2 | 4.17 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 2 | 4.17 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 2 | 4.17 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 2 | 4.17 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 2 | 4.17 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 2 | 4.17 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 2.08 % |
A0472 | Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 2.08 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
A3188 | Sonstige Infektionen durch Mykobakterien | 1 | 2.08 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 2.08 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 2.08 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 2.08 % |
A430 | Pulmonale Nokardiose | 1 | 2.08 % |
A438 | Sonstige Formen der Nokardiose | 1 | 2.08 % |
A600 | Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | 1 | 2.08 % |
A812 | Progressive multifokale Leukenzephalopathie | 1 | 2.08 % |
B004 | Enzephalitis durch Herpesviren {G05.1} | 1 | 2.08 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 1 | 2.08 % |
B20 | Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 2.08 % |
B332 | Karditis durch Viren | 1 | 2.08 % |
B342 | Infektion durch Koronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.08 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 2.08 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 2.08 % |
B441 | Sonstige Aspergillose der Lunge | 1 | 2.08 % |
B448 | Sonstige Formen der Aspergillose | 1 | 2.08 % |
B488 | Sonstige näher bezeichnete Mykosen | 1 | 2.08 % |
B509 | Malaria tropica, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
B59 | Pneumozystose {J17.3} | 1 | 2.08 % |
B675 | Echinococcus-multilocularis-Infektion [alveoläre Echinokokkose] der Leber | 1 | 2.08 % |
B678 | Nicht näher bezeichnete Echinokokkose der Leber | 1 | 2.08 % |
B680 | Befall durch Taenia solium | 1 | 2.08 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.08 % |
C269 | Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems | 1 | 2.08 % |
C320 | Bösartige Neubildung: Glottis | 1 | 2.08 % |
C340 | Bösartige Neubildung: Hauptbronchus | 1 | 2.08 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 2.08 % |
C342 | Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) | 1 | 2.08 % |
C343 | Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) | 1 | 2.08 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 2.08 % |
C672 | Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand | 1 | 2.08 % |
C827 | Sonstige Typen des follikulären Lymphoms | 1 | 2.08 % |
C830 | Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | 1 | 2.08 % |
C857 | Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms | 1 | 2.08 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 2.08 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 1 | 2.08 % |
C9270 | Sonstige myeloische Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 2.08 % |
D122 | Gutartige Neubildung: Colon ascendens | 1 | 2.08 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 1 | 2.08 % |
D612 | Aplastische Anämie infolge sonstiger äußerer Ursachen | 1 | 2.08 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D6824 | Hereditärer Faktor-X-Mangel | 1 | 2.08 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 2.08 % |
D6952 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I | 1 | 2.08 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 2.08 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 2.08 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 1 | 2.08 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 2.08 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 2.08 % |
D802 | Selektiver Immunglobulin-A-Mangel [IgA-Mangel] | 1 | 2.08 % |
D804 | Selektiver Immunglobulin-M-Mangel [IgM-Mangel] | 1 | 2.08 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 2.08 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E1161 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 2.08 % |
E261 | Sekundärer Hyperaldosteronismus | 1 | 2.08 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 2.08 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 2.08 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 2.08 % |
E782 | Gemischte Hyperlipidämie | 1 | 2.08 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 2.08 % |
E804 | Gilbert-Meulengracht-Syndrom | 1 | 2.08 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 2.08 % |
E858 | Sonstige Amyloidose | 1 | 2.08 % |
E872 | Azidose | 1 | 2.08 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 2.08 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 2.08 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 2.08 % |
F220 | Wahnhafte Störung | 1 | 2.08 % |
F238 | Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen | 1 | 2.08 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 2.08 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 2.08 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 2.08 % |
G051 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 2.08 % |
G138 | Systematrophien, vorwiegend das Zentralnervensystem betreffend, bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.08 % |
G210 | Malignes Neuroleptika-Syndrom | 1 | 2.08 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 2.08 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 2.08 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 2.08 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 2.08 % |
G4509 | Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 2.08 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 1 | 2.08 % |
G971 | Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | 1 | 2.08 % |
H113 | Blutung der Konjunktiva | 1 | 2.08 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 2.08 % |
H532 | Diplopie | 1 | 2.08 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 1 | 2.08 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 2.08 % |
H919 | Hörverlust, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.08 % |
I211 | Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | 1 | 2.08 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 2.08 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 2.08 % |
I2516 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents | 1 | 2.08 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 2.08 % |
I328 | Perikarditis bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.08 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 2.08 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 2.08 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 2.08 % |
I430 | Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 2.08 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 2.08 % |
I444 | Linksanteriorer Faszikelblock | 1 | 2.08 % |
I451 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock | 1 | 2.08 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 2.08 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 2.08 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 2.08 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 2.08 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 2.08 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
I6201 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Subakut | 1 | 2.08 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 2.08 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 2.08 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 2.08 % |
I720 | Aneurysma und Dissektion der A. carotis | 1 | 2.08 % |
I723 | Aneurysma und Dissektion der A. iliaca | 1 | 2.08 % |
I726 | Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis | 1 | 2.08 % |
I821 | Thrombophlebitis migrans | 1 | 2.08 % |
I880 | Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis | 1 | 2.08 % |
I99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems | 1 | 2.08 % |
J168 | Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | 1 | 2.08 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 1 | 2.08 % |
J173 | Pneumonie bei parasitären Krankheiten | 1 | 2.08 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 2.08 % |
J324 | Chronische Pansinusitis | 1 | 2.08 % |
J411 | Schleimig-eitrige chronische Bronchitis | 1 | 2.08 % |
J4412 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 2.08 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 2.08 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 2.08 % |
J8001 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 2.08 % |
J8003 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 2.08 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
J840 | Alveoläre und parietoalveoläre Krankheitszustände | 1 | 2.08 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 1 | 2.08 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 2.08 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.08 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 2.08 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 1 | 2.08 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 2.08 % |
K221 | Ösophagusulkus | 1 | 2.08 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 2.08 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 2.08 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 2.08 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
K590 | Obstipation | 1 | 2.08 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
K633 | Darmulkus | 1 | 2.08 % |
K638 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes | 1 | 2.08 % |
K645 | Perianalvenenthrombose | 1 | 2.08 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 2.08 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 1 | 2.08 % |
K721 | Chronisches Leberversagen | 1 | 2.08 % |
K7271 | Hepatische Enzephalopathie Grad 1 | 1 | 2.08 % |
K7279 | Hepatische Enzephalopathie, Grad nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 2.08 % |
K830 | Cholangitis | 1 | 2.08 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 1 | 2.08 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
L021 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals | 1 | 2.08 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 2.08 % |
L280 | Lichen simplex chronicus [Vidal] | 1 | 2.08 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 2.08 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 2.08 % |
L539 | Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
L739 | Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 2.08 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 1 | 2.08 % |
L8917 | Dekubitus 2. Grades: Ferse | 1 | 2.08 % |
L8924 | Dekubitus 3. Grades: Kreuzbein | 1 | 2.08 % |
M1009 | Idiopathische Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 2.08 % |
M4956 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbalbereich | 1 | 2.08 % |
M6005 | Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 2.08 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 2.08 % |
M7967 | Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß | 1 | 2.08 % |
N081 | Glomeruläre Krankheiten bei Neubildungen | 1 | 2.08 % |
N084 | Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | 1 | 2.08 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 2.08 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 2.08 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 2.08 % |
N1702 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 2 | 1 | 2.08 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 2.08 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 2.08 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 2.08 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 2.08 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 2.08 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 2.08 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 1 | 2.08 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 1 | 2.08 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 2.08 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 2.08 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 2.08 % |
R042 | Hämoptoe | 1 | 2.08 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 2.08 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 2.08 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 2.08 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 2.08 % |
R160 | Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.08 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 2.08 % |
R253 | Faszikulation | 1 | 2.08 % |
R262 | Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.08 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 2.08 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 2.08 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 2.08 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 2.08 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 1 | 2.08 % |
R482 | Apraxie | 1 | 2.08 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 2.08 % |
R529 | Schmerz, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 2.08 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 2.08 % |
R579 | Schock, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 2.08 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 2.08 % |
R701 | Veränderte Plasmaviskosität | 1 | 2.08 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 1 | 2.08 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 2.08 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 2.08 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 2.08 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 2.08 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 1 | 2.08 % |
T402 | Vergiftung: Sonstige Opioide | 1 | 2.08 % |
T802 | Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 2.08 % |
T817 | Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.08 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 2.08 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 2.08 % |
T919 | Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Halses und des Rumpfes | 1 | 2.08 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 2.08 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 2.08 % |
U6940 | Rekurrente Infektion mit Clostridium difficile | 1 | 2.08 % |
U8030 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 2.08 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 2.08 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 2.08 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 2.08 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 2.08 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 2.08 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 2.08 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 2.08 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 2.08 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 2.08 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 2.08 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 2.08 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 2.08 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 2.08 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 2.08 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 2.08 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 2.08 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 2.08 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 23 | 47.92 % | 38 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 19 | 39.58 % | 40 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 19 | 39.58 % | 19 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 14 | 29.17 % | 18 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 14 | 29.17 % | 23 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 13 | 27.08 % | 22 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 13 | 27.08 % | 14 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 12 | 25.00 % | 16 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 12 | 25.00 % | 30 |
03.31 | Lumbalpunktion | 11 | 22.92 % | 18 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 10 | 20.83 % | 11 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 10 | 20.83 % | 10 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 10 | 20.83 % | 10 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 10 | 20.83 % | 14 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 9 | 18.75 % | 9 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 9 | 18.75 % | 13 |
99.25.54 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie: zwei Chemotherapien während eines stationären Aufenthalts | 9 | 18.75 % | 9 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 8 | 16.67 % | 9 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 8 | 16.67 % | 8 |
99.84.54 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 22 Tage und mehr | 8 | 16.67 % | 8 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 7 | 14.58 % | 8 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 7 | 14.58 % | 7 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 7 | 14.58 % | 7 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 6 | 12.50 % | 6 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 6 | 12.50 % | 8 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 6 | 12.50 % | 6 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 6 | 12.50 % | 6 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 6 | 12.50 % | 6 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 5 | 10.42 % | 5 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 5 | 10.42 % | 6 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 5 | 10.42 % | 5 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 5 | 10.42 % | 5 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 5 | 10.42 % | 5 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 4 | 8.33 % | 5 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 4 | 8.33 % | 4 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 4 | 8.33 % | 5 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 4 | 8.33 % | 4 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 4 | 8.33 % | 4 |
99.05.13 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 4 | 8.33 % | 4 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 4 | 8.33 % | 6 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 3 | 6.25 % | 3 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 3 | 6.25 % | 4 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 3 | 6.25 % | 4 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 3 | 6.25 % | 3 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 3 | 6.25 % | 3 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 6.25 % | 3 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 3 | 6.25 % | 4 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 3 | 6.25 % | 3 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 6.25 % | 3 |
99.04.15 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 21 TE bis 30 TE | 3 | 6.25 % | 3 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 3 | 6.25 % | 3 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 3 | 6.25 % | 3 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 3 | 6.25 % | 3 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 3 | 6.25 % | 3 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 3 | 6.25 % | 3 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 3 | 6.25 % | 3 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 3 | 6.25 % | 3 |
99.A0.12 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, mit HLA-Typisierung | 3 | 6.25 % | 3 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 3 | 6.25 % | 3 |
21.21 | Rhinoskopie | 2 | 4.17 % | 3 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 2 | 4.17 % | 2 |
33.24.14 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit transbronchiale Nadelaspiration | 2 | 4.17 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 4.17 % | 2 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 2 | 4.17 % | 2 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 2 | 4.17 % | 3 |
40.24.10 | Exzision eines inguinalen Lymphknotens, offen chirurgisch, ohne Markierung | 2 | 4.17 % | 2 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 2 | 4.17 % | 2 |
45.23 | Koloskopie | 2 | 4.17 % | 2 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 2 | 4.17 % | 2 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 2 | 4.17 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 4.17 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 4.17 % | 2 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 oder mehr Behandlungstage | 2 | 4.17 % | 2 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 4.17 % | 2 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 2 | 4.17 % | 2 |
99.04.23 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 11 TE bis 15 TE | 2 | 4.17 % | 2 |
99.04.25 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 21 TE bis 30 TE | 2 | 4.17 % | 2 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 2 | 4.17 % | 2 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 2 | 4.17 % | 2 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 2 | 4.17 % | 2 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.17 % | 2 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 2 | 4.17 % | 2 |
99.84.52 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 8 bis 14 Tage | 2 | 4.17 % | 2 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 2 | 4.17 % | 2 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 4.17 % | 2 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 1 | 2.08 % | 1 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 1 | 2.08 % | 1 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 1 | 2.08 % | 1 |
00.66.29 | Koronarangioplastik [PTCA], mit Ballons, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 1 | 2.08 % | 1 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 1 | 2.08 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 2.08 % | 2 |
33.27 | Geschlossene endoskopische Lungenbiopsie | 1 | 2.08 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 2.08 % | 1 |
34.23.10 | Geschlossene (Nadel-) Biopsie an der Brustwand | 1 | 2.08 % | 1 |
34.25 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Mediastinum | 1 | 2.08 % | 1 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
37.0 | Perikardiozentese | 1 | 2.08 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 2.08 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 1 | 2.08 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 2.08 % | 5 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 2.08 % | 8 |
39.95.C1 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden | 1 | 2.08 % | 1 |
39.95.D2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 2.08 % | 1 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 2.08 % | 1 |
40.11.11 | Offene (Inzisions-) Biopsie eines zervikalen, supraklavikulären, axillären oder inguinalen Lymphknotens | 1 | 2.08 % | 1 |
40.11.99 | Biopsie an einer lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
40.21.10 | Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefässe, zervikal, ohne Markierung | 1 | 2.08 % | 1 |
40.29.82 | Exzision mehrerer abdominaler Lymphknotenstationen (mit Leberbiopsie), laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] | 1 | 2.08 % | 1 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 1 | 2.08 % | 1 |
51.14 | Sonstige geschlossene [endoskopische] Biopsie an Gallengang oder Sphincter Oddii | 1 | 2.08 % | 1 |
51.87.10 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von nicht selbstexpandierendem Stent in den Gallengang, 1 Stent | 1 | 2.08 % | 1 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 1 | 2.08 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 2.08 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 2.08 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 2.08 % | 2 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 1 | 2.08 % | 1 |
83.21.20 | Biopsie an den Weichteilen, Perkutane (Nadel-) Biopsie am Muskel | 1 | 2.08 % | 1 |
83.95 | Aspiration an anderen Weichteilen | 1 | 2.08 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 2.08 % | 1 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 1 | 2.08 % | 1 |
86.2B.1E | Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 2.08 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 2.08 % | 1 |
88.01.20 | Computertomographie Oberbauch | 1 | 2.08 % | 1 |
88.38.20 | Computertomographie des Schultergelenkes und der Oberarme | 1 | 2.08 % | 1 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 1 | 2.08 % | 1 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 1 | 2.08 % | 1 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 1 | 2.08 % | 1 |
88.61.99 | Phlebographie der Kopf- und Halsvenen mit Kontrastmittel, sonstige | 1 | 2.08 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 2.08 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 2.08 % | 1 |
88.73.20 | Transbronchiale Endosonographie | 1 | 2.08 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 2.08 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 2.08 % | 1 |
88.77 | Diagnostischer Ultraschall des peripheren vaskulären Systems | 1 | 2.08 % | 1 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 1 | 2.08 % | 2 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 2.08 % | 1 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 1 | 2.08 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 2.08 % | 1 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, häufiger während des Aufenthaltes | 1 | 2.08 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 2.08 % | 1 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, mind. 21 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 2.08 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 1 | 2.08 % | 2 |
89.49 | Kontrolle eines implantierbaren automatischen Kardioverter/Defibrillator-Systems (AICD) | 1 | 2.08 % | 1 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 1 | 2.08 % | 2 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 2.08 % | 1 |
89.84 | Immunhistochemie von Histologie | 1 | 2.08 % | 1 |
92.05.13 | Myokardperfusionsszintigraphie mit pharmakologischer Belastung | 1 | 2.08 % | 1 |
92.19.06 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit 18-F-DOPA | 1 | 2.08 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 2.08 % | 1 |
94.38 | Stützende Psychotherapie | 1 | 2.08 % | 1 |
95.11 | Fundus-Photographie | 1 | 2.08 % | 2 |
96.3A | Fäkale Transplantation | 1 | 2.08 % | 1 |
99.04.24 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 16 TE bis 20 TE | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.1A | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 28 bis 30 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.39 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 16 bis 18 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.3C | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 25 bis 27 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.3D | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 28 bis 30 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.05.3E | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 31 bis 36 Konzentrate | 1 | 2.08 % | 1 |
99.07.2C | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 51 TE und mehr | 1 | 2.08 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 2.08 % | 1 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.22.15 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 31 Tage und mehr | 1 | 2.08 % | 1 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 1 | 2.08 % | 3 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 2.08 % | 1 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 1 | 2.08 % | 2 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 2.08 % | 1 |
99.69 | Sonstige Konversion des Herzrhythmus | 1 | 2.08 % | 1 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 1 | 2.08 % | 2 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.84.24 | Tröpfchenisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 2.08 % | 1 |
99.84.42 | Einfache protektive Isolierung, 8 bis 14 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.84.51 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 7 Tage | 1 | 2.08 % | 1 |
99.A0.11 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, ohne HLA-Typisierung | 1 | 2.08 % | 1 |
99.A1.13 | Komplexdiagnostik bei Knochenmarkversagen mit HLA-Typisierung | 1 | 2.08 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 2.08 % | 1 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 2.08 % | 1 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 1 | 2.08 % | 1 |
99.B8.16 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 829 bis 1104 Aufwandspunkte | 1 | 2.08 % | 1 |
99.B8.17 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1105 bis 1380 Aufwandspunkte | 1 | 2.08 % | 1 |
99.BA.13 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mindestens 24 Stunden bis unter 48 Stunden | 1 | 2.08 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 2.08 % | 1 |