DRG R50A - Hochkompl. Chemotherapie zwei Therapieblöcke mit protektiver Isolierung ab 14 BT od. IntK/IMCK > 196/360 Aufwandspunkte und best. Konstellation od. Alter < 18 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 9.248 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 30.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 9 (0.892) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 48 (0.286) |
Verlegungsabschlag | 0.296 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 53 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.56%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.56%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 46 (86.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.5%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.5%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 113'676.14 CHF
- Median: 104'454.38 CHF
- Standardabweichung: 56'104.00
- Homogenitätskoeffizient: 0.67
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 3.77 % |
C480 | Bösartige Neubildung: Retroperitoneum | 2 | 3.77 % |
C811 | Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 1.89 % |
C812 | Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 1.89 % |
C835 | Lymphoblastisches Lymphom | 3 | 5.66 % |
C837 | Burkitt-Lymphom | 2 | 3.77 % |
C846 | Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv | 1 | 1.89 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 15 | 28.30 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 1 | 1.89 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 17 | 32.08 % |
C9240 | Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.89 % |
C9250 | Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 3.77 % |
C9400 | Akute Erythroleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.89 % |
D762 | Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen | 1 | 1.89 % |
T8602 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad III und IV | 3 | 5.66 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 30 | 56.60 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 21 | 39.62 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 16 | 30.19 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 16 | 30.19 % |
E876 | Hypokaliämie | 15 | 28.30 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 12 | 22.64 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 11 | 20.75 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 11 | 20.75 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 10 | 18.87 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 10 | 18.87 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 9 | 16.98 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 9 | 16.98 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 8 | 15.09 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 8 | 15.09 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 8 | 15.09 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 7 | 13.21 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 7 | 13.21 % |
R572 | Septischer Schock | 7 | 13.21 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 6 | 11.32 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 6 | 11.32 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 6 | 11.32 % |
B441 | Sonstige Aspergillose der Lunge | 6 | 11.32 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 6 | 11.32 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 6 | 11.32 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 6 | 11.32 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 11.32 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 6 | 11.32 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 6 | 11.32 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 6 | 11.32 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 5 | 9.43 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 5 | 9.43 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 9.43 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 5 | 9.43 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 5 | 9.43 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 5 | 9.43 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 5 | 9.43 % |
E883 | Tumorlyse-Syndrom | 5 | 9.43 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 5 | 9.43 % |
K590 | Obstipation | 5 | 9.43 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 5 | 9.43 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 5 | 9.43 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 4 | 7.55 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 4 | 7.55 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 4 | 7.55 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 4 | 7.55 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 4 | 7.55 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 4 | 7.55 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 3 | 5.66 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 3 | 5.66 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 3 | 5.66 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.66 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 5.66 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 3 | 5.66 % |
C958 | Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie | 3 | 5.66 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.66 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.66 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 3 | 5.66 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 3 | 5.66 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 5.66 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 5.66 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 3 | 5.66 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 3 | 5.66 % |
E872 | Azidose | 3 | 5.66 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.66 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 5.66 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 3 | 5.66 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 3 | 5.66 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 3 | 5.66 % |
R05 | Husten | 3 | 5.66 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.66 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 3 | 5.66 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 3 | 5.66 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 3 | 5.66 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 3 | 5.66 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 3 | 5.66 % |
A169 | Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 2 | 3.77 % |
A414 | Sepsis durch Anaerobier | 2 | 3.77 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 3.77 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 2 | 3.77 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.77 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.77 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.77 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.77 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.77 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 3.77 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 2 | 3.77 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 3.77 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 3.77 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 2 | 3.77 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 3.77 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 3.77 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.77 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 2 | 3.77 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 3.77 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.77 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 3.77 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 2 | 3.77 % |
H356 | Netzhautblutung | 2 | 3.77 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 3.77 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 2 | 3.77 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 2 | 3.77 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 2 | 3.77 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 3.77 % |
I871 | Venenkompression | 2 | 3.77 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 3.77 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.77 % |
J128 | Pneumonie durch sonstige Viren | 2 | 3.77 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 2 | 3.77 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 2 | 3.77 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 2 | 3.77 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 2 | 3.77 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.77 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.77 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 3.77 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 2 | 3.77 % |
K720 | Akutes und subakutes Leberversagen | 2 | 3.77 % |
K921 | Meläna | 2 | 3.77 % |
K9323 | Stadium 3 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 2 | 3.77 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 3.77 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 3.77 % |
R040 | Epistaxis | 2 | 3.77 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 3.77 % |
R18 | Aszites | 2 | 3.77 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 2 | 3.77 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 2 | 3.77 % |
R630 | Anorexie | 2 | 3.77 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 3.77 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 3.77 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 3.77 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 2 | 3.77 % |
A020 | Salmonellenenteritis | 1 | 1.89 % |
A044 | Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli | 1 | 1.89 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
A049 | Bakterielle Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.89 % |
A161 | Lungentuberkulose, bakteriologische, molekularbiologische und histologische Untersuchung nicht durchgeführt | 1 | 1.89 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 1.89 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.89 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 1.89 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
B07 | Viruswarzen | 1 | 1.89 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.89 % |
B440 | Invasive Aspergillose der Lunge | 1 | 1.89 % |
B448 | Sonstige Formen der Aspergillose | 1 | 1.89 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 1 | 1.89 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B958 | Nicht näher bezeichnete Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.89 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 1.89 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 1.89 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 1.89 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 1.89 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 1 | 1.89 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 1 | 1.89 % |
C794 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | 1 | 1.89 % |
C8841 | Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: In kompletter Remission | 1 | 1.89 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 1 | 1.89 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 1 | 1.89 % |
D133 | Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Dünndarmes | 1 | 1.89 % |
D45 | Polycythaemia vera | 1 | 1.89 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.89 % |
D650 | Erworbene Afibrinogenämie | 1 | 1.89 % |
D6826 | Hereditärer Faktor-XIII-Mangel | 1 | 1.89 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 1.89 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
D6960 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.89 % |
D699 | Hämorrhagische Diathese, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 1.89 % |
D730 | Hyposplenismus | 1 | 1.89 % |
D762 | Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen | 1 | 1.89 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 1.89 % |
D868 | Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | 1 | 1.89 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
E1091 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.89 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.89 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 1.89 % |
E162 | Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.89 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.89 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.89 % |
E722 | Störungen des Harnstoffzyklus | 1 | 1.89 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 1.89 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.89 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 1.89 % |
E873 | Alkalose | 1 | 1.89 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 1.89 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.89 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.89 % |
F841 | Atypischer Autismus | 1 | 1.89 % |
F980 | Nichtorganische Enuresis | 1 | 1.89 % |
G008 | Sonstige bakterielle Meningitis | 1 | 1.89 % |
G042 | Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.89 % |
G050 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten | 1 | 1.89 % |
G251 | Arzneimittelinduzierter Tremor | 1 | 1.89 % |
G2588 | Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | 1 | 1.89 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 1.89 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 1.89 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 1 | 1.89 % |
G419 | Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
G631 | Polyneuropathie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 1.89 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.89 % |
G8259 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 1 | 1.89 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 1.89 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.89 % |
G9588 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes | 1 | 1.89 % |
G992 | Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.89 % |
H102 | Sonstige akute Konjunktivitis | 1 | 1.89 % |
H162 | Keratokonjunktivitis | 1 | 1.89 % |
H348 | Sonstiger Netzhautgefäßverschluss | 1 | 1.89 % |
H535 | Farbsinnstörungen | 1 | 1.89 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.89 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 1.89 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.89 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.89 % |
I309 | Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
I319 | Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 1.89 % |
I422 | Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie | 1 | 1.89 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 1.89 % |
I430 | Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.89 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 1.89 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 1.89 % |
I5000 | Primäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 1.89 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 1.89 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
I619 | Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
I748 | Embolie und Thrombose sonstiger Arterien | 1 | 1.89 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 1 | 1.89 % |
I8020 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen | 1 | 1.89 % |
I822 | Embolie und Thrombose der V. cava | 1 | 1.89 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 1.89 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 1 | 1.89 % |
J028 | Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 1.89 % |
J121 | Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 1 | 1.89 % |
J154 | Pneumonie durch sonstige Streptokokken | 1 | 1.89 % |
J155 | Pneumonie durch Escherichia coli | 1 | 1.89 % |
J158 | Sonstige bakterielle Pneumonie | 1 | 1.89 % |
J168 | Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | 1 | 1.89 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J206 | Akute Bronchitis durch Rhinoviren | 1 | 1.89 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 1 | 1.89 % |
J219 | Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J320 | Chronische Sinusitis maxillaris | 1 | 1.89 % |
J324 | Chronische Pansinusitis | 1 | 1.89 % |
J340 | Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase | 1 | 1.89 % |
J36 | Peritonsillarabszess | 1 | 1.89 % |
J4401 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.89 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J8003 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | 1 | 1.89 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J942 | Hämatothorax | 1 | 1.89 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.89 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.89 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.89 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 1.89 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.89 % |
K028 | Sonstige Zahnkaries | 1 | 1.89 % |
K029 | Zahnkaries, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
K033 | Pathologische Zahnresorption | 1 | 1.89 % |
K381 | Appendixkonkremente | 1 | 1.89 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.89 % |
K550 | Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 1.89 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
K5732 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 1.89 % |
K610 | Analabszess | 1 | 1.89 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 1.89 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 1.89 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 1 | 1.89 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 1 | 1.89 % |
K718 | Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber | 1 | 1.89 % |
K765 | Venöse okklusive Leberkrankheit [Stuart-Bras-Syndrom] | 1 | 1.89 % |
K770 | Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.89 % |
K7713 | Stadium 3 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 1 | 1.89 % |
K7714 | Stadium 4 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 1 | 1.89 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 1 | 1.89 % |
L0310 | Phlegmone an der oberen Extremität | 1 | 1.89 % |
L080 | Pyodermie | 1 | 1.89 % |
L278 | Dermatitis durch sonstige oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen | 1 | 1.89 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 1.89 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 1.89 % |
L9913 | Stadium 3 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 1 | 1.89 % |
M0500 | Felty-Syndrom: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.89 % |
M7265 | Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.89 % |
M7268 | Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige | 1 | 1.89 % |
M7918 | Myalgie: Sonstige | 1 | 1.89 % |
M7928 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 1.89 % |
M7967 | Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß | 1 | 1.89 % |
M8437 | Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß | 1 | 1.89 % |
M9075 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.89 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.89 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 1.89 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 1.89 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.89 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 1.89 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 1 | 1.89 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 1.89 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 1.89 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 1.89 % |
Q821 | Xeroderma pigmentosum | 1 | 1.89 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.89 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.89 % |
R061 | Stridor | 1 | 1.89 % |
R064 | Hyperventilation | 1 | 1.89 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 1.89 % |
R160 | Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.89 % |
R161 | Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.89 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 1.89 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 1.89 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.89 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 1 | 1.89 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 1.89 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 1.89 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 1.89 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 1.89 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 1.89 % |
R827 | Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung | 1 | 1.89 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 1.89 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 1 | 1.89 % |
T451 | Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva | 1 | 1.89 % |
T570 | Toxische Wirkung: Arsen und dessen Verbindungen | 1 | 1.89 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.89 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.89 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.89 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 1.89 % |
T919 | Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Halses und des Rumpfes | 1 | 1.89 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.89 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 1.89 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.89 % |
Z318 | Sonstige fertilisationsfördernde Maßnahmen | 1 | 1.89 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.89 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 1.89 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 1.89 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 1.89 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 1.89 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.89 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 1.89 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 44 | 83.02 % | 90 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 26 | 49.06 % | 60 |
03.31 | Lumbalpunktion | 21 | 39.62 % | 45 |
99.25.54 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie: zwei Chemotherapien während eines stationären Aufenthalts | 21 | 39.62 % | 22 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 20 | 37.74 % | 63 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 20 | 37.74 % | 42 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 19 | 35.85 % | 19 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 17 | 32.08 % | 21 |
99.84.54 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 22 Tage und mehr | 15 | 28.30 % | 15 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 13 | 24.53 % | 26 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 13 | 24.53 % | 13 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 12 | 22.64 % | 14 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 12 | 22.64 % | 13 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 11 | 20.75 % | 11 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 11 | 20.75 % | 11 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 10 | 18.87 % | 13 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 10 | 18.87 % | 10 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 10 | 18.87 % | 12 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 10 | 18.87 % | 11 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 9 | 16.98 % | 12 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 9 | 16.98 % | 9 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 9 | 16.98 % | 10 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 9 | 16.98 % | 17 |
99.B7.21 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 9 | 16.98 % | 9 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 8 | 15.09 % | 12 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 8 | 15.09 % | 8 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 8 | 15.09 % | 8 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 8 | 15.09 % | 11 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 7 | 13.21 % | 7 |
99.04.23 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 11 TE bis 15 TE | 7 | 13.21 % | 7 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 7 | 13.21 % | 7 |
99.A0.12 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, mit HLA-Typisierung | 7 | 13.21 % | 7 |
34.91 | Pleurale Punktion | 6 | 11.32 % | 9 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 6 | 11.32 % | 11 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 6 | 11.32 % | 8 |
99.05.13 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 6 | 11.32 % | 6 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 6 | 11.32 % | 6 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 5 | 9.43 % | 7 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 5 | 9.43 % | 8 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 5 | 9.43 % | 7 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 5 | 9.43 % | 6 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 5 | 9.43 % | 5 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 5 | 9.43 % | 5 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 5 | 9.43 % | 5 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 5 | 9.43 % | 5 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 4 | 7.55 % | 4 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 4 | 7.55 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 7.55 % | 6 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 4 | 7.55 % | 4 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 4 | 7.55 % | 4 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 4 | 7.55 % | 4 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 4 | 7.55 % | 4 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 4 | 7.55 % | 4 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 4 | 7.55 % | 4 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 4 | 7.55 % | 4 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 4 | 7.55 % | 4 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 4 | 7.55 % | 4 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 4 | 7.55 % | 4 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 4 | 7.55 % | 4 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 4 | 7.55 % | 4 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 4 | 7.55 % | 8 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 4 | 7.55 % | 4 |
99.B8.21 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 4 | 7.55 % | 4 |
39.95.D2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 3 | 5.66 % | 3 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 3 | 5.66 % | 3 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 3 | 5.66 % | 4 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 3 | 5.66 % | 4 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 3 | 5.66 % | 3 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 3 | 5.66 % | 4 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 3 | 5.66 % | 4 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 5.66 % | 3 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 3 | 5.66 % | 3 |
99.04.15 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 21 TE bis 30 TE | 3 | 5.66 % | 3 |
99.04.25 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 21 TE bis 30 TE | 3 | 5.66 % | 3 |
99.05.14 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 3 | 5.66 % | 3 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 3 | 5.66 % | 3 |
99.05.3B | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 22 bis 24 Konzentrate | 3 | 5.66 % | 3 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 5.66 % | 3 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 3 | 5.66 % | 3 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 3 | 5.66 % | 3 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 3 | 5.66 % | 3 |
99.84.51 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 7 Tage | 3 | 5.66 % | 3 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 3 | 5.66 % | 3 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 3.77 % | 2 |
33.26.99 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Lungenbiopsie, sonstige | 2 | 3.77 % | 2 |
33.27 | Geschlossene endoskopische Lungenbiopsie | 2 | 3.77 % | 3 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 2 | 3.77 % | 3 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 2 | 3.77 % | 2 |
88.79.79 | Duplex-Sonographie, Venen, sonstige | 2 | 3.77 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 3.77 % | 5 |
88.97.16 | MRI-Hals | 2 | 3.77 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 3.77 % | 4 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 2 | 3.77 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 2 | 3.77 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 2 | 3.77 % | 4 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 2 | 3.77 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 3.77 % | 2 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 2 | 3.77 % | 2 |
99.05.16 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 16 bis 18 Konzentrate | 2 | 3.77 % | 2 |
99.05.18 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 22 bis 24 Konzentrate | 2 | 3.77 % | 2 |
99.05.22 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 4 bis 5 Konzentrate | 2 | 3.77 % | 2 |
99.05.39 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 16 bis 18 Konzentrate | 2 | 3.77 % | 2 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 2 | 3.77 % | 2 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 2 | 3.77 % | 2 |
99.84.24 | Tröpfchenisolation, 22 Tage und mehr | 2 | 3.77 % | 2 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 3.77 % | 2 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 2 | 3.77 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 3.77 % | 2 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 3.77 % | 2 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 2 | 3.77 % | 2 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 2 | 3.77 % | 2 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 1 | 1.89 % | 1 |
00.31 | Computergesteuerte Chirurgie mit CT/CTA | 1 | 1.89 % | 1 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 1 | 1.89 % | 1 |
01.59.10 | Sonstige Exzision von hirneigenem intrazerebralen Tumorgewebe am Gehirn | 1 | 1.89 % | 1 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 1 | 1.89 % | 2 |
21.1 | Inzision an der Nase | 1 | 1.89 % | 1 |
21.31.12 | Destruktion einer endonasalen Läsion | 1 | 1.89 % | 1 |
23.01 | Extraktion eines Milchzahns | 1 | 1.89 % | 3 |
23.2 | Zahnsanierung durch Füllung | 1 | 1.89 % | 1 |
23.41 | Einsetzen einer Zahnkrone | 1 | 1.89 % | 1 |
23.49 | Sonstige Zahnsanierung | 1 | 1.89 % | 1 |
33.20 | Thorakoskopische Lungenbiopsie | 1 | 1.89 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 1.89 % | 1 |
33.24.12 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit Bürstenzytologie der Lunge | 1 | 1.89 % | 1 |
34.25 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Mediastinum | 1 | 1.89 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 1.89 % | 1 |
37.69.20 | Dauer der Behandlung mit einem herzkreislaufunterstützenden System, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intravasal (inkl. intrakardial), weniger als 48 Stunden | 1 | 1.89 % | 1 |
37.6A.41 | Implantation eines herzkreislaufunterstützenden Systems, mit Pumpe, ohne Gasaustauschfunktion, intravasal (inkl. Intrakardial), linksventrikulär, perkutan | 1 | 1.89 % | 1 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 1.89 % | 1 |
38.82.21 | Sonstiger chirurgischer Verschluss der V. jugularis | 1 | 1.89 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.89 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 1.89 % | 1 |
38.94 | Venae sectio | 1 | 1.89 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.89 % | 1 |
40.3X.11 | Regionale Lymphadenektomie als selbstständiger Eingriff, zervikal | 1 | 1.89 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 1.89 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 1.89 % | 1 |
47.11 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparoskopie aus anderem Grund | 1 | 1.89 % | 1 |
50.13.10 | Transvenöse oder transarterielle [Nadel-] Biopsie an der Leber | 1 | 1.89 % | 1 |
54.11 | Probelaparotomie | 1 | 1.89 % | 1 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 1 | 1.89 % | 1 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 1 | 1.89 % | 1 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 1 | 1.89 % | 1 |
54.75 | Sonstige Rekonstruktion am Mesenterium | 1 | 1.89 % | 1 |
54.99.30 | Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 1 | 1.89 % | 1 |
54.A1 | Exzision und Destruktion von retroperitoneal gelegenem Gewebe | 1 | 1.89 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 1.89 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.89 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 1.89 % | 1 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 1 | 1.89 % | 1 |
86.41.17 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an Brustwand und Rücken | 1 | 1.89 % | 1 |
86.41.18 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an Bauchregion und Leiste | 1 | 1.89 % | 1 |
86.41.1A | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, am Gesäss | 1 | 1.89 % | 1 |
86.41.1B | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an Oberschenkel und Knie | 1 | 1.89 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.89 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 1.89 % | 1 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 1 | 1.89 % | 1 |
88.63.99 | Phlebographie anderer intrathorakaler Venen mit Kontrastmittel, sonstige | 1 | 1.89 % | 2 |
88.67 | Phlebographie anderer bezeichneter Lokalisationen mit Kontrastmittel | 1 | 1.89 % | 1 |
88.72.14 | Echokardiographie, transthorakal, mit Kontrastmittel | 1 | 1.89 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 1.89 % | 1 |
88.73.20 | Transbronchiale Endosonographie | 1 | 1.89 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 1.89 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 1.89 % | 4 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 1 | 1.89 % | 1 |
88.79.21 | Sonographie des äusseren männlichen Genitalsystems | 1 | 1.89 % | 1 |
88.92.12 | MRI von Thorax, in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 1.89 % | 1 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 1.89 % | 1 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 1 | 1.89 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.89 % | 1 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 1 | 1.89 % | 1 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 1.89 % | 1 |
92.18.03 | Ganzkörperszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik, Ganzkörperszintigraphie mit Radiojod, ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) | 1 | 1.89 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 1.89 % | 11 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.89 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 1.89 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.89 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.89 % | 1 |
95.11 | Fundus-Photographie | 1 | 1.89 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 1.89 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.04.17 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 41 TE bis 50 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.04.24 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.05.23 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 1.89 % | 1 |
99.05.3A | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 19 bis 21 Konzentrate | 1 | 1.89 % | 1 |
99.05.3C | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 25 bis 27 Konzentrate | 1 | 1.89 % | 1 |
99.05.3F | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 37 bis 42 Konzentrate | 1 | 1.89 % | 1 |
99.05.3H | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 49 bis 54 Konzentrate | 1 | 1.89 % | 1 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 1 | 1.89 % | 1 |
99.07.23 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.07.24 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.07.25 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 21 TE bis 25 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.07.2C | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 51 TE und mehr | 1 | 1.89 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.07.33 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.89 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 1.89 % | 1 |
99.10.13 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 9-14 Tage | 1 | 1.89 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 1.89 % | 1 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 1 | 1.89 % | 1 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 1 | 1.89 % | 1 |
99.22.15 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 31 Tage und mehr | 1 | 1.89 % | 1 |
99.25.09 | Verabreichung von Zytostatikum zur Krebsbehandlung, sonstige | 1 | 1.89 % | 1 |
99.28.08 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, sonstige | 1 | 1.89 % | 2 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 1.89 % | 2 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.89 % | 1 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 1.89 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.89 % | 1 |
99.84.40 | Einfache protektive Isolierung, Dauer n.n.bez. | 1 | 1.89 % | 1 |
99.A0.11 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, ohne HLA-Typisierung | 1 | 1.89 % | 1 |
99.A1.13 | Komplexdiagnostik bei Knochenmarkversagen mit HLA-Typisierung | 1 | 1.89 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.B8.22 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |
99.C1.1A | Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte | 1 | 1.89 % | 1 |