DRG Q02A - Verschiedene OR-Prozeduren bei Krankheiten des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems, mit äusserst schweren CC
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.654 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 14.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 3 (0.551) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 30 (0.161) |
Verlegungsabschlag | 0.155 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 59 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.17%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.17%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 52 (88.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.12%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.12%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 30'379.05 CHF
- Median: 25'251.22 CHF
- Standardabweichung: 19'033.57
- Homogenitätskoeffizient: 0.61
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D1818 | Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 1 | 1.69 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.69 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D520 | Alimentäre Folsäure-Mangelanämie | 1 | 1.69 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 1 | 1.69 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 1 | 1.69 % |
D580 | Hereditäre Sphärozytose | 1 | 1.69 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 1.69 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.69 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 1.69 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 3.39 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 2 | 3.39 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 1.69 % |
D690 | Purpura anaphylactoides | 1 | 1.69 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 1.69 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
D733 | Abszess der Milz | 2 | 3.39 % |
D735 | Infarzierung der Milz | 4 | 6.78 % |
E328 | Sonstige Krankheiten des Thymus | 2 | 3.39 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 9 | 15.25 % |
L040 | Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals | 1 | 1.69 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 2 | 3.39 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 1.69 % |
R591 | Lymphknotenvergrößerung, generalisiert | 1 | 1.69 % |
S3602 | Kapselriss der Milz, ohne größeren Einriss des Parenchyms | 4 | 6.78 % |
S3603 | Rissverletzung der Milz mit Beteiligung des Parenchyms | 5 | 8.47 % |
S3604 | Massive Parenchymruptur der Milz | 6 | 10.17 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D62 | Akute Blutungsanämie | 21 | 35.59 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 18 | 30.51 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 13 | 22.03 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 13 | 22.03 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 9 | 15.25 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 13.56 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 8 | 13.56 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 7 | 11.86 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 7 | 11.86 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 6 | 10.17 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 6 | 10.17 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 10.17 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 6 | 10.17 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 6 | 10.17 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 6 | 10.17 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 5 | 8.47 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 5 | 8.47 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 5 | 8.47 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 5 | 8.47 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 5 | 8.47 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 4 | 6.78 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 6.78 % |
E876 | Hypokaliämie | 4 | 6.78 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 4 | 6.78 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 4 | 6.78 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 4 | 6.78 % |
S2243 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen | 4 | 6.78 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 5.08 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 5.08 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 3 | 5.08 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 5.08 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 5.08 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 5.08 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.08 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 5.08 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 3 | 5.08 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 3 | 5.08 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 3 | 5.08 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 3 | 5.08 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 5.08 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 3 | 5.08 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 3 | 5.08 % |
K661 | Hämoperitoneum | 3 | 5.08 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 3 | 5.08 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 3 | 5.08 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 3 | 5.08 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 5.08 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 5.08 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 3 | 5.08 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 5.08 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 5.08 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 3 | 5.08 % |
V99 | Transportmittelunfall | 3 | 5.08 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 5.08 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 3 | 5.08 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 3.39 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 3.39 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.39 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.39 % |
C343 | Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) | 2 | 3.39 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 2 | 3.39 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 2 | 3.39 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 2 | 3.39 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 3.39 % |
D6838 | Sonstige hämorrhagische Diathese durch sonstige und nicht näher bezeichnete Antikörper | 2 | 3.39 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 3.39 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 3.39 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 3.39 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 2 | 3.39 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 3.39 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 2 | 3.39 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 3.39 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 3.39 % |
E872 | Azidose | 2 | 3.39 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 2 | 3.39 % |
F608 | Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen | 2 | 3.39 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 3.39 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 3.39 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 3.39 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
I517 | Kardiomegalie | 2 | 3.39 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 2 | 3.39 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 2 | 3.39 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 2 | 3.39 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
J36 | Peritonsillarabszess | 2 | 3.39 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.39 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 2 | 3.39 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 2 | 3.39 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 3.39 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 3.39 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 2 | 3.39 % |
K635 | Polyp des Kolons | 2 | 3.39 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 3.39 % |
K8000 | Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 2 | 3.39 % |
K861 | Sonstige chronische Pankreatitis | 2 | 3.39 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 2 | 3.39 % |
M8198 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 2 | 3.39 % |
M9078 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Sonstige | 2 | 3.39 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 3.39 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 2 | 3.39 % |
R529 | Schmerz, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.39 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 2 | 3.39 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 2 | 3.39 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 2 | 3.39 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 2 | 3.39 % |
S352 | Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica | 2 | 3.39 % |
S390 | Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 2 | 3.39 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.39 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 2 | 3.39 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 3.39 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 2 | 3.39 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 3.39 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 2 | 3.39 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 3.39 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 2 | 3.39 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 3.39 % |
A048 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen | 1 | 1.69 % |
A168 | Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 1 | 1.69 % |
A3188 | Sonstige Infektionen durch Mykobakterien | 1 | 1.69 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 1.69 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.69 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 1.69 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.69 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 1.69 % |
B022 | Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | 1 | 1.69 % |
B238 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände infolge HIV-Krankheit | 1 | 1.69 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.69 % |
B354 | Tinea corporis | 1 | 1.69 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 1 | 1.69 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
B59 | Pneumozystose {J17.3} | 1 | 1.69 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.69 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 1 | 1.69 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 1.69 % |
C711 | Bösartige Neubildung: Frontallappen | 1 | 1.69 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 1 | 1.69 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 1.69 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 1.69 % |
D471 | Chronische myeloproliferative Krankheit | 1 | 1.69 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 1 | 1.69 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.69 % |
D518 | Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien | 1 | 1.69 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D650 | Erworbene Afibrinogenämie | 1 | 1.69 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 1.69 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 1.69 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D692 | Sonstige nichtthrombozytopenische Purpura | 1 | 1.69 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 1 | 1.69 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 1.69 % |
D730 | Hyposplenismus | 1 | 1.69 % |
D738 | Sonstige Krankheiten der Milz | 1 | 1.69 % |
D862 | Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten | 1 | 1.69 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E1174 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.69 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.69 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.69 % |
E58 | Alimentärer Kalziummangel | 1 | 1.69 % |
E612 | Magnesiummangel | 1 | 1.69 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 1.69 % |
E873 | Alkalose | 1 | 1.69 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 1.69 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.69 % |
F019 | Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 1.69 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.69 % |
F107 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung | 1 | 1.69 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.69 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.69 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 1.69 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 1.69 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 1.69 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 1.69 % |
F607 | Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung | 1 | 1.69 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 1.69 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 1.69 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 1.69 % |
G530 | Neuralgie nach Zoster {B02.2} | 1 | 1.69 % |
G621 | Alkohol-Polyneuropathie | 1 | 1.69 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 1.69 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 1.69 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 1 | 1.69 % |
H332 | Seröse Netzhautablösung | 1 | 1.69 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
H441 | Sonstige Endophthalmitis | 1 | 1.69 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 1.69 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.69 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 1.69 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 1.69 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.69 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.69 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 1.69 % |
I260 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.69 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.69 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.69 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 1 | 1.69 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 1.69 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 1.69 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 1.69 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 1.69 % |
I440 | Atrioventrikulärer Block 1. Grades | 1 | 1.69 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 1.69 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 1.69 % |
I650 | Verschluss und Stenose der A. vertebralis | 1 | 1.69 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 1 | 1.69 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 1.69 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
I709 | Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose | 1 | 1.69 % |
I724 | Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität | 1 | 1.69 % |
I728 | Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien | 1 | 1.69 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 1.69 % |
I745 | Embolie und Thrombose der A. iliaca | 1 | 1.69 % |
I749 | Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Arterie | 1 | 1.69 % |
I771 | Arterienstriktur | 1 | 1.69 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.69 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 1.69 % |
I8280 | Embolie und Thrombose der Milzvene | 1 | 1.69 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J129 | Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J173 | Pneumonie bei parasitären Krankheiten | 1 | 1.69 % |
J351 | Hyperplasie der Gaumenmandeln | 1 | 1.69 % |
J390 | Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess | 1 | 1.69 % |
J4419 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.69 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.69 % |
J9611 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.69 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 1.69 % |
K137 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut | 1 | 1.69 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.69 % |
K250 | Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung | 1 | 1.69 % |
K260 | Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung | 1 | 1.69 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 1.69 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 1.69 % |
K3530 | Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur | 1 | 1.69 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.69 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 1 | 1.69 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
K700 | Alkoholische Fettleber | 1 | 1.69 % |
K701 | Alkoholische Hepatitis | 1 | 1.69 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 1.69 % |
K716 | Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
K718 | Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber | 1 | 1.69 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.69 % |
K860 | Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis | 1 | 1.69 % |
K863 | Pseudozyste des Pankreas | 1 | 1.69 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 1.69 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 1 | 1.69 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.69 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 1.69 % |
L059 | Pilonidalzyste ohne Abszess | 1 | 1.69 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 1.69 % |
L210 | Seborrhoea capitis | 1 | 1.69 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 1.69 % |
L732 | Hidradenitis suppurativa | 1 | 1.69 % |
L8925 | Dekubitus 3. Grades: Sitzbein | 1 | 1.69 % |
L958 | Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist | 1 | 1.69 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
M0539 | Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M1120 | Sonstige Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 1.69 % |
M313 | Wegener-Granulomatose | 1 | 1.69 % |
M351 | Sonstige Overlap-Syndrome | 1 | 1.69 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 1.69 % |
M4316 | Spondylolisthesis: Lumbalbereich | 1 | 1.69 % |
M4959 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M531 | Zervikobrachial-Syndrom | 1 | 1.69 % |
M6288 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige | 1 | 1.69 % |
M7919 | Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M7961 | Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion | 1 | 1.69 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.69 % |
M8024 | Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand | 1 | 1.69 % |
M8083 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm | 1 | 1.69 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.69 % |
M8667 | Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß | 1 | 1.69 % |
M9041 | Knochennekrose durch Hämoglobinopathie {D50-D64}: Schulterregion | 1 | 1.69 % |
N029 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 1.69 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 1.69 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.69 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 1.69 % |
N201 | Ureterstein | 1 | 1.69 % |
N281 | Zyste der Niere | 1 | 1.69 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
N492 | Entzündliche Krankheiten des Skrotums | 1 | 1.69 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 1 | 1.69 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.69 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.69 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 1.69 % |
R05 | Husten | 1 | 1.69 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 1.69 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 1.69 % |
R18 | Aszites | 1 | 1.69 % |
R260 | Ataktischer Gang | 1 | 1.69 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.69 % |
R292 | Abnorme Reflexe | 1 | 1.69 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 1.69 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 1 | 1.69 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 1.69 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 1.69 % |
R591 | Lymphknotenvergrößerung, generalisiert | 1 | 1.69 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.69 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.69 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.69 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 1.69 % |
R827 | Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung | 1 | 1.69 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 1.69 % |
R938 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik an sonstigen näher bezeichneten Körperstrukturen | 1 | 1.69 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 1 | 1.69 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 1 | 1.69 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 1 | 1.69 % |
S211 | Offene Wunde der vorderen Thoraxwand | 1 | 1.69 % |
S2241 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe | 1 | 1.69 % |
S225 | Instabiler Thorax | 1 | 1.69 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 1.69 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 1 | 1.69 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 1 | 1.69 % |
S300 | Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 1.69 % |
S301 | Prellung der Bauchdecke | 1 | 1.69 % |
S311 | Offene Wunde der Bauchdecke | 1 | 1.69 % |
S3183 | Offene Wunde (jeder Teil des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens) mit Verbindung zu einer intraabdominalen Verletzung | 1 | 1.69 % |
S3203 | Fraktur eines Lendenwirbels: L3 | 1 | 1.69 % |
S354 | Verletzung von Blutgefäßen der Niere | 1 | 1.69 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 1 | 1.69 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 1 | 1.69 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 1.69 % |
S3700 | Verletzung der Niere, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 1 | 1.69 % |
S4200 | Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
S500 | Prellung des Ellenbogens | 1 | 1.69 % |
S5250 | Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.69 % |
S760 | Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte | 1 | 1.69 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 1.69 % |
S801 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels | 1 | 1.69 % |
S900 | Prellung der Knöchelregion | 1 | 1.69 % |
S903 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes | 1 | 1.69 % |
T391 | Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate | 1 | 1.69 % |
T454 | Vergiftung: Eisen und dessen Verbindungen | 1 | 1.69 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.69 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 1 | 1.69 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.69 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 1.69 % |
T847 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 1.69 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.69 % |
T8619 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates | 1 | 1.69 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 1 | 1.69 % |
U612 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 | 1 | 1.69 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 1 | 1.69 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 1.69 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 1.69 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 1 | 1.69 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 1.69 % |
Z090 | Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände | 1 | 1.69 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 1 | 1.69 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 1 | 1.69 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.69 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 1.69 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 1.69 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 1.69 % |
Z941 | Zustand nach Herztransplantation | 1 | 1.69 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 1.69 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 1.69 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 1.69 % |
Z961 | Vorhandensein eines intraokularen Linsenimplantates | 1 | 1.69 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 1.69 % |
Z991 | Langzeitige Abhängigkeit vom Respirator | 1 | 1.69 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 1 | 1.69 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 25 | 42.37 % | 25 |
41.5 | Totale Splenektomie | 9 | 15.25 % | 9 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 9 | 15.25 % | 12 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 9 | 15.25 % | 9 |
00.99.10 | Reoperation | 8 | 13.56 % | 8 |
40.9X.20 | Inzision einer Lymphozele | 7 | 11.86 % | 8 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 7 | 11.86 % | 7 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 7 | 11.86 % | 7 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 7 | 11.86 % | 7 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 7 | 11.86 % | 7 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 6 | 10.17 % | 6 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 6 | 10.17 % | 7 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 6 | 10.17 % | 6 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 6 | 10.17 % | 6 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 5 | 8.47 % | 6 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 5 | 8.47 % | 5 |
39.79.25 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von viszeralen Gefässen | 4 | 6.78 % | 4 |
39.79.55 | Selektive Embolisation mit Schirmen von viszeralen Gefässen | 4 | 6.78 % | 4 |
45.23 | Koloskopie | 4 | 6.78 % | 4 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 4 | 6.78 % | 7 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 4 | 6.78 % | 5 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 4 | 6.78 % | 5 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 4 | 6.78 % | 4 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 3 | 5.08 % | 6 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 3 | 5.08 % | 3 |
39.79.26 | Coil-Embolisation oder -Verschluss von abdominalen Gefässen | 3 | 5.08 % | 3 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 3 | 5.08 % | 3 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 3 | 5.08 % | 3 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 3 | 5.08 % | 4 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 3 | 5.08 % | 4 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 3 | 5.08 % | 3 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 3 | 5.08 % | 3 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 3 | 5.08 % | 3 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 3 | 5.08 % | 3 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 2 | 3.39 % | 2 |
07.84 | Thorakoskopische totale Exzision des Thymus | 2 | 3.39 % | 2 |
21.21 | Rhinoskopie | 2 | 3.39 % | 2 |
34.91 | Pleurale Punktion | 2 | 3.39 % | 2 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 3.39 % | 2 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 2 | 3.39 % | 2 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 2 | 3.39 % | 2 |
40.9X.99 | Sonstige Operationen an lymphatischen Strukturen, sonstige | 2 | 3.39 % | 2 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 2 | 3.39 % | 2 |
45.42 | Endoskopische Polypektomie im Dickdarm | 2 | 3.39 % | 2 |
46.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Darm, endoskopisch | 2 | 3.39 % | 2 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 2 | 3.39 % | 2 |
54.25 | Peritoneallavage | 2 | 3.39 % | 2 |
54.74 | Sonstige Rekonstruktion am Omentum | 2 | 3.39 % | 2 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 2 | 3.39 % | 2 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 2 | 3.39 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 3.39 % | 2 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 3.39 % | 2 |
81.91 | Gelenkspunktion | 2 | 3.39 % | 2 |
81.92.31 | Injektion / Infusion eines Medikamentes in periphere Gelenke zur Schmerzbehandlung ohne BV | 2 | 3.39 % | 2 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 3.39 % | 2 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 3.39 % | 2 |
86.6B.2C | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, am Unterschenkel | 2 | 3.39 % | 2 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 2 | 3.39 % | 2 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 2 | 3.39 % | 2 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 2 | 3.39 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 3.39 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 3.39 % | 2 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 2 | 3.39 % | 2 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 2 | 3.39 % | 2 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 2 | 3.39 % | 2 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 2 | 3.39 % | 2 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 3.39 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 1.69 % | 1 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 1 | 1.69 % | 1 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4A.01 | Einsetzen von 1 endovaskulären Coil | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4A.05 | Einsetzen von 5 endovaskulären Coils | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4A.06 | Einsetzen von 6 endovaskulären Coils | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4A.07 | Einsetzen von 7 endovaskulären Coils | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4A.08 | Einsetzen von 8 endovaskulären Coils | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4A.09 | Einsetzen von 9 endovaskulären Coils | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4B.09 | Anatomische Lokalisation von gewissen perkutanen transluminalen Katheterinterventionen (PTKI), sonstige Lokalisation | 1 | 1.69 % | 4 |
00.4B.15 | PTKI an viszeralen Arterien | 1 | 1.69 % | 1 |
00.4B.25 | PTKI an viszeralen Venen | 1 | 1.69 % | 1 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 1 | 1.69 % | 1 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 1.69 % | 1 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 1 | 1.69 % | 1 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 1.69 % | 1 |
00.9A.22 | Nicht resorbierbares Material mit antimikrobieller Beschichtung | 1 | 1.69 % | 1 |
03.09.25 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 1.69 % | 1 |
03.09.34 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 1.69 % | 1 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 1 | 1.69 % | 1 |
04.81.19 | Injektion oder Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
13.71 | Einsetzen einer Intraokularlinse anlässlich einer Kataraktextraktion, einzeitig | 1 | 1.69 % | 1 |
14.74 | Sonstige mechanische Vitrektomie | 1 | 1.69 % | 1 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 1 | 1.69 % | 1 |
27.99 | Sonstige Operationen in der Mundhöhle | 1 | 1.69 % | 1 |
28.2X.11 | Totale Tonsillektomie ohne Adenoidektomie | 1 | 1.69 % | 1 |
28.2X.12 | Abszesstonsillektomie | 1 | 1.69 % | 1 |
28.7X.10 | Blutstillung nach Tonsillektomie | 1 | 1.69 % | 4 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 1.69 % | 1 |
34.22 | Mediastinoskopie | 1 | 1.69 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 1.69 % | 1 |
37.90.10 | Perkutaner Verschluss des linken Vorhofsohrs | 1 | 1.69 % | 1 |
38.06.18 | Inzision der A. iliaca | 1 | 1.69 % | 1 |
38.18.10 | Endarteriektomie der A. femoralis (communis) (superficialis) | 1 | 1.69 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.69 % | 1 |
38.93.20 | Revision eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.69 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 1.69 % | 1 |
39.79.39 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von sonstigen Gefässen, sonstige | 1 | 1.69 % | 4 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 1.69 % | 1 |
39.90.19 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, sonstige Stents | 1 | 1.69 % | 1 |
39.91.10 | Freilegung eines Gefässes zur endovaskulären Intervention | 1 | 1.69 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.69 % | 8 |
39.95.B2 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 1.69 % | 5 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 1.69 % | 1 |
40.11.10 | Offene (Inzisions-) Biopsie eines mediastinalen, paraaortalen, iliakalen oder pelvinen Lymphknotens | 1 | 1.69 % | 1 |
40.29.99 | Einfache Exzision einer anderen lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
40.41.10 | Selektive (funktionelle) Neck dissection, supraomohyoid (Region I-III) | 1 | 1.69 % | 1 |
40.9X.40 | Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele | 1 | 1.69 % | 1 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 1 | 1.69 % | 1 |
41.95.99 | Plastische Rekonstruktion an der Milz, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
45.35.21 | Endoskopische Destruktion einer Läsion im Dünndarm, ausgenommen Duodenum | 1 | 1.69 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 1.69 % | 1 |
45.76.11 | Sigmoidektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.69 % | 1 |
46.12.11 | Endständige Kolostomie, offen chirurgisch | 1 | 1.69 % | 1 |
46.81 | Intra-abdominale Manipulation am Dünndarm | 1 | 1.69 % | 1 |
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 1 | 1.69 % | 1 |
49.95 | (Postoperative) Blutstillung am Anus | 1 | 1.69 % | 1 |
50.12.11 | Biopsie an der Leber, durch Exzision, offen chirurgisch | 1 | 1.69 % | 1 |
51.21 | Sonstige partielle Cholezystektomie | 1 | 1.69 % | 1 |
51.23 | Laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 1.69 % | 1 |
51.24 | Partielle laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 1.69 % | 1 |
54.19 | Sonstige Laparotomie | 1 | 1.69 % | 1 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 1 | 1.69 % | 1 |
54.4X.11 | Exzision von Mesenterium | 1 | 1.69 % | 1 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 1 | 1.69 % | 1 |
54.63.10 | Sonstige Naht an der Bauchwand, Naht einer Verletzung an der Bauchwand | 1 | 1.69 % | 1 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 1 | 1.69 % | 1 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 1 | 1.69 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 1.69 % | 1 |
54.95 | Inzision des Peritoneums | 1 | 1.69 % | 2 |
54.A1 | Exzision und Destruktion von retroperitoneal gelegenem Gewebe | 1 | 1.69 % | 1 |
55.21 | Nephroskopie | 1 | 1.69 % | 1 |
55.24 | Offene Nierenbiopsie | 1 | 1.69 % | 1 |
55.81 | Naht einer Rissverletzung an der Niere | 1 | 1.69 % | 1 |
55.86 | Anastomose an der Niere | 1 | 1.69 % | 1 |
56.0X.10 | Transurethrales Entfernen einer Obstruktion von Ureter und Nierenbecken, Entfernung eines Harnsteins | 1 | 1.69 % | 1 |
57.39 | Sonstige diagnostische Massnahmen der Harnblase | 1 | 1.69 % | 1 |
58.47 | Urethrale Meatoplastik | 1 | 1.69 % | 1 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 1 | 1.69 % | 1 |
60.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Prostata | 1 | 1.69 % | 1 |
61.0X.99 | Inzision und Drainage an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 1 | 1.69 % | 2 |
61.3X.10 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Skrotum, partielle Resektion | 1 | 1.69 % | 1 |
61.99 | Sonstige Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 1 | 1.69 % | 1 |
70.33.10 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, n.n.bez. | 1 | 1.69 % | 1 |
77.49.21 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Knochenbiopsie an der Wirbelsäule, Offene Knochenbiopsie | 1 | 1.69 % | 1 |
78.50.35 | Osteosynthese durch Schrauben-Stabsystem an der Wirbelsäule | 1 | 1.69 % | 1 |
79.32.10 | Offene Reposition einer distalen Radiusfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 1.69 % | 1 |
81.05 | Thorakale und thorakolumbale Spondylodese, dorsaler Zugang | 1 | 1.69 % | 1 |
81.62.20 | Spondylodese von 3 Wirbeln, dorsal | 1 | 1.69 % | 1 |
81.80 | Totalprothese des Schultergelenks | 1 | 1.69 % | 1 |
83.02.10 | Myotomie, Kopf und Hals | 1 | 1.69 % | 1 |
83.09.95 | Sonstige Inzision an den Weichteilen, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 1.69 % | 1 |
83.14.15 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 1.69 % | 1 |
83.21.10 | Biopsie an den Weichteilen, Perkutane (Nadel-) Biopsie an den Weichteilen | 1 | 1.69 % | 1 |
83.45.16 | Sonstige Myektomie, Untere Extremität | 1 | 1.69 % | 1 |
84.11 | Zehenamputation | 1 | 1.69 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 1.69 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.69 % | 1 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.69 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 1.69 % | 1 |
86.43.1C | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit plastischer Deckung, an Unterschenkel | 1 | 1.69 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.69 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.69 % | 1 |
86.6B.18 | Autologe Spalthauttransplantation, kleinflächig, an Bauchregion und Leiste | 1 | 1.69 % | 1 |
86.88.I6 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an anderer Lokalisation | 1 | 1.69 % | 2 |
87.53 | Intraoperative Cholangiographie | 1 | 1.69 % | 1 |
88.38.32 | Computertomographie des Fusses und der Sprunggelenke | 1 | 1.69 % | 1 |
88.42.11 | Arteriographie, abdominelle Aorta | 1 | 1.69 % | 1 |
88.55 | Koronare Arteriographie mit einem einzigen Katheter | 1 | 1.69 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 1.69 % | 1 |
88.72.29 | Echokardiographie, transoesophageal, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
88.79.99 | Sonstiger diagnostischer Ultraschall, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 1.69 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.69 % | 1 |
89.0A.23 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal | 1 | 1.69 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 1.69 % | 1 |
92.19.00 | Positronenemissionstomographie des Herzens | 1 | 1.69 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 1.69 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 1.69 % | 1 |
92.24.23 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, ohne bildgestützte Einstellung, 3D-geplante Bestrahlung | 1 | 1.69 % | 1 |
92.24.24 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, ohne bildgestützte Einstellung, intensitätsmodulierte Radiotherapie | 1 | 1.69 % | 1 |
92.24.30 | Teleradiotherapie mit Photonen, hochkomplexe Radiotherapie mit spezialisierter Ausstattung | 1 | 1.69 % | 4 |
92.25.21 | Teleradiotherapie mit Elektronen, Linearbeschleuniger, ohne bildgestützte Einstellung, bis zu 2 Bestrahlungsfelder | 1 | 1.69 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 1.69 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.69 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.69 % | 2 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.69 % | 1 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
93.A3.20 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, n.n.bez. | 1 | 1.69 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.69 % | 1 |
95.03.99 | Ausgedehnte Augenuntersuchung, sonstige | 1 | 1.69 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 1.69 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 1.69 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 1.69 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.69 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 1.69 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 1.69 % | 1 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.31 | Aerosolisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 1 | 1.69 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.69 % | 1 |