DRG P05B - Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 1999 g, mit signifikanter OR-Prozedur oder Beatmung > 95, mit mehreren schweren Problemen, Beatmung < 241 Stunden
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 5.544 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 18.6 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 5 (0.882) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 36 (0.251) |
Verlegungsabschlag | 0.292 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 212 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.28%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 45 (21.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.06%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 164 (77.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.38%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.42%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.38%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.42%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 67'832.75 CHF
- Median: 52'088.50 CHF
- Standardabweichung: 49'505.52
- Homogenitätskoeffizient: 0.58
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A390 | Meningokokkenmeningitis {G01} | 1 | 0.47 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
A86 | Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
A870 | Meningitis durch Enteroviren {G02.0} | 1 | 0.47 % |
C492 | Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.47 % |
D215 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens | 1 | 0.47 % |
D410 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere | 1 | 0.47 % |
G002 | Streptokokkenmeningitis | 1 | 0.47 % |
G713 | Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.47 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.47 % |
J121 | Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 2 | 0.94 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 3 | 1.42 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 2 | 0.94 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 15 | 7.08 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 4 | 1.89 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 30 | 14.15 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 4 | 1.89 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P240 | Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | 11 | 5.19 % |
P242 | Blutaspiration durch das Neugeborene | 1 | 0.47 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 2 | 0.94 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 1 | 0.47 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 0.47 % |
P360 | Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | 2 | 0.94 % |
P365 | Sepsis beim Neugeborenen durch Anaerobier | 1 | 0.47 % |
P368 | Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
P522 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P523 | Nicht näher bezeichnete intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P524 | Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P528 | Sonstige intrakranielle (nichttraumatische) Blutungen beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P780 | Darmperforation in der Perinatalperiode | 1 | 0.47 % |
P832 | Hydrops fetalis, nicht durch hämolytische Krankheit bedingt | 1 | 0.47 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 3 | 1.42 % |
P914 | Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 19 | 8.96 % |
P917 | Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P9188 | Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 1 | 0.47 % |
Q012 | Okzipitale Enzephalozele | 1 | 0.47 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 1 | 0.47 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 1 | 0.47 % |
Q043 | Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | 2 | 0.94 % |
Q052 | Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus | 3 | 1.42 % |
Q053 | Sakrale Spina bifida mit Hydrozephalus | 1 | 0.47 % |
Q055 | Zervikale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.47 % |
Q058 | Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.47 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 4 | 1.89 % |
Q150 | Angeborenes Glaukom | 1 | 0.47 % |
Q201 | Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | 1 | 0.47 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 1 | 0.47 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 2 | 0.94 % |
Q248 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens | 1 | 0.47 % |
Q300 | Choanalatresie | 1 | 0.47 % |
Q321 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea | 1 | 0.47 % |
Q332 | Lungensequestration (angeboren) | 1 | 0.47 % |
Q338 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Lunge | 2 | 0.94 % |
Q370 | Spalte des harten Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte | 1 | 0.47 % |
Q391 | Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel | 14 | 6.60 % |
Q400 | Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | 1 | 0.47 % |
Q410 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums | 7 | 3.30 % |
Q411 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Jejunums | 2 | 0.94 % |
Q412 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums | 5 | 2.36 % |
Q418 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger näher bezeichneter Teile des Dünndarmes | 2 | 0.94 % |
Q420 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel | 1 | 0.47 % |
Q421 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums ohne Fistel | 1 | 0.47 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 1 | 0.47 % |
Q431 | Hirschsprung-Krankheit | 1 | 0.47 % |
Q433 | Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen | 1 | 0.47 % |
Q438 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes | 1 | 0.47 % |
Q451 | Pancreas anulare | 1 | 0.47 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 0.47 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 1 | 0.47 % |
Q641 | Ekstrophie der Harnblase | 1 | 0.47 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 1 | 0.47 % |
Q743 | Arthrogryposis multiplex congenita | 1 | 0.47 % |
Q792 | Exomphalus | 5 | 2.36 % |
Q793 | Gastroschisis | 5 | 2.36 % |
Q858 | Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.47 % |
Q900 | Trisomie 21, meiotische Non-disjunction | 1 | 0.47 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.47 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 59 | 27.83 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 53 | 25.00 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 51 | 24.06 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 48 | 22.64 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 46 | 21.70 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 42 | 19.81 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 41 | 19.34 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 38 | 17.92 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 33 | 15.57 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 32 | 15.09 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 28 | 13.21 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 27 | 12.74 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 24 | 11.32 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 23 | 10.85 % |
P614 | Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 23 | 10.85 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 23 | 10.85 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 22 | 10.38 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 22 | 10.38 % |
E876 | Hypokaliämie | 20 | 9.43 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 19 | 8.96 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 19 | 8.96 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 18 | 8.49 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 18 | 8.49 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 18 | 8.49 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 17 | 8.02 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 17 | 8.02 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 17 | 8.02 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 16 | 7.55 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 16 | 7.55 % |
P914 | Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen | 16 | 7.55 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 15 | 7.08 % |
P616 | Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen | 15 | 7.08 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 14 | 6.60 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 14 | 6.60 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 13 | 6.13 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 13 | 6.13 % |
R33 | Harnverhaltung | 13 | 6.13 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 12 | 5.66 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 12 | 5.66 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 12 | 5.66 % |
P011 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 11 | 5.19 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 11 | 5.19 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 11 | 5.19 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 11 | 5.19 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 11 | 5.19 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 4.72 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 10 | 4.72 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 10 | 4.72 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 10 | 4.72 % |
P240 | Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | 10 | 4.72 % |
Q212 | Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | 10 | 4.72 % |
R061 | Stridor | 10 | 4.72 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 10 | 4.72 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 9 | 4.25 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 9 | 4.25 % |
P290 | Herzinsuffizienz beim Neugeborenen | 9 | 4.25 % |
P708 | Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen | 9 | 4.25 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 9 | 4.25 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 9 | 4.25 % |
E872 | Azidose | 8 | 3.77 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 8 | 3.77 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 8 | 3.77 % |
P915 | Koma beim Neugeborenen | 8 | 3.77 % |
Q433 | Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen | 8 | 3.77 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 8 | 3.77 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 3.77 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 7 | 3.30 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 7 | 3.30 % |
P021 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 7 | 3.30 % |
P528 | Sonstige intrakranielle (nichttraumatische) Blutungen beim Fetus und Neugeborenen | 7 | 3.30 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 7 | 3.30 % |
P712 | Hypomagnesiämie beim Neugeborenen | 7 | 3.30 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 7 | 3.30 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 7 | 3.30 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 7 | 3.30 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 6 | 2.83 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 6 | 2.83 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 6 | 2.83 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.83 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 6 | 2.83 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 6 | 2.83 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 6 | 2.83 % |
Q320 | Angeborene Tracheomalazie | 6 | 2.83 % |
Q430 | Meckel-Divertikel | 6 | 2.83 % |
R572 | Septischer Schock | 6 | 2.83 % |
P209 | Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.36 % |
P524 | Intrazerebrale (nichttraumatische) Blutung beim Fetus und Neugeborenen | 5 | 2.36 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 5 | 2.36 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 5 | 2.36 % |
P780 | Darmperforation in der Perinatalperiode | 5 | 2.36 % |
P833 | Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist | 5 | 2.36 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 5 | 2.36 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 5 | 2.36 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 5 | 2.36 % |
Q662 | Pes adductus (congenitus) | 5 | 2.36 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 2.36 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 5 | 2.36 % |
R570 | Kardiogener Schock | 5 | 2.36 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 5 | 2.36 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 5 | 2.36 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 4 | 1.89 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 4 | 1.89 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.89 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.89 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 4 | 1.89 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 4 | 1.89 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 4 | 1.89 % |
E86 | Volumenmangel | 4 | 1.89 % |
E875 | Hyperkaliämie | 4 | 1.89 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 4 | 1.89 % |
J981 | Lungenkollaps | 4 | 1.89 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 4 | 1.89 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 1.89 % |
K914 | Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie | 4 | 1.89 % |
L22 | Windeldermatitis | 4 | 1.89 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 4 | 1.89 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 4 | 1.89 % |
P292 | Hypertonie beim Neugeborenen | 4 | 1.89 % |
P378 | Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten | 4 | 1.89 % |
P913 | Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen | 4 | 1.89 % |
P917 | Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen | 4 | 1.89 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 4 | 1.89 % |
Q043 | Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | 4 | 1.89 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 4 | 1.89 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 4 | 1.89 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 4 | 1.89 % |
Q315 | Angeborene Laryngomalazie | 4 | 1.89 % |
Q451 | Pancreas anulare | 4 | 1.89 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 4 | 1.89 % |
Q673 | Plagiozephalie | 4 | 1.89 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 4 | 1.89 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 4 | 1.89 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 1.89 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 4 | 1.89 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 3 | 1.42 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 3 | 1.42 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.42 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 3 | 1.42 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.42 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 3 | 1.42 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 3 | 1.42 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 3 | 1.42 % |
G942 | Hydrozephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 1.42 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.42 % |
K071 | Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses | 3 | 1.42 % |
K222 | Ösophagusverschluss | 3 | 1.42 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 3 | 1.42 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 3 | 1.42 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 3 | 1.42 % |
P030 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung und Extraktion aus Beckenendlage | 3 | 1.42 % |
P038 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehen und Entbindung | 3 | 1.42 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 3 | 1.42 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.42 % |
P520 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 1.42 % |
P525 | Subarachnoidalblutung (nichttraumatisch) beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 1.42 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 3 | 1.42 % |
P60 | Disseminierte intravasale Gerinnung beim Fetus und Neugeborenen | 3 | 1.42 % |
P701 | Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | 3 | 1.42 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 3 | 1.42 % |
P912 | Zerebrale Leukomalazie beim Neugeborenen | 3 | 1.42 % |
P941 | Angeborene Muskelhypertonie | 3 | 1.42 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 3 | 1.42 % |
P962 | Entzugssymptome bei therapeutischer Anwendung von Arzneimitteln beim Neugeborenen | 3 | 1.42 % |
Q02 | Mikrozephalie | 3 | 1.42 % |
Q044 | Septooptische Dysplasie | 3 | 1.42 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 3 | 1.42 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 3 | 1.42 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 3 | 1.42 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 3 | 1.42 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 3 | 1.42 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 3 | 1.42 % |
Q668 | Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | 3 | 1.42 % |
Q798 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems | 3 | 1.42 % |
Q900 | Trisomie 21, meiotische Non-disjunction | 3 | 1.42 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.42 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.42 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 3 | 1.42 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 3 | 1.42 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 3 | 1.42 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 3 | 1.42 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 3 | 1.42 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.42 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.42 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 1.42 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 3 | 1.42 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 3 | 1.42 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 3 | 1.42 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 2 | 0.94 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.94 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.94 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 0.94 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 0.94 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 0.94 % |
E160 | Arzneimittelinduzierte Hypoglykämie ohne Koma | 2 | 0.94 % |
E232 | Diabetes insipidus | 2 | 0.94 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 2 | 0.94 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.94 % |
G042 | Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.94 % |
G253 | Myoklonus | 2 | 0.94 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 2 | 0.94 % |
G9581 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] | 2 | 0.94 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 2 | 0.94 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 2 | 0.94 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 2 | 0.94 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 2 | 0.94 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 0.94 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 0.94 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 0.94 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 2 | 0.94 % |
K650 | Akute Peritonitis | 2 | 0.94 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 2 | 0.94 % |
K871 | Krankheiten des Pankreas bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 0.94 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 2 | 0.94 % |
N1709 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 0.94 % |
P012 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 2 | 0.94 % |
P031 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung | 2 | 0.94 % |
P033 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] | 2 | 0.94 % |
P080 | Übergewichtige Neugeborene | 2 | 0.94 % |
P100 | Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung | 2 | 0.94 % |
P154 | Geburtsverletzung des Gesichtes | 2 | 0.94 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 2 | 0.94 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 2 | 0.94 % |
P239 | Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
P242 | Blutaspiration durch das Neugeborene | 2 | 0.94 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P281 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Atelektase beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P283 | Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P361 | Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Streptokokken | 2 | 0.94 % |
P363 | Sepsis beim Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Staphylokokken | 2 | 0.94 % |
P368 | Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P392 | Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.94 % |
P53 | Hämorrhagische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P545 | Hautblutung beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P618 | Sonstige näher bezeichnete hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode | 2 | 0.94 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 2 | 0.94 % |
P744 | Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P748 | Sonstige transitorische Stoffwechselstörungen beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P760 | Mekoniumpfropf-Syndrom | 2 | 0.94 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P839 | Krankheitszustand der Haut, der für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
P910 | Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P921 | Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | 2 | 0.94 % |
P961 | Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | 2 | 0.94 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 2 | 0.94 % |
Q228 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trikuspidalklappe | 2 | 0.94 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 2 | 0.94 % |
Q318 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes | 2 | 0.94 % |
Q336 | Hypoplasie und Dysplasie der Lunge | 2 | 0.94 % |
Q393 | Angeborene Ösophagusstenose und -striktur | 2 | 0.94 % |
Q410 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums | 2 | 0.94 % |
Q412 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums | 2 | 0.94 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 2 | 0.94 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 2 | 0.94 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 2 | 0.94 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 2 | 0.94 % |
Q658 | Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | 2 | 0.94 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 2 | 0.94 % |
Q750 | Kraniosynostose | 2 | 0.94 % |
Q753 | Makrozephalie | 2 | 0.94 % |
Q758 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 2 | 0.94 % |
Q766 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Rippen | 2 | 0.94 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 2 | 0.94 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 2 | 0.94 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 2 | 0.94 % |
R579 | Schock, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.94 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 2 | 0.94 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 0.94 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 2 | 0.94 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 2 | 0.94 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 2 | 0.94 % |
R940 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems | 2 | 0.94 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 2 | 0.94 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 0.94 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.94 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 2 | 0.94 % |
T855 | Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | 2 | 0.94 % |
T888 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.94 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 2 | 0.94 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 2 | 0.94 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 0.47 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 0.47 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 0.47 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.47 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.47 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.47 % |
B955 | Nicht näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.47 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.47 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.47 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.47 % |
C774 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | 1 | 0.47 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 1 | 0.47 % |
D1810 | Lymphangiom: Hygroma colli cysticum | 1 | 0.47 % |
D234 | Sonstige gutartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | 1 | 0.47 % |
D310 | Gutartige Neubildung: Konjunktiva | 1 | 0.47 % |
D471 | Chronische myeloproliferative Krankheit | 1 | 0.47 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.47 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.47 % |
D552 | Anämie durch Störungen glykolytischer Enzyme | 1 | 0.47 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 0.47 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 0.47 % |
D6838 | Sonstige hämorrhagische Diathese durch sonstige und nicht näher bezeichnete Antikörper | 1 | 0.47 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.47 % |
E031 | Angeborene Hypothyreose ohne Struma | 1 | 0.47 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.47 % |
E162 | Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.47 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.47 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
E60 | Alimentärer Zinkmangel | 1 | 0.47 % |
E713 | Störungen des Fettsäurestoffwechsels | 1 | 0.47 % |
E723 | Störungen des Lysin- und Hydroxylysinstoffwechsels | 1 | 0.47 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.47 % |
E840 | Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen | 1 | 0.47 % |
E841 | Zystische Fibrose mit Darmmanifestationen | 1 | 0.47 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 0.47 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.47 % |
E889 | Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
E891 | Hypoinsulinämie nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.47 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 0.47 % |
G01 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten | 1 | 0.47 % |
G020 | Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.47 % |
G039 | Meningitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
G049 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.47 % |
G419 | Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 1 | 0.47 % |
G711 | Myotone Syndrome | 1 | 0.47 % |
G729 | Myopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
G800 | Spastische tetraplegische Zerebralparese | 1 | 0.47 % |
G803 | Dyskinetische Zerebralparese | 1 | 0.47 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 1 | 0.47 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 0.47 % |
G940 | Hydrozephalus bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten {A00-B99} | 1 | 0.47 % |
G961 | Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.47 % |
H052 | Exophthalmus | 1 | 0.47 % |
H100 | Mukopurulente Konjunktivitis | 1 | 0.47 % |
H503 | Intermittierender Strabismus concomitans | 1 | 0.47 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 0.47 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 0.47 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 1 | 0.47 % |
H903 | Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung | 1 | 0.47 % |
H918 | Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust | 1 | 0.47 % |
H919 | Hörverlust, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
I422 | Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie | 1 | 0.47 % |
I456 | Präexzitations-Syndrom | 1 | 0.47 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.47 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.47 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.47 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 1 | 0.47 % |
I616 | Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | 1 | 0.47 % |
I618 | Sonstige intrazerebrale Blutung | 1 | 0.47 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.47 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 0.47 % |
I745 | Embolie und Thrombose der A. iliaca | 1 | 0.47 % |
I749 | Embolie und Thrombose nicht näher bezeichneter Arterie | 1 | 0.47 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 1 | 0.47 % |
I8020 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen | 1 | 0.47 % |
I81 | Pfortaderthrombose | 1 | 0.47 % |
I822 | Embolie und Thrombose der V. cava | 1 | 0.47 % |
I823 | Embolie und Thrombose der Nierenvene | 1 | 0.47 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.47 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.47 % |
J121 | Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 1 | 0.47 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
J218 | Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 0.47 % |
J3800 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
J384 | Larynxödem | 1 | 0.47 % |
J3980 | Erworbene Stenose der Trachea | 1 | 0.47 % |
J3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege | 1 | 0.47 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.47 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 0.47 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 0.47 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.47 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
K006 | Störungen des Zahndurchbruchs | 1 | 0.47 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.47 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.47 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.47 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.47 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 0.47 % |
K638 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes | 1 | 0.47 % |
K729 | Leberversagen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.47 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 0.47 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 0.47 % |
L059 | Pilonidalzyste ohne Abszess | 1 | 0.47 % |
L818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Hautpigmentierung | 1 | 0.47 % |
L8900 | Dekubitus 1. Grades: Kopf | 1 | 0.47 % |
L8930 | Dekubitus 4. Grades: Kopf | 1 | 0.47 % |
M6226 | Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel | 1 | 0.47 % |
M8442 | Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm | 1 | 0.47 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.47 % |
N158 | Sonstige näher bezeichnete tubulointerstitielle Nierenkrankheiten | 1 | 0.47 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 0.47 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 0.47 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.47 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 0.47 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 0.47 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 0.47 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 1 | 0.47 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 0.47 % |
N433 | Hydrozele, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.47 % |
P013 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Polyhydramnion | 1 | 0.47 % |
P018 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige mütterliche Schwangerschaftskomplikationen | 1 | 0.47 % |
P025 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression | 1 | 0.47 % |
P026 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete Zustände der Nabelschnur | 1 | 0.47 % |
P034 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 1 | 0.47 % |
P039 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikation bei Wehen und Entbindung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
P041 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter | 1 | 0.47 % |
P042 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter | 1 | 0.47 % |
P043 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter | 1 | 0.47 % |
P044 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | 1 | 0.47 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 1 | 0.47 % |
P082 | Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | 1 | 0.47 % |
P121 | Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung | 1 | 0.47 % |
P122 | Epikranielle subaponeurotische Blutung durch Geburtsverletzung | 1 | 0.47 % |
P130 | Fraktur des Schädels durch Geburtsverletzung | 1 | 0.47 % |
P134 | Klavikulafraktur durch Geburtsverletzung | 1 | 0.47 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 1 | 0.47 % |
P200 | Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | 1 | 0.47 % |
P243 | Aspiration von Milch und regurgitierter Nahrung durch das Neugeborene | 1 | 0.47 % |
P248 | Sonstige Aspirationssyndrome beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P252 | Pneumomediastinum mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 0.47 % |
P294 | Transitorische Myokardischämie beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P360 | Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | 1 | 0.47 % |
P364 | Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | 1 | 0.47 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 1 | 0.47 % |
P394 | Hautinfektion beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P500 | Fetaler Blutverlust bei Insertio velamentosa [Vasa praevia] | 1 | 0.47 % |
P501 | Fetaler Blutverlust aus der rupturierten Nabelschnur | 1 | 0.47 % |
P521 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 2. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P522 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 3. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P548 | Sonstige näher bezeichnete Blutungen beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P718 | Sonstige transitorische Störungen des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P719 | Transitorische Störung des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
P722 | Sonstige transitorische Störungen der Schilddrüsenfunktion beim Neugeborenen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.47 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P819 | Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
P832 | Hydrops fetalis, nicht durch hämolytische Krankheit bedingt | 1 | 0.47 % |
P9188 | Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P919 | Zerebrale Störung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 1 | 0.47 % |
P93 | Reaktionen und Intoxikationen durch Arzneimittel oder Drogen, die dem Fetus und Neugeborenen verabreicht wurden | 1 | 0.47 % |
P968 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 1 | 0.47 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 1 | 0.47 % |
Q031 | Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels | 1 | 0.47 % |
Q056 | Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.47 % |
Q100 | Angeborene Ptose | 1 | 0.47 % |
Q103 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Augenlides | 1 | 0.47 % |
Q170 | Akzessorische Ohrmuschel | 1 | 0.47 % |
Q173 | Sonstiges fehlgebildetes Ohr | 1 | 0.47 % |
Q174 | Lageanomalie des Ohres | 1 | 0.47 % |
Q175 | Abstehendes Ohr | 1 | 0.47 % |
Q188 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.47 % |
Q213 | Fallot-Tetralogie | 1 | 0.47 % |
Q2188 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzsepten | 1 | 0.47 % |
Q222 | Angeborene Pulmonalklappeninsuffizienz | 1 | 0.47 % |
Q223 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe | 1 | 0.47 % |
Q233 | Angeborene Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.47 % |
Q243 | Infundibuläre Pulmonalstenose | 1 | 0.47 % |
Q255 | Atresie der A. pulmonalis | 1 | 0.47 % |
Q257 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der A. pulmonalis | 1 | 0.47 % |
Q263 | Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen | 1 | 0.47 % |
Q270 | Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | 1 | 0.47 % |
Q2838 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße | 1 | 0.47 % |
Q2880 | Sonstiges angeborenes Aneurysma | 1 | 0.47 % |
Q300 | Choanalatresie | 1 | 0.47 % |
Q323 | Angeborene Bronchusstenose | 1 | 0.47 % |
Q324 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Bronchien | 1 | 0.47 % |
Q353 | Spalte des weichen Gaumens | 1 | 0.47 % |
Q357 | Uvulaspalte | 1 | 0.47 % |
Q381 | Ankyloglosson | 1 | 0.47 % |
Q382 | Makroglossie (angeboren) | 1 | 0.47 % |
Q392 | Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie | 1 | 0.47 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 1 | 0.47 % |
Q438 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes | 1 | 0.47 % |
Q447 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Leber | 1 | 0.47 % |
Q453 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Pankreas und des Ductus pancreaticus | 1 | 0.47 % |
Q602 | Nierenagenesie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
Q606 | Potter-Syndrom | 1 | 0.47 % |
Q611 | Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv | 1 | 0.47 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 0.47 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 1 | 0.47 % |
Q626 | Lageanomalie des Ureters | 1 | 0.47 % |
Q628 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ureters | 1 | 0.47 % |
Q644 | Fehlbildung des Urachus | 1 | 0.47 % |
Q664 | Pes calcaneovalgus congenitus | 1 | 0.47 % |
Q667 | Pes cavus | 1 | 0.47 % |
Q674 | Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers | 1 | 0.47 % |
Q676 | Pectus excavatum | 1 | 0.47 % |
Q690 | Akzessorische(r) Finger | 1 | 0.47 % |
Q692 | Akzessorische Zehe(n) | 1 | 0.47 % |
Q718 | Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) | 1 | 0.47 % |
Q743 | Arthrogryposis multiplex congenita | 1 | 0.47 % |
Q792 | Exomphalus | 1 | 0.47 % |
Q825 | Angeborener nichtneoplastischer Nävus | 1 | 0.47 % |
Q8388 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma | 1 | 0.47 % |
Q871 | Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen | 1 | 0.47 % |
Q935 | Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils | 1 | 0.47 % |
Q987 | Männlicher Phänotyp mit Gonosomen-Mosaik | 1 | 0.47 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 0.47 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.47 % |
R100 | Akutes Abdomen | 1 | 0.47 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.47 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 0.47 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 0.47 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.47 % |
R232 | Gesichtsrötung [Flush] | 1 | 0.47 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 1 | 0.47 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 0.47 % |
R258 | Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen | 1 | 0.47 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.47 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.47 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 0.47 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.47 % |
R653 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.47 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.47 % |
R749 | Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme | 1 | 0.47 % |
R788 | Nachweis sonstiger näher bezeichneter Substanzen, die normalerweise nicht im Blut vorhanden sind | 1 | 0.47 % |
R789 | Nachweis einer nicht näher bezeichneten Substanz, die normalerweise nicht im Blut vorhanden ist | 1 | 0.47 % |
R931 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes | 1 | 0.47 % |
S0038 | Oberflächliche Verletzung der Nase: Sonstige | 1 | 0.47 % |
S0122 | Offene Wunde: Nasenlöcher | 1 | 0.47 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 1 | 0.47 % |
S2738 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Lunge | 1 | 0.47 % |
S276 | Verletzung der Pleura | 1 | 0.47 % |
S366 | Verletzung des Rektums | 1 | 0.47 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.47 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.47 % |
T175 | Fremdkörper im Bronchus | 1 | 0.47 % |
T388 | Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hormone und synthetische Ersatzstoffe | 1 | 0.47 % |
T501 | Vergiftung: Schleifendiuretika [High-ceiling-Diuretika] | 1 | 0.47 % |
T8571 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse | 1 | 0.47 % |
U8021 | Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.47 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 0.47 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 0.47 % |
Z205 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | 1 | 0.47 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 1 | 0.47 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 1 | 0.47 % |
Z273 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | 1 | 0.47 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 0.47 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 0.47 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 1 | 0.47 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 0.47 % |
Z432 | Versorgung eines Ileostomas | 1 | 0.47 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.47 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 0.47 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 175 | 82.55 % | 176 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 165 | 77.83 % | 166 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 161 | 75.94 % | 162 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 92 | 43.40 % | 92 |
99.B7.32 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 393 bis 588 Aufwandspunkte | 80 | 37.74 % | 80 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 72 | 33.96 % | 72 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 72 | 33.96 % | 79 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 71 | 33.49 % | 75 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 71 | 33.49 % | 71 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 53 | 25.00 % | 53 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 45 | 21.23 % | 48 |
93.9C.12 | Atemunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 45 | 21.23 % | 45 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 44 | 20.75 % | 44 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 44 | 20.75 % | 57 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 44 | 20.75 % | 44 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 43 | 20.28 % | 51 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 43 | 20.28 % | 43 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 43 | 20.28 % | 43 |
99.B7.33 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 589 bis 784 Aufwandspunkte | 40 | 18.87 % | 40 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 38 | 17.92 % | 38 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 33 | 15.57 % | 35 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 32 | 15.09 % | 32 |
99.B7.31 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 32 | 15.09 % | 32 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 31 | 14.62 % | 31 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 30 | 14.15 % | 30 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 29 | 13.68 % | 30 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 26 | 12.26 % | 26 |
03.31 | Lumbalpunktion | 25 | 11.79 % | 34 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 25 | 11.79 % | 25 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 21 | 9.91 % | 21 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 20 | 9.43 % | 20 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 16 | 7.55 % | 17 |
99.B7.30 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 16 | 7.55 % | 16 |
99.B7.34 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 785 bis 980 Aufwandspunkte | 16 | 7.55 % | 16 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 15 | 7.08 % | 15 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 14 | 6.60 % | 15 |
42.51.10 | Intrathorakale Ösophagoösophagostomie, Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel | 14 | 6.60 % | 14 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 14 | 6.60 % | 14 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 13 | 6.13 % | 13 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 13 | 6.13 % | 16 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 13 | 6.13 % | 13 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 13 | 6.13 % | 16 |
93.9C.09 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung Neugeborener und Säuglinge, sonstige | 13 | 6.13 % | 13 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 12 | 5.66 % | 13 |
99.B8.31 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 12 | 5.66 % | 12 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 11 | 5.19 % | 11 |
20.31.11 | Oto-akustische Emissionen | 11 | 5.19 % | 11 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 11 | 5.19 % | 11 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 10 | 4.72 % | 10 |
45.91 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose | 10 | 4.72 % | 10 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 10 | 4.72 % | 11 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 10 | 4.72 % | 10 |
99.B8.33 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 589 bis 784 Aufwandspunkte | 10 | 4.72 % | 10 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 9 | 4.25 % | 9 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 9 | 4.25 % | 9 |
00.12.00 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 8 | 3.77 % | 8 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 8 | 3.77 % | 8 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 8 | 3.77 % | 13 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 8 | 3.77 % | 13 |
99.B7.35 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 8 | 3.77 % | 8 |
99.B7.36 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 8 | 3.77 % | 8 |
34.91 | Pleurale Punktion | 7 | 3.30 % | 7 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 7 | 3.30 % | 7 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 7 | 3.30 % | 8 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 7 | 3.30 % | 7 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 7 | 3.30 % | 7 |
99.B8.32 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 7 | 3.30 % | 7 |
00.99.10 | Reoperation | 6 | 2.83 % | 6 |
42.92 | Dilatation des Ösophagus | 6 | 2.83 % | 8 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 6 | 2.83 % | 6 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 6 | 2.83 % | 7 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 6 | 2.83 % | 7 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 6 | 2.83 % | 6 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 6 | 2.83 % | 6 |
99.B8.34 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 785 bis 980 Aufwandspunkte | 6 | 2.83 % | 6 |
99.B8.35 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 6 | 2.83 % | 6 |
00.12.01 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung 48 Stunden bis 96 Stunden | 5 | 2.36 % | 5 |
03.52 | Plastische Rekonstruktion an einer spinalen Myelomeningozele | 5 | 2.36 % | 5 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 5 | 2.36 % | 5 |
46.26.11 | Doppelläufige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 5 | 2.36 % | 5 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 5 | 2.36 % | 6 |
54.71.99 | Versorgung einer Gastroschisis, sonstige | 5 | 2.36 % | 6 |
88.97.11 | MRI-Spektroskopie | 5 | 2.36 % | 5 |
93.92.13 | Analgosedierung | 5 | 2.36 % | 5 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 5 | 2.36 % | 5 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 5 | 2.36 % | 5 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 4 | 1.89 % | 6 |
31.42.11 | Tracheoskopie, flexibles Instrument | 4 | 1.89 % | 4 |
42.23 | Sonstige Ösophagoskopie | 4 | 1.89 % | 4 |
46.51.10 | Verschluss eines doppelläufigen Dünndarm-Stomas | 4 | 1.89 % | 4 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 4 | 1.89 % | 4 |
46.99.81 | Durchtrennung der Laddschen Bänder, offen chirurgisch | 4 | 1.89 % | 4 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 4 | 1.89 % | 4 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 4 | 1.89 % | 6 |
89.14.11 | Schlaf-Elektroenzephalographie | 4 | 1.89 % | 6 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 4 | 1.89 % | 4 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 4 | 1.89 % | 4 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 4 | 1.89 % | 4 |
99.81.99 | Hypothermie, sonstige | 4 | 1.89 % | 4 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 4 | 1.89 % | 4 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 3 | 1.42 % | 3 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 3 | 1.42 % | 4 |
31.42.12 | Tracheoskopie, starres Instrument | 3 | 1.42 % | 5 |
45.72.11 | Ileozäkale Resektion, offen chirurgisch | 3 | 1.42 % | 3 |
46.15.12 | Doppelläufige Kolostomie, laparoskopisch | 3 | 1.42 % | 3 |
46.51.20 | Verschluss eines endständigen Dünndarm-Stomas | 3 | 1.42 % | 5 |
54.93 | Formung einer kutaneoperitonealen Fistel | 3 | 1.42 % | 3 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 3 | 1.42 % | 3 |
86.6B.27 | Autologe Spalthauttransplantation, grossflächig, an Brustwand und Rücken | 3 | 1.42 % | 3 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 3 | 1.42 % | 3 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 3 | 1.42 % | 3 |
89.14.12 | Langzeit-Elektroenzephalographie, Dauer mehr als 12 Stunden | 3 | 1.42 % | 4 |
95.23 | Visuell evozierte Potentiale [VEP] | 3 | 1.42 % | 3 |
99.59 | Sonstige Impfung | 3 | 1.42 % | 3 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 3 | 1.42 % | 3 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 3 | 1.42 % | 3 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 3 | 1.42 % | 3 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 2 | 0.94 % | 2 |
00.95.00 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, n.n.bez. | 2 | 0.94 % | 2 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 2 | 0.94 % | 2 |
01.02 | Ventrikelpunktion durch einen früher implantierten Katheter | 2 | 0.94 % | 16 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 2 | 0.94 % | 2 |
01.39.42 | Entfernen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 2 | 0.94 % | 2 |
02.39 | Sonstige Operationen zum Einrichten einer Ventrikeldrainage | 2 | 0.94 % | 2 |
03.51 | Plastische Rekonstruktion an einer spinalen Meningozele | 2 | 0.94 % | 2 |
04.19.10 | Anwendung eines Endoskopiesystems bei Eingriffen am Nervensystem | 2 | 0.94 % | 2 |
32.23 | Offene Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 2 | 0.94 % | 2 |
35.E3.13 | Valvuloplastik der Pulmonalklappe, endovaskulärer Zugang | 2 | 0.94 % | 2 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 2 | 0.94 % | 2 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 2 | 0.94 % | 2 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 2 | 0.94 % | 2 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 2 | 0.94 % | 4 |
46.15.11 | Doppelläufige Kolostomie, offen chirurgisch | 2 | 0.94 % | 2 |
46.25.11 | Endständige Jejunostomie und Ileostomie, offen chirurgisch | 2 | 0.94 % | 4 |
46.29 | Jejunostomie und Ileostomie, sonstige | 2 | 0.94 % | 3 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 2 | 0.94 % | 3 |
53.42.11 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 2 | 0.94 % | 2 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 2 | 0.94 % | 2 |
54.25 | Peritoneallavage | 2 | 0.94 % | 2 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 2 | 0.94 % | 2 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 2 | 0.94 % | 2 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 2 | 0.94 % | 2 |
55.51.01 | Nephroureterektomie, ausser zur Transplantation | 2 | 0.94 % | 2 |
58.31.11 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Destruktion | 2 | 0.94 % | 2 |
62.5 | Orchidopexie | 2 | 0.94 % | 2 |
83.21.21 | Offene Biopsie am Muskel | 2 | 0.94 % | 2 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 0.94 % | 2 |
87.62 | Magen-Darm-Passage | 2 | 0.94 % | 2 |
88.79.10 | Ultraschallgelenkuntersuchung der Säuglingshüfte nach Graf | 2 | 0.94 % | 2 |
89.15.70 | Neuropädiatrische Entwicklungsuntersuchung | 2 | 0.94 % | 2 |
89.61.10 | Überwachung des systemisch-arteriellen Blutdrucks, durch Monitoring | 2 | 0.94 % | 2 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 2 | 0.94 % | 2 |
99.22.09 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, sonstige | 2 | 0.94 % | 2 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem DTP Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 2 | 0.94 % | 2 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 2 | 0.94 % | 2 |
99.A2.11 | Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Kindern, mit genetischer Diagnostik | 2 | 0.94 % | 2 |
99.A5.11 | Komplexe Abklärung bei Verdacht/Nachweis auf Kindsmisshandlung bzw. Vernachlässigung im Neugeborenen, Säugling, Kindes und Jugendlichenalter, Diagnostik mit Zusammenarbeit mit/Meldung an Vormundschafts und andere Behörden | 2 | 0.94 % | 2 |
99.B7.37 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | 2 | 0.94 % | 2 |
99.B8.37 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | 2 | 0.94 % | 2 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 2 | 0.94 % | 2 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 2 | 0.94 % | 2 |
00.12.02 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung mehr als 96 Stunden | 1 | 0.47 % | 1 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 0.47 % | 1 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 1 | 0.47 % | 1 |
00.4B.14 | PTKI an anderen thorakalen Arterien | 1 | 0.47 % | 1 |
00.95.11 | Basisschulung | 1 | 0.47 % | 1 |
00.95.33 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, 11 und mehr Behandlungen | 1 | 0.47 % | 1 |
00.95.41 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, bis 2 Beratungen | 1 | 0.47 % | 1 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 0.47 % | 1 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 1 | 0.47 % | 1 |
01.01 | Zisternenpunktion | 1 | 0.47 % | 1 |
01.24.20 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, n.n.bez. | 1 | 0.47 % | 1 |
01.31.99 | Inzision an den Hirnhäuten, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
01.39.41 | Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 0.47 % | 1 |
01.59.29 | Sonstige Destruktion von Läsion oder Gewebe am Gehirn, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
01.6X.20 | Exzision und Destruktion vom sonstigem erkrankten Gewebe an der Schädelbasis | 1 | 0.47 % | 1 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 1 | 0.47 % | 1 |
02.12.20 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten mit Kranioplastik | 1 | 0.47 % | 1 |
02.2 | Ventrikulostomie | 1 | 0.47 % | 1 |
02.41.20 | Spülung und Exploration eines Ventrikelshunts, peripherer Teil | 1 | 0.47 % | 1 |
02.42.10 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, zentraler Teil | 1 | 0.47 % | 1 |
02.99.20 | Umwandlung eines Liquorshunts (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung | 1 | 0.47 % | 1 |
03.59.11 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Durchtrennung eines Filum terminale | 1 | 0.47 % | 1 |
03.92.10 | Intrathekale Applikation von Medikamenten | 1 | 0.47 % | 1 |
12.29.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Iris, Corpus ciliare, Sklera und vorderer Augenkammer, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
12.64.10 | Gedeckte Trabekulektomie ab externo | 1 | 0.47 % | 1 |
21.31.19 | Lokale Exzision einer endonasalen Läsion, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
21.99.20 | Beidseitige Resektion einer Choanalatresie transnasal endoskopisch | 1 | 0.47 % | 1 |
25.91 | Linguale Frenulotomie | 1 | 0.47 % | 1 |
31.69.41 | Plastische Rekonstruktion des Larynx | 1 | 0.47 % | 1 |
31.94 | Injektion eines Lokaltherapeutikums in die Trachea | 1 | 0.47 % | 2 |
32.42.11 | Lobektomie an der Lunge, offen chirurgisch, ohne radikale Lymphadenektomie, ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung | 1 | 0.47 % | 1 |
33.23.11 | Tracheobronchoskopie mit starrem Bronchoskop | 1 | 0.47 % | 1 |
33.43 | Verschluss einer Lungenverletzung | 1 | 0.47 % | 1 |
37.25.20 | Transvasale Biopsie des Endokards, Myokards und Endomyokards | 1 | 0.47 % | 1 |
38.86.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von viszeralen Arterien, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
38.98 | Sonstige Arterienpunktion | 1 | 0.47 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 0.47 % | 1 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 0.47 % | 2 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 0.47 % | 1 |
42.41.99 | Partielle Ösophagektomie, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 1 | 0.47 % | 1 |
43.19 | Sonstige Gastrostomie | 1 | 0.47 % | 1 |
43.3 | Pyloromyotomie | 1 | 0.47 % | 2 |
44.99.10 | Bougierung am Magen, endoskopisch | 1 | 0.47 % | 1 |
45.02 | Sonstige Inzision am Dünndarm | 1 | 0.47 % | 2 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.47 % | 1 |
45.15 | Offene Biopsie am Dünndarm | 1 | 0.47 % | 1 |
45.51 | Isolation eines Dünndarmsegments | 1 | 0.47 % | 1 |
45.93 | Dünndarm-Dickdarm-Anastomose | 1 | 0.47 % | 1 |
46.19 | Kolostomie, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
46.2A | Anlage einer Bishop-Koop-Anastomose | 1 | 0.47 % | 1 |
46.43.11 | Neueinpflanzung eines Kolostomas | 1 | 0.47 % | 1 |
46.51.99 | Verschluss eines Dünndarm-Stomas, sonstige | 1 | 0.47 % | 2 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 0.47 % | 1 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 1 | 0.47 % | 1 |
46.79.30 | Erweiterungs-und Verschmälerungsplastik am Darm | 1 | 0.47 % | 1 |
46.81 | Intra-abdominale Manipulation am Dünndarm | 1 | 0.47 % | 1 |
46.85.99 | Dilatation des Darms, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
48.25 | Offene Biopsie am Rektum | 1 | 0.47 % | 1 |
48.71 | Naht einer Rektumverletzung | 1 | 0.47 % | 1 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 1 | 0.47 % | 1 |
48.99.12 | Dilatation oder Bougierung des Rektums | 1 | 0.47 % | 2 |
50.99.99 | Sonstige Operation an der Leber, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.47 % | 1 |
54.75 | Sonstige Rekonstruktion am Mesenterium | 1 | 0.47 % | 1 |
54.92 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Peritonealhöhle | 1 | 0.47 % | 1 |
54.98.21 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), bis 24 Stunden | 1 | 0.47 % | 1 |
54.98.23 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), mehr als 72 bis 144 Stunden | 1 | 0.47 % | 1 |
54.98.24 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), mehr als 144 bis 264 Stunden | 1 | 0.47 % | 1 |
54.98.33 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 72 bis 144 Stunden | 1 | 0.47 % | 1 |
54.98.36 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 432 Stunden | 1 | 0.47 % | 1 |
54.99.30 | Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 1 | 0.47 % | 1 |
54.99.41 | Entfernung oder Verschluss einer kutaneoperitonealen Fistel (Katheterverweilsystem) | 1 | 0.47 % | 1 |
56.61.10 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, Ureterokutaneostomie und Transureterokutaneostomie, laparoskopisch | 1 | 0.47 % | 1 |
56.61.99 | Aufbau einer anderen kutanen Ureterostomie, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
56.74.99 | Ureterozystoneostomie, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
56.75 | Transureteroureterostomie | 1 | 0.47 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 0.47 % | 1 |
57.51 | Exzision des Urachus | 1 | 0.47 % | 1 |
57.86 | Plastische Rekonstruktion bei Exstrophie der Harnblase | 1 | 0.47 % | 1 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 1 | 0.47 % | 1 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
70.21 | Kolposkopie | 1 | 0.47 % | 1 |
77.99.20 | Totale Resektion eines Wirbelkörpers | 1 | 0.47 % | 1 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 1 | 0.47 % | 4 |
83.21.10 | Biopsie an den Weichteilen, Perkutane (Nadel-) Biopsie an den Weichteilen | 1 | 0.47 % | 1 |
83.45.16 | Sonstige Myektomie, Untere Extremität | 1 | 0.47 % | 1 |
84.15 | Sonstige Unterschenkel-Amputation | 1 | 0.47 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.47 % | 1 |
86.26 | Ligatur eines Hautanhanggebildes | 1 | 0.47 % | 2 |
86.2B.1E | Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.47 % | 3 |
86.2C.31 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch Infrarotkoagulation und Kryotherapie, kleinflächig, am Kopf | 1 | 0.47 % | 1 |
86.2C.3E | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch Infrarotkoagulation und Kryotherapie, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.47 % | 1 |
86.2C.6D | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, durch Lasertherapie, grossflächig, am Fuss | 1 | 0.47 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.47 % | 1 |
86.79 | Lappenplastik an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
86.7B.17 | Gestielte regionale Lappenplastik, an Brustwand und Rücken | 1 | 0.47 % | 1 |
86.88.CE | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.47 % | 2 |
86.88.DE | Temporäre Weichteildeckung durch alloplastisches Material, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.47 % | 2 |
86.88.HE | Temporäre Weichteildeckung mittels xenogener Haut, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.47 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 0.47 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.47 % | 1 |
88.31 | Skelettübersicht | 1 | 0.47 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.47 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 0.47 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 0.47 % | 2 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 0.47 % | 1 |
88.92.11 | MRI von Thorax, in Ruhe, n.n.bez. | 1 | 0.47 % | 1 |
88.95 | Kernspintomographie von Becken, Prostata und Harnblase | 1 | 0.47 % | 1 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 1 | 0.47 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 0.47 % | 1 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, 7 bis 13 Tage | 1 | 0.47 % | 1 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, mind. 21 Tage | 1 | 0.47 % | 1 |
89.14.00 | Elektroenzephalographie, n.n.bez. | 1 | 0.47 % | 1 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.47 % | 1 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 1 | 0.47 % | 1 |
93.56 | Applikation eines Druckverbands | 1 | 0.47 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.47 % | 1 |
95.02 | Umfassende Augenuntersuchung | 1 | 0.47 % | 1 |
95.04 | Augenuntersuchung in Narkose | 1 | 0.47 % | 1 |
95.11 | Fundus-Photographie | 1 | 0.47 % | 1 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 1 | 0.47 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 0.47 % | 1 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.47 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 0.47 % | 1 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 1 | 0.47 % | 1 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 1 | 0.47 % | 1 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.47 % | 1 |
99.22.15 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 31 Tage und mehr | 1 | 0.47 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 0.47 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 0.47 % | 1 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 1 | 0.47 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 0.47 % | 1 |
99.69 | Sonstige Konversion des Herzrhythmus | 1 | 0.47 % | 4 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 1 | 0.47 % | 2 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 0.47 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.47 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.47 % | 1 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 1 | 0.47 % | 1 |
99.A3.11 | Komplexe neuropädiatrische Diagnostik, mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 1 | 0.47 % | 1 |
99.A3.12 | Komplexe neuropädiatrische Diagnostik, mit genetischer Diagnostik | 1 | 0.47 % | 1 |
99.A3.13 | Komplexe neuropädiatrische Diagnostik mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und genetischer Diagnostik | 1 | 0.47 % | 1 |
99.B5.10 | Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung ohne invasive Katheter-Untersuchung | 1 | 0.47 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.B7.21 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.B8.36 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.B8.38 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1765 bis 2058 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.B8.3A | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2059 bis 2352 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.B8.3B | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 2353 bis 2646 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 1 | 0.47 % | 1 |