DRG P04C - Neugeborenes, Aufnahmegewicht 1500 - 1999 g mit signifikanter OR-Prozedur oder Beatmung > 95 Stunden oder Intensivmedizinische Komplexbehandlung > 392 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 5.133 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 28.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 8 (0.57) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 46 (0.182) |
Verlegungsabschlag | 0.182 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 93 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.12%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.12%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 74 (79.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.98%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.64%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.98%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.64%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 51'328.02 CHF
- Median: 42'915.45 CHF
- Standardabweichung: 31'431.02
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P023 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 1.08 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 2 | 2.15 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 2 | 2.15 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 3 | 3.23 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 4 | 4.30 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.08 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 26 | 27.96 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 27 | 29.03 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 2 | 2.15 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.30 % |
P283 | Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 11 | 11.83 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 2 | 2.15 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 1 | 1.08 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 3 | 3.23 % |
P961 | Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | 1 | 1.08 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 1.08 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 88 | 94.62 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 87 | 93.55 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 54 | 58.06 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 48 | 51.61 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 44 | 47.31 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 44 | 47.31 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 26 | 27.96 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 26 | 27.96 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 21 | 22.58 % |
P015 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 12 | 12.90 % |
P000 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 11 | 11.83 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 10 | 10.75 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 9 | 9.68 % |
P011 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 8 | 8.60 % |
P022 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 8 | 8.60 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 8 | 8.60 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 7 | 7.53 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 6 | 6.45 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 6 | 6.45 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 6 | 6.45 % |
P008 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 5 | 5.38 % |
P027 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 5 | 5.38 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 5 | 5.38 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 5 | 5.38 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 4 | 4.30 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 4 | 4.30 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 4 | 4.30 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 4 | 4.30 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 4 | 4.30 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 4 | 4.30 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 4 | 4.30 % |
H103 | Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.23 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.23 % |
P021 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 3 | 3.23 % |
P034 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 3 | 3.23 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 3 | 3.23 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.23 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 3 | 3.23 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 3 | 3.23 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 3 | 3.23 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 2.15 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 2.15 % |
K590 | Obstipation | 2 | 2.15 % |
P020 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Placenta praevia | 2 | 2.15 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 2 | 2.15 % |
P38 | Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | 2 | 2.15 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 2 | 2.15 % |
P520 | Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 2.15 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.15 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 2 | 2.15 % |
P77 | Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | 2 | 2.15 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 2 | 2.15 % |
Q690 | Akzessorische(r) Finger | 2 | 2.15 % |
Q692 | Akzessorische Zehe(n) | 2 | 2.15 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 2 | 2.15 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 2 | 2.15 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 2 | 2.15 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 1.08 % |
B369 | Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.08 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 1.08 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.08 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.08 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.08 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.08 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.08 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.08 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 1.08 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 1.08 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.08 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.08 % |
I470 | Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry | 1 | 1.08 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.08 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.08 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.08 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 1.08 % |
K061 | Gingivahyperplasie | 1 | 1.08 % |
K068 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes | 1 | 1.08 % |
K904 | Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.08 % |
L0301 | Phlegmone an Fingern | 1 | 1.08 % |
L8908 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 1.08 % |
P002 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | 1 | 1.08 % |
P003 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Kreislauf- und Atemwegskrankheiten der Mutter | 1 | 1.08 % |
P010 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zervixinsuffizienz | 1 | 1.08 % |
P038 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehen und Entbindung | 1 | 1.08 % |
P041 | Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter | 1 | 1.08 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 1 | 1.08 % |
P154 | Geburtsverletzung des Gesichtes | 1 | 1.08 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 1 | 1.08 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.08 % |
P271 | Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | 1 | 1.08 % |
P280 | Primäre Atelektase beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P292 | Hypertonie beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 1 | 1.08 % |
P392 | Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.08 % |
P518 | Sonstige Nabelblutungen beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P550 | Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P551 | AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P593 | Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor | 1 | 1.08 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 1 | 1.08 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 1 | 1.08 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P768 | Sonstiger näher bezeichneter Darmverschluss beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
P831 | Erythema toxicum neonatorum | 1 | 1.08 % |
P833 | Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist | 1 | 1.08 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 1 | 1.08 % |
Q170 | Akzessorische Ohrmuschel | 1 | 1.08 % |
Q2188 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzsepten | 1 | 1.08 % |
Q223 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe | 1 | 1.08 % |
Q238 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorten- und Mitralklappe | 1 | 1.08 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 1.08 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 1 | 1.08 % |
Q270 | Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | 1 | 1.08 % |
Q322 | Angeborene Bronchomalazie | 1 | 1.08 % |
Q524 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina | 1 | 1.08 % |
Q525 | Verschmelzung der Labien | 1 | 1.08 % |
Q610 | Angeborene solitäre Nierenzyste | 1 | 1.08 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 1.08 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 1 | 1.08 % |
Q644 | Fehlbildung des Urachus | 1 | 1.08 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 1 | 1.08 % |
Q691 | Akzessorische(r) Daumen | 1 | 1.08 % |
Q704 | Polysyndaktylie | 1 | 1.08 % |
Q709 | Syndaktylie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.08 % |
Q716 | Spalthand | 1 | 1.08 % |
Q758 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 1 | 1.08 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.08 % |
R063 | Periodische Atmung | 1 | 1.08 % |
R230 | Zyanose | 1 | 1.08 % |
R35 | Polyurie | 1 | 1.08 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 1.08 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.08 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.08 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 1 | 1.08 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 1.08 % |
Z382 | Einling, Geburtsort nicht näher bezeichnet | 1 | 1.08 % |
Z386 | Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus | 1 | 1.08 % |
Z60 | Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung | 1 | 1.08 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 1.08 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 1.08 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 88 | 94.62 % | 89 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 62 | 66.67 % | 63 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 58 | 62.37 % | 58 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 54 | 58.06 % | 55 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 44 | 47.31 % | 45 |
99.B7.32 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 393 bis 588 Aufwandspunkte | 43 | 46.24 % | 43 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 35 | 37.63 % | 35 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 28 | 30.11 % | 28 |
99.B7.33 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 589 bis 784 Aufwandspunkte | 21 | 22.58 % | 21 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 15 | 16.13 % | 15 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 12 | 12.90 % | 12 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 10 | 10.75 % | 18 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 10 | 10.75 % | 10 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 8 | 8.60 % | 8 |
00.95.41 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, bis 2 Beratungen | 7 | 7.53 % | 7 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 7 | 7.53 % | 7 |
99.B7.31 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 7 | 7.53 % | 7 |
99.B7.34 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 785 bis 980 Aufwandspunkte | 7 | 7.53 % | 7 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 7 | 7.53 % | 7 |
99.B7.35 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 6 | 6.45 % | 6 |
99.B7.36 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 6 | 6.45 % | 6 |
93.9C.12 | Atemunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 5 | 5.38 % | 5 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 5 | 5.38 % | 5 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 4 | 4.30 % | 4 |
99.B8.32 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 4 | 4.30 % | 4 |
00.95.42 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, von 3 bis 5 Beratungen | 3 | 3.23 % | 3 |
20.31.11 | Oto-akustische Emissionen | 3 | 3.23 % | 3 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 3 | 3.23 % | 4 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 3.23 % | 3 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 3 | 3.23 % | 3 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 2.15 % | 2 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 2 | 2.15 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 2.15 % | 2 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 2 | 2.15 % | 2 |
95.11 | Fundus-Photographie | 2 | 2.15 % | 2 |
99.B8.31 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 2 | 2.15 % | 2 |
99.B8.34 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 785 bis 980 Aufwandspunkte | 2 | 2.15 % | 2 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 2 | 2.15 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 1.08 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 1.08 % | 1 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 1 | 1.08 % | 2 |
32.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 1.08 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 1.08 % | 1 |
38.84.31 | Ligatur des Ductus arteriosus apertus | 1 | 1.08 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 1.08 % | 1 |
42.23 | Sonstige Ösophagoskopie | 1 | 1.08 % | 1 |
57.51 | Exzision des Urachus | 1 | 1.08 % | 1 |
87.64.10 | Kolondarstellung, Monokontrast | 1 | 1.08 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 1.08 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 1.08 % | 1 |
89.17.10 | Polysomnographie | 1 | 1.08 % | 3 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 1 | 1.08 % | 1 |
93.53 | Applikation eines anderen Gipses | 1 | 1.08 % | 1 |
93.9C.09 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung Neugeborener und Säuglinge, sonstige | 1 | 1.08 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.08 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.08 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.08 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.08 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.08 % | 1 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 1 | 1.08 % | 1 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem DTP Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 1 | 1.08 % | 1 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 1 | 1.08 % | 1 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 1 | 1.08 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.08 % | 1 |
99.B7.21 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.B7.38 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1765 bis 2058 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.B7.3D | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 2941 bis 3430 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.B8.35 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.BB.11 | Drogen- und Medikamenten-Entgiftungs- und -Entwöhnungsbehandlung im Neugeborenen- und Säuglingsalter bei mütterlichem Opiat-Konsum während der Schwangerschaft | 1 | 1.08 % | 1 |
99.BB.12 | Drogen- und Medikamenten-Entgiftungs- und -Entwöhnungsbehandlung im Neugeborenen- und Säuglingsalter bei mütterlichem Konsum anderer Drogen und Medikamente während der Schwangerschaft | 1 | 1.08 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |
99.C1.1B | Pflege-Komplexbehandlung, 61 bis 65 Aufwandspunkte | 1 | 1.08 % | 1 |