DRG O60A - Vaginale Entbindung mit mehreren komplizierenden Diagnosen, Schwangerschaftsdauer bis 33 vollendete Wochen od. bestimmte Behandlung
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.153 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 5.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.355) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 12 (0.091) |
Verlegungsabschlag | 0.131 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 334 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.41%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.41%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 331 (99.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.41%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.41%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 12'060.21 CHF
- Median: 10'950.38 CHF
- Standardabweichung: 5'606.96
- Homogenitätskoeffizient: 0.68
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O044 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation | 1 | 0.30 % |
O051 | Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | 1 | 0.30 % |
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 1 | 0.30 % |
O122 | Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie | 1 | 0.30 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 1 | 0.30 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 5 | 1.50 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 3 | 0.90 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 4 | 1.20 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.90 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 2 | 0.60 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 1 | 0.30 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 4 | 1.20 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 3 | 0.90 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 3 | 0.90 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 1 | 0.30 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 12 | 3.59 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 7 | 2.10 % |
O3439 | Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
O350 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | 2 | 0.60 % |
O351 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus | 3 | 0.90 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 1 | 0.30 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 8 | 2.40 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 4 | 1.20 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 1 | 0.30 % |
O40 | Polyhydramnion | 1 | 0.30 % |
O410 | Oligohydramnion | 7 | 2.10 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 16 | 4.79 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 7 | 2.10 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 30 | 8.98 % |
O4212 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 5 | 1.50 % |
O4220 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 8 | 2.40 % |
O4221 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 8 | 2.40 % |
O4222 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 4 | 1.20 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 1 | 0.30 % |
O430 | Transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 0.30 % |
O4320 | Placenta accreta | 10 | 2.99 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 1 | 0.30 % |
O4410 | Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | 1 | 0.30 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 2 | 0.60 % |
O459 | Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 45 | 13.47 % |
O620 | Primäre Wehenschwäche | 1 | 0.30 % |
O622 | Sonstige Wehenschwäche | 1 | 0.30 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 11 | 3.29 % |
O640 | Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | 1 | 0.30 % |
O648 | Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | 1 | 0.30 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 11 | 3.29 % |
O682 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | 6 | 1.80 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 3 | 0.90 % |
O701 | Dammriss 2. Grades unter der Geburt | 6 | 1.80 % |
O702 | Dammriss 3. Grades unter der Geburt | 3 | 0.90 % |
O713 | Zervixriss unter der Geburt | 1 | 0.30 % |
O717 | Beckenhämatom unter der Geburt | 1 | 0.30 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 33 | 9.88 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 17 | 5.09 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 5 | 1.50 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 1 | 0.30 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 8 | 2.40 % |
O756 | Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | 3 | 0.90 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z370 | Lebendgeborener Einling | 267 | 79.94 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 172 | 51.50 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 139 | 41.62 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 111 | 33.23 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 103 | 30.84 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 101 | 30.24 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 101 | 30.24 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 73 | 21.86 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 60 | 17.96 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 57 | 17.07 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 52 | 15.57 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 46 | 13.77 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 44 | 13.17 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 41 | 12.28 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 40 | 11.98 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 39 | 11.68 % |
O621 | Sekundäre Wehenschwäche | 39 | 11.68 % |
O701 | Dammriss 2. Grades unter der Geburt | 35 | 10.48 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 35 | 10.48 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 34 | 10.18 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 33 | 9.88 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 33 | 9.88 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 32 | 9.58 % |
Z372 | Zwillinge, beide lebendgeboren | 32 | 9.58 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 30 | 8.98 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 26 | 7.78 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 25 | 7.49 % |
O410 | Oligohydramnion | 25 | 7.49 % |
O718 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | 24 | 7.19 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 23 | 6.89 % |
Z371 | Totgeborener Einling | 23 | 6.89 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 20 | 5.99 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 20 | 5.99 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 20 | 5.99 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 18 | 5.39 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 18 | 5.39 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 17 | 5.09 % |
O4320 | Placenta accreta | 17 | 5.09 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 17 | 5.09 % |
O756 | Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | 15 | 4.49 % |
O321 | Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | 14 | 4.19 % |
O48 | Übertragene Schwangerschaft | 14 | 4.19 % |
O714 | Hoher Scheidenriss unter der Geburt | 14 | 4.19 % |
O746 | Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 14 | 4.19 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 13 | 3.89 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 13 | 3.89 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 13 | 3.89 % |
O713 | Zervixriss unter der Geburt | 13 | 3.89 % |
O731 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | 13 | 3.89 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 12 | 3.59 % |
O757 | Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | 12 | 3.59 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 12 | 3.59 % |
O702 | Dammriss 3. Grades unter der Geburt | 11 | 3.29 % |
O9220 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 11 | 3.29 % |
O468 | Sonstige präpartale Blutung | 10 | 2.99 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 9 | 2.69 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 9 | 2.69 % |
O097 | Schwangerschaftsdauer: Mehr als 41 vollendete Wochen | 9 | 2.69 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 9 | 2.69 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 9 | 2.69 % |
O429 | Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | 8 | 2.40 % |
O681 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | 8 | 2.40 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 8 | 2.40 % |
Z355 | Überwachung einer älteren Erstschwangeren | 8 | 2.40 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 7 | 2.10 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 2.10 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 7 | 2.10 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 7 | 2.10 % |
O622 | Sonstige Wehenschwäche | 7 | 2.10 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 7 | 2.10 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 7 | 2.10 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 6 | 1.80 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 6 | 1.80 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 6 | 1.80 % |
O682 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | 6 | 1.80 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 6 | 1.80 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 5 | 1.50 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 5 | 1.50 % |
O40 | Polyhydramnion | 5 | 1.50 % |
O679 | Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet | 5 | 1.50 % |
O758 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung | 5 | 1.50 % |
O85 | Puerperalfieber | 5 | 1.50 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 5 | 1.50 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 1.50 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 5 | 1.50 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.20 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 4 | 1.20 % |
N760 | Akute Kolpitis | 4 | 1.20 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 4 | 1.20 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 4 | 1.20 % |
O3439 | Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.20 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 4 | 1.20 % |
O366 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | 4 | 1.20 % |
O4212 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 4 | 1.20 % |
O4411 | Placenta praevia mit aktueller Blutung | 4 | 1.20 % |
O640 | Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | 4 | 1.20 % |
O745 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 4 | 1.20 % |
O751 | Schock während oder nach Wehentätigkeit und Entbindung | 4 | 1.20 % |
O752 | Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 1.20 % |
O753 | Sonstige Infektion unter der Geburt | 4 | 1.20 % |
O9271 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 4 | 1.20 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 4 | 1.20 % |
R33 | Harnverhaltung | 4 | 1.20 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.20 % |
Z350 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese | 4 | 1.20 % |
Z373 | Zwillinge, ein Zwilling lebend-, der andere totgeboren | 4 | 1.20 % |
Z374 | Zwillinge, beide totgeboren | 4 | 1.20 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 4 | 1.20 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.90 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.90 % |
O100 | Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 3 | 0.90 % |
O121 | Schwangerschaftsproteinurie | 3 | 0.90 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 3 | 0.90 % |
O325 | Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten | 3 | 0.90 % |
O350 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | 3 | 0.90 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 3 | 0.90 % |
O362 | Betreuung der Mutter wegen Hydrops fetalis | 3 | 0.90 % |
O4220 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 3 | 0.90 % |
O4410 | Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | 3 | 0.90 % |
O628 | Sonstige abnorme Wehentätigkeit | 3 | 0.90 % |
O630 | Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | 3 | 0.90 % |
O690 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall | 3 | 0.90 % |
O9210 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 3 | 0.90 % |
O984 | Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 3 | 0.90 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 0.90 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 0.90 % |
Z875 | Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der Eigenanamnese | 3 | 0.90 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 2 | 0.60 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.60 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.60 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 0.60 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 0.60 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 0.60 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 2 | 0.60 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.60 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 2 | 0.60 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 0.60 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 2 | 0.60 % |
O224 | Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | 2 | 0.60 % |
O231 | Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | 2 | 0.60 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 2 | 0.60 % |
O2681 | Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden | 2 | 0.60 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 2 | 0.60 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 2 | 0.60 % |
O418 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute | 2 | 0.60 % |
O4221 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 2 | 0.60 % |
O431 | Fehlbildung der Plazenta | 2 | 0.60 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 2 | 0.60 % |
O459 | Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.60 % |
O460 | Präpartale Blutung bei Gerinnungsstörung | 2 | 0.60 % |
O624 | Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen | 2 | 0.60 % |
O660 | Geburtshindernis durch Schulterdystokie | 2 | 0.60 % |
O665 | Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.60 % |
O695 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Gefäßverletzung der Nabelschnur | 2 | 0.60 % |
O698 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen | 2 | 0.60 % |
O709 | Dammriss unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.60 % |
O862 | Infektion des Harntraktes nach Entbindung | 2 | 0.60 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 2 | 0.60 % |
O9211 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 0.60 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 0.60 % |
Q513 | Uterus bicornis | 2 | 0.60 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 0.60 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 2 | 0.60 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 2 | 0.60 % |
Z237 | Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert | 2 | 0.60 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 2 | 0.60 % |
Z302 | Sterilisierung | 2 | 0.60 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.30 % |
A560 | Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | 1 | 0.30 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.30 % |
B343 | Infektion durch Parvoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.30 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.30 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.30 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.30 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.30 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.30 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.30 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.30 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.30 % |
D229 | Melanozytennävus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 1 | 0.30 % |
D518 | Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien | 1 | 0.30 % |
D568 | Sonstige Thalassämien | 1 | 0.30 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
D572 | Doppelt heterozygote Sichelzellenkrankheiten | 1 | 0.30 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 0.30 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.30 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
D751 | Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie] | 1 | 0.30 % |
E1091 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.30 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.30 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.30 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 1 | 0.30 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
E831 | Störungen des Eisenstoffwechsels | 1 | 0.30 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.30 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.30 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 0.30 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.30 % |
F121 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.30 % |
F142 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.30 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.30 % |
F192 | Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.30 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 0.30 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.30 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 0.30 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
F4488 | Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] | 1 | 0.30 % |
F538 | Sonstige psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.30 % |
F552 | Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Analgetika | 1 | 0.30 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 0.30 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.30 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.30 % |
H028 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides | 1 | 0.30 % |
H358 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut | 1 | 0.30 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.30 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 1 | 0.30 % |
J100 | Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.30 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 0.30 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.30 % |
K0888 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates | 1 | 0.30 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.30 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.30 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.30 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
K713 | Toxische Leberkrankheit mit chronisch-persistierender Hepatitis | 1 | 0.30 % |
K762 | Zentrale hämorrhagische Lebernekrose | 1 | 0.30 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 0.30 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 0.30 % |
L231 | Allergische Kontaktdermatitis durch Klebstoffe | 1 | 0.30 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.30 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.30 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.30 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.30 % |
M6208 | Muskeldiastase: Sonstige | 1 | 0.30 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 0.30 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.30 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 1 | 0.30 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 1 | 0.30 % |
N849 | Polyp des weiblichen Genitaltraktes, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
O120 | Schwangerschaftsödeme | 1 | 0.30 % |
O122 | Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie | 1 | 0.30 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 1 | 0.30 % |
O16 | Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | 1 | 0.30 % |
O210 | Leichte Hyperemesis gravidarum | 1 | 0.30 % |
O220 | Varizen der unteren Extremitäten in der Schwangerschaft | 1 | 0.30 % |
O221 | Varizen der Genitalorgane in der Schwangerschaft | 1 | 0.30 % |
O233 | Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft | 1 | 0.30 % |
O249 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
O262 | Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort | 1 | 0.30 % |
O265 | Hypotonie-Syndrom der Mutter | 1 | 0.30 % |
O295 | Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie in der Schwangerschaft | 1 | 0.30 % |
O311 | Fortbestehen der Schwangerschaft nach Fehlgeburt eines oder mehrerer Feten | 1 | 0.30 % |
O312 | Fortbestehen der Schwangerschaft nach intrauterinem Absterben eines oder mehrerer Feten | 1 | 0.30 % |
O322 | Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | 1 | 0.30 % |
O324 | Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin | 1 | 0.30 % |
O326 | Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien | 1 | 0.30 % |
O328 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus | 1 | 0.30 % |
O340 | Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | 1 | 0.30 % |
O344 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | 1 | 0.30 % |
O345 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien des graviden Uterus | 1 | 0.30 % |
O351 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus | 1 | 0.30 % |
O352 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) hereditäre Krankheit beim Fetus | 1 | 0.30 % |
O355 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 0.30 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 1 | 0.30 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 1 | 0.30 % |
O430 | Transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 0.30 % |
O439 | Pathologischer Zustand der Plazenta, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
O600 | Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | 1 | 0.30 % |
O610 | Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | 1 | 0.30 % |
O620 | Primäre Wehenschwäche | 1 | 0.30 % |
O655 | Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | 1 | 0.30 % |
O662 | Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | 1 | 0.30 % |
O670 | Intrapartale Blutung bei Gerinnungsstörung | 1 | 0.30 % |
O678 | Sonstige intrapartale Blutung | 1 | 0.30 % |
O691 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur | 1 | 0.30 % |
O692 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | 1 | 0.30 % |
O715 | Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt | 1 | 0.30 % |
O742 | Kardiale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.30 % |
O748 | Sonstige Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.30 % |
O870 | Oberflächliche Thrombophlebitis im Wochenbett | 1 | 0.30 % |
O872 | Hämorrhoiden im Wochenbett | 1 | 0.30 % |
O894 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 1 | 0.30 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 1 | 0.30 % |
O904 | Postpartales akutes Nierenversagen | 1 | 0.30 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.30 % |
O9221 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.30 % |
O985 | Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.30 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.30 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 1 | 0.30 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 0.30 % |
R05 | Husten | 1 | 0.30 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.30 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.30 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.30 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.30 % |
R779 | Veränderung eines Plasmaproteins, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.30 % |
R875 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.30 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.30 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 0.30 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 0.30 % |
Z245 | Notwendigkeit der Impfung gegen Röteln, nicht kombiniert | 1 | 0.30 % |
Z299 | Prophylaktische Maßnahme, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.30 % |
Z390 | Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | 1 | 0.30 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.30 % |
Z640 | Kontaktanlässe mit Bezug auf eine unerwünschte Schwangerschaft | 1 | 0.30 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.30 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.30 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.30 % |
Z928 | Sonstige medizinische Behandlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.30 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 0.30 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
73.59 | Sonstige manuell unterstützte Geburt | 272 | 81.44 % | 273 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 153 | 45.81 % | 153 |
75.4 | Manuelle Lösung einer retinierten Plazenta | 149 | 44.61 % | 149 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 143 | 42.81 % | 146 |
73.4 | Medikamentöse Weheneinleitung | 139 | 41.62 % | 140 |
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 126 | 37.72 % | 126 |
75.7 | Manuelle Exploration des Cavum uteri, postpartal | 66 | 19.76 % | 66 |
73.09 | Sonstige künstliche Blasensprengung | 53 | 15.87 % | 56 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 49 | 14.67 % | 49 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 40 | 11.98 % | 41 |
75.8 | Geburtshilfliche Tamponade von Uterus oder Vagina | 32 | 9.58 % | 32 |
73.6 | Episiotomie | 31 | 9.28 % | 31 |
73.7X.11 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 3 bis höchstens 6 Tage | 30 | 8.98 % | 30 |
73.7X.12 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 7 bis höchstens 13 Tage | 27 | 8.08 % | 27 |
72.71 | Vakuumextraktion mit Episiotomie | 26 | 7.78 % | 27 |
72.79 | Sonstige Vakuumextraktion | 19 | 5.69 % | 19 |
69.96 | Entfernen von Cerclage-Material von der Zervix | 13 | 3.89 % | 13 |
75.51 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses der Zervix | 13 | 3.89 % | 13 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 13 | 3.89 % | 13 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 11 | 3.29 % | 11 |
73.01 | Weheneinleitung durch künstliche Blasensprengung | 10 | 2.99 % | 10 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 9 | 2.69 % | 9 |
75.62 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses von Rektum und Sphincter ani | 8 | 2.40 % | 8 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 8 | 2.40 % | 9 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 8 | 2.40 % | 8 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 7 | 2.10 % | 7 |
72.21 | Mittlere Zange mit Episiotomie | 6 | 1.80 % | 6 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 6 | 1.80 % | 6 |
67.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an der Zervix | 5 | 1.50 % | 5 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 5 | 1.50 % | 5 |
67.59 | Sonstige Rekonstruktion am inneren Muttermund | 4 | 1.20 % | 4 |
69.52 | Aspirationscurettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 4 | 1.20 % | 4 |
72.52 | Sonstige partielle Extraktion bei Beckenendlage | 4 | 1.20 % | 4 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 4 | 1.20 % | 4 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 4 | 1.20 % | 4 |
72.29 | Sonstige mittlere Zange | 3 | 0.90 % | 3 |
73.1 | Sonstige chirurgische Weheneinleitung | 3 | 0.90 % | 3 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 3 | 0.90 % | 3 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 2 | 0.60 % | 2 |
03.95 | Spinaler Blut-Patch | 2 | 0.60 % | 2 |
39.79.36 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von abdominalen Gefässen | 2 | 0.60 % | 2 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 0.60 % | 2 |
66.A1 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, offen chirurgisch | 2 | 0.60 % | 2 |
69.93 | Einsetzen von Laminarien | 2 | 0.60 % | 2 |
72.11 | Tiefe Zange mit Episiotomie | 2 | 0.60 % | 2 |
73.22 | Innere und kombinierte Wendung mit Extraktion | 2 | 0.60 % | 2 |
75.92 | Evakuation eines anderen Hämatoms von Vulva oder Vagina | 2 | 0.60 % | 2 |
75.99 | Sonstige geburtshilfliche Operationen | 2 | 0.60 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 0.60 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 0.60 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 2 | 0.60 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.30 % | 1 |
00.42 | Massnahme auf drei Gefässen | 1 | 0.30 % | 1 |
00.4B.15 | PTKI an viszeralen Arterien | 1 | 0.30 % | 1 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 1 | 0.30 % | 1 |
00.99.10 | Reoperation | 1 | 0.30 % | 1 |
04.81.10 | Injektion oder Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie, n.n.bez. | 1 | 0.30 % | 1 |
23.70 | Wurzelkanalbehandlung, n.n.bez. | 1 | 0.30 % | 1 |
39.79.35 | Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten von viszeralen Gefässen | 1 | 0.30 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 0.30 % | 1 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 1 | 0.30 % | 1 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 1 | 0.30 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.30 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.30 % | 1 |
66.A2 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, laparoskopisch | 1 | 0.30 % | 1 |
69.09 | Sonstige Dilatation und Curettage | 1 | 0.30 % | 1 |
72.01 | Beckenausgangszange mit Episiotomie | 1 | 0.30 % | 1 |
72.19 | Sonstige tiefe Zange | 1 | 0.30 % | 1 |
72.31 | Hohe Zange mit Episiotomie | 1 | 0.30 % | 1 |
73.51 | Manuelle Drehung des fetalen Kopfes | 1 | 0.30 % | 1 |
73.7X.10 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen stationären Aufenthalt, Dauer n.n.bez. | 1 | 0.30 % | 1 |
73.7X.99 | Stationäre Behandlung vor Entbindung, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
75.52 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses des Corpus uteri | 1 | 0.30 % | 1 |
75.A3 | Amnioskopie, intrapartal | 1 | 0.30 % | 1 |
75.A9 | Intrapartale diagnostische Verfahren am Fetus und Amnion, sonstige | 1 | 0.30 % | 2 |
75.B2.11 | Diagnostische Endoskopie beim Fetus | 1 | 0.30 % | 1 |
75.F1 | Intraamniale Injektion zur Beendigung einer Schwangerschaft | 1 | 0.30 % | 1 |
86.09 | Sonstige Inzision an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.30 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.30 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 0.30 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 0.30 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.30 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 0.30 % | 1 |
88.49.11 | Arteriographie, Beckenarterien als Übersicht | 1 | 0.30 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 0.30 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.30 % | 1 |
88.78 | Diagnostischer Ultraschall des graviden Uterus | 1 | 0.30 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.30 % | 1 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.30 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.30 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 0.30 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 0.30 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 0.30 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 0.30 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.30 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.30 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 0.30 % | 2 |
98.51 | Extrakorporelle Stosswellen-Lithotripsie [ESWL] von Niere, Ureter und/oder Blase | 1 | 0.30 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.30 % | 1 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 0.30 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.30 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 0.30 % | 1 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 1 | 0.30 % | 1 |
99.37 | Keuchhustenimpfung | 1 | 0.30 % | 1 |
99.48 | Verabreichung von Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff [MMR] | 1 | 0.30 % | 1 |
99.59 | Sonstige Impfung | 1 | 0.30 % | 1 |
99.BC.11 | Komplementärmedizinische Komplexbehandlung bis einschliesslich 9 Therapieeinheiten pro stationärem Fall | 1 | 0.30 % | 1 |