DRG O50B - Stationäre Behandlung vor Entbindung ab 14 Tage
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.644 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 24 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 33 (0.06) |
Verlegungsabschlag | 0.087 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 208 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 205 (98.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.25%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.25%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 27'713.68 CHF
- Median: 26'987.76 CHF
- Standardabweichung: 7'475.92
- Homogenitätskoeffizient: 0.79
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 3 | 1.44 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 2 | 0.96 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 3 | 1.44 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 2 | 0.96 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 1 | 0.48 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
O200 | Drohender Abort | 2 | 0.96 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 1 | 0.48 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 1 | 0.48 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 2 | 0.96 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 1 | 0.48 % |
O283 | Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | 2 | 0.96 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O301 | Drillingsschwangerschaft | 3 | 1.44 % |
O318 | Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind | 1 | 0.48 % |
O320 | Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | 1 | 0.48 % |
O337 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch sonstige Deformitäten des Fetus | 2 | 0.96 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 1 | 0.48 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 6 | 2.88 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 8 | 3.85 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 12 | 5.77 % |
O3439 | Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
O350 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | 6 | 2.88 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 1 | 0.48 % |
O363 | Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | 2 | 0.96 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 14 | 6.73 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 1 | 0.48 % |
O410 | Oligohydramnion | 1 | 0.48 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 3 | 1.44 % |
O418 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute | 1 | 0.48 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 5 | 2.40 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 1 | 0.48 % |
O4212 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 12 | 5.77 % |
O4220 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 4 | 1.92 % |
O4221 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 2 | 0.96 % |
O4222 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 20 | 9.62 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 5 | 2.40 % |
O429 | Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | 7 | 3.37 % |
O430 | Transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 0.48 % |
O431 | Fehlbildung der Plazenta | 1 | 0.48 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 2 | 0.96 % |
O4401 | Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung | 3 | 1.44 % |
O4410 | Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | 1 | 0.48 % |
O4411 | Placenta praevia mit aktueller Blutung | 19 | 9.13 % |
O450 | Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung | 1 | 0.48 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 2 | 0.96 % |
O459 | Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.96 % |
O468 | Sonstige präpartale Blutung | 2 | 0.96 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 21 | 10.10 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 4 | 1.92 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 3 | 1.44 % |
O694 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia | 1 | 0.48 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.48 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 0.96 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z370 | Lebendgeborener Einling | 161 | 77.40 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 113 | 54.33 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 90 | 43.27 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 78 | 37.50 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 62 | 29.81 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 61 | 29.33 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 49 | 23.56 % |
Z372 | Zwillinge, beide lebendgeboren | 39 | 18.75 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 37 | 17.79 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 35 | 16.83 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 35 | 16.83 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 35 | 16.83 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 33 | 15.87 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 31 | 14.90 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 27 | 12.98 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 27 | 12.98 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 26 | 12.50 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 25 | 12.02 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 25 | 12.02 % |
O321 | Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | 23 | 11.06 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 21 | 10.10 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 19 | 9.13 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 19 | 9.13 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 19 | 9.13 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 17 | 8.17 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 17 | 8.17 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 16 | 7.69 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 16 | 7.69 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 15 | 7.21 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 15 | 7.21 % |
N760 | Akute Kolpitis | 13 | 6.25 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 13 | 6.25 % |
Z302 | Sterilisierung | 12 | 5.77 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 11 | 5.29 % |
O363 | Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | 11 | 5.29 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 11 | 5.29 % |
Z271 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] | 10 | 4.81 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 9 | 4.33 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 9 | 4.33 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 9 | 4.33 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 9 | 4.33 % |
O40 | Polyhydramnion | 9 | 4.33 % |
O410 | Oligohydramnion | 9 | 4.33 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 9 | 4.33 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 9 | 4.33 % |
Z355 | Überwachung einer älteren Erstschwangeren | 8 | 3.85 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 3.37 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 7 | 3.37 % |
O234 | Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | 7 | 3.37 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 7 | 3.37 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 7 | 3.37 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 3.37 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 7 | 3.37 % |
Z350 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese | 7 | 3.37 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 6 | 2.88 % |
O283 | Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | 6 | 2.88 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 6 | 2.88 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 6 | 2.88 % |
O621 | Sekundäre Wehenschwäche | 6 | 2.88 % |
Z251 | Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza] | 6 | 2.88 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 2.40 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 5 | 2.40 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 5 | 2.40 % |
O429 | Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | 5 | 2.40 % |
O431 | Fehlbildung der Plazenta | 5 | 2.40 % |
O4320 | Placenta accreta | 5 | 2.40 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 5 | 2.40 % |
O718 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | 5 | 2.40 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 5 | 2.40 % |
O85 | Puerperalfieber | 5 | 2.40 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 5 | 2.40 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 5 | 2.40 % |
Z375 | Andere Mehrlinge, alle lebendgeboren | 5 | 2.40 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.92 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 1.92 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 4 | 1.92 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 4 | 1.92 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 4 | 1.92 % |
O322 | Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | 4 | 1.92 % |
O340 | Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | 4 | 1.92 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 4 | 1.92 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 4 | 1.92 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 4 | 1.92 % |
O4220 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 4 | 1.92 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 4 | 1.92 % |
O468 | Sonstige präpartale Blutung | 4 | 1.92 % |
O610 | Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | 4 | 1.92 % |
O644 | Geburtshindernis durch Querlage | 4 | 1.92 % |
O701 | Dammriss 2. Grades unter der Geburt | 4 | 1.92 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 4 | 1.92 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 4 | 1.92 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.44 % |
E876 | Hypokaliämie | 3 | 1.44 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.44 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 3 | 1.44 % |
K590 | Obstipation | 3 | 1.44 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.44 % |
O230 | Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | 3 | 1.44 % |
O2688 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | 3 | 1.44 % |
O344 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | 3 | 1.44 % |
O366 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | 3 | 1.44 % |
O4212 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 3 | 1.44 % |
O4221 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 3 | 1.44 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 3 | 1.44 % |
O469 | Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.44 % |
O622 | Sonstige Wehenschwäche | 3 | 1.44 % |
O694 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia | 3 | 1.44 % |
O731 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | 3 | 1.44 % |
O862 | Infektion des Harntraktes nach Entbindung | 3 | 1.44 % |
O872 | Hämorrhoiden im Wochenbett | 3 | 1.44 % |
O9210 | Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 3 | 1.44 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 1.44 % |
R060 | Dyspnoe | 3 | 1.44 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.44 % |
Z237 | Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert | 3 | 1.44 % |
Z351 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Abortanamnese | 3 | 1.44 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 2 | 0.96 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 0.96 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 2 | 0.96 % |
B180 | Chronische Virushepatitis B mit Delta-Virus | 2 | 0.96 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.96 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.96 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 2 | 0.96 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 2 | 0.96 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 2 | 0.96 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 2 | 0.96 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 0.96 % |
E611 | Eisenmangel | 2 | 0.96 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 2 | 0.96 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.96 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.96 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.96 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 2 | 0.96 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 2 | 0.96 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 2 | 0.96 % |
O233 | Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft | 2 | 0.96 % |
O301 | Drillingsschwangerschaft | 2 | 0.96 % |
O325 | Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten | 2 | 0.96 % |
O337 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch sonstige Deformitäten des Fetus | 2 | 0.96 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 2 | 0.96 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 2 | 0.96 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 2 | 0.96 % |
O4411 | Placenta praevia mit aktueller Blutung | 2 | 0.96 % |
O602 | Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung | 2 | 0.96 % |
O664 | Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.96 % |
O681 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | 2 | 0.96 % |
O756 | Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | 2 | 0.96 % |
O860 | Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | 2 | 0.96 % |
O878 | Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett | 2 | 0.96 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 2 | 0.96 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 2 | 0.96 % |
O9240 | Hypogalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 0.96 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 0.96 % |
O984 | Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 2 | 0.96 % |
O985 | Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 0.96 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 0.96 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 2 | 0.96 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 2 | 0.96 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 2 | 0.96 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 0.96 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 2 | 0.96 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 2 | 0.96 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 2 | 0.96 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 0.96 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 0.48 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.48 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.48 % |
D351 | Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse | 1 | 0.48 % |
D518 | Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien | 1 | 0.48 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 1 | 0.48 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.48 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E210 | Primärer Hyperparathyreoidismus | 1 | 0.48 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.48 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.48 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.48 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.48 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.48 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
E892 | Hypoparathyreoidismus nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.48 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.48 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 0.48 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.48 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 1 | 0.48 % |
F439 | Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
F450 | Somatisierungsstörung | 1 | 0.48 % |
F4541 | Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren | 1 | 0.48 % |
F530 | Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.48 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 0.48 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
G968 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems | 1 | 0.48 % |
H024 | Ptosis des Augenlides | 1 | 0.48 % |
H114 | Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva | 1 | 0.48 % |
H518 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen | 1 | 0.48 % |
H532 | Diplopie | 1 | 0.48 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 1 | 0.48 % |
H659 | Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
I052 | Mitralklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 0.48 % |
I451 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock | 1 | 0.48 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 0.48 % |
I633 | Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | 1 | 0.48 % |
I868 | Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 0.48 % |
I982 | Ösophagus- und Magenvarizen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten, ohne Angabe einer Blutung | 1 | 0.48 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.48 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 0.48 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 0.48 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.48 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.48 % |
L023 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | 1 | 0.48 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 0.48 % |
L509 | Urtikaria, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
M531 | Zervikobrachial-Syndrom | 1 | 0.48 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 0.48 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 0.48 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.48 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 1 | 0.48 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 0.48 % |
N857 | Hämatometra | 1 | 0.48 % |
N981 | Hyperstimulation der Ovarien | 1 | 0.48 % |
O001 | Tubargravidität | 1 | 0.48 % |
O021 | Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | 1 | 0.48 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 1 | 0.48 % |
O100 | Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.48 % |
O120 | Schwangerschaftsödeme | 1 | 0.48 % |
O122 | Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie | 1 | 0.48 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 1 | 0.48 % |
O16 | Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | 1 | 0.48 % |
O208 | Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O210 | Leichte Hyperemesis gravidarum | 1 | 0.48 % |
O212 | Späterbrechen während der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O222 | Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O224 | Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O231 | Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O239 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektion des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 1 | 0.48 % |
O25 | Fehl- und Mangelernährung in der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O260 | Übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O262 | Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort | 1 | 0.48 % |
O264 | Herpes gestationis | 1 | 0.48 % |
O2681 | Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden | 1 | 0.48 % |
O295 | Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie in der Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
O318 | Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind | 1 | 0.48 % |
O335 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | 1 | 0.48 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 1 | 0.48 % |
O3439 | Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
O347 | Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums | 1 | 0.48 % |
O348 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | 1 | 0.48 % |
O350 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | 1 | 0.48 % |
O351 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus | 1 | 0.48 % |
O357 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Fetus durch sonstige medizinische Maßnahmen | 1 | 0.48 % |
O4222 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen | 1 | 0.48 % |
O4400 | Tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | 1 | 0.48 % |
O4410 | Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | 1 | 0.48 % |
O460 | Präpartale Blutung bei Gerinnungsstörung | 1 | 0.48 % |
O470 | Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | 1 | 0.48 % |
O611 | Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung | 1 | 0.48 % |
O624 | Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen | 1 | 0.48 % |
O628 | Sonstige abnorme Wehentätigkeit | 1 | 0.48 % |
O632 | Protrahierte Geburt des zweiten Zwillings, Drillings usw. | 1 | 0.48 % |
O665 | Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
O670 | Intrapartale Blutung bei Gerinnungsstörung | 1 | 0.48 % |
O678 | Sonstige intrapartale Blutung | 1 | 0.48 % |
O679 | Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
O682 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | 1 | 0.48 % |
O690 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall | 1 | 0.48 % |
O692 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | 1 | 0.48 % |
O698 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen | 1 | 0.48 % |
O702 | Dammriss 3. Grades unter der Geburt | 1 | 0.48 % |
O711 | Uterusruptur während der Geburt | 1 | 0.48 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 1 | 0.48 % |
O746 | Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.48 % |
O748 | Sonstige Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | 1 | 0.48 % |
O753 | Sonstige Infektion unter der Geburt | 1 | 0.48 % |
O757 | Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | 1 | 0.48 % |
O759 | Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
O861 | Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung | 1 | 0.48 % |
O894 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 1 | 0.48 % |
O9120 | Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.48 % |
O9220 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.48 % |
O9271 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 0.48 % |
Q268 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Venen | 1 | 0.48 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
R002 | Palpitationen | 1 | 0.48 % |
R05 | Husten | 1 | 0.48 % |
R071 | Brustschmerzen bei der Atmung | 1 | 0.48 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.48 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 0.48 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.48 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.48 % |
R223 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten | 1 | 0.48 % |
R252 | Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | 1 | 0.48 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 0.48 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.48 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.48 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 0.48 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 0.48 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.48 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 1 | 0.48 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.48 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.48 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.48 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 0.48 % |
Z224 | Keimträger von Infektionskrankheiten, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden | 1 | 0.48 % |
Z244 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern, nicht kombiniert | 1 | 0.48 % |
Z245 | Notwendigkeit der Impfung gegen Röteln, nicht kombiniert | 1 | 0.48 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 0.48 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 1 | 0.48 % |
Z352 | Überwachung einer Schwangerschaft bei sonstiger ungünstiger geburtshilflicher oder Reproduktionsanamnese | 1 | 0.48 % |
Z353 | Überwachung einer Schwangerschaft mit ungenügender pränataler Betreuung in der Anamnese | 1 | 0.48 % |
Z354 | Überwachung einer Schwangerschaft bei ausgeprägter Multiparität | 1 | 0.48 % |
Z371 | Totgeborener Einling | 1 | 0.48 % |
Z373 | Zwillinge, ein Zwilling lebend-, der andere totgeboren | 1 | 0.48 % |
Z432 | Versorgung eines Ileostomas | 1 | 0.48 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.48 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 0.48 % |
Z640 | Kontaktanlässe mit Bezug auf eine unerwünschte Schwangerschaft | 1 | 0.48 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.48 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.48 % |
Z803 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese | 1 | 0.48 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.48 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 0.48 % |
Z924 | Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.48 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.48 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
73.7X.13 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 14 bis höchstens 27 Tage | 202 | 97.12 % | 202 |
74.1X.20 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, sekundär | 110 | 52.88 % | 110 |
73.59 | Sonstige manuell unterstützte Geburt | 49 | 23.56 % | 49 |
74.1X.10 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, primär | 44 | 21.15 % | 44 |
00.99.10 | Reoperation | 33 | 15.87 % | 33 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 26 | 12.50 % | 26 |
73.4 | Medikamentöse Weheneinleitung | 20 | 9.62 % | 20 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 17 | 8.17 % | 17 |
66.A1 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, offen chirurgisch | 15 | 7.21 % | 15 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 13 | 6.25 % | 13 |
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 12 | 5.77 % | 12 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 10 | 4.81 % | 10 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 9 | 4.33 % | 9 |
73.6 | Episiotomie | 8 | 3.85 % | 8 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8 | 3.85 % | 8 |
75.4 | Manuelle Lösung einer retinierten Plazenta | 7 | 3.37 % | 7 |
73.7X.14 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 28 bis höchstens 55 Tage | 6 | 2.88 % | 6 |
67.59 | Sonstige Rekonstruktion am inneren Muttermund | 5 | 2.40 % | 5 |
69.96 | Entfernen von Cerclage-Material von der Zervix | 5 | 2.40 % | 5 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem DTP Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 5 | 2.40 % | 5 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 5 | 2.40 % | 5 |
73.09 | Sonstige künstliche Blasensprengung | 4 | 1.92 % | 4 |
88.78 | Diagnostischer Ultraschall des graviden Uterus | 4 | 1.92 % | 7 |
73.1 | Sonstige chirurgische Weheneinleitung | 3 | 1.44 % | 3 |
75.8 | Geburtshilfliche Tamponade von Uterus oder Vagina | 3 | 1.44 % | 3 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 3 | 1.44 % | 3 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 3 | 1.44 % | 3 |
99.52 | Prophylaktische Impfung gegen Grippe | 3 | 1.44 % | 3 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 2 | 0.96 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 0.96 % | 2 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 2 | 0.96 % | 2 |
68.29.11 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, offen chirurgisch (abdominal) | 2 | 0.96 % | 2 |
69.49.10 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, offen chirurgisch (abdominal) | 2 | 0.96 % | 2 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 2 | 0.96 % | 2 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 2 | 0.96 % | 2 |
74.0X.20 | Klassische Sectio caesarea, sekundär | 2 | 0.96 % | 2 |
75.C6 | Therapeutische Veränderung des Fruchtwasservolumens, ultraschallgesteuert | 2 | 0.96 % | 2 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 2 | 0.96 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.96 % | 2 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 2 | 0.96 % | 2 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 2 | 0.96 % | 2 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 2 | 0.96 % | 2 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 1 | 0.48 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.48 % | 1 |
03.95 | Spinaler Blut-Patch | 1 | 0.48 % | 1 |
06.89.99 | Partielle Parathyreoidektomie, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
39.79.69 | Selektive Embolisation mit Partikeln von sonstigen Gefässen, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
42.33.29 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Oesophagus, sonstige Verfahren | 1 | 0.48 % | 1 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 0.48 % | 1 |
54.92 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Peritonealhöhle | 1 | 0.48 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.48 % | 1 |
66.B1 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, offen chirurgisch | 1 | 0.48 % | 1 |
67.69 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Zervix | 1 | 0.48 % | 1 |
68.29.31 | Myomektomie am Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 0.48 % | 1 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 1 | 0.48 % | 1 |
72.01 | Beckenausgangszange mit Episiotomie | 1 | 0.48 % | 1 |
72.11 | Tiefe Zange mit Episiotomie | 1 | 0.48 % | 1 |
72.29 | Sonstige mittlere Zange | 1 | 0.48 % | 1 |
72.52 | Sonstige partielle Extraktion bei Beckenendlage | 1 | 0.48 % | 1 |
72.79 | Sonstige Vakuumextraktion | 1 | 0.48 % | 1 |
73.22 | Innere und kombinierte Wendung mit Extraktion | 1 | 0.48 % | 1 |
75.7 | Manuelle Exploration des Cavum uteri, postpartal | 1 | 0.48 % | 1 |
75.99 | Sonstige geburtshilfliche Operationen | 1 | 0.48 % | 1 |
75.B1.13 | Ultraschallgesteuerte Punktion am Fetus | 1 | 0.48 % | 2 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.48 % | 2 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.48 % | 1 |
86.84.2E | Korrektur einer Narbenkontraktur oder Bride an anderer Lokalisation | 1 | 0.48 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 0.48 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.48 % | 1 |
88.49.11 | Arteriographie, Beckenarterien als Übersicht | 1 | 0.48 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.48 % | 1 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.48 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.48 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.48 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.48 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 1 | 0.48 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.48 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 0.48 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.48 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.22 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.48 % | 1 |
94.8X.99 | Psychosoziale Interventionen, sonstige | 1 | 0.48 % | 1 |
97.03 | Ersetzen von Sonde oder Enterostomievorrichtung im Dünndarm | 1 | 0.48 % | 4 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 0.48 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 0.48 % | 1 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.48 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 0.48 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.48 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.48 % | 1 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 1 | 0.48 % | 1 |
99.54 | Prophylaktische Impfung gegen andere arthropodenübertragene virale Krankheiten | 1 | 0.48 % | 1 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 1 | 0.48 % | 1 |
99.76.20 | LDL-Apherese | 1 | 0.48 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.48 % | 1 |