DRG O04Z - Stationäre Aufnahme nach Entbindung oder Abort mit OR-Prozedur
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.731 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.358) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 7 (0.113) |
Verlegungsabschlag | 0.215 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 76 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 76 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 6'127.78 CHF
- Median: 4'699.11 CHF
- Standardabweichung: 3'216.19
- Homogenitätskoeffizient: 0.66
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O080 | Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 1 | 1.32 % |
O081 | Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | 4 | 5.26 % |
O4320 | Placenta accreta | 1 | 1.32 % |
O4321 | Placenta increta oder percreta | 2 | 2.63 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 20 | 26.32 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 1 | 1.32 % |
O731 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | 7 | 9.21 % |
O85 | Puerperalfieber | 2 | 2.63 % |
O860 | Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | 1 | 1.32 % |
O871 | Tiefe Venenthrombose im Wochenbett | 1 | 1.32 % |
O872 | Hämorrhoiden im Wochenbett | 1 | 1.32 % |
O900 | Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde | 1 | 1.32 % |
O901 | Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | 2 | 2.63 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 3 | 3.95 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 10.53 % |
O9110 | Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 13 | 17.11 % |
O9111 | Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 7 | 9.21 % |
O9120 | Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 1.32 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 14 | 18.42 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 6 | 7.89 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 4 | 5.26 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 4 | 5.26 % |
O85 | Puerperalfieber | 3 | 3.95 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.95 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.63 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.63 % |
D24 | Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | 2 | 2.63 % |
O861 | Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung | 2 | 2.63 % |
O901 | Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | 2 | 2.63 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 2 | 2.63 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 2.63 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 2.63 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 2.63 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 2 | 2.63 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 1.32 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.32 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.32 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 1.32 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.32 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 1.32 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 1.32 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.32 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.32 % |
F320 | Leichte depressive Episode | 1 | 1.32 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 1.32 % |
G711 | Myotone Syndrome | 1 | 1.32 % |
K643 | Hämorrhoiden 4. Grades | 1 | 1.32 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 1.32 % |
K743 | Primäre biliäre Zirrhose | 1 | 1.32 % |
L020 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht | 1 | 1.32 % |
M350 | Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | 1 | 1.32 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 1 | 1.32 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 1.32 % |
N939 | Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 1 | 1.32 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 1 | 1.32 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 1 | 1.32 % |
O860 | Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | 1 | 1.32 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
O9251 | Hemmung der Laktation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 1.32 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 1.32 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 1.32 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 1.32 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 1.32 % |
Q513 | Uterus bicornis | 1 | 1.32 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 1.32 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 1.32 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.32 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 1 | 1.32 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 1.32 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.32 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 1.32 % |
Z301 | Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | 1 | 1.32 % |
Z391 | Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter | 1 | 1.32 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.32 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.32 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 1.32 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 1.32 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
69.09 | Sonstige Dilatation und Curettage | 38 | 50.00 % | 39 |
85.21 | Lokale Exzision einer Läsion an der Mamma | 16 | 21.05 % | 17 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 11 | 14.47 % | 11 |
85.0 | Inzision an der Mamma (Haut) | 9 | 11.84 % | 9 |
00.99.10 | Reoperation | 7 | 9.21 % | 7 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 6 | 7.89 % | 6 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 5 | 6.58 % | 5 |
68.12.19 | Hysteroskopie, sonstige | 5 | 6.58 % | 5 |
85.12 | Offene Biopsie an der Mamma | 5 | 6.58 % | 5 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 3 | 3.95 % | 3 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 3 | 3.95 % | 4 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 3 | 3.95 % | 3 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix | 2 | 2.63 % | 2 |
69.59 | Sonstige Aspirationscurettage am Uterus | 2 | 2.63 % | 2 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 2.63 % | 2 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 2 | 2.63 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 1.32 % | 1 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 1.32 % | 1 |
00.4B.26 | PTKI an anderen abdominalen Venen | 1 | 1.32 % | 1 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 1 | 1.32 % | 1 |
39.75.15 | Perkutan-transluminale Gefässintervention, sonstige Gefässe, selektive Thrombolyse | 1 | 1.32 % | 1 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 1 | 1.32 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.32 % | 1 |
49.46.99 | Exzision von Hämorrhoiden, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
54.0X.10 | Inzision an der Bauchwand, Extraperitoneale Drainage der Bauchwand | 1 | 1.32 % | 1 |
54.3X.20 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 1 | 1.32 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 1 | 1.32 % | 1 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 1 | 1.32 % | 1 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 1 | 1.32 % | 1 |
70.33.00 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, n.n.bez. | 1 | 1.32 % | 1 |
70.33.12 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, Elektrokoagulation | 1 | 1.32 % | 1 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 1 | 1.32 % | 1 |
70.91 | Sonstige Operationen an der Vagina | 1 | 1.32 % | 1 |
71.09 | Sonstige Inzision an Vulva und Perineum | 1 | 1.32 % | 1 |
71.71 | Naht einer Verletzung von Vulva oder Perineum | 1 | 1.32 % | 1 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 1 | 1.32 % | 1 |
75.92 | Evakuation eines anderen Hämatoms von Vulva oder Vagina | 1 | 1.32 % | 1 |
83.45.19 | Sonstige Myektomie, Andere Lokalisation | 1 | 1.32 % | 1 |
85.91 | Aspiration an der Mamma | 1 | 1.32 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.32 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.32 % | 1 |
88.79.00 | Sonstiger diagnostischer Ultraschall, n.n.bez. | 1 | 1.32 % | 1 |
88.79.99 | Sonstiger diagnostischer Ultraschall, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 1 | 1.32 % | 1 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis zu 6 Behandlungstage | 1 | 1.32 % | 1 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 1 | 1.32 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.32 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.32 % | 1 |
99.10.11 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 1-2 Tage | 1 | 1.32 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 1.32 % | 1 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 1 | 1.32 % | 1 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 1 | 1.32 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.32 % | 1 |