DRG O38B - Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit Intensivmedizinische Komplexbehandlung oder IMC Komplexbehandlung > 119 bis 184 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.36 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 8.6 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.911) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 16 (0.152) |
Verlegungsabschlag | 0.216 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 72 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 71 (98.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 25'459.79 CHF
- Median: 23'981.82 CHF
- Standardabweichung: 9'829.61
- Homogenitätskoeffizient: 0.72
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O033 | Spontanabort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | 1 | 1.39 % |
O049 | Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | 1 | 1.39 % |
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 1 | 1.39 % |
O140 | Leichte bis mäßige Präeklampsie | 2 | 2.78 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 8 | 11.11 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 10 | 13.89 % |
O150 | Eklampsie während der Schwangerschaft | 2 | 2.78 % |
O230 | Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | 1 | 1.39 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 1 | 1.39 % |
O322 | Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | 1 | 1.39 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 2 | 2.78 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 1 | 1.39 % |
O4401 | Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung | 1 | 1.39 % |
O48 | Übertragene Schwangerschaft | 1 | 1.39 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 1 | 1.39 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 1 | 1.39 % |
O630 | Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | 1 | 1.39 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 1 | 1.39 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 5 | 6.94 % |
O711 | Uterusruptur während der Geburt | 1 | 1.39 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 3 | 4.17 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 8 | 11.11 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 1 | 1.39 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 1 | 1.39 % |
O753 | Sonstige Infektion unter der Geburt | 1 | 1.39 % |
O756 | Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | 1 | 1.39 % |
O757 | Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | 1 | 1.39 % |
O82 | Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | 1 | 1.39 % |
O85 | Puerperalfieber | 1 | 1.39 % |
O871 | Tiefe Venenthrombose im Wochenbett | 1 | 1.39 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 1 | 1.39 % |
O904 | Postpartales akutes Nierenversagen | 1 | 1.39 % |
O986 | Protozoenkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett komplizieren | 2 | 2.78 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 1.39 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 1.39 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 2.78 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 2.78 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z370 | Lebendgeborener Einling | 41 | 56.94 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 35 | 48.61 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 25 | 34.72 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 21 | 29.17 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 20 | 27.78 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 15 | 20.83 % |
O723 | Postpartale Gerinnungsstörungen | 15 | 20.83 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 14 | 19.44 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 12 | 16.67 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 12 | 16.67 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 11 | 15.28 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 11 | 15.28 % |
O996 | Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 11 | 15.28 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 10 | 13.89 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 9 | 12.50 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 9 | 12.50 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 9 | 12.50 % |
O995 | Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 9 | 12.50 % |
Z372 | Zwillinge, beide lebendgeboren | 9 | 12.50 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 9.72 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 7 | 9.72 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 7 | 9.72 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 7 | 9.72 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 7 | 9.72 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 7 | 9.72 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 7 | 9.72 % |
Z390 | Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | 7 | 9.72 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 6 | 8.33 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 6 | 8.33 % |
O097 | Schwangerschaftsdauer: Mehr als 41 vollendete Wochen | 6 | 8.33 % |
O722 | Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | 6 | 8.33 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 6 | 8.33 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 5 | 6.94 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 5 | 6.94 % |
O4320 | Placenta accreta | 5 | 6.94 % |
O48 | Übertragene Schwangerschaft | 5 | 6.94 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 5 | 6.94 % |
O751 | Schock während oder nach Wehentätigkeit und Entbindung | 5 | 6.94 % |
O908 | Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 6.94 % |
Z355 | Überwachung einer älteren Erstschwangeren | 5 | 6.94 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 4 | 5.56 % |
O321 | Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | 4 | 5.56 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 4 | 5.56 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 4 | 5.56 % |
O713 | Zervixriss unter der Geburt | 4 | 5.56 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 4 | 5.56 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 4 | 5.56 % |
Z302 | Sterilisierung | 4 | 5.56 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.17 % |
J81 | Lungenödem | 3 | 4.17 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 3 | 4.17 % |
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 3 | 4.17 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 3 | 4.17 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 3 | 4.17 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 3 | 4.17 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 3 | 4.17 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 3 | 4.17 % |
O363 | Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | 3 | 4.17 % |
O420 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 3 | 4.17 % |
O610 | Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | 3 | 4.17 % |
O621 | Sekundäre Wehenschwäche | 3 | 4.17 % |
O700 | Dammriss 1. Grades unter der Geburt | 3 | 4.17 % |
O715 | Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt | 3 | 4.17 % |
O720 | Blutung in der Nachgeburtsperiode | 3 | 4.17 % |
O85 | Puerperalfieber | 3 | 4.17 % |
O871 | Tiefe Venenthrombose im Wochenbett | 3 | 4.17 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 4.17 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 3 | 4.17 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 2.78 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 2.78 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.78 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 2 | 2.78 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 2.78 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.78 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 2.78 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 2.78 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 2.78 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.78 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 2 | 2.78 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 2 | 2.78 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.78 % |
J981 | Lungenkollaps | 2 | 2.78 % |
K590 | Obstipation | 2 | 2.78 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 2 | 2.78 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 2 | 2.78 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 2.78 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 2 | 2.78 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 2 | 2.78 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 2 | 2.78 % |
O240 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | 2 | 2.78 % |
O325 | Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten | 2 | 2.78 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 2 | 2.78 % |
O40 | Polyhydramnion | 2 | 2.78 % |
O431 | Fehlbildung der Plazenta | 2 | 2.78 % |
O631 | Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | 2 | 2.78 % |
O692 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | 2 | 2.78 % |
O711 | Uterusruptur während der Geburt | 2 | 2.78 % |
O714 | Hoher Scheidenriss unter der Geburt | 2 | 2.78 % |
O756 | Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | 2 | 2.78 % |
O902 | Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | 2 | 2.78 % |
O997 | Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 2.78 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 2.78 % |
Z258 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Viruskrankheiten | 2 | 2.78 % |
Z371 | Totgeborener Einling | 2 | 2.78 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 2.78 % |
A400 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | 1 | 1.39 % |
A403 | Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 1.39 % |
A414 | Sepsis durch Anaerobier | 1 | 1.39 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 1.39 % |
B508 | Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica | 1 | 1.39 % |
B518 | Malaria tertiana mit sonstigen Komplikationen | 1 | 1.39 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.39 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.39 % |
C965 | Multifokale und unisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose | 1 | 1.39 % |
D421 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmarkhäute | 1 | 1.39 % |
D570 | Sichelzellenanämie mit Krisen | 1 | 1.39 % |
D599 | Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.39 % |
D650 | Erworbene Afibrinogenämie | 1 | 1.39 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
D6822 | Hereditärer Faktor-V-Mangel | 1 | 1.39 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 1.39 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 1.39 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.39 % |
D6960 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.39 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.39 % |
D699 | Hämorrhagische Diathese, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.39 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 1.39 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.39 % |
E2509 | Angeborene adrenogenitale Störung in Verbindung mit Enzymmangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.39 % |
E60 | Alimentärer Zinkmangel | 1 | 1.39 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 1.39 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.39 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.39 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 1.39 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.39 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 1 | 1.39 % |
F530 | Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.39 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 1.39 % |
G4599 | Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 1.39 % |
G523 | Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] | 1 | 1.39 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 1.39 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 1.39 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 1 | 1.39 % |
H539 | Sehstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
H571 | Augenschmerzen | 1 | 1.39 % |
H913 | Taubstummheit, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.39 % |
I052 | Mitralklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 1.39 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.39 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.39 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 1.39 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 1.39 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 1.39 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 1 | 1.39 % |
I611 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | 1 | 1.39 % |
I728 | Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien | 1 | 1.39 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.39 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.39 % |
J041 | Akute Tracheitis | 1 | 1.39 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
J100 | Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.39 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 1.39 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.39 % |
J952 | Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation | 1 | 1.39 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.39 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 1.39 % |
K148 | Sonstige Krankheiten der Zunge | 1 | 1.39 % |
K451 | Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Gangrän | 1 | 1.39 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.39 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 1.39 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 1.39 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 1.39 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.39 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.39 % |
L530 | Erythema toxicum | 1 | 1.39 % |
M7960 | Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.39 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.39 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 1.39 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 1.39 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 1.39 % |
N1713 | Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose: Stadium 3 | 1 | 1.39 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 1.39 % |
N719 | Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 1 | 1.39 % |
N96 | Neigung zu habituellem Abort | 1 | 1.39 % |
O021 | Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | 1 | 1.39 % |
O11 | Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | 1 | 1.39 % |
O120 | Schwangerschaftsödeme | 1 | 1.39 % |
O149 | Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
O151 | Eklampsie unter der Geburt | 1 | 1.39 % |
O230 | Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | 1 | 1.39 % |
O234 | Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | 1 | 1.39 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 1 | 1.39 % |
O296 | Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation in der Schwangerschaft | 1 | 1.39 % |
O301 | Drillingsschwangerschaft | 1 | 1.39 % |
O322 | Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | 1 | 1.39 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 1 | 1.39 % |
O368 | Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | 1 | 1.39 % |
O410 | Oligohydramnion | 1 | 1.39 % |
O4221 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 1 | 1.39 % |
O4229 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns | 1 | 1.39 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 1 | 1.39 % |
O469 | Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
O611 | Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung | 1 | 1.39 % |
O624 | Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen | 1 | 1.39 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 1 | 1.39 % |
O654 | Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
O655 | Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | 1 | 1.39 % |
O665 | Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
O678 | Sonstige intrapartale Blutung | 1 | 1.39 % |
O681 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | 1 | 1.39 % |
O682 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | 1 | 1.39 % |
O701 | Dammriss 2. Grades unter der Geburt | 1 | 1.39 % |
O702 | Dammriss 3. Grades unter der Geburt | 1 | 1.39 % |
O710 | Uterusruptur vor Wehenbeginn | 1 | 1.39 % |
O718 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | 1 | 1.39 % |
O757 | Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | 1 | 1.39 % |
O862 | Infektion des Harntraktes nach Entbindung | 1 | 1.39 % |
O864 | Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung | 1 | 1.39 % |
O870 | Oberflächliche Thrombophlebitis im Wochenbett | 1 | 1.39 % |
O8820 | Lungenembolie während der Gestationsperiode | 1 | 1.39 % |
O894 | Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | 1 | 1.39 % |
O904 | Postpartales akutes Nierenversagen | 1 | 1.39 % |
O9220 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 1.39 % |
O9271 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 1 | 1.39 % |
O988 | Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 1.39 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 1 | 1.39 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.39 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 1.39 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.39 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 1.39 % |
R570 | Kardiogener Schock | 1 | 1.39 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 1.39 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.39 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 1.39 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 1.39 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 1.39 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.39 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 1.39 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 1.39 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 1.39 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 1.39 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.39 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 1.39 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 1 | 1.39 % |
Z350 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese | 1 | 1.39 % |
Z375 | Andere Mehrlinge, alle lebendgeboren | 1 | 1.39 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.39 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.39 % |
Z640 | Kontaktanlässe mit Bezug auf eine unerwünschte Schwangerschaft | 1 | 1.39 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.39 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 1.39 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.39 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 1.39 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 1.39 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 1.39 % |
Z964 | Vorhandensein von endokrinen Implantaten | 1 | 1.39 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 1.39 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 57 | 79.17 % | 57 |
74.1X.20 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, sekundär | 36 | 50.00 % | 36 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 19 | 26.39 % | 19 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 19 | 26.39 % | 19 |
00.99.10 | Reoperation | 16 | 22.22 % | 16 |
75.8 | Geburtshilfliche Tamponade von Uterus oder Vagina | 12 | 16.67 % | 12 |
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 11 | 15.28 % | 11 |
73.4 | Medikamentöse Weheneinleitung | 10 | 13.89 % | 10 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 9 | 12.50 % | 9 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 8 | 11.11 % | 8 |
75.69 | Naht eines anderen frischen geburtsbedingten Risses | 8 | 11.11 % | 9 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 7 | 9.72 % | 7 |
73.59 | Sonstige manuell unterstützte Geburt | 7 | 9.72 % | 7 |
74.1X.10 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, primär | 7 | 9.72 % | 7 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 6 | 8.33 % | 6 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 6 | 8.33 % | 8 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 6 | 8.33 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 8.33 % | 6 |
66.A1 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, offen chirurgisch | 5 | 6.94 % | 5 |
75.4 | Manuelle Lösung einer retinierten Plazenta | 5 | 6.94 % | 5 |
75.51 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses der Zervix | 5 | 6.94 % | 5 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 5 | 6.94 % | 8 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 5 | 6.94 % | 5 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 5 | 6.94 % | 5 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 5 | 6.94 % | 5 |
99.07.22 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 6 TE bis 10 TE | 5 | 6.94 % | 5 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 4 | 5.56 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 5.56 % | 4 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 4 | 5.56 % | 4 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 4 | 5.56 % | 4 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 3 | 4.17 % | 3 |
75.7 | Manuelle Exploration des Cavum uteri, postpartal | 3 | 4.17 % | 3 |
88.49.11 | Arteriographie, Beckenarterien als Übersicht | 3 | 4.17 % | 3 |
99.04.14 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 16 TE bis 20 TE | 3 | 4.17 % | 3 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 2 | 2.78 % | 2 |
00.4B.26 | PTKI an anderen abdominalen Venen | 2 | 2.78 % | 2 |
00.9A.13 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 2 | 2.78 % | 3 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 2 | 2.78 % | 2 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 2 | 2.78 % | 2 |
39.79.46 | Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons von abdominalen Gefässen | 2 | 2.78 % | 2 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 2 | 2.78 % | 2 |
54.25 | Peritoneallavage | 2 | 2.78 % | 2 |
69.52 | Aspirationscurettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 2 | 2.78 % | 2 |
73.09 | Sonstige künstliche Blasensprengung | 2 | 2.78 % | 2 |
73.1 | Sonstige chirurgische Weheneinleitung | 2 | 2.78 % | 2 |
73.6 | Episiotomie | 2 | 2.78 % | 2 |
73.7X.12 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 7 bis höchstens 13 Tage | 2 | 2.78 % | 2 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 2 | 2.78 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 2.78 % | 2 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 2 | 2.78 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 2.78 % | 2 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 2 | 2.78 % | 2 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 2 | 2.78 % | 2 |
99.10.12 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 3-8 Tage | 2 | 2.78 % | 2 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 2 | 2.78 % | 2 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 2 | 2.78 % | 2 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 2.78 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 1.39 % | 1 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 1 | 1.39 % | 1 |
00.4B.22 | PTKI an der V. Cava | 1 | 1.39 % | 1 |
00.4B.27 | PTKI an Oberschenkel- Venen | 1 | 1.39 % | 2 |
00.4B.29 | PTKI an sonstige Venen | 1 | 1.39 % | 2 |
00.94.10 | Monitoring des Nervus recurrens im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 1.39 % | 1 |
00.9A.11 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, offen chirurgisch | 1 | 1.39 % | 1 |
03.09.24 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 1.39 % | 1 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 1 | 1.39 % | 1 |
03.4X.11 | Exzision oder Destruktion von Tumorgewebe an Rückenmarkhäuten und Knochen | 1 | 1.39 % | 1 |
05.31.15 | Injektion an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie, am lumbalen Grenzstrang | 1 | 1.39 % | 1 |
06.2X.12 | Unilaterale Hemithyreoidektomie, mit Parathyreoidektomie | 1 | 1.39 % | 1 |
06.95.10 | Vollständige Parathyreoidektomie, mit Replantation, n.n.bez. | 1 | 1.39 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 1.39 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 1.39 % | 1 |
37.21 | Rechtsherzkatheter | 1 | 1.39 % | 1 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 1.39 % | 1 |
38.7X.22 | Entfernung eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 1.39 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 1.39 % | 1 |
39.32.49 | Naht einer abdominalen Vene, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 1 | 1.39 % | 1 |
39.50.21 | Angioplastik Thrombektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) | 1 | 1.39 % | 1 |
39.75.16 | Perkutan-transluminale Gefässintervention sonstige Gefässe, selektive Thrombolyse, ultraschallunterstützt | 1 | 1.39 % | 1 |
39.79.65 | Selektive Embolisation mit Partikeln von viszeralen Gefässen | 1 | 1.39 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.39 % | 2 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 1.39 % | 6 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.39 % | 1 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 1 | 1.39 % | 2 |
45.97.11 | Neuanlage einer Fusspunktanastomose am Dünndarm, offen chirurgisch | 1 | 1.39 % | 2 |
46.99.93 | Verschluss Mesolücke bei innerer Hernie, offen chirurgisch | 1 | 1.39 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 1.39 % | 1 |
54.12.10 | Second-look-Laparotomie | 1 | 1.39 % | 1 |
54.19 | Sonstige Laparotomie | 1 | 1.39 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
65.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Ovar | 1 | 1.39 % | 1 |
68.29.11 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 1.39 % | 1 |
69.01 | Dilatation und Curettage zur Beendigung einer Schwangerschaft | 1 | 1.39 % | 1 |
69.29 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 1 | 1.39 % | 1 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 1 | 1.39 % | 1 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 1 | 1.39 % | 1 |
70.64 | Rekonstruktion der Vagina mit Transplantat oder Prothese | 1 | 1.39 % | 1 |
72.21 | Mittlere Zange mit Episiotomie | 1 | 1.39 % | 1 |
72.71 | Vakuumextraktion mit Episiotomie | 1 | 1.39 % | 1 |
72.79 | Sonstige Vakuumextraktion | 1 | 1.39 % | 1 |
73.01 | Weheneinleitung durch künstliche Blasensprengung | 1 | 1.39 % | 1 |
73.7X.11 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 3 bis höchstens 6 Tage | 1 | 1.39 % | 1 |
74.4X.20 | Sectio caesarea eines anderen näher bezeichneten Typs, sekundär | 1 | 1.39 % | 1 |
75.61 | Naht eines frischen geburtsbedingten Risses von Harnblase und Urethra | 1 | 1.39 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 1.39 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
87.76.10 | Zystographie | 1 | 1.39 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 1.39 % | 1 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 1 | 1.39 % | 1 |
88.63.10 | Phlebographie der V. cava superior | 1 | 1.39 % | 1 |
88.67 | Phlebographie anderer bezeichneter Lokalisationen mit Kontrastmittel | 1 | 1.39 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.39 % | 2 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 1.39 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 1.39 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 1.39 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 1.39 % | 1 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 1 | 1.39 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.39 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.39 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 1.39 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 1.39 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 1.39 % | 1 |
93.15 | Mobilisation der Wirbelsäule | 1 | 1.39 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.39 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.39 % | 1 |
94.11 | Psychiatrische Erhebung des Geisteszustandes | 1 | 1.39 % | 1 |
94.12 | Psychiatrische Visite, n.n.bez. | 1 | 1.39 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.39 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 1.39 % | 2 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 1.39 % | 1 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 1 | 1.39 % | 1 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 1 | 1.39 % | 1 |
99.07.23 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.39 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.39 % | 1 |
99.07.34 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 16 TE bis 20 TE | 1 | 1.39 % | 1 |
99.10.99 | Injektion oder Infusion von thrombolytischer Substanz, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 1 | 1.39 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 1.39 % | 1 |
99.59 | Sonstige Impfung | 1 | 1.39 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.39 % | 1 |
99.84.20 | Tröpfchenisolation, Dauer n.n.bez. | 1 | 1.39 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.39 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.39 % | 1 |