DRG O01B - Sectio caesarea mit mehreren komplizierenden Diagnosen, Schwangerschaftsdauer bis 25 Wochen (SSW) oder mit intrauteriner Therapie
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.633 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.414) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 19 (0.085) |
Verlegungsabschlag | 0.121 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 28 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 27 (96.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 16'639.29 CHF
- Median: 15'264.31 CHF
- Standardabweichung: 5'039.78
- Homogenitätskoeffizient: 0.77
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 1 | 3.57 % |
O141 | Schwere Präeklampsie | 4 | 14.29 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 1 | 3.57 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 1 | 3.57 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 1 | 3.57 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 1 | 3.57 % |
O362 | Betreuung der Mutter wegen Hydrops fetalis | 1 | 3.57 % |
O364 | Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | 1 | 3.57 % |
O410 | Oligohydramnion | 1 | 3.57 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 1 | 3.57 % |
O429 | Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | 2 | 7.14 % |
O430 | Transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 3.57 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 4 | 14.29 % |
O460 | Präpartale Blutung bei Gerinnungsstörung | 1 | 3.57 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 3 | 10.71 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 1 | 3.57 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 3 | 10.71 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 27 | 96.43 % |
Z370 | Lebendgeborener Einling | 17 | 60.71 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 13 | 46.43 % |
O601 | Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | 12 | 42.86 % |
O603 | Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | 11 | 39.29 % |
O411 | Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | 9 | 32.14 % |
Z372 | Zwillinge, beide lebendgeboren | 9 | 32.14 % |
O300 | Zwillingsschwangerschaft | 7 | 25.00 % |
O3431 | Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps | 7 | 25.00 % |
O365 | Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | 5 | 17.86 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 14.29 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 4 | 14.29 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 4 | 14.29 % |
O3438 | Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz | 4 | 14.29 % |
O680 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | 4 | 14.29 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 3 | 10.71 % |
O235 | Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | 3 | 10.71 % |
O40 | Polyhydramnion | 3 | 10.71 % |
O721 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | 3 | 10.71 % |
O992 | Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 3 | 10.71 % |
Z355 | Überwachung einer älteren Erstschwangeren | 3 | 10.71 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 7.14 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 7.14 % |
O142 | HELLP-Syndrom | 2 | 7.14 % |
O200 | Drohender Abort | 2 | 7.14 % |
O241 | Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | 2 | 7.14 % |
O321 | Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | 2 | 7.14 % |
O360 | Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | 2 | 7.14 % |
O410 | Oligohydramnion | 2 | 7.14 % |
O4220 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | 2 | 7.14 % |
O438 | Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | 2 | 7.14 % |
O458 | Sonstige vorzeitige Plazentalösung | 2 | 7.14 % |
O468 | Sonstige präpartale Blutung | 2 | 7.14 % |
O85 | Puerperalfieber | 2 | 7.14 % |
O9250 | Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 7.14 % |
O9270 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen | 2 | 7.14 % |
O991 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 7.14 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 7.14 % |
O998 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 2 | 7.14 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 7.14 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 7.14 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.57 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.57 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.57 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.57 % |
D372 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Dünndarm | 1 | 3.57 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 3.57 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 3.57 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 3.57 % |
D759 | Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.57 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 3.57 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 3.57 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.57 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 3.57 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 3.57 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 3.57 % |
H500 | Strabismus concomitans convergens | 1 | 3.57 % |
H530 | Amblyopia ex anopsia | 1 | 3.57 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 3.57 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 3.57 % |
K590 | Obstipation | 1 | 3.57 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 1 | 3.57 % |
O13 | Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | 1 | 3.57 % |
O222 | Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft | 1 | 3.57 % |
O244 | Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | 1 | 3.57 % |
O266 | Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | 1 | 3.57 % |
O301 | Drillingsschwangerschaft | 1 | 3.57 % |
O318 | Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind | 1 | 3.57 % |
O337 | Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch sonstige Deformitäten des Fetus | 1 | 3.57 % |
O341 | Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | 1 | 3.57 % |
O342 | Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | 1 | 3.57 % |
O3430 | Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung | 1 | 3.57 % |
O344 | Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | 1 | 3.57 % |
O358 | Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | 1 | 3.57 % |
O363 | Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | 1 | 3.57 % |
O4211 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 1 | 3.57 % |
O4221 | Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen | 1 | 3.57 % |
O430 | Transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 3.57 % |
O450 | Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung | 1 | 3.57 % |
O622 | Sonstige Wehenschwäche | 1 | 3.57 % |
O641 | Geburtshindernis durch Beckenendlage | 1 | 3.57 % |
O648 | Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | 1 | 3.57 % |
O681 | Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | 1 | 3.57 % |
O730 | Retention der Plazenta ohne Blutung | 1 | 3.57 % |
O861 | Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung | 1 | 3.57 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 3.57 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 3.57 % |
Z245 | Notwendigkeit der Impfung gegen Röteln, nicht kombiniert | 1 | 3.57 % |
Z251 | Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza] | 1 | 3.57 % |
Z350 | Überwachung einer Schwangerschaft bei Infertilitätsanamnese | 1 | 3.57 % |
Z371 | Totgeborener Einling | 1 | 3.57 % |
Z375 | Andere Mehrlinge, alle lebendgeboren | 1 | 3.57 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 3.57 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 3.57 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
74.1X.20 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, sekundär | 26 | 92.86 % | 26 |
73.7X.11 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 3 bis höchstens 6 Tage | 6 | 21.43 % | 6 |
73.7X.12 | Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt, mindestens 7 bis höchstens 13 Tage | 6 | 21.43 % | 6 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 6 | 21.43 % | 6 |
69.96 | Entfernen von Cerclage-Material von der Zervix | 3 | 10.71 % | 3 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 10.71 % | 3 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 7.14 % | 2 |
69.02 | Dilatation und Curettage im Anschluss an Geburt oder Abort | 2 | 7.14 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 7.14 % | 2 |
68.29.11 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 3.57 % | 1 |
74.1X.10 | Tiefe zervikale Sectio caesarea, primär | 1 | 3.57 % | 1 |
74.4X.20 | Sectio caesarea eines anderen näher bezeichneten Typs, sekundär | 1 | 3.57 % | 1 |
75.C1.11 | Ultraschallgesteuerte Nabelschnur-Transfusion | 1 | 3.57 % | 1 |
88.72.10 | Echokardiographie, transthorakal, n.n.bez. | 1 | 3.57 % | 1 |
88.78 | Diagnostischer Ultraschall des graviden Uterus | 1 | 3.57 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 3.57 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 3.57 % | 1 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 1 | 3.57 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 3.57 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 3.57 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 3.57 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 3.57 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 3.57 % | 1 |
99.29.00 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, n.n.bez. | 1 | 3.57 % | 1 |
99.52 | Prophylaktische Impfung gegen Grippe | 1 | 3.57 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 3.57 % | 1 |