DRG N23A - Andere rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Myomenukleation
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.975 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.459) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 6 (0.143) |
Verlegungsabschlag | 0.275 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 840 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.08%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.08%
Anzahl Fälle: 826 (98.3%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.09%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.07%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.09%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 9'343.78 CHF
- Median: 8'465.28 CHF
- Standardabweichung: 4'414.36
- Homogenitätskoeffizient: 0.68
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 275 | 32.74 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 211 | 25.12 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 146 | 17.38 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 208 | 24.76 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 98 | 11.67 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 74 | 8.81 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 59 | 7.02 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 58 | 6.90 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 54 | 6.43 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 52 | 6.19 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 52 | 6.19 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 40 | 4.76 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 34 | 4.05 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 33 | 3.93 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 28 | 3.33 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 24 | 2.86 % |
N978 | Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | 24 | 2.86 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 23 | 2.74 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 23 | 2.74 % |
N979 | Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet | 23 | 2.74 % |
Z314 | Untersuchung und Test im Zusammenhang mit Fertilisation | 20 | 2.38 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 19 | 2.26 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 19 | 2.26 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 15 | 1.79 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 15 | 1.79 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 14 | 1.67 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 14 | 1.67 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 14 | 1.67 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 14 | 1.67 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 13 | 1.55 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 13 | 1.55 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 13 | 1.55 % |
N972 | Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau | 13 | 1.55 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 12 | 1.43 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 12 | 1.43 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 12 | 1.43 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 11 | 1.31 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 11 | 1.31 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 11 | 1.31 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 11 | 1.31 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 10 | 1.19 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 8 | 0.95 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 0.95 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 8 | 0.95 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 8 | 0.95 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 8 | 0.95 % |
N941 | Dyspareunie | 8 | 0.95 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 8 | 0.95 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 8 | 0.95 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 8 | 0.95 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 0.83 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 7 | 0.83 % |
N924 | Zu starke Blutung in der Prämenopause | 7 | 0.83 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 7 | 0.83 % |
Z302 | Sterilisierung | 7 | 0.83 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 6 | 0.71 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 6 | 0.71 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 6 | 0.71 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.71 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 0.60 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 5 | 0.60 % |
E876 | Hypokaliämie | 5 | 0.60 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 5 | 0.60 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 5 | 0.60 % |
N945 | Sekundäre Dysmenorrhoe | 5 | 0.60 % |
N974 | Sterilität der Frau im Zusammenhang mit Faktoren des Partners | 5 | 0.60 % |
Z305 | Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption | 5 | 0.60 % |
Z316 | Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit Fertilisation | 5 | 0.60 % |
D282 | Gutartige Neubildung: Tubae uterinae und Ligamenta | 4 | 0.48 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 4 | 0.48 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 4 | 0.48 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 0.48 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.48 % |
K590 | Obstipation | 4 | 0.48 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 4 | 0.48 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 4 | 0.48 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 4 | 0.48 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 4 | 0.48 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 4 | 0.48 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 4 | 0.48 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 4 | 0.48 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 0.36 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 3 | 0.36 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 0.36 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 3 | 0.36 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.36 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 3 | 0.36 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.36 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 0.36 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 0.36 % |
K661 | Hämoperitoneum | 3 | 0.36 % |
N871 | Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | 3 | 0.36 % |
N925 | Sonstige näher bezeichnete unregelmäßige Menstruation | 3 | 0.36 % |
Q505 | Embryonale Zyste des Lig. latum uteri | 3 | 0.36 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.36 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 0.36 % |
Z301 | Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | 3 | 0.36 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.24 % |
D201 | Gutartige Neubildung: Peritoneum | 2 | 0.24 % |
D24 | Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | 2 | 0.24 % |
D261 | Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri | 2 | 0.24 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.24 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 2 | 0.24 % |
E041 | Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten | 2 | 0.24 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.24 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.24 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 2 | 0.24 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 2 | 0.24 % |
J81 | Lungenödem | 2 | 0.24 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 0.24 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 0.24 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 2 | 0.24 % |
N760 | Akute Kolpitis | 2 | 0.24 % |
N835 | Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | 2 | 0.24 % |
N836 | Hämatosalpinx | 2 | 0.24 % |
N842 | Polyp der Vagina | 2 | 0.24 % |
N856 | Intrauterine Synechien | 2 | 0.24 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 2 | 0.24 % |
N939 | Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.24 % |
N96 | Neigung zu habituellem Abort | 2 | 0.24 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 2 | 0.24 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 0.24 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 2 | 0.24 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.24 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.24 % |
T833 | Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar | 2 | 0.24 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 2 | 0.24 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 0.24 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 2 | 0.24 % |
Z803 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese | 2 | 0.24 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 2 | 0.24 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 2 | 0.24 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 0.24 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 2 | 0.24 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 1 | 0.12 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.12 % |
B650 | Schistosomiasis durch Schistosoma haematobium [Blasenbilharziose] | 1 | 0.12 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.12 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.12 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.12 % |
C250 | Bösartige Neubildung: Pankreaskopf | 1 | 0.12 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.12 % |
C73 | Bösartige Neubildung der Schilddrüse | 1 | 0.12 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 0.12 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 0.12 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 0.12 % |
D061 | Carcinoma in situ: Ektozervix | 1 | 0.12 % |
D121 | Gutartige Neubildung: Appendix vermiformis | 1 | 0.12 % |
D214 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens | 1 | 0.12 % |
D227 | Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.12 % |
D236 | Sonstige gutartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | 1 | 0.12 % |
D237 | Sonstige gutartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.12 % |
D390 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus | 1 | 0.12 % |
D473 | Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie | 1 | 0.12 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.12 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.12 % |
E058 | Sonstige Hyperthyreose | 1 | 0.12 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.12 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.12 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
E6681 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.12 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.12 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.12 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.12 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 0.12 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.12 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 0.12 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.12 % |
F429 | Zwangsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.12 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
G710 | Muskeldystrophie | 1 | 0.12 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 0.12 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.12 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
I2521 | Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend | 1 | 0.12 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.12 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.12 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 0.12 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 0.12 % |
I868 | Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 0.12 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.12 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.12 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
J304 | Allergische Rhinopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
J384 | Larynxödem | 1 | 0.12 % |
J385 | Laryngospasmus | 1 | 0.12 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.12 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.12 % |
J9588 | Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.12 % |
K269 | Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.12 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.12 % |
K36 | Sonstige Appendizitis | 1 | 0.12 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.12 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.12 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.12 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 0.12 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.12 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.12 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.12 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.12 % |
L570 | Aktinische Keratose | 1 | 0.12 % |
L858 | Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen | 1 | 0.12 % |
L8918 | Dekubitus 2. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 0.12 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 1 | 0.12 % |
L910 | Hypertrophe Narbe | 1 | 0.12 % |
L918 | Sonstige hypertrophe Hautkrankheiten | 1 | 0.12 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.12 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.12 % |
M350 | Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | 1 | 0.12 % |
M512 | Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | 1 | 0.12 % |
M7909 | Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.12 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.12 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 0.12 % |
N303 | Trigonumzystitis | 1 | 0.12 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 1 | 0.12 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 1 | 0.12 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 1 | 0.12 % |
N805 | Endometriose des Darmes | 1 | 0.12 % |
N810 | Urethrozele bei der Frau | 1 | 0.12 % |
N811 | Zystozele | 1 | 0.12 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 0.12 % |
N843 | Polyp der Vulva | 1 | 0.12 % |
N848 | Polyp an sonstigen Teilen des weiblichen Genitaltraktes | 1 | 0.12 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.12 % |
N854 | Lageanomalie des Uterus | 1 | 0.12 % |
N888 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | 1 | 0.12 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.12 % |
N930 | Postkoitale Blutung und Kontaktblutung | 1 | 0.12 % |
N952 | Atrophische Kolpitis in der Postmenopause | 1 | 0.12 % |
Q504 | Embryonale Zyste der Tuba uterina | 1 | 0.12 % |
Q506 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 0.12 % |
Q511 | Uterus duplex mit Uterus bicollis und Vagina duplex | 1 | 0.12 % |
Q513 | Uterus bicornis | 1 | 0.12 % |
Q518 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri | 1 | 0.12 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.12 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.12 % |
R092 | Atemstillstand | 1 | 0.12 % |
R100 | Akutes Abdomen | 1 | 0.12 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.12 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.12 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.12 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.12 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.12 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.12 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.12 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.12 % |
R579 | Schock, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
R590 | Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | 1 | 0.12 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.12 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.12 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.12 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 1 | 0.12 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.12 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 1 | 0.12 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.12 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 1 | 0.12 % |
T783 | Angioneurotisches Ödem | 1 | 0.12 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 0.12 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 0.12 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.12 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 0.12 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 0.12 % |
U603 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C | 1 | 0.12 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 1 | 0.12 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.12 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 0.12 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 0.12 % |
Z318 | Sonstige fertilisationsfördernde Maßnahmen | 1 | 0.12 % |
Z421 | Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse] | 1 | 0.12 % |
Z468 | Versorgen mit und Anpassen von sonstigen näher bezeichneten medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln | 1 | 0.12 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 1 | 0.12 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z865 | Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z9173 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 3 | 1 | 0.12 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.12 % |
Z932 | Vorhandensein eines Ileostomas | 1 | 0.12 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 0.12 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.12 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.12 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.12 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
68.29.35 | Myomektomie am Uterus, hysteroskopisch | 247 | 29.40 % | 248 |
68.29.34 | Myomektomie am Uterus, laparoskopisch | 210 | 25.00 % | 210 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 143 | 17.02 % | 143 |
68.29.31 | Myomektomie am Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 132 | 15.71 % | 135 |
68.29.21 | Enukleation eines Myoms des Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 105 | 12.50 % | 106 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 98 | 11.67 % | 98 |
69.09 | Sonstige Dilatation und Curettage | 98 | 11.67 % | 98 |
68.29.24 | Enukleation eines Myoms des Uterus, laparoskopisch | 90 | 10.71 % | 91 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 81 | 9.64 % | 81 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 50 | 5.95 % | 50 |
00.99.10 | Reoperation | 45 | 5.36 % | 45 |
68.29.25 | Enukleation eines Myoms des Uterus, hysteroskopisch | 38 | 4.52 % | 38 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix | 29 | 3.45 % | 29 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 26 | 3.10 % | 26 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 26 | 3.10 % | 26 |
99.77 | Applikation oder Anwendung einer anti-adhäsiven Substanz | 25 | 2.98 % | 25 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 24 | 2.86 % | 24 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 22 | 2.62 % | 22 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 20 | 2.38 % | 20 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 20 | 2.38 % | 20 |
68.29.32 | Myomektomie am Uterus, vaginal | 20 | 2.38 % | 20 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 18 | 2.14 % | 18 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 18 | 2.14 % | 18 |
00.9A.31 | Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 17 | 2.02 % | 17 |
68.29.14 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, laparoskopisch | 15 | 1.79 % | 15 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 15 | 1.79 % | 15 |
70.32.11 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 13 | 1.55 % | 13 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 12 | 1.43 % | 12 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 10 | 1.19 % | 10 |
69.41 | Naht eines Risses am Uterus | 10 | 1.19 % | 10 |
70.12 | Kuldotomie | 10 | 1.19 % | 10 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 8 | 0.95 % | 8 |
54.25 | Peritoneallavage | 8 | 0.95 % | 8 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 8 | 0.95 % | 8 |
69.91 | Einsetzen einer therapeutischen Uteruseinlage | 8 | 0.95 % | 8 |
67.32 | Destruktion einer Läsion an der Zervix durch Kauterisation | 7 | 0.83 % | 7 |
70.23 | Biopsie am Douglasraum | 7 | 0.83 % | 7 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 6 | 0.71 % | 6 |
68.29.11 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, offen chirurgisch (abdominal) | 6 | 0.71 % | 6 |
68.29.12 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, vaginal | 6 | 0.71 % | 6 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 6 | 0.71 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 0.71 % | 6 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 5 | 0.60 % | 5 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 5 | 0.60 % | 5 |
66.B1 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, offen chirurgisch | 5 | 0.60 % | 5 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 5 | 0.60 % | 5 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 5 | 0.60 % | 5 |
69.49.10 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, offen chirurgisch (abdominal) | 5 | 0.60 % | 5 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 5 | 0.60 % | 5 |
00.99.30 | Lasertechnik | 4 | 0.48 % | 4 |
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 4 | 0.48 % | 4 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 4 | 0.48 % | 4 |
66.A2 | Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae, laparoskopisch | 4 | 0.48 % | 4 |
67.11 | Endozervikale Biopsie | 4 | 0.48 % | 4 |
68.29.22 | Enukleation eines Myoms des Uterus, vaginal | 4 | 0.48 % | 4 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 4 | 0.48 % | 4 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 4 | 0.48 % | 4 |
38.86.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Arterien, sonstige | 3 | 0.36 % | 3 |
39.79.66 | Selektive Embolisation mit Partikeln von abdominalen Gefässen | 3 | 0.36 % | 3 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 3 | 0.36 % | 3 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 3 | 0.36 % | 3 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 3 | 0.36 % | 3 |
59.73.12 | Transvaginale Suspension mit alloplastischer Bandeinlage, transobturatorisches Band (TOT) | 3 | 0.36 % | 3 |
67.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an der Zervix | 3 | 0.36 % | 3 |
67.35 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Laserkoagulation | 3 | 0.36 % | 3 |
68.12.12 | Diagnostische Hysterosalpingoskopie | 3 | 0.36 % | 3 |
68.12.19 | Hysteroskopie, sonstige | 3 | 0.36 % | 3 |
69.6 | Chirurgische Massnahmen zur Provokation oder Regulation der Menstruation | 3 | 0.36 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 0.36 % | 4 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 3 | 0.36 % | 3 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 3 | 0.36 % | 3 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 3 | 0.36 % | 3 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 3 | 0.36 % | 3 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 2 | 0.24 % | 2 |
00.99.99 | Sonstige spezielle Interventionen, sonstige | 2 | 0.24 % | 2 |
38.86.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von viszeralen Arterien, sonstige | 2 | 0.24 % | 2 |
47.01 | Appendektomie, laparoskopisch | 2 | 0.24 % | 2 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 2 | 0.24 % | 2 |
57.58 | Laparoskopische Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase | 2 | 0.24 % | 2 |
65.01 | Laparoskopische Ovariotomie | 2 | 0.24 % | 2 |
65.09 | Sonstige Ovariotomie | 2 | 0.24 % | 2 |
65.21 | Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 2 | 0.24 % | 2 |
65.23 | Laparoskopische Marsupialisation einer ovariellen Zyste | 2 | 0.24 % | 2 |
65.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Ovar | 2 | 0.24 % | 2 |
66.99 | Sonstige Operation an einer Tuba uterina | 2 | 0.24 % | 2 |
67.34 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Elektrokoagulation | 2 | 0.24 % | 2 |
68.29.33 | Myomektomie am Uterus, vaginal, laparoskopisch assistiert | 2 | 0.24 % | 2 |
69.49.30 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Uterus und Metroplastik, laparoskopisch | 2 | 0.24 % | 2 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 2 | 0.24 % | 2 |
70.52.99 | Raffung einer Rektozele, sonstige | 2 | 0.24 % | 2 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 2 | 0.24 % | 2 |
70.91 | Sonstige Operationen an der Vagina | 2 | 0.24 % | 2 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 2 | 0.24 % | 2 |
85.21 | Lokale Exzision einer Läsion an der Mamma | 2 | 0.24 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 0.24 % | 2 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 2 | 0.24 % | 2 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 2 | 0.24 % | 2 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 0.24 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.12 % | 1 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 0.12 % | 1 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 1 | 0.12 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.12 % | 1 |
00.9A.29 | Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 1 | 0.12 % | 1 |
04.81.11 | Injektion oder Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie ohne bildgebende Verfahren (BV) | 1 | 0.12 % | 1 |
39.31.89 | Naht von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
39.59.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion eines Gefässes, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.12 % | 1 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 0.12 % | 1 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 1 | 0.12 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.12 % | 1 |
53.42.21 | Operation einer Umbilikalhernie, offen chirurgisch, mit Implantation von Membranen und Netzen | 1 | 0.12 % | 1 |
53.43.11 | Operation einer Umbilikalhernie, laparoskopisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.12 % | 1 |
53.49 | Operation einer Umbilikalhernie, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
53.51.11 | Operation einer Narbenhernie, ohne Implantation von Membranen oder Netzen, offen chirurgisch | 1 | 0.12 % | 1 |
54.13 | Laparotomie mit Drainage | 1 | 0.12 % | 1 |
54.19 | Sonstige Laparotomie | 1 | 0.12 % | 1 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 1 | 0.12 % | 1 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 1 | 0.12 % | 1 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 1 | 0.12 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
54.A1 | Exzision und Destruktion von retroperitoneal gelegenem Gewebe | 1 | 0.12 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 0.12 % | 1 |
57.39 | Sonstige diagnostische Massnahmen der Harnblase | 1 | 0.12 % | 1 |
57.49.12 | Sonstige transurethrale Resektion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 1 | 0.12 % | 1 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 1 | 0.12 % | 1 |
59.73.99 | Transvaginale Suspension, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 0.12 % | 1 |
65.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an den Ovarien | 1 | 0.12 % | 1 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.12 % | 1 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 1 | 0.12 % | 1 |
65.99 | Sonstige Operationen am Ovar | 1 | 0.12 % | 1 |
66.03 | Salpingotomie, offen chirurgisch | 1 | 0.12 % | 1 |
66.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an den Tubae uterinae | 1 | 0.12 % | 1 |
66.42.21 | Partielle Salpingektomie, laparoskopisch | 1 | 0.12 % | 1 |
66.79.30 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 0.12 % | 1 |
67.2 | Konisation der Zervix | 1 | 0.12 % | 1 |
68.0 | Hysterotomie | 1 | 0.12 % | 1 |
68.12.99 | Diagnostische Endoskopie an Uterus und uterinem Halteapparat, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
68.13 | Offene Biopsie am Uterus | 1 | 0.12 % | 1 |
68.15 | Geschlossene Biopsie an den uterinen Ligamenten | 1 | 0.12 % | 1 |
68.29.23 | Enukleation eines Myoms des Uterus, vaginal, laparoskopisch assistiert | 1 | 0.12 % | 1 |
68.29.99 | Sonstige Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
69.59 | Sonstige Aspirationscurettage am Uterus | 1 | 0.12 % | 1 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 1 | 0.12 % | 1 |
70.21 | Kolposkopie | 1 | 0.12 % | 1 |
70.32.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
70.51 | Raffung einer Zystozele | 1 | 0.12 % | 1 |
71.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum | 1 | 0.12 % | 1 |
83.14.14 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.12 % | 1 |
85.87.22 | Plastische Rekonstruktion der Brustwarze mit lokalem Lappen | 1 | 0.12 % | 1 |
86.05.19 | Inzision mit Entfernen eines Fremdkörpers oder einer Vorrichtung von Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.12 % | 1 |
86.26 | Ligatur eines Hautanhanggebildes | 1 | 0.12 % | 1 |
86.31.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.12 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 0.12 % | 1 |
88.72.19 | Echokardiographie, transthorakal, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 0.12 % | 1 |
88.74.18 | Endosonographie des Rektums | 1 | 0.12 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 0.12 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 0.12 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 0.12 % | 1 |
89.84 | Immunhistochemie von Histologie | 1 | 0.12 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 0.12 % | 1 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 1 | 0.12 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.12 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 0.12 % | 1 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 1 | 0.12 % | 1 |
99.69 | Sonstige Konversion des Herzrhythmus | 1 | 0.12 % | 1 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 0.12 % | 1 |