DRG N02C - Eingriffe an Uterus und Adnexen bei bösartiger Neubildung an Ovar oder Adnexen
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.146 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.417) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 8 (0.162) |
Verlegungsabschlag | 0.25 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 308 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 297 (96.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.1%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 12'565.07 CHF
- Median: 10'804.69 CHF
- Standardabweichung: 7'751.15
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 195 | 63.31 % |
C570 | Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] | 14 | 4.55 % |
C574 | Bösartige Neubildung: Uterine Adnexe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C796 | Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | 28 | 9.09 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 70 | 22.73 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 58 | 18.83 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 32 | 10.39 % |
R18 | Aszites | 30 | 9.74 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 27 | 8.77 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 25 | 8.12 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 21 | 6.82 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 20 | 6.49 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 17 | 5.52 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 16 | 5.19 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 15 | 4.87 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 14 | 4.55 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 14 | 4.55 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 13 | 4.22 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 12 | 3.90 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 11 | 3.57 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 11 | 3.57 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 11 | 3.57 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 10 | 3.25 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 10 | 3.25 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 9 | 2.92 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 9 | 2.92 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 8 | 2.60 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 8 | 2.60 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 8 | 2.60 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 7 | 2.27 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 2.27 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 7 | 2.27 % |
N835 | Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | 7 | 2.27 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 7 | 2.27 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 7 | 2.27 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 6 | 1.95 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 6 | 1.95 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 6 | 1.95 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 6 | 1.95 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 6 | 1.95 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 1.62 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 5 | 1.62 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 5 | 1.62 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 5 | 1.62 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 1.62 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 4 | 1.30 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 4 | 1.30 % |
E876 | Hypokaliämie | 4 | 1.30 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 4 | 1.30 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 1.30 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 4 | 1.30 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 4 | 1.30 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 4 | 1.30 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 4 | 1.30 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 4 | 1.30 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 4 | 1.30 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 4 | 1.30 % |
C504 | Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | 3 | 0.97 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 3 | 0.97 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 3 | 0.97 % |
C796 | Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | 3 | 0.97 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 3 | 0.97 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 3 | 0.97 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 0.97 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.97 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.97 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.97 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.97 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 0.97 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 3 | 0.97 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 3 | 0.97 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 3 | 0.97 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 3 | 0.97 % |
N888 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | 3 | 0.97 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 3 | 0.97 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 3 | 0.97 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.97 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.97 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 3 | 0.97 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 3 | 0.97 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 3 | 0.97 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.65 % |
C189 | Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
C437 | Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 2 | 0.65 % |
C502 | Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | 2 | 0.65 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 2 | 0.65 % |
C570 | Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] | 2 | 0.65 % |
C7982 | Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane | 2 | 0.65 % |
C800 | Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | 2 | 0.65 % |
D24 | Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | 2 | 0.65 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
D397 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane | 2 | 0.65 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 2 | 0.65 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 0.65 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 2 | 0.65 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 2 | 0.65 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 0.65 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.65 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 2 | 0.65 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 2 | 0.65 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 0.65 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 2 | 0.65 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 0.65 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 0.65 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 2 | 0.65 % |
K590 | Obstipation | 2 | 0.65 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.65 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 0.65 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 2 | 0.65 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 2 | 0.65 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 2 | 0.65 % |
N760 | Akute Kolpitis | 2 | 0.65 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 2 | 0.65 % |
O091 | Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen | 2 | 0.65 % |
R224 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten | 2 | 0.65 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 2 | 0.65 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 2 | 0.65 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.65 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 0.65 % |
Z305 | Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption | 2 | 0.65 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 2 | 0.65 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 2 | 0.65 % |
Z865 | Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese | 2 | 0.65 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 2 | 0.65 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 2 | 0.65 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 0.65 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 2 | 0.65 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.32 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.32 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.32 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.32 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.32 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.32 % |
C163 | Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum | 1 | 0.32 % |
C172 | Bösartige Neubildung: Ileum | 1 | 0.32 % |
C180 | Bösartige Neubildung: Zäkum | 1 | 0.32 % |
C187 | Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum | 1 | 0.32 % |
C188 | Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.32 % |
C221 | Intrahepatisches Gallengangskarzinom | 1 | 0.32 % |
C23 | Bösartige Neubildung der Gallenblase | 1 | 0.32 % |
C258 | Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.32 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 0.32 % |
C348 | Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.32 % |
C349 | Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C435 | Bösartiges Melanom des Rumpfes | 1 | 0.32 % |
C436 | Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter | 1 | 0.32 % |
C451 | Mesotheliom des Peritoneums | 1 | 0.32 % |
C481 | Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums | 1 | 0.32 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.32 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 1 | 0.32 % |
C542 | Bösartige Neubildung: Myometrium | 1 | 0.32 % |
C55 | Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 1 | 0.32 % |
C773 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | 1 | 0.32 % |
C774 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | 1 | 0.32 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 1 | 0.32 % |
C779 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C785 | Sekundäre bösartige Neubildung des Dickdarmes und des Rektums | 1 | 0.32 % |
C792 | Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | 1 | 0.32 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 1 | 0.32 % |
C809 | Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D071 | Carcinoma in situ: Vulva | 1 | 0.32 % |
D073 | Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete weibliche Genitalorgane | 1 | 0.32 % |
D219 | Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 1 | 0.32 % |
D260 | Sonstige gutartige Neubildungen: Cervix uteri | 1 | 0.32 % |
D282 | Gutartige Neubildung: Tubae uterinae und Ligamenta | 1 | 0.32 % |
D372 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Dünndarm | 1 | 0.32 % |
D376 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge | 1 | 0.32 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.32 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D681 | Hereditärer Faktor-XI-Mangel | 1 | 0.32 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.32 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.32 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.32 % |
E041 | Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten | 1 | 0.32 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E281 | Ovarielle Dysfunktion: Androgenüberschuss | 1 | 0.32 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.32 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.32 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.32 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.32 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.32 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 1 | 0.32 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.32 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.32 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.32 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 0.32 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.32 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 0.32 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.32 % |
F445 | Dissoziative Krampfanfälle | 1 | 0.32 % |
F4541 | Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren | 1 | 0.32 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.32 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 0.32 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.32 % |
G478 | Sonstige Schlafstörungen | 1 | 0.32 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 0.32 % |
G610 | Guillain-Barré-Syndrom | 1 | 0.32 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 1 | 0.32 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 0.32 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.32 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.32 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.32 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.32 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.32 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.32 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.32 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.32 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.32 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.32 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 0.32 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.32 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.32 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 0.32 % |
K221 | Ösophagusulkus | 1 | 0.32 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.32 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.32 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 0.32 % |
K317 | Polyp des Magens und des Duodenums | 1 | 0.32 % |
K388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix | 1 | 0.32 % |
K432 | Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.32 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.32 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 0.32 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.32 % |
K591 | Funktionelle Diarrhoe | 1 | 0.32 % |
K635 | Polyp des Kolons | 1 | 0.32 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 0.32 % |
K678 | Sonstige Krankheiten des Peritoneums bei anderenorts klassifizierten Infektionskrankheiten | 1 | 0.32 % |
K716 | Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 0.32 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.32 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.32 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.32 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.32 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 0.32 % |
M0690 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.32 % |
M179 | Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.32 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 0.32 % |
M6208 | Muskeldiastase: Sonstige | 1 | 0.32 % |
M6285 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.32 % |
M779 | Enthesopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
M7909 | Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.32 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.32 % |
M8186 | Sonstige Osteoporose: Unterschenkel | 1 | 0.32 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 0.32 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 0.32 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 0.32 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.32 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 0.32 % |
N302 | Sonstige chronische Zystitis | 1 | 0.32 % |
N3947 | Rezidivinkontinenz | 1 | 0.32 % |
N601 | Diffuse zystische Mastopathie | 1 | 0.32 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 1 | 0.32 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 1 | 0.32 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 1 | 0.32 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 0.32 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.32 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 0.32 % |
N904 | Leukoplakie der Vulva | 1 | 0.32 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 1 | 0.32 % |
N945 | Sekundäre Dysmenorrhoe | 1 | 0.32 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 1 | 0.32 % |
N993 | Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | 1 | 0.32 % |
O090 | Schwangerschaftsdauer: Weniger als 5 vollendete Wochen | 1 | 0.32 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.32 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.32 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 0.32 % |
R251 | Tremor, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 0.32 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 0.32 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 1 | 0.32 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.32 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.32 % |
R578 | Sonstige Formen des Schocks | 1 | 0.32 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 0.32 % |
S3654 | Verletzung: Colon sigmoideum | 1 | 0.32 % |
S3682 | Verletzung: Mesenterium | 1 | 0.32 % |
S5180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes | 1 | 0.32 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 0.32 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.32 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.32 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 1 | 0.32 % |
Z132 | Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Ernährungsstörungen | 1 | 0.32 % |
Z301 | Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | 1 | 0.32 % |
Z314 | Untersuchung und Test im Zusammenhang mit Fertilisation | 1 | 0.32 % |
Z32 | Untersuchung und Test zur Feststellung einer Schwangerschaft | 1 | 0.32 % |
Z432 | Versorgung eines Ileostomas | 1 | 0.32 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 0.32 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.32 % |
Z804 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese | 1 | 0.32 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z903 | Verlust von Teilen des Magens | 1 | 0.32 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 0.32 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 0.32 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 0.32 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 0.32 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 0.32 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.32 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 0.32 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.32 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 151 | 49.03 % | 151 |
54.23 | Biopsie am Peritoneum | 90 | 29.22 % | 90 |
54.25 | Peritoneallavage | 49 | 15.91 % | 49 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 45 | 14.61 % | 45 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 26 | 8.44 % | 26 |
00.99.10 | Reoperation | 25 | 8.12 % | 25 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 22 | 7.14 % | 22 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 21 | 6.82 % | 21 |
65.13 | Laparoskopische Biopsie am Ovar | 20 | 6.49 % | 20 |
68.41 | Totale Hysterektomie, laparoskopisch | 20 | 6.49 % | 20 |
70.23 | Biopsie am Douglasraum | 18 | 5.84 % | 18 |
65.31 | Ovarektomie, laparoskopisch | 17 | 5.52 % | 17 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 14 | 4.55 % | 14 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 14 | 4.55 % | 14 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 14 | 4.55 % | 14 |
69.09 | Sonstige Dilatation und Curettage | 14 | 4.55 % | 14 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 11 | 3.57 % | 11 |
68.44 | Totale Hysterektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert [LAVH] | 9 | 2.92 % | 9 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 9 | 2.92 % | 9 |
54.51 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, laparoskopisch | 8 | 2.60 % | 8 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 8 | 2.60 % | 8 |
65.44 | Salpingoovarektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 8 | 2.60 % | 8 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 8 | 2.60 % | 8 |
00.9A.51 | Einsatz eines endoskopischen Nahtsystems | 6 | 1.95 % | 6 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 6 | 1.95 % | 7 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 6 | 1.95 % | 6 |
65.81.10 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens | 6 | 1.95 % | 6 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 6 | 1.95 % | 6 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 6 | 1.95 % | 6 |
70.12 | Kuldotomie | 6 | 1.95 % | 6 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 6 | 1.95 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 1.95 % | 6 |
65.01 | Laparoskopische Ovariotomie | 5 | 1.62 % | 5 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 5 | 1.62 % | 5 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 5 | 1.62 % | 5 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 5 | 1.62 % | 5 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 4 | 1.30 % | 4 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 4 | 1.30 % | 4 |
00.9B.11 | Intraoperative Randschnittkontrolle am Schnellschnitt | 3 | 0.97 % | 3 |
34.27.99 | Biopsie am Zwerchfell, sonstige | 3 | 0.97 % | 3 |
34.91 | Pleurale Punktion | 3 | 0.97 % | 3 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 3 | 0.97 % | 3 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 3 | 0.97 % | 4 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 3 | 0.97 % | 3 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 3 | 0.97 % | 3 |
65.11 | Aspirationsbiopsie am Ovar | 3 | 0.97 % | 3 |
65.12 | Sonstige Biopsie am Ovar | 3 | 0.97 % | 3 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 3 | 0.97 % | 3 |
66.11.31 | Biopsie an den Tubae uterinae, laparoskopisch | 3 | 0.97 % | 3 |
67.39 | Sonstige Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix | 3 | 0.97 % | 3 |
68.15 | Geschlossene Biopsie an den uterinen Ligamenten | 3 | 0.97 % | 3 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 3 | 0.97 % | 3 |
70.29 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Vagina und Douglasraum | 3 | 0.97 % | 3 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 3 | 0.97 % | 3 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 3 | 0.97 % | 3 |
89.85 | Immunhistochemie von Zytopathologie | 3 | 0.97 % | 3 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 3 | 0.97 % | 3 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 2 | 0.65 % | 2 |
38.94 | Venae sectio | 2 | 0.65 % | 2 |
40.23.11 | Exzision eines axillären Lymphknotens, mit Radionuklidmarkierung oder Farbstoffmarkierung (Sentinel-Lymphnodektomie) | 2 | 0.65 % | 2 |
45.23 | Koloskopie | 2 | 0.65 % | 2 |
47.02 | Appendektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.65 % | 2 |
47.12 | Inzidente Appendektomie, während einer Laparotomie aus anderem Grund | 2 | 0.65 % | 2 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 2 | 0.65 % | 2 |
54.99.30 | Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 2 | 0.65 % | 2 |
59.03.10 | Ureterolyse ohne intraperitoneale Verlagerung, laparoskopisch | 2 | 0.65 % | 2 |
65.32 | Ovarektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.65 % | 2 |
68.13 | Offene Biopsie am Uterus | 2 | 0.65 % | 2 |
68.29.34 | Myomektomie am Uterus, laparoskopisch | 2 | 0.65 % | 2 |
68.32 | Subtotale Hysterektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.65 % | 2 |
68.62 | Radikale Hysterektomie, offen chirurgisch | 2 | 0.65 % | 2 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 2 | 0.65 % | 2 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 2 | 0.65 % | 2 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 2 | 0.65 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 0.65 % | 2 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 0.65 % | 2 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 0.65 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.65 % | 2 |
89.84 | Immunhistochemie von Histologie | 2 | 0.65 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 0.65 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 0.65 % | 2 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 2 | 0.65 % | 2 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 2 | 0.65 % | 2 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 2 | 0.65 % | 2 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 0.32 % | 1 |
00.9A.12 | Einsatz eines zirkulären Klammernahtgerätes, über vorbestehende Körperöffnungen | 1 | 0.32 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.32 % | 1 |
34.27.10 | Geschlossene (Nadel-) Biopsie am Zwerchfell | 1 | 0.32 % | 1 |
34.27.20 | Offene Biopsie am Zwerchfell | 1 | 0.32 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.32 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 0.32 % | 1 |
40.11.10 | Offene (Inzisions-) Biopsie eines mediastinalen, paraaortalen, iliakalen oder pelvinen Lymphknotens | 1 | 0.32 % | 1 |
40.11.99 | Biopsie an einer lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
40.19.20 | Intraoperative Sondenmessung der Radionuklidmarkierung im Rahmen der Sentinel-Lymphnodektomie | 1 | 0.32 % | 1 |
40.52.11 | Radikale Exzision von retroperitonealen (paraaortal, parakaval) und pelvinen Lymphknoten im Rahmen eines anderen Eingriffs | 1 | 0.32 % | 1 |
40.9X.20 | Inzision einer Lymphozele | 1 | 0.32 % | 1 |
40.9X.99 | Sonstige Operationen an lymphatischen Strukturen, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.32 % | 1 |
45.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dünndarm | 1 | 0.32 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.32 % | 1 |
45.26 | Offene Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.32 % | 1 |
45.27 | Intestinale Biopsie an nicht näher bezeichneter Stelle | 1 | 0.32 % | 1 |
45.28.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen am Dickdarm, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
45.41.31 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dickdarm, offen chirurgisch | 1 | 0.32 % | 1 |
45.42 | Endoskopische Polypektomie im Dickdarm | 1 | 0.32 % | 1 |
46.15.12 | Doppelläufige Kolostomie, laparoskopisch | 1 | 0.32 % | 1 |
46.51.10 | Verschluss eines doppelläufigen Dünndarm-Stomas | 1 | 0.32 % | 1 |
47.19 | Inzidente Appendektomie, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
50.12.11 | Biopsie an der Leber, durch Exzision, offen chirurgisch | 1 | 0.32 % | 1 |
51.23 | Laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 0.32 % | 1 |
54.19 | Sonstige Laparotomie | 1 | 0.32 % | 1 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 1 | 0.32 % | 1 |
54.22.99 | Biopsie an Bauchwand oder Nabel, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
54.4X.10 | Exzision von Appendices epiploicae | 1 | 0.32 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
54.63.10 | Sonstige Naht an der Bauchwand, Naht einer Verletzung an der Bauchwand | 1 | 0.32 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
54.95 | Inzision des Peritoneums | 1 | 0.32 % | 1 |
54.97 | Injektion eines Lokaltherapeutikums in die Peritonealhöhle | 1 | 0.32 % | 1 |
55.92 | Perkutane Aspiration an der Niere (Nierenbecken) | 1 | 0.32 % | 1 |
56.74.99 | Ureterozystoneostomie, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 1 | 0.32 % | 1 |
57.34 | Offene Biopsie der Harnblase | 1 | 0.32 % | 1 |
57.59.10 | Offene Exzision oder Destruktion von anderer Läsion oder Gewebe an der Harnblase, Exzision, offen chirurgisch | 1 | 0.32 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.32 % | 1 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 1 | 0.32 % | 1 |
59.02 | Sonstige Lösung von perirenalen oder periureteralen Adhäsionen | 1 | 0.32 % | 1 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 1 | 0.32 % | 1 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
65.09 | Sonstige Ovariotomie | 1 | 0.32 % | 1 |
65.24 | Laparoskopische Keilresektion am Ovar | 1 | 0.32 % | 1 |
65.81.99 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
66.04 | Salpingotomie, laparoskopisch | 1 | 0.32 % | 1 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.32 % | 1 |
66.42.21 | Partielle Salpingektomie, laparoskopisch | 1 | 0.32 % | 1 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 0.32 % | 1 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 1 | 0.32 % | 1 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 1 | 0.32 % | 1 |
67.2 | Konisation der Zervix | 1 | 0.32 % | 1 |
67.35 | Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zervix durch Laserkoagulation | 1 | 0.32 % | 1 |
67.4X.13 | Radikale Zervixstumpfextirpation, ohne Lymphadenektomie, vaginal, laparoskopisch unterstützt | 1 | 0.32 % | 1 |
68.29.14 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, laparoskopisch | 1 | 0.32 % | 1 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 1 | 0.32 % | 1 |
68.29.21 | Enukleation eines Myoms des Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 0.32 % | 1 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 1 | 0.32 % | 1 |
70.32.11 | Lokale Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 1 | 0.32 % | 1 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
70.78 | Suspension und Fixation der Vagina mit Transplantat oder Prothese | 1 | 0.32 % | 1 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
70.92.99 | Sonstige Operationen am Douglasraum, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 1 | 0.32 % | 1 |
71.11.10 | Perkutane (geschlossene) (Nadel-) Biopsie an der Vulva | 1 | 0.32 % | 1 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 1 | 0.32 % | 1 |
83.21.99 | Biopsie an den Weichteilen, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
83.32.12 | Exzision einer Läsion an einem Muskel, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.32 % | 1 |
83.65.14 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.32 % | 1 |
85.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Mamma | 1 | 0.32 % | 1 |
85.21 | Lokale Exzision einer Läsion an der Mamma | 1 | 0.32 % | 1 |
85.26 | Partielle Mastektomie | 1 | 0.32 % | 1 |
85.31 | Mammareduktionsplastik | 1 | 0.32 % | 1 |
85.43 | Modifizierte radikale Mastektomie | 1 | 0.32 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.32 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 0.32 % | 1 |
87.37.99 | Sonstige Mammographie, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 1 | 0.32 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.32 % | 1 |
88.47 | Arteriographie anderer intraabdominaler Arterien | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.32 % | 1 |
88.95 | Kernspintomographie von Becken, Prostata und Harnblase | 1 | 0.32 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.32 % | 1 |
89.15.20 | Untersuchung der sensiblen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.32 % | 1 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.32 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 0.32 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 0.32 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 1 | 0.32 % | 1 |
96.09 | Einsetzen einer rektalen Sonde | 1 | 0.32 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.32 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 0.32 % | 1 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 1 | 0.32 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 0.32 % | 1 |
99.77 | Applikation oder Anwendung einer anti-adhäsiven Substanz | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.32 % | 1 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 1 | 0.32 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 0.32 % | 1 |