DRG N62A - Menstruationsstörungen und andere Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane mit komplexer Diagnose, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.503 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 7 (0.104) |
Verlegungsabschlag | 0.134 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 317 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 312 (98.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 6'322.44 CHF
- Median: 5'017.05 CHF
- Standardabweichung: 5'120.59
- Homogenitätskoeffizient: 0.55
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D060 | Carcinoma in situ: Endozervix | 3 | 0.95 % |
D061 | Carcinoma in situ: Ektozervix | 2 | 0.63 % |
D069 | Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D071 | Carcinoma in situ: Vulva | 19 | 5.99 % |
D072 | Carcinoma in situ: Vagina | 1 | 0.32 % |
D073 | Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete weibliche Genitalorgane | 1 | 0.32 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 4 | 1.26 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 9 | 2.84 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 6 | 1.89 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 14 | 4.42 % |
D261 | Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri | 2 | 0.63 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 2 | 0.63 % |
D280 | Gutartige Neubildung: Vulva | 7 | 2.21 % |
E282 | Syndrom polyzystischer Ovarien | 2 | 0.63 % |
I862 | Beckenvarizen | 1 | 0.32 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 1 | 0.32 % |
N766 | Ulzeration der Vulva | 13 | 4.10 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 12 | 3.79 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 4 | 1.26 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 2 | 0.63 % |
N804 | Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | 5 | 1.58 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 7 | 2.21 % |
N809 | Endometriose, nicht näher bezeichnet | 6 | 1.89 % |
N810 | Urethrozele bei der Frau | 1 | 0.32 % |
N811 | Zystozele | 6 | 1.89 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 3 | 0.95 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 9 | 2.84 % |
N816 | Rektozele | 10 | 3.15 % |
N818 | Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | 5 | 1.58 % |
N820 | Vesikovaginalfistel | 2 | 0.63 % |
N821 | Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Harn- und Genitaltrakt | 5 | 1.58 % |
N825 | Fisteln zwischen weiblichem Genitaltrakt und Haut | 1 | 0.32 % |
N828 | Sonstige Fisteln des weiblichen Genitaltraktes | 1 | 0.32 % |
N836 | Hämatosalpinx | 1 | 0.32 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 25 | 7.89 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 2 | 0.63 % |
N843 | Polyp der Vulva | 1 | 0.32 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.32 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.32 % |
N853 | Subinvolution des Uterus | 1 | 0.32 % |
N857 | Hämatometra | 1 | 0.32 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 2 | 0.63 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 0.32 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 1 | 0.32 % |
N888 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | 1 | 0.32 % |
N890 | Niedriggradige Dysplasie der Vagina | 1 | 0.32 % |
N891 | Mittelgradige Dysplasie der Vagina | 1 | 0.32 % |
N895 | Striktur und Atresie der Vagina | 3 | 0.95 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 7 | 2.21 % |
N901 | Mittelgradige Dysplasie der Vulva | 2 | 0.63 % |
N902 | Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.95 % |
N904 | Leukoplakie der Vulva | 10 | 3.15 % |
N905 | Atrophie der Vulva | 3 | 0.95 % |
N906 | Hypertrophie der Vulva | 5 | 1.58 % |
N907 | Zyste der Vulva | 5 | 1.58 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 16 | 5.05 % |
N909 | Nichtentzündliche Krankheit der Vulva und des Perineums, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 13 | 4.10 % |
N939 | Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | 9 | 2.84 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 9 | 2.84 % |
N951 | Zustände im Zusammenhang mit der Menopause und dem Klimakterium | 2 | 0.63 % |
N952 | Atrophische Kolpitis in der Postmenopause | 2 | 0.63 % |
N993 | Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | 5 | 1.58 % |
Q520 | Angeborenes Fehlen der Vagina | 1 | 0.32 % |
Q963 | Mosaik, 45,X/46,XX oder 45,X/46,XY | 1 | 0.32 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 5 | 1.58 % |
T192 | Fremdkörper in der Vulva und in der Vagina | 4 | 1.26 % |
Z9170 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
Z9173 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 3 | 3 | 0.95 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 42 | 13.25 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 29 | 9.15 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 17 | 5.36 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 15 | 4.73 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 14 | 4.42 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 13 | 4.10 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 13 | 4.10 % |
R33 | Harnverhaltung | 12 | 3.79 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 11 | 3.47 % |
K590 | Obstipation | 11 | 3.47 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 10 | 3.15 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 10 | 3.15 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 10 | 3.15 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 10 | 3.15 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 9 | 2.84 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 2.84 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 8 | 2.52 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 8 | 2.52 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 8 | 2.52 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 7 | 2.21 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 7 | 2.21 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 7 | 2.21 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 7 | 2.21 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.89 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 6 | 1.89 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 6 | 1.89 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 6 | 1.89 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 6 | 1.89 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 6 | 1.89 % |
N760 | Akute Kolpitis | 6 | 1.89 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 6 | 1.89 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 6 | 1.89 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 5 | 1.58 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 5 | 1.58 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 5 | 1.58 % |
E876 | Hypokaliämie | 5 | 1.58 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 5 | 1.58 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 5 | 1.58 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 5 | 1.58 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 5 | 1.58 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 5 | 1.58 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 5 | 1.58 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 5 | 1.58 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 4 | 1.26 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 4 | 1.26 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 4 | 1.26 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 1.26 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 4 | 1.26 % |
N811 | Zystozele | 4 | 1.26 % |
N816 | Rektozele | 4 | 1.26 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 4 | 1.26 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 4 | 1.26 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 4 | 1.26 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 4 | 1.26 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 4 | 1.26 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 4 | 1.26 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 4 | 1.26 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 3 | 0.95 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.95 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 3 | 0.95 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 0.95 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 0.95 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 3 | 0.95 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 3 | 0.95 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 3 | 0.95 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 3 | 0.95 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 3 | 0.95 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 3 | 0.95 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 3 | 0.95 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 3 | 0.95 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 3 | 0.95 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 3 | 0.95 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 3 | 0.95 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 3 | 0.95 % |
N841 | Polyp der Cervix uteri | 3 | 0.95 % |
N904 | Leukoplakie der Vulva | 3 | 0.95 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 3 | 0.95 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 3 | 0.95 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 3 | 0.95 % |
N939 | Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 0.95 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 3 | 0.95 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 3 | 0.95 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.95 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 3 | 0.95 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 3 | 0.95 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 3 | 0.95 % |
Z942 | Zustand nach Lungentransplantation | 3 | 0.95 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 3 | 0.95 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 3 | 0.95 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.63 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.63 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
C519 | Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 2 | 0.63 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 2 | 0.63 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 2 | 0.63 % |
D013 | Carcinoma in situ: Analkanal und Anus | 2 | 0.63 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 2 | 0.63 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 2 | 0.63 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 0.63 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 0.63 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 2 | 0.63 % |
E210 | Primärer Hyperparathyreoidismus | 2 | 0.63 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 0.63 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 0.63 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 2 | 0.63 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 2 | 0.63 % |
E8487 | Zystische Fibrose mit sonstigen multiplen Manifestationen | 2 | 0.63 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 0.63 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 0.63 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 2 | 0.63 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 2 | 0.63 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 0.63 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 2 | 0.63 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 2 | 0.63 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 2 | 0.63 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 2 | 0.63 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 0.63 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 0.63 % |
K623 | Rektumprolaps | 2 | 0.63 % |
K871 | Krankheiten des Pankreas bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 0.63 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 2 | 0.63 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 0.63 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 0.63 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 2 | 0.63 % |
N300 | Akute Zystitis | 2 | 0.63 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 2 | 0.63 % |
N763 | Subakute und chronische Vulvitis | 2 | 0.63 % |
N765 | Ulzeration der Vagina | 2 | 0.63 % |
N766 | Ulzeration der Vulva | 2 | 0.63 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 0.63 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 2 | 0.63 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 2 | 0.63 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 2 | 0.63 % |
N872 | Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.63 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 2 | 0.63 % |
N898 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | 2 | 0.63 % |
N924 | Zu starke Blutung in der Prämenopause | 2 | 0.63 % |
N941 | Dyspareunie | 2 | 0.63 % |
N945 | Sekundäre Dysmenorrhoe | 2 | 0.63 % |
N952 | Atrophische Kolpitis in der Postmenopause | 2 | 0.63 % |
O095 | Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen | 2 | 0.63 % |
O096 | Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen | 2 | 0.63 % |
R05 | Husten | 2 | 0.63 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 0.63 % |
S302 | Prellung der äußeren Genitalorgane | 2 | 0.63 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 2 | 0.63 % |
Z514 | Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.63 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 2 | 0.63 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 2 | 0.63 % |
Z900 | Verlust von Teilen des Kopfes oder des Halses | 2 | 0.63 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 2 | 0.63 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 2 | 0.63 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 0.63 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.32 % |
A169 | Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 1 | 0.32 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 0.32 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 1 | 0.32 % |
B07 | Viruswarzen | 1 | 0.32 % |
B350 | Tinea barbae und Tinea capitis | 1 | 0.32 % |
B670 | Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Leber | 1 | 0.32 % |
B86 | Skabies | 1 | 0.32 % |
B948 | Folgezustände sonstiger näher bezeichneter infektiöser und parasitärer Krankheiten | 1 | 0.32 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.32 % |
C252 | Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz | 1 | 0.32 % |
C508 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.32 % |
C548 | Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.32 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 0.32 % |
C770 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | 1 | 0.32 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 1 | 0.32 % |
C774 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | 1 | 0.32 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 1 | 0.32 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 1 | 0.32 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 0.32 % |
C796 | Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 0.32 % |
C800 | Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D037 | Melanoma in situ der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.32 % |
D045 | Carcinoma in situ: Haut des Rumpfes | 1 | 0.32 % |
D123 | Gutartige Neubildung: Colon transversum | 1 | 0.32 % |
D172 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | 1 | 0.32 % |
D235 | Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes | 1 | 0.32 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 1 | 0.32 % |
D280 | Gutartige Neubildung: Vulva | 1 | 0.32 % |
D414 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase | 1 | 0.32 % |
D467 | Sonstige myelodysplastische Syndrome | 1 | 0.32 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 1 | 0.32 % |
D6119 | Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 0.32 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 1 | 0.32 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 0.32 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.32 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E283 | Primäre Ovarialinsuffizienz | 1 | 0.32 % |
E288 | Sonstige ovarielle Dysfunktion | 1 | 0.32 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.32 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.32 % |
E738 | Sonstige Laktoseintoleranz | 1 | 0.32 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 0.32 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.32 % |
E873 | Alkalose | 1 | 0.32 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
F001 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit spätem Beginn (Typ 1) {G30.1} | 1 | 0.32 % |
F069 | Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 1 | 0.32 % |
F070 | Organische Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.32 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.32 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.32 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
F311 | Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 0.32 % |
F318 | Sonstige bipolare affektive Störungen | 1 | 0.32 % |
F428 | Sonstige Zwangsstörungen | 1 | 0.32 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.32 % |
F445 | Dissoziative Krampfanfälle | 1 | 0.32 % |
F523 | Orgasmusstörung | 1 | 0.32 % |
F640 | Transsexualismus | 1 | 0.32 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 0.32 % |
G2010 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.32 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 0.32 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 0.32 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 0.32 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.32 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.32 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 0.32 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
G8202 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung | 1 | 0.32 % |
G8203 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.32 % |
G8264 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10 | 1 | 0.32 % |
H408 | Sonstiges Glaukom | 1 | 0.32 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 1 | 0.32 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 1 | 0.32 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.32 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.32 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.32 % |
I2516 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents | 1 | 0.32 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.32 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 0.32 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 1 | 0.32 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.32 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 0.32 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 0.32 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 1 | 0.32 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.32 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 1 | 0.32 % |
I830 | Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration | 1 | 0.32 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.32 % |
I8721 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration | 1 | 0.32 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
I898 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | 1 | 0.32 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.32 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.32 % |
J039 | Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J4491 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.32 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 0.32 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 0.32 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.32 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.32 % |
K5790 | Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.32 % |
K591 | Funktionelle Diarrhoe | 1 | 0.32 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
K599 | Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K601 | Chronische Analfissur | 1 | 0.32 % |
K621 | Rektumpolyp | 1 | 0.32 % |
K625 | Hämorrhagie des Anus und des Rektums | 1 | 0.32 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 0.32 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 0.32 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 0.32 % |
K770 | Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.32 % |
K912 | Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.32 % |
L280 | Lichen simplex chronicus [Vidal] | 1 | 0.32 % |
L292 | Pruritus vulvae | 1 | 0.32 % |
L309 | Dermatitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
L400 | Psoriasis vulgaris | 1 | 0.32 % |
L438 | Sonstiger Lichen ruber planus | 1 | 0.32 % |
L508 | Sonstige Urtikaria | 1 | 0.32 % |
L8903 | Dekubitus 1. Grades: Beckenkamm | 1 | 0.32 % |
L8909 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.32 % |
L900 | Lichen sclerosus et atrophicus | 1 | 0.32 % |
L97 | Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.32 % |
M171 | Sonstige primäre Gonarthrose | 1 | 0.32 % |
M316 | Sonstige Riesenzellarteriitis | 1 | 0.32 % |
M321 | Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | 1 | 0.32 % |
M5486 | Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich | 1 | 0.32 % |
M8109 | Postmenopausale Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.32 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.32 % |
M8188 | Sonstige Osteoporose: Sonstige | 1 | 0.32 % |
M8190 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.32 % |
N085 | Glomeruläre Krankheiten bei Systemkrankheiten des Bindegewebes | 1 | 0.32 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.32 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.32 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N304 | Strahlenzystitis | 1 | 0.32 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 0.32 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 1 | 0.32 % |
N3941 | Überlaufinkontinenz | 1 | 0.32 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 0.32 % |
N644 | Mastodynie | 1 | 0.32 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 1 | 0.32 % |
N719 | Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N735 | Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N738 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken | 1 | 0.32 % |
N739 | Entzündliche Krankheit im weiblichen Becken, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N764 | Abszess der Vulva | 1 | 0.32 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 1 | 0.32 % |
N805 | Endometriose des Darmes | 1 | 0.32 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 1 | 0.32 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 0.32 % |
N822 | Fistel zwischen Vagina und Dünndarm | 1 | 0.32 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 1 | 0.32 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 1 | 0.32 % |
N86 | Erosion und Ektropium der Cervix uteri | 1 | 0.32 % |
N895 | Striktur und Atresie der Vagina | 1 | 0.32 % |
N899 | Nichtentzündliche Krankheit der Vagina, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N900 | Niedriggradige Dysplasie der Vulva | 1 | 0.32 % |
N905 | Atrophie der Vulva | 1 | 0.32 % |
N906 | Hypertrophie der Vulva | 1 | 0.32 % |
N911 | Sekundäre Amenorrhoe | 1 | 0.32 % |
N925 | Sonstige näher bezeichnete unregelmäßige Menstruation | 1 | 0.32 % |
N938 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | 1 | 0.32 % |
N940 | Mittelschmerz | 1 | 0.32 % |
N944 | Primäre Dysmenorrhoe | 1 | 0.32 % |
N958 | Sonstige näher bezeichnete klimakterische Störungen | 1 | 0.32 % |
N959 | Klimakterische Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 1 | 0.32 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 1 | 0.32 % |
O990 | Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | 1 | 0.32 % |
O993 | Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.32 % |
O994 | Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | 1 | 0.32 % |
Q059 | Spina bifida, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
Q437 | Kloakenpersistenz | 1 | 0.32 % |
Q632 | Ektope Niere | 1 | 0.32 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
R072 | Präkordiale Schmerzen | 1 | 0.32 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.32 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 1 | 0.32 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.32 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.32 % |
R195 | Sonstige Stuhlveränderungen | 1 | 0.32 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.32 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.32 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.32 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 0.32 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.32 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.32 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 0.32 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 0.32 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.32 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.32 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 0.32 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R935 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums | 1 | 0.32 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 1 | 0.32 % |
S376 | Verletzung des Uterus | 1 | 0.32 % |
S5081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde | 1 | 0.32 % |
S602 | Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.32 % |
S7210 | Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
S807 | Multiple oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels | 1 | 0.32 % |
T182 | Fremdkörper im Magen | 1 | 0.32 % |
T798 | Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas | 1 | 0.32 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.32 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
U5010 | Leichte motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 80-95 Punkte | 1 | 0.32 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 0.32 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.32 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 0.32 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 0.32 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 1 | 0.32 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 0.32 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.32 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.32 % |
Z2920 | Lokale prophylaktische Chemotherapie | 1 | 0.32 % |
Z370 | Lebendgeborener Einling | 1 | 0.32 % |
Z391 | Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter | 1 | 0.32 % |
Z432 | Versorgung eines Ileostomas | 1 | 0.32 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.32 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 0.32 % |
Z61 | Kontaktanlässe mit Bezug auf Kindheitserlebnisse | 1 | 0.32 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.32 % |
Z804 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese | 1 | 0.32 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z865 | Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z872 | Krankheiten der Haut und der Unterhaut in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.32 % |
Z9172 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 2 | 1 | 0.32 % |
Z9173 | Weibliche Genitalverstümmelung in der Eigenanamnese, Typ 3 | 1 | 0.32 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z932 | Vorhandensein eines Ileostomas | 1 | 0.32 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 1 | 0.32 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 0.32 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 0.32 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.32 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.32 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.32 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.32 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 57 | 17.98 % | 57 |
68.29.15 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 34 | 10.73 % | 34 |
00.99.10 | Reoperation | 19 | 5.99 % | 19 |
71.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum | 19 | 5.99 % | 19 |
00.99.30 | Lasertechnik | 18 | 5.68 % | 18 |
70.79.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Vagina, sonstige | 18 | 5.68 % | 18 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 17 | 5.36 % | 17 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 13 | 4.10 % | 15 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 12 | 3.79 % | 12 |
49.21 | Anoskopie | 11 | 3.47 % | 11 |
71.09 | Sonstige Inzision an Vulva und Perineum | 10 | 3.15 % | 10 |
71.11.20 | Biopsie an der Vulva durch Inzision | 9 | 2.84 % | 9 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 9 | 2.84 % | 9 |
89.04 | Sonstige Befragung und Beurteilung | 8 | 2.52 % | 8 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 7 | 2.21 % | 7 |
70.14 | Sonstige Kolpotomie | 7 | 2.21 % | 7 |
70.21 | Kolposkopie | 7 | 2.21 % | 7 |
71.11.99 | Biopsie an der Vulva, sonstige | 7 | 2.21 % | 7 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 7 | 2.21 % | 7 |
45.23 | Koloskopie | 6 | 1.89 % | 6 |
49.04 | Sonstige Exzision am Perianalgewebe | 5 | 1.58 % | 5 |
49.39 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Anus | 5 | 1.58 % | 5 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 5 | 1.58 % | 5 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 4 | 1.26 % | 4 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 4 | 1.26 % | 4 |
98.17 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers von der Vagina ohne Inzision | 4 | 1.26 % | 7 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 3 | 0.95 % | 3 |
49.22 | Biopsie am Perianalgewebe | 3 | 0.95 % | 3 |
70.24.20 | Biopsie an der Vagina, durch Inzision | 3 | 0.95 % | 3 |
71.8 | Sonstige Operationen an der Vulva | 3 | 0.95 % | 8 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 3 | 0.95 % | 3 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 3 | 0.95 % | 3 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 3 | 0.95 % | 3 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 2 | 0.63 % | 2 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 2 | 0.63 % | 2 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 2 | 0.63 % | 2 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 2 | 0.63 % | 2 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 0.63 % | 2 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 0.63 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 0.63 % | 2 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 2 | 0.63 % | 2 |
67.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an der Zervix | 2 | 0.63 % | 2 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 2 | 0.63 % | 2 |
69.91 | Einsetzen einer therapeutischen Uteruseinlage | 2 | 0.63 % | 3 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 2 | 0.63 % | 2 |
71.11.10 | Perkutane (geschlossene) (Nadel-) Biopsie an der Vulva | 2 | 0.63 % | 4 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 2 | 0.63 % | 2 |
87.76.10 | Zystographie | 2 | 0.63 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 0.63 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 0.63 % | 2 |
88.97.18 | MRI-Defäkographie | 2 | 0.63 % | 2 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 2 | 0.63 % | 2 |
99.1A | Injektion, Infusion oder orale Gabe von Beta-Blocker zur Therapie des infantilen Hämangioms beim Neugeborenen und Säugling | 2 | 0.63 % | 2 |
00.99.99 | Sonstige spezielle Interventionen, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
00.9A.25 | Composite-Material | 1 | 0.32 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.32 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 0.32 % | 1 |
39.30.00 | Naht von Blutgefässen, n.n.bez. | 1 | 0.32 % | 1 |
45.24 | Flexible Sigmoidoskopie | 1 | 0.32 % | 1 |
45.42 | Endoskopische Polypektomie im Dickdarm | 1 | 0.32 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.32 % | 1 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 1 | 0.32 % | 1 |
49.23 | Biopsie am Anus | 1 | 0.32 % | 1 |
49.29.20 | Endoskopische Laser-Endomikroskopie am Anus und Perianalgewebe | 1 | 0.32 % | 1 |
49.31 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Anus | 1 | 0.32 % | 1 |
49.99.99 | Sonstige Operationen am Anus, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 0.32 % | 1 |
54.22.10 | Geschlossene [Nadel-] Biopsie an Bauchwand oder Nabel | 1 | 0.32 % | 1 |
54.24 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an einer intraabdominalen Raumforderung | 1 | 0.32 % | 1 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 1 | 0.32 % | 1 |
55.22 | Pyeloskopie | 1 | 0.32 % | 1 |
58.23 | Biopsie an der Urethra | 1 | 0.32 % | 1 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 1 | 0.32 % | 1 |
67.11 | Endozervikale Biopsie | 1 | 0.32 % | 1 |
67.12 | Sonstige zervikale Biopsie | 1 | 0.32 % | 1 |
68.29.19 | Exzision oder Destruktion einer Uterusläsion, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
69.98 | Sonstige Operationen am uterinen Halteapparat | 1 | 0.32 % | 1 |
70.24.99 | Biopsie an der Vagina, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
70.29 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Vagina und Douglasraum | 1 | 0.32 % | 1 |
73.09 | Sonstige künstliche Blasensprengung | 1 | 0.32 % | 1 |
73.59 | Sonstige manuell unterstützte Geburt | 1 | 0.32 % | 1 |
85.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Mamma | 1 | 0.32 % | 1 |
86.39 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.32 % | 1 |
86.83.22 | Liposuktion zur Transplantation | 1 | 0.32 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.32 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.32 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.32 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 0.32 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 0.32 % | 1 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 1 | 0.32 % | 1 |
89.39.09 | Sonstige nicht-operative Messungen und Untersuchungen, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 0.32 % | 1 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 1 | 0.32 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.32 % | 2 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.32 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 0.32 % | 5 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 0.32 % | 1 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
94.8X.21 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
95.11 | Fundus-Photographie | 1 | 0.32 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.32 % | 1 |
97.61 | Entfernen eines Pyelostomie- oder Nephrostomie-Katheters | 1 | 0.32 % | 1 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 1 | 0.32 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.32 % | 1 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.32 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.32 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 0.32 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.32 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 0.32 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 0.32 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
99.61 | Vorhofskardioversion | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
99.A5.11 | Komplexe Abklärung bei Verdacht/Nachweis auf Kindsmisshandlung bzw. Vernachlässigung im Neugeborenen, Säugling, Kindes und Jugendlichenalter, Diagnostik mit Zusammenarbeit mit/Meldung an Vormundschafts und andere Behörden | 1 | 0.32 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.32 % | 1 |