DRG N61Z - Infektion und Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.494 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 7 (0.094) |
Verlegungsabschlag | 0.147 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 470 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.72%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.72%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Anzahl Fälle: 458 (97.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.7%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.7%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.05%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 5'982.82 CHF
- Median: 4'881.25 CHF
- Standardabweichung: 3'616.52
- Homogenitätskoeffizient: 0.62
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A540 | Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes ohne periurethralen Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales | 3 | 0.64 % |
A542 | Pelviperitonitis durch Gonokokken und Gonokokkeninfektionen sonstiger Urogenitalorgane | 12 | 2.55 % |
A560 | Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | 8 | 1.70 % |
A561 | Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | 33 | 7.02 % |
A562 | Chlamydieninfektion des Urogenitaltraktes, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
A568 | Durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydieninfektion an sonstigen Lokalisationen | 2 | 0.43 % |
A590 | Trichomoniasis urogenitalis | 1 | 0.21 % |
A600 | Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | 31 | 6.60 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 6 | 1.28 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 7 | 1.49 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 128 | 27.23 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 2 | 0.43 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 29 | 6.17 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 23 | 4.89 % |
N719 | Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
N72 | Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | 4 | 0.85 % |
N730 | Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 7 | 1.49 % |
N732 | Nicht näher bezeichnete Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 1 | 0.21 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 7 | 1.49 % |
N735 | Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.85 % |
N738 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken | 19 | 4.04 % |
N739 | Entzündliche Krankheit im weiblichen Becken, nicht näher bezeichnet | 24 | 5.11 % |
N751 | Bartholin-Abszess | 21 | 4.47 % |
N758 | Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen | 12 | 2.55 % |
N760 | Akute Kolpitis | 13 | 2.77 % |
N761 | Subakute und chronische Kolpitis | 1 | 0.21 % |
N762 | Akute Vulvitis | 4 | 0.85 % |
N763 | Subakute und chronische Vulvitis | 2 | 0.43 % |
N764 | Abszess der Vulva | 56 | 11.91 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 7 | 1.49 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 49 | 10.43 % |
N744 | Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien {A56.1} | 44 | 9.36 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 42 | 8.94 % |
B960 | Mykoplasmen und Ureaplasmen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 28 | 5.96 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 27 | 5.74 % |
N760 | Akute Kolpitis | 25 | 5.32 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 25 | 5.32 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 22 | 4.68 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 22 | 4.68 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 21 | 4.47 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 19 | 4.04 % |
E876 | Hypokaliämie | 18 | 3.83 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 16 | 3.40 % |
N743 | Entzündung im weiblichen Becken durch Gonokokken {A54.2} | 14 | 2.98 % |
R33 | Harnverhaltung | 12 | 2.55 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 11 | 2.34 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 11 | 2.34 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 11 | 2.34 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 10 | 2.13 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 10 | 2.13 % |
N770 | Ulzeration der Vulva bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 10 | 2.13 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 10 | 2.13 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 9 | 1.91 % |
A561 | Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | 9 | 1.91 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 9 | 1.91 % |
K590 | Obstipation | 9 | 1.91 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 1.49 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 1.49 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 1.49 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 7 | 1.49 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 7 | 1.49 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.28 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.28 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.28 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.28 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.28 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 1.28 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 6 | 1.28 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 6 | 1.28 % |
A560 | Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | 5 | 1.06 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 1.06 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 5 | 1.06 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 5 | 1.06 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 5 | 1.06 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 5 | 1.06 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 5 | 1.06 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 5 | 1.06 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 5 | 1.06 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 1.06 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.85 % |
B9541 | Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 0.85 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 4 | 0.85 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.85 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 4 | 0.85 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 4 | 0.85 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 0.85 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 4 | 0.85 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 4 | 0.85 % |
A542 | Pelviperitonitis durch Gonokokken und Gonokokkeninfektionen sonstiger Urogenitalorgane | 3 | 0.64 % |
A630 | Anogenitale (venerische) Warzen | 3 | 0.64 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.64 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 0.64 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 3 | 0.64 % |
E86 | Volumenmangel | 3 | 0.64 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 0.64 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 3 | 0.64 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.64 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 3 | 0.64 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 3 | 0.64 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 3 | 0.64 % |
L732 | Hidradenitis suppurativa | 3 | 0.64 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 3 | 0.64 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 3 | 0.64 % |
N300 | Akute Zystitis | 3 | 0.64 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.64 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 3 | 0.64 % |
N920 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | 3 | 0.64 % |
Z305 | Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption | 3 | 0.64 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 3 | 0.64 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 3 | 0.64 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 3 | 0.64 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 0.43 % |
A488 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten | 2 | 0.43 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 2 | 0.43 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 2 | 0.43 % |
B9542 | Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.43 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 2 | 0.43 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 2 | 0.43 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 2 | 0.43 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 0.43 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 2 | 0.43 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 2 | 0.43 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 2 | 0.43 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 0.43 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 0.43 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 0.43 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 0.43 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 0.43 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 2 | 0.43 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 2 | 0.43 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 2 | 0.43 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 0.43 % |
F459 | Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 2 | 0.43 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.43 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 2 | 0.43 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 2 | 0.43 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 0.43 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 2 | 0.43 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 0.43 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.43 % |
N160 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 2 | 0.43 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.43 % |
N764 | Abszess der Vulva | 2 | 0.43 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 2 | 0.43 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 2 | 0.43 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 2 | 0.43 % |
O093 | Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen | 2 | 0.43 % |
R18 | Aszites | 2 | 0.43 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 2 | 0.43 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 2 | 0.43 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 2 | 0.43 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.43 % |
U5112 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 17-23 Punkte | 2 | 0.43 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 0.43 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 0.43 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 0.43 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 2 | 0.43 % |
Z4588 | Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | 2 | 0.43 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 2 | 0.43 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 2 | 0.43 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 2 | 0.43 % |
A163 | Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 1 | 0.21 % |
A400 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | 1 | 0.21 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 0.21 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 0.21 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 0.21 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.21 % |
A492 | Infektion durch Haemophilus influenzae nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.21 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
A540 | Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes ohne periurethralen Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales | 1 | 0.21 % |
A541 | Gonokokkeninfektion des unteren Urogenitaltraktes mit periurethralem Abszess oder Abszess der Glandulae urethrales | 1 | 0.21 % |
A562 | Chlamydieninfektion des Urogenitaltraktes, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
A564 | Chlamydieninfektion des Pharynx | 1 | 0.21 % |
A590 | Trichomoniasis urogenitalis | 1 | 0.21 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 1 | 0.21 % |
B005 | Augenkrankheit durch Herpesviren | 1 | 0.21 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 0.21 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.21 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.21 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.21 % |
B955 | Nicht näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.21 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.21 % |
C530 | Bösartige Neubildung: Endozervix | 1 | 0.21 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
C56 | Bösartige Neubildung des Ovars | 1 | 0.21 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 0.21 % |
C788 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane | 1 | 0.21 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 1 | 0.21 % |
D051 | Carcinoma in situ der Milchgänge | 1 | 0.21 % |
D391 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar | 1 | 0.21 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.21 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 0.21 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 1 | 0.21 % |
D898 | Sonstige näher bezeichnete Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.21 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.21 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.21 % |
E1011 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.21 % |
E1160 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.21 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.21 % |
E1360 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.21 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.21 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.21 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.21 % |
E6689 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
E6690 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.21 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
E8487 | Zystische Fibrose mit sonstigen multiplen Manifestationen | 1 | 0.21 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.21 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 0.21 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 1 | 0.21 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.21 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.21 % |
F131 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.21 % |
F151 | Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.21 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.21 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.21 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
F251 | Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv | 1 | 0.21 % |
F259 | Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 0.21 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.21 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 0.21 % |
F39 | Nicht näher bezeichnete affektive Störung | 1 | 0.21 % |
F4001 | Agoraphobie: Mit Panikstörung | 1 | 0.21 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.21 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
F4533 | Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem | 1 | 0.21 % |
F501 | Atypische Anorexia nervosa | 1 | 0.21 % |
F69 | Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung | 1 | 0.21 % |
F700 | Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung | 1 | 0.21 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.21 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 1 | 0.21 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.21 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 0.21 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 0.21 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.21 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.21 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.21 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 0.21 % |
H588 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Augen und der Augenanhangsgebilde bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.21 % |
H609 | Otitis externa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
H810 | Ménière-Krankheit | 1 | 0.21 % |
H920 | Otalgie | 1 | 0.21 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.21 % |
I3480 | Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.21 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.21 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.21 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.21 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.21 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 0.21 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 1 | 0.21 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 0.21 % |
I778 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen | 1 | 0.21 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.21 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.21 % |
J039 | Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 1 | 0.21 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.21 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.21 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.21 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.21 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.21 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.21 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.21 % |
K317 | Polyp des Magens und des Duodenums | 1 | 0.21 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
K589 | Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe | 1 | 0.21 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 1 | 0.21 % |
K769 | Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.21 % |
K871 | Krankheiten des Pankreas bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.21 % |
L022 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | 1 | 0.21 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 0.21 % |
L0301 | Phlegmone an Fingern | 1 | 0.21 % |
L0311 | Phlegmone an der unteren Extremität | 1 | 0.21 % |
L238 | Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | 1 | 0.21 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.21 % |
L278 | Dermatitis durch sonstige oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen | 1 | 0.21 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 0.21 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.21 % |
L720 | Epidermalzyste | 1 | 0.21 % |
L8917 | Dekubitus 2. Grades: Ferse | 1 | 0.21 % |
L930 | Diskoider Lupus erythematodes | 1 | 0.21 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.21 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.21 % |
M1009 | Idiopathische Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.21 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.21 % |
M159 | Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
M171 | Sonstige primäre Gonarthrose | 1 | 0.21 % |
M4509 | Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.21 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 1 | 0.21 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 0.21 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.21 % |
M8080 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.21 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.21 % |
M8695 | Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.21 % |
N029 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.21 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 0.21 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 0.21 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 0.21 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 0.21 % |
N209 | Harnstein, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 0.21 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.21 % |
N338 | Krankheiten der Harnblase bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.21 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 1 | 0.21 % |
N748 | Entzündung im weiblichen Becken bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.21 % |
N750 | Bartholin-Zyste | 1 | 0.21 % |
N751 | Bartholin-Abszess | 1 | 0.21 % |
N758 | Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen | 1 | 0.21 % |
N761 | Subakute und chronische Kolpitis | 1 | 0.21 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 1 | 0.21 % |
N809 | Endometriose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
N824 | Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Genital- und Darmtrakt | 1 | 0.21 % |
N828 | Sonstige Fisteln des weiblichen Genitaltraktes | 1 | 0.21 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 1 | 0.21 % |
N843 | Polyp der Vulva | 1 | 0.21 % |
N858 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | 1 | 0.21 % |
N882 | Striktur und Stenose der Cervix uteri | 1 | 0.21 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 0.21 % |
N941 | Dyspareunie | 1 | 0.21 % |
N945 | Sekundäre Dysmenorrhoe | 1 | 0.21 % |
N946 | Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
N948 | Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus | 1 | 0.21 % |
N952 | Atrophische Kolpitis in der Postmenopause | 1 | 0.21 % |
N983 | Komplikationen bei versuchter Implantation eines Embryos bei Embryotransfer | 1 | 0.21 % |
O099 | Schwangerschaftsdauer: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 1 | 0.21 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 1 | 0.21 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
Q969 | Turner-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
R05 | Husten | 1 | 0.21 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.21 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.21 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 1 | 0.21 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 1 | 0.21 % |
R195 | Sonstige Stuhlveränderungen | 1 | 0.21 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.21 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 0.21 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.21 % |
R300 | Dysurie | 1 | 0.21 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 0.21 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.21 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 0.21 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.21 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.21 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.21 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.21 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.21 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.21 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.21 % |
R875 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.21 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 0.21 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 0.21 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 1 | 0.21 % |
S5211 | Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf | 1 | 0.21 % |
S602 | Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.21 % |
S936 | Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes | 1 | 0.21 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.21 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.21 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.21 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.21 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.21 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 0.21 % |
T836 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt | 1 | 0.21 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 0.21 % |
T8611 | Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 0.21 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 0.21 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.21 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 1 | 0.21 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 1 | 0.21 % |
Y099 | Tätlicher Angriff | 1 | 0.21 % |
Z032 | Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen | 1 | 0.21 % |
Z11 | Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten | 1 | 0.21 % |
Z202 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden | 1 | 0.21 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.21 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.21 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.21 % |
Z61 | Kontaktanlässe mit Bezug auf Kindheitserlebnisse | 1 | 0.21 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 0.21 % |
Z758 | Sonstige Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung | 1 | 0.21 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z875 | Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.21 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 0.21 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 0.21 % |
Z942 | Zustand nach Lungentransplantation | 1 | 0.21 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 0.21 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 0.21 % |
Z964 | Vorhandensein von endokrinen Implantaten | 1 | 0.21 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 1 | 0.21 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.21 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.21 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
71.09 | Sonstige Inzision an Vulva und Perineum | 32 | 6.81 % | 33 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 28 | 5.96 % | 29 |
71.23 | Marsupialisation einer Bartholin-Drüse (Zyste) | 27 | 5.74 % | 30 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 23 | 4.89 % | 24 |
89.04 | Sonstige Befragung und Beurteilung | 12 | 2.55 % | 12 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 10 | 2.13 % | 10 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 10 | 2.13 % | 10 |
88.79.41 | Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane, transvaginal | 9 | 1.91 % | 10 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 9 | 1.91 % | 9 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 9 | 1.91 % | 9 |
00.99.10 | Reoperation | 8 | 1.70 % | 8 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 6 | 1.28 % | 6 |
71.22 | Inzision einer Bartholin-Drüse (Zyste) | 5 | 1.06 % | 5 |
71.24 | Exzision oder andere Destruktion einer Bartholin-Drüse (Zyste) | 5 | 1.06 % | 5 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 5 | 1.06 % | 5 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 4 | 0.85 % | 5 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 3 | 0.64 % | 3 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 3 | 0.64 % | 3 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 3 | 0.64 % | 3 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 0.43 % | 4 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 2 | 0.43 % | 2 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 2 | 0.43 % | 2 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 2 | 0.43 % | 2 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 2 | 0.43 % | 2 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 2 | 0.43 % | 2 |
66.91 | Aspiration an einer Tuba uterina | 2 | 0.43 % | 2 |
67.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an der Zervix | 2 | 0.43 % | 2 |
71.11.20 | Biopsie an der Vulva durch Inzision | 2 | 0.43 % | 2 |
71.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum | 2 | 0.43 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 0.43 % | 2 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 2 | 0.43 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 0.43 % | 3 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 0.43 % | 2 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 2 | 0.43 % | 3 |
97.89 | Entfernen einer sonstigen therapeutischen Vorrichtung | 2 | 0.43 % | 2 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 2 | 0.43 % | 2 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 2 | 0.43 % | 2 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 2 | 0.43 % | 2 |
18.11 | Otoskopie | 1 | 0.21 % | 1 |
38.99 | Sonstige Venenpunktion | 1 | 0.21 % | 1 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 1 | 0.21 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 0.21 % | 1 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 1 | 0.21 % | 1 |
44.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Magen | 1 | 0.21 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.21 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 0.21 % | 1 |
49.21 | Anoskopie | 1 | 0.21 % | 1 |
54.0X.99 | Inzision an der Bauchwand, sonstige | 1 | 0.21 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 0.21 % | 1 |
57.39 | Sonstige diagnostische Massnahmen der Harnblase | 1 | 0.21 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 0.21 % | 1 |
66.99 | Sonstige Operation an einer Tuba uterina | 1 | 0.21 % | 1 |
67.0 | Dilatation des Zervixkanals | 1 | 0.21 % | 1 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 1 | 0.21 % | 1 |
69.7 | Einsetzen eines Intrauterinpessars (IUP) | 1 | 0.21 % | 1 |
69.99 | Sonstige Operationen an Zervix und Uterus | 1 | 0.21 % | 1 |
70.21 | Kolposkopie | 1 | 0.21 % | 1 |
71.11.99 | Biopsie an der Vulva, sonstige | 1 | 0.21 % | 1 |
71.9 | Sonstige Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 1 | 0.21 % | 1 |
86.26 | Ligatur eines Hautanhanggebildes | 1 | 0.21 % | 1 |
86.32.16 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an der Hand | 1 | 0.21 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 0.21 % | 1 |
87.71 | Computertomographie der Niere | 1 | 0.21 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.21 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.21 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.21 % | 1 |
88.95 | Kernspintomographie von Becken, Prostata und Harnblase | 1 | 0.21 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.21 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.21 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 0.21 % | 1 |
93.70.20 | Instruktion und Beratung von Angehörigen und Umfeld | 1 | 0.21 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 0.21 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 0.21 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.21 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.21 % | 1 |
97.69 | Entfernen einer sonstigen Vorrichtung vom Harnsystem | 1 | 0.21 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.21 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 0.21 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 0.21 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 0.21 % | 1 |