DRG L40Z - Diagnostische Ureterorenoskopie, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.654 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 8 (0.111) |
Verlegungsabschlag | 0.153 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 280 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.57%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.57%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 275 (98.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.58%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.58%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 7'777.18 CHF
- Median: 6'526.50 CHF
- Standardabweichung: 4'564.40
- Homogenitätskoeffizient: 0.63
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N029 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.36 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 2 | 0.71 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 6 | 2.14 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 14 | 5.00 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 44 | 15.71 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 7 | 2.50 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 16 | 5.71 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.36 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 1 | 0.36 % |
N1510 | Nierenabszess | 7 | 2.50 % |
N1511 | Perinephritischer Abszess | 2 | 0.71 % |
N200 | Nierenstein | 34 | 12.14 % |
N201 | Ureterstein | 90 | 32.14 % |
N202 | Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | 7 | 2.50 % |
N211 | Urethrastein | 1 | 0.36 % |
N281 | Zyste der Niere | 7 | 2.50 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 14 | 5.00 % |
N3181 | Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat | 1 | 0.36 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 0.36 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 0.71 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 1 | 0.36 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 1 | 0.36 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 0.36 % |
N3981 | Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom | 1 | 0.36 % |
N3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | 1 | 0.36 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.36 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 1 | 0.36 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 7 | 2.50 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 1 | 0.36 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 1 | 0.36 % |
T191 | Fremdkörper in der Harnblase | 1 | 0.36 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.36 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 0.36 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 0.36 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 0.36 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 53 | 18.93 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 33 | 11.79 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 24 | 8.57 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 23 | 8.21 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 23 | 8.21 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 20 | 7.14 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 20 | 7.14 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 18 | 6.43 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 17 | 6.07 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 15 | 5.36 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 13 | 4.64 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 12 | 4.29 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 12 | 4.29 % |
N288 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | 12 | 4.29 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 9 | 3.21 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 9 | 3.21 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 8 | 2.86 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 8 | 2.86 % |
N200 | Nierenstein | 7 | 2.50 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 7 | 2.50 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 7 | 2.50 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 7 | 2.50 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 7 | 2.50 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 7 | 2.50 % |
E876 | Hypokaliämie | 6 | 2.14 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 2.14 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 6 | 2.14 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 6 | 2.14 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 5 | 1.79 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 5 | 1.79 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 5 | 1.79 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 5 | 1.79 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 5 | 1.79 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 5 | 1.79 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 5 | 1.79 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 5 | 1.79 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 5 | 1.79 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.43 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.43 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.43 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 4 | 1.43 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 4 | 1.43 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.43 % |
N136 | Pyonephrose | 4 | 1.43 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 4 | 1.43 % |
N281 | Zyste der Niere | 4 | 1.43 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 4 | 1.43 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 4 | 1.43 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 3 | 1.07 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.07 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.07 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.07 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.07 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 3 | 1.07 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 3 | 1.07 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 3 | 1.07 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 3 | 1.07 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 3 | 1.07 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.07 % |
N132 | Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | 3 | 1.07 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 3 | 1.07 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 1.07 % |
R390 | Urin-Extravasation | 3 | 1.07 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 1.07 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 3 | 1.07 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 0.71 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 2 | 0.71 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.71 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.71 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 2 | 0.71 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 2 | 0.71 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 0.71 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 0.71 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 0.71 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 0.71 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 0.71 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.71 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 2 | 0.71 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 2 | 0.71 % |
J989 | Atemwegskrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.71 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 0.71 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.71 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 2 | 0.71 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 0.71 % |
N111 | Chronische obstruktive Pyelonephritis | 2 | 0.71 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 0.71 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 0.71 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 2 | 0.71 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 2 | 0.71 % |
N201 | Ureterstein | 2 | 0.71 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 2 | 0.71 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 0.71 % |
N952 | Atrophische Kolpitis in der Postmenopause | 2 | 0.71 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 2 | 0.71 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 2 | 0.71 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 2 | 0.71 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 2 | 0.71 % |
S3702 | Rissverletzung der Niere | 2 | 0.71 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.71 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 0.71 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 0.71 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 0.71 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 0.71 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 2 | 0.71 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 2 | 0.71 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 2 | 0.71 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 0.71 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 0.71 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 0.71 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 2 | 0.71 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 0.36 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 0.36 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
A488 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten | 1 | 0.36 % |
A560 | Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | 1 | 0.36 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 0.36 % |
B005 | Augenkrankheit durch Herpesviren | 1 | 0.36 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 0.36 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.36 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.36 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.36 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.36 % |
C445 | Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Rumpfes | 1 | 0.36 % |
C678 | Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.36 % |
C679 | Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 1 | 0.36 % |
C779 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 0.36 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.36 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
D381 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge | 1 | 0.36 % |
D410 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere | 1 | 0.36 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 1 | 0.36 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
D518 | Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien | 1 | 0.36 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.36 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
D6820 | Hereditärer Faktor-I-Mangel | 1 | 0.36 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 0.36 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.36 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.36 % |
D730 | Hyposplenismus | 1 | 0.36 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.36 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.36 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.36 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.36 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.36 % |
E210 | Primärer Hyperparathyreoidismus | 1 | 0.36 % |
E271 | Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.36 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.36 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.36 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.36 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.36 % |
E782 | Gemischte Hyperlipidämie | 1 | 0.36 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 0.36 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 0.36 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.36 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.36 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.36 % |
F001 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit spätem Beginn (Typ 1) {G30.1} | 1 | 0.36 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
F103 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom | 1 | 0.36 % |
F107 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung | 1 | 0.36 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.36 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 0.36 % |
F431 | Posttraumatische Belastungsstörung | 1 | 0.36 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.36 % |
F6031 | Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ | 1 | 0.36 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.36 % |
G301 | Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn {F00.1} | 1 | 0.36 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 0.36 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 1 | 0.36 % |
G621 | Alkohol-Polyneuropathie | 1 | 0.36 % |
G712 | Angeborene Myopathien | 1 | 0.36 % |
G720 | Arzneimittelinduzierte Myopathie | 1 | 0.36 % |
G808 | Sonstige infantile Zerebralparese | 1 | 0.36 % |
G8233 | Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.36 % |
G8252 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung | 1 | 0.36 % |
G8262 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C6-C8 | 1 | 0.36 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 1 | 0.36 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.36 % |
H160 | Ulcus corneae | 1 | 0.36 % |
H191 | Keratitis und Keratokonjunktivitis durch Herpesviren {B00.5} | 1 | 0.36 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.36 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.36 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.36 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.36 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 0.36 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.36 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.36 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 1 | 0.36 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 0.36 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 0.36 % |
I518 | Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten | 1 | 0.36 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.36 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.36 % |
I723 | Aneurysma und Dissektion der A. iliaca | 1 | 0.36 % |
I724 | Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität | 1 | 0.36 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
J410 | Einfache chronische Bronchitis | 1 | 0.36 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
J458 | Mischformen des Asthma bronchiale | 1 | 0.36 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
J47 | Bronchiektasen | 1 | 0.36 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.36 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.36 % |
K5088 | Sonstige Crohn-Krankheit | 1 | 0.36 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.36 % |
K5732 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.36 % |
K769 | Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 0.36 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 0.36 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.36 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.36 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 0.36 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
L8918 | Dekubitus 2. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 0.36 % |
L8923 | Dekubitus 3. Grades: Beckenkamm | 1 | 0.36 % |
M316 | Sonstige Riesenzellarteriitis | 1 | 0.36 % |
M511 | Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie {G55.1} | 1 | 0.36 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 0.36 % |
M5480 | Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.36 % |
M704 | Bursitis praepatellaris | 1 | 0.36 % |
M7909 | Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.36 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.36 % |
M8088 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.36 % |
M8099 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.36 % |
M8188 | Sonstige Osteoporose: Sonstige | 1 | 0.36 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.36 % |
M8190 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.36 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.36 % |
N1510 | Nierenabszess | 1 | 0.36 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.36 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 0.36 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 0.36 % |
N202 | Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | 1 | 0.36 % |
N209 | Harnstein, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
N23 | Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | 1 | 0.36 % |
N310 | Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
N338 | Krankheiten der Harnblase bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.36 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 1 | 0.36 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.36 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.36 % |
N719 | Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
N811 | Zystozele | 1 | 0.36 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.36 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.36 % |
Q638 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere | 1 | 0.36 % |
Q675 | Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule | 1 | 0.36 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
R042 | Hämoptoe | 1 | 0.36 % |
R05 | Husten | 1 | 0.36 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 0.36 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.36 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.36 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 0.36 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.36 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 0.36 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.36 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 0.36 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.36 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.36 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.36 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.36 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.36 % |
R942 | Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen | 1 | 0.36 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 1 | 0.36 % |
S6084 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) | 1 | 0.36 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.36 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.36 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.36 % |
U5122 | Schwere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 0-16 Punkte | 1 | 0.36 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.36 % |
U8031 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Oxazolidinone oder Streptogramine oder mit High-Level-Aminoglykosid-Resistenz und ohne Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.36 % |
U805 | Enterobacter, Citrobacter und Serratia mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone oder Amikacin | 1 | 0.36 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.36 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 0.36 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.36 % |
Z4588 | Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | 1 | 0.36 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.36 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 0.36 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.36 % |
Z841 | Krankheiten der Niere oder des Ureters in der Familienanamnese | 1 | 0.36 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.36 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 0.36 % |
Z884 | Allergie gegenüber Anästhetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.36 % |
Z895 | Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig | 1 | 0.36 % |
Z906 | Verlust anderer Teile des Harntraktes | 1 | 0.36 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 1 | 0.36 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.36 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.36 % |
Z942 | Zustand nach Lungentransplantation | 1 | 0.36 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 0.36 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 0.36 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.36 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 1 | 0.36 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.36 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
56.31 | Ureteroskopie | 140 | 50.00 % | 140 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 124 | 44.29 % | 126 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 115 | 41.07 % | 123 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 84 | 30.00 % | 87 |
55.21 | Nephroskopie | 82 | 29.29 % | 82 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 37 | 13.21 % | 38 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 30 | 10.71 % | 34 |
55.22 | Pyeloskopie | 27 | 9.64 % | 27 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 21 | 7.50 % | 29 |
55.92 | Perkutane Aspiration an der Niere (Nierenbecken) | 20 | 7.14 % | 20 |
55.11 | Pyelotomie | 12 | 4.29 % | 12 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 12 | 4.29 % | 13 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 12 | 4.29 % | 15 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 9 | 3.21 % | 9 |
00.99.30 | Lasertechnik | 6 | 2.14 % | 6 |
56.91 | Dilatation des Ureterostiums | 6 | 2.14 % | 6 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 5 | 1.79 % | 5 |
87.76.10 | Zystographie | 5 | 1.79 % | 5 |
55.01.10 | Nephrotomie, perkutan-transrenal | 4 | 1.43 % | 4 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 4 | 1.43 % | 4 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 4 | 1.43 % | 4 |
00.99.10 | Reoperation | 3 | 1.07 % | 3 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 3 | 1.07 % | 3 |
55.29 | Sonstige diagnostische Massnahmen an der Niere | 3 | 1.07 % | 3 |
55.93 | Ersetzen einer Nephrostomie-Kanüle | 3 | 1.07 % | 3 |
56.39 | Sonstige diagnostische Massnahmen am Ureter | 3 | 1.07 % | 3 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 1.07 % | 3 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 3 | 1.07 % | 3 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 2 | 0.71 % | 2 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 2 | 0.71 % | 2 |
56.35 | Endoskopie am Ileum-Conduit | 2 | 0.71 % | 2 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 2 | 0.71 % | 2 |
57.33 | Geschlossene [transurethrale] Biopsie der Harnblase | 2 | 0.71 % | 2 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 2 | 0.71 % | 2 |
87.75 | Perkutane Pyelographie | 2 | 0.71 % | 2 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 2 | 0.71 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 0.71 % | 2 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis zu 6 Behandlungstage | 2 | 0.71 % | 2 |
97.61 | Entfernen eines Pyelostomie- oder Nephrostomie-Katheters | 2 | 0.71 % | 2 |
97.69 | Entfernen einer sonstigen Vorrichtung vom Harnsystem | 2 | 0.71 % | 2 |
99.57 | Verabreichung von Botulinus-Antitoxin | 2 | 0.71 % | 2 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 1 | 0.36 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 0.36 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.36 % | 1 |
57.19.21 | Sonstige Zystotomie, Zystotomie (Sectio alta), mit Entfernung eines Steines | 1 | 0.36 % | 1 |
58.22 | Sonstige Urethroskopie | 1 | 0.36 % | 1 |
59.8X.12 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, perkutan-transrenal | 1 | 0.36 % | 1 |
59.93 | Ersetzen eines Ureterostomie-Katheters | 1 | 0.36 % | 1 |
64.0 | Zirkumzision | 1 | 0.36 % | 1 |
86.05.14 | Inzision mit Entfernen eines Fremdkörpers oder einer Vorrichtung von Haut und Subkutangewebe der Hand | 1 | 0.36 % | 1 |
87.71 | Computertomographie der Niere | 1 | 0.36 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 0.36 % | 1 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 1 | 0.36 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 0.36 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
88.95 | Kernspintomographie von Becken, Prostata und Harnblase | 1 | 0.36 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 0.36 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 0.36 % | 1 |
89.13.00 | Neurologische Untersuchung, n.n.bez. | 1 | 0.36 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.36 % | 1 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 1 | 0.36 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 0.36 % | 1 |
92.19.05 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit DOTA-markierten Rezeptorliganden | 1 | 0.36 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.36 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.36 % | 1 |
94.8X.99 | Psychosoziale Interventionen, sonstige | 1 | 0.36 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.36 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.36 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 0.36 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 0.36 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 0.36 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.36 % | 1 |