DRG L08A - Komplexe Eingriffe an der Urethra mit aufwendiger Prozedur
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.089 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.328) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 9 (0.105) |
Verlegungsabschlag | 0.149 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 132 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 113 (85.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.24%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.24%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 12'217.85 CHF
- Median: 11'542.92 CHF
- Standardabweichung: 4'590.92
- Homogenitätskoeffizient: 0.73
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
N350 | Posttraumatische Harnröhrenstriktur | 11 | 8.33 % |
N351 | Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.52 % |
N358 | Sonstige Harnröhrenstriktur | 63 | 47.73 % |
N359 | Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | 21 | 15.91 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 9 | 6.82 % |
N368 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | 1 | 0.76 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.76 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 17 | 12.88 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 4 | 3.03 % |
Q643 | Sonstige Atresie und (angeborene) Stenose der Urethra und des Harnblasenhalses | 1 | 0.76 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 2 | 1.52 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 15 | 11.36 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 15 | 11.36 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 11 | 8.33 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 7.58 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 10 | 7.58 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 5.30 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 7 | 5.30 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 5 | 3.79 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 5 | 3.79 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 5 | 3.79 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 4 | 3.03 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 4 | 3.03 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 3.03 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 4 | 3.03 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 4 | 3.03 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 3.03 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 3.03 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 4 | 3.03 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 4 | 3.03 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 3 | 2.27 % |
N991 | Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | 3 | 2.27 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 2.27 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 3 | 2.27 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.52 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.52 % |
E230 | Hypopituitarismus | 2 | 1.52 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.52 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 1.52 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 1.52 % |
I7029 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 2 | 1.52 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 1.52 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 1.52 % |
N320 | Blasenhalsobstruktion | 2 | 1.52 % |
N360 | Harnröhrenfistel | 2 | 1.52 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 2 | 1.52 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 2 | 1.52 % |
N488 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | 2 | 1.52 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 2 | 1.52 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 1.52 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 2 | 1.52 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 2 | 1.52 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 2 | 1.52 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 1.52 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 2 | 1.52 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 1 | 0.76 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.76 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.76 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.76 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.76 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.76 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.76 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.76 % |
C799 | Sekundäre bösartige Neubildung nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.76 % |
C830 | Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | 1 | 0.76 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.76 % |
C9210 | Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.76 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.76 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 0.76 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.76 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.76 % |
E1174 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.76 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.76 % |
E6601 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.76 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 0.76 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 0.76 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 0.76 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.76 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.76 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 0.76 % |
F209 | Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.76 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 0.76 % |
F430 | Akute Belastungsreaktion | 1 | 0.76 % |
F640 | Transsexualismus | 1 | 0.76 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 0.76 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.76 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 0.76 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 0.76 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.76 % |
I2521 | Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend | 1 | 0.76 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 0.76 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.76 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 0.76 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 0.76 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 1 | 0.76 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 0.76 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.76 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.76 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.76 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
J986 | Krankheiten des Zwerchfells | 1 | 0.76 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.76 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.76 % |
L239 | Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache | 1 | 0.76 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.76 % |
M1090 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.76 % |
M159 | Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
M301 | Panarteriitis mit Lungenbeteiligung | 1 | 0.76 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 0.76 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.76 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 0.76 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.76 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.76 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 0.76 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 0.76 % |
N340 | Harnröhrenabszess | 1 | 0.76 % |
N361 | Harnröhrendivertikel | 1 | 0.76 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.76 % |
N411 | Chronische Prostatitis | 1 | 0.76 % |
N907 | Zyste der Vulva | 1 | 0.76 % |
Q548 | Sonstige Formen der Hypospadie | 1 | 0.76 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 0.76 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 0.76 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.76 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.76 % |
S313 | Offene Wunde des Skrotums und der Testes | 1 | 0.76 % |
S3980 | Penisfraktur | 1 | 0.76 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.76 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.76 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.76 % |
T836 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt | 1 | 0.76 % |
T918 | Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Halses und des Rumpfes | 1 | 0.76 % |
T983 | Folgen von Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.76 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 0.76 % |
U612 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 | 1 | 0.76 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.76 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.76 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.76 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.76 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.76 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.76 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.76 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 1 | 0.76 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 0.76 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 0.76 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 0.76 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.76 % |
Z991 | Langzeitige Abhängigkeit vom Respirator | 1 | 0.76 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
58.49.11 | Einzeitige plastische Rekonstruktion der Urethra, mit Mund- oder Harnblasenschleimhaut, sonstige Rekonstruktion | 68 | 51.52 % | 68 |
00.99.10 | Reoperation | 39 | 29.55 % | 39 |
58.49.10 | Einzeitige plastische Rekonstruktion der Urethra, mit Präputial- oder Penishaut | 37 | 28.03 % | 37 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 24 | 18.18 % | 24 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 14 | 10.61 % | 14 |
24.39.11 | Schleimhautentnahme von der Wange für Transplantation | 10 | 7.58 % | 10 |
58.45.21 | Plastische Rekonstruktion bei Hypospadie oder Epispadie, beim Mann, sonstige Verfahren | 10 | 7.58 % | 10 |
58.49.40 | Revision einer plastischen Rekonstruktion an der Urethra | 8 | 6.06 % | 8 |
58.5X.20 | Lösung einer Urethrastriktur, Urethrotomia interna | 5 | 3.79 % | 5 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 4 | 3.03 % | 4 |
58.49.21 | Zweizeitige plastische Rekonstruktion der Urethra, erste Sitzung, mit Mund- oder Harnblasenschleimhaut | 4 | 3.03 % | 4 |
58.47 | Urethrale Meatoplastik | 3 | 2.27 % | 3 |
58.49.39 | Zweizeitige plastische Rekonstruktion der Urethra, zweite Sitzung, sonstige | 3 | 2.27 % | 3 |
58.0 | Urethrotomie | 2 | 1.52 % | 2 |
58.39.10 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Urethra, Exzision, offen chirurgisch | 2 | 1.52 % | 2 |
58.43.99 | Verschluss einer anderen Urethrafistel, sonstige | 2 | 1.52 % | 3 |
58.49.20 | Zweizeitige plastische Rekonstruktion der Urethra, erste Sitzung, mit Präputial- oder Penishaut | 2 | 1.52 % | 2 |
58.49.33 | Zweizeitige plastische Rekonstruktion der Urethra, zweite Sitzung, mit Mund- oder Harnblasenschleimhaut | 2 | 1.52 % | 2 |
58.49.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an der Urethra, sonstige | 2 | 1.52 % | 2 |
58.5X.99 | Lösung einer Urethrastriktur, sonstige | 2 | 1.52 % | 2 |
64.0 | Zirkumzision | 2 | 1.52 % | 2 |
86.2A.2E | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 2 | 1.52 % | 3 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 2 | 1.52 % | 2 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.76 % | 1 |
27.49.10 | Exzision an der Wange | 1 | 0.76 % | 1 |
57.49.12 | Sonstige transurethrale Resektion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 1 | 0.76 % | 1 |
57.91 | Sphinkterotomie an der Harnblase | 1 | 0.76 % | 1 |
58.1 | Urethrale Meatotomie | 1 | 0.76 % | 1 |
58.22 | Sonstige Urethroskopie | 1 | 0.76 % | 1 |
58.43.20 | Verschluss einer urethrokutanen Fistel | 1 | 0.76 % | 1 |
58.44 | Reanastomose der Urethra | 1 | 0.76 % | 1 |
58.45.20 | Plastische Rekonstruktion bei Hypospadie oder Epispadie, beim Mann, Schaftaufrichtung und Chordektomie | 1 | 0.76 % | 1 |
58.5X.10 | Lösung einer Urethrastriktur, transurethrale Inzision des Sphincter urethrae externus | 1 | 0.76 % | 1 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 1 | 0.76 % | 1 |
58.99.99 | Sonstige Operationen an Urethra und Periurethralgewebe, sonstige | 1 | 0.76 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 0.76 % | 1 |
60.22 | Transurethrale Prostatektomie, Elektroresektion und Elektrovaporisation von Prostatagewebe | 1 | 0.76 % | 1 |
61.0X.99 | Inzision und Drainage an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 1 | 0.76 % | 1 |
61.41 | Naht einer Verletzung an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 1 | 0.76 % | 1 |
64.41 | Naht einer Penisverletzung | 1 | 0.76 % | 1 |
64.98.10 | Reposition einer Paraphimose in Narkose | 1 | 0.76 % | 1 |
71.3 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion an Vulva und Perineum | 1 | 0.76 % | 1 |
86.0A.0E | Inzision an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, ohne weitere Massnahmen | 1 | 0.76 % | 1 |
86.2B.1E | Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.76 % | 1 |
86.7A.3E | Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.76 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.76 % | 1 |
86.88.J4 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.76 % | 1 |
86.91 | Exzision von Haut zur Transplantation | 1 | 0.76 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.76 % | 1 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 1 | 0.76 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 0.76 % | 1 |
89.29 | Sonstige nicht-operative Messungen am Urogenitalsystem | 1 | 0.76 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.76 % | 1 |
89.49 | Kontrolle eines implantierbaren automatischen Kardioverter/Defibrillator-Systems (AICD) | 1 | 0.76 % | 1 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 1 | 0.76 % | 1 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 1 | 0.76 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 0.76 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 0.76 % | 1 |