DRG K63A - Angeborene Stoffwechselstörungen, Alter < 16 Jahre, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.254 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 5.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 14 (0.256) |
Verlegungsabschlag | 0.237 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 46 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 37 (80.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 16.02%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.32%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 16.02%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.32%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 17'309.25 CHF
- Median: 12'721.79 CHF
- Standardabweichung: 15'778.86
- Homogenitätskoeffizient: 0.52
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C966 | Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose | 3 | 6.52 % |
E701 | Sonstige Hyperphenylalaninämien | 1 | 2.17 % |
E711 | Sonstige Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren | 3 | 6.52 % |
E720 | Störungen des Aminosäuretransportes | 3 | 6.52 % |
E724 | Störungen des Ornithinstoffwechsels | 14 | 30.43 % |
E740 | Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] | 12 | 26.09 % |
E744 | Störungen des Pyruvatstoffwechsels und der Glukoneogenese | 1 | 2.17 % |
E748 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels | 2 | 4.35 % |
E783 | Hyperchylomikronämie | 1 | 2.17 % |
E830 | Störungen des Kupferstoffwechsels | 3 | 6.52 % |
E888 | Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen | 3 | 6.52 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 9 | 19.57 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 9 | 19.57 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 8 | 17.39 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 7 | 15.22 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 5 | 10.87 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 4 | 8.70 % |
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 4 | 8.70 % |
E876 | Hypokaliämie | 4 | 8.70 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 4 | 8.70 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 3 | 6.52 % |
E872 | Azidose | 3 | 6.52 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 6.52 % |
N228 | Harnstein bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 6.52 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 3 | 6.52 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 4.35 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 4.35 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 4.35 % |
E781 | Reine Hypertriglyzeridämie | 2 | 4.35 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 2 | 4.35 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 4.35 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 4.35 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.35 % |
N084 | Glomeruläre Krankheiten bei sonstigen endokrinen, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | 2 | 4.35 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 2 | 4.35 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 2 | 4.35 % |
R040 | Epistaxis | 2 | 4.35 % |
R160 | Hepatomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 4.35 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 2 | 4.35 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 2 | 4.35 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 4.35 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 4.35 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 4.35 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.35 % |
Z048 | Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen | 2 | 4.35 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 2 | 4.35 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 2.17 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 1 | 2.17 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 2.17 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 2.17 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.17 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.17 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.17 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 2.17 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 2.17 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 1 | 2.17 % |
D580 | Hereditäre Sphärozytose | 1 | 2.17 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 1 | 2.17 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 2.17 % |
D700 | Angeborene Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 2.17 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 1 | 2.17 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 1 | 2.17 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 2.17 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 2.17 % |
E079 | Krankheit der Schilddrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E230 | Hypopituitarismus | 1 | 2.17 % |
E509 | Vitamin-A-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E560 | Vitamin-E-Mangel | 1 | 2.17 % |
E611 | Eisenmangel | 1 | 2.17 % |
E6689 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
E786 | Lipoproteinmangel | 1 | 2.17 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 2.17 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 2.17 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 1 | 2.17 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 1 | 2.17 % |
G800 | Spastische tetraplegische Zerebralparese | 1 | 2.17 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.17 % |
H588 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Augen und der Augenanhangsgebilde bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.17 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
I431 | Kardiomyopathie bei Stoffwechselkrankheiten | 1 | 2.17 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 2.17 % |
I81 | Pfortaderthrombose | 1 | 2.17 % |
J042 | Akute Laryngotracheitis | 1 | 2.17 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 2.17 % |
J129 | Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
J353 | Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel | 1 | 2.17 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.17 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 2.17 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 2.17 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 2.17 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 2.17 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.17 % |
K871 | Krankheiten des Pankreas bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.17 % |
K904 | Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 1 | 2.17 % |
L209 | Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
N163 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Stoffwechselkrankheiten | 1 | 2.17 % |
Q02 | Mikrozephalie | 1 | 2.17 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 2.17 % |
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 1 | 2.17 % |
Q621 | Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | 1 | 2.17 % |
Q673 | Plagiozephalie | 1 | 2.17 % |
Q680 | Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus | 1 | 2.17 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.17 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 2.17 % |
R049 | Blutung aus den Atemwegen, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 2.17 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 2.17 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 2.17 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 2.17 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 2.17 % |
R478 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | 1 | 2.17 % |
R629 | Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.17 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 2.17 % |
T802 | Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 2.17 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 2.17 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 2.17 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 2.17 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 2.17 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 2.17 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 2.17 % |
Z7567 | Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High Urgency): Leber | 1 | 2.17 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 2.17 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 22 | 47.83 % | 22 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 12 | 26.09 % | 12 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 8 | 17.39 % | 8 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 7 | 15.22 % | 7 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 7 | 15.22 % | 7 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 3 | 6.52 % | 3 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 3 | 6.52 % | 3 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 3 | 6.52 % | 3 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 3 | 6.52 % | 3 |
03.31 | Lumbalpunktion | 2 | 4.35 % | 2 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 2 | 4.35 % | 6 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 2 | 4.35 % | 2 |
50.11.12 | Endosonographische Feinnadelbiopsie an der Leber | 2 | 4.35 % | 2 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 2 | 4.35 % | 2 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 2 | 4.35 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 4.35 % | 2 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 2 | 4.35 % | 3 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 2 | 4.35 % | 2 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 4.35 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 4.35 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 4.35 % | 2 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 2 | 4.35 % | 2 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 2 | 4.35 % | 2 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 2 | 4.35 % | 2 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 2 | 4.35 % | 2 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 2.17 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 2.17 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
38.99 | Sonstige Venenpunktion | 1 | 2.17 % | 1 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 2.17 % | 1 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 1 | 2.17 % | 1 |
41.92 | Injektion ins Knochenmark | 1 | 2.17 % | 1 |
49.04 | Sonstige Exzision am Perianalgewebe | 1 | 2.17 % | 1 |
54.93 | Formung einer kutaneoperitonealen Fistel | 1 | 2.17 % | 1 |
54.98.21 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), bis 24 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
54.98.32 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
55.04.10 | Perkutane Nephrostomie mit Desintegration von Steinmaterial, Entfernung von Harnstein(en)aus dem Nierenbecken | 1 | 2.17 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 2.17 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 2.17 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 2.17 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 2.17 % | 1 |
89.07.20 | Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Nierentransplantation | 1 | 2.17 % | 1 |
89.07.34 | Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Lebertransplantation | 1 | 2.17 % | 1 |
93.8A.21 | Palliativmedizinische Komplexbehandlung, mindestens 2 bis höchstens 7 Behandlungstage | 1 | 2.17 % | 1 |
93.92.14 | Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1 | 2.17 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 2.17 % | 1 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.17 % | 1 |
97.02 | Ersetzen eines Gastrostomietubus | 1 | 2.17 % | 1 |
97.61 | Entfernen eines Pyelostomie- oder Nephrostomie-Katheters | 1 | 2.17 % | 1 |
99.28.08 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 2.17 % | 1 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 1 | 2.17 % | 1 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 1 | 2.17 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 2.17 % | 1 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 1 | 2.17 % | 1 |