DRG K60C - Diabetes mellitus oder schwere Ernährungsstörungen, Alter < 6 Jahre oder Alter < 16 Jahre mit schweren CC oder bestimmter Diagnose, mehr als ein Belegungstag
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.384 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 7.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 17 (0.191) |
Verlegungsabschlag | 0.194 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 115 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.85%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.85%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 108 (93.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.83%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.83%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 16'982.42 CHF
- Median: 12'909.13 CHF
- Standardabweichung: 14'883.20
- Homogenitätskoeffizient: 0.53
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E1001 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.87 % |
E1011 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 68 | 59.13 % |
E1060 | Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.87 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 13 | 11.30 % |
E1091 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 15 | 13.04 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.87 % |
E1411 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.74 % |
E41 | Alimentärer Marasmus | 1 | 0.87 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 3.48 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.87 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 2.61 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 5 | 4.35 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E876 | Hypokaliämie | 24 | 20.87 % |
E86 | Volumenmangel | 16 | 13.91 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 9 | 7.83 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 8 | 6.96 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 7 | 6.09 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 6 | 5.22 % |
Z451 | Anpassung und Handhabung einer Infusionspumpe | 6 | 5.22 % |
Z964 | Vorhandensein von endokrinen Implantaten | 5 | 4.35 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
H669 | Otitis media, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 4 | 3.48 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 2.61 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.61 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 2.61 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.61 % |
K590 | Obstipation | 3 | 2.61 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 3 | 2.61 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 3 | 2.61 % |
Z60 | Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung | 3 | 2.61 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 2 | 1.74 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 2 | 1.74 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 2 | 1.74 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 1.74 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 2 | 1.74 % |
E875 | Hyperkaliämie | 2 | 1.74 % |
F982 | Fütterstörung im frühen Kindesalter | 2 | 1.74 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 1.74 % |
K900 | Zöliakie | 2 | 1.74 % |
N481 | Balanoposthitis | 2 | 1.74 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 1.74 % |
R12 | Sodbrennen | 2 | 1.74 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 2 | 1.74 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 1.74 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 2 | 1.74 % |
R620 | Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen | 2 | 1.74 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 1.74 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 1.74 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 2 | 1.74 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
A083 | Enteritis durch sonstige Viren | 1 | 0.87 % |
A084 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 0.87 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.87 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.87 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.87 % |
B80 | Enterobiasis | 1 | 0.87 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.87 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.87 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.87 % |
E162 | Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
E45 | Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.87 % |
E509 | Vitamin-A-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
E560 | Vitamin-E-Mangel | 1 | 0.87 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 0.87 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.87 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 0.87 % |
F88 | Andere Entwicklungsstörungen | 1 | 0.87 % |
F919 | Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.87 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G809 | Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 0.87 % |
H905 | Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J039 | Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J042 | Akute Laryngotracheitis | 1 | 0.87 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 0.87 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J329 | Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.87 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 0.87 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 1 | 0.87 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 0.87 % |
K30 | Funktionelle Dyspepsie | 1 | 0.87 % |
K766 | Portale Hypertonie | 1 | 0.87 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 0.87 % |
L208 | Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | 1 | 0.87 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 0.87 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.87 % |
L853 | Xerosis cutis | 1 | 0.87 % |
L9922 | Stadium 2 der chronischen Haut-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.05}, {T86.06} | 1 | 0.87 % |
N049 | Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.87 % |
P941 | Angeborene Muskelhypertonie | 1 | 0.87 % |
Q353 | Spalte des weichen Gaumens | 1 | 0.87 % |
Q442 | Atresie der Gallengänge | 1 | 0.87 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 1 | 0.87 % |
Q670 | Gesichtsasymmetrie | 1 | 0.87 % |
Q673 | Plagiozephalie | 1 | 0.87 % |
Q675 | Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule | 1 | 0.87 % |
Q750 | Kraniosynostose | 1 | 0.87 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
Q909 | Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
R061 | Stridor | 1 | 0.87 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.87 % |
R162 | Hepatomegalie verbunden mit Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.87 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 0.87 % |
R452 | Unglücklichsein | 1 | 0.87 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 1 | 0.87 % |
T179 | Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
T855 | Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.87 % |
T8606 | Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, moderat | 1 | 0.87 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 0.87 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 0.87 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.87 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 1 | 0.87 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 0.87 % |
Z59 | Kontaktanlässe mit Bezug auf das Wohnumfeld oder die wirtschaftliche Lage | 1 | 0.87 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.87 % |
Z862 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 1 | 0.87 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.87 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 0.87 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 0.87 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.87 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 41 | 35.65 % | 42 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 29 | 25.22 % | 29 |
00.95.21 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 3 - 5 Behandlungen | 20 | 17.39 % | 20 |
00.95.22 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 6 - 10 Behandlungen | 20 | 17.39 % | 20 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 11 | 9.57 % | 11 |
00.95.23 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 11 und mehr Behandlungen | 11 | 9.57 % | 11 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 9 | 7.83 % | 9 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 5 | 4.35 % | 5 |
86.0B.11 | Implantation eines Medikamententrägers an Haut und Subkutangewebe | 4 | 3.48 % | 4 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 4 | 3.48 % | 5 |
94.8X.99 | Psychosoziale Interventionen, sonstige | 4 | 3.48 % | 4 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 4 | 3.48 % | 4 |
00.95.00 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, n.n.bez. | 3 | 2.61 % | 3 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 2.61 % | 3 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 2.61 % | 3 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 3 | 2.61 % | 3 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 1.74 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 1.74 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 1.74 % | 2 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 2 | 1.74 % | 2 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 2 | 1.74 % | 2 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 2 | 1.74 % | 2 |
00.95.09 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
00.98.99 | Wiederbefüllung und Programmierung einer vollständig implantierten, programmierbaren Infusionspumpe, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
00.99.10 | Reoperation | 1 | 0.87 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 0.87 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.87 % | 1 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 0.87 % | 1 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 1 | 0.87 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 0.87 % | 1 |
94.8X.22 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.87 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 0.87 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 0.87 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.87 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.87 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.87 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 0.87 % | 1 |
99.C1.18 | Pflege-Komplexbehandlung, 51 bis 55 Aufwandspunkte | 1 | 0.87 % | 1 |