DRG I13C - Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk mit komplizierendem Eingriff, Alter < 16 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.864 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.257) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 6 (0.191) |
Verlegungsabschlag | 0.154 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 402 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Anzahl Fälle: 386 (96.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.25%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.25%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.04%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 8'563.02 CHF
- Median: 7'554.82 CHF
- Standardabweichung: 3'826.23
- Homogenitätskoeffizient: 0.69
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
M2176 | Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel | 1 | 0.25 % |
M8402 | Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm | 4 | 1.00 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 1 | 0.25 % |
Q684 | Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula | 1 | 0.25 % |
Q742 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels | 1 | 0.25 % |
S4220 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet | 4 | 1.00 % |
S4221 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf | 2 | 0.50 % |
S4222 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum | 3 | 0.75 % |
S4223 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum | 1 | 0.25 % |
S4229 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 3 | 0.75 % |
S423 | Fraktur des Humerusschaftes | 2 | 0.50 % |
S4240 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet | 4 | 1.00 % |
S4241 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär | 43 | 10.70 % |
S4242 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis | 61 | 15.17 % |
S4243 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis | 84 | 20.90 % |
S4244 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus, Epicondyli, nicht näher bezeichnet | 6 | 1.49 % |
S4245 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) | 13 | 3.23 % |
S4249 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 4 | 1.00 % |
S5211 | Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf | 1 | 0.25 % |
S5312 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten | 1 | 0.25 % |
S8221 | Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 18 | 4.48 % |
S8228 | Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige | 5 | 1.24 % |
S8231 | Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 41 | 10.20 % |
S8238 | Distale Fraktur der Tibia: Sonstige | 39 | 9.70 % |
S825 | Fraktur des Innenknöchels | 18 | 4.48 % |
S826 | Fraktur des Außenknöchels | 17 | 4.23 % |
S8281 | Bimalleolarfraktur | 15 | 3.73 % |
S8282 | Trimalleolarfraktur | 3 | 0.75 % |
S8288 | Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels | 2 | 0.50 % |
S932 | Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes | 2 | 0.50 % |
T841 | Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen | 2 | 0.50 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 295 | 73.38 % |
V99 | Transportmittelunfall | 45 | 11.19 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 17 | 4.23 % |
S5310 | Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet | 10 | 2.49 % |
S930 | Luxation des oberen Sprunggelenkes | 9 | 2.24 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 9 | 2.24 % |
S932 | Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes | 8 | 1.99 % |
S5312 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten | 7 | 1.74 % |
S5314 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral | 7 | 1.74 % |
S5318 | Luxation des Ellenbogens: Sonstige | 6 | 1.49 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 5 | 1.24 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 4 | 1.00 % |
S8184 | Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels | 4 | 1.00 % |
S8187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels | 4 | 1.00 % |
S825 | Fraktur des Innenknöchels | 4 | 1.00 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 4 | 1.00 % |
F900 | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung | 3 | 0.75 % |
S532 | Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale | 3 | 0.75 % |
S8185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterschenkels | 3 | 0.75 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 3 | 0.75 % |
M2407 | Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß | 2 | 0.50 % |
S020 | Schädeldachfraktur | 2 | 0.50 % |
S4184 | Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Oberarmes | 2 | 0.50 % |
S4242 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis | 2 | 0.50 % |
S4245 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) | 2 | 0.50 % |
S5201 | Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon | 2 | 0.50 % |
S5202 | Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae | 2 | 0.50 % |
S524 | Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert | 2 | 0.50 % |
S5313 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach medial | 2 | 0.50 % |
S562 | Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes | 2 | 0.50 % |
S826 | Fraktur des Außenknöchels | 2 | 0.50 % |
T7962 | Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels | 2 | 0.50 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.50 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 0.50 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 0.50 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 2 | 0.50 % |
B019 | Varizellen ohne Komplikation | 1 | 0.25 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.25 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.25 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.25 % |
D160 | Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität | 1 | 0.25 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.25 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.25 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
E6699 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.25 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.25 % |
G563 | Läsion des N. radialis | 1 | 0.25 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.25 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 0.25 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.25 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.25 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 0.25 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.25 % |
M2112 | Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm | 1 | 0.25 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 1 | 0.25 % |
M8416 | Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel | 1 | 0.25 % |
M939 | Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
M9427 | Chondromalazie: Knöchel und Fuß | 1 | 0.25 % |
Q850 | Neurofibromatose (nicht bösartig) | 1 | 0.25 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 0.25 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.25 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 0.25 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.25 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 0.25 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 0.25 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 0.25 % |
R412 | Retrograde Amnesie | 1 | 0.25 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.25 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
R521 | Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | 1 | 0.25 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.25 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 0.25 % |
S0261 | Unterkieferfraktur: Processus condylaris | 1 | 0.25 % |
S134 | Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | 1 | 0.25 % |
S233 | Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule | 1 | 0.25 % |
S301 | Prellung der Bauchdecke | 1 | 0.25 % |
S3350 | Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 1 | 0.25 % |
S4185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Oberarmes | 1 | 0.25 % |
S4187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Oberarmes | 1 | 0.25 % |
S4241 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär | 1 | 0.25 % |
S4243 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis | 1 | 0.25 % |
S4249 | Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile | 1 | 0.25 % |
S4302 | Luxation des Humerus nach hinten | 1 | 0.25 % |
S4303 | Luxation des Humerus nach unten | 1 | 0.25 % |
S451 | Verletzung der A. brachialis | 1 | 0.25 % |
S468 | Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes | 1 | 0.25 % |
S500 | Prellung des Ellenbogens | 1 | 0.25 % |
S5185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Unterarmes | 1 | 0.25 % |
S5210 | Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
S5211 | Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf | 1 | 0.25 % |
S5212 | Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum | 1 | 0.25 % |
S526 | Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert | 1 | 0.25 % |
S5311 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne | 1 | 0.25 % |
S533 | Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare | 1 | 0.25 % |
S5342 | Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Lig. collaterale ulnare | 1 | 0.25 % |
S5348 | Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Sonstige Teile | 1 | 0.25 % |
S7081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Schürfwunde | 1 | 0.25 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 0.25 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 0.25 % |
S8211 | Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 1 | 0.25 % |
S8231 | Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 1 | 0.25 % |
S8238 | Distale Fraktur der Tibia: Sonstige | 1 | 0.25 % |
S8288 | Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels | 1 | 0.25 % |
S9082 | Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch) | 1 | 0.25 % |
S9184 | Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Fußes | 1 | 0.25 % |
S9185 | Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Fußes | 1 | 0.25 % |
S9221 | Fraktur: Os naviculare pedis | 1 | 0.25 % |
S9340 | Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.25 % |
S9343 | Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. tibiofibulare (anterius) (posterius), distal | 1 | 0.25 % |
S968 | Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes | 1 | 0.25 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.25 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.25 % |
T840 | Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese | 1 | 0.25 % |
T841 | Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen | 1 | 0.25 % |
T844 | Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate | 1 | 0.25 % |
T921 | Folgen einer Fraktur des Armes | 1 | 0.25 % |
Z094 | Nachuntersuchung nach Frakturbehandlung | 1 | 0.25 % |
Z271 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] | 1 | 0.25 % |
Z273 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | 1 | 0.25 % |
Z274 | Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] | 1 | 0.25 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 0.25 % |
Z53 | Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden | 1 | 0.25 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 1 | 0.25 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
79.31.31 | Offene Reposition einer einfachen distalen Humerusfraktur mit sonstiger innerer Knochenfixation (z.B. Schraube, Draht) | 194 | 48.26 % | 195 |
79.36.32 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der distalen Tibia mit sonstiger innerer Knochenfixation | 70 | 17.41 % | 71 |
79.36.40 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur sonstiger Teile der Tibia mit innerer Knochenfixation | 28 | 6.97 % | 28 |
79.36.71 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der distalen Fibula mit innerer Knochenfixation durch Platte | 28 | 6.97 % | 28 |
79.31.90 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur sonstiger Teile des Humerus mit innerer Knochenfixation | 18 | 4.48 % | 18 |
79.72 | Geschlossene Reposition einer Luxation des Ellenbogens | 17 | 4.23 % | 17 |
79.36.20 | Offene Reposition einer einfachen Tibiaschaftfraktur mit innerer Knochenfixation | 14 | 3.48 % | 14 |
79.36.31 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der distalen Tibia mit innerer Knochenfixation durch sonstige Platte | 13 | 3.23 % | 13 |
79.31.11 | Offene Reposition einer einfachen proximalen Humerusfraktur mit sonstiger innerer Knochenfixation (z.B. Schraube, Draht) | 12 | 2.99 % | 12 |
79.36.72 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der distalen Fibula mit sonstiger innerer Knochenfixation | 11 | 2.74 % | 11 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 11 | 2.74 % | 11 |
88.38.32 | Computertomographie des Fusses und der Sprunggelenke | 9 | 2.24 % | 9 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 7 | 1.74 % | 7 |
79.36.30 | Offene Reposition einer einfachen Fraktur der distalen Tibia mit innerer Knochenfixation durch Marknagel oder winkelstabile Platte | 7 | 1.74 % | 7 |
79.36.73 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur der distalen Fibula mit innerer Knochenfixation | 7 | 1.74 % | 7 |
79.06 | Geschlossene Reposition einer Fraktur an Tibia und Fibula ohne innere Knochenfixation | 6 | 1.49 % | 6 |
79.16.29 | Geschlossene Reposition einer distalen Tibiafraktur mit sonstiger innerer Knochenfixation (z.B. durch Schraube, Platte, Draht) | 6 | 1.49 % | 6 |
79.01 | Geschlossene Reposition einer Humerusfraktur ohne innere Knochenfixation | 5 | 1.24 % | 5 |
79.31.10 | Offene Reposition einer einfachen proximalen Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation durch Marknagel, winkelstabiler Platte oder (Winkel-) Platte | 5 | 1.24 % | 5 |
81.94 | Naht an Kapsel oder Ligament von Sprunggelenk oder Fuss | 5 | 1.24 % | 5 |
93.53 | Applikation eines anderen Gipses | 5 | 1.24 % | 5 |
79.31.30 | Offene Reposition einer einfachen distalen Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation durch Marknagel, winkelstabiler Platte oder (Winkel-) Platte | 4 | 1.00 % | 4 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 4 | 1.00 % | 4 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 4 | 1.00 % | 4 |
77.37.13 | Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie (mit Achsenkorrektur) an der Tibia | 3 | 0.75 % | 3 |
79.36.99 | Offene Reposition einer Fraktur an Tibia und Fibula mit innerer Knochenfixation, sonstige | 3 | 0.75 % | 3 |
79.77 | Geschlossene Reposition einer Luxation des Sprunggelenkes | 3 | 0.75 % | 3 |
79.82 | Offene Reposition einer Luxation des Ellenbogens | 3 | 0.75 % | 3 |
81.49.33 | Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes | 3 | 0.75 % | 3 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 3 | 0.75 % | 5 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 3 | 0.75 % | 3 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 0.50 % | 2 |
39.91.99 | Freilegung eines Gefässes, sonstige | 2 | 0.50 % | 2 |
78.62.01 | Knochenimplantatentfernung am Humerus, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Winkelplatte /Kondylenplatte, Marknagel, Verriegelungsnagel, Transfixationsnagel, Fixateur externe, Ringfixateur, (Blount-)Klammern | 2 | 0.50 % | 2 |
79.02 | Geschlossene Reposition einer Fraktur an Radius und Ulna ohne innere Knochenfixation | 2 | 0.50 % | 2 |
79.26.22 | Offene Reposition einer distalen Fibulafraktur ohne innere Knochenfixation | 2 | 0.50 % | 2 |
79.31.99 | Offene Reposition einer Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation, sonstige | 2 | 0.50 % | 2 |
80.17.21 | Arthrotomie des oberen Sprunggelenkes, Entfernung freier Gelenkkörper | 2 | 0.50 % | 2 |
80.27.10 | Diagnostische Arthroskopie des Sprunggelenkes | 2 | 0.50 % | 2 |
81.11 | Arthrodese am Sprunggelenk | 2 | 0.50 % | 2 |
81.85.11 | Refixation eines osteochondralen Fragmentes am Ellenbogen, offen chirurgisch | 2 | 0.50 % | 2 |
81.99.5C | Arthrorise und Temporäre Fixation eines Gelenkes, Oberes Sprunggelenk | 2 | 0.50 % | 2 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 2 | 0.50 % | 4 |
88.38.21 | Computertomographie der Ellenbogengelenke und der Vorderarme | 2 | 0.50 % | 2 |
93.54 | Applikation einer Schiene | 2 | 0.50 % | 2 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 2 | 0.50 % | 2 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem DTP Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 2 | 0.50 % | 2 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 2 | 0.50 % | 2 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.25 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 0.25 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.25 % | 1 |
77.32.99 | Sonstige Knochendurchtrennung am Humerus, sonstige | 1 | 0.25 % | 1 |
77.37.29 | Sonstige Knochendurchtrennung an der Fibula | 1 | 0.25 % | 1 |
77.42.20 | Knochenbiopsie am Humerus, Offene Knochenbiopsie | 1 | 0.25 % | 1 |
77.62.20 | Débridement am Humerus | 1 | 0.25 % | 1 |
77.63.99 | Lokale Resektion von Knochenläsion oder -gewebe an Radius und Ulna, sonstige | 1 | 0.25 % | 1 |
78.07.19 | Sonstige Knochentransplantation an der Tibia (z.B. autogene Spongiosa, kortikospongiöser Span, nicht gefässgestieltes Transplantat) | 1 | 0.25 % | 1 |
78.12.99 | Anlegen eines Fixateur externe am Humerus (inkl. Reposition von Frakturen), sonstige | 1 | 0.25 % | 1 |
78.50.26 | Osteosynthese durch winkelstabile Platte nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 1 | 0.25 % | 1 |
78.50.28 | Osteosynthese durch Transfixationsnagel nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 1 | 0.25 % | 1 |
78.50.2C | Osteosynthese durch sonstigen Marknagel nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 1 | 0.25 % | 1 |
78.62.08 | Knochenimplantatentfernung am Humerus: sonstiges Osteosynthesematerial | 1 | 0.25 % | 1 |
78.67.01 | Knochenimplantatentfernung an Tibia und Fibula, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, Fixateur externe, Ringfixateur, (Blount-)Klammern | 1 | 0.25 % | 1 |
78.67.12 | Knochenimplantatentfernung an der Tibia, Marknagel, Verriegelungsnagel, Transfixationsnagel | 1 | 0.25 % | 1 |
79.11.00 | Geschlossene Reposition einer Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation, n.n.bez. | 1 | 0.25 % | 1 |
79.16.30 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Tibiafraktur mit innerer Knochenfixation durch Marknagel | 1 | 0.25 % | 1 |
79.31.00 | Offene Reposition einer Humerusfraktur mit innerer Knochenfixation, n.n.bez. | 1 | 0.25 % | 1 |
79.31.12 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur des proximalen Humerus mit innerer Knochenfixation | 1 | 0.25 % | 1 |
79.31.20 | Offene Reposition einer einfachen Humerusschaftfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 0.25 % | 1 |
79.32.19 | Offene Reposition einer sonstigen Radiusfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 0.25 % | 1 |
79.36.61 | Offene Reposition einer einfachen Fibulaschaftfraktur mit sonstiger innerer Knochenfixation | 1 | 0.25 % | 1 |
79.36.62 | Offene Reposition einer Mehrfragmentfraktur des Fibulaschafts mit innerer Knochenfixation durch (winkelstabile) Platte | 1 | 0.25 % | 1 |
79.46 | Geschlossene Reposition einer Epiphysendiastase an Tibia und Fibula | 1 | 0.25 % | 1 |
79.78 | Geschlossene Reposition einer Luxation von Fuss und Zehen | 1 | 0.25 % | 1 |
80.12.20 | Arthrotomie des Ellenbogens, Gelenkspülung mit Drainage | 1 | 0.25 % | 1 |
81.49.99 | Sonstige Rekonstruktion am Sprunggelenk, sonstige | 1 | 0.25 % | 1 |
81.93.99 | Naht an Kapsel oder Ligament der oberen Extremitäten, sonstige | 1 | 0.25 % | 1 |
81.96.7B | Sonstige Rekonstruktion an Gelenken, sonstige Gelenke des Fusses, subchondrale Knocheneröffnung, offen chirurgisch | 1 | 0.25 % | 1 |
81.96.99 | Sonstige Rekonstruktion an Gelenken, sonstige | 1 | 0.25 % | 1 |
83.65.13 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Unterarm | 1 | 0.25 % | 1 |
83.65.16 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Untere Extremität | 1 | 0.25 % | 1 |
83.88.42 | Tenodese, Oberarm und Ellenbogen | 1 | 0.25 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.25 % | 1 |
86.33.1D | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit plastischer Deckung, am Fuss | 1 | 0.25 % | 1 |
86.52.1E | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.25 % | 1 |
86.59 | Naht und Verschluss an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.25 % | 1 |
88.32 | Kontrast-Arthrographie | 1 | 0.25 % | 1 |
88.38.20 | Computertomographie des Schultergelenkes und der Oberarme | 1 | 0.25 % | 1 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 1 | 0.25 % | 1 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 1 | 0.25 % | 1 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 1 | 0.25 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.25 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 0.25 % | 1 |
99.41 | Verabreichung von Poliomyelitisimpfstoff | 1 | 0.25 % | 1 |
99.48 | Verabreichung von Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff [MMR] | 1 | 0.25 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.25 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.25 % | 1 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 0.25 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.25 % | 1 |