DRG G64B - Entzündliche Darmerkrankung, Alter < 18 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.629 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.3) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 10 (0.104) |
Verlegungsabschlag | 0.137 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 37 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 35 (94.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.04%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 8'841.06 CHF
- Median: 6'358.09 CHF
- Standardabweichung: 8'299.46
- Homogenitätskoeffizient: 0.52
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
K500 | Crohn-Krankheit des Dünndarmes | 7 | 18.92 % |
K501 | Crohn-Krankheit des Dickdarmes | 3 | 8.11 % |
K5082 | Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend | 6 | 16.22 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 4 | 10.81 % |
K510 | Ulzeröse (chronische) Pankolitis | 4 | 10.81 % |
K515 | Linksseitige Kolitis | 1 | 2.70 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 3 | 8.11 % |
K519 | Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet | 9 | 24.32 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 4 | 10.81 % |
E876 | Hypokaliämie | 4 | 10.81 % |
E611 | Eisenmangel | 3 | 8.11 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 5.41 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 5.41 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 2 | 5.41 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 2 | 5.41 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 2 | 5.41 % |
B980 | Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.70 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 2.70 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 2.70 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 1 | 2.70 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 1 | 2.70 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.70 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.70 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.70 % |
E6680 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 2.70 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.70 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 2.70 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 2.70 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 2.70 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.70 % |
G803 | Dyskinetische Zerebralparese | 1 | 2.70 % |
I880 | Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis | 1 | 2.70 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.70 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 2.70 % |
K293 | Chronische Oberflächengastritis | 1 | 2.70 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.70 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.70 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 2.70 % |
K37 | Nicht näher bezeichnete Appendizitis | 1 | 2.70 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 2.70 % |
K603 | Analfistel | 1 | 2.70 % |
K754 | Autoimmune Hepatitis | 1 | 2.70 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 2.70 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 1 | 2.70 % |
N760 | Akute Kolpitis | 1 | 2.70 % |
O092 | Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen | 1 | 2.70 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 2.70 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 2.70 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 2.70 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 2.70 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 2.70 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 2.70 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 1 | 2.70 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 2.70 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 2.70 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 2.70 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 2.70 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 7 | 18.92 % | 7 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 5 | 13.51 % | 5 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 5 | 13.51 % | 5 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 4 | 10.81 % | 4 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 3 | 8.11 % | 3 |
45.23 | Koloskopie | 2 | 5.41 % | 2 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 2 | 5.41 % | 2 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 2 | 5.41 % | 2 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 2 | 5.41 % | 2 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 2.70 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 2.70 % | 1 |
88.97.20 | Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) | 1 | 2.70 % | 2 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 1 | 2.70 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 2.70 % | 1 |
94.32 | Hypnotherapie | 1 | 2.70 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 2.70 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 2.70 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 2.70 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 2.70 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 2.70 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 2.70 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 2.70 % | 1 |