DRG G11A - Pyloromyotomie oder Anoproktoplastik und Rekonstruktion von Anus und Sphinkter, Alter < 10 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.58 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 6.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.578) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 13 (0.189) |
Verlegungsabschlag | 0.179 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 52 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.05%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 40 (76.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 5.48%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.35%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 5.48%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.35%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 18'034.00 CHF
- Median: 15'267.09 CHF
- Standardabweichung: 8'852.05
- Homogenitätskoeffizient: 0.67
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 1.92 % |
Q400 | Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | 25 | 48.08 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 17 | 32.69 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 1 | 1.92 % |
Q436 | Angeborene Fistel des Rektums und des Anus | 7 | 13.46 % |
Q438 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes | 1 | 1.92 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 8 | 15.38 % |
E873 | Alkalose | 7 | 13.46 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 6 | 11.54 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 4 | 7.69 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 4 | 7.69 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 7.69 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 3 | 5.77 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 2 | 3.85 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 2 | 3.85 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 3.85 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 3.85 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 3.85 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 2 | 3.85 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 2 | 3.85 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 2 | 3.85 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 2 | 3.85 % |
Q766 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Rippen | 2 | 3.85 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.85 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 2 | 3.85 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 2 | 3.85 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 2 | 3.85 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 3.85 % |
Z433 | Versorgung eines Kolostomas | 2 | 3.85 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.92 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 1.92 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 1.92 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 1.92 % |
D610 | Angeborene aplastische Anämie | 1 | 1.92 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.92 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.92 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.92 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 1.92 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 1.92 % |
H612 | Zeruminalpfropf | 1 | 1.92 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.92 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 1.92 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.92 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.92 % |
J352 | Hyperplasie der Rachenmandel | 1 | 1.92 % |
J3801 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell | 1 | 1.92 % |
J3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege | 1 | 1.92 % |
J9611 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 1.92 % |
K226 | Mallory-Weiss-Syndrom | 1 | 1.92 % |
K610 | Analabszess | 1 | 1.92 % |
K9183 | Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt | 1 | 1.92 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 1.92 % |
M6248 | Muskelkontraktur: Sonstige | 1 | 1.92 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.92 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 1 | 1.92 % |
Q149 | Angeborene Fehlbildung des hinteren Augenabschnittes, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.92 % |
Q174 | Lageanomalie des Ohres | 1 | 1.92 % |
Q178 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Ohres | 1 | 1.92 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 1.92 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 1.92 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 1 | 1.92 % |
Q256 | Stenose der A. pulmonalis (angeboren) | 1 | 1.92 % |
Q261 | Persistenz der linken V. cava superior | 1 | 1.92 % |
Q308 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase | 1 | 1.92 % |
Q320 | Angeborene Tracheomalazie | 1 | 1.92 % |
Q391 | Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel | 1 | 1.92 % |
Q393 | Angeborene Ösophagusstenose und -striktur | 1 | 1.92 % |
Q400 | Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | 1 | 1.92 % |
Q521 | Vagina duplex | 1 | 1.92 % |
Q528 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane | 1 | 1.92 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 1 | 1.92 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 1 | 1.92 % |
Q632 | Ektope Niere | 1 | 1.92 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 1 | 1.92 % |
Q709 | Syndaktylie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.92 % |
Q713 | Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger | 1 | 1.92 % |
Q742 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels | 1 | 1.92 % |
Q763 | Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung | 1 | 1.92 % |
Q828 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | 1 | 1.92 % |
Q833 | Akzessorische Brustwarze | 1 | 1.92 % |
Q998 | Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien | 1 | 1.92 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.92 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 1 | 1.92 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.92 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 1.92 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 1.92 % |
S2782 | Verletzung: Ductus thoracicus | 1 | 1.92 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 1 | 1.92 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 1.92 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 1 | 1.92 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.92 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 1.92 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
43.3 | Pyloromyotomie | 26 | 50.00 % | 27 |
49.78.12 | Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP], offen chirurgisch und perineal | 12 | 23.08 % | 12 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 12 | 23.08 % | 13 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 12 | 23.08 % | 12 |
49.78.13 | Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] mit Fistelverschluss zum Urogenitaltrakt, offen chirurgisch und perineal | 8 | 15.38 % | 8 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 6 | 11.54 % | 6 |
49.79 | Rekonstruktion am Anus, sonstige | 5 | 9.62 % | 5 |
48.73 | Verschluss einer anderen rektalen Fistel | 4 | 7.69 % | 4 |
00.99.10 | Reoperation | 3 | 5.77 % | 3 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 3 | 5.77 % | 3 |
48.99.12 | Dilatation oder Bougierung des Rektums | 2 | 3.85 % | 2 |
49.78.21 | Abdominoperineale oder sakroabdominoperineale Durchzugsoperation bei kongenitalen anorektalen Agenesien und Analatresien | 2 | 3.85 % | 2 |
49.99.99 | Sonstige Operationen am Anus, sonstige | 2 | 3.85 % | 2 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 2 | 3.85 % | 2 |
71.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Vulva und Perineum | 2 | 3.85 % | 2 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 2 | 3.85 % | 3 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 3.85 % | 2 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 2 | 3.85 % | 2 |
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 2 | 3.85 % | 2 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 2 | 3.85 % | 2 |
18.11 | Otoskopie | 1 | 1.92 % | 1 |
28.6 | Adenoidektomie ohne Tonsillektomie | 1 | 1.92 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 1.92 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 1.92 % | 1 |
42.92 | Dilatation des Ösophagus | 1 | 1.92 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 1.92 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 1.92 % | 1 |
48.93 | Verschluss einer perirektalen Fistel | 1 | 1.92 % | 1 |
49.29.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Anus und Perianalgewebe, sonstige | 1 | 1.92 % | 1 |
49.78.11 | Anteriore Anorektoplastik, offen chirurgisch und perineal | 1 | 1.92 % | 1 |
56.99.30 | Sonstige Operationen an einem Ureter, Injektion bei Ostiuminsuffizienz, transurethral | 1 | 1.92 % | 1 |
58.43.30 | Verschluss einer urethrorektalen Fistel | 1 | 1.92 % | 1 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 1 | 1.92 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.92 % | 1 |
87.76.10 | Zystographie | 1 | 1.92 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 1.92 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.92 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 1.92 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 1.92 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.92 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.92 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.92 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.92 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 1.92 % | 1 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 1 | 1.92 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.92 % | 1 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.92 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 1.92 % | 1 |
99.C1.1A | Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte | 1 | 1.92 % | 1 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 1 | 1.92 % | 1 |