DRG C02B - Enukleationen u. Eingriffe an der Orbita
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.114 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.359) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 11 (0.188) |
Verlegungsabschlag | 0.163 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 80 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.99%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.99%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 71 (88.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.94%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.94%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 13'356.10 CHF
- Median: 9'770.82 CHF
- Standardabweichung: 9'752.55
- Homogenitätskoeffizient: 0.58
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
H044 | Chronische Entzündung der Tränenwege | 1 | 1.25 % |
H050 | Akute Entzündung der Orbita | 3 | 3.75 % |
H051 | Chronische entzündliche Affektionen der Orbita | 3 | 3.75 % |
H052 | Exophthalmus | 8 | 10.00 % |
H053 | Deformation der Orbita | 2 | 2.50 % |
H054 | Enophthalmus | 1 | 1.25 % |
H058 | Sonstige Affektionen der Orbita | 2 | 2.50 % |
H160 | Ulcus corneae | 6 | 7.50 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 1 | 1.25 % |
H403 | Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges | 1 | 1.25 % |
H404 | Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges | 1 | 1.25 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
H441 | Sonstige Endophthalmitis | 2 | 2.50 % |
H445 | Degenerationszustände des Augapfels | 9 | 11.25 % |
H470 | Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.50 % |
H532 | Diplopie | 1 | 1.25 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 2 | 2.50 % |
H571 | Augenschmerzen | 1 | 1.25 % |
Q106 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Tränenapparates | 1 | 1.25 % |
Q111 | Sonstiger Anophthalmus | 1 | 1.25 % |
S051 | Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes | 2 | 2.50 % |
S052 | Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | 12 | 15.00 % |
S053 | Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | 1 | 1.25 % |
S054 | Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper | 1 | 1.25 % |
S055 | Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper | 2 | 2.50 % |
S056 | Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper | 3 | 3.75 % |
S057 | Abriss des Augapfels | 1 | 1.25 % |
T852 | Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse | 4 | 5.00 % |
T853 | Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate | 4 | 5.00 % |
T8683 | Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges | 1 | 1.25 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 13 | 16.25 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 11.25 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 9 | 11.25 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 6 | 7.50 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 7.50 % |
S011 | Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | 6 | 7.50 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 6 | 7.50 % |
T904 | Folgen einer Verletzung des Auges und der Orbita | 5 | 6.25 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 5 | 6.25 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 5 | 6.25 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 4 | 5.00 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 5.00 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 4 | 5.00 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 3.75 % |
H052 | Exophthalmus | 3 | 3.75 % |
H270 | Aphakie | 3 | 3.75 % |
H313 | Blutung und Ruptur der Aderhaut | 3 | 3.75 % |
H314 | Ablatio chorioideae | 3 | 3.75 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.75 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 3 | 3.75 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 3 | 3.75 % |
S028 | Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 3 | 3.75 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 3 | 3.75 % |
T852 | Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse | 3 | 3.75 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 3 | 3.75 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.50 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.50 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 2 | 2.50 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 2.50 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 2.50 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 2.50 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
H169 | Keratitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
H187 | Sonstige Hornhautdeformitäten | 2 | 2.50 % |
H335 | Sonstige Netzhautablösungen | 2 | 2.50 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 2 | 2.50 % |
H403 | Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges | 2 | 2.50 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
H431 | Glaskörperblutung | 2 | 2.50 % |
H521 | Myopie | 2 | 2.50 % |
H540 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular | 2 | 2.50 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 2 | 2.50 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 2.50 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 2 | 2.50 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 2 | 2.50 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 2 | 2.50 % |
S051 | Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes | 2 | 2.50 % |
S800 | Prellung des Knies | 2 | 2.50 % |
T853 | Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate | 2 | 2.50 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 2 | 2.50 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 2.50 % |
Z900 | Verlust von Teilen des Kopfes oder des Halses | 2 | 2.50 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 2.50 % |
Z961 | Vorhandensein eines intraokularen Linsenimplantates | 2 | 2.50 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 2 | 2.50 % |
B948 | Folgezustände sonstiger näher bezeichneter infektiöser und parasitärer Krankheiten | 1 | 1.25 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.25 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 1.25 % |
C9310 | Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.25 % |
D223 | Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | 1 | 1.25 % |
D471 | Chronische myeloproliferative Krankheit | 1 | 1.25 % |
D487 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 1.25 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 1.25 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.25 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.25 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.25 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 1.25 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.25 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.25 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 1.25 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 1.25 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 1.25 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.25 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 1.25 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 1.25 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.25 % |
F103 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom | 1 | 1.25 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 1.25 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 1.25 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 1.25 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
H000 | Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides | 1 | 1.25 % |
H001 | Chalazion | 1 | 1.25 % |
H028 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides | 1 | 1.25 % |
H050 | Akute Entzündung der Orbita | 1 | 1.25 % |
H053 | Deformation der Orbita | 1 | 1.25 % |
H062 | Exophthalmus bei Funktionsstörung der Schilddrüse {E05.-} | 1 | 1.25 % |
H100 | Mukopurulente Konjunktivitis | 1 | 1.25 % |
H105 | Blepharokonjunktivitis | 1 | 1.25 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 1 | 1.25 % |
H160 | Ulcus corneae | 1 | 1.25 % |
H180 | Hornhautpigmentierungen und -einlagerungen | 1 | 1.25 % |
H182 | Sonstiges Hornhautödem | 1 | 1.25 % |
H188 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut | 1 | 1.25 % |
H210 | Hyphäma | 1 | 1.25 % |
H211 | Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers | 1 | 1.25 % |
H215 | Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers | 1 | 1.25 % |
H262 | Cataracta complicata | 1 | 1.25 % |
H271 | Luxation der Linse | 1 | 1.25 % |
H330 | Netzhautablösung mit Netzhautriss | 1 | 1.25 % |
H334 | Traktionsablösung der Netzhaut | 1 | 1.25 % |
H356 | Netzhautblutung | 1 | 1.25 % |
H408 | Sonstiges Glaukom | 1 | 1.25 % |
H441 | Sonstige Endophthalmitis | 1 | 1.25 % |
H470 | Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.25 % |
H502 | Strabismus verticalis | 1 | 1.25 % |
H545 | Schwere Sehbeeinträchtigung, monokular | 1 | 1.25 % |
H833 | Lärmschädigungen des Innenohres | 1 | 1.25 % |
I083 | Krankheiten der Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert | 1 | 1.25 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.25 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 1.25 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 1.25 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 1 | 1.25 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 1.25 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 1.25 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 1.25 % |
J010 | Akute Sinusitis maxillaris | 1 | 1.25 % |
J011 | Akute Sinusitis frontalis | 1 | 1.25 % |
J012 | Akute Sinusitis ethmoidalis | 1 | 1.25 % |
J014 | Akute Pansinusitis | 1 | 1.25 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 1.25 % |
J341 | Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle | 1 | 1.25 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 1 | 1.25 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.25 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 1.25 % |
K500 | Crohn-Krankheit des Dünndarmes | 1 | 1.25 % |
L8905 | Dekubitus 1. Grades: Sitzbein | 1 | 1.25 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 1.25 % |
L905 | Narben und Fibrosen der Haut | 1 | 1.25 % |
M0599 | Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.25 % |
M6280 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.25 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.25 % |
M7988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige | 1 | 1.25 % |
M8188 | Sonstige Osteoporose: Sonstige | 1 | 1.25 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.25 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 1.25 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.25 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 1.25 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
Q104 | Fehlen und Agenesie des Tränenapparates | 1 | 1.25 % |
Q130 | Iriskolobom | 1 | 1.25 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 1.25 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.25 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.25 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 1.25 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 1.25 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 1.25 % |
S0121 | Offene Wunde: Äußere Haut der Nase | 1 | 1.25 % |
S0183 | Offene Wunde (jeder Teil des Kopfes) mit Verbindung zu einer intrakraniellen Verletzung | 1 | 1.25 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 1.25 % |
S052 | Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | 1 | 1.25 % |
S054 | Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper | 1 | 1.25 % |
S058 | Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita | 1 | 1.25 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 1 | 1.25 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 1 | 1.25 % |
T902 | Folgen einer Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen | 1 | 1.25 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.25 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 1.25 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 1.25 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.25 % |
Z851 | Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z906 | Verlust anderer Teile des Harntraktes | 1 | 1.25 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.25 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 1.25 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.25 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
16.82 | Versorgung einer Bulbusruptur | 15 | 18.75 % | 16 |
00.99.10 | Reoperation | 11 | 13.75 % | 11 |
12.81 | Naht einer Skleraverletzung | 10 | 12.50 % | 11 |
16.31 | Entfernen des Augeninhalts mit gleichzeitigem Implantat in die Skleraschale | 9 | 11.25 % | 9 |
16.98.20 | Knöcherne Dekompression der Orbita | 8 | 10.00 % | 8 |
16.09 | Sonstige Orbitotomie | 7 | 8.75 % | 7 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 6 | 7.50 % | 6 |
11.51 | Naht einer Korneaverletzung | 6 | 7.50 % | 7 |
16.41 | Enukleation des Augapfels mit gleichzeitigem Implantat in die Tenon-Kapsel mit Anheftung der Muskeln | 6 | 7.50 % | 6 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 6 | 7.50 % | 7 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 5 | 6.25 % | 5 |
14.71.19 | Sonstige Vitrektomie über Pars plana | 5 | 6.25 % | 5 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 5 | 6.25 % | 6 |
08.81 | Lineare Naht einer Risswunde von Augenlid oder Augenbraue | 4 | 5.00 % | 4 |
14.74 | Sonstige mechanische Vitrektomie | 4 | 5.00 % | 4 |
16.23.11 | Biopsie an Orbita, offen chirurgisch | 4 | 5.00 % | 4 |
16.39 | Sonstige Eviszeration des Augapfels | 4 | 5.00 % | 4 |
16.42 | Enukleation des Augapfels mit anderem gleichzeitigem Implantat | 4 | 5.00 % | 4 |
16.89 | Sonstige Versorgung einer Verletzung von Orbita oder Augapfel | 4 | 5.00 % | 4 |
22.63.11 | Ethmoidektomie, endonasal oder transmaxillär | 4 | 5.00 % | 4 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 4 | 5.00 % | 4 |
12.91.19 | Sonstige Vorderkammerspülung | 3 | 3.75 % | 4 |
14.59.99 | Sonstige Verfahren zur Behebung einer Amotio retinae, sonstige | 3 | 3.75 % | 3 |
14.71.10 | Vordere Vitrektomie über Pars plana | 3 | 3.75 % | 3 |
16.62.29 | Sonstiger Wechsel eines Augenimplantats | 3 | 3.75 % | 3 |
16.92 | Exzision einer Orbitaläsion | 3 | 3.75 % | 3 |
16.98.21 | Resektion von Fettgewebe aus der Orbita | 3 | 3.75 % | 3 |
22.2X.11 | Infundibulotomie mit Kieferhöhlenfensterung | 3 | 3.75 % | 3 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 3 | 3.75 % | 5 |
09.11 | Biopsie der Tränendrüse | 2 | 2.50 % | 2 |
12.13 | Exzision einer prolabierten Iris | 2 | 2.50 % | 2 |
12.14 | Sonstige Iridektomie | 2 | 2.50 % | 2 |
12.92.19 | Sonstige Injektion von flüssiger Substanz in die vordere Augenkammer | 2 | 2.50 % | 2 |
14.24 | Destruktion einer chorioretinalen Läsion durch Laser-Photokoagulation | 2 | 2.50 % | 2 |
14.32 | Versorgung eines Retinarisses durch Kryotherapie | 2 | 2.50 % | 2 |
14.52 | Behebung einer Amotio retinae durch Kryotherapie | 2 | 2.50 % | 2 |
14.54 | Behebung einer Amotio retinae durch Laser-Photokoagulation | 2 | 2.50 % | 2 |
14.73.10 | Mechanische Vitrektomie (anteriorer Zugang), Pars-plana-Vitrektomie | 2 | 2.50 % | 2 |
14.75 | Injektion von Glaskörperersatz | 2 | 2.50 % | 2 |
16.49 | Sonstige Enukleation des Augapfels | 2 | 2.50 % | 2 |
16.62.10 | Revision eines Augenimplantats | 2 | 2.50 % | 2 |
16.62.20 | Wechsel eines Augenimplantats, Einführung eines Haut-Fettgewebe-Transplantates | 2 | 2.50 % | 2 |
16.98.19 | Sonstige Rekonstruktion der Orbitawand | 2 | 2.50 % | 2 |
86.91 | Exzision von Haut zur Transplantation | 2 | 2.50 % | 2 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 2 | 2.50 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 2.50 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 1.25 % | 1 |
00.9A.23 | Nicht resorbierbares Material mit Titanbeschichtung | 1 | 1.25 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 1.25 % | 1 |
00.9A.61 | Verwendung von präoperativ patientenindividuell mittels 3-dimensionaler Bildgebung gefertigten Implantaten | 1 | 1.25 % | 1 |
00.9B.12 | Postoperative Randschnittkontrolle am Paraffinschnitt | 1 | 1.25 % | 1 |
08.09 | Sonstige Inzision am Augenlid | 1 | 1.25 % | 1 |
08.11.20 | Offene Biopsie am Augenlid | 1 | 1.25 % | 2 |
08.20.99 | Sonstige Exzision einer Läsion am Augenlid | 1 | 1.25 % | 1 |
08.21 | Exzision eines Chalazions | 1 | 1.25 % | 1 |
08.37 | Reduktion einer Ptosen-Überkorrektur | 1 | 1.25 % | 1 |
08.51 | Kanthotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
08.52 | Blepharorrhaphie | 1 | 1.25 % | 1 |
08.59.99 | Sonstige Anpassung der Lidposition, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
08.64 | Plastische Rekonstruktion des Augenlids mit tarsokonjunktivalem Lappen | 1 | 1.25 % | 1 |
08.69.19 | Plastische Rekonstruktion des Augenlids mit sonstigem Lappen oder Transplantaten | 1 | 1.25 % | 1 |
08.89.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion des Augenlids, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
09.21 | Exzision einer Läsion der Tränendrüse | 1 | 1.25 % | 1 |
09.3 | Sonstige Operationen an der Tränendrüse | 1 | 1.25 % | 1 |
09.6 | Exzision an Tränensack und ableitenden Tränenwegen | 1 | 1.25 % | 1 |
10.21.20 | Offene Biopsie der Konjunktiva | 1 | 1.25 % | 1 |
10.49.00 | Sonstige Konjunktivaplastik, n.n.bez. | 1 | 1.25 % | 1 |
11.21 | Scraping der Kornea für Ausstrich oder Kultur | 1 | 1.25 % | 1 |
11.41 | Mechanisches Entfernen von Korneaepithel | 1 | 1.25 % | 1 |
11.59.11 | Rekonstruktion durch Deckung der Kornea durch eine Amnionmembran | 1 | 1.25 % | 1 |
12.42 | Exzision einer Irisläsion | 1 | 1.25 % | 1 |
12.79.20 | Implantation eines Glaukom-Drainage-Implantats | 1 | 1.25 % | 1 |
12.83 | Revision einer Operationswunde der vorderen Augenkammer, n.a.klass. | 1 | 1.25 % | 1 |
12.84 | Exzision oder Destruktion einer Skleraläsion | 1 | 1.25 % | 1 |
12.89 | Sonstige Operationen an der Sklera | 1 | 1.25 % | 1 |
12.91.00 | Therapeutische Evakuation der vorderen Augenkammer, n.n.bez. | 1 | 1.25 % | 1 |
12.91.99 | Therapeutische Evakuation der vorderen Augenkammer, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
12.92.11 | Injektion von Flüssigkeit in die vordere Augenkammer | 1 | 1.25 % | 1 |
12.92.12 | Injektion von flüssigem Medikament in die vordere Augenkammer | 1 | 1.25 % | 1 |
13.19 | Sonstige intrakapsuläre Extraktion der Linse | 1 | 1.25 % | 1 |
13.2 | Extrakapsuläre Extraktion der Linse durch lineares Extraktionsverfahren | 1 | 1.25 % | 1 |
13.41 | Phakoemulsifikation und Aspiration eines Katarakts | 1 | 1.25 % | 1 |
13.8 | Entfernen einer Intraokularlinse | 1 | 1.25 % | 1 |
14.00 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der hinteren Augenkammer, n.n.bez. | 1 | 1.25 % | 1 |
14.39.99 | Sonstige Versorgung eines Retinarisses, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
14.51 | Behebung einer Amotio retinae durch Diathermie | 1 | 1.25 % | 1 |
14.59.10 | Behebung einer Amotio retinae durch schwere Flüssigkeiten | 1 | 1.25 % | 1 |
14.59.11 | Behebung einer Amotio retinae durch Endotamponade (Gas) | 1 | 1.25 % | 1 |
14.79 | Sonstige Operationen am Glaskörper | 1 | 1.25 % | 1 |
15.7 | Versorgung eines Traumas an einem äusseren Augenmuskel | 1 | 1.25 % | 1 |
16.52.10 | Exenteration der Orbita mit therapeutischem Entfernen von Orbitaknochen, mit Erhalt der Lidhaut | 1 | 1.25 % | 1 |
16.62.99 | Sonstige Revision und Reinsertion eines Augenimplantats | 1 | 1.25 % | 1 |
16.63 | Revision einer Enukleationstasche mit Transplantat | 1 | 1.25 % | 1 |
16.65.10 | Sekundäres Transplantat in eine Exenterationshöhle, Haut-Fettgewebe-Transplantat | 1 | 1.25 % | 1 |
16.65.99 | Sonstiges sekundäres Transplantat in eine Exenterationshöhle | 1 | 1.25 % | 1 |
16.66 | Sonstige Revision einer Exenterationshöhle | 1 | 1.25 % | 1 |
16.81 | Versorgung einer Orbitawunde | 1 | 1.25 % | 1 |
16.98.99 | Sonstige Operationen an der Orbita, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
16.99 | Sonstige Operationen am Augapfel | 1 | 1.25 % | 1 |
21.81 | Naht einer Risswunde an der Nase | 1 | 1.25 % | 1 |
22.01.11 | Stirnhöhlenpunktion (z.B. nach Beck ) | 1 | 1.25 % | 1 |
22.02 | Aspiration oder Spülung einer Nasennebenhöhle per Vias naturales | 1 | 1.25 % | 1 |
22.2X.10 | Infundibulotomie ohne Kieferhöhlenfensterung | 1 | 1.25 % | 1 |
22.51 | Ethmoidotomie | 1 | 1.25 % | 1 |
22.64 | Sphenoidektomie | 1 | 1.25 % | 1 |
22.9X.11 | Sonstige Operationen an Siebbein und Keilbeinhöhle | 1 | 1.25 % | 1 |
22.9X.13 | Sanierung von Sinus ethmoidalis und einer oder mehreren anderen Nasennebenhöhlen | 1 | 1.25 % | 1 |
22.9X.24 | Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen, endonasal, mit Teilentfernung der Lamina papyracea oder Schlitzung der Periorbita | 1 | 1.25 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 1.25 % | 1 |
76.01 | Sequestrektomie an Gesichtsschädelknochen | 1 | 1.25 % | 1 |
76.92.99 | Einsetzen von synthetischem Implantat an Gesichtsschädelknochen, sonstige | 1 | 1.25 % | 1 |
83.65.10 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Kopf und Hals | 1 | 1.25 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 1.25 % | 1 |
86.32.11 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, am Kopf | 1 | 1.25 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 1.25 % | 1 |
86.7B.11 | Gestielte regionale Lappenplastik, am Kopf | 1 | 1.25 % | 1 |
86.83.22 | Liposuktion zur Transplantation | 1 | 1.25 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.25 % | 1 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 1.25 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.25 % | 1 |
95.26 | Tonographie, Provokationstests und andere Glaukomuntersuchungen | 1 | 1.25 % | 1 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 1 | 1.25 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 1.25 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.25 % | 1 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.25 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.25 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 1.25 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 1.25 % | 1 |