DRG B21A - Implantation eines Neurostimulators zur Hirnstimulation, Mehrelektrodensystem oder Einstellung neurologischer Stimulationsparameter oder KBH bei extrapyram.-motor. KH ab 14 BT
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 7.037 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 12.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 3 (0.565) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 20 (0.185) |
Verlegungsabschlag | 0.185 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 89 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.12%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.12%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 85 (95.5%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 75'528.33 CHF
- Median: 76'790.20 CHF
- Standardabweichung: 16'675.97
- Homogenitätskoeffizient: 0.82
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
G10 | Chorea Huntington | 1 | 1.12 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 2.25 % |
G2001 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 22 | 24.72 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 19 | 21.35 % |
G2021 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 1.12 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 5 | 5.62 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 11 | 12.36 % |
G241 | Idiopathische familiäre Dystonie | 2 | 2.25 % |
G244 | Idiopathische orofaziale Dystonie | 1 | 1.12 % |
G248 | Sonstige Dystonie | 2 | 2.25 % |
G250 | Essentieller Tremor | 16 | 17.98 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 1.12 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 1.12 % |
G405 | Spezielle epileptische Syndrome | 1 | 1.12 % |
G508 | Sonstige Krankheiten des N. trigeminus | 1 | 1.12 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 3 | 3.37 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 19 | 21.35 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 18 | 20.22 % |
K590 | Obstipation | 14 | 15.73 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 11 | 12.36 % |
R430 | Anosmie | 10 | 11.24 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 6 | 6.74 % |
G478 | Sonstige Schlafstörungen | 6 | 6.74 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 6 | 6.74 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 6 | 6.74 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 5 | 5.62 % |
R51 | Kopfschmerz | 5 | 5.62 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 4.49 % |
F063 | Organische affektive Störungen | 4 | 4.49 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.49 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 4 | 4.49 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.49 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 4 | 4.49 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 4 | 4.49 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.37 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 3 | 3.37 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.37 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 3 | 3.37 % |
F060 | Organische Halluzinose | 3 | 3.37 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 3 | 3.37 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 3 | 3.37 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 3 | 3.37 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 3.37 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 3 | 3.37 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 3 | 3.37 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 3.37 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 3 | 3.37 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 2 | 2.25 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 2.25 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 2.25 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 2 | 2.25 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 2 | 2.25 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 2 | 2.25 % |
G471 | Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis | 2 | 2.25 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 2 | 2.25 % |
H920 | Otalgie | 2 | 2.25 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 2.25 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 2 | 2.25 % |
M4896 | Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 2 | 2.25 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 2 | 2.25 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.25 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.25 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 2 | 2.25 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 2 | 2.25 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 2.25 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 2 | 2.25 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.12 % |
D370 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx | 1 | 1.12 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 1 | 1.12 % |
D6828 | Hereditärer Mangel an sonstigen Gerinnungsfaktoren | 1 | 1.12 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 1 | 1.12 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 1.12 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E042 | Nichttoxische mehrknotige Struma | 1 | 1.12 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 1.12 % |
E269 | Hyperaldosteronismus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.12 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.12 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
E786 | Lipoproteinmangel | 1 | 1.12 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.12 % |
E791 | Lesch-Nyhan-Syndrom | 1 | 1.12 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 1 | 1.12 % |
E876 | Hypokaliämie | 1 | 1.12 % |
F062 | Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung | 1 | 1.12 % |
F069 | Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 1 | 1.12 % |
F09 | Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung | 1 | 1.12 % |
F259 | Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
F320 | Leichte depressive Episode | 1 | 1.12 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 1.12 % |
F338 | Sonstige rezidivierende depressive Störungen | 1 | 1.12 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.12 % |
F718 | Mittelgradige Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung | 1 | 1.12 % |
F739 | Schwerste Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 1.12 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 1.12 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 1.12 % |
G250 | Essentieller Tremor | 1 | 1.12 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 1.12 % |
G2580 | Periodische Beinbewegungen im Schlaf | 1 | 1.12 % |
G310 | Umschriebene Hirnatrophie | 1 | 1.12 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 1.12 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 1.12 % |
G521 | Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv] | 1 | 1.12 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 1.12 % |
G808 | Sonstige infantile Zerebralparese | 1 | 1.12 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
G931 | Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.12 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.12 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 1.12 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 1.12 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.12 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 1.12 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 1 | 1.12 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 1.12 % |
I698 | Folgen sonstiger und nicht näher bezeichneter zerebrovaskulärer Krankheiten | 1 | 1.12 % |
J385 | Laryngospasmus | 1 | 1.12 % |
J3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege | 1 | 1.12 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 1 | 1.12 % |
K108 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer | 1 | 1.12 % |
K117 | Störungen der Speichelsekretion | 1 | 1.12 % |
K3188 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | 1 | 1.12 % |
K509 | Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
K743 | Primäre biliäre Zirrhose | 1 | 1.12 % |
L219 | Seborrhoisches Ekzem, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.12 % |
L280 | Lichen simplex chronicus [Vidal] | 1 | 1.12 % |
M0649 | Entzündliche Polyarthropathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.12 % |
M161 | Sonstige primäre Koxarthrose | 1 | 1.12 % |
M358 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | 1 | 1.12 % |
M4196 | Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 1 | 1.12 % |
M4800 | Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 1.12 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.12 % |
M6298 | Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 1.12 % |
M7961 | Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion | 1 | 1.12 % |
M7962 | Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm | 1 | 1.12 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 1.12 % |
N311 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
N3182 | Instabile Blase ohne neurologisches Substrat | 1 | 1.12 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 1.12 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.12 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 1.12 % |
R072 | Präkordiale Schmerzen | 1 | 1.12 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 1.12 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 1.12 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.12 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.12 % |
R35 | Polyurie | 1 | 1.12 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 1.12 % |
R443 | Halluzinationen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
R458 | Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen | 1 | 1.12 % |
R478 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | 1 | 1.12 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 1.12 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 1 | 1.12 % |
R630 | Anorexie | 1 | 1.12 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 1.12 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 1.12 % |
R931 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes | 1 | 1.12 % |
S0041 | Oberflächliche Verletzung des Ohres: Schürfwunde | 1 | 1.12 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 1 | 1.12 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 1 | 1.12 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.12 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 1.12 % |
T905 | Folgen einer intrakraniellen Verletzung | 1 | 1.12 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 1.12 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 1.12 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 1.12 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.12 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 1.12 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.12 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 1.12 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 1 | 1.12 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 1.12 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 1.12 % |
Z4582 | Überprüfung der Funktionsparameter einer Medikamentenpumpe | 1 | 1.12 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 1.12 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.12 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 1.12 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.12 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 1.12 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
02.93.34 | Implantation oder Wechsel von permanenten Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation | 79 | 88.76 % | 79 |
02.97.12 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 74 | 83.15 % | 74 |
01.24.22 | Stereotaktisch geführte Schädeleröffnung über die Kalotte als Zugang | 46 | 51.69 % | 46 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 41 | 46.07 % | 41 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 39 | 43.82 % | 39 |
89.1A.11 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, mehr als 5 Tage | 39 | 43.82 % | 39 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 38 | 42.70 % | 86 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 36 | 40.45 % | 36 |
00.35 | Computergesteuerte Chirurgie mit mehreren Datenquellen | 25 | 28.09 % | 25 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 23 | 25.84 % | 23 |
88.90.20 | Stereotaxiegesteuerte Intervention | 21 | 23.60 % | 21 |
89.1A.10 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, bis einschliesslich 5 Tage | 18 | 20.22 % | 18 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 17 | 19.10 % | 17 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 15 | 16.85 % | 15 |
00.97.10 | Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur zentralen Stimulation | 14 | 15.73 % | 17 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 14 | 15.73 % | 14 |
02.97.13 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, wiederaufladbar | 13 | 14.61 % | 13 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 11 | 12.36 % | 11 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 8 | 8.99 % | 8 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 7 | 7.87 % | 7 |
02.93.33 | Implantation oder Wechsel von permanenten Mikroelektroden zur monolokulären Ableitung und Stimulation | 7 | 7.87 % | 7 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 7 | 7.87 % | 7 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 6 | 6.74 % | 6 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 6 | 6.74 % | 7 |
89.15.90 | Komplexdiagnostik vor tiefer Hirnstimulation | 6 | 6.74 % | 6 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 6 | 6.74 % | 6 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 5 | 5.62 % | 5 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 5 | 5.62 % | 5 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 4 | 4.49 % | 4 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 4 | 4.49 % | 4 |
00.31 | Computergesteuerte Chirurgie mit CT/CTA | 3 | 3.37 % | 3 |
02.93.32 | Implantation oder Wechsel von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation | 3 | 3.37 % | 3 |
89.15.40 | Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen, Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung | 3 | 3.37 % | 3 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 3 | 3.37 % | 3 |
00.33 | Computergesteuerte Chirurgie mit Fluoroskopie | 2 | 2.25 % | 2 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 2.25 % | 2 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 2 | 2.25 % | 2 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 2.25 % | 2 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 2.25 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 2.25 % | 2 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 2 | 2.25 % | 2 |
99.B4.10 | Multimodale Komplexbehandlung bei extrapyramidal-motorischen Krankheiten, mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 2 | 2.25 % | 2 |
99.B4.11 | Multimodale Komplexbehandlung bei extrapyramidal-motorischen Krankheiten, mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | 2 | 2.25 % | 2 |
00.32 | Computergesteuerte Chirurgie mit MR/MRA | 1 | 1.12 % | 1 |
00.95.09 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 1.12 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 1.12 % | 1 |
00.9A.23 | Nicht resorbierbares Material mit Titanbeschichtung | 1 | 1.12 % | 1 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
01.51.10 | Exzision von Tumorgewebe an den Hirnhäuten mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 1 | 1.12 % | 1 |
02.05.41 | Wiedereinsetzen einer autologen Schädelknochenplatte | 1 | 1.12 % | 1 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 1 | 1.12 % | 1 |
02.93.51 | Entfernen der Elektroden eines intrakraniellen Neurostimulators | 1 | 1.12 % | 1 |
02.97.21 | Revision ohne Ersatz des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators | 1 | 1.12 % | 2 |
02.97.31 | Entfernen des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators | 1 | 1.12 % | 1 |
04.95.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 1 | 1.12 % | 1 |
04.95.12 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, Mehrelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 1 | 1.12 % | 1 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.12 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.12 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 1.12 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 1.12 % | 1 |
89.15.81 | Neuropsychologische Behandlung, 51 bis max. 120 Minuten | 1 | 1.12 % | 1 |
89.18.10 | Multipler Schlaflatenztest (MSLT) | 1 | 1.12 % | 1 |
89.1A.99 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, sonstige | 1 | 1.12 % | 1 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 1 | 1.12 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 1.12 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.12 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.12 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.12 % | 1 |
95.22 | Elektrookulographie [EOG] | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 1.12 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 1.12 % | 1 |