DRG B71A - Erkrankungen an Hirnnerven und peripheren Nerven mit komplexer Diagnose und mehr als ein BT mit schweren CC oder bei Para- / Tetraplegie od. neurolog. Komplexdiagn., oder schwere CC mit mehr als einem BT und Para-/Tetraplegie
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.699 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.1 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.549) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 21 (0.117) |
Verlegungsabschlag | 0.16 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 91 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 87 (95.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 17'269.95 CHF
- Median: 13'808.05 CHF
- Standardabweichung: 13'017.19
- Homogenitätskoeffizient: 0.57
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.10 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 11 | 12.09 % |
G610 | Guillain-Barré-Syndrom | 34 | 37.36 % |
G618 | Sonstige Polyneuritiden | 35 | 38.46 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 2 | 2.20 % |
G8209 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
G8239 | Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
G8341 | Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom | 1 | 1.10 % |
G9048 | Sonstige autonome Dysreflexie | 1 | 1.10 % |
M7920 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 2 | 2.20 % |
S143 | Verletzung des Plexus brachialis | 1 | 1.10 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 15 | 16.48 % |
G8209 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet | 12 | 13.19 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 12 | 13.19 % |
G8259 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 10 | 10.99 % |
G510 | Fazialisparese | 9 | 9.89 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 9 | 9.89 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 9 | 9.89 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 9 | 9.89 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 7 | 7.69 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 7 | 7.69 % |
G8239 | Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet | 7 | 7.69 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 7 | 7.69 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 7 | 7.69 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 7 | 7.69 % |
G8203 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 6 | 6.59 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 6 | 6.59 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 6 | 6.59 % |
J841 | Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | 6 | 6.59 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 6 | 6.59 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 5.49 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 5 | 5.49 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 5 | 5.49 % |
E876 | Hypokaliämie | 5 | 5.49 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 5 | 5.49 % |
G3530 | Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 5 | 5.49 % |
G8233 | Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 5 | 5.49 % |
G8243 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 5 | 5.49 % |
H911 | Presbyakusis | 5 | 5.49 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 4.40 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 4.40 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 4 | 4.40 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 4 | 4.40 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 4 | 4.40 % |
G8249 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet | 4 | 4.40 % |
G8261 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C4-C5 | 4 | 4.40 % |
H408 | Sonstiges Glaukom | 4 | 4.40 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 4 | 4.40 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 4 | 4.40 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 3.30 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 3 | 3.30 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.30 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 3 | 3.30 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 3 | 3.30 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 3 | 3.30 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 3 | 3.30 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 3 | 3.30 % |
K590 | Obstipation | 3 | 3.30 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 3 | 3.30 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 3 | 3.30 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 3 | 3.30 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 3 | 3.30 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 3 | 3.30 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 3 | 3.30 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 3 | 3.30 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.30 % |
Z435 | Versorgung eines Zystostomas | 3 | 3.30 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 2.20 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 2 | 2.20 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 2 | 2.20 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 2.20 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 2.20 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.20 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 2.20 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 2.20 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.20 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 2.20 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.20 % |
F438 | Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | 2 | 2.20 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 2 | 2.20 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 2 | 2.20 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 2 | 2.20 % |
G3520 | Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 2 | 2.20 % |
G3531 | Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 2 | 2.20 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 2 | 2.20 % |
G720 | Arzneimittelinduzierte Myopathie | 2 | 2.20 % |
G8213 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 2 | 2.20 % |
G8242 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung | 2 | 2.20 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 2 | 2.20 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 2 | 2.20 % |
G992 | Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 2.20 % |
H492 | Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] | 2 | 2.20 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 2 | 2.20 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 2 | 2.20 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 2.20 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 2.20 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.20 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 2.20 % |
M158 | Sonstige Polyarthrose | 2 | 2.20 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 2 | 2.20 % |
M512 | Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | 2 | 2.20 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 2 | 2.20 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 2 | 2.20 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 2 | 2.20 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 2 | 2.20 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 2.20 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 2 | 2.20 % |
R490 | Dysphonie | 2 | 2.20 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 2 | 2.20 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 2 | 2.20 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 2 | 2.20 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 2 | 2.20 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 2 | 2.20 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 2 | 2.20 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 2 | 2.20 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 2 | 2.20 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 1.10 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 1.10 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 1.10 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 1.10 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.10 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 1 | 1.10 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 1 | 1.10 % |
B028 | Zoster mit sonstigen Komplikationen | 1 | 1.10 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 1 | 1.10 % |
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 1 | 1.10 % |
B369 | Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 1 | 1.10 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
B967 | Clostridium perfringens [C. perfringens] und andere grampositive, sporenbildende Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.10 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 1 | 1.10 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 1 | 1.10 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 1 | 1.10 % |
C829 | Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 1 | 1.10 % |
C9280 | Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.10 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 1 | 1.10 % |
D529 | Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 1 | 1.10 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.10 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 1.10 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 1 | 1.10 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.10 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.10 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
E041 | Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten | 1 | 1.10 % |
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.10 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
E242 | Arzneimittelinduziertes Cushing-Syndrom | 1 | 1.10 % |
E539 | Vitamin-B-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 1 | 1.10 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 1.10 % |
E831 | Störungen des Eisenstoffwechsels | 1 | 1.10 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 1.10 % |
F001 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit spätem Beginn (Typ 1) {G30.1} | 1 | 1.10 % |
F028 | Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheitsbildern | 1 | 1.10 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.10 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.10 % |
F138 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen | 1 | 1.10 % |
F191 | Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.10 % |
F321 | Mittelgradige depressive Episode | 1 | 1.10 % |
F331 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | 1 | 1.10 % |
F402 | Spezifische (isolierte) Phobien | 1 | 1.10 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.10 % |
F447 | Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt | 1 | 1.10 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 1.10 % |
G14 | Postpolio-Syndrom | 1 | 1.10 % |
G301 | Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn {F00.1} | 1 | 1.10 % |
G3521 | Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 1.10 % |
G378 | Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems | 1 | 1.10 % |
G379 | Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 1.10 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 1.10 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 1.10 % |
G4738 | Sonstige Schlafapnoe | 1 | 1.10 % |
G527 | Krankheiten mehrerer Hirnnerven | 1 | 1.10 % |
G529 | Krankheit eines Hirnnerven, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
G552 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Spondylose {M47.-} | 1 | 1.10 % |
G560 | Karpaltunnel-Syndrom | 1 | 1.10 % |
G573 | Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | 1 | 1.10 % |
G618 | Sonstige Polyneuritiden | 1 | 1.10 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 1.10 % |
G8219 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
G8263 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T1-T6 | 1 | 1.10 % |
G8264 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10 | 1 | 1.10 % |
G8266 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: L2-S1 | 1 | 1.10 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 1.10 % |
G9588 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes | 1 | 1.10 % |
G971 | Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | 1 | 1.10 % |
G990 | Autonome Neuropathie bei endokrinen und Stoffwechselkrankheiten | 1 | 1.10 % |
H161 | Sonstige oberflächliche Keratitis ohne Konjunktivitis | 1 | 1.10 % |
H471 | Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
H512 | Internukleäre Ophthalmoplegie | 1 | 1.10 % |
H539 | Sehstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 1.10 % |
H931 | Tinnitus aurium | 1 | 1.10 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.10 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.10 % |
I1390 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.10 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 1.10 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.10 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.10 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.10 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 1.10 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.10 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 1.10 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 1.10 % |
I518 | Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten | 1 | 1.10 % |
I679 | Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
I800 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 1.10 % |
I8700 | Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration | 1 | 1.10 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 1.10 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.10 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 1.10 % |
J4481 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 1.10 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 1.10 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.10 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 1.10 % |
K222 | Ösophagusverschluss | 1 | 1.10 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 1.10 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 1.10 % |
K712 | Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis | 1 | 1.10 % |
K717 | Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber | 1 | 1.10 % |
K7279 | Hepatische Enzephalopathie, Grad nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
K746 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | 1 | 1.10 % |
K767 | Hepatorenales Syndrom | 1 | 1.10 % |
K768 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber | 1 | 1.10 % |
K769 | Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.10 % |
L0310 | Phlegmone an der oberen Extremität | 1 | 1.10 % |
L210 | Seborrhoea capitis | 1 | 1.10 % |
L233 | Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt | 1 | 1.10 % |
L244 | Toxische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt | 1 | 1.10 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.10 % |
L303 | Ekzematoide Dermatitis | 1 | 1.10 % |
L400 | Psoriasis vulgaris | 1 | 1.10 % |
L508 | Sonstige Urtikaria | 1 | 1.10 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.10 % |
L8994 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Kreuzbein | 1 | 1.10 % |
L988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 1.10 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.10 % |
M1129 | Sonstige Chondrokalzinose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.10 % |
M1189 | Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.10 % |
M170 | Primäre Gonarthrose, beidseitig | 1 | 1.10 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 1.10 % |
M318 | Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien | 1 | 1.10 % |
M4145 | Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich | 1 | 1.10 % |
M4215 | Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich | 1 | 1.10 % |
M4726 | Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 1.10 % |
M4782 | Sonstige Spondylose: Zervikalbereich | 1 | 1.10 % |
M4785 | Sonstige Spondylose: Thorakolumbalbereich | 1 | 1.10 % |
M4800 | Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 1.10 % |
M4807 | Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich | 1 | 1.10 % |
M501 | Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | 1 | 1.10 % |
M502 | Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung | 1 | 1.10 % |
M511 | Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie {G55.1} | 1 | 1.10 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 1.10 % |
M5480 | Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 1.10 % |
M6255 | Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.10 % |
M8099 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.10 % |
M8149 | Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.10 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.10 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.10 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 1.10 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 1.10 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 1.10 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 1 | 1.10 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.10 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 1 | 1.10 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 1 | 1.10 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 1.10 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 1 | 1.10 % |
R18 | Aszites | 1 | 1.10 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 1.10 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 1.10 % |
R224 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten | 1 | 1.10 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 1 | 1.10 % |
R260 | Ataktischer Gang | 1 | 1.10 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 1.10 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 1.10 % |
R458 | Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen | 1 | 1.10 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 1.10 % |
R619 | Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 1.10 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.10 % |
R769 | Abnormer immunologischer Serumbefund, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.10 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 1.10 % |
R930 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
R933 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes | 1 | 1.10 % |
T7960 | Traumatische Muskelischämie der oberen Extremität | 1 | 1.10 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.10 % |
T8600 | Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen | 1 | 1.10 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 1 | 1.10 % |
U5112 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 17-23 Punkte | 1 | 1.10 % |
U6940 | Rekurrente Infektion mit Clostridium difficile | 1 | 1.10 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.10 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 1.10 % |
Z221 | Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten | 1 | 1.10 % |
Z436 | Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | 1 | 1.10 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 1 | 1.10 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 1.10 % |
Z60 | Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung | 1 | 1.10 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 1.10 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.10 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 1.10 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 1.10 % |
Z863 | Endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 1.10 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.10 % |
Z910 | Allergie, ausgenommen Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen, in der Eigenanamnese | 1 | 1.10 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 1.10 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 1.10 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.10 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 1.10 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 1.10 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 1.10 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.10 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 1 | 1.10 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 1.10 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 1.10 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
03.31 | Lumbalpunktion | 35 | 38.46 % | 36 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 22 | 24.18 % | 24 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 22 | 24.18 % | 22 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 18 | 19.78 % | 18 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 16 | 17.58 % | 16 |
89.15.20 | Untersuchung der sensiblen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 11 | 12.09 % | 12 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 11 | 12.09 % | 12 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 10 | 10.99 % | 19 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 10 | 10.99 % | 10 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 10 | 10.99 % | 61 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 8 | 8.79 % | 9 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 7 | 7.69 % | 7 |
99.A6.11 | Neurologische Komplexdiagnostik, mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 7 | 7.69 % | 7 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 6 | 6.59 % | 6 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 5 | 5.49 % | 5 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 5 | 5.49 % | 5 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 5 | 5.49 % | 5 |
93.83 | Ergotherapie | 5 | 5.49 % | 5 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 4 | 4.40 % | 4 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 4 | 4.40 % | 4 |
89.15.00 | Sonstige nicht invasive neurologische Funktionsstudien, n.n.bez. | 4 | 4.40 % | 5 |
89.15.11 | Motorisch evozierte Potentiale (MEP) | 4 | 4.40 % | 4 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 3.30 % | 3 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 3 | 3.30 % | 3 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 3.30 % | 3 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 2 | 2.20 % | 2 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 2 | 2.20 % | 2 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 2 | 2.20 % | 2 |
86.99 | Sonstige Operationen an Haut und Subkutangewebe | 2 | 2.20 % | 2 |
87.21.99 | Kontrast-Myelographie, sonstige | 2 | 2.20 % | 2 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 2 | 2.20 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 2.20 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 2.20 % | 2 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 2 | 2.20 % | 2 |
99.07.09 | Transfusion von Plasma und Serum, sonstige | 2 | 2.20 % | 2 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 2 | 2.20 % | 2 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 1 | 1.10 % | 1 |
04.81.19 | Injektion oder Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
05.39 | Sonstige Injektion in sympathischen Nerv oder Ganglion | 1 | 1.10 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 1.10 % | 1 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 1.10 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 1.10 % | 1 |
50.13.10 | Transvenöse oder transarterielle [Nadel-] Biopsie an der Leber | 1 | 1.10 % | 1 |
51.10 | Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie [ERCP] | 1 | 1.10 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 1.10 % | 2 |
57.0X.10 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Entfernung eines Harnsteins | 1 | 1.10 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 1.10 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 1.10 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.10 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 1.10 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.10 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.10 % | 1 |
88.73.20 | Transbronchiale Endosonographie | 1 | 1.10 % | 1 |
88.74.19 | Endosonographie des Verdauungstrakts, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 1.10 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 1.10 % | 1 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
88.94.10 | MRI-Schultergelenk und Oberarme | 1 | 1.10 % | 1 |
88.97.12 | Ganzkörper-MRI | 1 | 1.10 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.10 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, 14 bis 20 Tage | 1 | 1.10 % | 1 |
89.17.11 | Kardiorespiratorische Polygraphie | 1 | 1.10 % | 1 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 1 | 1.10 % | 1 |
89.65 | Messung der systemisch-arteriellen Blutgase | 1 | 1.10 % | 1 |
92.11.00 | Positronenemissionstomographie des Gehirns | 1 | 1.10 % | 1 |
93.22.99 | Gehtraining und Gangtraining, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
93.66 | Osteopathische manipulative Behandlung zur Mobilisation von Gewebeflüssigkeit | 1 | 1.10 % | 1 |
93.70.19 | Logopädische Therapie, sonstige | 1 | 1.10 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.10 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.10 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.10 % | 1 |
95.23 | Visuell evozierte Potentiale [VEP] | 1 | 1.10 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 1.10 % | 1 |
97.65 | Entfernen eines Urethra-Stents | 1 | 1.10 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.10 % | 1 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 1 | 1.10 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.10 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.10 % | 1 |
99.A6.10 | Neurologische Komplexdiagnostik, ohne weitere Massnahmen | 1 | 1.10 % | 1 |
99.A7 | Komplexdiagnostik des akuten Schlaganfalls in Stroke Unit oder Stroke Center, bis maximal 24 Stunden | 1 | 1.10 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.10 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 1.10 % | 1 |