DRG B21D - Implantation eines Neurostimulators, ausser zur Hirnstimulation, Einzelelektrodensystem
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.427 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 3.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.971) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 8 (0.124) |
Verlegungsabschlag | 0.583 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 95 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 86 (90.5%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 23'900.51 CHF
- Median: 18'241.12 CHF
- Standardabweichung: 15'221.72
- Homogenitätskoeffizient: 0.61
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C20 | Bösartige Neubildung des Rektums | 2 | 2.11 % |
G2020 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 1 | 1.05 % |
G578 | Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität | 1 | 1.05 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.05 % |
G8233 | Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.05 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 1.05 % |
G8349 | Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 1 | 1.05 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 1.05 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.05 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 1.05 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 1.05 % |
M7966 | Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel | 2 | 2.11 % |
M961 | Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.11 % |
N310 | Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
N311 | Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
N312 | Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.11 % |
N3181 | Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat | 1 | 1.05 % |
N3182 | Instabile Blase ohne neurologisches Substrat | 2 | 2.11 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 2 | 2.11 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 2.11 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 2 | 2.11 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.05 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 27 | 28.42 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 1.05 % |
T851 | Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | 7 | 7.37 % |
Z4580 | Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators | 24 | 25.26 % |
Z4588 | Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | 1 | 1.05 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z4580 | Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators | 11 | 11.58 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 9.47 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 9 | 9.47 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 7 | 7.37 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 6 | 6.32 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 4 | 4.21 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.16 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.16 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 3 | 3.16 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 3 | 3.16 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 3 | 3.16 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 3.16 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 3 | 3.16 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 3.16 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 3 | 3.16 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 2.11 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 2 | 2.11 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 2 | 2.11 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 2 | 2.11 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
G8263 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T1-T6 | 2 | 2.11 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 2.11 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 2.11 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 2.11 % |
M544 | Lumboischialgie | 2 | 2.11 % |
N310 | Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.11 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 2 | 2.11 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 2.11 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 2 | 2.11 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 2 | 2.11 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 2 | 2.11 % |
T8581 | Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem | 2 | 2.11 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 2.11 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 2.11 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 2 | 2.11 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 2.11 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 2 | 2.11 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.05 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 1.05 % |
C676 | Bösartige Neubildung: Ostium ureteris | 1 | 1.05 % |
E1091 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.05 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 1.05 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.05 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.05 % |
F133 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom | 1 | 1.05 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 1.05 % |
F39 | Nicht näher bezeichnete affektive Störung | 1 | 1.05 % |
G2000 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G2001 | Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G2010 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G2021 | Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 1.05 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 1.05 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 1.05 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 1.05 % |
G545 | Neuralgische Amyotrophie | 1 | 1.05 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 1.05 % |
G801 | Spastische diplegische Zerebralparese | 1 | 1.05 % |
G8212 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung | 1 | 1.05 % |
G8349 | Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 1.05 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.05 % |
I250 | Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben | 1 | 1.05 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.05 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 1.05 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 1.05 % |
I7023 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz | 1 | 1.05 % |
I730 | Raynaud-Syndrom | 1 | 1.05 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.05 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.05 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 1.05 % |
K590 | Obstipation | 1 | 1.05 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 1.05 % |
K628 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | 1 | 1.05 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M1097 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß | 1 | 1.05 % |
M1390 | Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.05 % |
M4655 | Sonstige infektiöse Spondylopathien: Thorakolumbalbereich | 1 | 1.05 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.05 % |
M7929 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.05 % |
M8904 | Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand | 1 | 1.05 % |
M961 | Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 1.05 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 1.05 % |
N319 | Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.05 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 1.05 % |
N3947 | Rezidivinkontinenz | 1 | 1.05 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.05 % |
Q438 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes | 1 | 1.05 % |
R102 | Schmerzen im Becken und am Damm | 1 | 1.05 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 1.05 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 1 | 1.05 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 1.05 % |
R400 | Somnolenz | 1 | 1.05 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 1.05 % |
R520 | Akuter Schmerz | 1 | 1.05 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 1.05 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.05 % |
S4221 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf | 1 | 1.05 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.05 % |
T913 | Folgen einer Verletzung des Rückenmarkes | 1 | 1.05 % |
T918 | Folgen sonstiger näher bezeichneter Verletzungen des Halses und des Rumpfes | 1 | 1.05 % |
T919 | Folgen einer nicht näher bezeichneten Verletzung des Halses und des Rumpfes | 1 | 1.05 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 1.05 % |
U8020 | Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 1.05 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.05 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.05 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 1.05 % |
Z451 | Anpassung und Handhabung einer Infusionspumpe | 1 | 1.05 % |
Z466 | Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt | 1 | 1.05 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z862 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 1.05 % |
Z953 | Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe | 1 | 1.05 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 1.05 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.05 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 1.05 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
04.95.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 58 | 61.05 % | 58 |
03.9A.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 17 | 17.89 % | 17 |
02.97.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 12 | 12.63 % | 12 |
04.92.20 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Stabelektrode, Einzelelektrodensystems, perkutan | 12 | 12.63 % | 12 |
00.99.10 | Reoperation | 10 | 10.53 % | 10 |
03.93.22 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Dauerstimulation, offen chirurgisch | 4 | 4.21 % | 4 |
04.95.19 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators, sonstige | 4 | 4.21 % | 4 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 4 | 4.21 % | 5 |
04.92.30 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Plattenelektrode, Einzelelektrodensystems, offen chirurgisch | 3 | 3.16 % | 3 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 3 | 3.16 % | 3 |
93.70.09 | Logopädische Diagnostik, sonstige | 3 | 3.16 % | 3 |
03.9A.21 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines Vorderwurzel-Neurostimulators | 2 | 2.11 % | 2 |
04.93.11 | Entfernen der Elektrode(n) eines peripheren Neurostimulators, Stabelektrode, Mehrelektrodensystem | 2 | 2.11 % | 2 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 2 | 2.11 % | 2 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 2 | 2.11 % | 2 |
89.1A.10 | Neurologische Einstellung von Stimulationsparametern, bis einschliesslich 5 Tage | 2 | 2.11 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 2.11 % | 2 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 2.11 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 1.05 % | 1 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 1 | 1.05 % | 1 |
00.4B.18 | PTKI an Oberschenkel- Arterien und A. poplitea | 1 | 1.05 % | 1 |
00.4C.11 | Einsetzen von 1 medikamentenfreisetzendem Ballon | 1 | 1.05 % | 1 |
00.97.30 | Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur peripheren Stimulation | 1 | 1.05 % | 1 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 1 | 1.05 % | 1 |
02.97.19 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines intrakraniellen Neurostimulators, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
03.09.15 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 1.05 % | 1 |
03.09.34 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 1.05 % | 1 |
03.09.35 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 1.05 % | 1 |
03.93.10 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines temporären epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Teststimulation | 1 | 1.05 % | 1 |
03.93.20 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Dauerstimulation, perkutan | 1 | 1.05 % | 1 |
03.93.23 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten epiduralen Neurostimulators, Mehrelektrodensystems, Dauerstimulation, offen chirurgisch | 1 | 1.05 % | 1 |
03.93.30 | Implantation oder Wechsel einer subduralen Elektrode zur Vorderwurzelstimulation | 1 | 1.05 % | 1 |
03.94.30 | Entfernung der Elektrode(n) eines subduralen Neurostimulators zur Vorderwurzelstimulation | 1 | 1.05 % | 1 |
04.04.33 | Sonstige Inzision an Nerven des Rumpfes und der unteren Extremität | 1 | 1.05 % | 1 |
04.92.10 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines temporären peripheren Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Teststimulation | 1 | 1.05 % | 1 |
04.92.11 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines temporären peripheren Neurostimulators, Mehrelektrodensystems, Teststimulation | 1 | 1.05 % | 1 |
04.92.21 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten peripheren Neurostimulators, Stabelektrode, Mehrelektrodensystems, perkutan | 1 | 1.05 % | 1 |
04.93.99 | Entfernen der Elektrode(n) eines peripheren Neurostimulators, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
04.94.99 | Revision ohne Ersatz der Elektrode(n) eines peripheren Neurostimulators, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
04.95.31 | Entfernen des Pulsgenerators eines peripheren Neurostimulators | 1 | 1.05 % | 1 |
39.50.14 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit Drug eluting Ballon | 1 | 1.05 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.05 % | 4 |
40.3X.24 | Regionale Lymphadenektomie im Rahmen eines anderen Eingriffs, obturatorisch | 1 | 1.05 % | 1 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 1 | 1.05 % | 1 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 1 | 1.05 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
57.49.12 | Sonstige transurethrale Resektion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 1 | 1.05 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.05 % | 1 |
57.96 | Implantation eines elektronischen Blasenstimulators | 1 | 1.05 % | 1 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 1 | 1.05 % | 1 |
59.5 | Retropubische urethrale Suspension | 1 | 1.05 % | 1 |
60.5X.10 | Radikale Prostatektomie, laparoskopisch | 1 | 1.05 % | 1 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 1 | 1.05 % | 1 |
86.05.19 | Inzision mit Entfernen eines Fremdkörpers oder einer Vorrichtung von Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 1.05 % | 1 |
86.2B.2E | Débridement, grossflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 1.05 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 1.05 % | 1 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 1 | 1.05 % | 1 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 1 | 1.05 % | 1 |
88.98.10 | Knochendensitometrie mit Doppelenergie-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) | 1 | 1.05 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 1.05 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.05 % | 1 |
89.47 | Kontrolle der Elektrodenimpedanz eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.05 % | 1 |
89.48 | Kontrolle der Volt- oder Ampèreschwelle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 1.05 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 1.05 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 1.05 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 1.05 % | 1 |
99.77 | Applikation oder Anwendung einer anti-adhäsiven Substanz | 1 | 1.05 % | 1 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 1 | 1.05 % | 1 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 1.05 % | 1 |