DRG B20A - Kraniotomie oder grosse Wirbelsäulen-Operation und Intensivmedizinische Komplexbehandlung > 196/184 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.674 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 9.9 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.97) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 20 (0.188) |
Verlegungsabschlag | 0.313 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 144 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 122 (84.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.19%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.19%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 36'375.79 CHF
- Median: 33'308.97 CHF
- Standardabweichung: 15'484.90
- Homogenitätskoeffizient: 0.70
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C711 | Bösartige Neubildung: Frontallappen | 1 | 0.69 % |
C712 | Bösartige Neubildung: Temporallappen | 3 | 2.08 % |
C713 | Bösartige Neubildung: Parietallappen | 1 | 0.69 % |
C718 | Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | 3 | 2.08 % |
C719 | Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 5 | 3.47 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 10 | 6.94 % |
D329 | Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
D332 | Gutartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
D352 | Gutartige Neubildung: Hypophyse | 1 | 0.69 % |
D420 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute | 1 | 0.69 % |
G001 | Pneumokokkenmeningitis | 1 | 0.69 % |
G002 | Streptokokkenmeningitis | 1 | 0.69 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 1 | 0.69 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 0.69 % |
G913 | Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
I600 | Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend | 1 | 0.69 % |
I601 | Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend | 3 | 2.08 % |
I602 | Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend | 4 | 2.78 % |
I603 | Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend | 3 | 2.08 % |
I604 | Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | 2 | 1.39 % |
I606 | Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | 1 | 0.69 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 1 | 0.69 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 8 | 5.56 % |
I611 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | 1 | 0.69 % |
I612 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
I613 | Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | 1 | 0.69 % |
I614 | Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | 2 | 1.39 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 1 | 0.69 % |
I616 | Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | 2 | 1.39 % |
I618 | Sonstige intrazerebrale Blutung | 2 | 1.39 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 1 | 0.69 % |
I6201 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Subakut | 2 | 1.39 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 4 | 2.78 % |
I631 | Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | 2 | 1.39 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 1 | 0.69 % |
I633 | Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | 7 | 4.86 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 10 | 6.94 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 3 | 2.08 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 6 | 4.17 % |
I6711 | Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) | 2 | 1.39 % |
I720 | Aneurysma und Dissektion der A. carotis | 1 | 0.69 % |
Q2828 | Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße | 1 | 0.69 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 1 | 0.69 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 0.69 % |
S0623 | Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome | 1 | 0.69 % |
S0628 | Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 1 | 0.69 % |
S0631 | Umschriebene Hirnkontusion | 2 | 1.39 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 1 | 0.69 % |
S0634 | Umschriebenes zerebellares Hämatom | 1 | 0.69 % |
S064 | Epidurale Blutung | 3 | 2.08 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 18 | 12.50 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 5 | 3.47 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 4 | 2.78 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 34 | 23.61 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 30 | 20.83 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 27 | 18.75 % |
G935 | Compressio cerebri | 22 | 15.28 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 21 | 14.58 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 18 | 12.50 % |
G936 | Hirnödem | 15 | 10.42 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 13 | 9.03 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 13 | 9.03 % |
E876 | Hypokaliämie | 12 | 8.33 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 12 | 8.33 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 12 | 8.33 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 12 | 8.33 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 12 | 8.33 % |
G510 | Fazialisparese | 11 | 7.64 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 11 | 7.64 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 10 | 6.94 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 10 | 6.94 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 9 | 6.25 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 9 | 6.25 % |
S020 | Schädeldachfraktur | 9 | 6.25 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 5.56 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 8 | 5.56 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 8 | 5.56 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 8 | 5.56 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 8 | 5.56 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 8 | 5.56 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 8 | 5.56 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 7 | 4.86 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 7 | 4.86 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 7 | 4.86 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 7 | 4.86 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 7 | 4.86 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 7 | 4.86 % |
R400 | Somnolenz | 6 | 4.17 % |
R401 | Sopor | 6 | 4.17 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 6 | 4.17 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 6 | 4.17 % |
V99 | Transportmittelunfall | 6 | 4.17 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 6 | 4.17 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 6 | 4.17 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 6 | 4.17 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 5 | 3.47 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.47 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 5 | 3.47 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 5 | 3.47 % |
H534 | Gesichtsfelddefekte | 5 | 3.47 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 5 | 3.47 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.47 % |
S0679 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet | 5 | 3.47 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 5 | 3.47 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 5 | 3.47 % |
E232 | Diabetes insipidus | 4 | 2.78 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 4 | 2.78 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 4 | 2.78 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 4 | 2.78 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 4 | 2.78 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 4 | 2.78 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 2.78 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 4 | 2.78 % |
S064 | Epidurale Blutung | 4 | 2.78 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 2.78 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 4 | 2.78 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 4 | 2.78 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 2.08 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 3 | 2.08 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 3 | 2.08 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 3 | 2.08 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.08 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 3 | 2.08 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 3 | 2.08 % |
F103 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom | 3 | 2.08 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 3 | 2.08 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 3 | 2.08 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.08 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 3 | 2.08 % |
H518 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen | 3 | 2.08 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 3 | 2.08 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 2.08 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 2.08 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 3 | 2.08 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 3 | 2.08 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 3 | 2.08 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 3 | 2.08 % |
R278 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen | 3 | 2.08 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 2.08 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.08 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 3 | 2.08 % |
S028 | Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 3 | 2.08 % |
S061 | Traumatisches Hirnödem | 3 | 2.08 % |
S0670 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten | 3 | 2.08 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 3 | 2.08 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 3 | 2.08 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 3 | 2.08 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 2 | 1.39 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 2 | 1.39 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 1.39 % |
D6832 | Hämorrhagische Diathese durch Vermehrung von Antikörpern gegen sonstige Gerinnungsfaktoren | 2 | 1.39 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 2 | 1.39 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 1.39 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 2 | 1.39 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.39 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.39 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.39 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.39 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 1.39 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 1.39 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.39 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 2 | 1.39 % |
G410 | Grand-Mal-Status | 2 | 1.39 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 2 | 1.39 % |
G831 | Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | 2 | 1.39 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 2 | 1.39 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.39 % |
H052 | Exophthalmus | 2 | 1.39 % |
H581 | Sehstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.39 % |
H700 | Akute Mastoiditis | 2 | 1.39 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 1.39 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 1.39 % |
I2520 | Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend | 2 | 1.39 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 2 | 1.39 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 2 | 1.39 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 1.39 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 2 | 1.39 % |
I670 | Dissektion zerebraler Arterien | 2 | 1.39 % |
I6711 | Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) | 2 | 1.39 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 2 | 1.39 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 1.39 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 1.39 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 1.39 % |
R260 | Ataktischer Gang | 2 | 1.39 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 2 | 1.39 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 1.39 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 2 | 1.39 % |
S040 | Sehnerv- und Sehbahnenverletzung | 2 | 1.39 % |
S0631 | Umschriebene Hirnkontusion | 2 | 1.39 % |
S0673 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad | 2 | 1.39 % |
S300 | Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | 2 | 1.39 % |
S501 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes | 2 | 1.39 % |
S610 | Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels | 2 | 1.39 % |
S700 | Prellung der Hüfte | 2 | 1.39 % |
T175 | Fremdkörper im Bronchus | 2 | 1.39 % |
T178 | Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege | 2 | 1.39 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 2 | 1.39 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 2 | 1.39 % |
X849 | Absichtliche Selbstbeschädigung | 2 | 1.39 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 2 | 1.39 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 2 | 1.39 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 1.39 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 2 | 1.39 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.69 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 0.69 % |
B24 | Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 0.69 % |
B950 | Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.69 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.69 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.69 % |
B9541 | Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.69 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.69 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.69 % |
C311 | Bösartige Neubildung: Sinus ethmoidalis [Siebbeinzellen] | 1 | 0.69 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 0.69 % |
C343 | Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) | 1 | 0.69 % |
C349 | Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
C717 | Bösartige Neubildung: Hirnstamm | 1 | 0.69 % |
C773 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | 1 | 0.69 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 0.69 % |
C788 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane | 1 | 0.69 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 0.69 % |
C797 | Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere | 1 | 0.69 % |
C821 | Follikuläres Lymphom Grad II | 1 | 0.69 % |
D1802 | Hämangiom: Intrakraniell | 1 | 0.69 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 1 | 0.69 % |
D352 | Gutartige Neubildung: Hypophyse | 1 | 0.69 % |
D420 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute | 1 | 0.69 % |
D471 | Chronische myeloproliferative Krankheit | 1 | 0.69 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
D6823 | Hereditärer Faktor-VII-Mangel | 1 | 0.69 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.69 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.69 % |
E041 | Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten | 1 | 0.69 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.69 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.69 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.69 % |
E230 | Hypopituitarismus | 1 | 0.69 % |
E272 | Addison-Krise | 1 | 0.69 % |
E358 | Krankheiten sonstiger endokriner Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.69 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.69 % |
E512 | Wernicke-Enzephalopathie | 1 | 0.69 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
E58 | Alimentärer Kalziummangel | 1 | 0.69 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 0.69 % |
E831 | Störungen des Eisenstoffwechsels | 1 | 0.69 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 0.69 % |
E893 | Hypopituitarismus nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.69 % |
E896 | Nebennierenrinden- (Nebennierenmark-) Unterfunktion nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.69 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.69 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 1 | 0.69 % |
F063 | Organische affektive Störungen | 1 | 0.69 % |
F072 | Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma | 1 | 0.69 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.69 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.69 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.69 % |
F322 | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 0.69 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.69 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.69 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.69 % |
F709 | Leichte Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.69 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 0.69 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.69 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
G405 | Spezielle epileptische Syndrome | 1 | 0.69 % |
G412 | Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | 1 | 0.69 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.69 % |
G4599 | Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
G464 | Kleinhirnsyndrom {I60-I67} | 1 | 0.69 % |
G472 | Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | 1 | 0.69 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.69 % |
G538 | Sonstige Krankheiten der Hirnnerven bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.69 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 1 | 0.69 % |
G801 | Spastische diplegische Zerebralparese | 1 | 0.69 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.69 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
G8266 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: L2-S1 | 1 | 0.69 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
G902 | Horner-Syndrom | 1 | 0.69 % |
G919 | Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
G930 | Hirnzysten | 1 | 0.69 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 1 | 0.69 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
G9388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | 1 | 0.69 % |
G951 | Vaskuläre Myelopathien | 1 | 0.69 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 1 | 0.69 % |
G961 | Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.69 % |
G992 | Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.69 % |
H160 | Ulcus corneae | 1 | 0.69 % |
H186 | Keratokonus | 1 | 0.69 % |
H400 | Glaukomverdacht | 1 | 0.69 % |
H490 | Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | 1 | 0.69 % |
H510 | Konjugierte Blicklähmung | 1 | 0.69 % |
H532 | Diplopie | 1 | 0.69 % |
H580 | Anomalien der Pupillenreaktion bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.69 % |
H660 | Akute eitrige Otitis media | 1 | 0.69 % |
H728 | Sonstige Trommelfellperforationen | 1 | 0.69 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.69 % |
I209 | Angina pectoris, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.69 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.69 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.69 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 1 | 0.69 % |
I280 | Arteriovenöse Fistel der Lungengefäße | 1 | 0.69 % |
I342 | Nichtrheumatische Mitralklappenstenose | 1 | 0.69 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.69 % |
I441 | Atrioventrikulärer Block 2. Grades | 1 | 0.69 % |
I458 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen | 1 | 0.69 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.69 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.69 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.69 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.69 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 0.69 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.69 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 0.69 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 0.69 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.69 % |
I603 | Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend | 1 | 0.69 % |
I604 | Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | 1 | 0.69 % |
I612 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
I613 | Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | 1 | 0.69 % |
I614 | Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | 1 | 0.69 % |
I618 | Sonstige intrazerebrale Blutung | 1 | 0.69 % |
I631 | Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | 1 | 0.69 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 1 | 0.69 % |
I676 | Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | 1 | 0.69 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 0.69 % |
I691 | Folgen einer intrazerebralen Blutung | 1 | 0.69 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.69 % |
I700 | Atherosklerose der Aorta | 1 | 0.69 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 1 | 0.69 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 0.69 % |
I871 | Venenkompression | 1 | 0.69 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 0.69 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 0.69 % |
I979 | Kreislaufkomplikation nach medizinischer Maßnahme, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.69 % |
J940 | Chylöser (Pleura-) Erguss | 1 | 0.69 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.69 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.69 % |
J9619 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
J9699 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 1 | 0.69 % |
K117 | Störungen der Speichelsekretion | 1 | 0.69 % |
K130 | Krankheiten der Lippen | 1 | 0.69 % |
K148 | Sonstige Krankheiten der Zunge | 1 | 0.69 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.69 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.69 % |
K221 | Ösophagusulkus | 1 | 0.69 % |
K228 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus | 1 | 0.69 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.69 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 0.69 % |
K704 | Alkoholisches Leberversagen | 1 | 0.69 % |
K7279 | Hepatische Enzephalopathie, Grad nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
K751 | Phlebitis der Pfortader | 1 | 0.69 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 0.69 % |
K921 | Meläna | 1 | 0.69 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.69 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 0.69 % |
L8909 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.69 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 1 | 0.69 % |
M1099 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.69 % |
M2546 | Gelenkerguss: Unterschenkel | 1 | 0.69 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 0.69 % |
M6005 | Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.69 % |
M7963 | Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm | 1 | 0.69 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.69 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.69 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.69 % |
M952 | Sonstige erworbene Deformität des Kopfes | 1 | 0.69 % |
M9688 | Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.69 % |
N131 | Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.69 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 0.69 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 0.69 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 0.69 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.69 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.69 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 1 | 0.69 % |
Q038 | Sonstiger angeborener Hydrozephalus | 1 | 0.69 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 0.69 % |
Q273 | Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße | 1 | 0.69 % |
Q850 | Neurofibromatose (nicht bösartig) | 1 | 0.69 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 0.69 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.69 % |
R090 | Asphyxie | 1 | 0.69 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.69 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.69 % |
R194 | Veränderungen der Stuhlgewohnheiten | 1 | 0.69 % |
R195 | Sonstige Stuhlveränderungen | 1 | 0.69 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 0.69 % |
R232 | Gesichtsrötung [Flush] | 1 | 0.69 % |
R251 | Tremor, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.69 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.69 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 0.69 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.69 % |
R442 | Sonstige Halluzinationen | 1 | 0.69 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.69 % |
R453 | Demoralisierung und Apathie | 1 | 0.69 % |
R478 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | 1 | 0.69 % |
R482 | Apraxie | 1 | 0.69 % |
R488 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen | 1 | 0.69 % |
R491 | Aphonie | 1 | 0.69 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.69 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.69 % |
R522 | Sonstiger chronischer Schmerz | 1 | 0.69 % |
R619 | Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 0.69 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 0.69 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 0.69 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.69 % |
R845 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 0.69 % |
R940 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems | 1 | 0.69 % |
S0001 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Schürfwunde | 1 | 0.69 % |
S0008 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Sonstige | 1 | 0.69 % |
S001 | Prellung des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.69 % |
S0035 | Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung | 1 | 0.69 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 0.69 % |
S0121 | Offene Wunde: Äußere Haut der Nase | 1 | 0.69 % |
S0151 | Offene Wunde: Lippe | 1 | 0.69 % |
S0180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | 1 | 0.69 % |
S0183 | Offene Wunde (jeder Teil des Kopfes) mit Verbindung zu einer intrakraniellen Verletzung | 1 | 0.69 % |
S0187 | Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes | 1 | 0.69 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 0.69 % |
S0261 | Unterkieferfraktur: Processus condylaris | 1 | 0.69 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 1 | 0.69 % |
S0621 | Diffuse Hirnkontusionen | 1 | 0.69 % |
S0628 | Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 1 | 0.69 % |
S0634 | Umschriebenes zerebellares Hämatom | 1 | 0.69 % |
S0672 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, mit Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad | 1 | 0.69 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 1 | 0.69 % |
S098 | Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes | 1 | 0.69 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 0.69 % |
S2244 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen | 1 | 0.69 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 1 | 0.69 % |
S2731 | Prellung und Hämatom der Lunge | 1 | 0.69 % |
S400 | Prellung der Schulter und des Oberarmes | 1 | 0.69 % |
S4220 | Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
S500 | Prellung des Ellenbogens | 1 | 0.69 % |
S5081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde | 1 | 0.69 % |
S5259 | Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile | 1 | 0.69 % |
S800 | Prellung des Knies | 1 | 0.69 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 0.69 % |
S8221 | Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) | 1 | 0.69 % |
T002 | Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen Extremität(en) | 1 | 0.69 % |
T174 | Fremdkörper in der Trachea | 1 | 0.69 % |
T424 | Vergiftung: Benzodiazepine | 1 | 0.69 % |
T751 | Ertrinken und nichttödliches Untertauchen | 1 | 0.69 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.69 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.69 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.69 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 0.69 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 1 | 0.69 % |
T848 | Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.69 % |
T8572 | Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem | 1 | 0.69 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.69 % |
T8650 | Durchblutungsstörung eines Hauttransplantates | 1 | 0.69 % |
T900 | Folgen einer oberflächlichen Verletzung des Kopfes | 1 | 0.69 % |
T905 | Folgen einer intrakraniellen Verletzung | 1 | 0.69 % |
U5111 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 11-29 Punkte | 1 | 0.69 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.69 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 0.69 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 1 | 0.69 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 0.69 % |
Z420 | Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie des Kopfes oder des Halses | 1 | 0.69 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.69 % |
Z514 | Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.69 % |
Z743 | Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der ständigen Beaufsichtigung | 1 | 0.69 % |
Z851 | Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese | 1 | 0.69 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.69 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.69 % |
Z855 | Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.69 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.69 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.69 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 0.69 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.69 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.69 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.69 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.69 % |
Z991 | Langzeitige Abhängigkeit vom Respirator | 1 | 0.69 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.69 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 144 | 100.00 % | 144 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 59 | 40.97 % | 60 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 53 | 36.81 % | 129 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 39 | 27.08 % | 39 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 35 | 24.31 % | 46 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 32 | 22.22 % | 33 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 30 | 20.83 % | 39 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 29 | 20.14 % | 32 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 28 | 19.44 % | 38 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 26 | 18.06 % | 27 |
01.10 | Monitoring des intrakraniellen Drucks | 25 | 17.36 % | 25 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 23 | 15.97 % | 24 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 20 | 13.89 % | 20 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 18 | 12.50 % | 18 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 18 | 12.50 % | 18 |
02.99.30 | Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde | 17 | 11.81 % | 17 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 16 | 11.11 % | 16 |
39.77.62 | Perkutane stentgestützte Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 16 | 11.11 % | 17 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 15 | 10.42 % | 15 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 15 | 10.42 % | 15 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 14 | 9.72 % | 15 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 14 | 9.72 % | 15 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 14 | 9.72 % | 14 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 12 | 8.33 % | 16 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 12 | 8.33 % | 12 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 11 | 7.64 % | 11 |
39.77.69 | Perkutane Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en), sonstige | 10 | 6.94 % | 10 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 10 | 6.94 % | 10 |
00.99.10 | Reoperation | 9 | 6.25 % | 9 |
01.39.10 | Sonstige Inzision am Gehirn zur Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms | 9 | 6.25 % | 9 |
01.59.10 | Sonstige Exzision von hirneigenem intrazerebralen Tumorgewebe am Gehirn | 9 | 6.25 % | 9 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 9 | 6.25 % | 10 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 9 | 6.25 % | 11 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 9 | 6.25 % | 10 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 8 | 5.56 % | 8 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 8 | 5.56 % | 8 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 8 | 5.56 % | 10 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 7 | 4.86 % | 7 |
39.72.11 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit Partikeln oder Metallspiralen | 7 | 4.86 % | 7 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 7 | 4.86 % | 7 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 6 | 4.17 % | 6 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 6 | 4.17 % | 6 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 6 | 4.17 % | 6 |
01.24.11 | Sonstige Kraniotomie zur Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 6 | 4.17 % | 6 |
01.51.99 | Exzision von Läsion oder Gewebe an den Hirnhäuten, sonstige | 6 | 4.17 % | 6 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 6 | 4.17 % | 6 |
39.51.11 | Aneurysma-Clipping intrakraniell | 6 | 4.17 % | 7 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 6 | 4.17 % | 6 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 6 | 4.17 % | 6 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 5 | 3.47 % | 5 |
01.51.10 | Exzision von Tumorgewebe an den Hirnhäuten mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 5 | 3.47 % | 5 |
01.59.11 | Sonstige Exzision von nicht hirneigenem intrazerebralen Tumorgewebe am Gehirn | 5 | 3.47 % | 5 |
02.12.20 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten mit Kranioplastik | 5 | 3.47 % | 5 |
03.31 | Lumbalpunktion | 5 | 3.47 % | 6 |
04.19.10 | Anwendung eines Endoskopiesystems bei Eingriffen am Nervensystem | 5 | 3.47 % | 5 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 5 | 3.47 % | 6 |
93.83 | Ergotherapie | 5 | 3.47 % | 5 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 5 | 3.47 % | 5 |
99.10.99 | Injektion oder Infusion von thrombolytischer Substanz, sonstige | 5 | 3.47 % | 5 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 5 | 3.47 % | 5 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 5 | 3.47 % | 5 |
99.BA.13 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mindestens 24 Stunden bis unter 48 Stunden | 5 | 3.47 % | 5 |
00.31 | Computergesteuerte Chirurgie mit CT/CTA | 4 | 2.78 % | 4 |
00.32 | Computergesteuerte Chirurgie mit MR/MRA | 4 | 2.78 % | 4 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 4 | 2.78 % | 4 |
00.94.99 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, sonstige | 4 | 2.78 % | 4 |
01.16.11 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), invasiv | 4 | 2.78 % | 4 |
02.12.99 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten, sonstige | 4 | 2.78 % | 4 |
02.39 | Sonstige Operationen zum Einrichten einer Ventrikeldrainage | 4 | 2.78 % | 4 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 4 | 2.78 % | 6 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 4 | 2.78 % | 4 |
93.70.09 | Logopädische Diagnostik, sonstige | 4 | 2.78 % | 4 |
99.BA.14 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 48 Stunden bis unter 72 Stunden | 4 | 2.78 % | 4 |
00.35 | Computergesteuerte Chirurgie mit mehreren Datenquellen | 3 | 2.08 % | 3 |
00.4B.19 | PTKI an Arterien an anderer Lokalisation | 3 | 2.08 % | 3 |
00.65.99 | Perkutanes Einsetzen von sonstigem(n) intrakraniellen vaskulären Stent(s), sonstige | 3 | 2.08 % | 3 |
01.24.39 | Zugang zur Schädelbasis, sonstige | 3 | 2.08 % | 3 |
01.24.99 | Sonstige Kraniotomie, sonstige | 3 | 2.08 % | 3 |
01.31.99 | Inzision an den Hirnhäuten, sonstige | 3 | 2.08 % | 3 |
01.39.50 | Entfernung eines intrakraniellen Implantats | 3 | 2.08 % | 3 |
02.42.10 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, zentraler Teil | 3 | 2.08 % | 3 |
39.72.31 | Perkutan-transluminale Embolisation einer Gefässmissbildung durch Mikrokatheter, Verwendung von einem Mikrokatheter | 3 | 2.08 % | 3 |
54.95 | Inzision des Peritoneums | 3 | 2.08 % | 4 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 3 | 2.08 % | 3 |
89.84 | Immunhistochemie von Histologie | 3 | 2.08 % | 3 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 2.08 % | 3 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 3 | 2.08 % | 3 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 3 | 2.08 % | 3 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 2 | 1.39 % | 2 |
00.4A.07 | Einsetzen von 7 endovaskulären Coils | 2 | 1.39 % | 2 |
00.65.11 | Perkutanes transluminales Einsetzen von intrakraniellen vaskulären Mikrostent(s) | 2 | 1.39 % | 2 |
00.99.80 | Hybridtherapie | 2 | 1.39 % | 2 |
01.14.99 | Offene Biopsie am Gehirn, sonstige | 2 | 1.39 % | 2 |
01.23.99 | Rekraniotomie, sonstige | 2 | 1.39 % | 2 |
01.6X.10 | Exzision und Destruktion von Tumorgewebe an der Schädelbasis | 2 | 1.39 % | 2 |
02.2 | Ventrikulostomie | 2 | 1.39 % | 2 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 2 | 1.39 % | 2 |
02.42.20 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, peripherer Teil | 2 | 1.39 % | 2 |
02.43 | Entfernen eines Ventrikelshunts | 2 | 1.39 % | 2 |
20.01 | Myringotomie mit Paukenröhrcheneinlage | 2 | 1.39 % | 2 |
39.77.10 | Perkutane Ballonangioplastie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 2 | 1.39 % | 2 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 2 | 1.39 % | 2 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 2 | 1.39 % | 2 |
86.53.11 | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 2 | 1.39 % | 2 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 2 | 1.39 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 1.39 % | 2 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 2 | 1.39 % | 2 |
88.97.16 | MRI-Hals | 2 | 1.39 % | 2 |
93.70.19 | Logopädische Therapie, sonstige | 2 | 1.39 % | 2 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 2 | 1.39 % | 2 |
99.10.11 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 1-2 Tage | 2 | 1.39 % | 2 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 2 | 1.39 % | 2 |
99.A7 | Komplexdiagnostik des akuten Schlaganfalls in Stroke Unit oder Stroke Center, bis maximal 24 Stunden | 2 | 1.39 % | 2 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 1.39 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 1.39 % | 2 |
00.01 | Therapeutischer Ultraschall von Blutgefässen an Kopf und Hals | 1 | 0.69 % | 1 |
00.4A.03 | Einsetzen von 3 endovaskulären Coils | 1 | 0.69 % | 1 |
00.4A.04 | Einsetzen von 4 endovaskulären Coils | 1 | 0.69 % | 1 |
00.4A.06 | Einsetzen von 6 endovaskulären Coils | 1 | 0.69 % | 1 |
00.4A.08 | Einsetzen von 8 endovaskulären Coils | 1 | 0.69 % | 1 |
00.4A.16 | Einsetzen von 16 endovaskulären Coils | 1 | 0.69 % | 1 |
00.4D | Assistierende Stent- und Ballonsysteme | 1 | 0.69 % | 1 |
00.94.17 | Monitoring des Nervus facialis im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 0.69 % | 1 |
00.94.32 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 8 bis 12 Stunden | 1 | 0.69 % | 1 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 1 | 0.69 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 0.69 % | 1 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 1 | 0.69 % | 1 |
01.02 | Ventrikelpunktion durch einen früher implantierten Katheter | 1 | 0.69 % | 2 |
01.14.10 | Stereotaktische offene Biopsie am Gehirn | 1 | 0.69 % | 1 |
01.18.99 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Gehirn und Hirnhäuten, sonstige | 1 | 0.69 % | 1 |
01.24.20 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, n.n.bez. | 1 | 0.69 % | 1 |
01.24.22 | Stereotaktisch geführte Schädeleröffnung über die Kalotte als Zugang | 1 | 0.69 % | 1 |
01.24.34 | Zugang zur Schädelbasis, transsphenoidal | 1 | 0.69 % | 1 |
01.25.10 | Sonstige Kraniektomie mit Dekompression | 1 | 0.69 % | 1 |
01.25.11 | Sonstige Kraniektomie zur Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 1 | 0.69 % | 1 |
01.27.99 | Entfernung von Katheter(n) aus Schädelhöhle oder Hirngewebe, sonstige | 1 | 0.69 % | 1 |
01.28 | Einsetzen von intrakraniellen Katheter(n) via Bohrloch(löcher) | 1 | 0.69 % | 1 |
01.31.20 | Inzision an den Hirnhäuten zur Drainage von subduraler und subarachnoidaler Flüssigkeit | 1 | 0.69 % | 1 |
01.39.19 | Sonstige Inzision am Gehirn, Entleerung von sonstiger intrazerebraler Flüssigkeit | 1 | 0.69 % | 1 |
01.39.41 | Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 0.69 % | 1 |
01.39.42 | Entfernen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 0.69 % | 1 |
01.53.99 | Lobektomie am Gehirn, sonstige | 1 | 0.69 % | 1 |
01.59.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe am Gehirn, sonstige | 1 | 0.69 % | 1 |
01.59.29 | Sonstige Destruktion von Läsion oder Gewebe am Gehirn, sonstige | 1 | 0.69 % | 1 |
01.6X.20 | Exzision und Destruktion vom sonstigem erkrankten Gewebe an der Schädelbasis | 1 | 0.69 % | 1 |
02.02 | Elevation von Frakturfragmenten vom Schädel | 1 | 0.69 % | 1 |
02.06.20 | Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit einfachem Implantat (Knochenzement, alloplastisches Material) | 1 | 0.69 % | 1 |
02.12.22 | Sonstige Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang | 1 | 0.69 % | 1 |
02.31 | Ventrikelshunt zu Strukturen in Kopf und Hals | 1 | 0.69 % | 1 |
03.79 | Sonstiger Shunt am Spinalkanal | 1 | 0.69 % | 1 |
06.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Schilddrüse | 1 | 0.69 % | 1 |
07.62 | Partielle Exzision an der Hypophyse, transsphenoidaler Zugang | 1 | 0.69 % | 1 |
08.09 | Sonstige Inzision am Augenlid | 1 | 0.69 % | 1 |
08.81 | Lineare Naht einer Risswunde von Augenlid oder Augenbraue | 1 | 0.69 % | 1 |
16.09 | Sonstige Orbitotomie | 1 | 0.69 % | 1 |
16.89 | Sonstige Versorgung einer Verletzung von Orbita oder Augapfel | 1 | 0.69 % | 1 |
20.41 | Einfache Mastoidektomie | 1 | 0.69 % | 1 |
20.42.21 | Mastoidektomie, subtotale Resektion des Felsenbeins (subtotale Petrosektomie), ohne Obliteration | 1 | 0.69 % | 1 |
21.81 | Naht einer Risswunde an der Nase | 1 | 0.69 % | 1 |
22.79.11 | Rekonstruktion oder Kranialisation einer Stirnhöhlenwand | 1 | 0.69 % | 1 |
23.09 | Extraktion eines anderen Zahns | 1 | 0.69 % | 1 |
27.51 | Naht einer Rissverletzung an der Lippe | 1 | 0.69 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 0.69 % | 1 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 1 | 0.69 % | 1 |
37.7A.13 | Implantation einer transvenösen Vorhofelektrode | 1 | 0.69 % | 1 |
37.8A.21 | Implantation eines Zweikammer-Schrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 1 | 0.69 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.69 % | 1 |
39.28 | Extrakraniell-intrakranieller Gefäss-Bypass | 1 | 0.69 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 0.69 % | 1 |
39.30.19 | Anwendung eines Gefässverschlusssystems, sonstige | 1 | 0.69 % | 1 |
39.52.11 | Sonstige Korrektur eines Aneurysmas von intrakraniellen Blutgefässen | 1 | 0.69 % | 1 |
39.53 | Verschluss einer arteriovenösen Fistel | 1 | 0.69 % | 2 |
39.72.12 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit embolisierenden Flüssigkeiten, ablösbaren Ballons oder Schirmen | 1 | 0.69 % | 1 |
39.72.13 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen durch Stents als Flow-Diverter | 1 | 0.69 % | 1 |
39.72.14 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit adhäsivem Embolisat | 1 | 0.69 % | 1 |
39.72.32 | Perkutan-transluminale Embolisation einer Gefässmissbildung durch Mikrokatheter, Verwendung von zwei Mikrokathetern | 1 | 0.69 % | 1 |
39.77.09 | Perkutane transluminale endovaskuläre Intervention an intrakraniellem(en) Gefäss(en), sonstige | 1 | 0.69 % | 1 |
39.77.50 | Perkutane selektive Thrombolyse von intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 1 | 0.69 % | 1 |
39.A2.11 | Verwendung eines MRI-fähigen Herzschrittmachers oder Defibrillators | 1 | 0.69 % | 1 |
40.23.10 | Exzision eines axillären Lymphknotens, ohne Markierung | 1 | 0.69 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.69 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 0.69 % | 1 |
54.52 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, offen chirurgisch | 1 | 0.69 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 0.69 % | 2 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 0.69 % | 1 |
76.2X.11 | Exzision von periostalem Gewebe an Gesichtsschädelknochen | 1 | 0.69 % | 1 |
76.46.10 | Sonstige Rekonstruktion an anderen Gesichtsschädelknochen mit mikrovaskulär-anastomosiertem Transplantat | 1 | 0.69 % | 1 |
76.72 | Offene Reposition einer Jochbein- und Jochbogenfraktur | 1 | 0.69 % | 1 |
76.79.10 | Sonstige offene Reposition einer Fraktur des Orbitadaches | 1 | 0.69 % | 1 |
76.97 | Entfernen von internem Osteosynthesematerial vom Gesichtsschädelknochen | 1 | 0.69 % | 1 |
78.17.15 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Tibiafraktur mit Knochenfixation durch Fixateur externe | 1 | 0.69 % | 1 |
78.67.01 | Knochenimplantatentfernung an Tibia und Fibula, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, Fixateur externe, Ringfixateur, (Blount-)Klammern | 1 | 0.69 % | 1 |
79.16.30 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Tibiafraktur mit innerer Knochenfixation durch Marknagel | 1 | 0.69 % | 1 |
79.32.10 | Offene Reposition einer distalen Radiusfraktur mit innerer Knochenfixation | 1 | 0.69 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 0.69 % | 1 |
83.43.12 | Entnahme eines sonstigen Lappentransplantates mit mikrovaskulärer Anastomosierung aus Muskel oder Faszie | 1 | 0.69 % | 1 |
83.82.40 | Transplantation eines sonstigen Lappentransplantates mit mikrovaskulärer Anastomosierung aus Muskel oder Faszie, Kopf und Hals | 1 | 0.69 % | 1 |
84.17 | Oberschenkel-Amputation | 1 | 0.69 % | 1 |
86.04.10 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.69 % | 1 |
86.04.18 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation | 1 | 0.69 % | 1 |
86.2A.11 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, am Kopf | 1 | 0.69 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.69 % | 1 |
86.2B.16 | Débridement, kleinflächig, an der Hand | 1 | 0.69 % | 1 |
86.53.1E | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisationen | 1 | 0.69 % | 1 |
86.7E.31 | Revision von gestielter Fernlappenplastik, am Kopf | 1 | 0.69 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.69 % | 1 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.69 % | 4 |
88.38.22 | Computertomographie der Handgelenke und der Hand | 1 | 0.69 % | 1 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 1 | 0.69 % | 1 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 1 | 0.69 % | 1 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 1 | 0.69 % | 1 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 1 | 0.69 % | 1 |
88.96 | Sonstige intraoperative Kernspintomographie | 1 | 0.69 % | 1 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 1 | 0.69 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 1 | 0.69 % | 1 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, 7 bis 13 Tage | 1 | 0.69 % | 1 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 1 | 0.69 % | 1 |
89.15.60 | Neuro-psychologische und psychosoziale Diagnostik, einfach | 1 | 0.69 % | 1 |
89.15.81 | Neuropsychologische Behandlung, 51 bis max. 120 Minuten | 1 | 0.69 % | 1 |
89.38.22 | Vollständige Ergospirometrie | 1 | 0.69 % | 1 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.69 % | 1 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 0.69 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 0.69 % | 1 |
89.85 | Immunhistochemie von Zytopathologie | 1 | 0.69 % | 1 |
89.86 | Molekularpathologie von Histopathologie | 1 | 0.69 % | 1 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 1 | 0.69 % | 1 |
93.70.12 | Kompensation der Sprach-, Sprech-, Schluck- oder Stimmfunktionen | 1 | 0.69 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 0.69 % | 1 |
93.89.17 | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 15 bis höchstens 21 Behandlungstage | 1 | 0.69 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.69 % | 1 |
94.11 | Psychiatrische Erhebung des Geisteszustandes | 1 | 0.69 % | 1 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.69 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.69 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.69 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.69 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.69 % | 1 |
95.05 | Untersuchung des Gesichtfeldes | 1 | 0.69 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.69 % | 1 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 1 | 0.69 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.69 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 0.69 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 0.69 % | 4 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.69 % | 1 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 1 | 0.69 % | 1 |