DRG B17A - Eingriffe an peripheren Nerven und Hirnnerven mit äusserst schweren CC oder komplizierender Diagnose
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.374 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.638) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 25 (0.181) |
Verlegungsabschlag | 0.186 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 140 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.2%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 133 (95.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.21%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.21%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 26'791.05 CHF
- Median: 21'861.36 CHF
- Standardabweichung: 27'736.85
- Homogenitätskoeffizient: 0.49
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C710 | Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel | 1 | 0.71 % |
C712 | Bösartige Neubildung: Temporallappen | 1 | 0.71 % |
C718 | Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.71 % |
C755 | Bösartige Neubildung: Glomus aorticum und sonstige Paraganglien | 4 | 2.86 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 3 | 2.14 % |
C794 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | 1 | 0.71 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 1 | 0.71 % |
D361 | Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | 4 | 2.86 % |
D431 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell | 1 | 0.71 % |
D444 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis | 1 | 0.71 % |
D445 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse] | 1 | 0.71 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.71 % |
E1340 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.71 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.71 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 0.71 % |
G060 | Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | 3 | 2.14 % |
G061 | Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | 2 | 1.43 % |
G122 | Motoneuron-Krankheit | 4 | 2.86 % |
G238 | Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien | 1 | 0.71 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.71 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G4589 | Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 3 | 2.14 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 1 | 0.71 % |
G560 | Karpaltunnel-Syndrom | 2 | 1.43 % |
G561 | Sonstige Läsionen des N. medianus | 1 | 0.71 % |
G562 | Läsion des N. ulnaris | 5 | 3.57 % |
G573 | Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | 1 | 0.71 % |
G578 | Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität | 1 | 0.71 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 0.71 % |
G700 | Myasthenia gravis | 13 | 9.29 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 0.71 % |
G9121 | Sekundärer Normaldruckhydrozephalus | 1 | 0.71 % |
G913 | Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 5 | 3.57 % |
G930 | Hirnzysten | 1 | 0.71 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 1 | 0.71 % |
G961 | Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
G9780 | Postoperative Liquorfistel | 1 | 0.71 % |
I614 | Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | 1 | 0.71 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 1 | 0.71 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 8 | 5.71 % |
I6201 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Subakut | 4 | 2.86 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 11 | 7.86 % |
I6209 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
I630 | Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | 1 | 0.71 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.71 % |
I677 | Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
I725 | Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien | 1 | 0.71 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 0.71 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 25 | 17.86 % |
S143 | Verletzung des Plexus brachialis | 3 | 2.14 % |
S641 | Verletzung des N. medianus in Höhe des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.71 % |
S643 | Verletzung der Nn. digitales des Daumens | 1 | 0.71 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 2 | 1.43 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 27 | 19.29 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 27 | 19.29 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 25 | 17.86 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 18 | 12.86 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 15 | 10.71 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 15 | 10.71 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 13 | 9.29 % |
E876 | Hypokaliämie | 13 | 9.29 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 12 | 8.57 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 12 | 8.57 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 11 | 7.86 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 11 | 7.86 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 10 | 7.14 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 10 | 7.14 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 10 | 7.14 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 10 | 7.14 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 10 | 7.14 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 9 | 6.43 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 9 | 6.43 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 9 | 6.43 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 9 | 6.43 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 5.71 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 8 | 5.71 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 8 | 5.71 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 8 | 5.71 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 5.71 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 8 | 5.71 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 8 | 5.71 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 8 | 5.71 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 7 | 5.00 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 7 | 5.00 % |
G935 | Compressio cerebri | 7 | 5.00 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 7 | 5.00 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 7 | 5.00 % |
K590 | Obstipation | 7 | 5.00 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 7 | 5.00 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 7 | 5.00 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 7 | 5.00 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 7 | 5.00 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 6 | 4.29 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 6 | 4.29 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 6 | 4.29 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 6 | 4.29 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 6 | 4.29 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 6 | 4.29 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 6 | 4.29 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 6 | 4.29 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 6 | 4.29 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 6 | 4.29 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 3.57 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 5 | 3.57 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 5 | 3.57 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 5 | 3.57 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.57 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 5 | 3.57 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 5 | 3.57 % |
G941 | Hydrozephalus bei Neubildungen {C00-D48} | 5 | 3.57 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 5 | 3.57 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 5 | 3.57 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 3.57 % |
R400 | Somnolenz | 5 | 3.57 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 5 | 3.57 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 5 | 3.57 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 5 | 3.57 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.86 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.86 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.86 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 4 | 2.86 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 4 | 2.86 % |
E86 | Volumenmangel | 4 | 2.86 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 4 | 2.86 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 4 | 2.86 % |
S024 | Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | 4 | 2.86 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 4 | 2.86 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 4 | 2.86 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 4 | 2.86 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 4 | 2.86 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 2.14 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 2.14 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 3 | 2.14 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.14 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 2.14 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 3 | 2.14 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 2.14 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 3 | 2.14 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.14 % |
F051 | Delir bei Demenz | 3 | 2.14 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 3 | 2.14 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 3 | 2.14 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.14 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.14 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 3 | 2.14 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 3 | 2.14 % |
I690 | Folgen einer Subarachnoidalblutung | 3 | 2.14 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 3 | 2.14 % |
I7024 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 3 | 2.14 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 3 | 2.14 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 3 | 2.14 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 3 | 2.14 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 3 | 2.14 % |
Q850 | Neurofibromatose (nicht bösartig) | 3 | 2.14 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 3 | 2.14 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 3 | 2.14 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 3 | 2.14 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 2.14 % |
R401 | Sopor | 3 | 2.14 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 3 | 2.14 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 3 | 2.14 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 2.14 % |
U5102 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 24-30 Punkte | 3 | 2.14 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 3 | 2.14 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 3 | 2.14 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 3 | 2.14 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 1.43 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 1.43 % |
C343 | Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) | 2 | 1.43 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 2 | 1.43 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 2 | 1.43 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 2 | 1.43 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 2 | 1.43 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 2 | 1.43 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 1.43 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 2 | 1.43 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.43 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 1.43 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 2 | 1.43 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
F067 | Leichte kognitive Störung | 2 | 1.43 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 2 | 1.43 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 2 | 1.43 % |
G3530 | Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 2 | 1.43 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 2 | 1.43 % |
G510 | Fazialisparese | 2 | 1.43 % |
G560 | Karpaltunnel-Syndrom | 2 | 1.43 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 2 | 1.43 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 2 | 1.43 % |
G8243 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 2 | 1.43 % |
G8269 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
G831 | Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | 2 | 1.43 % |
G960 | Austritt von Liquor cerebrospinalis | 2 | 1.43 % |
H471 | Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 2 | 1.43 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.43 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.43 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 2 | 1.43 % |
I258 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | 2 | 1.43 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 2 | 1.43 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 2 | 1.43 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 2 | 1.43 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 2 | 1.43 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 1.43 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 2 | 1.43 % |
I650 | Verschluss und Stenose der A. vertebralis | 2 | 1.43 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 2 | 1.43 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
J4489 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
J47 | Bronchiektasen | 2 | 1.43 % |
J942 | Hämatothorax | 2 | 1.43 % |
J9690 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] | 2 | 1.43 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 1.43 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 2 | 1.43 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 2 | 1.43 % |
L8934 | Dekubitus 4. Grades: Kreuzbein | 2 | 1.43 % |
M1009 | Idiopathische Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 2 | 1.43 % |
M316 | Sonstige Riesenzellarteriitis | 2 | 1.43 % |
M545 | Kreuzschmerz | 2 | 1.43 % |
M7910 | Myalgie: Mehrere Lokalisationen | 2 | 1.43 % |
M8418 | Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige | 2 | 1.43 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 2 | 1.43 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 2 | 1.43 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 2 | 1.43 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.43 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 1.43 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 2 | 1.43 % |
R260 | Ataktischer Gang | 2 | 1.43 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 1.43 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 1.43 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 2 | 1.43 % |
R51 | Kopfschmerz | 2 | 1.43 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 2 | 1.43 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 2 | 1.43 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 2 | 1.43 % |
S0005 | Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung | 2 | 1.43 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 2 | 1.43 % |
S050 | Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | 2 | 1.43 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 2 | 1.43 % |
S090 | Verletzung von Blutgefäßen des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.43 % |
S325 | Fraktur des Os pubis | 2 | 1.43 % |
S664 | Verletzung der kurzen Muskeln und Sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand | 2 | 1.43 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.43 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 2 | 1.43 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 2 | 1.43 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 2 | 1.43 % |
T905 | Folgen einer intrakraniellen Verletzung | 2 | 1.43 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 2 | 1.43 % |
V99 | Transportmittelunfall | 2 | 1.43 % |
Y349 | Nicht näher bezeichnetes Ereignis, Umstände unbestimmt | 2 | 1.43 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 1.43 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 2 | 1.43 % |
Z904 | Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes | 2 | 1.43 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 2 | 1.43 % |
Z935 | Vorhandensein eines Zystostomas | 2 | 1.43 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 1.43 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 1.43 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 2 | 1.43 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 0.71 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.71 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 0.71 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 1 | 0.71 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.71 % |
B356 | Tinea inguinalis [Tinea cruris] | 1 | 0.71 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 1 | 0.71 % |
B86 | Skabies | 1 | 0.71 % |
C160 | Bösartige Neubildung: Kardia | 1 | 0.71 % |
C254 | Bösartige Neubildung: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas | 1 | 0.71 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
C711 | Bösartige Neubildung: Frontallappen | 1 | 0.71 % |
C719 | Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
C779 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
C786 | Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | 1 | 0.71 % |
D015 | Carcinoma in situ: Leber, Gallenblase und Gallengänge | 1 | 0.71 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 0.71 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.71 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.71 % |
D6826 | Hereditärer Faktor-XIII-Mangel | 1 | 0.71 % |
D6832 | Hämorrhagische Diathese durch Vermehrung von Antikörpern gegen sonstige Gerinnungsfaktoren | 1 | 0.71 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 0.71 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.71 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 0.71 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 0.71 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.71 % |
E050 | Hyperthyreose mit diffuser Struma | 1 | 0.71 % |
E052 | Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | 1 | 0.71 % |
E1160 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.71 % |
E1174 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.71 % |
E210 | Primärer Hyperparathyreoidismus | 1 | 0.71 % |
E232 | Diabetes insipidus | 1 | 0.71 % |
E320 | Persistierende Thymushyperplasie | 1 | 0.71 % |
E328 | Sonstige Krankheiten des Thymus | 1 | 0.71 % |
E329 | Krankheit des Thymus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.71 % |
E6680 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 0.71 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.71 % |
E6692 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.71 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 0.71 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 0.71 % |
E8480 | Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation | 1 | 0.71 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.71 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.71 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 0.71 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.71 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 1 | 0.71 % |
F018 | Sonstige vaskuläre Demenz | 1 | 0.71 % |
F023 | Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom {G20.-} | 1 | 0.71 % |
F028 | Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheitsbildern | 1 | 0.71 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.71 % |
F100 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] | 1 | 0.71 % |
F103 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom | 1 | 0.71 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 1 | 0.71 % |
F111 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.71 % |
F208 | Sonstige Schizophrenie | 1 | 0.71 % |
F410 | Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | 1 | 0.71 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.71 % |
F609 | Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G008 | Sonstige bakterielle Meningitis | 1 | 0.71 % |
G028 | Meningitis bei sonstigen näher bezeichneten anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.71 % |
G052 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.71 % |
G060 | Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | 1 | 0.71 % |
G062 | Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.71 % |
G2091 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 0.71 % |
G219 | Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G251 | Arzneimittelinduzierter Tremor | 1 | 0.71 % |
G252 | Sonstige näher bezeichnete Tremorformen | 1 | 0.71 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 0.71 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.71 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 1 | 0.71 % |
G3182 | Lewy-Körper-Krankheit | 1 | 0.71 % |
G3510 | Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression | 1 | 0.71 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G4008 | Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen | 1 | 0.71 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 0.71 % |
G463 | Hirnstammsyndrom {I60-I67} | 1 | 0.71 % |
G523 | Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] | 1 | 0.71 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 1 | 0.71 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 0.71 % |
G561 | Sonstige Läsionen des N. medianus | 1 | 0.71 % |
G562 | Läsion des N. ulnaris | 1 | 0.71 % |
G571 | Meralgia paraesthetica | 1 | 0.71 % |
G801 | Spastische diplegische Zerebralparese | 1 | 0.71 % |
G8233 | Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.71 % |
G8239 | Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G8249 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G8259 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G8260 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C1-C3 | 1 | 0.71 % |
G8264 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10 | 1 | 0.71 % |
G8349 | Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G9121 | Sekundärer Normaldruckhydrozephalus | 1 | 0.71 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 1 | 0.71 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 0.71 % |
G942 | Hydrozephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.71 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 1 | 0.71 % |
G972 | Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt | 1 | 0.71 % |
G992 | Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.71 % |
H024 | Ptosis des Augenlides | 1 | 0.71 % |
H168 | Sonstige Formen der Keratitis | 1 | 0.71 % |
H490 | Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | 1 | 0.71 % |
H532 | Diplopie | 1 | 0.71 % |
H612 | Zeruminalpfropf | 1 | 0.71 % |
H82 | Schwindelsyndrome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.71 % |
H919 | Hörverlust, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
I1101 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.71 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.71 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.71 % |
I278 | Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten | 1 | 0.71 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 1 | 0.71 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.71 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.71 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.71 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 0.71 % |
I447 | Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.71 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.71 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 0.71 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.71 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 0.71 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.71 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 1 | 0.71 % |
I621 | Nichttraumatische extradurale Blutung | 1 | 0.71 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.71 % |
I651 | Verschluss und Stenose der A. basilaris | 1 | 0.71 % |
I672 | Zerebrale Atherosklerose | 1 | 0.71 % |
I676 | Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | 1 | 0.71 % |
I691 | Folgen einer intrazerebralen Blutung | 1 | 0.71 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 1 | 0.71 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 0.71 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.71 % |
I713 | Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert | 1 | 0.71 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.71 % |
I723 | Aneurysma und Dissektion der A. iliaca | 1 | 0.71 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 0.71 % |
I776 | Arteriitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 1 | 0.71 % |
I821 | Thrombophlebitis migrans | 1 | 0.71 % |
I831 | Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | 1 | 0.71 % |
I871 | Venenkompression | 1 | 0.71 % |
I8721 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration | 1 | 0.71 % |
I890 | Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
J13 | Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | 1 | 0.71 % |
J14 | Pneumonie durch Haemophilus influenzae | 1 | 0.71 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
J182 | Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
J329 | Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
J3802 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett | 1 | 0.71 % |
J40 | Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 0.71 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.71 % |
J4490 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes | 1 | 0.71 % |
J4491 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes | 1 | 0.71 % |
J950 | Funktionsstörung eines Tracheostomas | 1 | 0.71 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.71 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.71 % |
J9691 | Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.71 % |
J986 | Krankheiten des Zwerchfells | 1 | 0.71 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.71 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.71 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.71 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
K551 | Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes | 1 | 0.71 % |
K625 | Hämorrhagie des Anus und des Rektums | 1 | 0.71 % |
K650 | Akute Peritonitis | 1 | 0.71 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 0.71 % |
K704 | Alkoholisches Leberversagen | 1 | 0.71 % |
K743 | Primäre biliäre Zirrhose | 1 | 0.71 % |
K8050 | Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.71 % |
K861 | Sonstige chronische Pankreatitis | 1 | 0.71 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 0.71 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.71 % |
L024 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | 1 | 0.71 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.71 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
L859 | Epidermisverdickung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 0.71 % |
L8908 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 0.71 % |
L8911 | Dekubitus 2. Grades: Obere Extremität | 1 | 0.71 % |
L8919 | Dekubitus 2. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 0.71 % |
L8924 | Dekubitus 3. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.71 % |
L8990 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Kopf | 1 | 0.71 % |
L8991 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Obere Extremität | 1 | 0.71 % |
L8994 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Kreuzbein | 1 | 0.71 % |
L984 | Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
M0006 | Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel | 1 | 0.71 % |
M159 | Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
M170 | Primäre Gonarthrose, beidseitig | 1 | 0.71 % |
M1991 | Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion | 1 | 0.71 % |
M2455 | Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.71 % |
M2456 | Gelenkkontraktur: Unterschenkel | 1 | 0.71 % |
M4316 | Spondylolisthesis: Lumbalbereich | 1 | 0.71 % |
M4626 | Wirbelosteomyelitis: Lumbalbereich | 1 | 0.71 % |
M4646 | Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich | 1 | 0.71 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 1 | 0.71 % |
M546 | Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule | 1 | 0.71 % |
M6008 | Infektiöse Myositis: Sonstige | 1 | 0.71 % |
M6226 | Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel | 1 | 0.71 % |
M6280 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.71 % |
M7138 | Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige | 1 | 0.71 % |
M7920 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.71 % |
M7923 | Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm | 1 | 0.71 % |
M7982 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Oberarm | 1 | 0.71 % |
M8647 | Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß | 1 | 0.71 % |
M8695 | Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.71 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 0.71 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 0.71 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 0.71 % |
N201 | Ureterstein | 1 | 0.71 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
N3942 | Dranginkontinenz | 1 | 0.71 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.71 % |
O094 | Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen | 1 | 0.71 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 1 | 0.71 % |
Q042 | Holoprosenzephalie-Syndrom | 1 | 0.71 % |
Q043 | Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | 1 | 0.71 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 1 | 0.71 % |
Q311 | Angeborene subglottische Stenose | 1 | 0.71 % |
Q613 | Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 0.71 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.71 % |
R131 | Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle | 1 | 0.71 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 0.71 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.71 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 0.71 % |
R223 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten | 1 | 0.71 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 1 | 0.71 % |
R262 | Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
R278 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen | 1 | 0.71 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
R412 | Retrograde Amnesie | 1 | 0.71 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 0.71 % |
R464 | Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen | 1 | 0.71 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 0.71 % |
R64 | Kachexie | 1 | 0.71 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.71 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 0.71 % |
R942 | Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen | 1 | 0.71 % |
S0123 | Offene Wunde: Nasenseptum | 1 | 0.71 % |
S017 | Multiple offene Wunden des Kopfes | 1 | 0.71 % |
S022 | Nasenbeinfraktur | 1 | 0.71 % |
S023 | Fraktur des Orbitabodens | 1 | 0.71 % |
S048 | Verletzung sonstiger Hirnnerven | 1 | 0.71 % |
S061 | Traumatisches Hirnödem | 1 | 0.71 % |
S0628 | Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen | 1 | 0.71 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 1 | 0.71 % |
S064 | Epidurale Blutung | 1 | 0.71 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 1 | 0.71 % |
S0679 | Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 1 | 0.71 % |
S080 | Skalpierungsverletzung | 1 | 0.71 % |
S117 | Multiple offene Wunden des Halses | 1 | 0.71 % |
S1223 | Fraktur des 5. Halswirbels | 1 | 0.71 % |
S142 | Verletzung von Nervenwurzeln der Halswirbelsäule | 1 | 0.71 % |
S202 | Prellung des Thorax | 1 | 0.71 % |
S2242 | Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen | 1 | 0.71 % |
S243 | Verletzung peripherer Nerven des Thorax | 1 | 0.71 % |
S300 | Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 0.71 % |
S3201 | Fraktur eines Lendenwirbels: L1 | 1 | 0.71 % |
S321 | Fraktur des Os sacrum | 1 | 0.71 % |
S355 | Verletzung von Blutgefäßen der Iliakalregion | 1 | 0.71 % |
S3652 | Verletzung: Colon transversum | 1 | 0.71 % |
S444 | Verletzung des N. musculocutaneus | 1 | 0.71 % |
S5180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes | 1 | 0.71 % |
S617 | Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.71 % |
S6180 | Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.71 % |
S644 | Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger | 1 | 0.71 % |
S655 | Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger | 1 | 0.71 % |
S659 | Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes im Bereich des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.71 % |
S660 | Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.71 % |
S661 | Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.71 % |
S668 | Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand | 1 | 0.71 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 0.71 % |
S903 | Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes | 1 | 0.71 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.71 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.71 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.71 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 0.71 % |
T8903 | Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige | 1 | 0.71 % |
T932 | Folgen sonstiger Frakturen der unteren Extremität | 1 | 0.71 % |
U5051 | Sehr schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 13-30 Punkte | 1 | 0.71 % |
U5112 | Mittlere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 17-23 Punkte | 1 | 0.71 % |
U5121 | Schwere kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 5-10 Punkte | 1 | 0.71 % |
U5122 | Schwere kognitive Funktionseinschränkung: MMSE: 0-16 Punkte | 1 | 0.71 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 1 | 0.71 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.71 % |
U805 | Enterobacter, Citrobacter und Serratia mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone oder Amikacin | 1 | 0.71 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 0.71 % |
Z043 | Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall | 1 | 0.71 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.71 % |
Z34 | Überwachung einer normalen Schwangerschaft | 1 | 0.71 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 1 | 0.71 % |
Z435 | Versorgung eines Zystostomas | 1 | 0.71 % |
Z4588 | Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten | 1 | 0.71 % |
Z479 | Orthopädische Nachbehandlung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.71 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 0.71 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 1 | 0.71 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 1 | 0.71 % |
Z59 | Kontaktanlässe mit Bezug auf das Wohnumfeld oder die wirtschaftliche Lage | 1 | 0.71 % |
Z82 | Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen | 1 | 0.71 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.71 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.71 % |
Z878 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese | 1 | 0.71 % |
Z903 | Verlust von Teilen des Magens | 1 | 0.71 % |
Z911 | Nichtbefolgung ärztlicher Anordnungen [Non-compliance] in der Eigenanamnese | 1 | 0.71 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 0.71 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 1 | 0.71 % |
Z941 | Zustand nach Herztransplantation | 1 | 0.71 % |
Z944 | Zustand nach Lebertransplantation | 1 | 0.71 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 1 | 0.71 % |
Z980 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose | 1 | 0.71 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 73 | 52.14 % | 75 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 48 | 34.29 % | 51 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 33 | 23.57 % | 75 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 21 | 15.00 % | 21 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 20 | 14.29 % | 28 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 19 | 13.57 % | 21 |
00.99.10 | Reoperation | 17 | 12.14 % | 18 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 16 | 11.43 % | 16 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 14 | 10.00 % | 14 |
07.84 | Thorakoskopische totale Exzision des Thymus | 13 | 9.29 % | 13 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 13 | 9.29 % | 13 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 12 | 8.57 % | 14 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 9 | 6.43 % | 12 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 8 | 5.71 % | 8 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 8 | 5.71 % | 8 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 6 | 4.29 % | 6 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 6 | 4.29 % | 6 |
03.31 | Lumbalpunktion | 6 | 4.29 % | 7 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 6 | 4.29 % | 7 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 6 | 4.29 % | 6 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 6 | 4.29 % | 7 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 6 | 4.29 % | 7 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 6 | 4.29 % | 6 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 5 | 3.57 % | 5 |
02.2 | Ventrikulostomie | 5 | 3.57 % | 5 |
04.07.43 | Sonstige Exzision oder Avulsion von Nerven des Rumpfes und der unteren Extremität | 5 | 3.57 % | 5 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 5 | 3.57 % | 5 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 5 | 3.57 % | 6 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 5 | 3.57 % | 5 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 5 | 3.57 % | 5 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 5 | 3.57 % | 5 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 5 | 3.57 % | 5 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 5 | 3.57 % | 5 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 4 | 2.86 % | 4 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 4 | 2.86 % | 4 |
77.49.21 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Knochenbiopsie an der Wirbelsäule, Offene Knochenbiopsie | 4 | 2.86 % | 4 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 4 | 2.86 % | 4 |
92.18.08 | Ganzkörperszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik, sonstige | 4 | 2.86 % | 4 |
92.28.13 | Radiorezeptortherapie mit DOTA-konjugierten Somatostatin-Analoga | 4 | 2.86 % | 4 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 4 | 2.86 % | 4 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 4 | 2.86 % | 4 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 4 | 2.86 % | 4 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 4 | 2.86 % | 4 |
00.4B.1A | PTKI an Unterschenkel- Arterien | 3 | 2.14 % | 3 |
01.13.99 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Gehirn, sonstige | 3 | 2.14 % | 3 |
01.31.11 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Empyems | 3 | 2.14 % | 3 |
01.31.20 | Inzision an den Hirnhäuten zur Drainage von subduraler und subarachnoidaler Flüssigkeit | 3 | 2.14 % | 3 |
03.09.34 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 1 Segment | 3 | 2.14 % | 4 |
04.07.10 | Exzision eines Nerven zur Transplantation | 3 | 2.14 % | 3 |
04.6X.72 | Transposition mit Neurolyse und Dekompression eines Nerven des Armes | 3 | 2.14 % | 3 |
38.21 | Biopsie eines Blutgefässes | 3 | 2.14 % | 3 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 3 | 2.14 % | 3 |
83.21.21 | Offene Biopsie am Muskel | 3 | 2.14 % | 3 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 3 | 2.14 % | 3 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 3 | 2.14 % | 3 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 3 | 2.14 % | 3 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 3 | 2.14 % | 3 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 3 | 2.14 % | 3 |
89.45 | Frequenzkontrolle eines künstlichen Schrittmachers | 3 | 2.14 % | 4 |
93.70.09 | Logopädische Diagnostik, sonstige | 3 | 2.14 % | 3 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 3 | 2.14 % | 3 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 3 | 2.14 % | 3 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 3 | 2.14 % | 3 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 3 | 2.14 % | 3 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 3 | 2.14 % | 3 |
99.BA.13 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mindestens 24 Stunden bis unter 48 Stunden | 3 | 2.14 % | 3 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 3 | 2.14 % | 3 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 2 | 1.43 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 2 | 1.43 % | 2 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 2 | 1.43 % | 2 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 2 | 1.43 % | 2 |
01.13.10 | Stereotaktische geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Gehirn | 2 | 1.43 % | 2 |
01.39.11 | Sonstige Inzision am Gehirn zur Entleerung eines intrazerebralen Abszesses | 2 | 1.43 % | 2 |
02.41.99 | Spülung und Exploration eines Ventrikelshunts, sonstige | 2 | 1.43 % | 2 |
02.42.20 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, peripherer Teil | 2 | 1.43 % | 2 |
02.43 | Entfernen eines Ventrikelshunts | 2 | 1.43 % | 2 |
04.05.20 | Destruktion des Ganglion Gasseri | 2 | 1.43 % | 2 |
04.3X.14 | Epineurale Naht von Nerven der Hand, primär | 2 | 1.43 % | 3 |
04.43.99 | Entlastung am Karpaltunnel, sonstige | 2 | 1.43 % | 2 |
04.49.10 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen am Plexus brachialis | 2 | 1.43 % | 2 |
04.49.13 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen an Nerven der Hand | 2 | 1.43 % | 2 |
04.79.13 | Transplantation und Transposition eines Nerven des Armes und der Hand mit epineuraler Naht | 2 | 1.43 % | 2 |
38.82.10 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von extrakraniellen Arterien an Kopf und Hals | 2 | 1.43 % | 2 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 2 | 1.43 % | 2 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 2 | 1.43 % | 2 |
84.11 | Zehenamputation | 2 | 1.43 % | 2 |
86.2A.11 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, am Kopf | 2 | 1.43 % | 2 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 2 | 1.43 % | 2 |
86.88.J3 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Subkutangewebe | 2 | 1.43 % | 5 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 2 | 1.43 % | 2 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 2 | 1.43 % | 2 |
88.44 | Arteriographie anderer intrathorakaler Gefässe | 2 | 1.43 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 1.43 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 1.43 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 1.43 % | 2 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 1.43 % | 2 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 2 | 1.43 % | 2 |
89.15.11 | Motorisch evozierte Potentiale (MEP) | 2 | 1.43 % | 2 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 2 | 1.43 % | 2 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 2 | 1.43 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 2 | 1.43 % | 2 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 2 | 1.43 % | 2 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 2 | 1.43 % | 2 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 2 | 1.43 % | 2 |
00.09 | Sonstiger therapeutischer Ultraschall | 1 | 0.71 % | 1 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.71 % | 1 |
00.32 | Computergesteuerte Chirurgie mit MR/MRA | 1 | 0.71 % | 1 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 1 | 0.71 % | 1 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 0.71 % | 1 |
00.4B.14 | PTKI an anderen thorakalen Arterien | 1 | 0.71 % | 1 |
00.4B.18 | PTKI an Oberschenkel- Arterien und A. poplitea | 1 | 0.71 % | 1 |
00.4B.22 | PTKI an der V. Cava | 1 | 0.71 % | 1 |
00.55.11 | Einsetzen von peripheren Gefässstent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, drug eluting überlange Stents (>10 cm) | 1 | 0.71 % | 1 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 1 | 0.71 % | 1 |
00.94.99 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
00.95.21 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2), 3 - 5 Behandlungen | 1 | 0.71 % | 1 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 0.71 % | 1 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 1 | 0.71 % | 1 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 1 | 0.71 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.71 % | 1 |
01.02 | Ventrikelpunktion durch einen früher implantierten Katheter | 1 | 0.71 % | 1 |
01.14.99 | Offene Biopsie am Gehirn, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
01.39.10 | Sonstige Inzision am Gehirn zur Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms | 1 | 0.71 % | 1 |
01.59.11 | Sonstige Exzision von nicht hirneigenem intrazerebralen Tumorgewebe am Gehirn | 1 | 0.71 % | 1 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 1 | 0.71 % | 1 |
02.42.00 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, n.n.bez. | 1 | 0.71 % | 1 |
02.42.10 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, zentraler Teil | 1 | 0.71 % | 1 |
03.09.35 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 2 Segmente | 1 | 0.71 % | 1 |
03.09.41 | Inzision des Spinalkanals zur Drainage epiduraler Flüssigkeit | 1 | 0.71 % | 1 |
03.09.45 | Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten zur Drainage eines intramedullären Abszesses | 1 | 0.71 % | 1 |
03.32.21 | Offene Biopsie am Rückenmark | 1 | 0.71 % | 1 |
03.32.22 | Offene Biopsie an Rückenmarkhäuten | 1 | 0.71 % | 1 |
03.39 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Rückenmark und Strukturen des Spinalkanals | 1 | 0.71 % | 1 |
03.4X.10 | Exzision oder Destruktion von Tumorgewebe an Rückenmark (intramedullär) | 1 | 0.71 % | 1 |
03.59.13 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Spinale Duraplastik | 1 | 0.71 % | 1 |
03.90.10 | Einsetzen oder Ersetzen eines Katheters zur intrathekalen und epiduralen Infusion, Temporärer Katheter zur Testinfusion | 1 | 0.71 % | 1 |
04.12.35 | Offene Biopsie an Nerven der unteren Extremität | 1 | 0.71 % | 1 |
04.19.10 | Anwendung eines Endoskopiesystems bei Eingriffen am Nervensystem | 1 | 0.71 % | 1 |
04.2X.20 | Destruktion von extrakraniellen Hirnnerven | 1 | 0.71 % | 1 |
04.2X.33 | Destruktion von Nerven des Rumpfes und Plexus lumbosacralis | 1 | 0.71 % | 1 |
04.2X.34 | Destruktion von Nerven des Beines und des Fusses | 1 | 0.71 % | 1 |
04.42.20 | Sonstige Dekompression an kranialen Nerven, extrakraniell | 1 | 0.71 % | 1 |
04.43.10 | Entlastung am Karpaltunnel, endoskopisch | 1 | 0.71 % | 1 |
04.49.12 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen an Nerven des Armes | 1 | 0.71 % | 1 |
04.49.15 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen an Nerven des Beines | 1 | 0.71 % | 1 |
04.49.16 | Sonstige Dekompression oder Lösung von Adhäsionen an Nerven des Fusses | 1 | 0.71 % | 1 |
04.51.11 | Transplantation von Plexus brachialis und Nerven der Schulter | 1 | 0.71 % | 1 |
04.52.11 | Verwenden von allogenen Nerventransplantaten, 1 Nerveninterponat | 1 | 0.71 % | 1 |
04.52.14 | Verwenden von allogenen Nerventransplantaten, 4 und mehr Nerveninterponate | 1 | 0.71 % | 1 |
04.6X.73 | Transposition mit Neurolyse und Dekompression eines Nerven der Hand | 1 | 0.71 % | 1 |
04.76 | Plastische Rekonstruktion einer alten traumatischen Verletzung an kranialen und peripheren Nerven | 1 | 0.71 % | 1 |
04.79.11 | Transplantation und Transposition des Plexus brachialis mit epineuraler Naht | 1 | 0.71 % | 1 |
04.79.14 | Transplantation und Transposition von Nerven des Rumpfes und der unteren Extremität mit epineuraler Naht | 1 | 0.71 % | 1 |
04.81.12 | Injektion oder Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie mit BV | 1 | 0.71 % | 2 |
16.21 | Ophthalmoskopie | 1 | 0.71 % | 1 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 1 | 0.71 % | 1 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 1 | 0.71 % | 1 |
21.02 | Stillung einer Epistaxis durch hintere (und vordere) Nasentamponade | 1 | 0.71 % | 1 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 1 | 0.71 % | 1 |
21.21 | Rhinoskopie | 1 | 0.71 % | 1 |
26.99.99 | Sonstige Operation an Speicheldrüse und -gang, sonstige | 1 | 0.71 % | 2 |
31.42.12 | Tracheoskopie, starres Instrument | 1 | 0.71 % | 1 |
31.74 | Revision einer Tracheostomie | 1 | 0.71 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 0.71 % | 1 |
34.06 | Thorakoskopische Drainage der Pleurahöhle | 1 | 0.71 % | 1 |
34.21.10 | Transpleurale Thorakoskopie, Ersteingriff | 1 | 0.71 % | 1 |
34.21.20 | Transpleurale Thorakoskopie, Reeingriff | 1 | 0.71 % | 1 |
37.31.10 | Perikardektomie, partiell | 1 | 0.71 % | 1 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 1 | 0.71 % | 1 |
38.82.22 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von sonstigen tiefen extrakraniellen Venen an Kopf und Hals | 1 | 0.71 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 0.71 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 0.71 % | 1 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 1 | 0.71 % | 1 |
39.31.88 | Naht der A. iliaca | 1 | 0.71 % | 1 |
39.41 | Stillung einer Blutung nach vaskulärem Eingriff | 1 | 0.71 % | 1 |
39.50.19 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit sonstiger Ballon | 1 | 0.71 % | 1 |
39.50.21 | Angioplastik Thrombektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) | 1 | 0.71 % | 1 |
39.50.99 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en), sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 1 | 0.71 % | 1 |
39.90.19 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, sonstige Stents | 1 | 0.71 % | 1 |
39.91.99 | Freilegung eines Gefässes, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 0.71 % | 2 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 1 | 0.71 % | 1 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 0.71 % | 4 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.71 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.71 % | 1 |
46.75 | Naht einer Dickdarmverletzung | 1 | 0.71 % | 1 |
46.76.11 | Verschluss einer Dickdarmfistel, offen chirurgisch | 1 | 0.71 % | 1 |
51.87.10 | Endoskopische Einlage oder Wechsel von nicht selbstexpandierendem Stent in den Gallengang, 1 Stent | 1 | 0.71 % | 1 |
51.88 | Endoskopische Extraktion von Stein(en) aus den Gallenwegen | 1 | 0.71 % | 1 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 1 | 0.71 % | 1 |
54.25 | Peritoneallavage | 1 | 0.71 % | 1 |
54.95 | Inzision des Peritoneums | 1 | 0.71 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 0.71 % | 1 |
59.94 | Ersetzen eines Zystostomie-Katheters | 1 | 0.71 % | 1 |
76.72 | Offene Reposition einer Jochbein- und Jochbogenfraktur | 1 | 0.71 % | 2 |
76.74 | Offene Reposition einer Maxillafraktur | 1 | 0.71 % | 1 |
76.79.19 | Sonstige offene Reposition einer sonstigen Orbitafraktur | 1 | 0.71 % | 1 |
76.92.99 | Einsetzen von synthetischem Implantat an Gesichtsschädelknochen, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
77.31.10 | Sonstige Knochendurchtrennung an Skapula | 1 | 0.71 % | 1 |
77.31.11 | Sonstige Knochendurchtrennung an Klavikula | 1 | 0.71 % | 1 |
77.49.00 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, n.n.bez. | 1 | 0.71 % | 1 |
77.49.90 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Perkutane (Nadel-) Biopsie | 1 | 0.71 % | 1 |
77.91.11 | Totale Resektion einer Rippe | 1 | 0.71 % | 1 |
78.50.21 | Osteosynthese durch Schraube(n) nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 1 | 0.71 % | 1 |
78.50.27 | Osteosynthese durch sonstige Platte nach Osteotomie, bei Knochentransplantation oder Knochentransposition | 1 | 0.71 % | 1 |
80.16.10 | Arthroskopische Arthrotomie des Kniegelenks, Gelenkspülung mit Drainage | 1 | 0.71 % | 1 |
80.36.20 | Arthroskopische Gelenkbiopsie am Knie | 1 | 0.71 % | 1 |
80.6X.10 | Meniskektomie am Knie, arthroskopisch, partiell | 1 | 0.71 % | 1 |
80.73.20 | Offene Synovektomie am Handgelenk | 1 | 0.71 % | 1 |
80.74.10 | Synovektomie an Hand und Finger | 1 | 0.71 % | 3 |
80.88.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion einer Gelenksläsion an Fuss und Zehen, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
82.44 | Sonstige Naht an einer Beugesehne der Hand | 1 | 0.71 % | 2 |
82.46.20 | Naht an einem Muskel der Hand | 1 | 0.71 % | 2 |
82.91 | Lösung von Adhäsionen an der Hand | 1 | 0.71 % | 1 |
83.21.11 | Offene Biopsie an den Weichteilen | 1 | 0.71 % | 1 |
83.41 | Exzision einer Sehne zur Transplantation | 1 | 0.71 % | 1 |
83.45.14 | Sonstige Myektomie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.71 % | 1 |
83.49.12 | Exzision einer Sehnenscheide, Oberarm und Ellenbogen | 1 | 0.71 % | 1 |
83.75.13 | Sehnentransfer oder -transplantation, Unterarm | 1 | 0.71 % | 4 |
83.82.25 | Transplantation eines lokalen Muskel- oder Faszienlappens, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 0.71 % | 1 |
83.88.13 | Augmentation einer Sehne, Unterarm | 1 | 0.71 % | 1 |
83.91.13 | Lösung von Adhäsionen von Muskel, Sehne, Faszie und Bursa, Unterarm | 1 | 0.71 % | 1 |
86.2A.16 | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an der Hand | 1 | 0.71 % | 2 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.71 % | 1 |
86.2A.2D | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, am Fuss | 1 | 0.71 % | 1 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.71 % | 3 |
86.2B.21 | Débridement, grossflächig, am Kopf | 1 | 0.71 % | 1 |
86.31.1D | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, am Fuss | 1 | 0.71 % | 1 |
86.41.1A | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, ohne primären Wundverschluss, am Gesäss | 1 | 0.71 % | 1 |
86.42.17 | Radikale und grossflächige Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an Brustwand und Rücken | 1 | 0.71 % | 1 |
86.52.16 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe der Hand | 1 | 0.71 % | 1 |
86.7A.96 | Lokale Lappenplastik an Haut und Subkutangewebe, sonstige, an der Hand | 1 | 0.71 % | 1 |
86.7B.17 | Gestielte regionale Lappenplastik, an Brustwand und Rücken | 1 | 0.71 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 0.71 % | 1 |
87.21.99 | Kontrast-Myelographie, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
88.38.32 | Computertomographie des Fusses und der Sprunggelenke | 1 | 0.71 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 0.71 % | 1 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 1 | 0.71 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 0.71 % | 2 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 0.71 % | 1 |
88.72.24 | Echokardiographie, transoesophageal, mit Kontrastmittel | 1 | 0.71 % | 1 |
88.77 | Diagnostischer Ultraschall des peripheren vaskulären Systems | 1 | 0.71 % | 1 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.71 % | 1 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
88.94.14 | MRI-Kniegelenk und Unterschenkel | 1 | 0.71 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 0.71 % | 1 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, häufiger während des Aufenthaltes | 1 | 0.71 % | 1 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 1 | 0.71 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, 14 bis 20 Tage | 1 | 0.71 % | 1 |
89.14.00 | Elektroenzephalographie, n.n.bez. | 1 | 0.71 % | 2 |
89.15.21 | Untersuchung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) | 1 | 0.71 % | 2 |
89.47 | Kontrolle der Elektrodenimpedanz eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.71 % | 1 |
89.48 | Kontrolle der Volt- oder Ampèreschwelle eines künstlichen Schrittmachers | 1 | 0.71 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.71 % | 1 |
92.11.08 | Sonstige zerebrale Szintigraphie | 1 | 0.71 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 0.71 % | 1 |
92.24.21 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, ohne bildgestützte Einstellung, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: | 1 | 0.71 % | 1 |
92.28.03 | Radiojodtherapie bis 1,2 GBq I-131, mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) | 1 | 0.71 % | 1 |
93.24 | Training im Gebrauch einer Orthese oder Prothese | 1 | 0.71 % | 1 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 1 | 0.71 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.71 % | 1 |
93.70.19 | Logopädische Therapie, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
93.83 | Ergotherapie | 1 | 0.71 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 0.71 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.71 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 0.71 % | 1 |
93.A3.20 | Komplexe Akutschmerzbehandlung, n.n.bez. | 1 | 0.71 % | 1 |
94.13 | Psychiatrische Abklärung zur fürsorgerischen Unterbringung (FU) | 1 | 0.71 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.71 % | 1 |
97.69 | Entfernen einer sonstigen Vorrichtung vom Harnsystem | 1 | 0.71 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 0.71 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.71 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 0.71 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.71 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.71 % | 1 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 1 | 0.71 % | 1 |
99.10.11 | Tägliche Infusion mit thrombolytischer Substanz, 1-2 Tage | 1 | 0.71 % | 1 |
99.10.99 | Injektion oder Infusion von thrombolytischer Substanz, sonstige | 1 | 0.71 % | 1 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 1 | 0.71 % | 1 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 1 | 0.71 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 0.71 % | 1 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 1 | 0.71 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.71 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 0.71 % | 1 |
99.B3.13 | Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie, mindestens 8 bis höchstens 14 Behandlungstage | 1 | 0.71 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.71 % | 1 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 1 | 0.71 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 0.71 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 0.71 % | 1 |
99.C1.13 | Pflege-Komplexbehandlung, 26 bis 30 Aufwandspunkte | 1 | 0.71 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 0.71 % | 1 |