DRG B03A - Operative Eingriffe bei Para- / Tetraplegie, zerebrale Erkrankung u. Eingriffe b. zerebraler Lähmung, Muskeldystrophie, Neuropathie od. Eingriffe an WS u. RM, u. IntK > 196/119 Pkt. od. IMCK > 196/184 Pkt., od. Alter < 16 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.977 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 10.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.723) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 22 (0.216) |
Verlegungsabschlag | 0.211 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 115 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.16%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 80 (69.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 31 (27.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.49%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.49%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.27%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 33'899.47 CHF
- Median: 27'777.59 CHF
- Standardabweichung: 25'435.85
- Homogenitätskoeffizient: 0.57
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C720 | Bösartige Neubildung: Rückenmark | 1 | 0.87 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 2 | 1.74 % |
D321 | Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute | 2 | 1.74 % |
D334 | Gutartige Neubildung: Rückenmark | 1 | 0.87 % |
D361 | Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | 1 | 0.87 % |
D434 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark | 1 | 0.87 % |
D437 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Teile des Zentralnervensystems | 1 | 0.87 % |
E752 | Sonstige Sphingolipidosen | 1 | 0.87 % |
G002 | Streptokokkenmeningitis | 1 | 0.87 % |
G061 | Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | 3 | 2.61 % |
G062 | Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G2011 | Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation | 1 | 0.87 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 2 | 1.74 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 0.87 % |
G540 | Läsionen des Plexus brachialis | 2 | 1.74 % |
G800 | Spastische tetraplegische Zerebralparese | 1 | 0.87 % |
G801 | Spastische diplegische Zerebralparese | 1 | 0.87 % |
G8243 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.87 % |
G8341 | Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom | 1 | 0.87 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 0.87 % |
G919 | Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G930 | Hirnzysten | 2 | 1.74 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 2 | 1.74 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 0.87 % |
G951 | Vaskuläre Myelopathien | 2 | 1.74 % |
G9584 | Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes | 3 | 2.61 % |
G9780 | Postoperative Liquorfistel | 1 | 0.87 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 2 | 1.74 % |
I6201 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Subakut | 7 | 6.09 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 26 | 22.61 % |
I631 | Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | 1 | 0.87 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 2 | 1.74 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 1 | 0.87 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.87 % |
I636 | Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig | 2 | 1.74 % |
I651 | Verschluss und Stenose der A. basilaris | 1 | 0.87 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 7 | 6.09 % |
I675 | Moyamoya-Syndrom | 1 | 0.87 % |
P9188 | Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen | 1 | 0.87 % |
Q031 | Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels | 1 | 0.87 % |
Q038 | Sonstiger angeborener Hydrozephalus | 1 | 0.87 % |
Q043 | Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | 1 | 0.87 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 2 | 1.74 % |
Q052 | Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus | 2 | 1.74 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 2 | 1.74 % |
Q062 | Diastematomyelie | 1 | 0.87 % |
Q063 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Cauda equina | 1 | 0.87 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 4 | 3.48 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 2 | 1.74 % |
Q2828 | Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße | 4 | 3.48 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 4 | 3.48 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 23 | 20.00 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 23 | 20.00 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 9 | 7.83 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 9 | 7.83 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 9 | 7.83 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 9 | 7.83 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 8 | 6.96 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 8 | 6.96 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 6.96 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 7 | 6.09 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 5.22 % |
E876 | Hypokaliämie | 6 | 5.22 % |
G935 | Compressio cerebri | 6 | 5.22 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 6 | 5.22 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 5 | 4.35 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 5 | 4.35 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 5 | 4.35 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 5 | 4.35 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 5 | 4.35 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 4 | 3.48 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 4 | 3.48 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 4 | 3.48 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 4 | 3.48 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 4 | 3.48 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 3.48 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
R33 | Harnverhaltung | 4 | 3.48 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 4 | 3.48 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 4 | 3.48 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 2.61 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 3 | 2.61 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 2.61 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 2.61 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 3 | 2.61 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 3 | 2.61 % |
G936 | Hirnödem | 3 | 2.61 % |
G9780 | Postoperative Liquorfistel | 3 | 2.61 % |
I6201 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Subakut | 3 | 2.61 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 3 | 2.61 % |
K590 | Obstipation | 3 | 2.61 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 3 | 2.61 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 3 | 2.61 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 3 | 2.61 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 2.61 % |
T850 | Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | 3 | 2.61 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 3 | 2.61 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 3 | 2.61 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 3 | 2.61 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.74 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.74 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 2 | 1.74 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 1.74 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 2 | 1.74 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 2 | 1.74 % |
D707 | Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 2 | 1.74 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 1.74 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
G405 | Spezielle epileptische Syndrome | 2 | 1.74 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 2 | 1.74 % |
G8265 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T11-L1 | 2 | 1.74 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 2 | 1.74 % |
G902 | Horner-Syndrom | 2 | 1.74 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 2 | 1.74 % |
G930 | Hirnzysten | 2 | 1.74 % |
G942 | Hydrozephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.74 % |
G950 | Syringomyelie und Syringobulbie | 2 | 1.74 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 2 | 1.74 % |
G9581 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] | 2 | 1.74 % |
G992 | Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.74 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 1.74 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 1.74 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 2 | 1.74 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 2 | 1.74 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 2 | 1.74 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 1.74 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 2 | 1.74 % |
I609 | Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
I618 | Sonstige intrazerebrale Blutung | 2 | 1.74 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 2 | 1.74 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 2 | 1.74 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 2 | 1.74 % |
M4806 | Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich | 2 | 1.74 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 2 | 1.74 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 2 | 1.74 % |
N3180 | Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert | 2 | 1.74 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 2 | 1.74 % |
Q064 | Hydromyelie | 2 | 1.74 % |
Q070 | Arnold-Chiari-Syndrom | 2 | 1.74 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 2 | 1.74 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.74 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 2 | 1.74 % |
R262 | Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.74 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 2 | 1.74 % |
R400 | Somnolenz | 2 | 1.74 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.74 % |
R482 | Apraxie | 2 | 1.74 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 2 | 1.74 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 2 | 1.74 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 2 | 1.74 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 1.74 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 2 | 1.74 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 2 | 1.74 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 1.74 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 1.74 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 2 | 1.74 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 0.87 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 1 | 0.87 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.87 % |
B948 | Folgezustände sonstiger näher bezeichneter infektiöser und parasitärer Krankheiten | 1 | 0.87 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.87 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 0.87 % |
C672 | Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand | 1 | 0.87 % |
C715 | Bösartige Neubildung: Hirnventrikel | 1 | 0.87 % |
C717 | Bösartige Neubildung: Hirnstamm | 1 | 0.87 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 0.87 % |
D171 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | 1 | 0.87 % |
D177 | Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.87 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 1 | 0.87 % |
D303 | Gutartige Neubildung: Harnblase | 1 | 0.87 % |
D321 | Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute | 1 | 0.87 % |
D334 | Gutartige Neubildung: Rückenmark | 1 | 0.87 % |
D563 | Thalassämie-Erbanlage | 1 | 0.87 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 0.87 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 0.87 % |
D6952 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ I | 1 | 0.87 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.87 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.87 % |
D699 | Hämorrhagische Diathese, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 0.87 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
E052 | Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | 1 | 0.87 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.87 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 0.87 % |
E6611 | Arzneimittelinduzierte Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 0.87 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 0.87 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 0.87 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.87 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.87 % |
F009 | Demenz bei Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {G30.9} | 1 | 0.87 % |
F019 | Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 0.87 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 0.87 % |
F069 | Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 1 | 0.87 % |
F100 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] | 1 | 0.87 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.87 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 1 | 0.87 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.87 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.87 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.87 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 0.87 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 0.87 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.87 % |
F515 | Albträume [Angstträume] | 1 | 0.87 % |
F600 | Paranoide Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.87 % |
F83 | Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen | 1 | 0.87 % |
F919 | Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G008 | Sonstige bakterielle Meningitis | 1 | 0.87 % |
G042 | Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
G050 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten | 1 | 0.87 % |
G061 | Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | 1 | 0.87 % |
G09 | Folgen entzündlicher Krankheiten des Zentralnervensystems | 1 | 0.87 % |
G2090 | Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation | 1 | 0.87 % |
G309 | Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet {F00.9} | 1 | 0.87 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.87 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 1 | 0.87 % |
G463 | Hirnstammsyndrom {I60-I67} | 1 | 0.87 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.87 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G521 | Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv] | 1 | 0.87 % |
G523 | Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] | 1 | 0.87 % |
G558 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.87 % |
G573 | Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | 1 | 0.87 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 0.87 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 0.87 % |
G8203 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.87 % |
G8213 | Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.87 % |
G8253 | Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.87 % |
G8260 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C1-C3 | 1 | 0.87 % |
G8261 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C4-C5 | 1 | 0.87 % |
G8341 | Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom | 1 | 0.87 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 0.87 % |
G9120 | Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus | 1 | 0.87 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
G9388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | 1 | 0.87 % |
G960 | Austritt von Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.87 % |
G961 | Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
G972 | Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt | 1 | 0.87 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.87 % |
H353 | Degeneration der Makula und des hinteren Poles | 1 | 0.87 % |
H471 | Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
H509 | Strabismus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
H532 | Diplopie | 1 | 0.87 % |
H539 | Sehstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 0.87 % |
H660 | Akute eitrige Otitis media | 1 | 0.87 % |
H728 | Sonstige Trommelfellperforationen | 1 | 0.87 % |
H933 | Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] | 1 | 0.87 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.87 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 0.87 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.87 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.87 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.87 % |
I259 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
I2720 | Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie | 1 | 0.87 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 0.87 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.87 % |
I450 | Rechtsfaszikulärer Block | 1 | 0.87 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.87 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.87 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 0.87 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 0.87 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 0.87 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
I519 | Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
I611 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | 1 | 0.87 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 1 | 0.87 % |
I639 | Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
I6711 | Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) | 1 | 0.87 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 0.87 % |
I690 | Folgen einer Subarachnoidalblutung | 1 | 0.87 % |
I700 | Atherosklerose der Aorta | 1 | 0.87 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.87 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 0.87 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.87 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.87 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 0.87 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.87 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J4419 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.87 % |
J4483 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.87 % |
J4492 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.87 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.87 % |
J950 | Funktionsstörung eines Tracheostomas | 1 | 0.87 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 0.87 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.87 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.87 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 0.87 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.87 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.87 % |
K259 | Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 0.87 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.87 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.87 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.87 % |
K5088 | Sonstige Crohn-Krankheit | 1 | 0.87 % |
K518 | Sonstige Colitis ulcerosa | 1 | 0.87 % |
K592 | Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 1 | 0.87 % |
K703 | Alkoholische Leberzirrhose | 1 | 0.87 % |
K709 | Alkoholische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
L8907 | Dekubitus 1. Grades: Ferse | 1 | 0.87 % |
L928 | Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.87 % |
M1090 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.87 % |
M1181 | Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Schulterregion | 1 | 0.87 % |
M2161 | Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] | 1 | 0.87 % |
M2555 | Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.87 % |
M2578 | Osteophyt: Sonstige | 1 | 0.87 % |
M4144 | Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich | 1 | 0.87 % |
M4780 | Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.87 % |
M4786 | Sonstige Spondylose: Lumbalbereich | 1 | 0.87 % |
M4800 | Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.87 % |
M4801 | Spinal(kanal)stenose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich | 1 | 0.87 % |
M4980 | Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.87 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 1 | 0.87 % |
M7909 | Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.87 % |
M7983 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterarm | 1 | 0.87 % |
M8098 | Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.87 % |
M8129 | Inaktivitätsosteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.87 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.87 % |
M9963 | Stenose der Foramina intervertebralia, knöchern oder durch Subluxation: Lumbalbereich | 1 | 0.87 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 0.87 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
N210 | Stein in der Harnblase | 1 | 0.87 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 0.87 % |
N3948 | Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 0.87 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 1 | 0.87 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.87 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 1 | 0.87 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 1 | 0.87 % |
Q038 | Sonstiger angeborener Hydrozephalus | 1 | 0.87 % |
Q039 | Angeborener Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
Q046 | Angeborene Gehirnzysten | 1 | 0.87 % |
Q048 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns | 1 | 0.87 % |
Q055 | Zervikale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.87 % |
Q062 | Diastematomyelie | 1 | 0.87 % |
Q105 | Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis | 1 | 0.87 % |
Q430 | Meckel-Divertikel | 1 | 0.87 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 0.87 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 1 | 0.87 % |
Q751 | Dysostosis craniofacialis | 1 | 0.87 % |
Q758 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen | 1 | 0.87 % |
Q763 | Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung | 1 | 0.87 % |
Q765 | Halsrippe | 1 | 0.87 % |
Q872 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten | 1 | 0.87 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 0.87 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.87 % |
R093 | Abnormes Sputum | 1 | 0.87 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.87 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 1 | 0.87 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 0.87 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 1 | 0.87 % |
R296 | Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 0.87 % |
R401 | Sopor | 1 | 0.87 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.87 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 1 | 0.87 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.87 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 0.87 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.87 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.87 % |
R620 | Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen | 1 | 0.87 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 0.87 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 1 | 0.87 % |
R749 | Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme | 1 | 0.87 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 0.87 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.87 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 0.87 % |
R92 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] | 1 | 0.87 % |
R940 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems | 1 | 0.87 % |
S001 | Prellung des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.87 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 0.87 % |
S0141 | Offene Wunde: Wange | 1 | 0.87 % |
S060 | Gehirnerschütterung | 1 | 0.87 % |
S064 | Epidurale Blutung | 1 | 0.87 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 1 | 0.87 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 1 | 0.87 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
S4301 | Luxation des Humerus nach vorne | 1 | 0.87 % |
T2222 | Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion | 1 | 0.87 % |
T402 | Vergiftung: Sonstige Opioide | 1 | 0.87 % |
T7969 | Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.87 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.87 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.87 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 0.87 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 0.87 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 0.87 % |
T900 | Folgen einer oberflächlichen Verletzung des Kopfes | 1 | 0.87 % |
T905 | Folgen einer intrakraniellen Verletzung | 1 | 0.87 % |
U5041 | Schwere motorische Funktionseinschränkung: Motorischer FIM: 31-42 Punkte | 1 | 0.87 % |
U5101 | Keine oder leichte kognitive Funktionseinschränkung: Kognitiver FIM: 30-35 Punkte | 1 | 0.87 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.87 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 1 | 0.87 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 0.87 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.87 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.87 % |
Z470 | Entfernung einer Metallplatte oder einer anderen inneren Fixationsvorrichtung | 1 | 0.87 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 1 | 0.87 % |
Z480 | Kontrolle von Verbänden und Nähten | 1 | 0.87 % |
Z501 | Sonstige Physiotherapie | 1 | 0.87 % |
Z850 | Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z864 | Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z908 | Verlust sonstiger Organe | 1 | 0.87 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 1 | 0.87 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 1 | 0.87 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 0.87 % |
Z936 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen der Harnwege | 1 | 0.87 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 0.87 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 0.87 % |
Z9688 | Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten funktionellen Implantaten | 1 | 0.87 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.87 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 44 | 38.26 % | 44 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 40 | 34.78 % | 42 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 34 | 29.57 % | 40 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 32 | 27.83 % | 36 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 25 | 21.74 % | 25 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 21 | 18.26 % | 21 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 20 | 17.39 % | 24 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 19 | 16.52 % | 39 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 17 | 14.78 % | 17 |
00.99.10 | Reoperation | 15 | 13.04 % | 16 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 14 | 12.17 % | 14 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 14 | 12.17 % | 21 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 13 | 11.30 % | 13 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 12 | 10.43 % | 12 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 11 | 9.57 % | 11 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 10 | 8.70 % | 11 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 10 | 8.70 % | 11 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 10 | 8.70 % | 11 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 10 | 8.70 % | 13 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 9 | 7.83 % | 9 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 8 | 6.96 % | 8 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 8 | 6.96 % | 8 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 7 | 6.09 % | 7 |
39.51.11 | Aneurysma-Clipping intrakraniell | 7 | 6.09 % | 8 |
54.95 | Inzision des Peritoneums | 7 | 6.09 % | 7 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 7 | 6.09 % | 7 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 7 | 6.09 % | 7 |
03.09.35 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 2 Segmente | 6 | 5.22 % | 6 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 6 | 5.22 % | 6 |
01.24.39 | Zugang zur Schädelbasis, sonstige | 5 | 4.35 % | 5 |
03.09.34 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 1 Segment | 5 | 4.35 % | 5 |
03.59.11 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Durchtrennung eines Filum terminale | 5 | 4.35 % | 5 |
04.19.10 | Anwendung eines Endoskopiesystems bei Eingriffen am Nervensystem | 5 | 4.35 % | 5 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 5 | 4.35 % | 5 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 5 | 4.35 % | 5 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 5 | 4.35 % | 5 |
88.39.10 | Intraoperatives Röntgen | 5 | 4.35 % | 6 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 5 | 4.35 % | 5 |
00.35 | Computergesteuerte Chirurgie mit mehreren Datenquellen | 4 | 3.48 % | 4 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 4 | 3.48 % | 4 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 4 | 3.48 % | 4 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 4 | 3.48 % | 4 |
01.23.99 | Rekraniotomie, sonstige | 4 | 3.48 % | 4 |
01.59.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe am Gehirn, sonstige | 4 | 3.48 % | 4 |
03.4X.10 | Exzision oder Destruktion von Tumorgewebe an Rückenmark (intramedullär) | 4 | 3.48 % | 4 |
03.4X.29 | Exzision oder Destruktion einer sonstigen Läsion an Rückenmark oder Rückenmarkhäuten, sonstige | 4 | 3.48 % | 4 |
88.59 | Intraoperative Fluoreszenzangiographie der Gefässe | 4 | 3.48 % | 4 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 4 | 3.48 % | 4 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 4 | 3.48 % | 4 |
99.A7 | Komplexdiagnostik des akuten Schlaganfalls in Stroke Unit oder Stroke Center, bis maximal 24 Stunden | 4 | 3.48 % | 4 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 4 | 3.48 % | 4 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 4 | 3.48 % | 4 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 3 | 2.61 % | 3 |
02.2 | Ventrikulostomie | 3 | 2.61 % | 3 |
03.09.14 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 3 | 2.61 % | 3 |
03.09.24 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 3 | 2.61 % | 3 |
03.09.36 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 3 und mehr Segmente | 3 | 2.61 % | 3 |
03.09.41 | Inzision des Spinalkanals zur Drainage epiduraler Flüssigkeit | 3 | 2.61 % | 4 |
03.59.12 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Verschluss einer spinalen Fistel | 3 | 2.61 % | 3 |
03.6 | Lösung von Adhäsionen an Rückenmark und Nervenwurzeln | 3 | 2.61 % | 4 |
38.61 | Sonstige Exzision von intrakraniellen Gefässen | 3 | 2.61 % | 3 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 3 | 2.61 % | 3 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 2.61 % | 3 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 3 | 2.61 % | 3 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 2.61 % | 3 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 3 | 2.61 % | 3 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 3 | 2.61 % | 3 |
00.31 | Computergesteuerte Chirurgie mit CT/CTA | 2 | 1.74 % | 2 |
00.94.32 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 8 bis 12 Stunden | 2 | 1.74 % | 2 |
00.94.99 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, sonstige | 2 | 1.74 % | 2 |
01.10 | Monitoring des intrakraniellen Drucks | 2 | 1.74 % | 2 |
01.14.99 | Offene Biopsie am Gehirn, sonstige | 2 | 1.74 % | 2 |
01.24.99 | Sonstige Kraniotomie, sonstige | 2 | 1.74 % | 2 |
01.25.10 | Sonstige Kraniektomie mit Dekompression | 2 | 1.74 % | 2 |
01.25.99 | Sonstige Kraniektomie, sonstige | 2 | 1.74 % | 2 |
01.31.20 | Inzision an den Hirnhäuten zur Drainage von subduraler und subarachnoidaler Flüssigkeit | 2 | 1.74 % | 2 |
01.31.99 | Inzision an den Hirnhäuten, sonstige | 2 | 1.74 % | 2 |
01.39.50 | Entfernung eines intrakraniellen Implantats | 2 | 1.74 % | 2 |
01.51.10 | Exzision von Tumorgewebe an den Hirnhäuten mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 2 | 1.74 % | 2 |
01.51.99 | Exzision von Läsion oder Gewebe an den Hirnhäuten, sonstige | 2 | 1.74 % | 3 |
02.06.20 | Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit einfachem Implantat (Knochenzement, alloplastisches Material) | 2 | 1.74 % | 2 |
02.12.20 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten mit Kranioplastik | 2 | 1.74 % | 2 |
02.42.20 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, peripherer Teil | 2 | 1.74 % | 2 |
02.43 | Entfernen eines Ventrikelshunts | 2 | 1.74 % | 2 |
03.02 | Relaminektomie | 2 | 1.74 % | 2 |
03.09.15 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 2 Segmente | 2 | 1.74 % | 2 |
03.09.16 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 3 und mehr Segmente | 2 | 1.74 % | 2 |
03.09.25 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 2 Segmente | 2 | 1.74 % | 2 |
03.59.13 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Spinale Duraplastik | 2 | 1.74 % | 2 |
34.21.10 | Transpleurale Thorakoskopie, Ersteingriff | 2 | 1.74 % | 2 |
45.51 | Isolation eines Dünndarmsegments | 2 | 1.74 % | 2 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 2 | 1.74 % | 2 |
57.87.40 | Augmentation der Harnblase, offen chirurgisch | 2 | 1.74 % | 2 |
77.89.22 | Sonstige partielle Knochenresektion an einem Wirbel, sonstige Teile | 2 | 1.74 % | 3 |
80.51.10 | Exzision eines Discus intervertebralis, offen chirurgisch | 2 | 1.74 % | 2 |
83.43.99 | Exzision von Muskel oder Faszie zur Transplantation, sonstige | 2 | 1.74 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 1.74 % | 2 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 2 | 1.74 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 1.74 % | 2 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 2 | 1.74 % | 2 |
88.72.24 | Echokardiographie, transoesophageal, mit Kontrastmittel | 2 | 1.74 % | 2 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 2 | 1.74 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 1.74 % | 2 |
88.97.11 | MRI-Spektroskopie | 2 | 1.74 % | 2 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 1.74 % | 2 |
89.15.11 | Motorisch evozierte Potentiale (MEP) | 2 | 1.74 % | 2 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 2 | 1.74 % | 2 |
93.83 | Ergotherapie | 2 | 1.74 % | 2 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 1.74 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 1.74 % | 2 |
97.69 | Entfernen einer sonstigen Vorrichtung vom Harnsystem | 2 | 1.74 % | 2 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 2 | 1.74 % | 2 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 2 | 1.74 % | 2 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 2 | 1.74 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 0.87 % | 1 |
00.32 | Computergesteuerte Chirurgie mit MR/MRA | 1 | 0.87 % | 1 |
00.33 | Computergesteuerte Chirurgie mit Fluoroskopie | 1 | 0.87 % | 1 |
00.4A.09 | Einsetzen von 9 endovaskulären Coils | 1 | 0.87 % | 1 |
00.4B.19 | PTKI an Arterien an anderer Lokalisation | 1 | 0.87 % | 1 |
00.94.17 | Monitoring des Nervus facialis im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 0.87 % | 1 |
00.95.30 | Patienten- und Angehörigenschulung zum Umgang mit einem Stoma, bis 2 Behandlungen | 1 | 0.87 % | 1 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 0.87 % | 1 |
00.99.80 | Hybridtherapie | 1 | 0.87 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.87 % | 1 |
01.02 | Ventrikelpunktion durch einen früher implantierten Katheter | 1 | 0.87 % | 1 |
01.09 | Sonstige Punktion am Schädel | 1 | 0.87 % | 2 |
01.23.10 | Rekraniotomie mit Einbringen einer Drainage | 1 | 0.87 % | 1 |
01.23.29 | Rekraniotomie mit Entfernen von sonstigen Material | 1 | 0.87 % | 1 |
01.24.11 | Sonstige Kraniotomie zur Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 1 | 0.87 % | 1 |
01.24.22 | Stereotaktisch geführte Schädeleröffnung über die Kalotte als Zugang | 1 | 0.87 % | 1 |
01.24.30 | Zugang zur Schädelbasis, n.n.bez. | 1 | 0.87 % | 1 |
01.26 | Einsetzen und Ersetzen eines Katheters in die Schädelhöhle oder Hirngewebe | 1 | 0.87 % | 2 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 1 | 0.87 % | 1 |
01.6X.99 | Exzision und Destruktion einer Läsion am Schädel, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
02.04.99 | Knochentransplantation an den Schädel, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
02.05.41 | Wiedereinsetzen einer autologen Schädelknochenplatte | 1 | 0.87 % | 1 |
02.12.21 | Sonstige Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | 1 | 0.87 % | 1 |
02.12.22 | Sonstige Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang | 1 | 0.87 % | 1 |
02.12.99 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
02.42.10 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, zentraler Teil | 1 | 0.87 % | 1 |
02.51.12 | EDS (Encephalo-duro-synangiose), Auflegen von invertierter Dura auf Grosshirnrinde | 1 | 0.87 % | 1 |
02.91 | Lösung von kortikalen Adhäsionen | 1 | 0.87 % | 1 |
02.93.32 | Implantation oder Wechsel von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation | 1 | 0.87 % | 1 |
02.96 | Einsetzen einer sphenoidalen Elektrode | 1 | 0.87 % | 1 |
02.99.30 | Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde | 1 | 0.87 % | 1 |
03.09.11 | Zugang zur Halswirbelsäule, ventral, 1 Segment | 1 | 0.87 % | 1 |
03.09.17 | Zugang zum kraniozervikalen Übergang | 1 | 0.87 % | 1 |
03.09.26 | Zugang zur Brustwirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 3 und mehr Segmente | 1 | 0.87 % | 1 |
03.09.39 | Zugang zur Lendenwirbelsäule, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
03.09.43 | Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten zur Drainage von subduraler Flüssigkeit | 1 | 0.87 % | 1 |
03.09.49 | Inzision des Spinalkanals, Rückenmarks und Rückenmarkhäute, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
03.09.99 | Sonstige Exploration und Dekompression am Spinalkanal, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.87 % | 2 |
03.32.22 | Offene Biopsie an Rückenmarkhäuten | 1 | 0.87 % | 1 |
03.4X.11 | Exzision oder Destruktion von Tumorgewebe an Rückenmarkhäuten und Knochen | 1 | 0.87 % | 1 |
03.4X.12 | Exzision oder Destruktion von Tumorgewebe an intraspinalen Nervenwurzeln und Ganglien | 1 | 0.87 % | 1 |
03.4X.19 | Exzision oder Destruktion von Tumorgewebe an Rückenmark oder Rückenmarkhäuten, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
03.4X.21 | Exzision oder Destruktion einer sonstigen Läsion an Rückenmarkhäuten | 1 | 0.87 % | 1 |
03.51 | Plastische Rekonstruktion an einer spinalen Meningozele | 1 | 0.87 % | 1 |
03.59.10 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Verschluss einer Diastematomyelie | 1 | 0.87 % | 1 |
03.71 | Subarachnoido-peritonealer Shunt am Spinalkanal | 1 | 0.87 % | 1 |
03.79 | Sonstiger Shunt am Spinalkanal | 1 | 0.87 % | 1 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 1 | 0.87 % | 1 |
04.41 | Dekompression an der Wurzel des N. trigeminus | 1 | 0.87 % | 1 |
04.42.10 | Sonstige Dekompression an kranialen Nerven, intrakraniell | 1 | 0.87 % | 1 |
20.79.99 | Sonstige Inzision, Exzision und Destruktion am Innenohr, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
32.20 | Thorakoskopische Exzision von Läsion oder Gewebe an der Lunge | 1 | 0.87 % | 1 |
34.01.99 | Inzision an der Brustwand, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
34.3X.10 | Exzision von Läsion oder Gewebe des Mediastinums | 1 | 0.87 % | 1 |
34.4X.10 | Exzision einer Läsion an der Brustwand | 1 | 0.87 % | 1 |
34.4X.22 | Teilresektion einer Läsion an der Brustwand, mit Rekonstruktion | 1 | 0.87 % | 1 |
38.12 | Endarteriektomie von anderen Gefässen an Kopf und Hals | 1 | 0.87 % | 1 |
38.81 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von intrakraniellen Gefässen | 1 | 0.87 % | 1 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 1 | 0.87 % | 1 |
39.28 | Extrakraniell-intrakranieller Gefäss-Bypass | 1 | 0.87 % | 1 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 1 | 0.87 % | 1 |
39.56.19 | Plastische Rekonstruktion von Gefässen an Kopf und Hals mit Gewebe-Patch, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
39.72.11 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit Partikeln oder Metallspiralen | 1 | 0.87 % | 1 |
39.72.33 | Perkutan-transluminale Embolisation einer Gefässmissbildung durch Mikrokatheter, Verwendung von drei Mikrokathetern | 1 | 0.87 % | 1 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 1 | 0.87 % | 1 |
53.06.11 | Operation einer Inguinalhernie, offen chirurgisch, ohne Implantation von Membranen oder Netzen | 1 | 0.87 % | 1 |
53.49 | Operation einer Umbilikalhernie, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
54.21.99 | Laparoskopie, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
54.3X.99 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
55.51.01 | Nephroureterektomie, ausser zur Transplantation | 1 | 0.87 % | 1 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
57.18 | Sonstige suprapubische Zystostomie | 1 | 0.87 % | 1 |
57.21 | Vesikostomie | 1 | 0.87 % | 1 |
57.23.11 | Anlegen einer Appendikovesikostomie | 1 | 0.87 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.87 % | 1 |
57.34 | Offene Biopsie der Harnblase | 1 | 0.87 % | 1 |
57.49.12 | Sonstige transurethrale Resektion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 1 | 0.87 % | 1 |
57.82 | Verschluss einer Zystostomie | 1 | 0.87 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.87 % | 1 |
58.93.11 | Implantation eines künstlichen Harnblasensphinkters | 1 | 0.87 % | 1 |
77.49.21 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Knochenbiopsie an der Wirbelsäule, Offene Knochenbiopsie | 1 | 0.87 % | 1 |
77.69.11 | Lokale Resektion von Knochenläsion oder -gewebe an Wirbelkörpern | 1 | 0.87 % | 1 |
77.69.21 | Débridement an der Wirbelsäule | 1 | 0.87 % | 1 |
77.81.99 | Sonstige partielle Knochenresektion an Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
77.89.21 | Sonstige partielle Knochenresektion an einem Wirbel, Corpus | 1 | 0.87 % | 1 |
77.91.11 | Totale Resektion einer Rippe | 1 | 0.87 % | 1 |
77.91.12 | Totale Resektion einer Halsrippe | 1 | 0.87 % | 1 |
78.49.56 | Dorsal instrumentierte Korrekturspondylodese (z.B. bei Skoliose), primärstabil, 11 oder mehr Segmente | 1 | 0.87 % | 1 |
78.50.31 | Osteosynthese durch Schrauben an der Wirbelsäule | 1 | 0.87 % | 1 |
78.50.36 | Osteosynthese durch ventrales Schrauben-Plattensystem an der Wirbelsäule | 1 | 0.87 % | 1 |
78.65.01 | Knochenimplantatentfernung am Femur, Draht, intramedullärer Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Winkelplatte/Kondylenplatte, dynamische Kompressionsschraube, Marknagel, Fixateur externe, (Blount-)Klammern | 1 | 0.87 % | 1 |
78.69.31 | Knochenimplantatentfernung an Talus und Kalkaneus, (intramedullärer) Draht, Schraube, Zuggurtung/Cerclage, (winkelstabile) Platte, Fixateur externe, Ringfixateur, (Blount-)Klammern | 1 | 0.87 % | 1 |
81.01 | Spondylodese an Atlas-Axis | 1 | 0.87 % | 1 |
81.02 | Sonstige zervikale Spondylodese mit ventralem Zugang | 1 | 0.87 % | 1 |
81.62.12 | Spondylodese von 2 Wirbeln, ventral, interkorporell | 1 | 0.87 % | 1 |
83.12 | Tenotomie der Hüft-Adduktoren | 1 | 0.87 % | 1 |
83.43.10 | Entnahme eines myokutanen Lappens zur Transplantation | 1 | 0.87 % | 1 |
83.49.39 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Andere Lokalisation | 1 | 0.87 % | 2 |
83.82.24 | Transplantation eines lokalen Muskel- oder Faszienlappens, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.87 % | 1 |
84.51.10 | Einsetzen von interkorporellen Cages, 1 Segment | 1 | 0.87 % | 1 |
86.21 | Exzision von Pilonidalzyste oder Sinus pilonidalis | 1 | 0.87 % | 1 |
86.2A.1E | Chirurgisches Débridement, kleinflächig, an anderer Lokalisation | 1 | 0.87 % | 1 |
86.2A.3E | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.87 % | 4 |
86.33.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit plastischer Deckung, an anderer Lokalisation | 1 | 0.87 % | 1 |
86.53.11 | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 0.87 % | 1 |
86.7E.1E | Revision von lokaler Lappenplastik an Haut und Subkutangewebe, an anderer Lokalisation | 1 | 0.87 % | 1 |
86.88.I5 | Operative Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung in Regional- oder Allgemeinanästhesie, an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.87 % | 3 |
86.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.87 % | 1 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 1 | 0.87 % | 1 |
87.77.10 | Miktionszystourographie (MCUG) | 1 | 0.87 % | 1 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 1 | 0.87 % | 1 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 1 | 0.87 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 0.87 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 0.87 % | 1 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, häufiger während des Aufenthaltes | 1 | 0.87 % | 1 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 1 | 0.87 % | 1 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 1 | 0.87 % | 1 |
89.14.12 | Langzeit-Elektroenzephalographie, Dauer mehr als 12 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 1 | 0.87 % | 1 |
89.15.99 | Sonstige nicht invasive neurologische Funktionsstudien, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
89.19.99 | Video- und radiotelemetriertes elektroenzephalographisches Monitoring, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
89.22 | Zystomanometrie | 1 | 0.87 % | 1 |
89.49 | Kontrolle eines implantierbaren automatischen Kardioverter/Defibrillator-Systems (AICD) | 1 | 0.87 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.87 % | 1 |
93.16 | Mobilisation anderer Gelenke | 1 | 0.87 % | 1 |
93.39.99 | Sonstige Physiotherapie, sonstige | 1 | 0.87 % | 1 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 1 | 0.87 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 oder mehr Behandlungstage | 1 | 0.87 % | 1 |
93.86.20 | Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche | 1 | 0.87 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 0.87 % | 1 |
93.9D.12 | Kontrolle oder Optimierung einer CPAP oder BiPAP-Therapie zur Behandlung der schlafbezogenen Atemstörung (Schlafapnoe) | 1 | 0.87 % | 1 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 0.87 % | 1 |
97.12 | Ersetzen eines Gipses an der unteren Extremität | 1 | 0.87 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 0.87 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 0.87 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.87 % | 1 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 1 | 0.87 % | 1 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.87 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 0.87 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 0.87 % | 1 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 1 | 0.87 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.87 % | 1 |
99.07.23 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.87 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.87 % | 1 |
99.07.33 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 11 TE bis 15 TE | 1 | 0.87 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 0.87 % | 1 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 0.87 % | 1 |
99.69 | Sonstige Konversion des Herzrhythmus | 1 | 0.87 % | 1 |
99.BA.13 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mindestens 24 Stunden bis unter 48 Stunden | 1 | 0.87 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 0.87 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.87 % | 1 |
99.C1.16 | Pflege-Komplexbehandlung, 41 bis 45 Aufwandspunkte | 1 | 0.87 % | 1 |