DRG B01A - Mehrzeitige kompl. OR Prozeduren bei Krankheiten und Störungen des Nervensystems mit Intensivmedizinischer Komplexbehandlung > 196/184 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 7.226 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 20.3 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 5 (0.888) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 37 (0.27) |
Verlegungsabschlag | 0.264 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 76 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 67 (88.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.11%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 82'481.31 CHF
- Median: 75'121.33 CHF
- Standardabweichung: 37'679.39
- Homogenitätskoeffizient: 0.69
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C711 | Bösartige Neubildung: Frontallappen | 2 | 2.63 % |
C714 | Bösartige Neubildung: Okzipitallappen | 1 | 1.32 % |
C715 | Bösartige Neubildung: Hirnventrikel | 1 | 1.32 % |
C717 | Bösartige Neubildung: Hirnstamm | 1 | 1.32 % |
C718 | Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | 6 | 7.89 % |
C719 | Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 8 | 10.53 % |
D320 | Gutartige Neubildung: Hirnhäute | 5 | 6.58 % |
D331 | Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell | 1 | 1.32 % |
D333 | Gutartige Neubildung: Hirnnerven | 1 | 1.32 % |
D352 | Gutartige Neubildung: Hypophyse | 1 | 1.32 % |
D353 | Gutartige Neubildung: Ductus craniopharyngealis | 1 | 1.32 % |
D420 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute | 1 | 1.32 % |
D430 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell | 1 | 1.32 % |
D431 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell | 1 | 1.32 % |
D444 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis | 1 | 1.32 % |
G042 | Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
G060 | Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | 4 | 5.26 % |
G062 | Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 1 | 1.32 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 1 | 1.32 % |
G913 | Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.32 % |
I601 | Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend | 1 | 1.32 % |
I602 | Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend | 5 | 6.58 % |
I603 | Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend | 2 | 2.63 % |
I604 | Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | 1 | 1.32 % |
I606 | Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | 3 | 3.95 % |
I607 | Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend | 1 | 1.32 % |
I612 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 1 | 1.32 % |
I630 | Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | 1 | 1.32 % |
I631 | Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | 1 | 1.32 % |
I633 | Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | 2 | 2.63 % |
I634 | Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | 3 | 3.95 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 3 | 3.95 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 4 | 5.26 % |
M4726 | Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich | 1 | 1.32 % |
S065 | Traumatische subdurale Blutung | 3 | 3.95 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 38 | 50.00 % |
G819 | Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | 24 | 31.58 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 18 | 23.68 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 17 | 22.37 % |
E876 | Hypokaliämie | 15 | 19.74 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 14 | 18.42 % |
G510 | Fazialisparese | 13 | 17.11 % |
G936 | Hirnödem | 13 | 17.11 % |
R400 | Somnolenz | 13 | 17.11 % |
G935 | Compressio cerebri | 11 | 14.47 % |
I6710 | Zerebrales Aneurysma (erworben) | 11 | 14.47 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 11 | 14.47 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 10 | 13.16 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 9 | 11.84 % |
G911 | Hydrocephalus occlusus | 9 | 11.84 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 8 | 10.53 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 8 | 10.53 % |
G942 | Hydrozephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 8 | 10.53 % |
I6780 | Vasospasmen bei Subarachnoidalblutung | 8 | 10.53 % |
R295 | Neurologischer Neglect | 8 | 10.53 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 8 | 10.53 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 9.21 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 7 | 9.21 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 7 | 9.21 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 6 | 7.89 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 6 | 7.89 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 6 | 7.89 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 6 | 7.89 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 5 | 6.58 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 6.58 % |
G402 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | 5 | 6.58 % |
I615 | Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | 5 | 6.58 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 5 | 6.58 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 5.26 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 5.26 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 4 | 5.26 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 4 | 5.26 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 4 | 5.26 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 5.26 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 4 | 5.26 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 4 | 5.26 % |
G941 | Hydrozephalus bei Neubildungen {C00-D48} | 4 | 5.26 % |
H534 | Gesichtsfelddefekte | 4 | 5.26 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 4 | 5.26 % |
I610 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | 4 | 5.26 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 4 | 5.26 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 4 | 5.26 % |
R418 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | 4 | 5.26 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 4 | 5.26 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 4 | 5.26 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 4 | 5.26 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.95 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.95 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 3.95 % |
E232 | Diabetes insipidus | 3 | 3.95 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.95 % |
F068 | Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | 3 | 3.95 % |
G060 | Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | 3 | 3.95 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 3.95 % |
G418 | Sonstiger Status epilepticus | 3 | 3.95 % |
G932 | Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | 3 | 3.95 % |
G9780 | Postoperative Liquorfistel | 3 | 3.95 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 3.95 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 3.95 % |
I611 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | 3 | 3.95 % |
I621 | Nichttraumatische extradurale Blutung | 3 | 3.95 % |
I670 | Dissektion zerebraler Arterien | 3 | 3.95 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 3.95 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 3.95 % |
R51 | Kopfschmerz | 3 | 3.95 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 3.95 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 3 | 3.95 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 3 | 3.95 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 3 | 3.95 % |
Z931 | Vorhandensein eines Gastrostomas | 3 | 3.95 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 3 | 3.95 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 2.63 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.63 % |
C19 | Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang | 2 | 2.63 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 2 | 2.63 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 2.63 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 2.63 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.63 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 2 | 2.63 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 2.63 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 2.63 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 2.63 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.63 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 2 | 2.63 % |
G401 | Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | 2 | 2.63 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 2.63 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 2 | 2.63 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 2 | 2.63 % |
G919 | Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.63 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 2.63 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 2 | 2.63 % |
H492 | Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] | 2 | 2.63 % |
H498 | Sonstiger Strabismus paralyticus | 2 | 2.63 % |
H540 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular | 2 | 2.63 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 2 | 2.63 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 2 | 2.63 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 2 | 2.63 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 2 | 2.63 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 2 | 2.63 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 2 | 2.63 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 2 | 2.63 % |
I618 | Sonstige intrazerebrale Blutung | 2 | 2.63 % |
I631 | Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | 2 | 2.63 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 2 | 2.63 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 2 | 2.63 % |
I801 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | 2 | 2.63 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 2 | 2.63 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.63 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 2.63 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 2 | 2.63 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.63 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 2 | 2.63 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 2 | 2.63 % |
R401 | Sopor | 2 | 2.63 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.63 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.63 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 2 | 2.63 % |
S0633 | Umschriebenes zerebrales Hämatom | 2 | 2.63 % |
S064 | Epidurale Blutung | 2 | 2.63 % |
T8572 | Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem | 2 | 2.63 % |
T905 | Folgen einer intrakraniellen Verletzung | 2 | 2.63 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 2 | 2.63 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 2 | 2.63 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 2.63 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 2 | 2.63 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 2 | 2.63 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 2 | 2.63 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 1 | 1.32 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 1.32 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 1.32 % |
A692 | Lyme-Krankheit | 1 | 1.32 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 1 | 1.32 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.32 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.32 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.32 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.32 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.32 % |
C154 | Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel | 1 | 1.32 % |
C155 | Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel | 1 | 1.32 % |
C341 | Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) | 1 | 1.32 % |
C348 | Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 1.32 % |
C435 | Bösartiges Melanom des Rumpfes | 1 | 1.32 % |
C439 | Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
C502 | Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | 1 | 1.32 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
C773 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | 1 | 1.32 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 1.32 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 1.32 % |
C784 | Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes | 1 | 1.32 % |
C792 | Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | 1 | 1.32 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 1 | 1.32 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 1.32 % |
D538 | Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien | 1 | 1.32 % |
D6800 | Hereditäres Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 1.32 % |
D751 | Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie] | 1 | 1.32 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.32 % |
E1173 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet | 1 | 1.32 % |
E1174 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.32 % |
E1490 | Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.32 % |
E230 | Hypopituitarismus | 1 | 1.32 % |
E231 | Arzneimittelinduzierter Hypopituitarismus | 1 | 1.32 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.32 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 1.32 % |
E340 | Karzinoid-Syndrom | 1 | 1.32 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
E65 | Lokalisierte Adipositas | 1 | 1.32 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 1.32 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 1.32 % |
E891 | Hypoinsulinämie nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.32 % |
E893 | Hypopituitarismus nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.32 % |
F03 | Nicht näher bezeichnete Demenz | 1 | 1.32 % |
F050 | Delir ohne Demenz | 1 | 1.32 % |
F051 | Delir bei Demenz | 1 | 1.32 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
F09 | Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung | 1 | 1.32 % |
F101 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.32 % |
F104 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir | 1 | 1.32 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.32 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 1.32 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.32 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 1.32 % |
F504 | Essattacken bei anderen psychischen Störungen | 1 | 1.32 % |
G030 | Nichteitrige Meningitis | 1 | 1.32 % |
G039 | Meningitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
G042 | Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
G048 | Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis | 1 | 1.32 % |
G061 | Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | 1 | 1.32 % |
G08 | Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis | 1 | 1.32 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 1.32 % |
G4008 | Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen | 1 | 1.32 % |
G406 | Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | 1 | 1.32 % |
G4589 | Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
G4599 | Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
G463 | Hirnstammsyndrom {I60-I67} | 1 | 1.32 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 1.32 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
G538 | Sonstige Krankheiten der Hirnnerven bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.32 % |
G632 | Diabetische Polyneuropathie {E10-E14, vierte Stelle .4} | 1 | 1.32 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 1.32 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 1.32 % |
G838 | Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | 1 | 1.32 % |
G9121 | Sekundärer Normaldruckhydrozephalus | 1 | 1.32 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.32 % |
G960 | Austritt von Liquor cerebrospinalis | 1 | 1.32 % |
G968 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems | 1 | 1.32 % |
G971 | Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | 1 | 1.32 % |
G9781 | Postoperativer (zerebellärer) Mutismus | 1 | 1.32 % |
H024 | Ptosis des Augenlides | 1 | 1.32 % |
H356 | Netzhautblutung | 1 | 1.32 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 1 | 1.32 % |
H471 | Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
H488 | Sonstige Affektionen des N. opticus und der Sehbahn bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.32 % |
H490 | Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | 1 | 1.32 % |
H491 | Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] | 1 | 1.32 % |
H511 | Konvergenzschwäche und Konvergenzexzess | 1 | 1.32 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 1 | 1.32 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 1 | 1.32 % |
H581 | Sehstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.32 % |
H652 | Chronische seröse Otitis media | 1 | 1.32 % |
I1320 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.32 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.32 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.32 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 1.32 % |
I2514 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes | 1 | 1.32 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 1.32 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.32 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 1.32 % |
I458 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen | 1 | 1.32 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.32 % |
I479 | Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 1.32 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 1.32 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 1 | 1.32 % |
I612 | Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I614 | Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | 1 | 1.32 % |
I6200 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut | 1 | 1.32 % |
I6201 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Subakut | 1 | 1.32 % |
I6202 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Chronisch | 1 | 1.32 % |
I630 | Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | 1 | 1.32 % |
I632 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | 1 | 1.32 % |
I633 | Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | 1 | 1.32 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 1.32 % |
I638 | Sonstiger Hirninfarkt | 1 | 1.32 % |
I639 | Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I663 | Verschluss und Stenose der Aa. cerebelli | 1 | 1.32 % |
I677 | Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
I679 | Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
I688 | Sonstige zerebrovaskuläre Störungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.32 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 1.32 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 1.32 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 1.32 % |
I725 | Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien | 1 | 1.32 % |
I771 | Arterienstriktur | 1 | 1.32 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.32 % |
I839 | Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | 1 | 1.32 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.32 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.32 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 1.32 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
J320 | Chronische Sinusitis maxillaris | 1 | 1.32 % |
J324 | Chronische Pansinusitis | 1 | 1.32 % |
J4402 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.32 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 1.32 % |
J698 | Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen | 1 | 1.32 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.32 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.32 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
J9610 | Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 1.32 % |
K046 | Periapikaler Abszess mit Fistel | 1 | 1.32 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 1 | 1.32 % |
K081 | Zahnverlust durch Unfall, Extraktion oder lokalisierte parodontale Krankheit | 1 | 1.32 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 1.32 % |
K317 | Polyp des Magens und des Duodenums | 1 | 1.32 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.32 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.32 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 1.32 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 1.32 % |
L081 | Erythrasma | 1 | 1.32 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.32 % |
L303 | Ekzematoide Dermatitis | 1 | 1.32 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.32 % |
L8906 | Dekubitus 1. Grades: Trochanter | 1 | 1.32 % |
L8908 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 1.32 % |
L8909 | Dekubitus 1. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 1.32 % |
L8915 | Dekubitus 2. Grades: Sitzbein | 1 | 1.32 % |
L8917 | Dekubitus 2. Grades: Ferse | 1 | 1.32 % |
L8919 | Dekubitus 2. Grades: Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen | 1 | 1.32 % |
L8938 | Dekubitus 4. Grades: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität | 1 | 1.32 % |
M0699 | Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.32 % |
M0899 | Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.32 % |
M179 | Gonarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
M1921 | Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion | 1 | 1.32 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 1.32 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 1.32 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.32 % |
M7970 | Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen | 1 | 1.32 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.32 % |
M8606 | Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel | 1 | 1.32 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 1.32 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 1 | 1.32 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 1.32 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 1.32 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 1.32 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 1.32 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 1.32 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 1.32 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 1 | 1.32 % |
Q851 | Tuberöse (Hirn-) Sklerose | 1 | 1.32 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 1.32 % |
R131 | Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle | 1 | 1.32 % |
R195 | Sonstige Stuhlveränderungen | 1 | 1.32 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 1.32 % |
R260 | Ataktischer Gang | 1 | 1.32 % |
R270 | Ataxie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
R278 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen | 1 | 1.32 % |
R292 | Abnorme Reflexe | 1 | 1.32 % |
R293 | Abnorme Körperhaltung | 1 | 1.32 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.32 % |
R464 | Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen | 1 | 1.32 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 1.32 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 1.32 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 1.32 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.32 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 1.32 % |
R838 | Abnorme Liquorbefunde: Sonstige abnorme Befunde | 1 | 1.32 % |
R900 | Intrakranielle Raumforderung | 1 | 1.32 % |
S010 | Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | 1 | 1.32 % |
S021 | Schädelbasisfraktur | 1 | 1.32 % |
S0631 | Umschriebene Hirnkontusion | 1 | 1.32 % |
S066 | Traumatische subarachnoidale Blutung | 1 | 1.32 % |
S068 | Sonstige intrakranielle Verletzungen | 1 | 1.32 % |
S090 | Verletzung von Blutgefäßen des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
S312 | Offene Wunde des Penis | 1 | 1.32 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
T179 | Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.32 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.32 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.32 % |
T856 | Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 1.32 % |
T8578 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | 1 | 1.32 % |
T884 | Misslungene oder schwierige Intubation | 1 | 1.32 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 1.32 % |
U522 | Frührehabilitations-Barthel-Index: -200 bis -76 Punkte | 1 | 1.32 % |
U8001 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika, Chinolone, Streptogramine oder Oxazolidinone und ohne Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin | 1 | 1.32 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.32 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 1 | 1.32 % |
W499 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften unbelebter Objekte | 1 | 1.32 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 1.32 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 1.32 % |
Z430 | Versorgung eines Tracheostomas | 1 | 1.32 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 1.32 % |
Z511 | Chemotherapie-Sitzung wegen bösartiger Neubildung | 1 | 1.32 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 1 | 1.32 % |
Z860 | Andere Neubildungen in der Eigenanamnese | 1 | 1.32 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 1.32 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.32 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 1.32 % |
Z930 | Vorhandensein eines Tracheostomas | 1 | 1.32 % |
Z934 | Vorhandensein anderer künstlicher Körperöffnungen des Magen-Darm-Trakts | 1 | 1.32 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.32 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 1.32 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 1.32 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 53 | 69.74 % | 53 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 44 | 57.89 % | 80 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 37 | 48.68 % | 49 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 37 | 48.68 % | 52 |
00.99.60 | Anwendung eines Navigationssystems | 30 | 39.47 % | 43 |
01.24.29 | Kraniotomie der Kalotte als Zugang, sonstige | 30 | 39.47 % | 32 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 28 | 36.84 % | 110 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 28 | 36.84 % | 40 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 24 | 31.58 % | 35 |
00.99.10 | Reoperation | 23 | 30.26 % | 26 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 20 | 26.32 % | 21 |
01.39.40 | Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 19 | 25.00 % | 27 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 19 | 25.00 % | 19 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 18 | 23.68 % | 21 |
01.23.99 | Rekraniotomie, sonstige | 18 | 23.68 % | 18 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 18 | 23.68 % | 22 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 17 | 22.37 % | 17 |
01.10 | Monitoring des intrakraniellen Drucks | 16 | 21.05 % | 16 |
02.12.10 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten ohne Kranioplastik | 16 | 21.05 % | 19 |
39.72.11 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit Partikeln oder Metallspiralen | 16 | 21.05 % | 17 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 16 | 21.05 % | 16 |
01.59.10 | Sonstige Exzision von hirneigenem intrazerebralen Tumorgewebe am Gehirn | 14 | 18.42 % | 17 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 14 | 18.42 % | 25 |
03.31 | Lumbalpunktion | 13 | 17.11 % | 14 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 13 | 17.11 % | 14 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 12 | 15.79 % | 13 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 12 | 15.79 % | 17 |
00.32 | Computergesteuerte Chirurgie mit MR/MRA | 11 | 14.47 % | 14 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 11 | 14.47 % | 11 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 11 | 14.47 % | 11 |
01.39.10 | Sonstige Inzision am Gehirn zur Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms | 10 | 13.16 % | 11 |
02.99.30 | Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde | 10 | 13.16 % | 10 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 10 | 13.16 % | 15 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 9 | 11.84 % | 11 |
00.94.31 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 4 bis 8 Stunden | 9 | 11.84 % | 9 |
01.59.11 | Sonstige Exzision von nicht hirneigenem intrazerebralen Tumorgewebe am Gehirn | 9 | 11.84 % | 12 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 9 | 11.84 % | 9 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 9 | 11.84 % | 10 |
01.25.10 | Sonstige Kraniektomie mit Dekompression | 8 | 10.53 % | 8 |
00.4B.19 | PTKI an Arterien an anderer Lokalisation | 7 | 9.21 % | 9 |
01.31.10 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Hämatoms (Hygroms) | 7 | 9.21 % | 11 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 7 | 9.21 % | 7 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 7 | 9.21 % | 9 |
39.72.31 | Perkutan-transluminale Embolisation einer Gefässmissbildung durch Mikrokatheter, Verwendung von einem Mikrokatheter | 7 | 9.21 % | 7 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 7 | 9.21 % | 8 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 7 | 9.21 % | 7 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 6 | 7.89 % | 6 |
01.39.11 | Sonstige Inzision am Gehirn zur Entleerung eines intrazerebralen Abszesses | 6 | 7.89 % | 9 |
01.39.41 | Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 6 | 7.89 % | 6 |
01.51.10 | Exzision von Tumorgewebe an den Hirnhäuten mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 6 | 7.89 % | 8 |
39.77.80 | Perkutane transluminale intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen | 6 | 7.89 % | 6 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 6 | 7.89 % | 6 |
99.B7.21 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 6 | 7.89 % | 6 |
01.14.99 | Offene Biopsie am Gehirn, sonstige | 5 | 6.58 % | 6 |
01.24.11 | Sonstige Kraniotomie zur Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 5 | 6.58 % | 8 |
02.12.20 | Sonstige Rekonstruktion an den Hirnhäuten mit Kranioplastik | 5 | 6.58 % | 8 |
04.19.10 | Anwendung eines Endoskopiesystems bei Eingriffen am Nervensystem | 5 | 6.58 % | 7 |
39.77.62 | Perkutane stentgestützte Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 5 | 6.58 % | 5 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 5 | 6.58 % | 5 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 5 | 6.58 % | 5 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 5 | 6.58 % | 5 |
99.B8.16 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 829 bis 1104 Aufwandspunkte | 5 | 6.58 % | 5 |
00.09 | Sonstiger therapeutischer Ultraschall | 4 | 5.26 % | 4 |
00.35 | Computergesteuerte Chirurgie mit mehreren Datenquellen | 4 | 5.26 % | 6 |
00.4A.02 | Einsetzen von 2 endovaskulären Coils | 4 | 5.26 % | 4 |
00.4A.03 | Einsetzen von 3 endovaskulären Coils | 4 | 5.26 % | 4 |
01.39.42 | Entfernen eines Reservoirs am Liquorsystem (z.B. ventrikulär, zisternal, subdural) | 4 | 5.26 % | 5 |
02.06.20 | Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit einfachem Implantat (Knochenzement, alloplastisches Material) | 4 | 5.26 % | 4 |
02.2 | Ventrikulostomie | 4 | 5.26 % | 4 |
02.43 | Entfernen eines Ventrikelshunts | 4 | 5.26 % | 4 |
38.7X.21 | Implantation eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 4 | 5.26 % | 4 |
39.72.12 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit embolisierenden Flüssigkeiten, ablösbaren Ballons oder Schirmen | 4 | 5.26 % | 4 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 4 | 5.26 % | 5 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 4 | 5.26 % | 4 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 4 | 5.26 % | 5 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 5.26 % | 4 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, 7 bis 13 Tage | 4 | 5.26 % | 4 |
99.10.99 | Injektion oder Infusion von thrombolytischer Substanz, sonstige | 4 | 5.26 % | 4 |
99.BA.15 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 72 Stunden | 4 | 5.26 % | 4 |
99.BA.42 | Multimodale Komplexbehandlung bei zerebrovaskulären Vasospasmen, von 7 bis 13 Behandlungstage | 4 | 5.26 % | 4 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 3 | 3.95 % | 3 |
00.44 | Massnahme auf Gefässbifurkation | 3 | 3.95 % | 3 |
00.4D | Assistierende Stent- und Ballonsysteme | 3 | 3.95 % | 3 |
00.65.99 | Perkutanes Einsetzen von sonstigem(n) intrakraniellen vaskulären Stent(s), sonstige | 3 | 3.95 % | 3 |
00.94.17 | Monitoring des Nervus facialis im Rahmen einer anderen Operation | 3 | 3.95 % | 5 |
00.94.32 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 8 bis 12 Stunden | 3 | 3.95 % | 3 |
00.99.92 | Intraoperative Anwendung der bildgebenden Verfahren | 3 | 3.95 % | 3 |
01.24.39 | Zugang zur Schädelbasis, sonstige | 3 | 3.95 % | 3 |
01.25.99 | Sonstige Kraniektomie, sonstige | 3 | 3.95 % | 3 |
02.31 | Ventrikelshunt zu Strukturen in Kopf und Hals | 3 | 3.95 % | 3 |
03.09.49 | Inzision des Spinalkanals, Rückenmarks und Rückenmarkhäute, sonstige | 3 | 3.95 % | 3 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 3 | 3.95 % | 6 |
39.51.11 | Aneurysma-Clipping intrakraniell | 3 | 3.95 % | 4 |
39.72.32 | Perkutan-transluminale Embolisation einer Gefässmissbildung durch Mikrokatheter, Verwendung von zwei Mikrokathetern | 3 | 3.95 % | 3 |
39.77.69 | Perkutane Thrombektomie an intrakraniellem(n) Gefäss(en), sonstige | 3 | 3.95 % | 3 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 3 | 3.95 % | 3 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 3 | 3.95 % | 3 |
88.96 | Sonstige intraoperative Kernspintomographie | 3 | 3.95 % | 3 |
93.59.52 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 14 bis 20 Behandlungstage | 3 | 3.95 % | 3 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 3.95 % | 3 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 3 | 3.95 % | 3 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 3.95 % | 3 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 3 | 3.95 % | 3 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 3 | 3.95 % | 3 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 3 | 3.95 % | 3 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 3 | 3.95 % | 3 |
00.39 | Sonstige computergesteuerte Chirurgie | 2 | 2.63 % | 3 |
00.46 | Einsetzen von zwei Gefässstents | 2 | 2.63 % | 2 |
00.4A.04 | Einsetzen von 4 endovaskulären Coils | 2 | 2.63 % | 2 |
00.94.33 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, mehr als 12 Stunden | 2 | 2.63 % | 2 |
00.94.99 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, sonstige | 2 | 2.63 % | 2 |
00.9A.27 | (Teil-) resorbierbares Material, biologisch | 2 | 2.63 % | 2 |
01.12.99 | Offene Biopsie an den Hirnhäuten, sonstige | 2 | 2.63 % | 2 |
01.13.10 | Stereotaktische geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Gehirn | 2 | 2.63 % | 2 |
01.13.99 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie am Gehirn, sonstige | 2 | 2.63 % | 2 |
01.23.10 | Rekraniotomie mit Einbringen einer Drainage | 2 | 2.63 % | 2 |
01.23.29 | Rekraniotomie mit Entfernen von sonstigen Material | 2 | 2.63 % | 3 |
01.31.11 | Inzision an den Hirnhäuten zur Entleerung eines subduralen Empyems | 2 | 2.63 % | 3 |
01.31.99 | Inzision an den Hirnhäuten, sonstige | 2 | 2.63 % | 2 |
01.51.99 | Exzision von Läsion oder Gewebe an den Hirnhäuten, sonstige | 2 | 2.63 % | 2 |
02.99.29 | Sonstige Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 2 | 2.63 % | 2 |
03.09.91 | Sonstige Dekompression des Spinalkanals | 2 | 2.63 % | 2 |
03.79 | Sonstiger Shunt am Spinalkanal | 2 | 2.63 % | 2 |
04.42.10 | Sonstige Dekompression an kranialen Nerven, intrakraniell | 2 | 2.63 % | 2 |
23.09 | Extraktion eines anderen Zahns | 2 | 2.63 % | 3 |
38.7X.22 | Entfernung eines Vena cava Filters, perkutan transluminal | 2 | 2.63 % | 2 |
38.81 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von intrakraniellen Gefässen | 2 | 2.63 % | 2 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 2.63 % | 2 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 2 | 2.63 % | 3 |
39.72.21 | Selektive Embolisation von extrakraniellen Gefässen des Kopfes und des Halses mit Partikeln oder Metallspiralen | 2 | 2.63 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 2.63 % | 2 |
86.53.11 | Sekundärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 2 | 2.63 % | 2 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 2 | 2.63 % | 2 |
88.42.10 | Arteriographie, obere Extremitäten und thorakale Aorta | 2 | 2.63 % | 2 |
88.44 | Arteriographie anderer intrathorakaler Gefässe | 2 | 2.63 % | 3 |
88.59 | Intraoperative Fluoreszenzangiographie der Gefässe | 2 | 2.63 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 2.63 % | 3 |
88.91.99 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm, sonstige | 2 | 2.63 % | 4 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 2 | 2.63 % | 3 |
88.97.16 | MRI-Hals | 2 | 2.63 % | 3 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 2 | 2.63 % | 2 |
93.70.09 | Logopädische Diagnostik, sonstige | 2 | 2.63 % | 2 |
93.70.19 | Logopädische Therapie, sonstige | 2 | 2.63 % | 2 |
93.83 | Ergotherapie | 2 | 2.63 % | 2 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 2 | 2.63 % | 4 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 2.63 % | 2 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 2 | 2.63 % | 2 |
99.75 | Verabreichung einer neuroprotektiven Substanz | 2 | 2.63 % | 2 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 2 | 2.63 % | 2 |
99.A7 | Komplexdiagnostik des akuten Schlaganfalls in Stroke Unit oder Stroke Center, bis maximal 24 Stunden | 2 | 2.63 % | 2 |
99.B8.15 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 553 bis 828 Aufwandspunkte | 2 | 2.63 % | 2 |
99.B8.17 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1105 bis 1380 Aufwandspunkte | 2 | 2.63 % | 2 |
99.BA.13 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mindestens 24 Stunden bis unter 48 Stunden | 2 | 2.63 % | 2 |
99.BA.41 | Multimodale Komplexbehandlung bei zerebrovaskulären Vasospasmen, weniger als 7 Behandlungstage | 2 | 2.63 % | 2 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 1.32 % | 1 |
00.4A.07 | Einsetzen von 7 endovaskulären Coils | 1 | 1.32 % | 1 |
00.4A.08 | Einsetzen von 8 endovaskulären Coils | 1 | 1.32 % | 1 |
00.4A.11 | Einsetzen von 11 endovaskulären Coils | 1 | 1.32 % | 1 |
00.4A.13 | Einsetzen von 13 endovaskulären Coils | 1 | 1.32 % | 1 |
00.4A.29 | Einsetzen von 28 und mehr endovaskulären Coils | 1 | 1.32 % | 1 |
00.94.10 | Monitoring des Nervus recurrens im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 1.32 % | 1 |
00.94.11 | Monitoring des Nervus accessorius im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 1.32 % | 1 |
00.94.12 | Monitoring des Nervus hypoglossus im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 1.32 % | 2 |
00.99.40 | Minimalinvasive Technik | 1 | 1.32 % | 1 |
00.99.80 | Hybridtherapie | 1 | 1.32 % | 1 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 1.32 % | 1 |
01.02 | Ventrikelpunktion durch einen früher implantierten Katheter | 1 | 1.32 % | 2 |
01.14.10 | Stereotaktische offene Biopsie am Gehirn | 1 | 1.32 % | 1 |
01.16.11 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), invasiv | 1 | 1.32 % | 1 |
01.23.20 | Rekraniotomie mit Entfernen von alloplastischem Material oder Medikamententrägers aus dem Schädelknochen | 1 | 1.32 % | 1 |
01.24.10 | Sonstige Kraniotomie mit Dekompression | 1 | 1.32 % | 1 |
01.24.22 | Stereotaktisch geführte Schädeleröffnung über die Kalotte als Zugang | 1 | 1.32 % | 1 |
01.24.34 | Zugang zur Schädelbasis, transsphenoidal | 1 | 1.32 % | 1 |
01.24.3A | Zugang zur Schädelbasis, transkondylär | 1 | 1.32 % | 2 |
01.24.99 | Sonstige Kraniotomie, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
01.25.12 | Sonstige Kraniektomie zur Entleerung eines epiduralen Empyems | 1 | 1.32 % | 1 |
01.25.20 | Sonstige Kraniektomie, Rekraniektomie mit Einbringen einer Drainage | 1 | 1.32 % | 1 |
01.27.99 | Entfernung von Katheter(n) aus Schädelhöhle oder Hirngewebe, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
01.31.20 | Inzision an den Hirnhäuten zur Drainage von subduraler und subarachnoidaler Flüssigkeit | 1 | 1.32 % | 1 |
01.39.21 | Sonstige Inzision am Gehirn, Stereotaktische Entleerung eines intrakraniellen Abszesses | 1 | 1.32 % | 2 |
01.53.99 | Lobektomie am Gehirn, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
01.6X.20 | Exzision und Destruktion vom sonstigem erkrankten Gewebe an der Schädelbasis | 1 | 1.32 % | 1 |
01.6X.99 | Exzision und Destruktion einer Läsion am Schädel, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
02.03 | Bildung eines Schädelknochenlappens | 1 | 1.32 % | 1 |
02.05.11 | Einsetzen eines CAD-Implantats an Hirnschädel ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, grosser oder komplexer Defekt | 1 | 1.32 % | 1 |
02.12.21 | Sonstige Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | 1 | 1.32 % | 1 |
02.12.31 | Duraplastik an der Frontobasis mit gestieltem Lappen | 1 | 1.32 % | 1 |
02.33 | Ventrikelshunt zur Thoraxhöhle | 1 | 1.32 % | 1 |
02.41.10 | Spülung und Exploration eines Ventrikelshunts, zentraler Teil | 1 | 1.32 % | 1 |
02.42.99 | Ersetzen eines Ventrikelshunts, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
03.09.14 | Zugang zur Halswirbelsäule (durch Laminotomie oder Hemilaminektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 1.32 % | 1 |
03.09.99 | Sonstige Exploration und Dekompression am Spinalkanal, sonstige | 1 | 1.32 % | 2 |
03.93.22 | Implantation oder Wechsel der Elektrode(n) eines permanenten epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystems, Dauerstimulation, offen chirurgisch | 1 | 1.32 % | 1 |
03.9A.11 | Implantation oder Wechsel des Pulsgenerators eines epiduralen Neurostimulators, Einzelelektrodensystem, nicht wiederaufladbar | 1 | 1.32 % | 1 |
04.01.10 | Exzision eines Akustikusneurinoms durch Kraniotomie | 1 | 1.32 % | 2 |
07.62 | Partielle Exzision an der Hypophyse, transsphenoidaler Zugang | 1 | 1.32 % | 2 |
18.11 | Otoskopie | 1 | 1.32 % | 1 |
20.01 | Myringotomie mit Paukenröhrcheneinlage | 1 | 1.32 % | 1 |
22.61 | Exzision einer Läsion am Sinus maxillaris durch den Zugang nach Caldwell-Luc | 1 | 1.32 % | 1 |
24.4X.10 | Exzision einer Zahnläsion am Kiefer mit Eröffnung von Kieferhöhle oder Nasenboden | 1 | 1.32 % | 1 |
27.59.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Lippe und Mund, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
29.11 | Pharyngoskopie | 1 | 1.32 % | 1 |
31.29 | Sonstige permanente Tracheostomie | 1 | 1.32 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 1.32 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 1.32 % | 1 |
37.78 | Einsetzen eines temporären transvenösen Schrittmacher-Systems | 1 | 1.32 % | 1 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 1 | 1.32 % | 1 |
37.7A.13 | Implantation einer transvenösen Vorhofelektrode | 1 | 1.32 % | 1 |
37.8A.21 | Implantation eines Zweikammer-Schrittmachers, ohne antitachykarde Stimulation | 1 | 1.32 % | 1 |
37.90.10 | Perkutaner Verschluss des linken Vorhofsohrs | 1 | 1.32 % | 1 |
37.90.21 | Kathetertechnische transseptale Punktion | 1 | 1.32 % | 1 |
38.12 | Endarteriektomie von anderen Gefässen an Kopf und Hals | 1 | 1.32 % | 2 |
39.30.10 | Anwendung eines Gefässverschlusssystems, n.n.bez. | 1 | 1.32 % | 1 |
39.30.19 | Anwendung eines Gefässverschlusssystems, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
39.72.13 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen durch Stents als Flow-Diverter | 1 | 1.32 % | 1 |
39.72.14 | Selektive Embolisation von intrakraniellen Gefässen mit adhäsivem Embolisat | 1 | 1.32 % | 1 |
39.75.13 | Perkutan-transluminale Gefässintervention, sonstige Gefässe, Anti-Embolie-System (periphere oder viszerale Gefässe) | 1 | 1.32 % | 1 |
39.76.69 | Perkutane Thrombektomie an präzerebralem(en) (extrakraniellem(en)) Gefäss(en), sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
39.77.10 | Perkutane Ballonangioplastie an intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 1 | 1.32 % | 1 |
39.77.70 | Perkutane endovaskuläre Fremdkörperentfernung aus intrakraniellem(n) Gefäss(en) | 1 | 1.32 % | 1 |
39.91.10 | Freilegung eines Gefässes zur endovaskulären Intervention | 1 | 1.32 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.32 % | 5 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 1.32 % | 1 |
39.A2.11 | Verwendung eines MRI-fähigen Herzschrittmachers oder Defibrillators | 1 | 1.32 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 1.32 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 1.32 % | 2 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.32 % | 1 |
54.92 | Entfernen eines Fremdkörpers aus der Peritonealhöhle | 1 | 1.32 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 1.32 % | 1 |
76.2X.10 | Dekortikation eines Gesichtsschädelknochens | 1 | 1.32 % | 1 |
83.43.99 | Exzision von Muskel oder Faszie zur Transplantation, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
83.89.26 | Deckung eines Defekts an einer Faszie, untere Extremität | 1 | 1.32 % | 1 |
86.04.10 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 1.32 % | 1 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.32 % | 1 |
86.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen an Haut und Subkutangewebe | 1 | 1.32 % | 1 |
86.2A.21 | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, am Kopf | 1 | 1.32 % | 1 |
86.2A.31 | Chirurgisches Débridement, grosser Ausdehnung, am Kopf | 1 | 1.32 % | 1 |
86.32.1E | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit primärem Wundverschluss, an anderer Lokalisation | 1 | 1.32 % | 1 |
86.33.11 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe an Haut und Subkutangewebe, mit plastischer Deckung, am Kopf | 1 | 1.32 % | 1 |
86.52.11 | Primärnaht an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 1.32 % | 1 |
86.7A.41 | Verschiebe-Rotationsplastik, grossflächig, am Kopf | 1 | 1.32 % | 1 |
86.7A.71 | Insellappenplastik, kleinflächig, am Kopf | 1 | 1.32 % | 1 |
87.41.14 | Computertomographie des Herzens, mit Kontrastmittel, in Ruhe | 1 | 1.32 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
87.61.10 | Pharynxoesophagus-Darstellung | 1 | 1.32 % | 1 |
88.39.30 | Interventionen unter Durchleuchtung | 1 | 1.32 % | 1 |
88.53 | Angiokardiographie von Strukturen des linken Herzens | 1 | 1.32 % | 1 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 1 | 1.32 % | 1 |
88.71.11 | Duplex-Sonographie der intrakraniellen Arterien | 1 | 1.32 % | 10 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 1.32 % | 10 |
88.72.14 | Echokardiographie, transthorakal, mit Kontrastmittel | 1 | 1.32 % | 1 |
88.72.24 | Echokardiographie, transoesophageal, mit Kontrastmittel | 1 | 1.32 % | 1 |
88.92.12 | MRI von Thorax, in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 1.32 % | 1 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
88.92.22 | MRI von Herz und zentralen Gefäss in Ruhe, mit Kontrastmittel | 1 | 1.32 % | 1 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 1 | 1.32 % | 1 |
88.97.11 | MRI-Spektroskopie | 1 | 1.32 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.32 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.32 % | 1 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, häufiger während des Aufenthaltes | 1 | 1.32 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 1 | 1.32 % | 1 |
89.15.10 | Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) | 1 | 1.32 % | 1 |
89.15.11 | Motorisch evozierte Potentiale (MEP) | 1 | 1.32 % | 1 |
89.19.99 | Video- und radiotelemetriertes elektroenzephalographisches Monitoring, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
93.57.09 | Applikation eines anderen Wundverbands, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 oder mehr Behandlungstage | 1 | 1.32 % | 1 |
93.70.04 | Interdisziplinäre instrumentelle Schluckdiagnostik | 1 | 1.32 % | 1 |
93.86.30 | Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche | 1 | 1.32 % | 1 |
93.86.31 | Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche | 1 | 1.32 % | 1 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 1 | 1.32 % | 1 |
93.89.16 | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 8 bis höchstens 14 Behandlungstage | 1 | 1.32 % | 1 |
93.89.18 | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 22 bis höchstens 28 Behandlungstage | 1 | 1.32 % | 1 |
93.89.1A | Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, mindestens 29 bis höchstens 42 Behandlungstage | 1 | 1.32 % | 1 |
93.92.12 | Balancierte Anästhesie | 1 | 1.32 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 1.32 % | 2 |
93.95.51 | Hyperbare Oxygenation, ohne Intensivüberwachung, bis 120 Minuten | 1 | 1.32 % | 8 |
93.95.52 | Hyperbare Oxygenation, ohne Intensivüberwachung, von 121 bis 240 Minuten | 1 | 1.32 % | 5 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 1.32 % | 1 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 1 | 1.32 % | 1 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.32 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.32 % | 1 |
94.8X.50 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.32 % | 1 |
95.23 | Visuell evozierte Potentiale [VEP] | 1 | 1.32 % | 1 |
97.82 | Entfernen eines peritonealen Drains | 1 | 1.32 % | 1 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 1.32 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 1.32 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 1.32 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 1.32 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 1.32 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 1.32 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.32 % | 1 |
99.B5.10 | Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung ohne invasive Katheter-Untersuchung | 1 | 1.32 % | 1 |
99.B8.21 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 1.32 % | 1 |
99.BA.14 | Neurologische Komplexbehandlung des akuten Hirnschlags in Stroke Center (SC), mehr als 48 Stunden bis unter 72 Stunden | 1 | 1.32 % | 1 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 1 | 1.32 % | 1 |
99.C1.1A | Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte | 1 | 1.32 % | 1 |