DRG A17A - Nierentransplantation mit postoperativem Versagen des Nierentransplantates oder Alter < 18 Jahre oder AB0-inkompatible Transplantation
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 4.064 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 13.8 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 3 (0.887) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 24 (0.266) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 64 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 60 (93.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.26%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 46'813.19 CHF
- Median: 41'560.41 CHF
- Standardabweichung: 19'814.48
- Homogenitätskoeffizient: 0.70
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E1120 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E1121 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 2 | 3.12 % |
E1321 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.56 % |
M321 | Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | 1 | 1.56 % |
N031 | Chronisches nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 1 | 1.56 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 1.56 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 53 | 82.81 % |
Q604 | Nierenhypoplasie, beidseitig | 1 | 1.56 % |
Q618 | Sonstige zystische Nierenkrankheiten | 1 | 1.56 % |
T8611 | Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.56 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 53 | 82.81 % |
T8612 | Verzögerte Aufnahme der Transplantatfunktion | 45 | 70.31 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 33 | 51.56 % |
Z940 | Zustand nach Nierentransplantation | 21 | 32.81 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 19 | 29.69 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 18 | 28.12 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 16 | 25.00 % |
E875 | Hyperkaliämie | 12 | 18.75 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 12 | 18.75 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 11 | 17.19 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 9 | 14.06 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 14.06 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 9 | 14.06 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 9 | 14.06 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 9 | 14.06 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 12.50 % |
Q612 | Polyzystische Niere, autosomal-dominant | 8 | 12.50 % |
T8610 | Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 8 | 12.50 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 6 | 9.38 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 5 | 7.81 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 5 | 7.81 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 5 | 7.81 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 4 | 6.25 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 6.25 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 6.25 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 4 | 6.25 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 4 | 6.25 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 4 | 6.25 % |
N085 | Glomeruläre Krankheiten bei Systemkrankheiten des Bindegewebes | 4 | 6.25 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 4 | 6.25 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 3 | 4.69 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 4.69 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 4.69 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 4.69 % |
I1510 | Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 4.69 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 3 | 4.69 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 3 | 4.69 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 3 | 4.69 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden | 3 | 4.69 % |
K590 | Obstipation | 3 | 4.69 % |
N028 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen | 3 | 4.69 % |
N031 | Chronisches nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 3 | 4.69 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 3 | 4.69 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 3 | 4.69 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 3 | 4.69 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 3.12 % |
D6833 | Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) | 2 | 3.12 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 2 | 3.12 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 3.12 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 2 | 3.12 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 3.12 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 3.12 % |
E86 | Volumenmangel | 2 | 3.12 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 2 | 3.12 % |
E876 | Hypokaliämie | 2 | 3.12 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 3.12 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 3.12 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 2 | 3.12 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 3.12 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 2 | 3.12 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 2 | 3.12 % |
I708 | Atherosklerose sonstiger Arterien | 2 | 3.12 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 3.12 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 2 | 3.12 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 2 | 3.12 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 2 | 3.12 % |
Q043 | Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | 2 | 3.12 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 3.12 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.12 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 2 | 3.12 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 2 | 3.12 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 2 | 3.12 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 1 | 1.56 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.56 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.56 % |
A601 | Infektion der Perianalhaut und des Rektums durch Herpesviren | 1 | 1.56 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.56 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.56 % |
C64 | Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | 1 | 1.56 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 1.56 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
D6801 | Erworbenes Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 1.56 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 1 | 1.56 % |
D6953 | Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ II | 1 | 1.56 % |
D6980 | Hämorrhagische Diathese durch Thrombozytenaggregationshemmer | 1 | 1.56 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 1 | 1.56 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E1121 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E1130 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E1131 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E1140 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E211 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.56 % |
E212 | Sonstiger Hyperparathyreoidismus | 1 | 1.56 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.56 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E611 | Eisenmangel | 1 | 1.56 % |
E65 | Lokalisierte Adipositas | 1 | 1.56 % |
E720 | Störungen des Aminosäuretransportes | 1 | 1.56 % |
E752 | Sonstige Sphingolipidosen | 1 | 1.56 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 1 | 1.56 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 1.56 % |
E8488 | Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen | 1 | 1.56 % |
E872 | Azidose | 1 | 1.56 % |
F132 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 1.56 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 1.56 % |
F258 | Sonstige schizoaffektive Störungen | 1 | 1.56 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 1.56 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
F388 | Sonstige näher bezeichnete affektive Störungen | 1 | 1.56 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 1.56 % |
G118 | Sonstige hereditäre Ataxien | 1 | 1.56 % |
G811 | Spastische Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 1.56 % |
G908 | Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems | 1 | 1.56 % |
H335 | Sonstige Netzhautablösungen | 1 | 1.56 % |
H350 | Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | 1 | 1.56 % |
H360 | Retinopathia diabetica {E10-E14, vierte Stelle .3} | 1 | 1.56 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 1 | 1.56 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
H544 | Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular | 1 | 1.56 % |
H600 | Abszess des äußeren Ohres | 1 | 1.56 % |
H919 | Hörverlust, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
I1010 | Maligne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.56 % |
I1500 | Renovaskuläre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.56 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 1.56 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 1.56 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 1.56 % |
I694 | Folgen eines Schlaganfalls, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet | 1 | 1.56 % |
I700 | Atherosklerose der Aorta | 1 | 1.56 % |
I701 | Atherosklerose der Nierenarterie | 1 | 1.56 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr | 1 | 1.56 % |
I7023 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz | 1 | 1.56 % |
I7025 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän | 1 | 1.56 % |
I723 | Aneurysma und Dissektion der A. iliaca | 1 | 1.56 % |
I743 | Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | 1 | 1.56 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 1.56 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 1.56 % |
J81 | Lungenödem | 1 | 1.56 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.56 % |
J952 | Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation | 1 | 1.56 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.56 % |
K120 | Rezidivierende orale Aphthen | 1 | 1.56 % |
K20 | Ösophagitis | 1 | 1.56 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 1.56 % |
K253 | Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation | 1 | 1.56 % |
K260 | Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung | 1 | 1.56 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 1.56 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.56 % |
K469 | Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.56 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.56 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.56 % |
K598 | Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | 1 | 1.56 % |
K642 | Hämorrhoiden 3. Grades | 1 | 1.56 % |
K860 | Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis | 1 | 1.56 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 1.56 % |
L298 | Sonstiger Pruritus | 1 | 1.56 % |
L400 | Psoriasis vulgaris | 1 | 1.56 % |
L700 | Acne vulgaris | 1 | 1.56 % |
M160 | Primäre Koxarthrose, beidseitig | 1 | 1.56 % |
M310 | Hypersensitivitätsangiitis | 1 | 1.56 % |
M311 | Thrombotische Mikroangiopathie | 1 | 1.56 % |
M313 | Wegener-Granulomatose | 1 | 1.56 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.56 % |
M9089 | Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.56 % |
N027 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung | 1 | 1.56 % |
N033 | Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | 1 | 1.56 % |
N048 | Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen | 1 | 1.56 % |
N049 | Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
N051 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | 1 | 1.56 % |
N052 | Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis | 1 | 1.56 % |
N12 | Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | 1 | 1.56 % |
N139 | Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.56 % |
N163 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Stoffwechselkrankheiten | 1 | 1.56 % |
N164 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei systemischen Krankheiten des Bindegewebes | 1 | 1.56 % |
N1709 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
N280 | Ischämie und Infarkt der Niere | 1 | 1.56 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 1.56 % |
N488 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | 1 | 1.56 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 1 | 1.56 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.56 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.56 % |
Q600 | Nierenagenesie, einseitig | 1 | 1.56 % |
Q614 | Nierendysplasie | 1 | 1.56 % |
Q618 | Sonstige zystische Nierenkrankheiten | 1 | 1.56 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 1 | 1.56 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.56 % |
Q935 | Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils | 1 | 1.56 % |
Q989 | Anomalie der Gonosomen bei männlichem Phänotyp, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 1.56 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 1.56 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 1.56 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 1.56 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 1.56 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 1.56 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 1.56 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.56 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.56 % |
R739 | Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.56 % |
R858 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Sonstige abnorme Befunde | 1 | 1.56 % |
S025 | Zahnfraktur | 1 | 1.56 % |
T424 | Vergiftung: Benzodiazepine | 1 | 1.56 % |
T824 | Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse | 1 | 1.56 % |
T831 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | 1 | 1.56 % |
T838 | Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | 1 | 1.56 % |
T8611 | Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates | 1 | 1.56 % |
T8619 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates | 1 | 1.56 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 1.56 % |
T888 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.56 % |
U6910 | Anderenorts klassifizierte Krankheit, für die der Verdacht besteht, dass sie Folge einer medizinisch nicht indizierten ästhetischen Operation, einer Tätowierung oder eines Piercings ist | 1 | 1.56 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.56 % |
Z006 | Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen klinischer Forschungsprogramme | 1 | 1.56 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 1.56 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 1.56 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 1 | 1.56 % |
Z2928 | Sonstige prophylaktische Chemotherapie | 1 | 1.56 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 1 | 1.56 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 1 | 1.56 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 1.56 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 1 | 1.56 % |
Z895 | Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig | 1 | 1.56 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 1.56 % |
Z942 | Zustand nach Lungentransplantation | 1 | 1.56 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 1.56 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 1 | 1.56 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 1 | 1.56 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 1 | 1.56 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
55.69.10 | Sonstige Nierentransplantation, allogen | 63 | 98.44 % | 63 |
39.95.I1 | Nierenersatzverfahren zur Therapie des Transplantatversagens (Niere), intermittierend | 54 | 84.38 % | 54 |
00.93.20 | Transplantat von einer Leiche, AB0-kompatibel | 43 | 67.19 % | 43 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 42 | 65.62 % | 108 |
39.95.B1 | Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 35 | 54.69 % | 103 |
00.90.99 | Art eines Gewebetransplantates und Art der Organkonservierung, sonstige | 24 | 37.50 % | 24 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 20 | 31.25 % | 20 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 18 | 28.12 % | 18 |
55.23 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Niere | 15 | 23.44 % | 22 |
00.93.99 | Transplantat von einer Leiche, sonstige | 10 | 15.62 % | 10 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 8 | 12.50 % | 8 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 8 | 12.50 % | 8 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 6 | 9.38 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 9.38 % | 6 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 6 | 9.38 % | 6 |
89.0A.22 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal | 5 | 7.81 % | 5 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 5 | 7.81 % | 6 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 5 | 7.81 % | 5 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 5 | 7.81 % | 5 |
99.76.11 | Extrakorporale Immunadsorption, mit regenerierbarer Säule | 5 | 7.81 % | 29 |
99.B8.14 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 5 | 7.81 % | 5 |
00.91.21 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, nicht AB0-kompatibel | 4 | 6.25 % | 4 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 4 | 6.25 % | 4 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 4 | 6.25 % | 4 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 4 | 6.25 % | 5 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 4 | 6.25 % | 5 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 4 | 6.25 % | 4 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 4 | 6.25 % | 13 |
00.40 | Massnahme auf einem Gefäss | 3 | 4.69 % | 3 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 3 | 4.69 % | 3 |
39.95.22 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | 3 | 4.69 % | 5 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 3 | 4.69 % | 3 |
55.99.10 | Sonstige Operationen an der Niere, Revisionsoperation an der Niere | 3 | 4.69 % | 3 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 3 | 4.69 % | 3 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 3 | 4.69 % | 5 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 3 | 4.69 % | 5 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 3 | 4.69 % | 4 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 3 | 4.69 % | 3 |
99.71.13 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch ausschliesslich mit FFP (qFFP, piFFP) | 3 | 4.69 % | 14 |
00.4B.42 | PTKI an venösen oder Kunststoff- Dialyse-Shunts | 2 | 3.12 % | 2 |
00.90.41 | Pulsatile Organkonservierung | 2 | 3.12 % | 2 |
00.91.20 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, AB0-kompatibel | 2 | 3.12 % | 2 |
00.92.11 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, nicht AB0-kompatibel | 2 | 3.12 % | 2 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 3.12 % | 2 |
39.50.11 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit einfacher Ballon | 2 | 3.12 % | 2 |
39.95.B3 | Hämodiafiltration: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 2 | 3.12 % | 2 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 2 | 3.12 % | 2 |
54.98.21 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD), bis 24 Stunden | 2 | 3.12 % | 2 |
54.99.41 | Entfernung oder Verschluss einer kutaneoperitonealen Fistel (Katheterverweilsystem) | 2 | 3.12 % | 2 |
55.24 | Offene Nierenbiopsie | 2 | 3.12 % | 2 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 2 | 3.12 % | 2 |
87.76.10 | Zystographie | 2 | 3.12 % | 2 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 3.12 % | 2 |
88.79.61 | Duplex-Sonographie der Nierenarterien | 2 | 3.12 % | 3 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 2 | 3.12 % | 2 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 2 | 3.12 % | 2 |
99.79.11 | Vorbereitung auf AB0 - inkompatible Lebendspender Organtransplantation | 2 | 3.12 % | 2 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 3.12 % | 2 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 1.56 % | 1 |
00.4B.17 | PTKI an anderen abdominalen Arterien | 1 | 1.56 % | 1 |
00.92.10 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, AB0-kompatibel | 1 | 1.56 % | 1 |
00.93.00 | Transplantat von einer Leiche, n.n.bez. | 1 | 1.56 % | 1 |
00.93.21 | Transplantat von einer Leiche, nicht AB0-kompatibel | 1 | 1.56 % | 1 |
00.95.20 | Patientenschulung bei neu diagnostiziertem oder entgleistem Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) bis 2 Behandlungen | 1 | 1.56 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 1.56 % | 1 |
38.03.99 | Inzision von Gefässen der oberen Extremität, sonstige | 1 | 1.56 % | 1 |
38.07.99 | Inzision von abdominalen Venen, sonstige | 1 | 1.56 % | 1 |
38.69 | Sonstige Exzision von Venen der unteren Extremität | 1 | 1.56 % | 1 |
39.30.12 | Anwendung eines Clipsystems an Blutgefässen | 1 | 1.56 % | 1 |
39.30.13 | Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen an Blutgefässen | 1 | 1.56 % | 1 |
39.42.12 | Revision ohne Ersatz eines arteriovenösen Shunts zur Hämodialyse | 1 | 1.56 % | 2 |
39.49.10 | Revision einer Gefässanastomose | 1 | 1.56 % | 2 |
39.50.12 | Angioplastik oder Atherektomie an sonstigem(n) Nicht-Herzkranzgefäss(en) mit cutting Ballon | 1 | 1.56 % | 1 |
39.56.29 | Plastische Rekonstruktion von Gefässen der oberen Extremität mit Gewebe-Patch, sonstige | 1 | 1.56 % | 2 |
39.56.46 | Plastische Rekonstruktion der A. renalis mit Gewebe-Patch | 1 | 1.56 % | 1 |
39.56.48 | Plastische Rekonstruktion der A. iliaca mit Gewebe-Patch | 1 | 1.56 % | 1 |
39.56.51 | Plastische Rekonstruktion der V. cava inferior mit Gewebe-Patch | 1 | 1.56 % | 1 |
39.59.66 | Sonstige plastische Rekonstruktion der A. renalis | 1 | 1.56 % | 1 |
39.90.10 | Einsetzen von Gefässstent(s) in nicht-kardiale Gefässe, bare Stents | 1 | 1.56 % | 1 |
40.29.30 | Exzision eines iliakalen Lymphknotens | 1 | 1.56 % | 1 |
45.23 | Koloskopie | 1 | 1.56 % | 1 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 1.56 % | 1 |
53.9 | Sonstige Operation einer Hernie | 1 | 1.56 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 1.56 % | 1 |
54.98.11 | Peritonealdialyse, intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) | 1 | 1.56 % | 1 |
55.69.30 | Sonstige Nierentransplantation, En-bloc-Transplantat | 1 | 1.56 % | 1 |
56.42 | Totale Ureterektomie | 1 | 1.56 % | 1 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 1 | 1.56 % | 1 |
57.12 | Lösung von intraluminalen Adhäsionen mit Inzision an der Harnblase | 1 | 1.56 % | 1 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transurethral | 1 | 1.56 % | 1 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 1 | 1.56 % | 1 |
83.09.94 | Sonstige Inzision an den Weichteilen, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 1.56 % | 1 |
83.49.34 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 1.56 % | 1 |
83.65.14 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 1.56 % | 1 |
86.04.10 | Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe des Kopfes | 1 | 1.56 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 1.56 % | 1 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 1 | 1.56 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 1.56 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.56 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 1.56 % | 1 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 1 | 1.56 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 1.56 % | 1 |
88.79.72 | Duplex-Sonographie viszerale Venen | 1 | 1.56 % | 2 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 1.56 % | 1 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 1 | 1.56 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.56 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.56 % | 1 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.56 % | 1 |
89.0A.43 | Multimodale Ernährungstherapie, 14 bis 20 Tage | 1 | 1.56 % | 1 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 1.56 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 1.56 % | 1 |
93.24 | Training im Gebrauch einer Orthese oder Prothese | 1 | 1.56 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 1.56 % | 1 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.56 % | 1 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 1 | 1.56 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 1.56 % | 1 |
97.82 | Entfernen eines peritonealen Drains | 1 | 1.56 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 1.56 % | 1 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.56 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.56 % | 1 |
99.07.28 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 36 TE bis 40 TE | 1 | 1.56 % | 1 |
99.07.31 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.56 % | 1 |
99.07.32 | Transfusion von pathogeninaktiviertem frisch gefrorenem Plasma (piFFP/piFGP), 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.56 % | 1 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 1 | 1.56 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.56 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.56 % | 1 |
99.84.42 | Einfache protektive Isolierung, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.56 % | 1 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 1 | 1.56 % | 1 |
99.88 | Therapeutische Photopherese | 1 | 1.56 % | 2 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 1.56 % | 1 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 1 | 1.56 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 1.56 % | 1 |