DRG A15C - Knochenmarktransplantation oder Stammzelltransfusion, autolog, Alter > 17 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.357 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 19.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 5 (0.556) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 29 (0.178) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 316 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.32%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.32%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anzahl Fälle: 311 (98.4%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 1.34%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.03%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 37'311.06 CHF
- Median: 33'515.78 CHF
- Standardabweichung: 15'859.90
- Homogenitätskoeffizient: 0.70
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C381 | Bösartige Neubildung: Vorderes Mediastinum | 1 | 0.32 % |
C480 | Bösartige Neubildung: Retroperitoneum | 1 | 0.32 % |
C620 | Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden | 2 | 0.63 % |
C621 | Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden | 11 | 3.48 % |
C629 | Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
C716 | Bösartige Neubildung: Zerebellum | 1 | 0.32 % |
C718 | Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | 1 | 0.32 % |
C800 | Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C810 | Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom | 1 | 0.32 % |
C811 | Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 0.32 % |
C812 | Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 2 | 0.63 % |
C819 | Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C821 | Follikuläres Lymphom Grad II | 1 | 0.32 % |
C823 | Follikuläres Lymphom Grad IIIa | 2 | 0.63 % |
C824 | Follikuläres Lymphom Grad IIIb | 1 | 0.32 % |
C830 | Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | 1 | 0.32 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 14 | 4.43 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 32 | 10.13 % |
C844 | Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert | 1 | 0.32 % |
C846 | Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv | 2 | 0.63 % |
C847 | Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ | 1 | 0.32 % |
C851 | B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
C859 | Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C860 | Extranodales NK/T-Zell-Lymphom, nasaler Typ | 1 | 0.32 % |
C862 | T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ | 2 | 0.63 % |
C865 | Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom | 3 | 0.95 % |
C8800 | Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.32 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 197 | 62.34 % |
C9001 | Multiples Myelom: In kompletter Remission | 10 | 3.16 % |
C9010 | Plasmazellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 0.63 % |
C9030 | Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.32 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.32 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 1.27 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 6 | 1.90 % |
E854 | Organbegrenzte Amyloidose | 2 | 0.63 % |
E858 | Sonstige Amyloidose | 1 | 0.32 % |
M4136 | Thoraxbedingte Skoliose: Lumbalbereich | 1 | 0.32 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 208 | 65.82 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 123 | 38.92 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 118 | 37.34 % |
E876 | Hypokaliämie | 101 | 31.96 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 99 | 31.33 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 97 | 30.70 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 73 | 23.10 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 62 | 19.62 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 60 | 18.99 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 50 | 15.82 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 50 | 15.82 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 46 | 14.56 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 43 | 13.61 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 38 | 12.03 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 36 | 11.39 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 36 | 11.39 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 36 | 11.39 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 35 | 11.08 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 31 | 9.81 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 29 | 9.18 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 28 | 8.86 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 27 | 8.54 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 26 | 8.23 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 25 | 7.91 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 24 | 7.59 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 23 | 7.28 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 23 | 7.28 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 22 | 6.96 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 22 | 6.96 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 21 | 6.65 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 21 | 6.65 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 20 | 6.33 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 18 | 5.70 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 17 | 5.38 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 17 | 5.38 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 15 | 4.75 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 15 | 4.75 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 14 | 4.43 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 14 | 4.43 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 14 | 4.43 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 13 | 4.11 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 13 | 4.11 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 13 | 4.11 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 13 | 4.11 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 13 | 4.11 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 12 | 3.80 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 12 | 3.80 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 12 | 3.80 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 12 | 3.80 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 12 | 3.80 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 12 | 3.80 % |
R630 | Anorexie | 12 | 3.80 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 11 | 3.48 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 10 | 3.16 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 10 | 3.16 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 10 | 3.16 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 10 | 3.16 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 9 | 2.85 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 9 | 2.85 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 9 | 2.85 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 9 | 2.85 % |
M8958 | Osteolyse: Sonstige | 9 | 2.85 % |
M9078 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Sonstige | 9 | 2.85 % |
R040 | Epistaxis | 9 | 2.85 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 2.53 % |
C772 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten | 8 | 2.53 % |
E86 | Volumenmangel | 8 | 2.53 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 8 | 2.53 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 8 | 2.53 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 8 | 2.53 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 8 | 2.53 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 8 | 2.53 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 8 | 2.53 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 8 | 2.53 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 8 | 2.53 % |
A048 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen | 7 | 2.22 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 7 | 2.22 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 7 | 2.22 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 7 | 2.22 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 7 | 2.22 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 6 | 1.90 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 1.90 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 6 | 1.90 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 6 | 1.90 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 6 | 1.90 % |
K529 | Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | 6 | 1.90 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 6 | 1.90 % |
M8200 | Osteoporose bei Plasmozytom {C90.0-}: Mehrere Lokalisationen | 6 | 1.90 % |
M8950 | Osteolyse: Mehrere Lokalisationen | 6 | 1.90 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 6 | 1.90 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 6 | 1.90 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 6 | 1.90 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 6 | 1.90 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 6 | 1.90 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 5 | 1.58 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 5 | 1.58 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 1.58 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 5 | 1.58 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 5 | 1.58 % |
D7018 | Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie | 5 | 1.58 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 5 | 1.58 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 5 | 1.58 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 5 | 1.58 % |
M4956 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Lumbalbereich | 5 | 1.58 % |
M8208 | Osteoporose bei Plasmozytom {C90.0-}: Sonstige | 5 | 1.58 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 5 | 1.58 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 5 | 1.58 % |
A411 | Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | 4 | 1.27 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 4 | 1.27 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 4 | 1.27 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 4 | 1.27 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 1.27 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 4 | 1.27 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 4 | 1.27 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 4 | 1.27 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 4 | 1.27 % |
E8359 | Störungen des Kalziumstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.27 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 4 | 1.27 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 4 | 1.27 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 4 | 1.27 % |
K590 | Obstipation | 4 | 1.27 % |
M4955 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakolumbalbereich | 4 | 1.27 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.27 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 4 | 1.27 % |
R400 | Somnolenz | 4 | 1.27 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.27 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 4 | 1.27 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 4 | 1.27 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 4 | 1.27 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 4 | 1.27 % |
A044 | Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli | 3 | 0.95 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 3 | 0.95 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.95 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.95 % |
C771 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten | 3 | 0.95 % |
C775 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten | 3 | 0.95 % |
C778 | Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen | 3 | 0.95 % |
C97 | Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen | 3 | 0.95 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 3 | 0.95 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 3 | 0.95 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 3 | 0.95 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 3 | 0.95 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 3 | 0.95 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 0.95 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 3 | 0.95 % |
G551 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden {M50-M51} | 3 | 0.95 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
H010 | Blepharitis | 3 | 0.95 % |
H905 | Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
H910 | Ototoxischer Hörverlust | 3 | 0.95 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 3 | 0.95 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
I2728 | Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | 3 | 0.95 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 3 | 0.95 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 3 | 0.95 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 3 | 0.95 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 3 | 0.95 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.95 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 3 | 0.95 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 0.95 % |
M4950 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 3 | 0.95 % |
M511 | Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie {G55.1} | 3 | 0.95 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 3 | 0.95 % |
M9080 | Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Mehrere Lokalisationen | 3 | 0.95 % |
M9088 | Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sonstige | 3 | 0.95 % |
N081 | Glomeruläre Krankheiten bei Neubildungen | 3 | 0.95 % |
N141 | Nephropathie durch sonstige Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | 3 | 0.95 % |
N161 | Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten bei Neubildungen | 3 | 0.95 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 3 | 0.95 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 3 | 0.95 % |
R827 | Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung | 3 | 0.95 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 3 | 0.95 % |
U806 | Pseudomonas aeruginosa und andere Nonfermenter mit Resistenz gegen Carbapeneme, Chinolone, Amikacin, Ceftazidim oder Piperacillin/Tazobactam | 3 | 0.95 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 3 | 0.95 % |
Z2928 | Sonstige prophylaktische Chemotherapie | 3 | 0.95 % |
A045 | Enteritis durch Campylobacter | 2 | 0.63 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 2 | 0.63 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 0.63 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 2 | 0.63 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 2 | 0.63 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
B441 | Sonstige Aspergillose der Lunge | 2 | 0.63 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 0.63 % |
D472 | Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | 2 | 0.63 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 2 | 0.63 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 2 | 0.63 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 0.63 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 0.63 % |
D893 | Immunrekonstitutionssyndrom | 2 | 0.63 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
E222 | Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | 2 | 0.63 % |
E785 | Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
E853 | Sekundäre systemische Amyloidose | 2 | 0.63 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 0.63 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.63 % |
E90 | Ernährungs- und Stoffwechselstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 0.63 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 0.63 % |
F059 | Delir, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
F339 | Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
G253 | Myoklonus | 2 | 0.63 % |
G631 | Polyneuropathie bei Neubildungen {C00-D48} | 2 | 0.63 % |
H041 | Sonstige Affektionen der Tränendrüse | 2 | 0.63 % |
H109 | Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
H113 | Blutung der Konjunktiva | 2 | 0.63 % |
H356 | Netzhautblutung | 2 | 0.63 % |
H401 | Primäres Weitwinkelglaukom | 2 | 0.63 % |
H903 | Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung | 2 | 0.63 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.63 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 0.63 % |
I469 | Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 2 | 0.63 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 2 | 0.63 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
I771 | Arterienstriktur | 2 | 0.63 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 2 | 0.63 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 2 | 0.63 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 0.63 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 2 | 0.63 % |
J981 | Lungenkollaps | 2 | 0.63 % |
K20 | Ösophagitis | 2 | 0.63 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 2 | 0.63 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 0.63 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
K760 | Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.63 % |
K900 | Zöliakie | 2 | 0.63 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.63 % |
K921 | Meläna | 2 | 0.63 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 2 | 0.63 % |
L739 | Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
M4985 | Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakolumbalbereich | 2 | 0.63 % |
M5416 | Radikulopathie: Lumbalbereich | 2 | 0.63 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 2 | 0.63 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 0.63 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 2 | 0.63 % |
R074 | Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 2 | 0.63 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 2 | 0.63 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 2 | 0.63 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 0.63 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.63 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 2 | 0.63 % |
R51 | Kopfschmerz | 2 | 0.63 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 2 | 0.63 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 0.63 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 2 | 0.63 % |
R845 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde | 2 | 0.63 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 0.63 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 2 | 0.63 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 0.63 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 2 | 0.63 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 2 | 0.63 % |
Z478 | Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung | 2 | 0.63 % |
Z871 | Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese | 2 | 0.63 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 2 | 0.63 % |
Z951 | Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses | 2 | 0.63 % |
Z967 | Vorhandensein von anderen Knochen- und Sehnenimplantaten | 2 | 0.63 % |
Z981 | Zustand nach Arthrodese | 2 | 0.63 % |
A040 | Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli | 1 | 0.32 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 0.32 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 0.32 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 0.32 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 1 | 0.32 % |
A492 | Infektion durch Haemophilus influenzae nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.32 % |
A600 | Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | 1 | 0.32 % |
B009 | Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.32 % |
B2580 | Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren | 1 | 0.32 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 0.32 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.32 % |
B342 | Infektion durch Koronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.32 % |
B351 | Tinea unguium | 1 | 0.32 % |
B353 | Tinea pedis | 1 | 0.32 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 1 | 0.32 % |
B448 | Sonstige Formen der Aspergillose | 1 | 0.32 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 1 | 0.32 % |
B909 | Folgezustände einer Tuberkulose der Atmungsorgane und einer nicht näher bezeichneten Tuberkulose | 1 | 0.32 % |
B91 | Folgezustände der Poliomyelitis | 1 | 0.32 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.32 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.32 % |
B970 | Adenoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.32 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
C73 | Bösartige Neubildung der Schilddrüse | 1 | 0.32 % |
C782 | Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | 1 | 0.32 % |
C794 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | 1 | 0.32 % |
C7988 | Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | 1 | 0.32 % |
C844 | Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert | 1 | 0.32 % |
C9020 | Extramedulläres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.32 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.32 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 1 | 0.32 % |
D1802 | Hämangiom: Intrakraniell | 1 | 0.32 % |
D227 | Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | 1 | 0.32 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 1 | 0.32 % |
D333 | Gutartige Neubildung: Hirnnerven | 1 | 0.32 % |
D3770 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas | 1 | 0.32 % |
D381 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge | 1 | 0.32 % |
D440 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Schilddrüse | 1 | 0.32 % |
D485 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut | 1 | 0.32 % |
D508 | Sonstige Eisenmangelanämien | 1 | 0.32 % |
D528 | Sonstige Folsäure-Mangelanämien | 1 | 0.32 % |
D6119 | Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 0.32 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D6835 | Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien | 1 | 0.32 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D6960 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.32 % |
D763 | Sonstige Histiozytose-Syndrome | 1 | 0.32 % |
D77 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.32 % |
D803 | Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | 1 | 0.32 % |
E040 | Nichttoxische diffuse Struma | 1 | 0.32 % |
E1121 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E1141 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E1150 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
E59 | Alimentärer Selenmangel | 1 | 0.32 % |
E612 | Magnesiummangel | 1 | 0.32 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
E804 | Gilbert-Meulengracht-Syndrom | 1 | 0.32 % |
E854 | Organbegrenzte Amyloidose | 1 | 0.32 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.32 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.32 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.32 % |
E895 | Testikuläre Unterfunktion nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.32 % |
F102 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.32 % |
F103 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom | 1 | 0.32 % |
F111 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.32 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.32 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.32 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 0.32 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.32 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 0.32 % |
F39 | Nicht näher bezeichnete affektive Störung | 1 | 0.32 % |
F402 | Spezifische (isolierte) Phobien | 1 | 0.32 % |
G251 | Arzneimittelinduzierter Tremor | 1 | 0.32 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 0.32 % |
G430 | Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | 1 | 0.32 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 0.32 % |
G444 | Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
G4593 | Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde | 1 | 0.32 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 0.32 % |
G500 | Trigeminusneuralgie | 1 | 0.32 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 0.32 % |
G550 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 0.32 % |
G553 | Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens {M45-M46}, {M48.-}, {M53-M54} | 1 | 0.32 % |
G6288 | Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | 1 | 0.32 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 0.32 % |
G8201 | Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese | 1 | 0.32 % |
G8223 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.32 % |
G8229 | Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
G8263 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T1-T6 | 1 | 0.32 % |
G8264 | Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: T7-T10 | 1 | 0.32 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 1 | 0.32 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 1 | 0.32 % |
G935 | Compressio cerebri | 1 | 0.32 % |
G936 | Hirnödem | 1 | 0.32 % |
H000 | Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides | 1 | 0.32 % |
H001 | Chalazion | 1 | 0.32 % |
H050 | Akute Entzündung der Orbita | 1 | 0.32 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 1 | 0.32 % |
H168 | Sonstige Formen der Keratitis | 1 | 0.32 % |
H189 | Affektion der Hornhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
H250 | Cataracta senilis incipiens | 1 | 0.32 % |
H268 | Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen | 1 | 0.32 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
H433 | Sonstige Glaskörpertrübungen | 1 | 0.32 % |
H448 | Sonstige Affektionen des Augapfels | 1 | 0.32 % |
H490 | Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | 1 | 0.32 % |
H532 | Diplopie | 1 | 0.32 % |
H55 | Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | 1 | 0.32 % |
H911 | Presbyakusis | 1 | 0.32 % |
H918 | Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust | 1 | 0.32 % |
H931 | Tinnitus aurium | 1 | 0.32 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.32 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 0.32 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 0.32 % |
I2510 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen | 1 | 0.32 % |
I2516 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents | 1 | 0.32 % |
I2522 | Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend | 1 | 0.32 % |
I269 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 0.32 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
I352 | Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | 1 | 0.32 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 1 | 0.32 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 0.32 % |
I431 | Kardiomyopathie bei Stoffwechselkrankheiten | 1 | 0.32 % |
I446 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Faszikelblock | 1 | 0.32 % |
I460 | Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | 1 | 0.32 % |
I472 | Ventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.32 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 0.32 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 0.32 % |
I499 | Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 0.32 % |
I509 | Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
I518 | Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten | 1 | 0.32 % |
I607 | Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend | 1 | 0.32 % |
I635 | Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | 1 | 0.32 % |
I652 | Verschluss und Stenose der A. carotis | 1 | 0.32 % |
I7022 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m | 1 | 0.32 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 0.32 % |
I730 | Raynaud-Syndrom | 1 | 0.32 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 0.32 % |
I871 | Venenkompression | 1 | 0.32 % |
I8720 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration | 1 | 0.32 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 1 | 0.32 % |
I951 | Orthostatische Hypotonie | 1 | 0.32 % |
I988 | Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kreislaufsystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.32 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.32 % |
J014 | Akute Pansinusitis | 1 | 0.32 % |
J029 | Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 1 | 0.32 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.32 % |
J122 | Pneumonie durch Parainfluenzaviren | 1 | 0.32 % |
J123 | Pneumonie durch humanes Metapneumovirus | 1 | 0.32 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 0.32 % |
J152 | Pneumonie durch Staphylokokken | 1 | 0.32 % |
J159 | Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J168 | Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | 1 | 0.32 % |
J205 | Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 1 | 0.32 % |
J209 | Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J339 | Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J42 | Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis | 1 | 0.32 % |
J4493 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes | 1 | 0.32 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 0.32 % |
J703 | Chronische arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten | 1 | 0.32 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
J9588 | Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.32 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 1 | 0.32 % |
K029 | Zahnkaries, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 1 | 0.32 % |
K0888 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates | 1 | 0.32 % |
K1028 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer | 1 | 0.32 % |
K108 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer | 1 | 0.32 % |
K112 | Sialadenitis | 1 | 0.32 % |
K137 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut | 1 | 0.32 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 0.32 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 1 | 0.32 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K317 | Polyp des Magens und des Duodenums | 1 | 0.32 % |
K501 | Crohn-Krankheit des Dickdarmes | 1 | 0.32 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 1 | 0.32 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.32 % |
K5732 | Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.32 % |
K580 | Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe | 1 | 0.32 % |
K610 | Analabszess | 1 | 0.32 % |
K621 | Rektumpolyp | 1 | 0.32 % |
K625 | Hämorrhagie des Anus und des Rektums | 1 | 0.32 % |
K626 | Ulkus des Anus und des Rektums | 1 | 0.32 % |
K632 | Darmfistel | 1 | 0.32 % |
K643 | Hämorrhoiden 4. Grades | 1 | 0.32 % |
K659 | Peritonitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 1 | 0.32 % |
K769 | Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
K8010 | Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 0.32 % |
K868 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas | 1 | 0.32 % |
L011 | Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen | 1 | 0.32 % |
L023 | Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | 1 | 0.32 % |
L0310 | Phlegmone an der oberen Extremität | 1 | 0.32 % |
L042 | Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität | 1 | 0.32 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 0.32 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
L539 | Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
L858 | Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen | 1 | 0.32 % |
L8914 | Dekubitus 2. Grades: Kreuzbein | 1 | 0.32 % |
L989 | Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
M0680 | Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.32 % |
M1094 | Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand | 1 | 0.32 % |
M170 | Primäre Gonarthrose, beidseitig | 1 | 0.32 % |
M2551 | Gelenkschmerz: Schulterregion | 1 | 0.32 % |
M4024 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich | 1 | 0.32 % |
M4782 | Sonstige Spondylose: Zervikalbereich | 1 | 0.32 % |
M4890 | Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.32 % |
M4954 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakalbereich | 1 | 0.32 % |
M4988 | Spondylopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Sakral- und Sakrokokzygealbereich | 1 | 0.32 % |
M542 | Zervikalneuralgie | 1 | 0.32 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 0.32 % |
M5480 | Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule | 1 | 0.32 % |
M5486 | Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich | 1 | 0.32 % |
M7961 | Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion | 1 | 0.32 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.32 % |
M7969 | Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 0.32 % |
M8190 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.32 % |
M8205 | Osteoporose bei Plasmozytom {C90.0-}: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.32 % |
M8438 | Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige | 1 | 0.32 % |
M8955 | Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.32 % |
M9071 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Schulterregion | 1 | 0.32 % |
M9075 | Knochenfraktur bei Neubildungen {C00-D48}: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.32 % |
M9085 | Osteopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.32 % |
N049 | Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 0.32 % |
N1709 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 1 | 0.32 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 0.32 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 1 | 0.32 % |
N181 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 1 | 1 | 0.32 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 0.32 % |
N189 | Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
N281 | Zyste der Niere | 1 | 0.32 % |
N298 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.32 % |
N3188 | Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | 1 | 0.32 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 0.32 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 1 | 0.32 % |
N908 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.32 % |
Q038 | Sonstiger angeborener Hydrozephalus | 1 | 0.32 % |
Q231 | Angeborene Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.32 % |
R02 | Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.32 % |
R070 | Halsschmerzen | 1 | 0.32 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 1 | 0.32 % |
R12 | Sodbrennen | 1 | 0.32 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 0.32 % |
R194 | Veränderungen der Stuhlgewohnheiten | 1 | 0.32 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 0.32 % |
R203 | Hyperästhesie der Haut | 1 | 0.32 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 1 | 0.32 % |
R268 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | 1 | 0.32 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 0.32 % |
R402 | Koma, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
R464 | Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen | 1 | 0.32 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 1 | 0.32 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 0.32 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 0.32 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.32 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.32 % |
R635 | Abnorme Gewichtszunahme | 1 | 0.32 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 0.32 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 0.32 % |
R688 | Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome | 1 | 0.32 % |
R701 | Veränderte Plasmaviskosität | 1 | 0.32 % |
R730 | Abnormer Glukosetoleranztest | 1 | 0.32 % |
R760 | Erhöhter Antikörpertiter | 1 | 0.32 % |
R768 | Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde | 1 | 0.32 % |
R770 | Veränderungen der Albumine | 1 | 0.32 % |
R7788 | Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | 1 | 0.32 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.32 % |
R80 | Isolierte Proteinurie | 1 | 0.32 % |
R940 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems | 1 | 0.32 % |
S0031 | Oberflächliche Verletzung der Nase: Schürfwunde | 1 | 0.32 % |
S0081 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Schürfwunde | 1 | 0.32 % |
S0085 | Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung | 1 | 0.32 % |
S270 | Traumatischer Pneumothorax | 1 | 0.32 % |
S8081 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde | 1 | 0.32 % |
S911 | Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels | 1 | 0.32 % |
T1403 | Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) | 1 | 0.32 % |
T2211 | Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen | 1 | 0.32 % |
T3100 | Verbrennungen von weniger als 10 % der Körperoberfläche: Weniger als 10 % oder nicht näher bezeichneter Anteil von Verbrennungen 3. Grades | 1 | 0.32 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
T783 | Angioneurotisches Ödem | 1 | 0.32 % |
T805 | Anaphylaktischer Schock durch Serum | 1 | 0.32 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
T846 | Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] | 1 | 0.32 % |
T8588 | Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.32 % |
T885 | Sonstige Komplikationen infolge Anästhesie | 1 | 0.32 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 0.32 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.32 % |
U6911 | Dauerhaft erworbene Blutgerinnungsstörung | 1 | 0.32 % |
U8030 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.32 % |
W649 | Unfall durch Exposition gegenüber mechanischen Kräften belebter Objekte | 1 | 0.32 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 0.32 % |
Z035 | Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten | 1 | 0.32 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 1 | 0.32 % |
Z221 | Keimträger anderer infektiöser Darmkrankheiten | 1 | 0.32 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 1 | 0.32 % |
Z251 | Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza] | 1 | 0.32 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.32 % |
Z851 | Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z873 | Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z882 | Allergie gegenüber Sulfonamiden in der Eigenanamnese | 1 | 0.32 % |
Z902 | Verlust der Lunge [Teile der Lunge] | 1 | 0.32 % |
Z933 | Vorhandensein eines Kolostomas | 1 | 0.32 % |
Z960 | Vorhandensein von urogenitalen Implantaten | 1 | 0.32 % |
Z962 | Vorhandensein von Implantaten im Gehörorgan | 1 | 0.32 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.32 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 1 | 0.32 % |
Z993 | Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl | 1 | 0.32 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
41.0B.21 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, autolog | 307 | 97.15 % | 307 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 281 | 88.92 % | 281 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 160 | 50.63 % | 160 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 94 | 29.75 % | 94 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 94 | 29.75 % | 94 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 86 | 27.22 % | 86 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 79 | 25.00 % | 83 |
00.91.10 | Autogenes Transplantat, ohne externe In-vitro-Aufbereitung | 58 | 18.35 % | 59 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 57 | 18.04 % | 88 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 54 | 17.09 % | 54 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 51 | 16.14 % | 51 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 49 | 15.51 % | 49 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 47 | 14.87 % | 47 |
99.84.42 | Einfache protektive Isolierung, 8 bis 14 Tage | 47 | 14.87 % | 47 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 45 | 14.24 % | 45 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 31 | 9.81 % | 33 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 28 | 8.86 % | 28 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 24 | 7.59 % | 27 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 22 | 6.96 % | 22 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 21 | 6.65 % | 21 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 20 | 6.33 % | 20 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 19 | 6.01 % | 23 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 19 | 6.01 % | 19 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 18 | 5.70 % | 18 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 16 | 5.06 % | 16 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 16 | 5.06 % | 16 |
99.84.51 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 7 Tage | 16 | 5.06 % | 16 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 14 | 4.43 % | 14 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 14 | 4.43 % | 14 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 13 | 4.11 % | 20 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 12 | 3.80 % | 12 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 11 | 3.48 % | 11 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 8 | 2.53 % | 10 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 8 | 2.53 % | 8 |
41.0B.11 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, autolog | 7 | 2.22 % | 7 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 7 | 2.22 % | 7 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 7 | 2.22 % | 8 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 7 | 2.22 % | 7 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 7 | 2.22 % | 7 |
99.84.43 | Einfache protektive Isolierung, 15 bis 21 Tage | 7 | 2.22 % | 7 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 6 | 1.90 % | 11 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 6 | 1.90 % | 8 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 6 | 1.90 % | 6 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 6 | 1.90 % | 6 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 6 | 1.90 % | 6 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 6 | 1.90 % | 6 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 6 | 1.90 % | 6 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 5 | 1.58 % | 5 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 5 | 1.58 % | 5 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 4 | 1.27 % | 5 |
88.38.20 | Computertomographie des Schultergelenkes und der Oberarme | 4 | 1.27 % | 4 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 4 | 1.27 % | 4 |
88.72.15 | Echokardiographie, transthorakal, mit komplexer Methodik (4D, tissue-doppler, speckle-tracking) | 4 | 1.27 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 1.27 % | 6 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 4 | 1.27 % | 4 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 4 | 1.27 % | 5 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 1.27 % | 4 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 4 | 1.27 % | 4 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 4 | 1.27 % | 4 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 4 | 1.27 % | 4 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 4 | 1.27 % | 4 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 3 | 0.95 % | 3 |
88.38.31 | Computertomographie des Kniegelenks und der Unterschenkel | 3 | 0.95 % | 3 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 3 | 0.95 % | 3 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 0.95 % | 3 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 3 | 0.95 % | 3 |
93.89.09 | Rehabilitation, n.a.klass. | 3 | 0.95 % | 3 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 3 | 0.95 % | 3 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 3 | 0.95 % | 3 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 0.95 % | 3 |
99.B8.10 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 3 | 0.95 % | 3 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 3 | 0.95 % | 3 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 2 | 0.63 % | 2 |
21.01 | Stillung einer Epistaxis durch vordere Nasentamponade | 2 | 0.63 % | 5 |
21.03 | Stillung einer Epistaxis durch Kauterisation oder Verätzung (und Tamponade) | 2 | 0.63 % | 2 |
33.27 | Geschlossene endoskopische Lungenbiopsie | 2 | 0.63 % | 3 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 2 | 0.63 % | 2 |
41.0A.21 | Hämatopoetische Stammzellentnahme aus dem peripheren Blut, autolog | 2 | 0.63 % | 2 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 2 | 0.63 % | 2 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 2 | 0.63 % | 4 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 2 | 0.63 % | 2 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 2 | 0.63 % | 3 |
88.38.21 | Computertomographie der Ellenbogengelenke und der Vorderarme | 2 | 0.63 % | 2 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 2 | 0.63 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 0.63 % | 3 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 2 | 0.63 % | 2 |
88.97.16 | MRI-Hals | 2 | 0.63 % | 2 |
89.0A.22 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal | 2 | 0.63 % | 2 |
93.18.99 | Atemübung, sonstige | 2 | 0.63 % | 2 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 2 | 0.63 % | 2 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 2 | 0.63 % | 2 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 2 | 0.63 % | 2 |
99.05.21 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 1 bis 3 Konzentrate | 2 | 0.63 % | 2 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 2 | 0.63 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 0.63 % | 2 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 2 | 0.63 % | 2 |
99.69 | Sonstige Konversion des Herzrhythmus | 2 | 0.63 % | 2 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 2 | 0.63 % | 2 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 2 | 0.63 % | 2 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 0.63 % | 2 |
00.41 | Massnahme auf zwei Gefässen | 1 | 0.32 % | 1 |
00.45 | Einsetzen von einem Gefässstent | 1 | 0.32 % | 1 |
00.4C.11 | Einsetzen von 1 medikamentenfreisetzendem Ballon | 1 | 0.32 % | 1 |
00.66.21 | Koronarangioplastik [PTCA] mit medikamentenfreisetzenden Ballons | 1 | 0.32 % | 1 |
00.66.29 | Koronarangioplastik [PTCA], mit Ballons, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
00.90.31 | Xenogenes Transplantat | 1 | 0.32 % | 1 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 0.32 % | 1 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.32 % | 1 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 1 | 0.32 % | 1 |
03.09.31 | Zugang zur Lendenwirbelsäule, ventral, 1 Segment | 1 | 0.32 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.32 % | 1 |
10.31.99 | Exzision von Läsion oder Gewebe der Konjunktiva, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
20.99.30 | Entfernung eines Kochleaimplantats oder implantierbaren Hörgerätes | 1 | 0.32 % | 1 |
22.52 | Sphenoidotomie | 1 | 0.32 % | 1 |
23.09 | Extraktion eines anderen Zahns | 1 | 0.32 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 0.32 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 0.32 % | 1 |
36.07.99 | Einsetzen Herzkranzarterien-Stent(s) mit Medikamenten-Freisetzung, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
37.26 | Invasiver elektrophysiologischer Test durch Katheter | 1 | 0.32 % | 1 |
37.27 | Herz-Mapping | 1 | 0.32 % | 1 |
37.34.11 | Ablation bei Tachyarrhythmie, konventionelle Radiofrequenzablation | 1 | 0.32 % | 1 |
37.34.21 | Lokalisationen bei Ablationsverfahren bei Tachyarrhythmien, rechter Vorhof | 1 | 0.32 % | 1 |
41.0A.11 | Hämatopoetische Stammzellentnahme aus dem Knochenmark, autolog | 1 | 0.32 % | 1 |
41.0B.09 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
41.0B.31 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus Nabelschnurblut, autolog | 1 | 0.32 % | 1 |
41.0C.21 | Minimale Manipulation des hämatopoetischen Stammzelltransplantats | 1 | 0.32 % | 1 |
41.0C.31 | Selektion und Depletion der hämatopoetischen Stammzellen mittels Antikörpern, Einsatz von 1 Set | 1 | 0.32 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.32 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 0.32 % | 1 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 1 | 0.32 % | 1 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 1 | 0.32 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.32 % | 1 |
68.16 | Geschlossene Biopsie am Uterus | 1 | 0.32 % | 1 |
70.21 | Kolposkopie | 1 | 0.32 % | 1 |
77.49.20 | Knochenbiopsie an anderen näher bezeichneten Knochen, ausser Gesichtsschädelknochen, Knochenbiopsie an der Wirbelsäule, Perkutane (Nadel-) Biopsie | 1 | 0.32 % | 1 |
78.49.59 | Dorsal oder ventral instrumentierte Korrekturspondylodese (z.B. bei Skoliose), sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
78.49.89 | Knochentransplantation und Verwendung von Knochenersatzmaterial an der Wirbelsäule, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
78.50.35 | Osteosynthese durch Schrauben-Stabsystem an der Wirbelsäule | 1 | 0.32 % | 1 |
80.51.10 | Exzision eines Discus intervertebralis, offen chirurgisch | 1 | 0.32 % | 1 |
81.06 | Lumbale und lumbosakrale Spondylodese, ventraler Zugang | 1 | 0.32 % | 1 |
81.62.12 | Spondylodese von 2 Wirbeln, ventral, interkorporell | 1 | 0.32 % | 1 |
81.65.10 | Vertebroplastik, 1 Wirbelkörper | 1 | 0.32 % | 1 |
84.51.10 | Einsetzen von interkorporellen Cages, 1 Segment | 1 | 0.32 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 0.32 % | 1 |
88.38.99 | Sonstige Computertomographie, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
88.41 | Arteriographie der Zerebralarterien | 1 | 0.32 % | 1 |
88.69 | Phlebographie der Venen der oberen Extremitäten | 1 | 0.32 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 0.32 % | 1 |
88.73.20 | Transbronchiale Endosonographie | 1 | 0.32 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.20 | Diagnostischer Ultraschall von Weichteilen | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.71 | Duplex-Sonographie der Armvenen (tiefe und oberflächliche Venen) | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.73 | Duplex-Sonographie der iliakalen bis poplitealen Venen | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.74 | Duplex-Sonographie der tiefen Venen des Unterschenkels | 1 | 0.32 % | 1 |
88.79.75 | Duplex-Sonographie des oberflächlichen Venensystems der unteren Extremität | 1 | 0.32 % | 1 |
88.94.13 | MRI-Hüfte und Oberschenkel | 1 | 0.32 % | 1 |
88.94.16 | MRI-Fuss und Sprunggelenke, Fussgelenke | 1 | 0.32 % | 1 |
88.97.99 | Kernspintomographie anderer und nicht definierter Lokalisationen, sonstige | 1 | 0.32 % | 1 |
89.0A.20 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, n.n.bez. | 1 | 0.32 % | 1 |
89.0A.41 | Multimodale Ernährungstherapie, 3 bis 6 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
89.0A.42 | Multimodale Ernährungstherapie, 7 bis 13 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
89.38.22 | Vollständige Ergospirometrie | 1 | 0.32 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.32 % | 1 |
89.83 | Zytopathologische Untersuchung | 1 | 0.32 % | 1 |
89.84 | Immunhistochemie von Histologie | 1 | 0.32 % | 1 |
92.19.00 | Positronenemissionstomographie des Herzens | 1 | 0.32 % | 1 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 1 | 0.32 % | 1 |
92.24.11 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, mit bildgestützter Einstellung, bis zu 2 Bestrahlungsfelder | 1 | 0.32 % | 1 |
92.24.21 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, ohne bildgestützte Einstellung, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: | 1 | 0.32 % | 4 |
92.29.82 | Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie, Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern | 1 | 0.32 % | 1 |
93.16 | Mobilisation anderer Gelenke | 1 | 0.32 % | 1 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis zu 6 Behandlungstage | 1 | 0.32 % | 1 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 oder mehr Behandlungstage | 1 | 0.32 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.32 % | 1 |
95.41 | Audiometrie | 1 | 0.32 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 0.32 % | 1 |
99.04.31 | Transfusion von kryokonservierten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.32 % | 1 |
99.05.13 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 1 | 0.32 % | 1 |
99.05.18 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 22 bis 24 Konzentrate | 1 | 0.32 % | 1 |
99.05.22 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 4 bis 5 Konzentrate | 1 | 0.32 % | 1 |
99.05.23 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.32 % | 1 |
99.05.38 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 1 | 0.32 % | 1 |
99.05.39 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 16 bis 18 Konzentrate | 1 | 0.32 % | 1 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 1 | 0.32 % | 1 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 1 | 0.32 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 0.32 % | 1 |
99.62 | Sonstiger Elektroschock am Herzen | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.10 | Kontaktisolation, Dauer n.n.bez. | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 1 | 0.32 % | 1 |
99.84.54 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 22 Tage und mehr | 1 | 0.32 % | 1 |
99.A7 | Komplexdiagnostik des akuten Schlaganfalls in Stroke Unit oder Stroke Center, bis maximal 24 Stunden | 1 | 0.32 % | 1 |
99.B8.13 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 1 | 0.32 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.32 % | 1 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 1 | 0.32 % | 1 |