DRG A15B - Knochenmarktransplantation oder Stammzelltransfusion, autolog, mit Blockchemotherapie und aufwendiger Konstellation, Alter > 17 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 5.272 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 23 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 6 (0.75) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 33 (0.232) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 54 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.23%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.23%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 54 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.23%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.23%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 60'746.33 CHF
- Median: 57'515.71 CHF
- Standardabweichung: 34'087.12
- Homogenitätskoeffizient: 0.64
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C810 | Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom | 1 | 1.85 % |
C811 | Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 4 | 7.41 % |
C820 | Follikuläres Lymphom Grad I | 1 | 1.85 % |
C821 | Follikuläres Lymphom Grad II | 1 | 1.85 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 6 | 11.11 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 10 | 18.52 % |
C844 | Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert | 1 | 1.85 % |
C862 | T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ | 2 | 3.70 % |
C865 | Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom | 1 | 1.85 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 14 | 25.93 % |
C9001 | Multiples Myelom: In kompletter Remission | 1 | 1.85 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 3.70 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 4 | 7.41 % |
C9250 | Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 3.70 % |
C9251 | Akute myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission | 2 | 3.70 % |
C9281 | Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: In kompletter Remission | 1 | 1.85 % |
C9500 | Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 1.85 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 34 | 62.96 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 31 | 57.41 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 26 | 48.15 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 26 | 48.15 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 23 | 42.59 % |
E876 | Hypokaliämie | 15 | 27.78 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 14 | 25.93 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 12 | 22.22 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 11 | 20.37 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 8 | 14.81 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 7 | 12.96 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 7 | 12.96 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 6 | 11.11 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 6 | 11.11 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 6 | 11.11 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 6 | 11.11 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 5 | 9.26 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 5 | 9.26 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 5 | 9.26 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 5 | 9.26 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 5 | 9.26 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 5 | 9.26 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 5 | 9.26 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 4 | 7.41 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 4 | 7.41 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 7.41 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 4 | 7.41 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 4 | 7.41 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 4 | 7.41 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 4 | 7.41 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 4 | 7.41 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.56 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 5.56 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 3 | 5.56 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 3 | 5.56 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 3 | 5.56 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 3 | 5.56 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 5.56 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 3 | 5.56 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 3 | 5.56 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 3 | 5.56 % |
Z2928 | Sonstige prophylaktische Chemotherapie | 3 | 5.56 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 3 | 5.56 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 2 | 3.70 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 3.70 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.70 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 2 | 3.70 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 3.70 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 2 | 3.70 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 3.70 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 2 | 3.70 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 2 | 3.70 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 2 | 3.70 % |
E8359 | Störungen des Kalziumstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 2 | 3.70 % |
G442 | Spannungskopfschmerz | 2 | 3.70 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 3.70 % |
H356 | Netzhautblutung | 2 | 3.70 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 3.70 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 2 | 3.70 % |
J206 | Akute Bronchitis durch Rhinoviren | 2 | 3.70 % |
K112 | Sialadenitis | 2 | 3.70 % |
K716 | Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 3.70 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 2 | 3.70 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 3.70 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 2 | 3.70 % |
R630 | Anorexie | 2 | 3.70 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 2 | 3.70 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 3.70 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 2 | 3.70 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 2 | 3.70 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 1.85 % |
A169 | Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 1 | 1.85 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 1 | 1.85 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.85 % |
A499 | Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 1 | 1.85 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 1 | 1.85 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.85 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.85 % |
B353 | Tinea pedis | 1 | 1.85 % |
B488 | Sonstige näher bezeichnete Mykosen | 1 | 1.85 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.85 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.85 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.85 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.85 % |
C61 | Bösartige Neubildung der Prostata | 1 | 1.85 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 1 | 1.85 % |
C958 | Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie | 1 | 1.85 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 1 | 1.85 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 1.85 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 1.85 % |
D77 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.85 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 1.85 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.85 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 1.85 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 1.85 % |
E883 | Tumorlyse-Syndrom | 1 | 1.85 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.85 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 1 | 1.85 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 1.85 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.85 % |
F419 | Angststörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 1.85 % |
G060 | Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | 1 | 1.85 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 1.85 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 1.85 % |
G4533 | Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde | 1 | 1.85 % |
G573 | Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | 1 | 1.85 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 1.85 % |
H350 | Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | 1 | 1.85 % |
H368 | Sonstige Affektionen der Netzhaut bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.85 % |
H438 | Sonstige Affektionen des Glaskörpers | 1 | 1.85 % |
H490 | Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | 1 | 1.85 % |
H534 | Gesichtsfelddefekte | 1 | 1.85 % |
H549 | Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | 1 | 1.85 % |
H910 | Ototoxischer Hörverlust | 1 | 1.85 % |
I1200 | Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.85 % |
I1310 | Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 1.85 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
I253 | Herz-(Wand-)Aneurysma | 1 | 1.85 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 1 | 1.85 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 1.85 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 1 | 1.85 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 1.85 % |
I483 | Vorhofflattern, typisch | 1 | 1.85 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 1.85 % |
I800 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 1.85 % |
I8028 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | 1 | 1.85 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 1 | 1.85 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 1.85 % |
J028 | Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 1.85 % |
J100 | Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.85 % |
J108 | Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 1.85 % |
J158 | Sonstige bakterielle Pneumonie | 1 | 1.85 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 1 | 1.85 % |
J188 | Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
J321 | Chronische Sinusitis frontalis | 1 | 1.85 % |
J432 | Zentrilobuläres Emphysem | 1 | 1.85 % |
K089 | Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
K132 | Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge | 1 | 1.85 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 1.85 % |
K254 | Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung | 1 | 1.85 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 1.85 % |
K610 | Analabszess | 1 | 1.85 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
K750 | Leberabszess | 1 | 1.85 % |
K770 | Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.85 % |
K8500 | Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation | 1 | 1.85 % |
K921 | Meläna | 1 | 1.85 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 1.85 % |
L080 | Pyodermie | 1 | 1.85 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 1.85 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 1.85 % |
L309 | Dermatitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
L600 | Unguis incarnatus | 1 | 1.85 % |
L739 | Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 1.85 % |
M6005 | Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 1.85 % |
M8208 | Osteoporose bei Plasmozytom {C90.0-}: Sonstige | 1 | 1.85 % |
N1719 | Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 1.85 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 1 | 1.85 % |
N200 | Nierenstein | 1 | 1.85 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 1 | 1.85 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 1 | 1.85 % |
N912 | Amenorrhoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 1 | 1.85 % |
R201 | Hypästhesie der Haut | 1 | 1.85 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 1 | 1.85 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 1.85 % |
R432 | Parageusie | 1 | 1.85 % |
R443 | Halluzinationen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.85 % |
R471 | Dysarthrie und Anarthrie | 1 | 1.85 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 1.85 % |
R51 | Kopfschmerz | 1 | 1.85 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 1.85 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 1.85 % |
R908 | Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems | 1 | 1.85 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 1 | 1.85 % |
T783 | Angioneurotisches Ödem | 1 | 1.85 % |
T802 | Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 1.85 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 1.85 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 1 | 1.85 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 1.85 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 1.85 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 1 | 1.85 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 1 | 1.85 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 1.85 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 1.85 % |
Z952 | Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe | 1 | 1.85 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
41.0B.21 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, autolog | 52 | 96.30 % | 53 |
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 52 | 96.30 % | 52 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 31 | 57.41 % | 31 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 25 | 46.30 % | 50 |
99.84.52 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 8 bis 14 Tage | 25 | 46.30 % | 25 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 23 | 42.59 % | 24 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 20 | 37.04 % | 20 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 19 | 35.19 % | 20 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 16 | 29.63 % | 17 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 16 | 29.63 % | 16 |
99.84.54 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 22 Tage und mehr | 16 | 29.63 % | 16 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 15 | 27.78 % | 21 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 15 | 27.78 % | 15 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 14 | 25.93 % | 15 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 13 | 24.07 % | 13 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 13 | 24.07 % | 13 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 9 | 16.67 % | 9 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 8 | 14.81 % | 9 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 8 | 14.81 % | 8 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 8 | 14.81 % | 8 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 7 | 12.96 % | 7 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 7 | 12.96 % | 7 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 6 | 11.11 % | 7 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 5 | 9.26 % | 5 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 5 | 9.26 % | 7 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 5 | 9.26 % | 5 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 4 | 7.41 % | 4 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 4 | 7.41 % | 5 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 4 | 7.41 % | 4 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 4 | 7.41 % | 4 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 3 | 5.56 % | 4 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 3 | 5.56 % | 3 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 3 | 5.56 % | 3 |
41.0B.11 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, autolog | 2 | 3.70 % | 2 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 2 | 3.70 % | 3 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 2 | 3.70 % | 2 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 2 | 3.70 % | 3 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 2 | 3.70 % | 2 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 2 | 3.70 % | 2 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 2 | 3.70 % | 2 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 2 | 3.70 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 2 | 3.70 % | 2 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 2 | 3.70 % | 2 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 2 | 3.70 % | 2 |
99.25.54 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie: zwei Chemotherapien während eines stationären Aufenthalts | 2 | 3.70 % | 2 |
00.91.10 | Autogenes Transplantat, ohne externe In-vitro-Aufbereitung | 1 | 1.85 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 1.85 % | 1 |
21.21 | Rhinoskopie | 1 | 1.85 % | 1 |
33.24.12 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit Bürstenzytologie der Lunge | 1 | 1.85 % | 1 |
33.27 | Geschlossene endoskopische Lungenbiopsie | 1 | 1.85 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 1.85 % | 1 |
39.96 | Ganzkörperperfusion | 1 | 1.85 % | 1 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 1.85 % | 1 |
41.0A.21 | Hämatopoetische Stammzellentnahme aus dem peripheren Blut, autolog | 1 | 1.85 % | 1 |
44.43.99 | Endoskopische Blutstillung in Magen oder Duodenum, sonstige | 1 | 1.85 % | 1 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 1 | 1.85 % | 2 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 1 | 1.85 % | 1 |
49.01 | Inzision eines Perianalabszesses | 1 | 1.85 % | 1 |
49.31 | Endoskopische Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe am Anus | 1 | 1.85 % | 1 |
50.91 | Perkutane Leberaspiration | 1 | 1.85 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 1.85 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.85 % | 1 |
86.B1.21 | Entfernen von Nagel, Nagelbett oder Nagelfalz | 1 | 1.85 % | 1 |
88.01.20 | Computertomographie Oberbauch | 1 | 1.85 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.85 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 1.85 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 1.85 % | 1 |
88.74.14 | Endosonographie des Duodenums | 1 | 1.85 % | 1 |
88.92.24 | MRI von Herz und zentralen Gefäss mit Belastung und Kontrastmittel | 1 | 1.85 % | 1 |
88.94.16 | MRI-Fuss und Sprunggelenke, Fussgelenke | 1 | 1.85 % | 1 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.85 % | 1 |
92.03 | Nierenszintigraphie und Radioisotopenfunktionsstudie | 1 | 1.85 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 1.85 % | 1 |
99.04.12 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 11 TE bis 15 TE | 1 | 1.85 % | 1 |
99.04.25 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 21 TE bis 30 TE | 1 | 1.85 % | 1 |
99.05.14 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 1 | 1.85 % | 1 |
99.05.18 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 22 bis 24 Konzentrate | 1 | 1.85 % | 1 |
99.05.38 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 1 | 1.85 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 1.85 % | 1 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 1 | 1.85 % | 1 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 1 | 1.85 % | 1 |
99.22.15 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, 31 Tage und mehr | 1 | 1.85 % | 1 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 1 | 1.85 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 1.85 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 1.85 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 1.85 % | 1 |
99.A0.11 | Komplexdiagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen, ohne HLA-Typisierung | 1 | 1.85 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 1.85 % | 1 |
99.B8.1A | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | 1 | 1.85 % | 1 |