DRG A04B - Knochenmarktransplantation oder Stammzelltransfusion, allogen, Alter > 17 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 9.249 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 32.4 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 9 (0.921) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 45 (0.294) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 184 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.77%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.77%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 183 (99.5%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.79%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.79%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 107'300.43 CHF
- Median: 97'911.33 CHF
- Standardabweichung: 40'779.73
- Homogenitätskoeffizient: 0.72
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C811 | Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 3 | 1.63 % |
C817 | Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms | 1 | 0.54 % |
C827 | Sonstige Typen des follikulären Lymphoms | 1 | 0.54 % |
C831 | Mantelzell-Lymphom | 1 | 0.54 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 7 | 3.80 % |
C840 | Mycosis fungoides | 1 | 0.54 % |
C844 | Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert | 2 | 1.09 % |
C847 | Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ | 1 | 0.54 % |
C848 | Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
C852 | Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom | 1 | 0.54 % |
C865 | Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom | 2 | 1.09 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 3 | 1.63 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 2.17 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 6 | 3.26 % |
C9140 | Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C9150 | Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission | 3 | 1.63 % |
C9151 | Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): In kompletter Remission | 2 | 1.09 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 39 | 21.20 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 34 | 18.48 % |
C9210 | Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 4 | 2.17 % |
C9220 | Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C9230 | Myelosarkom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C9250 | Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 1.09 % |
C9251 | Akute myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission | 1 | 0.54 % |
C9280 | Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C9281 | Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: In kompletter Remission | 2 | 1.09 % |
C9300 | Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C9310 | Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 3 | 1.63 % |
C9311 | Chronische myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission | 2 | 1.09 % |
C9440 | Akute Panmyelose mit Myelofibrose: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C9460 | Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 1.09 % |
C9500 | Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C9501 | Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: In kompletter Remission | 1 | 0.54 % |
D462 | Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] | 17 | 9.24 % |
D465 | Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie | 1 | 0.54 % |
D467 | Sonstige myelodysplastische Syndrome | 13 | 7.07 % |
D471 | Chronische myeloproliferative Krankheit | 3 | 1.63 % |
D474 | Osteomyelofibrose | 9 | 4.89 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 1 | 0.54 % |
D608 | Sonstige erworbene isolierte aplastische Anämien | 1 | 0.54 % |
D613 | Idiopathische aplastische Anämie | 2 | 1.09 % |
D619 | Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 128 | 69.57 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 118 | 64.13 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 92 | 50.00 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 58 | 31.52 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 45 | 24.46 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 40 | 21.74 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 37 | 20.11 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 34 | 18.48 % |
T8601 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II | 32 | 17.39 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 29 | 15.76 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 25 | 13.59 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 21 | 11.41 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 18 | 9.78 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 18 | 9.78 % |
E876 | Hypokaliämie | 17 | 9.24 % |
B49 | Nicht näher bezeichnete Mykose | 15 | 8.15 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 15 | 8.15 % |
L9911 | Stadium 1 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 15 | 8.15 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 15 | 8.15 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 14 | 7.61 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 14 | 7.61 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 14 | 7.61 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 13 | 7.07 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 13 | 7.07 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 13 | 7.07 % |
J168 | Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | 13 | 7.07 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 13 | 7.07 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 13 | 7.07 % |
Z857 | Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten Gewebes in der Eigenanamnese | 13 | 7.07 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 12 | 6.52 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 12 | 6.52 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 12 | 6.52 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 11 | 5.98 % |
N300 | Akute Zystitis | 11 | 5.98 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 11 | 5.98 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 11 | 5.98 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 11 | 5.98 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 11 | 5.98 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 11 | 5.98 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 10 | 5.43 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 10 | 5.43 % |
L9912 | Stadium 2 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 10 | 5.43 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 10 | 5.43 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 9 | 4.89 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 9 | 4.89 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 9 | 4.89 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 9 | 4.89 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 8 | 4.35 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 8 | 4.35 % |
B441 | Sonstige Aspergillose der Lunge | 8 | 4.35 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 8 | 4.35 % |
D801 | Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie | 8 | 4.35 % |
E875 | Hyperkaliämie | 8 | 4.35 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 8 | 4.35 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 8 | 4.35 % |
A169 | Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | 7 | 3.80 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 7 | 3.80 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 7 | 3.80 % |
K9321 | Stadium 1 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.01} | 7 | 3.80 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 7 | 3.80 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 7 | 3.80 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 7 | 3.80 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 7 | 3.80 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 6 | 3.26 % |
A048 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen | 6 | 3.26 % |
D703 | Sonstige Agranulozytose | 6 | 3.26 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 6 | 3.26 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 6 | 3.26 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 6 | 3.26 % |
R91 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge | 6 | 3.26 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 6 | 3.26 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 5 | 2.72 % |
B001 | Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | 5 | 2.72 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 5 | 2.72 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 5 | 2.72 % |
H356 | Netzhautblutung | 5 | 2.72 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 5 | 2.72 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 5 | 2.72 % |
K053 | Chronische Parodontitis | 5 | 2.72 % |
K928 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems | 5 | 2.72 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 5 | 2.72 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 5 | 2.72 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 5 | 2.72 % |
R51 | Kopfschmerz | 5 | 2.72 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 5 | 2.72 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 2.17 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 4 | 2.17 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 4 | 2.17 % |
E1390 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 4 | 2.17 % |
I427 | Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | 4 | 2.17 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 4 | 2.17 % |
K296 | Sonstige Gastritis | 4 | 2.17 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 4 | 2.17 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 4 | 2.17 % |
A408 | Sonstige Sepsis durch Streptokokken | 3 | 1.63 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 3 | 1.63 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 3 | 1.63 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 3 | 1.63 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.63 % |
C9110 | Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 3 | 1.63 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 3 | 1.63 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 3 | 1.63 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.63 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 3 | 1.63 % |
E784 | Sonstige Hyperlipidämien | 3 | 1.63 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 3 | 1.63 % |
G620 | Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | 3 | 1.63 % |
H041 | Sonstige Affektionen der Tränendrüse | 3 | 1.63 % |
H612 | Zeruminalpfropf | 3 | 1.63 % |
I1091 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 1.63 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 1.63 % |
I420 | Dilatative Kardiomyopathie | 3 | 1.63 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 3 | 1.63 % |
J010 | Akute Sinusitis maxillaris | 3 | 1.63 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 3 | 1.63 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.63 % |
J158 | Sonstige bakterielle Pneumonie | 3 | 1.63 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.63 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 3 | 1.63 % |
K7711 | Stadium 1 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.01} | 3 | 1.63 % |
K9322 | Stadium 2 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 3 | 1.63 % |
K938 | Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Verdauungsorgane bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 3 | 1.63 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 3 | 1.63 % |
L738 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | 3 | 1.63 % |
L9913 | Stadium 3 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 3 | 1.63 % |
N1782 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 | 3 | 1.63 % |
N1793 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 | 3 | 1.63 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 3 | 1.63 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 3 | 1.63 % |
R572 | Septischer Schock | 3 | 1.63 % |
R630 | Anorexie | 3 | 1.63 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 3 | 1.63 % |
T801 | Gefäßkomplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 3 | 1.63 % |
T8602 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad III und IV | 3 | 1.63 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 3 | 1.63 % |
Z955 | Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik | 3 | 1.63 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 3 | 1.63 % |
A044 | Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli | 2 | 1.09 % |
A045 | Enteritis durch Campylobacter | 2 | 1.09 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 2 | 1.09 % |
A181 | Tuberkulose des Urogenitalsystems | 2 | 1.09 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 2 | 1.09 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 2 | 1.09 % |
A490 | Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 1.09 % |
B002 | Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | 2 | 1.09 % |
B2580 | Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren | 2 | 1.09 % |
B351 | Tinea unguium | 2 | 1.09 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.09 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 1.09 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 2 | 1.09 % |
D226 | Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter | 2 | 1.09 % |
D473 | Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie | 2 | 1.09 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
D6961 | Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 1.09 % |
D7019 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 1.09 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 2 | 1.09 % |
E890 | Hypothyreose nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 1.09 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 1.09 % |
F122 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 1.09 % |
G251 | Arzneimittelinduzierter Tremor | 2 | 1.09 % |
G444 | Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.09 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 2 | 1.09 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
H538 | Sonstige Sehstörungen | 2 | 1.09 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 2 | 1.09 % |
I6209 | Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
I714 | Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | 2 | 1.09 % |
I8080 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten | 2 | 1.09 % |
I8700 | Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration | 2 | 1.09 % |
J180 | Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
J81 | Lungenödem | 2 | 1.09 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 1.09 % |
J984 | Sonstige Veränderungen der Lunge | 2 | 1.09 % |
K023 | Kariesmarke | 2 | 1.09 % |
K603 | Analfistel | 2 | 1.09 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 2 | 1.09 % |
K719 | Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
K765 | Venöse okklusive Leberkrankheit [Stuart-Bras-Syndrom] | 2 | 1.09 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
M8195 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel | 2 | 1.09 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 2 | 1.09 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 2 | 1.09 % |
N1789 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet | 2 | 1.09 % |
N281 | Zyste der Niere | 2 | 1.09 % |
N308 | Sonstige Zystitis | 2 | 1.09 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 2 | 1.09 % |
N330 | Tuberkulöse Zystitis {A18.1} | 2 | 1.09 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 2 | 1.09 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 2 | 1.09 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 2 | 1.09 % |
R220 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf | 2 | 1.09 % |
R300 | Dysurie | 2 | 1.09 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 2 | 1.09 % |
R33 | Harnverhaltung | 2 | 1.09 % |
R827 | Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung | 2 | 1.09 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 2 | 1.09 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 1.09 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.09 % |
U8020 | Enterococcus faecalis mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 2 | 1.09 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 1.09 % |
Z291 | Immunprophylaxe | 2 | 1.09 % |
Z513 | Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose | 2 | 1.09 % |
Z515 | Palliativbehandlung | 2 | 1.09 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 2 | 1.09 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 1.09 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 1 | 0.54 % |
A161 | Lungentuberkulose, bakteriologische, molekularbiologische und histologische Untersuchung nicht durchgeführt | 1 | 0.54 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 0.54 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 0.54 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 0.54 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
A420 | Aktinomykose der Lunge | 1 | 0.54 % |
A46 | Erysipel [Wundrose] | 1 | 0.54 % |
A488 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten | 1 | 0.54 % |
A600 | Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | 1 | 0.54 % |
B009 | Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
B029 | Zoster ohne Komplikation | 1 | 0.54 % |
B081 | Molluscum contagiosum | 1 | 0.54 % |
B182 | Chronische Virushepatitis C | 1 | 0.54 % |
B21 | Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 0.54 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.54 % |
B343 | Infektion durch Parvoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.54 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.54 % |
B371 | Kandidose der Lunge | 1 | 0.54 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 0.54 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 1 | 0.54 % |
B379 | Kandidose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
B440 | Invasive Aspergillose der Lunge | 1 | 0.54 % |
B447 | Disseminierte Aspergillose | 1 | 0.54 % |
B470 | Eumyzetom | 1 | 0.54 % |
B488 | Sonstige näher bezeichnete Mykosen | 1 | 0.54 % |
B670 | Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Leber | 1 | 0.54 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.54 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.54 % |
B970 | Adenoviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.54 % |
B972 | Koronaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.54 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.54 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.54 % |
C780 | Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | 1 | 0.54 % |
C9001 | Multiples Myelom: In kompletter Remission | 1 | 0.54 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 1 | 0.54 % |
C9210 | Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 0.54 % |
C958 | Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie | 1 | 0.54 % |
D223 | Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | 1 | 0.54 % |
D225 | Melanozytennävus des Rumpfes | 1 | 0.54 % |
D229 | Melanozytennävus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D361 | Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | 1 | 0.54 % |
D381 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge | 1 | 0.54 % |
D441 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenniere | 1 | 0.54 % |
D462 | Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] | 1 | 0.54 % |
D519 | Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D568 | Sonstige Thalassämien | 1 | 0.54 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D6118 | Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | 1 | 0.54 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 0.54 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 0.54 % |
D651 | Disseminierte intravasale Gerinnung [DIG, DIC] | 1 | 0.54 % |
D6809 | Willebrand-Jürgens-Syndrom, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D681 | Hereditärer Faktor-XI-Mangel | 1 | 0.54 % |
D6834 | Hämorrhagische Diathese durch Heparine | 1 | 0.54 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D6959 | Sekundäre Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
D763 | Sonstige Histiozytose-Syndrome | 1 | 0.54 % |
D803 | Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | 1 | 0.54 % |
D860 | Sarkoidose der Lunge | 1 | 0.54 % |
E058 | Sonstige Hyperthyreose | 1 | 0.54 % |
E059 | Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
E063 | Autoimmunthyreoiditis | 1 | 0.54 % |
E1090 | Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.54 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 0.54 % |
E1391 | Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 0.54 % |
E273 | Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.54 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.54 % |
E788 | Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels | 1 | 0.54 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
E804 | Gilbert-Meulengracht-Syndrom | 1 | 0.54 % |
E806 | Sonstige Störungen des Bilirubinstoffwechsels | 1 | 0.54 % |
E831 | Störungen des Eisenstoffwechsels | 1 | 0.54 % |
E86 | Volumenmangel | 1 | 0.54 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 1 | 0.54 % |
E873 | Alkalose | 1 | 0.54 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.54 % |
E888 | Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen | 1 | 0.54 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 1 | 0.54 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 0.54 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 0.54 % |
F205 | Schizophrenes Residuum | 1 | 0.54 % |
F328 | Sonstige depressive Episoden | 1 | 0.54 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
F402 | Spezifische (isolierte) Phobien | 1 | 0.54 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 0.54 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 0.54 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 1 | 0.54 % |
F605 | Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung | 1 | 0.54 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.54 % |
G051 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 0.54 % |
G2581 | Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] | 1 | 0.54 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.54 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
G470 | Ein- und Durchschlafstörungen | 1 | 0.54 % |
G479 | Schlafstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
G510 | Fazialisparese | 1 | 0.54 % |
G618 | Sonstige Polyneuritiden | 1 | 0.54 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
G810 | Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | 1 | 0.54 % |
G8243 | Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung | 1 | 0.54 % |
G832 | Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | 1 | 0.54 % |
G934 | Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
G942 | Hydrozephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.54 % |
H010 | Blepharitis | 1 | 0.54 % |
H018 | Sonstige näher bezeichnete Entzündungen des Augenlides | 1 | 0.54 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 1 | 0.54 % |
H113 | Blutung der Konjunktiva | 1 | 0.54 % |
H358 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut | 1 | 0.54 % |
H438 | Sonstige Affektionen des Glaskörpers | 1 | 0.54 % |
H488 | Sonstige Affektionen des N. opticus und der Sehbahn bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.54 % |
H570 | Pupillenfunktionsstörungen | 1 | 0.54 % |
H603 | Sonstige infektiöse Otitis externa | 1 | 0.54 % |
H660 | Akute eitrige Otitis media | 1 | 0.54 % |
H903 | Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung | 1 | 0.54 % |
H920 | Otalgie | 1 | 0.54 % |
I1001 | Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.54 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.54 % |
I208 | Sonstige Formen der Angina pectoris | 1 | 0.54 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 0.54 % |
I2511 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.54 % |
I2512 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.54 % |
I2513 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung | 1 | 0.54 % |
I2521 | Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend | 1 | 0.54 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 1 | 0.54 % |
I341 | Mitralklappenprolaps | 1 | 0.54 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 0.54 % |
I351 | Aortenklappeninsuffizienz | 1 | 0.54 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 0.54 % |
I4288 | Sonstige Kardiomyopathien | 1 | 0.54 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 0.54 % |
I479 | Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
I5000 | Primäre Rechtsherzinsuffizienz | 1 | 0.54 % |
I5011 | Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden | 1 | 0.54 % |
I5012 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung | 1 | 0.54 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 1 | 0.54 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.54 % |
I608 | Sonstige Subarachnoidalblutung | 1 | 0.54 % |
I693 | Folgen eines Hirninfarktes | 1 | 0.54 % |
I778 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen | 1 | 0.54 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.54 % |
J060 | Akute Laryngopharyngitis | 1 | 0.54 % |
J100 | Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.54 % |
J101 | Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | 1 | 0.54 % |
J122 | Pneumonie durch Parainfluenzaviren | 1 | 0.54 % |
J128 | Pneumonie durch sonstige Viren | 1 | 0.54 % |
J14 | Pneumonie durch Haemophilus influenzae | 1 | 0.54 % |
J151 | Pneumonie durch Pseudomonas | 1 | 0.54 % |
J206 | Akute Bronchitis durch Rhinoviren | 1 | 0.54 % |
J219 | Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
J310 | Chronische Rhinitis | 1 | 0.54 % |
J320 | Chronische Sinusitis maxillaris | 1 | 0.54 % |
J323 | Chronische Sinusitis sphenoidalis | 1 | 0.54 % |
J324 | Chronische Pansinusitis | 1 | 0.54 % |
J329 | Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
J432 | Zentrilobuläres Emphysem | 1 | 0.54 % |
J438 | Sonstiges Emphysem | 1 | 0.54 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes | 1 | 0.54 % |
J8009 | Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
J929 | Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest | 1 | 0.54 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 0.54 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.54 % |
K028 | Sonstige Zahnkaries | 1 | 0.54 % |
K036 | Auflagerungen [Beläge] auf den Zähnen | 1 | 0.54 % |
K049 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes | 1 | 0.54 % |
K051 | Chronische Gingivitis | 1 | 0.54 % |
K061 | Gingivahyperplasie | 1 | 0.54 % |
K111 | Speicheldrüsenhypertrophie | 1 | 0.54 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.54 % |
K226 | Mallory-Weiss-Syndrom | 1 | 0.54 % |
K227 | Barrett-Ösophagus | 1 | 0.54 % |
K290 | Akute hämorrhagische Gastritis | 1 | 0.54 % |
K295 | Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 0.54 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.54 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 1 | 0.54 % |
K5730 | Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 0.54 % |
K635 | Polyp des Kolons | 1 | 0.54 % |
K648 | Sonstige Hämorrhoiden | 1 | 0.54 % |
K649 | Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
K712 | Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis | 1 | 0.54 % |
K7713 | Stadium 3 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 1 | 0.54 % |
K831 | Verschluss des Gallenganges | 1 | 0.54 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 0.54 % |
K920 | Hämatemesis | 1 | 0.54 % |
K921 | Meläna | 1 | 0.54 % |
K9323 | Stadium 3 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 1 | 0.54 % |
L038 | Phlegmone an sonstigen Lokalisationen | 1 | 0.54 % |
L111 | Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] | 1 | 0.54 % |
L292 | Pruritus vulvae | 1 | 0.54 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 0.54 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 0.54 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 0.54 % |
L530 | Erythema toxicum | 1 | 0.54 % |
L538 | Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | 1 | 0.54 % |
L539 | Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
L602 | Onychogryposis [Onychogryphosis] | 1 | 0.54 % |
L662 | Folliculitis decalvans | 1 | 0.54 % |
L708 | Sonstige Akne | 1 | 0.54 % |
L739 | Krankheit der Haarfollikel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
L740 | Miliaria rubra | 1 | 0.54 % |
L82 | Seborrhoische Keratose | 1 | 0.54 % |
L97 | Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.54 % |
M1006 | Idiopathische Gicht: Unterschenkel | 1 | 0.54 % |
M1007 | Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß | 1 | 0.54 % |
M130 | Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
M171 | Sonstige primäre Gonarthrose | 1 | 0.54 % |
M1987 | Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß | 1 | 0.54 % |
M2546 | Gelenkerguss: Unterschenkel | 1 | 0.54 % |
M2556 | Gelenkschmerz: Unterschenkel | 1 | 0.54 % |
M351 | Sonstige Overlap-Syndrome | 1 | 0.54 % |
M353 | Polymyalgia rheumatica | 1 | 0.54 % |
M4954 | Wirbelkörperkompression bei anderenorts klassifizierten Krankheiten: Thorakalbereich | 1 | 0.54 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 0.54 % |
M5486 | Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich | 1 | 0.54 % |
M8088 | Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige | 1 | 0.54 % |
M8180 | Sonstige Osteoporose: Mehrere Lokalisationen | 1 | 0.54 % |
M8185 | Sonstige Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 0.54 % |
M8198 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige | 1 | 0.54 % |
M8981 | Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Schulterregion | 1 | 0.54 % |
M8988 | Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige | 1 | 0.54 % |
N082 | Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 1 | 0.54 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 0.54 % |
N1702 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 2 | 1 | 0.54 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 0.54 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 0.54 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 1 | 0.54 % |
N342 | Sonstige Urethritis | 1 | 0.54 % |
N40 | Prostatahyperplasie | 1 | 0.54 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.54 % |
N481 | Balanoposthitis | 1 | 0.54 % |
N7688 | Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | 1 | 0.54 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.54 % |
Q450 | Agenesie, Aplasie und Hypoplasie des Pankreas | 1 | 0.54 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
R05 | Husten | 1 | 0.54 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 0.54 % |
R066 | Singultus | 1 | 0.54 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 0.54 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.54 % |
R202 | Parästhesie der Haut | 1 | 0.54 % |
R208 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | 1 | 0.54 % |
R309 | Schmerzen beim Wasserlassen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
R35 | Polyurie | 1 | 0.54 % |
R410 | Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
R442 | Sonstige Halluzinationen | 1 | 0.54 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 0.54 % |
R470 | Dysphasie und Aphasie | 1 | 0.54 % |
R600 | Umschriebenes Ödem | 1 | 0.54 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 0.54 % |
R740 | Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | 1 | 0.54 % |
R749 | Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme | 1 | 0.54 % |
R790 | Abnormer Mineral-Blutwert | 1 | 0.54 % |
S251 | Verletzung des Truncus brachiocephalicus oder der A. subclavia | 1 | 0.54 % |
S272 | Traumatischer Hämatopneumothorax | 1 | 0.54 % |
S312 | Offene Wunde des Penis | 1 | 0.54 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
S6084 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) | 1 | 0.54 % |
T432 | Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva | 1 | 0.54 % |
T802 | Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.54 % |
T803 | AB0-Unverträglichkeitsreaktion | 1 | 0.54 % |
T805 | Anaphylaktischer Schock durch Serum | 1 | 0.54 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 1 | 0.54 % |
T809 | Nicht näher bezeichnete Komplikation nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 1 | 0.54 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.54 % |
T828 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 0.54 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 1 | 0.54 % |
T888 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.54 % |
U5000 | Keine oder geringe motorische Funktionseinschränkung: Barthel-Index: 100 Punkte | 1 | 0.54 % |
U601 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A | 1 | 0.54 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-)T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 0.54 % |
U8030 | Enterococcus faecium mit Resistenz gegen Glykopeptid-Antibiotika | 1 | 0.54 % |
U81 | Bakterien mit Multiresistenz gegen Antibiotika | 1 | 0.54 % |
X499 | Akzidentelle Vergiftung | 1 | 0.54 % |
Y599 | Komplikationen durch Impfstoffe oder biologisch aktive Substanzen | 1 | 0.54 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 0.54 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 0.54 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.54 % |
Z2928 | Sonstige prophylaktische Chemotherapie | 1 | 0.54 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 0.54 % |
Z854 | Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.54 % |
Z858 | Bösartige Neubildungen sonstiger Organe oder Systeme in der Eigenanamnese | 1 | 0.54 % |
Z866 | Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese | 1 | 0.54 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 0.54 % |
Z882 | Allergie gegenüber Sulfonamiden in der Eigenanamnese | 1 | 0.54 % |
Z905 | Verlust der Niere(n) | 1 | 0.54 % |
Z923 | Bestrahlung in der Eigenanamnese | 1 | 0.54 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 0.54 % |
Z962 | Vorhandensein von Implantaten im Gehörorgan | 1 | 0.54 % |
Z9665 | Vorhandensein einer Kniegelenkprothese | 1 | 0.54 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 161 | 87.50 % | 170 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 141 | 76.63 % | 444 |
41.0C.11 | Fremdbezug des hämatopoetischen Stammzelltransplantats | 89 | 48.37 % | 89 |
41.0B.24 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, allogen, nicht-verwandt, HLA-identisch | 83 | 45.11 % | 83 |
99.84.54 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 22 Tage und mehr | 83 | 45.11 % | 84 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 80 | 43.48 % | 84 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 78 | 42.39 % | 85 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 59 | 32.07 % | 59 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 57 | 30.98 % | 57 |
41.0B.22 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, allogen, verwandt, HLA-identisch | 56 | 30.43 % | 58 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 49 | 26.63 % | 49 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 49 | 26.63 % | 49 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 44 | 23.91 % | 49 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 40 | 21.74 % | 41 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 37 | 20.11 % | 37 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 35 | 19.02 % | 43 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 31 | 16.85 % | 35 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 31 | 16.85 % | 32 |
92.24.03 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, Ganzkörperbestrahlung | 31 | 16.85 % | 73 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 28 | 15.22 % | 28 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 27 | 14.67 % | 28 |
99.04.23 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 11 TE bis 15 TE | 25 | 13.59 % | 25 |
99.05.12 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 24 | 13.04 % | 24 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 24 | 13.04 % | 24 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 23 | 12.50 % | 31 |
41.0C.21 | Minimale Manipulation des hämatopoetischen Stammzelltransplantats | 22 | 11.96 % | 22 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 22 | 11.96 % | 35 |
99.05.11 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 4 bis 5 Konzentrate | 22 | 11.96 % | 22 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 20 | 10.87 % | 24 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 19 | 10.33 % | 26 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 19 | 10.33 % | 26 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 18 | 9.78 % | 21 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 18 | 9.78 % | 18 |
00.92.10 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, AB0-kompatibel | 17 | 9.24 % | 17 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 17 | 9.24 % | 17 |
00.91.20 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, AB0-kompatibel | 16 | 8.70 % | 17 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 16 | 8.70 % | 17 |
41.0B.25 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, allogen, nicht-verwandt, nicht-HLA-identisch | 15 | 8.15 % | 15 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 15 | 8.15 % | 26 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, häufiger während des Aufenthaltes | 15 | 8.15 % | 15 |
99.05.13 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 15 | 8.15 % | 15 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 14 | 7.61 % | 14 |
99.04.24 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 16 TE bis 20 TE | 13 | 7.07 % | 13 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 12 | 6.52 % | 12 |
87.04.11 | Computertomographie des Halses | 12 | 6.52 % | 12 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 12 | 6.52 % | 12 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 12 | 6.52 % | 12 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 11 | 5.98 % | 11 |
00.92.11 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, nicht AB0-kompatibel | 10 | 5.43 % | 10 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B. bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 10 | 5.43 % | 11 |
41.0C.31 | Selektion und Depletion der hämatopoetischen Stammzellen mittels Antikörpern, Einsatz von 1 Set | 9 | 4.89 % | 9 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 9 | 4.89 % | 9 |
92.19.02 | Andere Positronenemissionstomographie | 9 | 4.89 % | 9 |
00.91.21 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, nicht AB0-kompatibel | 8 | 4.35 % | 8 |
41.0B.12 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, allogen, verwandt, HLA-identisch | 8 | 4.35 % | 8 |
41.0B.14 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, allogen, nicht-verwandt, HLA-identisch | 8 | 4.35 % | 8 |
41.0B.23 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, allogen, verwandt, nicht-HLA-identisch | 8 | 4.35 % | 8 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 8 | 4.35 % | 8 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 8 | 4.35 % | 9 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 8 | 4.35 % | 8 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 7 | 3.80 % | 7 |
99.25.52 | Mittelgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 7 | 3.80 % | 7 |
99.84.52 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 8 bis 14 Tage | 7 | 3.80 % | 7 |
41.0B.13 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, allogen, verwandt, nicht-HLA-identisch | 6 | 3.26 % | 6 |
45.25 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dickdarm | 6 | 3.26 % | 7 |
87.04.10 | Computertomographie des Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer, Unterkiefer, Zähne, Kiefergelenke und Schädelbasis | 6 | 3.26 % | 7 |
99.04.25 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 21 TE bis 30 TE | 6 | 3.26 % | 6 |
99.05.38 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 6 | 3.26 % | 6 |
99.05.39 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 16 bis 18 Konzentrate | 6 | 3.26 % | 6 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 6 | 3.26 % | 6 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 5 | 2.72 % | 5 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 5 | 2.72 % | 5 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 5 | 2.72 % | 5 |
99.05.14 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 5 | 2.72 % | 5 |
99.05.3A | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 19 bis 21 Konzentrate | 5 | 2.72 % | 5 |
99.25.54 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie: zwei Chemotherapien während eines stationären Aufenthalts | 5 | 2.72 % | 5 |
88.01.20 | Computertomographie Oberbauch | 4 | 2.17 % | 4 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 4 | 2.17 % | 6 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 4 | 2.17 % | 4 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 3 | 1.63 % | 3 |
03.31 | Lumbalpunktion | 3 | 1.63 % | 9 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 3 | 1.63 % | 3 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 3 | 1.63 % | 3 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 3 | 1.63 % | 4 |
88.97.16 | MRI-Hals | 3 | 1.63 % | 3 |
89.0A.12 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 2 bis 3 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 1.63 % | 3 |
89.0A.21 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal | 3 | 1.63 % | 3 |
92.29.61 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, Fixationsvorrichtung, einfach | 3 | 1.63 % | 4 |
92.29.74 | Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie, Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan | 3 | 1.63 % | 5 |
99.05.3B | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 22 bis 24 Konzentrate | 3 | 1.63 % | 3 |
99.05.3D | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 28 bis 30 Konzentrate | 3 | 1.63 % | 3 |
99.B7.13 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 185 bis 360 Aufwandspunkte | 3 | 1.63 % | 3 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 2 | 1.09 % | 2 |
00.99.70 | Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 2 | 1.09 % | 2 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 2 | 1.09 % | 2 |
39.9A.13 | Entfernen eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 2 | 1.09 % | 2 |
46.99.20 | Schlingenligatur und Clipping am Darm, endoskopisch | 2 | 1.09 % | 2 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 2 | 1.09 % | 2 |
50.11.11 | Nadelbiopsie an der Leber, perkutan | 2 | 1.09 % | 2 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 2 | 1.09 % | 2 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 2 | 1.09 % | 2 |
88.92.29 | MRI von Herz und zentralen Gefäss, sonstige | 2 | 1.09 % | 2 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 2 | 1.09 % | 2 |
99.05.3E | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 31 bis 36 Konzentrate | 2 | 1.09 % | 2 |
99.05.3H | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 49 bis 54 Konzentrate | 2 | 1.09 % | 2 |
99.05.3J | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 61 bis 66 Konzentrate | 2 | 1.09 % | 2 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 2 | 1.09 % | 2 |
99.28.12 | Andere Immuntherapie, mit modifizierten Antikörpern | 2 | 1.09 % | 2 |
99.28.15 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, sonstige Applikationsform | 2 | 1.09 % | 2 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 2 | 1.09 % | 2 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 2 | 1.09 % | 2 |
99.84.24 | Tröpfchenisolation, 22 Tage und mehr | 2 | 1.09 % | 2 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 2 | 1.09 % | 2 |
99.88 | Therapeutische Photopherese | 2 | 1.09 % | 19 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 2 | 1.09 % | 2 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 2 | 1.09 % | 2 |
00.99.10 | Reoperation | 1 | 0.54 % | 1 |
20.01 | Myringotomie mit Paukenröhrcheneinlage | 1 | 0.54 % | 1 |
22.02 | Aspiration oder Spülung einer Nasennebenhöhle per Vias naturales | 1 | 0.54 % | 1 |
34.91 | Pleurale Punktion | 1 | 0.54 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 0.54 % | 1 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 1 | 0.54 % | 1 |
40.11.11 | Offene (Inzisions-) Biopsie eines zervikalen, supraklavikulären, axillären oder inguinalen Lymphknotens | 1 | 0.54 % | 1 |
44.13 | Sonstige Gastroskopie | 1 | 0.54 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 0.54 % | 1 |
45.14 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Dünndarm | 1 | 0.54 % | 1 |
45.42 | Endoskopische Polypektomie im Dickdarm | 1 | 0.54 % | 1 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 1 | 0.54 % | 1 |
50.13.10 | Transvenöse oder transarterielle [Nadel-] Biopsie an der Leber | 1 | 0.54 % | 1 |
50.91 | Perkutane Leberaspiration | 1 | 0.54 % | 1 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 1 | 0.54 % | 1 |
57.93.11 | (Postoperative) Blutstillung an der Harnblase, transurethral | 1 | 0.54 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 0.54 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 0.54 % | 1 |
86.05.14 | Inzision mit Entfernen eines Fremdkörpers oder einer Vorrichtung von Haut und Subkutangewebe der Hand | 1 | 0.54 % | 1 |
86.2A.26 | Chirurgisches Débridement, mittlerer Ausdehnung, an der Hand | 1 | 0.54 % | 1 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 1 | 0.54 % | 1 |
88.42.10 | Arteriographie, obere Extremitäten und thorakale Aorta | 1 | 0.54 % | 1 |
88.72.14 | Echokardiographie, transthorakal, mit Kontrastmittel | 1 | 0.54 % | 1 |
88.72.15 | Echokardiographie, transthorakal, mit komplexer Methodik (4D, tissue-doppler, speckle-tracking) | 1 | 0.54 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 0.54 % | 1 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 1 | 0.54 % | 1 |
88.94.16 | MRI-Fuss und Sprunggelenke, Fussgelenke | 1 | 0.54 % | 1 |
88.97.99 | Kernspintomographie anderer und nicht definierter Lokalisationen, sonstige | 1 | 0.54 % | 1 |
89.0A.24 | Toxikologische und pharmakologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, mehr als 7 Mal | 1 | 0.54 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.54 % | 3 |
92.09.10 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), andere Lokalisationen | 1 | 0.54 % | 1 |
92.14 | Knochen-Szintigraphie | 1 | 0.54 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 0.54 % | 1 |
92.19.06 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit 18-F-DOPA | 1 | 0.54 % | 1 |
92.24.13 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, mit bildgestützter Einstellung, 3D-geplante Bestrahlung | 1 | 0.54 % | 2 |
92.29.62 | Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie, Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | 1 | 0.54 % | 1 |
93.59.50 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, bis zu 6 Behandlungstage | 1 | 0.54 % | 1 |
93.59.51 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 7 bis 13 Behandlungstage | 1 | 0.54 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 0.54 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 0.54 % | 1 |
93.9E.11 | NIV-Beatmung ausserhalb Intensivstation, 1 bis 3 Tage | 1 | 0.54 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 0.54 % | 1 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 1 | 0.54 % | 1 |
99.04.26 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 31 TE bis 40 TE | 1 | 0.54 % | 1 |
99.04.2A | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 61 TE bis 70 TE | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.16 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 16 bis 18 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.17 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 19 bis 21 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.19 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 25 bis 27 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.21 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.23 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 6 bis 8 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.27 | Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten, 19 bis 21 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.3C | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 25 bis 27 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.05.3F | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 37 bis 42 Konzentrate | 1 | 0.54 % | 1 |
99.12.99 | Immunisierung bei Allergie, sonstige | 1 | 0.54 % | 1 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 1 | 0.54 % | 1 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 1 | 0.54 % | 2 |
99.71.12 | Therapeutische Plasmapherese, Plasmaaustausch mit NaCl und Kolloiden (z.B. Albumin) | 1 | 0.54 % | 13 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.54 % | 1 |
99.84.31 | Aerosolisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.54 % | 1 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 1 | 0.54 % | 1 |
99.84.51 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 7 Tage | 1 | 0.54 % | 1 |
99.B5.10 | Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung ohne invasive Katheter-Untersuchung | 1 | 0.54 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 0.54 % | 1 |
99.C1.1A | Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte | 1 | 0.54 % | 1 |