DRG A04A - Knochenmarktransplantation oder Stammzelltransfusion, allogen, Alter < 18 Jahre oder mit Komplexbehandlung bei MRE ab 14 Behandlungstage oder Intensivmedizinische Komplexbehandlung > 360 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 16.028 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 43.2 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 13 (1.125) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 61 (0.365) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 32 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.13%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 167'950.56 CHF
- Median: 155'736.98 CHF
- Standardabweichung: 50'389.44
- Homogenitätskoeffizient: 0.77
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
C812 | Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom | 1 | 3.12 % |
C9000 | Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 3.12 % |
C9100 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 2 | 6.25 % |
C9101 | Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission | 3 | 9.38 % |
C9200 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 3.12 % |
C9201 | Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission | 2 | 6.25 % |
C9330 | Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission | 1 | 3.12 % |
C9331 | Juvenile myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission | 1 | 3.12 % |
D467 | Sonstige myelodysplastische Syndrome | 1 | 3.12 % |
D561 | Beta-Thalassämie | 1 | 3.12 % |
D570 | Sichelzellenanämie mit Krisen | 2 | 6.25 % |
D571 | Sichelzellenanämie ohne Krisen | 1 | 3.12 % |
D610 | Angeborene aplastische Anämie | 2 | 6.25 % |
D613 | Idiopathische aplastische Anämie | 1 | 3.12 % |
D618 | Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien | 1 | 3.12 % |
D6941 | Sonstige primäre Thrombozytopenie: Nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 1 | 3.12 % |
D71 | Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten | 4 | 12.50 % |
D761 | Hämophagozytäre Lymphohistiozytose | 1 | 3.12 % |
D811 | Schwerer kombinierter Immundefekt [SCID] mit niedriger T- und B-Zellen-Zahl | 1 | 3.12 % |
D823 | Immundefekt mit hereditär defekter Reaktion auf Epstein-Barr-Virus | 1 | 3.12 % |
D848 | Sonstige näher bezeichnete Immundefekte | 1 | 3.12 % |
Q828 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | 1 | 3.12 % |
T8600 | Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen | 1 | 3.12 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 24 | 75.00 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 21 | 65.62 % |
K9180 | Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung | 18 | 56.25 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 16 | 50.00 % |
T8601 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II | 14 | 43.75 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 14 | 43.75 % |
D7012 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 20 Tage und mehr | 12 | 37.50 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 11 | 34.38 % |
Z4520 | Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 11 | 34.38 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 10 | 31.25 % |
L9911 | Stadium 1 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 10 | 31.25 % |
B2588 | Sonstige Zytomegalie | 8 | 25.00 % |
K123 | Orale Mukositis (ulzerativ) | 8 | 25.00 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 8 | 25.00 % |
Z856 | Leukämie in der Eigenanamnese | 6 | 18.75 % |
B270 | Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | 5 | 15.62 % |
E876 | Hypokaliämie | 5 | 15.62 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 5 | 15.62 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 4 | 12.50 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 4 | 12.50 % |
J068 | Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | 4 | 12.50 % |
L9912 | Stadium 2 der akuten Haut-Graft-versus-Host-Krankheit | 4 | 12.50 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 4 | 12.50 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 4 | 12.50 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 3 | 9.38 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 3 | 9.38 % |
F83 | Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen | 3 | 9.38 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 3 | 9.38 % |
K710 | Toxische Leberkrankheit mit Cholestase | 3 | 9.38 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 3 | 9.38 % |
Z431 | Versorgung eines Gastrostomas | 3 | 9.38 % |
A048 | Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen | 2 | 6.25 % |
A080 | Enteritis durch Rotaviren | 2 | 6.25 % |
A081 | Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] | 2 | 6.25 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 6.25 % |
B971 | Enteroviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 6.25 % |
D6957 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, als transfusionsrefraktär bezeichnet | 2 | 6.25 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 2 | 6.25 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 6.25 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 6.25 % |
I788 | Sonstige Krankheiten der Kapillaren | 2 | 6.25 % |
I8081 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten | 2 | 6.25 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 2 | 6.25 % |
J172 | Pneumonie bei Mykosen | 2 | 6.25 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 2 | 6.25 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 2 | 6.25 % |
J998 | Krankheiten der Atemwege bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 2 | 6.25 % |
K7712 | Stadium 2 der akuten Leber-Graft-versus-Host-Krankheit {T86.02} | 2 | 6.25 % |
L22 | Windeldermatitis | 2 | 6.25 % |
L270 | Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 2 | 6.25 % |
N1792 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 | 2 | 6.25 % |
N300 | Akute Zystitis | 2 | 6.25 % |
N990 | Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | 2 | 6.25 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 2 | 6.25 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 2 | 6.25 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 6.25 % |
R64 | Kachexie | 2 | 6.25 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 2 | 6.25 % |
T806 | Sonstige Serumreaktionen | 2 | 6.25 % |
T886 | Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | 2 | 6.25 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 2 | 6.25 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 2 | 6.25 % |
A0470 | Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen | 1 | 3.12 % |
A0479 | Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
A082 | Enteritis durch Adenoviren | 1 | 3.12 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 3.12 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
A491 | Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 3.12 % |
B004 | Enzephalitis durch Herpesviren {G05.1} | 1 | 3.12 % |
B007 | Disseminierte Herpesvirus-Krankheit | 1 | 3.12 % |
B008 | Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren | 1 | 3.12 % |
B009 | Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 1 | 3.12 % |
B250 | Pneumonie durch Zytomegalieviren {J17.1} | 1 | 3.12 % |
B259 | Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
B340 | Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 3.12 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 3.12 % |
B344 | Infektion durch Papovaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 3.12 % |
B348 | Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 3.12 % |
B368 | Sonstige näher bezeichnete oberflächliche Mykosen | 1 | 3.12 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 3.12 % |
B371 | Kandidose der Lunge | 1 | 3.12 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 1 | 3.12 % |
B440 | Invasive Aspergillose der Lunge | 1 | 3.12 % |
B441 | Sonstige Aspergillose der Lunge | 1 | 3.12 % |
B448 | Sonstige Formen der Aspergillose | 1 | 3.12 % |
B488 | Sonstige näher bezeichnete Mykosen | 1 | 3.12 % |
B589 | Toxoplasmose, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.12 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.12 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.12 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 3.12 % |
D550 | Anämie durch Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase[G6PD]-Mangel | 1 | 3.12 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
D591 | Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | 1 | 3.12 % |
D595 | Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie [Marchiafava-Micheli] | 1 | 3.12 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 3.12 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 3.12 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 1 | 3.12 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 1 | 3.12 % |
D689 | Koagulopathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
D7010 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage | 1 | 3.12 % |
D71 | Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten | 1 | 3.12 % |
D731 | Hypersplenismus | 1 | 3.12 % |
D761 | Hämophagozytäre Lymphohistiozytose | 1 | 3.12 % |
D77 | Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 3.12 % |
D803 | Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | 1 | 3.12 % |
D893 | Immunrekonstitutionssyndrom | 1 | 3.12 % |
D90 | Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | 1 | 3.12 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
E1191 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet | 1 | 3.12 % |
E806 | Sonstige Störungen des Bilirubinstoffwechsels | 1 | 3.12 % |
E831 | Störungen des Eisenstoffwechsels | 1 | 3.12 % |
E8339 | Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 3.12 % |
E872 | Azidose | 1 | 3.12 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 3.12 % |
F178 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen | 1 | 3.12 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
G051 | Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 3.12 % |
G2588 | Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | 1 | 3.12 % |
G372 | Zentrale pontine Myelinolyse | 1 | 3.12 % |
G403 | Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 3.12 % |
G629 | Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
G92 | Toxische Enzephalopathie | 1 | 3.12 % |
H451 | Endophthalmitis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 3.12 % |
H910 | Ototoxischer Hörverlust | 1 | 3.12 % |
H922 | Blutung aus dem äußeren Gehörgang | 1 | 3.12 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 3.12 % |
I1581 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 3.12 % |
I270 | Primäre pulmonale Hypertonie | 1 | 3.12 % |
I313 | Perikarderguss (nichtentzündlich) | 1 | 3.12 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 1 | 3.12 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
I6788 | Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | 1 | 3.12 % |
I820 | Budd-Chiari-Syndrom | 1 | 3.12 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 3.12 % |
J171 | Pneumonie bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten | 1 | 3.12 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
J22 | Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
J348 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen | 1 | 3.12 % |
J450 | Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | 1 | 3.12 % |
J980 | Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 3.12 % |
K061 | Gingivahyperplasie | 1 | 3.12 % |
K132 | Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge | 1 | 3.12 % |
K134 | Granulom und granulomähnliche Läsionen der Mundschleimhaut | 1 | 3.12 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 3.12 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 3.12 % |
K590 | Obstipation | 1 | 3.12 % |
K765 | Venöse okklusive Leberkrankheit [Stuart-Bras-Syndrom] | 1 | 3.12 % |
K778 | Leberkrankheiten bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 3.12 % |
K810 | Akute Cholezystitis | 1 | 3.12 % |
K921 | Meläna | 1 | 3.12 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
L271 | Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | 1 | 3.12 % |
L300 | Nummuläres Ekzem | 1 | 3.12 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 3.12 % |
L500 | Allergische Urtikaria | 1 | 3.12 % |
L738 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | 1 | 3.12 % |
N082 | Glomeruläre Krankheiten bei Blutkrankheiten und Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 1 | 3.12 % |
N1703 | Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 | 1 | 3.12 % |
N1781 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 | 1 | 3.12 % |
N1783 | Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 | 1 | 3.12 % |
N1791 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 | 1 | 3.12 % |
N1799 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 1 | 3.12 % |
N291 | Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 3.12 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 3.12 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 1 | 3.12 % |
Q323 | Angeborene Bronchusstenose | 1 | 3.12 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
R030 | Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks | 1 | 3.12 % |
R060 | Dyspnoe | 1 | 3.12 % |
R100 | Akutes Abdomen | 1 | 3.12 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 3.12 % |
R260 | Ataktischer Gang | 1 | 3.12 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 1 | 3.12 % |
R35 | Polyurie | 1 | 3.12 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 1 | 3.12 % |
R455 | Feindseligkeit | 1 | 3.12 % |
R502 | Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | 1 | 3.12 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 3.12 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 3.12 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 3.12 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 3.12 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 3.12 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 1 | 3.12 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 3.12 % |
T805 | Anaphylaktischer Schock durch Serum | 1 | 3.12 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 3.12 % |
T825 | Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 3.12 % |
T8602 | Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad III und IV | 1 | 3.12 % |
T887 | Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | 1 | 3.12 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 1 | 3.12 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 1 | 3.12 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 3.12 % |
Z290 | Isolierung als prophylaktische Maßnahme | 1 | 3.12 % |
Z853 | Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese | 1 | 3.12 % |
Z9480 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation ohne gegenwärtige Immunsuppression | 1 | 3.12 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 3.12 % |
Z9588 | Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten | 1 | 3.12 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.25.53 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie | 30 | 93.75 % | 30 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 25 | 78.12 % | 25 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 23 | 71.88 % | 29 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 20 | 62.50 % | 20 |
99.04.21 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 1 TE bis 5 TE | 19 | 59.38 % | 19 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 18 | 56.25 % | 19 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 16 | 50.00 % | 17 |
41.0C.11 | Fremdbezug des hämatopoetischen Stammzelltransplantats | 15 | 46.88 % | 15 |
41.0C.21 | Minimale Manipulation des hämatopoetischen Stammzelltransplantats | 14 | 43.75 % | 14 |
99.84.54 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 22 Tage und mehr | 12 | 37.50 % | 12 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 8 | 25.00 % | 8 |
41.0B.12 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, allogen, verwandt, HLA-identisch | 8 | 25.00 % | 8 |
41.0B.24 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, allogen, nicht-verwandt, HLA-identisch | 8 | 25.00 % | 8 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 8 | 25.00 % | 8 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 8 | 25.00 % | 8 |
41.0B.23 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem peripheren Blut, allogen, verwandt, nicht-HLA-identisch | 7 | 21.88 % | 7 |
99.0A | Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 7 | 21.88 % | 7 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 6 | 18.75 % | 6 |
99.04.22 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 6 TE bis 10 TE | 6 | 18.75 % | 6 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 6 | 18.75 % | 6 |
03.31 | Lumbalpunktion | 5 | 15.62 % | 6 |
41.0B.14 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, allogen, nicht-verwandt, HLA-identisch | 5 | 15.62 % | 5 |
41.0C.31 | Selektion und Depletion der hämatopoetischen Stammzellen mittels Antikörpern, Einsatz von 1 Set | 5 | 15.62 % | 5 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 5 | 15.62 % | 12 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 5 | 15.62 % | 5 |
99.05.35 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 5 Konzentrate | 5 | 15.62 % | 5 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 4 | 12.50 % | 4 |
99.84.14 | Kontaktisolation, 22 Tage und mehr | 4 | 12.50 % | 4 |
99.84.24 | Tröpfchenisolation, 22 Tage und mehr | 4 | 12.50 % | 4 |
41.0B.15 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, allogen, nicht-verwandt, nicht-HLA-identisch | 3 | 9.38 % | 3 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 3 | 9.38 % | 3 |
88.92.19 | MRI von Thorax, sonstige | 3 | 9.38 % | 3 |
89.38.11 | Plethysmographie zur Bestimmung der Lungenfunktion | 3 | 9.38 % | 3 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 3 | 9.38 % | 3 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 3 | 9.38 % | 3 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 3 | 9.38 % | 3 |
99.04.24 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 16 TE bis 20 TE | 3 | 9.38 % | 3 |
99.05.33 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 3 Konzentrate | 3 | 9.38 % | 3 |
99.84.52 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 8 bis 14 Tage | 3 | 9.38 % | 3 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 3 | 9.38 % | 3 |
00.92.11 | Transplantat von nicht verwandtem Spender, nicht AB0-kompatibel | 2 | 6.25 % | 2 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 2 | 6.25 % | 2 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 6.25 % | 2 |
41.0C.32 | Selektion und Depletion der hämatopoetischen Stammzellen mittels Antikörpern, Einsatz von 2 oder mehr Sets | 2 | 6.25 % | 2 |
65.31 | Ovarektomie, laparoskopisch | 2 | 6.25 % | 2 |
88.97.15 | MRI-Gesichtsschädel/Nasennebenhöhlen | 2 | 6.25 % | 2 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 2 | 6.25 % | 2 |
89.38.21 | Messung des CO (Kohlenmonoxyd)- Gehaltes in der Ausatmungsluft | 2 | 6.25 % | 2 |
93.92.10 | Intravenöse Anästhesie | 2 | 6.25 % | 3 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 6.25 % | 2 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 2 | 6.25 % | 2 |
99.05.3A | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 19 bis 21 Konzentrate | 2 | 6.25 % | 2 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 2 | 6.25 % | 2 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 2 | 6.25 % | 2 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 2 | 6.25 % | 3 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 2 | 6.25 % | 2 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 2 | 6.25 % | 2 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 2 | 6.25 % | 2 |
99.84.44 | Einfache protektive Isolierung, 22 Tage und mehr | 2 | 6.25 % | 2 |
00.91.20 | Transplantat von verwandtem Lebendspender, AB0-kompatibel | 1 | 3.12 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 3.12 % | 1 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 1 | 3.12 % | 1 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 1 | 3.12 % | 1 |
39.95.C2 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden | 1 | 3.12 % | 1 |
39.95.D1 | Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden | 1 | 3.12 % | 1 |
39.9A.11 | Implantation oder Wechsel eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 3.12 % | 1 |
41.0B.13 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus dem Knochenmark, allogen, verwandt, nicht-HLA-identisch | 1 | 3.12 % | 1 |
41.0B.32 | Hämatopoetische Stammzelltransplantation aus Nabelschnurblut, allogen gerichtet, verwandt, HLA-identisch | 1 | 3.12 % | 1 |
43.11 | Perkutane [endoskopische] Gastrostomie [PEG] | 1 | 3.12 % | 1 |
54.59 | Lösung von peritonealen Adhäsionen, sonstige | 1 | 3.12 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 3.12 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 3.12 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 3.12 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 3.12 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 3.12 % | 1 |
88.74.15 | Endosonographie der Gallenwege | 1 | 3.12 % | 1 |
88.74.16 | Endosonographie des Pankreas | 1 | 3.12 % | 1 |
88.97.16 | MRI-Hals | 1 | 3.12 % | 1 |
89.0A.19 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, häufiger während des Aufenthaltes | 1 | 3.12 % | 1 |
89.37 | Bestimmung der Vitalkapazität | 1 | 3.12 % | 1 |
92.24.03 | Teleradiotherapie mit Photonen, Linearbeschleuniger, Ganzkörperbestrahlung | 1 | 3.12 % | 2 |
93.59.53 | Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, 21 oder mehr Behandlungstage | 1 | 3.12 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 3.12 % | 1 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 1 | 3.12 % | 1 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 1 | 3.12 % | 1 |
94.8X.21 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 3.12 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 3.12 % | 1 |
94.8X.51 | Einleiten behördlicher Massnahmen, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 3.12 % | 1 |
99.04.26 | Transfusion von bestrahlten Erythrozytenkonzentraten, 31 TE bis 40 TE | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.14 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.1A | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 28 bis 30 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.34 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 4 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.37 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 9 bis 12 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.38 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 13 bis 15 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.39 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 16 bis 18 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.3B | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 22 bis 24 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.3D | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 28 bis 30 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.05.3Q | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 113 bis 118 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.07.21 | Transfusion von frisch gefrorenem Plasma (qFFP/qFGP), 1 TE bis 5 TE | 1 | 3.12 % | 1 |
99.09.23 | Transfusion von Spenderlymphozyten, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 3.12 % | 1 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.25.51 | Nicht komplexe Chemotherapie | 1 | 3.12 % | 2 |
99.25.54 | Hochgradig komplexe und intensive Chemotherapie: zwei Chemotherapien während eines stationären Aufenthalts | 1 | 3.12 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.84.23 | Tröpfchenisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.84.42 | Einfache protektive Isolierung, 8 bis 14 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.84.51 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, bis 7 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.84.53 | Protektive Isolierung in einem speziellen Zimmer, 15 bis 21 Tage | 1 | 3.12 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 3.12 % | 1 |
99.C1.16 | Pflege-Komplexbehandlung, 41 bis 45 Aufwandspunkte | 1 | 3.12 % | 1 |